US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#969118
Bild
The Killing ties together three distinct stories around a single murder including the detectives assigned to the case, the victim's grieving family, and the suspects. Set in Seattle, the story also explores local politics as it follows politicians connected to the case. As the series unfolds, it becomes clear that there are no accidents; everyone has a secret, and while the characters think they've moved on, their past isn't done with them.

The Killing stars Mireille Enos (Big Love) as Sarah Linden, the lead homicide detective that investigates the death of Rosie Larsen; Billy Campbell (Once and Again) as Darren Richmond, Seattle's City Council President and now running for Mayor; Joel Kinnaman (Snabba Cash) as Stephen Holder, an ex-narc cop who joins the homicide division in the investigation to find Rosie's killer; Michelle Forbes (True Blood) as Rosie's mother, Mitch Larsen; and Brent Sexton (W., In the Valley of Elah) as Rosie's father, Stan Larsen. The pilot is directed by Patty Jenkins (Monster).
http://www.amctv.com/originals/the-killing/about/

------

Bisher haben mir alle AMC-Serien gefallen und die meisten davon sogar ausgesprochen gut. Ich hoffe, dass auch The Killing daran anknüpfen kann, denn das erste Remake des Networks "The Prisoner" war eindeutig die schwächste (Mini)serie des Senders.
von Stefan
#969121
omg ich freu mich schon wie n Kind auf den Osterhasen auf die Serie :mrgreen:
Benutzeravatar
von str1keteam
#969125
Die Kritiken zu den ersten Folgen sind zumindest wieder herausragend. Auf dem Gebiet scheint AMC den nächsten Volltreffer gelandet zu haben.


Es werden allerdings nicht nur Vergleiche mit einem ernsten Twin Peaks, sondern auch Vergleiche zum Rubicon-Start gezogen. Man darf also auf einen seeehr langsamen Einstieg gefasst sein, werte Mad Men Fans. :mrgreen:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#969126
WOW Das startet ja schon MORGEN :shock: Geile Sache! Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt da AMC definitiv die höchste Hit/Serie Ratio hat (was zugegebener Maßen nicht schwer ist wenn man erst so kurz im Original Programming Geschäft ist).
von Stefan
#969129
str1keteam hat geschrieben:Es werden allerdings nicht nur Vergleiche mit einem ernsten Twin Peaks, sondern auch Vergleiche zum Rubicon-Start gezogen. Man darf also auf einen seeehr langsamen Einstieg gefasst sein, werte Mad Men Fans. :mrgreen:
Wenn ne Serie spannend ist, ist mir ne langsame Story ja egal.. ich mochte ja Rubicon auch :wink: Mad Men ist hingegen nur öde :lol: :lol:
Benutzeravatar
von str1keteam
#969136
Stefan hat geschrieben:Wenn ne Serie spannend ist, ist mir ne langsame Story ja egal.. ich mochte ja Rubicon auch :wink: Mad Men ist hingegen nur öde :lol: :lol:
Von Rubicon habe ich noch nicht mehr als den Piloten gesehen und da könnte ich schon eher verstehen, wenn den jemand als öde bezeichnet. Da haben es zumindest bei mir nur die Atmosphäre und die Ungewissheit rausgerissen, denn außer dem Hauptcharakter bekam noch keine Figur Profil und die Handlung bot ja nur die üblichen Genreklischees in Zeitlupe. :lol:


(Die Serie soll im Verlauf ja besser geworden sein und irgendwann werde ich mich selbst davon überzeugen.)
von Stefan
#969138
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Wenn ne Serie spannend ist, ist mir ne langsame Story ja egal.. ich mochte ja Rubicon auch :wink: Mad Men ist hingegen nur öde :lol: :lol:
Von Rubicon habe ich noch nicht mehr als den Piloten gesehen und da könnte ich schon eher verstehen, wenn den jemand als öde bezeichnet. Da haben es zumindest bei mir nur die Atmosphäre und die Ungewissheit rausgerissen, denn außer dem Hauptcharakter bekam noch keine Figur Profil und die Handlung bot ja nur die üblichen Genreklischees in Zeitlupe. :lol:

(Die Serie soll im Verlauf ja besser geworden sein und irgendwann werde ich mich selbst davon überzeugen.)
Ja wow, und in Mad Men sind im Piloten alle schon total vielschichtig.. :roll:

Der Rubicon-Pilot war auch "öde".. die Serie danach aber nicht.

Mir persönlich war Mad Men aber zu fade.. vl müsst ich mir die Serie nochmal ansehen udn würd meine Meinung ändern.. aber - vorerst fehlt mir dafür Zeit und Lust :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#969139
Genau wie bei The Kennedys, The Borgias und Camelot ringe ich noch mit mir, ob ich die Show bis zum Seasonfinale aufschiebe und wenn ja, ob ich den Auftakt gucke. Insgesamt erwarte ich mir von The Killing aber am meisten.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#969141
Ich hab Rubicon auch nicht fertig gesehen (nur ca 6 Folgen) und es ist wirklich weder besonders originell, noch vielschichtig, dafür aber sehr sehr langsam in Sachen Storydevelopement. Das einzige was für die Serie spricht ist meiner Meinung nach die dichte Atmosphäre und der tolle Score.
Benutzeravatar
von Shepherd
#969143
Das ist doch mehr oder weniger 1:1 übernommen vom dänischen Original, das hier als Kommisarin Lund lief, oder? Was bekomme ich denn dann dafür, dass ich den Mörder nicht verrate? :mrgreen:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#969144
Shepherd hat geschrieben:Das ist doch mehr oder weniger 1:1 übernommen vom dänischen Original, das hier als Kommisarin Lund lief, oder? Was bekomme ich denn dann dafür, dass ich den Mörder nicht verrate? :mrgreen:
Es ist nicht 1:1 übernommen, und du bekommst einen virtuellen Handshake.
Benutzeravatar
von Shepherd
#969150
Tangaträger hat geschrieben: Es ist nicht 1:1 übernommen, und du bekommst einen virtuellen Handshake.
Damit meinte ich auch nur, dass es jetzt keine völlig andre Story ist und der Mörder oder die Mörderin der/die Gleiche bleibt. Ich ringe noch mit mir, ob ich das gucken soll. Der Reiz ist ja eigentlich gleich Null wenn man den Mörder oder die Mörderin kennt, andrerseits steht AMC halt für absolute Qualität. Ärgere mich heute noch, dass ich das lahmarschige Original geschaut habe, denn ich erwarte bei AMC auf jeden Fall mehr.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#969152
Ich meinte ja auch nur, dass die Autoren einen anderen Mörder haben werden, und demnach wohl offensichtlich in der zweiten Staffelhälfte die geschichten geändert werden müssen(?)Da ich das Original aber nicht kenne, ist es mir eigentlich furzegal. Und du solltest es gucken, es ist fucking AMC. Alles von AMC wird geguckt. Außer Mad Men, um Stefan zu befriedigen.
Benutzeravatar
von Shepherd
#969154
Tangaträger hat geschrieben:Ich meinte ja auch nur, dass die Autoren einen anderen Mörder haben werden, und demnach wohl offensichtlich in der zweiten Staffelhälfte die geschichten geändert werden müssen(?)
Ernsthaft? Ist das wirklich so oder beruht das jetzt nur auf Gerüchten oder verarscht Du mich? :lol:

Natürlich würde ich hier niemals irgendwas spoilern.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#969155
Shepherd hat geschrieben: Ernsthaft? Ist das wirklich so oder beruht das jetzt nur auf Gerüchten oder verarscht Du mich? :lol:
Ich habe in einigen Podcasts, die die Serie schon reviewt haben, gehört, dass die Autoren den Weg mit einem anderen Killer gehen. Ob jetzt die Geschichten in der zweiten Staffelhälfte dafür geändert werden, weiß ich nicht, ist nur eine Vermutung von mir. Scheint aber logisch, wenn man nicht für eine ganze Staffel eine 1:1-Kopie haben will.
Benutzeravatar
von str1keteam
#969156
Theologe hat geschrieben:Genau wie bei The Kennedys, The Borgias und Camelot ringe ich noch mit mir, ob ich die Show bis zum Seasonfinale aufschiebe und wenn ja, ob ich den Auftakt gucke. Insgesamt erwarte ich mir von The Killing aber am meisten.
Die Piloten von Borgias und Camelot schaue ich vielleicht vorweg (sobald ich einen neuen Fernseher habe...der alte Kasten hat nach längerer Vorwarnzeit das Zeitliche gesegnet :cry: :lol: ).
The Killing soll viel auf Cliffhanger setzen. Da wäre mir die Wartezeit zu hart.
Die Kennedys müssen sich sowieso erstmal hinten anstellen.


shepherd hat geschrieben:Was bekomme ich denn dann dafür, dass ich den Mörder nicht verrate?
Die Chance auch weiterhin Kinder zeugen zu können. :mrgreen:
von Stefan
#969157
Tangaträger hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben: Ernsthaft? Ist das wirklich so oder beruht das jetzt nur auf Gerüchten oder verarscht Du mich? :lol:
Ich habe in einigen Podcasts, die die Serie schon reviewt haben, gehört, dass die Autoren den Weg mit einem anderen Killer gehen. Ob jetzt die Geschichten in der zweiten Staffelhälfte dafür geändert werden, weiß ich nicht, ist nur eine Vermutung von mir. Scheint aber logisch, wenn man nicht für eine ganze Staffel eine 1:1-Kopie haben will.
Ja das kann ich bestätigen.. das las ich auch in einem Interview
Benutzeravatar
von Shepherd
#969165
Bei wiki las ich jetzt auch "We're creating our own world. We are using the Danish series as a blueprint, but we are kind of diverging and creating our own world, our world of suspects and, potentially, ultimately who killed Rosie Larsen."

Ist natürlich clever formuliert, aber das alleine reicht mir schon als Anreiz, die Show zu sehen. Wahrscheinlich aber erst nach Ende in einem Rutsch.
Benutzeravatar
von redlock
#969241
Shepherd hat geschrieben: Ärgere mich heute noch, dass ich das lahmarschige Original geschaut habe, denn ich erwarte bei AMC auf jeden Fall mehr.
Das dänische Original (Staffel 1) ist einfach nur brilliant, und gehört zu den besten Krimiserien, die in den letzten dreißig Jahren produziert wurde. :!:

Wenn AMC/die Macher an der Originalgeschichte rumgepfuscht haben sollten (wer in den USA kennt schon das dänische Original? :lol: ) ...also ehrlich, das ist :roll: :roll: :roll:

Und der Snobismus hier im Forum überrascht mich doch sehr. :lol: :wink:

Nur weil das Original beim ZDF/Arte lief hat fast keiner der Cracks es hier gesehen :?: :shock:

Wie gesagt, ich schaue Serien, keine networks. :mrgreen:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#969271
So, den ersten Teil des 2 Teiligen Piloten hab ich jetzt mal gesehen und bevor ich mich an die zweite hälfte mach, gleich mal ein paar Worte, damit ichs nicht vergesse. :mrgreen: Insgesamt bin ich bisher moderat enttäuscht. Die Geschichte kommt wirklich langsam in die Gänge, was ansich nicht so schlimm wäre, wenn ich irgend ein Ziel vor Augen hätte. Klar, ein Mädchen ist verschwunden und die Leute wollen sie finden, allerdings wird ihre Leiche erst am Ende der ersten Folge gefunden, was ich dämlich fand, da der gottverdammte Titel schon vorwegnimmt, dass sie Fischfutter is'.

Was mich aber wirklich stört ist die fehlende Atmosphäre. Ich geb' zu meine Erwartungen waren recht hoch, weil ja doch Vergleiche mit Rubicon und Twin Peaks gezogen wurden, aber es kommt an beide in keinster Weise ran. Und von den spannenden Plottwists ist bisher auch keine Spur. Dran bleiben werd ich auf jeden Fall, AMC-Serien brauchen halt ihre Zeit, aber meine Erwartungen schraub ich erst mal herunter.
Benutzeravatar
von Shepherd
#969308
redlock hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben: Ärgere mich heute noch, dass ich das lahmarschige Original geschaut habe, denn ich erwarte bei AMC auf jeden Fall mehr.
Das dänische Original (Staffel 1) ist einfach nur brilliant, und gehört zu den besten Krimiserien, die in den letzten dreißig Jahren produziert wurde. :!:
Quod erat demonstrandum. :twisted: :lol:
von Plem
#969513
Während ich von The Borgias sehr positiv überrascht war, ist hier leider das komplette Gegenteil eingetreten. Bei AMC-Piloten erwarte ich ja schon von Haus aus etwas Langeweile zu verspüren (das war damals bei Rubicon auch so und daraus hat sich dann eine großartige Serie entwickelt), aber The Killing hat da ja echt noch einmal eins draufgesetzt. Die brauchten schon einmal eine ganze Folge lang um die Leiche überhaupt erst zu finden :lol: Größtes Problem, wie ultimateslayer schon angesprochen hat, ist aber die fehlende Atmosphäre. Vor allem wenn man es mit Twin Peaks vergleicht (und das muss man eigentlich, weil die Parallelen einfach zu groß sind - vor allem die Art und Weise wie Forbes vom Tod ihrer Tochter erfährt ist fast 1:1 von der Sarah Palmer-Sache "geklaut"), geht der Pilot völlig baden. Man hat nicht wirklich das Gefühl mitten im Geschehen zu sein. Alles ist so kühl und distanziert, dass man keinerlei Mitleid für die Charaktere entwickeln kann. Bei so einer Krimiserie, wo man es eigentlich fast gar nicht vermeiden kann in Klischees zu verfallen, sind interessante Charaktere das A und O. Hier hat man das leider nicht erkannt und setzt viel zu sehr auf Rosies Mord, der einen, wie bereits gesagt, aber nicht packen will.

Positiv hingegegen finde ich das Casting von Mireille Enos. Sie hat einen sehr interessanten (anfangs gewöhnungsbedürftigen) Look und ist meiner Meinung nach eine sehr mutige Wahl als Lead. Auch Joel Kinnaman gefällt mir in der Rolle ihres Partners ausgesprochen gut. Billy Campbell altert einfach nicht und sieht noch genauso gut aus wie zu Zeiten von Once & Again. Unheimlich. Der Rest, ja selbst die vielgeliebte Michelle Forbes, ließ mich aber vollkommen unbeeindruckt.

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ich werde der Serie sicherlich noch ein paar Chancen geben, um mich zu überzeugen, denn bei Rubicon (und auch bei Twin Peaks) hat es damals auch eine Weile gedauert. Interessante Ansätze sind durchaus vorhanden, aber viel haben die Autoren aus der Geschichte nicht gerade rausgeholt. Schlimmer als The Walking Dead kanns aber eh nicht werden :mrgreen:
von Stefan
#969594
Ich hab jetzt Plems Review noch nicht gelesen, da ich nach dem "Pilot" erstmal Pause machte, um hier schreiben zu können. Die Story fing ja gerade erst an und ja, es ist natürlich langsam - aber das stört mich nicht.. damit hab ich ja bei einer AMC Serie auch gerechnet. Fehlende Atmosphäre würd ich der Serie allerdings nicht unterstellen.. nur weil alles Kühl und Distanziert ist, dass das doch genau so eine "Atmosphäre" - und zwar eine, die mir bisher auch sehr zusagt.

Gut, ich hab mich jetzt auch wie n kleines KInd auf die Serie gefreut, obwohl ich keine Ahnung habe, warum - aber ich bin selbst n Krimi-Fan.. lese auch gern Krimi-Bücher und das ist nunmal endlich eine Serie, die aufgebaut ist, wie n guter Krimi .. es wird nicht alles gleich in Folge 1 gelöst und ich hab von der Serie eigentlich genau das bekommen, was ich erwartet habe.

Den Vergleich mit Twin Peaks .. na ja - gut, dort starb auch n Mädchen und es kam ein Ermittler, um den Fall zu untersuchen - aber ich glaub genau dort hören die Überschneidungen auch auf. Twin Peaks lebte ja von diesen komischen Charakteren, die den Ort bewohnten - na gut, vl ist es diese Art von Atmosphäre, die dem Slayer fehlte - aber sowas hab ich von The Killing auch gar nicht erwartet - sondern eben einen realistischen, spannenden Thriller und genau das bekam ich vom Piloten.

Mit den Schauspielern bin ich eigentlich allen sehr zufrieden, auch wenn ich etwas erschocken bin, als ich Kristin Lehmann sah - die gute wurde auch schon alt :lol: Ansonsten bin ich aber vorerst sehr zufrieden und geb der Serie Fanboy-mäßige 9/10
von Stefan
#969597
So ich hab jetzt noch gleich Folge 2 geschaut und schwimm hier wohl weiter gegen moser-strom. Wie man nach der Folge sagen kann, die Charaktere und deren Schicksal geht einem am Arsch vorbei, versteh ich echt überhaupt nicht. Die Szenen mit Michelle Forbes und ihrem Mann, als auch mit den kleinen Jungs haben zumindest mich schon sehr berührt.

Und ich kann Sarah Linden gut verstehen.. während Seattle in Greys immmer schön und toll wirkt, ist das hier ja das reinste Pissloch - da würd ich auch abhauen wollen :mrgreen:

Also all in all bin ich sehr zufrieden und freu mich schon, wie sich die Serie noch entwickeln wird :mrgreen:
Zuletzt geändert von Stefan am Di 5. Apr 2011, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von McKing
#969598
Ich tendiere eher zu Stefans Meinung. Wobei ich auch nicht vollends überzeugt bin. Sehe aber viele tolle Ansätze. Sehr interessant wie nacheinander die einzelnen Charaktäre eingeführt worden sind. Jeder könnte es sein und der Partner hat auch irgendein Geheimnis (Tattoo und die Frage des Partners darüber). Der Vater, die Freunde des Opfers inklusive des reichen Jungen, die Politiker mit dem Blondie, der neue Freund der Polizistin könnts auch sein :lol:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9