ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#943988
die wurden in der 2 staffel nich nur erwähnt,sondern tauchten auch in der letzten folge schon auf.
von The Rock
#943989
phreeak hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:Ich hab in den letzten Wochen Season 1-3 von DS9 gesehen. Die ersten Staffeln sind wohl standartmäßig etwas schwächer als der Rest, aber dadurch, dass man die älteren Staffeln schon öfter gesehen hat, werden die ersten 1-4 Seasons wiederum sehr interessant.

Es gab viele Episoden, die mir beim zweiten Hinsehen wesentlich besser gefallen haben, auch was die Entwicklung der Story betrifft. Gerade Garaks Rolle ist sehr interessant. Würde man die weitere Entwicklung nicht schon kennen, wäre diese Figur wahrlich ein Bonbon der Serie.

Lediglich stören mich nach wie vor die meisten Episoden mit den Bajoranern und auch Quark kommt erst mit Staffel 2 richtig in Fahrt.

Ein Juwel des Star Trek Franchises ist für mich Chief O Brien. Dafür, dass es keine "Starrolle", so wie Seven of Nine, oder Data ist, gab es doch einige gute Folgen, in die er eine One Man Show bot, die richtig unterhaltsam war.
Die geheimen Stars von DS9 sind sowieso Quark, O'Brien und Garak. Die storys sind immer Unterhaltsam. Mach ja grad nen rewatsch der Serie, vorallem weil ich damals 5-7 nur sporadisch sah und nie am Stück :|

Was bissle nervt ist, das man das Dominion mit Staffel 3 einführt, aber sehr wenige Folgen sich mit dem Dominion beschäftigt. Bei Season 3+4 vlt. so 12-13 Folgen von 52... Ok, das Dominion agiert noch im Hintergrun und will die Förderation mit den Klingonen in den Krieg hetzen und darum gehts vornehmend erstmal, aber die meisten Folgen sind Charackterfolgen von der Crew der DS9.
Was ich nicht unbedingt als negativ empfinde. Der Dominion Krieg hat immerhin seinen ganz großen Stempel auf die Serie gedrückt und die Tatsache, dass Season 1 und 2 gänzlich ohne auskam und Season 3 und 4 dann nur "teilweise" davon überzogen wurden, finde ich ganz gut.

Gab wirklich viele gute Folgen, die mit dem Dominion nichts zu tun hatten und wie bei allen Trekserien, nehmen die Qualitäten dann meist auch erst mit Season 3 Fahrt auf.
Wer sich da an den Anfang von TNG erinnert...furchtbar.

Voyager würde ich auch gerne mal wieder sehen. Allerdings finde ich die Episoden in den ersten 2 und 3 Staffeln furchtbar langweilig und alles nach Sevens Auftauchen hab ich nun schon bis zum Erbrechen gesehen.

Hilft also nur eines...eine neue Serie muss her. 8)
Benutzeravatar
von Maddi
#944021
Hilft also nur eines...eine neue Serie muss her.
aber bitte nicht von/mit JJ Abrams :mrgreen:

bei Enterprise ist es ja unendlich schade dass es nach Staffel 4 eingestellt wurde. hier hätte man noch so viel mehr machen können.

aber wie sollte eine neue Star Trek Serie eigentlich aussehen?

-die JJ Abrams variante im völlig veränderten Universum, die sich idealerweise darum dreht das letztlich wieder hinzubiegen?
-das ganze aus Sicht einer anderen Rasse als den Menschen zu erzählen?

im Star Trek Universum fällt mir da spontan nix wirklich ein.
von The Rock
#944035
Keine Ahnung ob ich mir das zu einfach vorstelle.

Allerdings stellt sich für mich eher die Frage: "Wie kann ich eine neue Star Trek Serie erzählen?"

In den letzten 10 Jahren gabs eigentlich super Beispiele von Serien wie Lost, oder Figuren wie House, die irgendwie ganz neue Wege gegangen sind.
Einfach ein neues Raumschiff kreieren, dass seine statischen Figuren besitzt und 7 Jahre in der Gegend herumtuckert, will sicherlich kein Mensch mehr sehen.

Wichtig wäre für mich, dass man eben nicht versucht das alte Star Trek krampfhaft zum Teufel zu jagen, weil das schon bei Enterprise nicht funktioniert hat.

Kleiner Handlungsbögen und einen Castsplit wie bei Lost könnte ich mir für ein paar Folgen super vorstellen. Ebenfalls müssten diese Starfleet Stereotypen durchbrochen werden, die ich auch nicht mehr sehen kann.

Wenn ich Spiele wie Mass Effect spiele, wird dort meist eine so sagenhafte Story eingebaut, dass es mich vom Stuhl dreht. Wird ja wohl irgendwie möglich sein, Star Trek wieder als neue inovative Sci Fi Serie zu etablieren, ohne sich zum Affen zu machen.
Benutzeravatar
von phreeak
#944175
Maddi hat geschrieben:hmmm, stell mir grad vor wie sich Dr. House und Q begegnen :mrgreen:

pure epicness :mrgreen:



Neue Star Trek Serie wär wirklich mal wieder lohnenswert. Nen Mix aus DS9 und Voyager mit Dramaelementen wär was z.B


So Quasi, das die Förderation eine "Deep Space" Raumstation tief im Beta-Quadranten hat oder von mir aus in einem anderen Sternensystem... Mit guten Drehbüchern kann man den Charackteren tiefe geben, Konflikte behandeln und und und..
von The Rock
#944179
Meine Befürchtung wäre eher, dass man tatsächlich auf diesen Kino Star Trek Zug aufspringt...
Benutzeravatar
von phreeak
#944858
Wenns ne Serie im alternativen Star Trek Universum werden wird kann ich auch mit Leben. Kommt halt auf die Umsetzung an.
von The Rock
#944864
Nun ja. Ich habe in dem Fall die Befürchtung, dass man viele der alten Star Trek Fans nicht mitnehmen wird können und nach wie vor denke ich, dass das ein unbedingtes muss ist, um die Serie erfolgreich werden zu lassen.
Benutzeravatar
von Maddi
#944933
naja der story twist den man in Star Trek Online entwickelt hat(schlagt mich aber net, ich hab das mal vor fast nem Jahr gelesen was da die Grundstory ist) war ja durchaus interessant.

ansonsten, was ich mir noch vorstellen könnte wäre ein schiff, oder vielleicht auch mehrere Schiffe die eine gänzlich unbekannte region des Weltraums erkunden, ob durch absicht oder unfall sei mal dahingestellt.

ja das klingt jetzt erstmal nach Voyager 2.0. so würd ichs aber gar nicht haben wollen.
bei star trek ham die sich ja das Universum schön in Alpha bis Delta Quadran eingeteil, so als ob das vier feste Quadrate wären und darübber hinaus gibst nix.
der look müsste auch realistischer werden, eher so wie bei Stargate.

und bei dieser "unbekannten region" des Universums müsste man sich halt gleich für mehrere Staffeln im voraus was sehr originelles einfallen lassen.
z. b. sehr ungewöhnliche Planeten, Weltraumphänomene etc. da kann man sich ja durchaus in der Realität bedienen.
von D.Twinkle
#944970
Viel von dem was Ihr schreibt, könnte z.B. aus SGU stammen.
Drama als Basis einer SciFi Serie kann man schonmal vergessen.
Ein Erzählungsaufbau wie bei Lost wird mehr Leute abschrecken,
als anziehen.
Einfach desswegen, weil es in jüngerer Vergangenheit mehrere
Sendung dieser Art gab, die alle nichts taugten und dann auch
meisten sehr schnell wieder verschwunden sind.

Eine Raumstation als Basis wäre auch nichts.
Wie man bei DS9 gesehen hat, grenzt es die Möglichkeiten zu sehr ein.
Deswegen haben sie ja dann auch die Defiant in die Serie geschrieben.

Ein Voyager ähnliches Szenario ist nicht schlecht, aber da es eben
schon diese in Voyager gab, wäre es reichlich Sinnlos sowas noch einmal
so auszuschlachten.

Mein Favorit wäre ein neues Schiff aus der Enterprise Reihe.
Eine Crew "ähnlich" denen aus TOS/TNG, aber nicht zu 90% auf den Captain
zugeschnitten, wie es in TOS war, sondern eher eine grössere Verteilung
auf alle Mitglieder des Hauptcasts.
Das wichtigste sind aber gute Geschichten, denn wie man zuletzt bei SGU
oder Lost sehen konnte, wird es langweilig wenn nicht passiert,
oder alles auf eine Grosse Geschichte hinausläuft - zu langweilig.

Ein grosser Handlungsbogen im Hintergrund, aber ansonsten knackige Handlung
die in 45min erzählt werden, natürlich mit einigen 2x oder 3x Episoden.
Einfach weil es immer gut war und solche Serien immer am besten und
am konstantesten liefen.
Nur wird man kaum Autoren finden, die etwas schreiben das wirlich neu und
fesselnd ist - die Schreiberlinge von heute haben es einfach nicht mehr drauf.
Ein zweites SGU oder BSG braucht man wirklich nicht :roll:
von The Rock
#945043
D.Twinkle hat geschrieben:Viel von dem was Ihr schreibt, könnte z.B. aus SGU stammen.
Drama als Basis einer SciFi Serie kann man schonmal vergessen.
stimmt nicht
D.Twinkle hat geschrieben:Ein Erzählungsaufbau wie bei Lost wird mehr Leute abschrecken,
als anziehen.
glaub ich nicht
D.Twinkle hat geschrieben: Einfach desswegen, weil es in jüngerer Vergangenheit mehrere
Sendung dieser Art gab, die alle nichts taugten und dann auch
meisten sehr schnell wieder verschwunden sind.
gar nicht.
Maddi hat geschrieben:naja der story twist den man in Star Trek Online entwickelt hat(schlagt mich aber net, ich hab das mal vor fast nem Jahr gelesen was da die Grundstory ist) war ja durchaus interessant.

ansonsten, was ich mir noch vorstellen könnte wäre ein schiff, oder vielleicht auch mehrere Schiffe die eine gänzlich unbekannte region des Weltraums erkunden, ob durch absicht oder unfall sei mal dahingestellt.

ja das klingt jetzt erstmal nach Voyager 2.0. so würd ichs aber gar nicht haben wollen.
bei star trek ham die sich ja das Universum schön in Alpha bis Delta Quadran eingeteil, so als ob das vier feste Quadrate wären und darübber hinaus gibst nix.
der look müsste auch realistischer werden, eher so wie bei Stargate.

und bei dieser "unbekannten region" des Universums müsste man sich halt gleich für mehrere Staffeln im voraus was sehr originelles einfallen lassen.
z. b. sehr ungewöhnliche Planeten, Weltraumphänomene etc. da kann man sich ja durchaus in der Realität bedienen.
TNG hat größtenteils auf großdimensionalen Schnick Schnack verzichtet und sich sehr speziell auf die "Fälle der Woche" konzentriert. Ich denke deshalb, dass viele Neuerungen gar nicht notwendig wären, allerdings eben ein redesign und die Ausrichtung auf das neue Fernsehbild dieses Jahrzehnts abgestimmt werden müssen.

Das hat wohl einfach zur Folge, dass man auf viele Aspekte der alten Serie verzichten wird müssen, auch wenn ich nicht glaube, dass man sofort am neuen "Stirb Langsam alles fliegt in die Luft" Universum aus dem Kino ansetzen muss.
Tendenziell wird es aber wohl darauf hinauslaufen, dass neuere Serien im Sci Fi Bereich actionlastiger gehalten werden, was ich bis zu einem gewissen Grad sehr genieße, es aber auch nicht ausarten lassen will.

Figuren und Rassen waren mir gerade bei Voyager und Enterprise einfach zu flach, während mich jemand wie Data (zumindest noch als Kind) wirklich vor den Fernseher gezogen hat. Wenns dann so weit kommt, dass man nur noch dumme Jonathan Archer Weltraumcowboys ins All schickt die alles platt machen, dann hab ich darauf auch kein Bock mehr...
Benutzeravatar
von Maddi
#945198
ach, mir war durchaus bewusst das meine letzte beschreibung arg an SGU erinnert.

allerdings war SGU wirklich in jeder hinsicht grottenschlecht gemacht. sowohl die sci-fi aspekte als auch die drama-(teen)soap aspekt waren absolut unterirdisch umgesetzt.

hätte man dort fähige autoren gehabt, es hätte was spannendes, neues werden können.
Enterprise, und auch die Figur von Archer fand ich in den Staffeln 3 und 4 sehr sehr gut. vor allem in Staffel 4 hat man ja glaub ich einige 3 Folgen Story Arcs gemacht die richtig genial waren.
aber wie gesagt, mit Voyager und SGU ist diese thematik schon mal dagewesen, selbst wenn da jetzt richtig gute Autoren dran arbeiten würden, wäre die Gefahr groß dass der Zuschauer einfach ermüdet wäre.
Benutzeravatar
von melvin
#961901
Kabel Eins zeigt mal wieder Voyager. Immer in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 6 Folgen am Stück. Davor gibt es jeweils zwei Star Trek Filme.
Ist bestimmt eine Sonderprogrammierung wegen der Filme, da Kabel Eins recht willkürlich die Folgen ausstrahlt.

03.04. 4x08-4x13
10.04. 4x18-4x23
17.04. 5x15-5x20
Benutzeravatar
von phreeak
#961945
Maddi hat geschrieben: bei star trek ham die sich ja das Universum schön in Alpha bis Delta Quadran eingeteil, so als ob das vier feste Quadrate wären und darübber hinaus gibst nix.

[nerd-Talk on]
Stimmt nicht wirklich. Wurde aber glaub auch schön öfters angedeutet, das unter den 4 Quadranten die Milchstraße gemeint ist, die eine Galaxy innerhalb des Universums ist und es millionen anderer Galaxien gibt. Nur mit dem Warp Antrieb kann man nicht mal eben in anderen Galaxien fliegen, da sie zu weit weg sind. Um einen kompletten Quadranten innerhalb der Milchstraße zu durchqueren braucht man schon allein 70 Jahre mit einem Warp-Antrieb.]

Gibt leider keine Hyperraum-Superantriebe wie in anderen SciFi Serien. Man hat dann diesen "Transwarp Antrieb" der Borg eingefügt, der ähnlich ist, aber den haben halt nur die Borg und für den braucht man auch diese Transwarp Kanäle, die man glaub selber erbauen muss oder so... [nerd-talk off
von The Rock
#968711
VOYAGER!!!!!

Super, dass ich heute zu Hause geblieben bin, sonst wären bei mir im Augenblick alle Lichter dunkel.

Ich hab ganz vergessen wie geil die Serie sein kann. "Ein Jahr Hölle" ist klasse und ich habe ebenfalls vergessen, wie heiss Jeri Ryan damals (wie heute) ist :D.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#968770
The Rock hat geschrieben:VOYAGER!!!!!

Super, dass ich heute zu Hause geblieben bin, sonst wären bei mir im Augenblick alle Lichter dunkel.

Ich hab ganz vergessen wie geil die Serie sein kann. "Ein Jahr Hölle" ist klasse und ich habe ebenfalls vergessen, wie heiss Jeri Ryan damals (wie heute) ist :D.
*lol*

Da gbeb ich dir recht, und es iss ne sehr gute Alternative zu fast allem anderen, auch wenns heut auf Tele5 ne AkteX nacht gab....


Es ist doch immer wieder Interessant zu sehen...
von The Rock
#968816
Ich hab mich die letzten Jahre sehr auf DS9 und auch Enterprise gestürzt, da ich mich mit Voyager vor 10 Jahren fast tot gesehen habe. Jetzt ist es auch schon gute 5 Jahre her, dass ich das gesehen habe und schwupps, ist die Faszination wieder da gewesen. Hätte nicht gedacht, dass mir das wieder so gut gefällt, nachdem ich alles schon auswendig kenne.
Benutzeravatar
von phreeak
#968860
Durch die ersten 3 Staffel VOY quält man sich immer.. Erst ab Staffel 4 mit Seven of Nine wird die Serie richtig gut. :oops:
von The Rock
#968910
Gilt aber mehr oder weniger für alle Trek Serien. DS9 finde ich fast noch am angenehmsten zu schauen. TNG leidet da noch am Meisten unter den Kinderkrankheiten des neuen Universums, da es dort teilweise echt noch schreckliche Episoden gab. :D

Bei Voyager waren es für mich schlicht zum Großteil einfach nur langweilige Folgen, aber vielleicht ändert sich das bei einem Rewatch ebenfalls.

Enterprise hat mir beim zweiten Schauen auch wesentlich besser gefallen.
Benutzeravatar
von phreeak
#968924
TNG hab ich noch nie komplett gesehen. :oops: Die meisten Folgen, ja... aber wohl nie in Reihenfolge. Und fürn Rewatch.. keine Lust irgendwie :?
Benutzeravatar
von Maddi
#969210
eine "kleinere" Episode die mir bei DS9 gut gefallen hat war, wo irgendwer ein altes Sicherheitsprotokoll noch aus der Cardassianischen Besetzungszeit aktiviert hat, und die Selbstzertörung anlief, Gul Dukat das über Funk mitkriegte, schadenfroh vorbeischaute und dann selbst auf der Station gefangen war :D

oder wo die Klingonen mit nem Haufen Schiffe die Station angreifen wollten.
Benutzeravatar
von patsche
#971321
Mir ist aufgefallen das Kabel 1 auf 'Star Trek: Der erste Kontakt' verzichtet, weiss jemand warum das so ist!?
Benutzeravatar
von Maddi
#971324
patsche hat geschrieben:Mir ist aufgefallen das Kabel 1 auf 'Star Trek: Der erste Kontakt' verzichtet, weiss jemand warum das so ist!?
vielleicht wollte die Borg Königin nicht immer so negativ dargestellt werden und hat dem Senderchef mit Assimilation gedroht falls der Streifen doch ausgestrahlt wird :mrgreen:
von The Rock
#971352
Das ist ne sehr interessante Frage. Ist mir gar nicht aufgefallen und eigentlich ziemlich schade. Immerhin wird der letzte Teil auch nicht an einem Samstag gezeigt. Das heißt, eine Woche weniger Star Trek Samstag und auch eine Woche weniger Voyager in der Nacht. :(
  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 23