Benutzeravatar
von bmg0101
#923880
Heftiges Springen heute.Im Grunde absolut unfair.So ein Glücksspringen darf man eigentlich nicht gelten lassen.Die komplette Tournee wurde über den Haufen geworfen.Nun springen Ammann und Morgenstern um den Sieg.Der Rest ist raus.
Benutzeravatar
von jotobi
#923884
Ja, fair war das wirklich nicht. Auch hat sich das ganze sehr in die Länge gezogen, aber das ist man ja vom Skispringen gewohnt. Ich sehe Morgenstern auch als Favorit auf den Sieg. Mich hat aber der Sieg von Ammann gefreut, weil jetzt Hannawalds Rekord weiterhin Bestand hat. :D
Klar war das heute bei weitem nicht fair, aber meine Güte. Was hätte man denn machen sollen? Einfach dsa Springen streichen und eine Dreischanzentournee starten? Eine andere Alternative gab es nicht, da es morgen in Innsbruck weitergeht.
Vor paar Jahren war es doch auch nur eine Dreischanzentournee, weil Insbruck ausgefallen ist. Dafür wurden dann in Bischofshofen 2 Wettkämpfe veranstaltet.

Aber ich finde es gut, dass der Wettbewerb heute zählt.
von logan99
#923935
Grewel hat geschrieben: quatsch! Morgenstern gewinnt das Ding so oder so, Ammann wird da keine Chance haben. Der Wird gegen Hautamäki (nur 15 Punkte hinter ihm) und Co. versuchen den 2.Rang zu halten.
Also wer Ammann abschreibt, der kann die letzten Jahre kein Skispringen geschaut haben. Natürlich ist Morgenstern bisher deutlich konstanter aufgetreten, aber die Tournee hat seine eigenen Gesetze. Zudem kann Ammann halt immer einen Sprung raushauen, der alles auf den Kopf stellt. Da ist also noch nichts entschieden.

Und warum sollte er sich damit befassen, seinen 2. Platz zu halten? Dieser wird ihm herzlich egal sein. Es zählt einzig der Tourneesieg und dieses Ziel hat er angepeilt (wie er mehrfach verlauten lies). 13,5 Punkte Rückstand sind nichts, was er nicht packen könnte, wenn er seine Leistung abrufen kann.
Benutzeravatar
von bmg0101
#923937
Klar gab es nicht viele Möglichkeiten zu reagieren.Durch den engen Zeitplan war ein verschieben nicht drin.Und zweimal auf einer Schanze springen ist sicherlich auch nicht optimal.Aber wenn ich da einen Kofler durch die Luft fliegen sehe muss man sich fragen ob das noch vertretbar ist.Ich glaube nicht das sich ein ganz junger frischer Neuling noch in der Luft gehalten hätte.

Ich finde es halt schade das die Tournee nach 2 Springen so gut wie entschieden ist.Hautamaeki , Fettner , Kofler wurden heute aus der Tournee gekegelt.
von Commi
#924139
Natürlich ist Ammann in der Lage, jederzeit einen Hammer-Sprung rauszuholen. Aber in Oberstdorf hat man gesehen, dass er auch in der Lage ist, mal völlig daneben zu springen. Da hat man nach dem ersten Durchgang schon gedacht, dass seine Ambitionen, die Tour zu gewinnen, zu hoch sind bzw. schon da unerreichbar.

Natürlich hat er jetzt noch eine Chance und es schreibt ihn ja auch niemand ab. Aber Morgenstern ist unter normalen Bedingungen einfach konstanter als Ammann (was man bei Ammann auch in den letzten Jahren immer wieder beobachten konnte), deswegen seh ich Morgenstern knapp vor Ammann.
von Commi
#924563
thelastromeo hat geschrieben:Find ich nicht. Muss auch mal gesagt werden. Wozu auch.
??

Morgenstern gewinnt recht deutlich in Innsbruck. Nun kann Ammann den Tour-Sieg wohl endgültig knicken.
Benutzeravatar
von SinofSodom
#924623
Ich bin wirklich kein Fan der Ösis aber das Ammann die Tour nicht holen wird freut mich. Der ist mir einfach zu hochgestochen. Bis jetzt insgeasmt eine schöne Tour mit tollen Deutschen Springern.

Warum man allerdings nicht dafür ist das es mal wieder einen Deutschen Sieger gibt versteh ich auch nicht...
#925481
Wow, Morgen zum Finale der Vierschanzentournee gibts richtig gute Duelle, wie Michael Uhrmann gegen Andreas Kofler und die 2 führenden gegeneinander: Simon Amman gegen Thomas Morgenstern!
von KASFAN
#925556
SinofSodom hat geschrieben:Ich bin wirklich kein Fan der Ösis aber das Ammann die Tour nicht holen wird freut mich. Der ist mir einfach zu hochgestochen. Bis jetzt insgeasmt eine schöne Tour mit tollen Deutschen Springern.

Warum man allerdings nicht dafür ist das es mal wieder einen Deutschen Sieger gibt versteh ich auch nicht...
Ja der Ammann hat sich doch in den Jahren sehr geändert finde ich, leider zum Negativen.

Und was die Deutschen angeht. Sie sind einfach zu schlecht für einen Sieg.
#925707
KASFAN hat geschrieben:
SinofSodom hat geschrieben:Ich bin wirklich kein Fan der Ösis aber das Ammann die Tour nicht holen wird freut mich. Der ist mir einfach zu hochgestochen. Bis jetzt insgeasmt eine schöne Tour mit tollen Deutschen Springern.

Warum man allerdings nicht dafür ist das es mal wieder einen Deutschen Sieger gibt versteh ich auch nicht...
Ja der Ammann hat sich doch in den Jahren sehr geändert finde ich, leider zum Negativen.

Und was die Deutschen angeht. Sie sind einfach zu schlecht für einen Sieg.

Momentan scheinen die deutschen meilenweit von der Spitze entfernt zu Springen!! Es gibt leider sehr viele Hochs und Tiefs...Wie hatte Stefan Bier heute gesagt, Adam Malysc springt seit 10/12 Jahren konstant in der Weltspitze mit, hat alle Veränderungen des Materilas erfolgreich mitgemacht, das war bei Martin Schmitt leider nicht so...
Benutzeravatar
von SinofSodom
#925967
Also das gibt es doch nicht...immer dieser große Unterschied zwischen Probe und Wettkampf bei den Deutschen Springern. Es macht viel Spaß die Quali. zu schauen aber am nächsten Tag folgt meistens die ernüchterung...argh!
Benutzeravatar
von bmg0101
#940700
Smudy hat geschrieben:SEVERIN FREUND!! :D :D :D
Ein wahrer Licktblick in der deutschen Manschaft.Ich hoffe nur das es nicht bei einer guten Saison bleibt.
Benutzeravatar
von spucky
#946173
Sollte man dafür nicht einen eigenen Thread öffnen? Ist ja immerhin nicht mehr die Vierschanzen-Tournee.

Ich halte den Flug auf 246,50 schon für sehr grenzwertig. Die Schanze war mit Flügen "über 250 Meter" bereits groß propagiert worden.

Ich halte diese Weite für extrem gefährlich, wenn man sich den Sprung von Evensen mal im Detail ansieht. Er war bei der Landung noch sehr hoch. Kommt ein Springer flacher runter, reicht es wegen des Radius unten nicht mehr für eine größere Weite.

Man sollte es nicht übertreiben.

Ich stand auch schon ein paar Mal oben auf der Heini-Klopfer-Schanze in Oberstdorf auf dem Turm. Man muss schon sehr schmerzfrei sein, da auf zwei Latten runterzufahren um dann in Haushöhe über 200 Meter zu segeln.

Faszinierend finde ich die Sportart trotzdem.