US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#966783
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Noch dazu.. habt ihr alle kein Chemie gehabt? Denkt ihr ernsthaft son Loch bleibt einfach so "offen" :?: :lol:
Klar, friert das irgendwann wieder zu, aber das ist ja keine Sache von einer Stunde. Eine dicke Eisschicht macht schon etwas mehr Zeit.
Natürlich friert es nicht gleich so fett wieder zu.. aber so wie es dort aussah, wär es in "ein paar Stunden" schon wieder stark zugefroren..

Aber wie auch immer - es war mir aus dem Umstand, dass er Frank nicht dabei hatte, klar, dass er das Loch für sich machte :idea:
Benutzeravatar
von Theologe
#966813
Stefan hat geschrieben: Aber wie auch immer - es war mir aus dem Umstand, dass er Frank nicht dabei hatte, klar, dass er das Loch für sich machte :idea:
Ja, das sehe ich nicht anders. Auf dem Weg zur Hütte dachte ich noch, dass er sich vielleicht aus Versehen schwer mit der Kettensäge verletzt und verblutet, aber als er das Loch vergrößerte, war klar was los war.
von Einzelkind
#969204
Ich konnte mich gestern aufraffen, die erste Folge anzuschauen und musste gleich die ganze Staffel in zwei Tagen durchziehen. Das britische Original habe ich keine Folge ausgehalten, weil sofort die schlimmsten Urlaubserinnerungen hochkommen, wenn ich diesen Akzent höre, aber William H. Macy in einer Serie klang dann doch zu verlockend, um einfach wegzuschauen.

Dass ich schon nach der dritten Folge Tränen in den Augen habe, kam bisher auch noch nicht vor. Die Serie und ihre Charaktere sind mir wirklich unglaublich schnell ans Herz gewachsen. Die Chemie der Darsteller ist toll und ich hätte nicht gedacht, dass mich eine Serie mit so vielen Kinderdarstellern überzeugen könnte.
Bei den Dingen, die man so im Vorfeld hörte, dachte ich auch, dass die Serie weitaus Showtime-iger ausfallen würde. Ich hatte eigentlich kaum das Gefühl, dass etwas nur gezeigt wurde, weil man es zeigen kann. Die Freizügigkeit trägt meiner Meinung nach durchaus zur Atmosphäre der Show bei.

Da die positiven Eigenschaften sowieso schon im Thread hervorgehoben wurden, reite ich lieber noch ein wenig auf den negativen herum. Das macht auch mehr Spaß:

Ich HASSE Steve. Diesen Typ von White Knight-Charakter verabscheue ich seit jeher, aber wenn dann noch diese McDreamy-mäßige Hypokrisie dazukommt ( Oh Wunder, Medizin-Studium abgebrochen :lol: ), muss ich echt den Kotzreiz unterdrücken. Glücklicherweise hat Fiona sich richtig entschieden. Wenn man die Wahl zwischen Amy Smart mit leicht lesbischen Tendenzen und einem komischen Frankie Muniz-Alien mit einem abnormal kleinen Mund hat, dürfte die Wahl doch nicht schwer fallen. Zurückkommen wird er in Staffel 2 wohl oder übel dennoch... :?
Ach ja, Carl gefällt mir bisher auch noch nicht sonderlich, da der Charakter bisher noch nicht mehr als comic relief ist.
Ich hoffe allerdings, dass Joan Cusack zum Hauptcast dazustößt. Göttliche Figur und toll umgesetzt.

Freue mich auf jeden Fall unglaublich auf die zweite Staffel.
von Donnie
#971748
So, jetzt habe ich Shameless auch endlich aufgeholt und am Ende hat mir die Serie dann doch irgendwie gefallen, nachdem ich mich größtenteils durch die Staffel quälte und lange Zeit nicht weiterschaute. Interessant war die Serie für mich an sich von Anfang an, aber ich fand sie oft auch einfach zu übertrieben, die Kontinuität war nicht immer die beste und die Folgen kamen mir teilweise immer so schrecklich lang vor (letzteres legte sich am Ende).

Emmy Rossum trägt für mich die ganze Serie. Sie ist wundervoll in der Rolle und ich hätte nicht gedacht, dass sie die Art von Figur spielen könnte, da sie in der Vergangenheit ja eher verwöhnte-Prinzesschen-Rollen spielte. An Frank habe ich mich im Laufe der Staffel auch gewöhnt, am Ende hat er mich gar nicht mal mehr so gestört wie am Anfang. Im Finale hat man ihm in der Szene mit Karen und den Szenen mit Lip auch ein wenig Sympathie eingehaucht, was ich ganz nett fand, und ich hoffe, dass man das in der nächsten Staffel fortsetzt und ihn nicht so eindimensional lässt. Die Beziehung von Lip und Ian finde ich auch sehr erfrischend - kein Coming Out-Drama oder eine Homophobie-Geschichte, stattdessen Akzeptanz und Gleichheit. Ansonsten hat mir noch Veronica gefallen, bei der ich hoffe, dass sie nächste Season eine anständige Geschichte bekommt, denn besonders in den letzten paar Folgen trat sie ja zugunsten von Amy Smart sehr in den Hintergrund. In der nächsten Staffel sehen wir hoffentlich mehr von Karen und Sheila, Karen hat mir besonders in den letzten paar Folgen gefallen, wobei es auch wieder etwas zu übertrieben und extrem war. Joan Cusack hat mir als Sheila auch gefallen, wobei es sicherlich interessant gewesen wäre, wie sich Allison Janney in der Rolle gemacht hätte.

Ansonsten könnte ich gut damit leben, wenn sie darauf verzichten, Steve in der nächsten Staffel zurückzubringen. Der war eigentlich ziemlich öde und war im Grunde nur der strahlende Retter von Fiona und auch seine Backstory hat ihm wenig Persönlichkeit gegeben.Schade um Justin Chatwin, weil der ziemlich cute ist, aber Steves Geschichte endete auch so, dass es nur unnötig wirken würde, wenn man ihn zurückbringt. Auch Cash muss man in der nächsten Staffel nicht unbedingt zurückbringen. Gegen Mandy hätte ich jedoch nichts, aber die ist ja jetzt in einem ABC-Comedy-Pilot mit Isabel von Weeds, Jeremy Sisto und Alan Tudyk.

Ansonsten kann ich mir jetzt doch noch vorstellen die zweite Staffel zu verfolgen, aber ich bezweifle, dass ich die Serie jemals ein zweites Mal schauen werde, denn dazu überzeugt sie mich dann doch nicht genug.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#995671
Das nennt man wohl Liebe auf den zweiten Blick oder eher noch: love against all odds.

Shameless lag jetzt schon einige Wochen auf meiner Platte seit es doch erstaunlich häufig im Season 2010/11 Abrechnungsthread genannt wurde. Trotzdem konnte ich mich bisher nie so recht aufraffen es zu schauen, denn der Prämisse nach, hätte das eigentlich gar nicht mein Fall sein dürfen:
Tendenziell bevorzuge ich eher vom Plot angetriebene als characterlastige Shows; Ich bin nicht unbedingt ein Fan des white trash working class settings, weil das zu oft in mitleidigem Sozialkitsch endet; Ich mag Kinder im echten Leben schon nur bedingt, in Serien sind sie vor allem in größerer Zahl meist schrecklich, weil sie entweder von oben herab und ohne Verständnis für eine authentische, kindliche Weltsicht geschrieben wurden oder einfach schlecht gespielt sind (deshalb ist Full House auch bis heute eine meiner meistgehassten Serien ever); zu schlechter letzt kann ich Alkoholiker-Rollen nicht ausstehen, weil sie meist viel zuuuu erbärmliche Jammergestalten sind, für die die meisten Drehbücher hintenrum dann doch wieder klischeehafte Entschuldigungen machen.

Und doch hab ich Shameless jetzt innerhalb von 48 Stunden verschlungen und keiner dieser Punkte hat mich auch nur ansatzweise gestört.

Die Kids sind fantastisch besetzt und geschrieben! Zumindest 4/6, denn die zwei Jüngsten haben ja kaum Screentime und in der jeweils einen wirklichen Story, die sie während der Staffel mal in den Vordergrund gerückt hat, waren sie eher Gegenstand der Ereignisse als aktive Rolle, was besonders für Liam gilt. Das heisst als Kritik aber nur, dass sie eben kaum aufgefallen sind, womit ich auch nicht wirklich Negatives finden konnte. Carl hat in seiner Rowdie-Thema Folge immerhin dazu gedient eines der eindrücklichsten Bilder des Gallagher-Clans zu zeigen: erst schwer ins Gebet genommen über seine Verhaltensfehler und am Ende in seiner brutalsten Tat mit positiver Bestärkung überhäuft, auf Händen getragen und gefeiert. Das empfand ich als tolles Bild für die Situation und auch Fionas Grenzen. Sie mag den Laden mit voller Selbstaufopferung knapp über Wasser halten, aber pädagogisch ist sie auch bedenklich.

Schon beim drittjüngsten Spross dreht sich das Bild aber deutlich. Debbie hat viel mehr Screentime und ist eine Wucht, als Schreib- und Schauspielleistung gleichermaßen. Dabei hat sie mich sehr positiv an Abigail Breslin aus Little Miss Sunshine erinnert. Zwar war ihre erste größere Storyline um die "Kindesentführung" einer der konstruiteren der Staffel (und hätte nur etwas mehr auf Comedy getrimmt auch bei Malcolm in the middle laufen können), hat das aber mit viel Charme wieder ausgeglichen.

Ian ist gleich das nächste Highlight und wird im positivsten Sinne zu recht als der Anti-Kurt unter den aktuelleren schwulen TV-Charakteren bezeichnet. Besonders hat mir seine weitgehend unausgesprochene Distanzierung von Kesh gefallen, die sich aber in kleinen Details und Gesten sehr subtil und stimmig ausgedrückt hat. Auch sein Unbehagen bei der Vatersuche fand ich toll. Mit seinem ROTC Dienst hat man für die kommenden Staffeln auch schon eine schöne Grundlage für eine "don't ask, don't tell" storyline.

Lip ist der wahrscheinlich geradlinigste Gallagher, der eher selten mit inneren Konfikten konfrontiert wurde. Erst mit dem Auftauchen von Monika und während Karens freak out phase hat auch er größere emotionale Tiefe gezeigt, was sonst stimmig unter seiner smart boy Oberfläche blieb. Was aber nicht heisst, dass er nicht schon vorher einige der besten Dialoge und Szenen hatte. Vor allem gleich zu Beginn hat er toll mit Ian funktioniert.

Fiona wurde ja bereits in der letzten Folge selbst von Veronica erschöpfend charakterisiert. Sie braucht es, gebraucht zu werden, unverzichtbar zu sein und die Verantwortung zu schultern. Da mischt sich bedingungslose Familienliebe mit einem Helfersyndrom und ganz viel "ich schaff das schon" Stolz. Gerade letzterer schlug ja Steve immer wieder voll ins Gesicht, wenn er diesen Stolz mit zu großen Geschenken verletzt hat.
Im Monika-Part der Staffel war sie (also eigentlich Emily Rossum) schlicht phänomenal wie die ganze Folge selbst. Das war einfach Szene für Szene ein emotionales Erdbeben mit einer solchen Brillanz und Glaubhaftigkeit in jeder Charakterrührung, dass es mich wirklich umgehauen hat. Allein diese Stelle - WOW!

Die Kritik an Steve hier kann ich nicht ganz teilen. Denn er ist ja nun wirklich nicht der white knight on a horse. Das gibt er am Anfang vor zu sein, aber das Bild kann er selbst mit großem Geld nicht aufrecht erhalten. Dafür stellt er es aber auch oft nicht besonders clever an, was meiner Meinung nach aber genau so in der Rolle gewollt ist. Kevin stößt ihn ja sogar irgendwann zur Staffelmitte mal mit der Nase drauf, dass er mit seiner großzügig hofierenden, aber dann aus der Gentlemen-Fassade immer wieder unsicher ausbrechenden Art bei Fiona falsch liegt. Sonst finde ich ihn - gerade in Kontakt mit den anderen Gallaghers - sehr sympathisch. Tony dagegen - uähh. Schon dieses penetrante Perlweiss-Grinsen - dem haben die doch LEDs in den Mund gestopft, oder? Der ist viel zu sehr weichspül-bubi, der glatt Seventh Heaven entsprungen sein könnte (im Ernst: der hat genau den Look wie alle Typen in der Show!), um auch nur ansatzweise zu Fiona zu passen. Und Fiona lässt ihn ja auch am langen Arm verhungern, nimmt seine Aufmerksamkeiten höflich entgegen, aber zeigt doch sonst kaum wirkliches Interesse, weil er nicht der leidenschaftliche Typ Mann ist, den sie braucht. Nein, Tony möchte ich nächste Staffel nicht mit ihr zusammen sehen. Vielleicht ist der eher was für Ian :lol: Der kann ihn auch mit Engelsgesicht bezirzen und ihn dann wie bei Kesh gesehen tougher als gedacht toppen :mrgreen:

Bleibt noch Frank, der als wirkich schlechtester denkbarer (nicht gewalttätiger!) Vater aller Zeiten herrlich hassenswert ist und trotzdem so viel Spass macht. William H Macy ist göttlich in dieser Rolle, seine Reden oder eher rants in der Bar einfach nur toll, die ganze Lebensperspektive des vollendeten Taugenichts und verlotterten Säufers, der keine Skrupel hat seine Kinder zu bestehlen und dann der Gesellschaft die Schuld zu geben ist bis ins kleinste Detail stimmig. Wenn er sich dann als Parasit auch noch bei Sheila einnistet und für seine Bequemlichkeiten und ein paar Kröten für den Suff sogar fiese Analqualen einsteckt, geht Shameless mit schrägem Witz over the top ohne aber je den Bogen zu überspannen.

Das faszinierende an der Show ist, dass die Charaktere tatsächlich durchweg dermaßen gut geschrieben und gespielt sind, dass selbst die ausgefalleneren Storys für mich immer noch glaubhaft und überzeugend rüberkamen. Dazu trägt auch der ganze Look deutlich bei. Als ich vorhin noch ein paar Youtube-Schnipsel vom UK-Original gesehen habe, wirkte das doch ganz deutlich kulissiger und gespielter. Die handwerkliche Umsetzung ist mit einem Showtime Budget natürlich schon hochwertiger, aber hier ist es gerade das durch tolle Kameraarbeit und Schnitt erzeugte Mittendrin-Gefühl, das die Authentizität des turbulenten Gallagher Haushalts so perfekt einfängt. So stark sogar, dass die Show für mich scheinbar mühelos mit den besseren Independant-Kinofilmen der letzten Jahre mithalten kann, ohne zu krampfig einen auf "Sundance" zu machen (wie zB Adventureland).

Die kleineren Einzel-Kritikpunkte, die es vielleicht in einigen Folgen gab, sind mir bei dem Tempo, mit dem ich jetzt durch die Staffel gesuchtet bin, kaum mehr präsent. Eine Ausnahme bildet da vielleicht der verlorene Cliffhanger mit Veronicas Bruder. Da habe ich sogar die nächste Folge angehalten, weil ich dachte, ich hätte versehentlich eine Episode übersprungen. Ein anderer kleiner Punkt ist die nicht ganz konsistente Charakterisierung von Debbie. In der ersten Staffelhälfte war sie noch deutlich kindlicher und naiver, siehe die Kindesentführung und ihre sentimentale Bindung an die falsche Tante. Das wäre der deutlich abgeklärteren Debbie der zweiten Staffelhälfte nicht so leicht passiert.
Aber das ist schon ziemliches nitpicking in einer Staffel, die mich wirklich hingerissen hat. Ich kann hier kaum mehr zu einem wirklich objektiven Urteil kommen, weil ich diese Familie einfach dermaßen schnell ins Herz geschlossen habe. Gerade Lip, Ian, Fiona und Debbie haben eine unglaubliche Chemie und überzeugen mich einfach mit sich wirklich echt anfühlender Geschwisterdynamik. Selbst der Supporting-Cast leistet sich keine Schwächen und Joan Cusack hat Preise verdient.

Hätte ich das ganze jetzt im Wochenrhythmus gesehen, wären mir vielleicht ein paar kleinere Schwächen mehr haften geblieben, für die ich dann winzige Abzüge geben würde, aber das juckt mich grad alles nicht. Shameless wird wegen seines tollen Humors zwar mehr in die Dramedy-Ecke gesteckt, hat in meinen Augen aber intensiveres und stärkeres Drama zu bieten als selbst ein ähnlich over the top angelegtes Breaking Bad. Deshalb klau ich für mein Fazit (zumindest bis zum Start von Damages S4) auch mal den großen Fanboy-Satz jener Show, wenn ich sage:

best show on TV
10/10
von Waterboy
#1000887
tja nächste woche kommen die Emmy Nominierungen und irgendwie bin ich mir sicher, das Shameless da straflässig vernachlässigt werden wird.... naja warten wir ab.



Btw:
In der vergangenen Woche war Drehstart für Season 2 von Shameless.

Es gibt erste Set-Bilder

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
von Shepherd
#1004777
Mein Senf: Die erste Hälfte der Staffel hat mich sehr enttäuscht, weil das Potential überhaupt nicht ausgenutzt wurde im Dramabereich. Jeder Ansatz von Ernsthaftigkeit wurde unterbunden, obwohl die Prämisse eigentlich soviel an Mitgefühl für diese "einfache, liebenswerte Familie" hergegeben hätte. Das änderte sich aber schlagartig bei mir ab Folge 8, ab da nahm sich die Serie endlich auch mal selbst ernst. Endlich gab es die Tiefe und Emotionalität, die mir z.B. beim von Kreativität, Originalität und Mut her ähnlich starkem Skins UK so gefällt (von der ganzen Ausstrahlung her ähneln sich beide Serien sehr, weswegen ich einige nicht verstehe, die das eine lieben und das andre ignorieren oder doof finden, aber muss ja jeder selbst wissen). In der zweiten Hälfte wurde es eine richtig starke Dramaserie, die auch mal Bilder wirken ließ statt alles mit ner Pointe ins Lustige zu ziehen. Was mir noch gefiel sind Debbie und Sheila. :lol: Und Karen ist blond oder dunkel verdammt hot, die würde ich gerne mal....treffen. Ein Pluspunkt ist auch die sehr geile, atmosphärische Musik. Insgesamt für Teil 1 5/10, Teil 2 8/10. Gesamt 6,5/10

Aufgrund der enormen Steigerung freue ich mich aber sehr auf Season 2.
von Waterboy
#1011159
Season 2 startet am 08.01.2012 8)
Benutzeravatar
von Bobby
#1028043
Waterboy hat geschrieben:Shameless wandert von Winterzeit in die Sommerzeit
Wir müssen uns zumindest keine Sorgen machen, dass Frank irgendwo auf der Straße erfriert. :lol:

Ich freu mich total auf die neue Staffel!
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1028055
Waterboy hat geschrieben:Shameless wandert von Winterzeit in die Sommerzeit.
Boah, schock mich doch nicht so!
Als ich den Satz zuerst gelesen habe, dachte ich nicht an das Setting sondern die Show selbst, also dass der Starttermin in den Sommer verschoben wurde. Puhh...
Freu mich auf schon riesig.
von Einzelkind
#1037897
Bild

:shock: Joan Cusack ist ja noch dabei. Ich dachte, sie wäre nur Gaststar in der ersten Staffel gewesen. Mein Vorfreude ist gerade enorm gestiegen.
von Waterboy
#1047626
von Waterboy
#1050638
2x01 - Summertime

Bis zur Ausstrahlung am 08.01 in Spoiler

versteckter Inhalt:
Ja, Shameless is back mit Season 2. Und es war erst mal schwer, wieder in die Serie reinzukommen. Auch wenn es nen 3 oder 4 Minuten Rückblick gab.

Die erste halbe STunde war auch irgendwie recht zäh. Ich weiß auch nicht ob es mir gefällt, das die neue Staffel nun im Sommer spielt. Irgendwie mochte ich den Schnee in Staffel 1.

Die Folge lief also die erste halbe STunde so vor sich hin. Aber das war normal, scheinen seit dem Season 1 Finale ja zumindest 5 - 6 Monate vergangen zu sein. Daher musste man erst mal zeigen, was alle PErsonen so erlebt haben.

Fiona arbeitet als Kellnerin, hat Steve anscheinend erfolgreich verdrängt aus ihrem Leben. Und er scheint sich auch nicht wirklich gemeldet zu haben. Nen NEUEN hat sie also auch und Emmy Rossum durfte gleich mal wieder ihre Ti-tten in die Kamera zeigen, diesmal bei einem tollen Sonnenaufgang :D Amy Smart als Jasmine ist weiterhin mitbei, und weiterhin eher undurchschaubar. Aber irgendwie mag ich diese Rolle nicht und hoffe das bald mal was passiert oder das Fiona sie irgendwie abschießt.

Beachtlich ist, wieviele Sachen sie aus Staffel 1 wieder aufrollen und wieviele Personen Gast-Star gewesen sind. Eddies Leiche scheint man bisher noch nicht gefunden zu haben. Lip scheint seine Collegepläne nicht aufgegeben zu haben, ar nett den Proff wieder zu sehen. Kash poppt sich durch die Gegend und haut schließlich ab. Ist vielleicht besser so, der Charakter war auserzählt. Ich hoffe nur seine Frau bleibt uns erhalten. Ich mag die und find sie klasse :lol:

Lip schlägt sich in nem Fightclub zu Geld und Ian plant wohlt tatsächlich ne Militärische Zukunft :shock: ich hoffe er überlegt es sich nochmal. Sehr schade finde ich das Mandy anscheinend recasting wurde, wenn ich richtig gesehen habe, dafür wird Mickey zumindest erwähnt und da er bald aus dem Knast raus ist, besteht ja Hoffnung für mehr Ian/Mickey :D

Frank ist genauso das Arschloch, wie er immer war. Da versetzt er echt Liam :shock: Es war aber ne klasse Szene wo alle in sein Zimmer gestürmt sind und dann zu den Macho-Knarren-Gettho Freak gegangen sind. Ich mag diese Family wirklich sehr und sie hat mir gefällt.

Das Frank sich echt an Männer verkauft :D :lol:

Kev und Veronica haben ihre eigenen Probleme, das Gras ist ja nun hin, bis auf die paar Säcke die Kev retten konnte. Ethel war auch der Knaller wie sie da die Pflanzen gepflegt hat.

Und selbst den Polizisten hat man nochmal gesehen.

Bleibt noch Karen, die anscheinend nen neuen hat und natürlich Joan Cusack als Sheila Jackson, die immer noch als Gast-Star geführt wird. Ich freue mich für Sheila, das sie es schon so weit ( bis an die Ecke :D ) gepackt hat.


FAZIT:
JA solider Season Opener, der die Serie erst einmal wieder von vorne startet. Viele lose Handlungen, viele offene Fragen und einige Hinks für die Zukunft. Ich freue mich trotzdem auf die weiteren Folgen und bin froh das Shameless back ist 8)
von Donnie
#1050798
Die Premiere hat mir wieder vor Augen geführt, dass Shameless einfach keine Serie ist, die mich wirklich fesselt. Dazu übertreibt es die Serie einfach viel zu sehr. Aber ansonsten war es eigentlich eine recht amüsante Stunde, nachdem er Anfang etwas träge war. Schön auch James Wolk wiederzusehen, nachdem Lone Star so schnell abgesetzt wurde. Ich teile aber nicht Veronicas Meinung, dass er wie Steve aussieht. :| Emmy Rossum ist für mich nach wie vor der Grund, die Serie zu schauen, aber ich fand in der Premiere gab es leider relativ wenig von ihr zu sehen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1050809
Habe gerade den Piloten nachgeholt und werde jetzt die Serie schnellst möglich aufholen, wo die reguläre Season gerade pausiert. Die erste Folge war in meinen Augen ein absoluter Kracher. Schade, dass ich sie jetzt erst gesehen habe. 10/10
von Waterboy
#1050811
Donnie hat geschrieben: Emmy Rossum ist für mich nach wie vor der Grund, die Serie zu schauen, aber ich fand in der Premiere gab es leider relativ wenig von ihr zu sehen.

manch männlicher Zuschauer würde dir da glaube ich glatt widersprechen :lol: :D :wink:


@ Holzklotz

Willkommen an Board 8)
von Einzelkind
#1050850
Fand die Premiere wiedermal überaus unterhaltsam. Ich liebe die Kleinigkeiten wie das Baby im Time Out-Käfig, die immer mal wieder beiläufig eingestreut werden.
Die Folge an sich diente wohl wirklich eher dazu, die Entwicklung der Figuren über die letzten Monate zu zeigen. Könnte mir zwar durchaus vorstellen, dass das Weed nochmal zum Thema wird, aber das kann man im Moment noch nicht abschätzen. Auf jeden Fall fand ich es sehr schön, dass Justin Chatwin nicht zu sehen war. :mrgreen:
Ich dachte übrigens die ganze Zeit, dass Karen von ein neuen Darstellerin gespielt werden würde, aber da es nur Mandy war, ist das ja halb so wild. Wenn Joan Cusack noch mehr Screentime bekommt, bin ich wunschlos glücklich. Die erste Szene mit dem Missing-Plakat, das übertackert wurde, war auch überaus fies. :lol:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1051358
Unterbreche euch mal wieder für einen kleinen Season 1-Run-Bericht.

Habe gerade Folge Sieben "Frank Gallagher: Loving Husband, Devoted Father" abgeschlossen. Kurzum: Die Serie rockt die Scheiße und ist in meiner Favourit-Liste der aktuell laufenden Serie im Top3, Top5-Bereich. In Ensemble-Dramen wie ER, LOST unter anderem, habe ich es einfach geliebt, wenn diese ganzen Charaktere mal zusammen gezeigt wurden, wenn sie mit einer positiven Atmosphäre was unternommen haben. Das ist hier eigentlich dauerhaft gegeben. Lip und Ian sind großartige Charaktere, Frank ein Brüller (Wie er die alte Frau überfallen wollte omg. :lol: ), Fiona und Steve (Der Junge aus Dragonball:Evolution, ahhh :o ) sind klasse und so weiter und so fort. Be-geist-ert! Trifft exactly meinen Geschmack. :D
Benutzeravatar
von Bobby
#1051363
Holzklotz hat geschrieben:Fiona und Steve (Der Junge aus Dragonball:Evolution, ahhh :o )
Sie sind beide aus Dragonball: Evolution. :wink: Aber vermutlich hast du sie eh schon erkannt.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1051572
Bobby hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Fiona und Steve (Der Junge aus Dragonball:Evolution, ahhh :o )
Sie sind beide aus Dragonball: Evolution. :wink: Aber vermutlich hast du sie eh schon erkannt.
Ne, so gut, war mir D:E (zum Glück) dann doch nicht in Erinnerung geblieben. :lol:

So, mit Staffel 1 fertig. Meine neue Lieblingsserie im aktuell laufenden TV (neben Breaking Bad und Community versteht sich. :P ). Kann da RickyFitts nur zustimmen. Wow. Bin gerade viel zu schreibfaul, sonst würde ich mich hier wieder an meinen eigenen Superlativen ergötzen, aber naja. Grandios.

OK, eins muss ich dann doch gerade noch sagen, und ausgerechnet dieser Punkt ist eher negativer Natur: Amy Smart. Ich mag ja solche Sneaky-in-die-Gruppe-fress-Charaktere eh nicht, ich hasse sie sogar wie die Pest und sie verderben mir oft den Spaß (Wobei es letztendlich meist einen ziemlichen netten PayOff gibt) und irgendwie... naja, sie wirkt halt als ein solcher. Mal gucken, was daraus gemacht wird.

Edit: Gerade den Season 2-Auftakt gesehen. Franks Story war einfach nur wie immer. Krank und irgendwie auch genial. Schön das Karen wieder von ihrem düsteren Trip erst mal runter ist. Traurig aber, dass sie und Lip jetzt scheinbar immernoch so eine undurchsichtige Beziehung haben. Amy Smart - immernoch dabei, immernoch doof.
von Bucks
#1053945
Mein absoluter Favorit momentan.
Hatte den Piloten zwar vor einiger Zeit schon gesehen, musste die Serie aber wegen Zeitmangel erstmal auf Eis legen. Konnte S1 nun über die Feiertage nachholen und bin restlos begeistert.

2011 schien mir ein eher seltsames TV-Jahr zu sein, aber im Nachhinein kamen doch die ein oder andere Perle ans Tageslicht.

Generell kann ich mich der allgemeinen Begeisterung hier im Thread nur anschliessen. Grandiose Skripte, atemberaubender Cast und eine Chemie zwischen den Charakteren und innerhalb der Familie, die es so lange nicht mehr im TV zu geniessen gab.

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich froh oder traurig darüber sein sollte, das Original nicht zu kennen. Weiss auch nicht, ob ich es mir nun anschauen sollte.

S2 Opener war in Ordnung. Wie bereits erwähnt wurden alle nötigen Dinge scheinbar in die richtigen Bahnen geleitet. "Shameless" kann und wird hoffentlich in einer neuen Runde brillieren.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 16