Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Niveau
#83071
NetshowHost hat geschrieben:Bild
Rot ist doch zumindest ein guter Anfang!
Ganz klare Nachmache der DPS Early Night. ;)
Ist das Rot nicht noch vom Was guckst du - Studio?
Benutzeravatar
von Alexander
#83187
Niveau hat geschrieben: Ist das Rot nicht noch vom Was guckst du - Studio?
Würde ich auch mal sagen. Aber schön, dass jetzt endlich wieder viel Platz ist.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#83895
Hoffentlich kommt diese Schriftzug-Skyline weg, die ist das Schlimmste am derzeitigen Studio.
Benutzeravatar
von Odin
#84050
So schön die Tatsache auch ist, dass er in ein neues Studio zieht, aber über mehr Sendezeit hätte ich mich viel mehr gefreut. Ich verstehe nicht, warum die ARD-Verantwortlichen das nicht kappieren, 15 Minuten effektiven Zeit (wenn man Gast, Musik-Gruppe) wegrechnet, sind einfach viel zu kurz, hoffentlich siehts die ARD bald ein.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#84344
hätte mich sehr über eine längere sendezeit gefreut.ne halbe stunde,noch dazu mit einem gast(der oftmals eher uninteresant ist) und das auch bloß zweimal die woche ist einfach viel zu wenig.
Benutzeravatar
von NetshowHost
#84894
Hoffentlich kommt diese Schriftzug-Skyline weg, die ist das Schlimmste am derzeitigen Studio.
Warum schlimm? Ich finde, dass eine Skyline aus Wörtern
perfekt zu einer Latenight mit Harald Schmidt passt. Schließ-
lich unterscheidet er sich gerade durch sein gebildetes Auf-
treten und die Wortgewandtheit von anderen Gastgebern...
Conan O'Brien hat den Comic-Vorspann, der hervorragend
zu ihm passt... bei Jay Leno wirkt alles sehr harmonisch und
glitzernd, weil bei ihm vor allem die aktuelle Filmprominenz
sitzt und keine kritischen Fragen zu befürchten hat... Letter-
man dagegen ist etwas dunkler, so wie er selbst.
Benutzeravatar
von Bug
#84971
Heute abend kommt übrigens im WDR
"Herr Schmidt sieht fern" um 20:15 Uhr
Benutzeravatar
von NetshowHost
#85630
Ich weiß gar nicht mehr genau, wie lange es jetzt her ist, aber
da wir ohnehin alle auf Schmidts neues Studio und das Ende
seiner Winterpause warten, halte ich es für einen guten Zeit-
punkt, einmal an die Studioumgestaltung der Tonight Show
zu erinnern. An eine ganz besondere Umgestaltung...

Bild

Die Tonight Show ist die älteste Latenight der Welt – und deshalb
auch das Aushängeschild. Auch die Gestaltung des Tonight Show-
Studios war prägend für das Format. Die Kombination aus Schreib-
tisch und Sessel/Sofa, dazu eine Skyline – daran wurden seit der
ersten Sendung vor über fünfzig Jahren (mit Steve Allen, über den
gerade ein hervorragendes Buch erschienen ist: „Inventing late
night“) nur geringfügige Änderungen vorgenommen. In den 29
Jahren, die Johnny Carson der Host der Tonight Show war,
wurde das Set nur siebenmal redesigned.

Bild

Leno und sein Team machten sich den Spaß, das Team der
amerikanischen Fernsehdoku „Queer eye for a straight guy“
einzuladen, das Set der Tonight Show für einen Abend zu
gestalten – und Jay Lenos Outfit auszusuchen. In der Serie
verändern fünf schwule Experten am Leben eines hetero-
sexuellen Mannes – der eine richtet die Wohnung neu ein,
der nächste kauft die Kleidung, ein anderer ist für hoch-
wertige Ernährung zuständig...
Und so gestalteten Sie das Set der Tonight Show:

Bild

Den Monolog hielt Leno noch vor einem großen Vorhang,
wie es Carson übrigens immer getan hat. Danach enthüllte
er das neue Set (für einen Abend).

Bild

Die riesige Stehlampe ist der einzige Einrichtungsgegen-
stand, der es heute noch ab und zu mal auf die Bühne
schafft. Die Brauntöne des Sofa und des Schreibtischs
passen, meiner Meinung nach, gut zu den Farben der
Skyline und zum Latenight-Format. Besser auf jeden
Fall als, sagen wir mal, so ein helles Gelb, oder so!?

Bild

Wahrscheinlich zum ersten Mal überhaupt trug Leno während
der Tonight Show keine Krawatte, sondern einen Rollkragen-
pullover. Der neue Kurzhaarschnitt fing sicherlich die Blicke ein,
die nicht an der riesigen Gürtelschnalle hängen blieben.

Bild

Das Queer Eye-Team schien mit dem Ergebnis sehr zufrieden
zu sein...

Bild

Und so das Set der Tonight Show inzwischen aus. Das rote
Sofa hat ausgedient und auch die Beistelltische sind etwas
moderner geworden! (Gast: Teri Hatcher)


PS: Mit der Gürtelschnalle verdrängte Leno Owen Wilson
auf Platz 2 in dieser Kategorie:

Bild
Benutzeravatar
von NetshowHost
#86638
Bild

Endlich: Das erste Bild von Schmidt im neuen Studio. Und der
Putz ist noch frisch! Das Bild gibt noch einen letzten Anlass
zur Hoffnung: Die Studiodeko muss noch gestrichen werden!
Aber rot wird sie wohl nicht mehr...

Bild

Aber dafür guckt "Cheffe" wieder auf eine rote Wand (oder
war das im alten neuen Studio auch?) - vielleicht gibt ihm das
die nötige Latenight-Routine?
von Niveau
#91962
juhu, heute Abend gehts los, 23:30 Uhr. Bin gespannt ob endlich wieder das alte Feeling aufkommt. Bin mir eigentlich sicher, bei einem großen Saalpublikum.
Benutzeravatar
von NetshowHost
#92068
Wer die erste Show des neuen Jahres gesehen hat, wurde Zeuge einer (scheinbar) großangelegten Rückkehr zu den Wurzeln. Denn Harald Schmidt hat sich in der Winterpause auf das besonnen, was ihm schon in den Gründertagen bei Sat.1 geholfen hat – er kopiert wieder David Letterman. Und das freut mich außerordentlich.

Als der fast durchsichtige Vorhang im riesigen Eingangsportal hinter „Harry G.“, wie er sich später nennen sollte, hinabsank, waren meine Erwartungen bereits erfüllt: Schmidt hat im Studio 449 erneut eine Kopie des „Ed Sullivan Theater“ installiert, allerdings mit deutlichen – und sehr passenden – Eigenheiten. Und: Das Original liegt am Broadway, nicht in einem Kölner Industrie- und Mediengebiet.


Zu Beginn eine Kamerafahrt über das Publikum hinweg. Das neue Studio wirkt groß, so groß wie damals. Schmidt betritt das Studio durch einen riesigen, eckigen Eingang, der danach von einem fast durchsichtigen Vorhang verschlossen wird. Das, wie schon erwähnt, erinnert mich sofort an David Letterman.

Bild

Letterman tritt allerdings von rechts durch den Eingang, ist also schon durch das Fenster hinter dem Schreibtisch zu sehen. Schmidt bleibt beim Auftritt von rechts. Die Kamera fährt, immer noch in großer Höhe, über die Bühne und in Schmidts Rücken, der jetzt eine Bühnenverlängerung für seinen Monolog bekommen hat. Das wiederum hat Jay Leno.

Bild

Schmidt nutzt die volle Größe der Bühne und schreitet sie während des Auftrittsapplaus ab – und bleibt vor dem riesigen Eingang stehen, streckt die Arme aus. Dann gibt er der Band den Takt vor, schaut dabei scheinbar genervt auf die Uhr. Diese Geste ist gewiss nicht neu, denn die hat er sich schon vor Jahren bei Dave abgeguckt.

Bild


Schmidt salutiert in Richtung seines Sidekicks, der auch im neuen Set an altbewährter Stelle Platz genommen hat. Während des Monologs ist hinter Schmidt nur die Skyline zu sehen, die auffallend niedrig wirkt. Aber das passt auch, schließlich ist es ein deutsches Latenight-Format. Auch das erhalten gebliebene Gelb wirkt, es gibt dem Studio eine unverwechselbare Note.

Schmidt liefert einen ausgezeichneten Monolog zur Studiopremiere. Ein paar Anmerkungen zum neuen Studio, zur abgesagten WM-Eröffnungsfeier und zur Hochzeit der ehemaligen Latenight- Kollegin Anke Engelke. Und natürlich darf auch Susanne Osthoff nicht fehlen. „Ich trage einen knöchellangen Mantel, Modell Susanne Osthoff. Gepolstert mit Dollar-Scheinen.“

Schon sehr gut. Dann zeigt er noch Bilder der beiden Berliner Spitzenkandidaten (Friedbert Pflüger und Klaus Wowereit) und einen absoluten Kalauer mit einem Satellitenfoto (auf dem Foto ist der Satellit zu sehen). Noch kurz die FDP als „schwule Partei“ gebrandmarkt – na ja, vereinfacht gesagt – und schon ist der Monolog vorbei.

Allerdings geht Schmidt nicht, wie gewohnt, zu seinem Schreibtisch, sondern lässt einen Gabelstapler ins Studio fahren und weiht das neue Studio würdig ein. Er verschenkt das alte Baumaterial, parodiert Thomas Gottschalk und spielt darauf an, dass im Studio bis vor kurzem noch für Sat.1 gearbeitet wurde (Kaya Yana).

Während der Gespräche mit den Zuschauern fällt auf, dass einige gute Einspieler vorbereitet wurden, damit die Aktion nicht durch verschlafene Zuschauer versandet. Zuerst der Einspieler mit Stoiber Lobverhudelei auf den neuen Münchner Flughafen, danach ein langer Einspieler über die Moden der Politiker (mit einem ganz alten Ausschnitt aus Sat.1-Zeiten). Schmidt verteilt Frühstücksbretter, die einmal ein Studioboden waren, spricht mit einer in Russland geborenen Deutschen und lässt alte Holzbretter neu zuschneiden. Vorher zeigt er noch kurz, welche Arbeiten am neuen Studio die kniffeligsten waren...

Mir hat sehr gut gefallen, dass sich Schmidt in der ersten Show im neuen Studio hinreichend seiner Umgebung gewidmet hat. Und endlich hat er auch wieder den Raum, sich und seine Gedanken frei zu entfalten. Und auch die Gäste müssen nicht mehr das Gefühl haben, dass ihr Stuhl nachträglich hinzugepackt wurde. Insgesamt kann man sagen, dass Schmidt gestern eine Sat.1-Sendung in einem Sat.1-Studio abgeliefert hat, nur dass eben nach der Publikumsaktion Schluss war – und eben kein Gast mehr kam!
von Knopfler
#92073
Endlich ist die Schmidt-lose Zeit vorbei. Fand die Sendung gestern klasse, fast wie in alten Zeiten, Studio ist sehr schick. War halt wirklich schade, dass es so plötzlich vorbei war. Gebt Harald und uns eine Viertel Stunde mehr!!!
von BelgiumTV
#92095
Jo war recht lustig gewesen, also ich überleg mir in den nächsten Monat, den Harald Live im Studio zu besuchen :D Weiter so Harald.
Benutzeravatar
von NetshowHost
#92471
Donnerstag, 26.Januar 2006. Gast: Anne-Sophie Mutter

---

Mensch, was wäre das früher lustig gewesen?
Immerhin hat sich auch heute wieder ausreichend
Zeit für die Aktion genommen, aber warum - bitte -
saß er allein am Soap-Tisch? Da hätte ich es wirk-
lich passend gefunden, wenn ihm Andrack zuge-
arbeitet hätte. Wie in den guten, alten Zeiten
(Busfahrt, Frühstück...). Bei dieser Gelegenheit
möchte ich noch einmal anmerken, dass mir Frau
Suzana fehlt.

Dass Schmidt nun langsam, aber zielsicher auf das
alte Sat.1-Format hinsteuert, finde ich gut. Vielleicht
bringt das ja die Programmverantwortlichen auf die
Idee, Schmidt wieder vier Sendungen und 45 Minuten
zu geben. Warum redet ihr eigentlich andauernd
von 15 Minuten mehr Sendezeit?
Ich will mindes-
tens 120 Min mehr Schmidt pro Woche. Wie früher...
Diesen Traum sollten wir nicht aufgeben!

Dann müssten wir uns auch nicht mehr so intensiv mit
jeder einzelnen Sendung auseinandersetzen.

War das nur mein Eindruck, oder schien Anne-Sophie Mutter
Harald Schmidt vorher noch nicht allzuhäufig gesehen zu
haben? Sie wirkte bei vielen "normalen" Späßen schon sehr
amüsiert und hatte so einen Gesichtsausdruck, als würde
sie gerade denken, dass man so etwas doch gar nicht im
Fernsehen sagen dürfe. Aber wahrscheinlich dachte sie: So
etwas darf man im Fernsehen doch nicht sagen, wenn ich
daneben sitze.



PS: Ein Riesengag:

Bild
von pippen33
#92483
das sehe ich genauso
ich finde den rückschritt zu den erfolgreichen sat1 zeiten auch sehr gut.
nur befüchrte ich das er nicht ganz vollzogen werden kann , ist halt ein öffentlich rechtl. sender , da gibts immer einschränkungen.

und sicherlich kann man streiten ob der rückschritt richtig ist oder nicht ,
aber ich finde es auch gut so.

nur mir fehlt auch, wie dir suzana als "kartenhalterin" und auch helmut .
die bälle die sich da früher zu geworfen wurden waren einfach klasse.
und die band mit natalie (die ich noch nie leiden konnte)ist ohne helmut recht unnütz.

und natürlich bin ich auch für 45min mind. 3x die woche, 30min sind zu kurz für so ein format,dann solten sie lieber sachen wie kerner auch auf 45min kürzen das reicht für so eine laber show .
Benutzeravatar
von Alexander
#92537
pippen33 hat geschrieben:das sehe ich genauso
ich finde den rückschritt zu den erfolgreichen sat1 zeiten auch sehr gut.
nur befüchrte ich das er nicht ganz vollzogen werden kann , ist halt ein öffentlich rechtl. sender , da gibts immer einschränkungen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Schmidt bei der ARD Narrenfreiheit genießt.
und natürlich bin ich auch für 45min mind. 3x die woche, 30min sind zu kurz für so ein format,
Sehe ich auch so. Dienstags würde die Sendung auch ganz gut ins Programm passen.
dann solten sie lieber sachen wie kerner auch auf 45min kürzen das reicht für so eine laber show .
Was hat denn Kerner mit der ARD zu tun? Seine Sendung läuft im ZDF...
von pippen33
#92576
Was hat denn Kerner mit der ARD zu tun? Seine Sendung läuft im ZDF...
sorry, hast recht, ich meinte nur die talk formate , die auch mit 45min auskommen würde.
von Jiyuu
#92593
JAAAA! Endlich ist Harald wieder da und seine Sendung wird immer besser!
Ich finde, dass er sich im "neuen, alten" Studio viel besser macht. Klasse, wie er das Publikum mit einbezieht- alles ist fast so schön wie früher.
Wenn er doch nur mehr Sendezeit bekäme! *hoff*
Benutzeravatar
von Odin
#93341
Mittwoch - mittel bis schwach
Donnerstag - gut bis sehr gut

Die Musikgruppe ist halt nur für die Musik da...anstatt Nathalie hätte er Susanna oder Helmut zurückholen sollen, ober den Typ, welcher ihm und Manuel die Getränke brachte.
von TVSerienFan
#94889
TheDarkLord hat geschrieben:ober den Typ, welcher ihm und Manuel die Getränke brachte.
Du meinst den guten alten Sven. ;)
von Niveau
#97981
Hi!
Also heute war eine fantastische Sendung. Bis auf das Vorlesen wollen des Buches. Wieso baut er sowas in die Sendung ein? Die Frau mit dem Kaugummi hats noch gerettet, aber was sollte daran später lustig werden?
Der Rest war sensationell und ich hab mich richtig amüsiert :)
von BelgiumTV
#97983
Jo Dir zustimme genial, Charlotte und Harald genial! :D
Benutzeravatar
von moe
#98017
nach der sendung seh ich mich mal wieder in meiner meinung bestätigt: wenn eine frau eine late night-show machen kann, dann charlotte roche! die würd ich da echt gern sehen. tja.. hätts viva damals lieber mit ihr als mit plappertante kuttner versucht *g*
Benutzeravatar
von Eure Eltern
#98022
Charlotte war ja schon bei Sat1 ein sehr guter Gast und hat das jetzt wieder bestättigt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 18