Benutzeravatar
von Kunstbanause
#959551
Geometrie und Englisch (dort Abschlussprüfungsnote 1,2) hab ich geliebt, generell mochte ich Fremdsprachen, und alles, was irgendwie gezeichnet werden musste. Auswendiglernen war doof, daher konnte ich mit den meisten Fächern wie Geschichte, Biologie, Chemie (auauau @ Zeugnisnoten) usw. nicht viel anfangen. Was ich ja auch mochte, waren Diktate. Die konnten mir nie lange genug sein, mein schlechtestes war mal eine 2-. *g*

Im sozialen Sinne war Schule nie mein Ding, hatte auch meine ganzen Freunde nicht an der selben Schule, sondern meistens woanders. Mit den Gruppendynamiken in den Klassen, was ab Klasse 3 anfing und sich bis in die 9 zog, kam ich nie klar. War da mehr so der Einzelgänger bzw. Immermitdengleichenzweirumhänger und die Motivation schwand immer mehr, also verbrachte ich die Jahrgänge 7 bis 9 fast überall, nur nicht in der Schule. Was auch entsprechende Noten mit sich brachte. Erst in der 10. Klasse, als wir 10 Tage auf Klassenfahrt waren, hat sich alles zum Positiven gewendet und es haben sich langjährige Freundschaften entwickelt. Die '92er Realschul-Abschlussfete war sehr lustig, haben alle auf dem Schulgelände gepennt. Nur die brennenden und wild durch die Gegend fliegenden Klopapierfetzen waren nicht so toll, die dann ein paar angeheiterte Mädels angesteckt haben. Sah aber lustig aus, wie sie dann selbst quiekend weggerannt sind.
Benutzeravatar
von gigaman23
#959675
Olli14 hat geschrieben:|

@gigaman: Su hast es gut, aber warum genau musst du denn nicht lernen? Auch nicht für Arbeiten? :|
Naja ich find Schule ja wirklich einfach. Mir bereitet ansich kein Fach wirkliche Probleme und deshalb lern ich auch nie. Ich pass halt einigermaßen in der Schule auf und guck es mir gegebenfalls vor dem Unterricht nochmal schnell an.

Wobei es doch ein Fach gibt, wofür ich lernen musss. Chemie :?
Benutzeravatar
von Godfather
#959711
Für mich war die Schulzeit vor allem eines: Laaaangweilig.
Die letzten Jahre habe ich nur noch meine Zeit abgesessen und war sowas von froh als es endlich ein Ende hatte.
Mehr als 95% der Lehrer sind unfähig und 95% der Leute sind einfach Idioten.


Die schönste Zeit war definitiv meine Studienzeit. Viele Gleichgesinnte und absolut kompetente Lehrkörper gepaart mit viel Freiräumen und Freizeit.
Einfach traumhaft :wink:
Benutzeravatar
von moku
#959712
Also ich möchte ja nicht nochmals in die Schulzeit zurück müssen. Ok, es war schon schön, so viel Freizeit zu haben. Aber da den ganzen Tag nur rumzusitzen und wem beim labern zuzuhören ist doch irgendwie auch ermüdend. Dann erst lernen, bääääh. Ich habe ja nach der Schulzeit/Ausbildung noch eine berufsbegleitende Weiterbildung gemacht. Das gleiche wäre, ein Jahr kürzer, auch mit nur Schule gegangen. Aber ich wäre wohl durchgedreht. Fand die Mischung aber toll. Wenn ich in der Schule sass dachte ich "zum Glück, morgen keine Schule sondern arbeit" und umgekehrt. Diese Abwechslung hat irgendwie dazu geführt, dass die Wochen jeweils ruckzuck vorbei waren (trotz 6-tage-Woche).
Wenn es das jetzt noch ohne Prüfungsdruck geben würde, dann wäre das das Modell meiner Wahl. :lol:
von Waterboy
#960132
Hattet ihr eigentlich auch sowas wie eine 0. Stunde.... wer sowas blödes erfunden hat :roll:

Wir hatten in der 9. 10. und 11. Klasse immer Donnerstag in der 0. Stunde Philosophie, das perfekte Fach für müde Schüler am morgen :mrgreen:
Benutzeravatar
von revo
#960138
Waterboy hat geschrieben:Hattet ihr eigentlich auch sowas wie eine 0. Stunde.... wer sowas blödes erfunden hat :roll:
Davon habe ich erstmals von Leuten hier aus dem Forum erfahren, die in NRW wohnen. Mir war das vorher gar nicht bekannt. Bei uns gings in der Real- bzw. Fachoberschule frühestens um 7.55 Uhr los.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#960232
Also ich habe bisher auch nur davon gehört, erlebt habe ich eine 0. Stunde nie. Und das, obwohl ich in NRW wohne. ;)
Benutzeravatar
von Tangaträger
#960420
Waterboy hat geschrieben:Hattet ihr eigentlich auch sowas wie eine 0. Stunde.... wer sowas blödes erfunden hat :roll:
Oh ja, die 0. Stunde war für Sport reserviert (zusammen mit der 1.). Während der 10. Klasse war auch Darstellendes Spiel in der 0. und 1. - zum Glück beides nicht im selben Jahr.
Benutzeravatar
von Fabi
#960447
Ich hatte die 0. Stunde. Hi.

Es war der Leistungskurs in der Nachbarstadt. Weil einige LK nicht zustande kamen, wurden mit der Partnerschule die Kurse zusammengelegt, also musste man zwei Mal in der Woche morgens dorthin. Die Schule dort startete immer erst um 8.05 Uhr (?) und damit wir nicht zu spät zum Unterricht in der Heimatschule erscheinen (Schulstart war 7.45 Uhr, also fehlten 20 Minuten samt Anreise), wurde die 0. Stunde angesetzt. Sie startete um 7.30 Uhr und damit war sichergestellt, dass wir genug Zeit hatten, nach der Doppelstunde im LK wieder pünktlich zum Unterricht an unsere Heimatschule zugegen waren. Das war dermaßen scheisse. Erstens musste ich immer gut 25 Minuten Zeit für die Fahrt mehr einplanen und zweitens war der Unterrichtsbeginn eh schon 15 Minuten früher.
von Waterboy
#960722
Tangaträger hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:Hattet ihr eigentlich auch sowas wie eine 0. Stunde.... wer sowas blödes erfunden hat :roll:
Oh ja, die 0. Stunde war für Sport reserviert (zusammen mit der 1.). Während der 10. Klasse war auch Darstellendes Spiel in der 0. und 1. - zum Glück beides nicht im selben Jahr.

Das klingt noch schlimmer als Philosophie :lol:

Unsere 0. Stunde ging immer von 6:50 - 7:35 Uhr :evil:



btw: wo ich gerade das Thema mit einem ARbeitskollegen hatte. War euer Aufklärungsunterricht in Bio eigentlich auch so scheiße wie unser :lol:

Bei uns haben wir nur ewig über Blumenbestäubung und Katenbabys gequatscht, dann stand endlich Sexualkunde auf den Plan. Dann wurde ein Holzpenis rausgeholt, jeder musste mal ein Kondom überziehen, dann haben wir so einen blöden Trickfilm geschaut OT: "Klaus bemerkt Veränderungen an sich, plötzlich wachsen ihn überall Haare :lol: :lol: " und dabei haben wir uns so beeiert das die Lehrerin wütend wurde, abgebrochen hat und in der nächsten Stunde ging es dann wieder um Blumen :roll:
von flom
#960814
Blei uns hieß das einfach Frühstunde, in der 9. war das die zweite Fremdsprache, darum kann ich auch kein französisch und in der 10. Sport, dass war genial. Wir hatten die Regelung frühsport immer mädels und Jungs getrennt, dass hieß Fußball oder Völkerball mit burgen bauen.
Ich vermiss die alte Zeit, eigentlich nur die 8,9 und 10. Was aber auch an der Klasse lag, wir hatten einen Lehrer der sehr sehr genial war, er galt als der strengste an der Schule, aber in seiner Klasse war er locker ohne zu locker zu sein. Wir hatten zwar paar Problemfälle die ausserhalb schule scheiße gebaut haben. Aber in der Klasse war alles chillig und jeder konnte mit jedem sehr gut klarkommen.

Edit: und wie hier schon geschrieben war das ne Zeit in de man kaum sorgen hatte
Benutzeravatar
von Tangaträger
#960902
Waterboy hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:Hattet ihr eigentlich auch sowas wie eine 0. Stunde.... wer sowas blödes erfunden hat :roll:
Oh ja, die 0. Stunde war für Sport reserviert (zusammen mit der 1.). Während der 10. Klasse war auch Darstellendes Spiel in der 0. und 1. - zum Glück beides nicht im selben Jahr.

Das klingt noch schlimmer als Philosophie :lol:
Hey, bei uns war das in der zehnten Klasse ein freiwilliger Vorkurs, der allerdings besucht werden musste, um ihn dann später als Grundkurs zu wählen. Da Kunst scheiße war (abgewählt nach der zehnten), und Musik nicht gut genug war, um mich zu halten (ab der elften Klasse nur ein halbes Jahr), ging ich halt auf die Bühne. War auch Fun 8)
von Waterboy
#961457
Also wir haben in meiner ganzen Schulzeit glaube ich 3 mal Theater gespielt.

Einmal in der 3. Klasse, da war ich ein Igel :D :D :D und meine Mutter hat Tage verbracht damit, mir ein Kostüm zu machen :D

Dann in der 5. Klasse haben wir "Der Traumzauberbaum" gespielt und in der 9. Klasse haben wir es tatsächlich geschafft irgendwie Romeo und Julia auf die Bühne zu bringen, ich war aber nur ne unwichtige Rolle im Hintergrund :D

Dafür hatten wir jedes Jahr ein Weihnachtsbenefitzkonzert gemacht und ich musste mit dem Chor auf die Bühne :lol: :D
Benutzeravatar
von Karim
#961682
Waterboy hat geschrieben:Also wir haben in meiner ganzen Schulzeit glaube ich 3 mal Theater gespielt.

Einmal in der 3. Klasse, da war ich ein Igel :D :D :D und meine Mutter hat Tage verbracht damit, mir ein Kostüm zu machen :D

Dann in der 5. Klasse haben wir "Der Traumzauberbaum" gespielt und in der 9. Klasse haben wir es tatsächlich geschafft irgendwie Romeo und Julia auf die Bühne zu bringen, ich war aber nur ne unwichtige Rolle im Hintergrund :D

Dafür hatten wir jedes Jahr ein Weihnachtsbenefitzkonzert gemacht und ich musste mit dem Chor auf die Bühne :lol: :D
Theater in der Schule ist einfach was geniales!
Aber sieht wohl jeder anders. Es gibt Leute die würden sich lieber erschiessen, als irgendeinen Satz auf der Bühne zu sagen, und es gibt Leute die kennen und wollen nix anderes als Hauptrolle.
von Olli14
#961917
Karim hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:Also wir haben in meiner ganzen Schulzeit glaube ich 3 mal Theater gespielt.

Einmal in der 3. Klasse, da war ich ein Igel :D :D :D und meine Mutter hat Tage verbracht damit, mir ein Kostüm zu machen :D

Dann in der 5. Klasse haben wir "Der Traumzauberbaum" gespielt und in der 9. Klasse haben wir es tatsächlich geschafft irgendwie Romeo und Julia auf die Bühne zu bringen, ich war aber nur ne unwichtige Rolle im Hintergrund :D

Dafür hatten wir jedes Jahr ein Weihnachtsbenefitzkonzert gemacht und ich musste mit dem Chor auf die Bühne :lol: :D
Theater in der Schule ist einfach was geniales!
Aber sieht wohl jeder anders. Es gibt Leute die würden sich lieber erschiessen, als irgendeinen Satz auf der Bühne zu sagen, und es gibt Leute die kennen und wollen nix anderes als Hauptrolle.
Zu den letzteren gehöre ich. Ich liebe es! =)
Benutzeravatar
von cooky
#961972
Also an die Theater AG erinnere ich mich auch ganz gerne, wobei die Rollen oft nach Sympathie und dem Alter vergeben wurden. Und ich kam mit dem Lehrer nicht sonderlich bombig klar. Gab getrennte AG´s für die Ober und Unterstufe. Als ich in der 10. Klasse war und sich dann viele in die Senior AG verabschiedeten bekam ich dann auch mal die Hauptrolle. Wohl aber nur weil die diesmal nicht vom Lehrer, sondern von der Gruppe bestimmt wurden. War dann Momo.
von Eva
#961979
Eine richtige Theater-AG gabs bei uns nie. In der 7. oder 8. spielten wir in der Projektwoche mal eine "moderne" Version von Aschenputtel nach (ich war eine böse Stiefschwester... :| ) und in der Grundschule war ich beim Weihnachtskrippenspiel immer ein Hirte, bei der Vogelhochzeit durfte ich nur flöten und in der 4. Klasse gab man mir dann die Hauptrolle aller Hauptrollen... ich war der Regenbogenfisch.
Benutzeravatar
von lostie
#962063
Ich war damals sehr traurig, als die Schulzeit vorbei war. Das wurde allerdings dann dadurch abgeschwächt, dass es Zoff gab wegen der Abizeitung und deswegen eine langjährige Freundschaft zerbrach.
Zwar ist die Uni weitaus anstrengender als meine Schulzeit, aber ich muss schon sagen, dass mir die Unizeit inzwischen viel besser gefällt :D Deshalb vermiss ich die "guten, alten Zeiten" jetzt nicht unbedingt so sehr. Nur ab und zu mal in sentimentalen Momenten :lol:
Und diese Woche war es dann soweit: Ich hab erfahren, dass die Erste aus unserer damaligen Clique schwanger ist. Da merkt man dann, wie schnell die Zeit vergeht und dass man ja inzwischen endgültig in der Erwachsenenwelt angekommen ist... :D
Benutzeravatar
von phreeak
#962070
Karim hat geschrieben:Es gibt Leute die würden sich lieber erschiessen, als irgendeinen Satz auf der Bühne zu sagen, und es gibt Leute die kennen und wollen nix anderes als Hauptrolle.

Ich gehöre zu ersteren. Zum Abschluss haben wir so ein kleines Filmchen gedreht und musste mit ner Freundin ne "Liebesscene" machen, also bla bla schnulziges gesülze, kuss hier kuss da.. und es ging mir mächtig aufm Sack und hab kein Satz richtig rausbekommen und kam mir total Blöd dabei vor. Dabei standen nur 10 Leute im Raum und haben mich angestarrt. :lol:
Benutzeravatar
von JackieZ
#962239
Bei der Weihnachtsgeschichte musste ich mal den stark pigmentierten der drei heiligen Könige spielen. Ich wurde dann mit brauner Lebensmittelfarbe eingeschmiert, die ich drei Tage lang nicht richtig abbekam :(
Und auch sonst fand ich Theater in der Schule nie so wirklich gut.
Eva hat geschrieben:und in der 4. Klasse gab man mir dann die Hauptrolle aller Hauptrollen... ich war der Regenbogenfisch.
<3
von TIMBO
#962242
Wo hier grad von Theater die Rede ist. Ich war im Theaterstück von "Reise nach Panama" in der Grundschule ein Fuchs, der sich ne Gans am Lagerfeuer gebraten hat. Ich war so toll <3 Ich hatte meine eigene Bühne und den lustigsten Text ever. Und ich war nur ZWEITBESETZUNG. Also am Tag der Vorführung dachte ich gar nicht, dass ich wirklich dran glauben müsste. Doppelter Respekt. So genug Eigenlob :wink: Wollt's nur mal erzählen :D
Benutzeravatar
von Tangaträger
#962486
TIMBO hat geschrieben:So genug Eigenlob :wink: Wollt's nur mal erzählen :D
Oh, Eigenlob. Ich kann da einen draufbieten.

Wir haben im ersten Jahr Shakespeares Wintermärchen gespielt. Natürlich haben wir Monate daran gebastelt, den Text extrem zu kürzen und für unsere Zuschauer verständlich zu machen. Ich spielte Antigonus und hatte eine ganze Szene für mich, in der ich in einem emotionalen Weg das Badstard-Baby aussetzen sollte. War ganz ganz traurig :cry:
Benutzeravatar
von Fabi
#962491
Wir haben in der 12 in Literatur ein "Musical" ausgearbeitet. Es war eine "Reise durch die Musikgeschichte". Naja gut, es war eine Reise von 1910 bis 2007. Aber das war schon Reise genug. :lol: Wir haben dafür ein halbes Jahr gebraucht und es war Perfektion. Natürlich gab es dafür 15 Punkte. 8)
von TIMBO
#962496
Da fällt mir noch ein, wir mussten mal in der 6, Klasse für die 10-klässler Rudolf das Rentier auf Englisch vorspielen. Da war ich auch dabei. Aber das war eher im kleinen Rahmen ;-)
von Waterboy
#962503
Habt ihr euch eigentlich schwer getan mit Osterspaziergang :lol:

http://www.staff.uni-mainz.de/pommeren/ ... stern.html

Ich fand es eigentlich recht leicht, aber ich kann mich erinnern das viele bei mir in der Klasse unglaublich Probleme mit dem hatten und unsere Deutschlehrerin war auch noch so gemein und hat es erst zum Ende des Schuljahres gemacht, wo es bei vielen um den die Zeugnissnote ging :D


Allgemein fand ich Gedichte immer grausig. Im Fach "Musik" fand ich es grausig, das man immer nach vorne musste und dann vor der Klasse singen musste. Zum Glück hatten wir ne coole Lehrerin ab Klasse 7, die uns Jungs in der Entscheidenen Veränderungsphase (aka Stimmbruch ) hat Instrumente als Alternative spielen lassen, während die Mädels weiter singen mussten :lol: :lol:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 8