Benutzeravatar
von webpower
#959915
Gab im Hamburger Stadtteil Eppendorf gestern einen schweren Verkehrsunfall mit vier Toten. Schauspieler Dietmar Mues, sowie seine Frau Sibylle, Soziologe Günter Amendt und Bildhauerin Angela Kurrer (Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke) sind dabei ums Leben gekommen. Schauspieler Peter Striebeck wurde dabei verletzt.

Ich bin immer noch schockiert! Dietmar Mues war für mich DER Hauptmann von Köpenick - habe ihn damals auf der Bühne in der Rolle gesehen und er war grandios! Ein echt großer Verlust für die Filmwelt! :(
Zuletzt geändert von webpower am Di 15. Mär 2011, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#960627
webpower hat geschrieben:Gab im Hamburger Stadtteil Eppendorf gestern einen schweren Verkehrsunfall mit vier Toten. Schauspieler Dietmar Mues, sowie seine Frau Sibylle, Soziologe Günter Amendt und Bildhauerin Angela Kurrer (Stiefmutter des Schauspielers Dominic Raacke) sind dabei ums Leben gekommen. Schauspieler Peter Striebeck wurde dabei verletzt.

Ich bin immer noch schockiert! Dietmar Mues war für mich der Hauptmann von Köpenick - habe ihn damals auf der Bühne in der Rolle gesehen und er war grandios! Ein echt großer Verlust für die Filmwelt! :(
Dietmar Mues war ein ganz großartiger Schauspieler. Ich hörte erst gestern davon, dass er bei diesem schrecklichen Unfall ums Leben kann und bin noch immer ziemlich geschockt. Ich sah ihn mal im Hamburger Schauspielhaus - und für seine Rolle in "Girl Friends" hab ich ihn geliebt. Vielen dürfte er auch als Hörbuch-Sprecher bekannt sein, er hatte ja eine sehr markante Stimme.
Da ging ein ganz Großer. Ich bin traurig. :(
Benutzeravatar
von webpower
#960651
Mir fiel beim ausräumen einer Schublade eben gerade ein Programmheft vom Winterhuder Fährhaus in die Hände. Und zwar vom Hauptmann von Köpenick, vorne mit Dietmar Mues drauf. Im Innenteil gibt es auch ein paar persönliche Worte von Mues zu dem Stück. Wie es es bei jedem Theaterbesuch mache, steckte auch hier noch die Eintrittskarte im Heft. Am 6. November 2003 habe ich ihn damals auf der Bühne gesehen. Komischer Zufall, daß mir das gerade jetzt in die Hände fällt :(
Benutzeravatar
von Smudy
#962385
WAS? :shock:

Eisbären werden doch durchschnittlich so 25-30 Jahre alt, oder?
Das kommt überraschend :(
Benutzeravatar
von fischflosse
#964609
was so wenig resonanz hier :!:

liz taylor war eine lebende legende. sie sah nicht nur unwahrscheinlich schön aus, sie war auch einer der talentiersten schauspielerinnen ihrer generation. besonders gut gefallen hat sie mir in "giganten", "die katze auf dem heißen blechdach" und neben kate hepburn in "plötzlich im letzen Sommer".

ruhe in frieden liz.
Benutzeravatar
von vicaddict
#964611
Es war schon ein "Schock". Mich wunderte aber, dass sie erst 79 war. Hätte sie älter geschätzt. EIne der letzten Diven, eine der letzten Personen, die dei Glanzzeiten Hollywoods erlebt haben, ist gegangen. Schade.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#964621
fischflosse hat geschrieben:was so wenig resonanz hier :!:
Liegt daran, dass ich Generationen nach ihr geboren wurde, und mich ihr Leben und Werk nicht besonderlich interessiert(e).
Benutzeravatar
von fischflosse
#964643
Tangaträger hat geschrieben:
fischflosse hat geschrieben:was so wenig resonanz hier :!:
Liegt daran, dass ich Generationen nach ihr geboren wurde, und mich ihr Leben und Werk nicht besonderlich interessiert(e).
sorry for your life
von Commi
#969810
Ich kaufte mir neulich noch "Diese Drombuschs" auf DVD, als ich las, dass Witta Pohl so schwer krank ist. Tolle Frau, immer sehr sozial engagiert gewesen.
von Molino
#970017
Sie war in "Diese Drombuschs" so toll. :cry:
Ich liebte/liebe die Serie ohnehin und die gefühlte Hälfte des Casts ist mittlerweile schon verstorben.
von Commi
#970032
Molino hat geschrieben:Sie war in "Diese Drombuschs" so toll. :cry:
Ich liebte/liebe die Serie ohnehin und die gefühlte Hälfte des Casts ist mittlerweile schon verstorben.
Es ist tatsächlich die Hälfte des Hauptcasts:
vier sind tot, vier leben noch - also, was mit den kleineren Kindern ist, weiß ich nicht. Aber "Chris Drombusch", also Mick Werup starb ja auch neulich erst. Grete Wurm und Günther Strack sind ja schon länger tot.
Sabine Kaack, Marion Kracht, Hans-Peter Korff und Michael Degen leben noch.
von Molino
#970073
CommanderNOH hat geschrieben:
Molino hat geschrieben:Sie war in "Diese Drombuschs" so toll. :cry:
Ich liebte/liebe die Serie ohnehin und die gefühlte Hälfte des Casts ist mittlerweile schon verstorben.
Es ist tatsächlich die Hälfte des Hauptcasts:
vier sind tot, vier leben noch - also, was mit den kleineren Kindern ist, weiß ich nicht. Aber "Chris Drombusch", also Mick Werup starb ja auch neulich erst. Grete Wurm und Günther Strack sind ja schon länger tot.
Sabine Kaack, Marion Kracht, Hans-Peter Korff und Michael Degen leben noch.
Ui, danke für die ausführliche Antwort.
Ja, dann trügte mich mein Gefühl nicht. Sehe auch jetzt immer wieder die Wiederholungen, die (jetzt gerade nicht) sonntags auf 3sat laufen und die Serie funktioniert noch heute fabelhaft.
von Commi
#970076
Ich hab die Serie lange nicht gesehen, aber ich werde demnächst mal die DVD einlegen. :)
Ich weiß noch, wie wir das früher mit der ganzen Familie geguckt haben. Das war Pflichtprogramm. Das guckte ja auch früher irgendwie jeder. Solche Familienserien fehlen.
von Molino
#970081
Ja, absolut. Es gab so viele tolle Serien und Drombuschs waren so ziemlich die besten. Aber auch "Aus heiterem Himmel" war grandios (was ja nicht ganz so alt ist) oder "Freunde für's Leben". Das öffentlich-rechtliche sollte sich echt mal wieder an Formate vagen, die mehrere Generationen ansprechen.
Benutzeravatar
von redlock
#984921
Ist schon ein paar Tage her, muss aber gerade hier bei qm unbedingt erwähnt werden:

Am 12. Mai erlag Michael Althen seinem Krebsleiden.

Althen, Journalist, Filmemacher, aber vor allem Film- und TV Kritiker, war einer der Hauptverantwortlichen, dass die akademische/elitäre Film/TV Kritik in den späten 1980zigern und 1990zigern realer/lebensnaher wurde. Erst bei der SZ, dann bei der FAZ.

Er hat mit dafür gesorgt, dass die Qualitätsoffensive des US TVs in den 1990zigern auch bei FAZ/SZ beachtet wurde und dort stattfand.
Dazu hat er ein paar wirklich tolle Artikel für eine kleine Filmzeitschrift aus Köln geschrieben (steadycam).
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 11