Ja, wo soll ich nur anfangen ?? Ich starte einfach mal mit der Anfangsszene, die schon absolut genial ist.
Scream ist ja für seine Opening-Szenen berüchtigt. 1996 versetzte die eigentlich als Star des Filmes angekündig Drew Barrymore die Leute reihenweise in Panik, als sie nach einem nervenzerfetzenden Frage-Antwort Spiel nicht wusste, wer der Mörder in Freitag der 13. war. Wie jeder andere auch im ersten Moment hat sie mit "jason" geantwortet. Das es eigentlich "jasons Mutter" war, bedeutet für ihren Football-lover den brutalen Tod ( den es bis heute nur in der Uncut-Fassung zu bewundern gibt ) und nach einer Verfolgungsjagt wurde auch sie nach 10 Minuten abgeschlachtet.
SCREAM war geboren und ging mit einer der wohl spannensten Eröffnungsszene in die Filmgeschichte ein. Nun hatte Scream 4 also das schwere Los, wieder mit einer Eröffnungsszene zu kommen. Das man die Szene aus dem 1. Teil niemals toppen kann, dürfte jedem klar sein. Schon Scream 2 und Scream 3 scheiterten daran. Doch bei Scream 4 hat sich Drehbuchautor Kevin Williams einfach enorm viel Mühe gegeben und zeigt uns gleich 3 mal eine Todesszene. Zuerst sehen wir zwei dumme Mädchen beim Popcorn-machen, die dann das zeitliche segnen. Wie dumm nur, das es nicht die Realität ist, sondern nur ein Film. STAB 6 um genau zu sein. Und wie gut das wir gleich aufgeklärt werden von zwei blonden Schönheiten , gespielt von Kristen Bell ( Veronica Mars ) und Oscarpreisträgerin Anna Paquin ( True Blood) die sich zusammen den Film anschauen. Wie berechenbar doch Horrorfilme heut zu tage sind, stellt die eine fest. Die andere sieht das anders, zückt ein Messer, rammt es der Freundin in den Bauch und fragt sie "ob sie dies denn auch vorher-gesehen hätte"... uff... WTF.... und uppps... schon wieder verarscht. Denn diese SZene war nur der Anfang von Stab Teil 7

Wie genial ist das denn bitte. Und wer schaut Stab 7 ?? Richtig gelangweilte Mädchen, die einen langweiligen ABend allein zu Hause verbringen. Willkommen bei Scream 4 ... nun in der richtigen Realität angekommen

Das die zwei Mädels bald abgeschlachtet werden, versteht sich natürlich von selbst

Ein neuer Killer ist in der Stadt und das Pünktlich zum Jahrestag der Original-Morde, wo doch unsere über alles geliebte Sydney nach 10 Jahren Schweigen ihr Buch vorstellen will um sich endlich von allen nervigen Fragen zu befreien.
Wir sehen Sidney als reife Frau ( nun immerhin bereits über 30 ) und dennoch kein bissel minder Sexy ( :oops: ). Und wir sehen auch "Dewey" Riley und seine ( nun ) Ehefrau Gale Weathers wieder. Bald schon steht fest, das da jemand einen ganz neuen Film drehen will und Sidney, Dewey und Gale nur noch die Nebenrollen sind. Eine neue Generation von Kids steht auf der Abschlacht-Liste des Killers. Betroffen davon auch, Sidneys Cousine Jill Roberts ( gespielt von Emma Roberts - Ein schelm wer da Namenswortspiele vermutet

) die sich bald schon dem Angriff des Killers ausgesetzt sieht.
Die Polizei wie so oft Machtlos, kommt es bei einer Jahresparty von Teens schließlich zum großen Finale. Doch das Finale, ist eigentlich kein Finale, sondern findet noch sein Nachspiel im Krankenhaus ( Halloween 2 lässt grüßen :lol: ) .
Ja Scream 4. Als die Ankündigung kam, es gibt einen 4. Teil, war ich eher negativ eingestellt. Ich war bei der ganzen Remake/Reboot Welle aus Hollywood eigentlich sehr froh, das man die Scream Trilogie in Ruhe gelassen hat. Aber Hollywood ist nun mal Ideenlos und so war es halt nur eine Frage der Zeit, bis man auch Scream wieder auspackt. Eigentlich ist es überhaupt ein Wunder, das es ganze 11 Jahre gedauert hat :lol:
Meine Stimmung stieg aber deutlich an, als dann klar war, das man zumindest das Original Cast + Crew wieder an Board geholt hat. Und das ist ein echter Glücksgriff. Es tut einfach nur gut nach 11 Jahren David Arquette ,Neve Campbell und Courteney Cox wieder um ihr Leben laufen zu sehen. Da diese aber weit davon entfernt sind, Altersmäßig noch den Teens eine Identifikations-Figur zu bieten, muss halt auch eine neue Generation her. Und hier besteht eigentlich die größte Gefahr, denn es war zu befürchten die "altstars" würden hinter der "neuen Generation" nur die zweite Geige spielen. Das dem gott sei dank nicht so ist, macht Scream 4 schnell klar. Die Hauptfiguren sind immer noch Sid,Dewey und Gale. Und das ist auch gut so. Trotzdem fallen die "neuen" Teens nicht negativ auf. Alle Darsteller machen ihre Sache gut bis sehr gut. Emma Roberts und Hayden Panettiere geben den starken weiblichen Part wieder, während man mit Rory Culkin, Nico Tortorella und Erik Knudsen überzeugende männlichen Parts hat.
Gast-Stars wie Adam Brody, Anthony Anderson, Mary McDonnell, Marley Shelton, Kristen Bell und Anna Paquin runden die Sache schön ab.
Was Scream 4 aber eigentlich auszeichnet und mir absolut ein fettes Lächeln auf das Gesicht zauberte ist die Tatsache, das man munter einfach nur "FU*K U" zu allen Horrorfilmen der letzten Jahre sagt.
Seien wir doch mal ehrlich, was kam in den letzten Jahren alles raus ? Hostel, Saw und Co. Bis auf wenige Ausnahmen sind das alles sinnlose Horrormovies gewesen ohne Story, dafür mit viel BLut. Überhaupt fand in den letzten Jahren quasi ein Wettstreik statt, wer den brutaleren Film dreht.
Genau das macht sich Scream 4 gleich in mehreren Punkten zu nutzen. Zum einen indem man einfach die Marktlücke nutzt und nach all dem Gedärm-Blut-Folter-Horrorfilmen endlich mal wieder einen klassischen "mörder-jagt-Opfer" Film zeigt. Es ist ein wahrer Traum zu sehen, wie die Opfer vor Ghostface flüchten, wie Sidney anch all den Jahren wieder die Treppe hochrennt und den Killer ins Gesicht tritt. Zum anderen ist eine große Stärke, das man sich über alle anderen Filme lustig macht. Wie ist einer der vielen Dialoge des Films ?
"Stab 1,2 und teilweise noch 3 waren gute Horrorfilme, danach wurde die Serie einfach nur noch grausig. Tiefpunkt war Stab 5 wo sie ins übernatürliche gingen" .... so ähnlich war der Dialog und ich habe Tränen gelacht.
Scream 4 ist eine wahre Fundgrube von tollen Zitaten. Wenn etwa Hayden Panettiere Charackter Kirby in Panik vor dem Killer am Telefon alle Horrorremakes der letzten Jahre runterrasselt und sich nicht sicher ist ob sie noch einen vergessen hat .... einfach nur hilarious :lol: :lol: .
Und dann ist da noch der tolle running gag mit der "aktuellen Zeit und Jugend von heute". Wenn etwa Dewey merkt, das die Kids dank Internet, besser bescheid wissen, als die Polizei war das für mich einfach nur :lol: und wie Dewey auch musste ich echt an eine gar nicht all-zu-lange Zeit zurückdenken, wo es noch kein I net gab und kein Twitter oder Handy. Da wird der Film schon fast ein wenig nostalgisch
Oder etwa die SZene, in dem die Jungs aus dem Filmclub der verdutzenden Gale und Sid die neuen Regeln eines Horrorfilmes erklären... einfach nur

:lol:
Ja... ich muss gestehen ich fühle mich wie unsere 3 Helden... einfach nur ALT....

ich bin alt geworden und es gibt eine neue hippe Jugend... ich sehe es jeden Tag und fühle mich grausig dabei nun "alt zu sein" :lol:
Was der Film als Thema noch fast nebenbei beleuchtet ist, wie die heutige Jugend mit "mord" umgeht. War Sidney 1996 noch für das Leben traumatisiert als ihre besten Freunde abgeschlachtet wurden, nimmt es die heutige Generation einfach mal mit einem
"R.i.P. aber Party morgen ist trotzdem oder??" hin :shock: :lol: ja fucking new world kann man da nur sagen. Wie abgestumpft die Jugend von heute doch ist. Das wird auch deutlich als sich zum Beispiel Jill und Kirby einen Horrorfilm anschauen und sich schief lachen, als gerade jemand aufgespießt wird.
Ach, Scream 4 funktioniert hier auf so vielen tollen Ebenen, man kann es gar nicht aufzählen.
Und nebenbei gibt es noch soviele tolle Anspielungen auf das original.
ACHTUNG NUN WIRD ÜBER DEN MÖRDER DISKUTIERT... LETZTE CHANCE ZU FLÜCHTEN !!!!! ICH HABE DICH GEWARNT !!!!!!
.
.
.
.
Wenn Sidney etwa Trevor bei Jill am Fenster sieht, muss nicht nur sie an 1996 denken und an die Szene wie Billy damals bei Sid am Fenster aufgetaucht ist. Selbst die legendäre Mordszene aus TEil 1 wird gebührend geehrt, indem sich die Kids auf einer Party den 1. Teil von STAB ansehen und wir nochmal Heather Graham sehen, die die Rolle von Drew Barrymore spielt. Die Schule aus dem Original wird gebührend gefeiert und selbst an Sidneys Mutter wird erinnert, durch deren Schwester. Gleichzeitig muss Gale erkennen wie "Out" sie doch ist ( einfach nur geniale SZene :lol: ).
Das große Finale ist dann auch ( für mich, der es wirklich geschafft hat, ungespoilert zu bleiben ) sehr überraschend.
Das Jill und Charlie die Mörder sind hat mich überrascht. Bei Charlie hatte ich ehrlich gesagt eine Vermutung, aber Jill war dann eine echte Überraschung, vor allem da man es ja so schön PR Technisch hinbekommen hat, ihre Rolle schon als Sidney 2.0 zu verkaufen, für den Fall das Teil 5 und 6 folgen sollen.
Hier in einer Küche ( !!! erinnert euch an Teil 1 ) läuft dann auch einer der besten SZenen ab, indem Jill und Charlie erklären, das sie die neuen Helden der Generation Web/Internet werden wollen. Das Charlie da nur zweite Geige spielt, ist abzusehen, dafür ist Jills Beweggrund um so deutlicher. Berühmt sein... aber wer will denn heute schon arbeiten. Berühmt sein ist das, wovon alle Träumen. Und wie wird man das ? Richtig, über Youtube und Internet. Dafür muss man halt Opfer bringen.
Die SZene in der Jill Sidney absticht ist dann auch eine echte :shock: und ich dachte wirklich, das sie Sidney jetzt sterben lassen

. Wie Jill dann alles perfekt herrichtet ist wirklich :lol:
Doch das eigentliche Finale ist gar kein Finale, sondern es findet noch seine Mini-Fortsetzung im Krankenhaus ( Hallo Halloween 2

) wo dann auch alle 3 "alten Hasen" auf den Mörder treffen. Aber wie sagt Sidney es so schön
Jill, du vergisst eines bei Fortsetzungen,
"Don't Mess With the Original" !!!
:lol: :lol: :lol:
