US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von vicaddict
#970999
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: - Konnten Kardinäle damals etwa Familien haben oder warum laufen die ganzen Borgias da ganz unschuldig rum?
Damals hat man das nicht so genau genommen und es war keine Seltenheit, dass man eine Familie hatte, bevor man Teil des Klerus wurde.
Wieso bevor? Damals war es üblich, dass der Klerus Familien hatte und seine Titel einer Monarchie gleich vererbte. Zeitweise gab es mehrere Päpste gleichzeitig, weil der Klerus sich nicht auf einen einigen konnte und bestimmte Leute einen "Gegenpapst" ernannten. Genau aus dem Grunde, wegen dieser Entgleisungen und der puren Machtgeilheit der Kirche wegen, forderte Luther eine Reformation der Kirche. Genau aufgrund solcher Entgleisungen und der Verschmelzung vom Kirche und Staat wurde das Zölibat überhaupt erst eingeführt. Um genau diese Dinge zu verhindern.
Benutzeravatar
von Theologe
#971000
vicaddict hat geschrieben: Wieso bevor? Damals war es üblich, dass der Klerus Familien hatte und seine Titel einer Monarchie gleich vererbte. Zeitweise gab es mehrere Päpste gleichzeitig, weil der Klerus sich nicht auf einen einigen konnte und bestimmte Leute einen "Gegenpapst" ernannten. Genau aus dem Grunde, wegen dieser Entgleisungen und der puren Machtgeilheit der Kirche wegen, forderte Luther eine Reformation der Kirche. Genau aufgrund solcher Entgleisungen und der Verschmelzung vom Kirche und Staat wurde das Zölibat überhaupt erst eingeführt. Um genau diese Dinge zu verhindern.
Das Zölibat gab es schon 300 Jahre vorher, wie gesagt man hat es nicht so genau genommen auch die Zeit der Gegenpäpste war kurz vor den Borgias zu Ende (hatten später nochmal ein Comeback). Es hat ja seinen Grund, dass die Borgia Söhne als Bastarde bezeichnet werden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#971075
Ich sagte ja nicht, dass das Zölibat speziell aufgrund dieser Ereignisse eingeführt wurde, aber eben um solchen Auswüchsen vorzubeugen. Wie man sieht, hat es ja funktioniert. ;)
von Plem
#971757
Auch die dritte Folge hat mir ausgesprochen gut gefallen. Jeremy Irons hatte dieses mal vergleichsweise wenig zutun, aber die anderen Darsteller können die Serie problemlos tragen. Nur Juan gefällt mir immer noch nicht wirklich. Ich kann mit der Figur nicht so viel anfangen. Etwas komisch fand ich die Szene im Bad als Micheletto Della Rovere umbringen wollte. Was hatte er denn da vor? Dachte er man kann da einfach jemanden im Wasser köpfen und dann davonlaufen als wenn nichts gewesen wäre? Und dass ein Mensch, der angeblich so intelligent und hinterlistig ist, nicht weiß, dass der Schlamm im Wasser weggewaschen wird ... naja. Die Geschichte mit Prinz Djem hat mir hingegen sehr gut gefallen. Cesare ist halt doch nicht so kaltblütig wie es im Piloten den Anschein machte.
von Stefan
#971940
Plem hat geschrieben:Was hatte er denn da vor? Dachte er man kann da einfach jemanden im Wasser köpfen und dann davonlaufen als wenn nichts gewesen wäre? Und dass ein Mensch, der angeblich so intelligent und hinterlistig ist, nicht weiß, dass der Schlamm im Wasser weggewaschen wird ... naja
Ja ich frag mich auch, wie er sich das vorgestellt hatte.. da stampfen 20 andere im Wasser rum, und dann will er ihn da mitten drin Köpfen? Gut, whatever. Der Schlamm sollte ihn wohl nur ungesehen ins Wasser bringen.. dass der im Wasser abgeht, war ihm sicher bewusst :lol:

Die Story rund um den Prinzen war echt gut - es tat mir echt leid um ihn. Mal schauen, wie Lucretias Mann so drauf ist.
Benutzeravatar
von Bobby
#971972
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Was hatte er denn da vor? Dachte er man kann da einfach jemanden im Wasser köpfen und dann davonlaufen als wenn nichts gewesen wäre? Und dass ein Mensch, der angeblich so intelligent und hinterlistig ist, nicht weiß, dass der Schlamm im Wasser weggewaschen wird ... naja
Ja ich frag mich auch, wie er sich das vorgestellt hatte.. da stampfen 20 andere im Wasser rum, und dann will er ihn da mitten drin Köpfen? Gut, whatever. Der Schlamm sollte ihn wohl nur ungesehen ins Wasser bringen.. dass der im Wasser abgeht, war ihm sicher bewusst :lol:
Ich hab mir folgendes überlegt: Köpfen, abtauchen, Schlamm geht ab und er kann unerkannt in der Panik verschwinden? :? Eigentlich müsste Stefan da kreativer sein. Er spielte doch die Attentäter in der Borgias-Zeit. :lol:

Auch wenn ich euch nur wiederhole: Ich fand die Story um den Prinzen auch sehr gelungen!
von Stefan
#971995
Bobby hat geschrieben:Er spielte doch die Attentäter in der Borgias-Zeit. :lol:
Enzio wär einfach in das Bad gelaufen, hät ihn erstochen und wär dann geflüchtet.. BUHA :mrgreen:
von Plem
#974795
Oh man, Lucrezia tat mir am Ende richtig leid :cry: Sie ist irgendwie immer so niedlich und unschuldig und dann mit anzusehen wie ihr das Sackgesicht wehtut. Ich hoffe Cesare hetzt seinen Assassin auf ihn. Ansonsten wars wieder eine gewohnt unterhaltsame Folge. War schon ziemlich hart als der Papst seiner Frau sagt, dass sie nicht zur Hochzeit seiner eigenen Tochter kommen kann. Einzig und alleine Juan finde ich noch immer so unfassbar belanglos. Kann man dem nicht etwas zutun geben? Dieses Mal hat er nur ein Theaterstück ausgesucht und sich mit einer der Schauspielerinnen vergnügt. Mehr bekommen wir von ihm nicht zu sehen. Ich kenne die Geschichte der Borgias nicht so gut, aber der wird doch irgendwann mal in seinem Leben etwas Interessantes gemacht haben? :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#974844
Oh Gott, das Ende war echt schlimm. :shock: Wenn man dazu bedenkt, dass sie 13 ist, macht es das ganze nur noch schlimmer. :cry: Schön, dass wir in der Folge so viel von ihr gesehen haben. Lucrezia ist mit ihrer Unschuld unglaublich putzig. Allein die Frage "Du kennst alle Kussarten?" war spitze. :lol: :lol:
Plem hat geschrieben:War schon ziemlich hart als der Papst seiner Frau sagt, dass sie nicht zur Hochzeit seiner eigenen Tochter kommen kann.
Und dann sagt er ihr doch wirklich: "Das werde ich wieder gut machen." LOL, womit denn?! Sie hat nur eine Tochter. :roll: Cesare hat da an Sympathie gewonnen, als er die Mutter mitgenommen hat.
Plem hat geschrieben:Einzig und alleine Juan finde ich noch immer so unfassbar belanglos. Kann man dem nicht etwas zutun geben? Dieses Mal hat er nur ein Theaterstück ausgesucht und sich mit einer der Schauspielerinnen vergnügt. Mehr bekommen wir von ihm nicht zu sehen. Ich kenne die Geschichte der Borgias nicht so gut, aber der wird doch irgendwann mal in seinem Leben etwas Interessantes gemacht haben? :lol:
Vermutlich hat er nur viel rumgehurt, keine Ahnung. :lol: Mein Interesse für ihn ist aber äußerst begrenzt. Seine Rolle kann gerne im Hintergrund bleiben.

Wenn ich mir aber so ansehe, wie sich die Päpste damals vergnügt haben sollen, dann wird mir wirklich schlecht. :? Die Erdkundestunde mit dem Papst fand ich aber toll. Davon will ich mehr. :lol:
von Plem
#977362
Ihgitt, bitte nicht der Skins-Typ. Und dann auch noch mit Lucrezia. Naja, schlimmer als ihr Ehemann kann er aber auch nicht sein. Über dessen Unfall habe ich mich sehr gefreut. Schade, dass er kein tödliches Ende hatte. Cesare war mir etwas zu schnell in seine neue Tussi verliebt und hat dadurch auch leider etwas genervt. Juan durfte wieder seine lustige Seite zeigen und wird mir ganz, ganz langsam etwas sympathischer. Die Folge hat mir ingesamt betrachtet bisher aber am wenigsten gefallen, weil die einzelnen Storyfäden nicht so gut miteinander verbunden waren wie bisher immer. Alles wirkte irgendwie so streng voneinander getrennt.
Benutzeravatar
von Bobby
#978908
Nach der zähen Folge letzte Woche, diesmal eine ziemlich sexlastige Episode. :lol: Entourages Emmanuelle Chriqui hab ich als Prinzessin von Neapel garnicht erkannt. Erst am Ende als ihr Name in den Credits erschien :shock: Juan ist aber schon ein großer Arsch. Fickt nicht nur die neue Frau seines kleinen Bruders, sondern macht es auch noch direkt nebenan. Aber die haben es ja auch in einem Zimmer voller Leichen getrieben, da überrascht mich nichts mehr. :? Doch der arme kleine Borgia, was will der mit einer erwachsenen Frau. :wink: Ihr Bruder, also der Prinz von Neapel, war mal wieder sowas von creepy. Ich möchte den nicht Nachts treffen.
Bin froh, dass Cesares Alte schon weg ist, denn die Story hat mir so garnicht gefallen. Ich hoffe, wir sehen sie auch nicht wieder.
Die wiederholte Erdkundestunde vom Papst, diesmal auf einer etwas anderen Karte, hat mir wieder gut gefallen und beim Verstehen geholfen. :wink: Ich müsste auch mal nach Frankreich einmaschieren. :lol:
Böse böse Autoren, ich dachte schon, dass Lucrezia und ihr neuer Lover auffliegen werden.

Der sexy Franzmann ist also bereit für Krieg. Ich bin gespannt, wie viel Geld die Serie für Schlachten hat. Aber versteh ich das richtig, die Serie hat nur noch drei Folgen?!
von Plem
#979209
Ich fand die Folge irgendwie wieder ziemlich belanglos. Diese Geschichte mit Cesare und seiner Tussi will mir nicht gefallen. Das ist einfach alles so melodramatisch. Ich weiß, dass in der Serie viel Zeit sehr schnell vergeht, aber wir haben die Dame erst vor zwei Folgen kennen gelernt. Da fällt es mir schwer an große Liebe zu glauben. Naja, wenigstens hat man Francois Arnaud endlich ausgezogen. Das wars fast wert. Juan bekommt zwar mehr zutun, aber David Oakes spielt die Rolle meiner Meinung ziemlich schlecht. Das wirkt eher so als ob er sich selbst parodiert. Die Gesichtsausdrücke sind immer so schrecklich übertrieben. Lucrezia hat mir mit ihrer niedlichen und unschuldigen Art wieder sehr gefallen, auch wenn ich nicht weiß was ich davon halten soll, dass Sforza plötzlich nett zu ihr ist. Ansonsten ist mir noch die schlechte Kulisse in Frankreich aufgefallen. Das sah wirklich, wirklich billig aus :?

Für die Zukunft: Mehr nackter Cesare, mehr Szenen zwischen Lucrezia und dem Rest der Familie, weniger voneinander getrennte Geschichten. Mit Senf bitte.
von Plem
#981517
1x07 Death On A Pale Horse
Irgendwie langweilt mich die Serie im Moment etwas, dabei war ich am Anfang so begeistert :| Ich hab das Gefühl als ob der Papst seine gesamte Sendezeit nur im Bett mit seiner Geliebten verbringt. Zumindest ist er jede Folge mindestens einmal beim Vorspiel zu sehen. Jeremy Irons wirkt auch selbst etwas uninteressiert. Giulia Farnese ist so hübsch und hat irgendwie etwas Anmutiges an sich. Als sie am Ende mit Lucrezia geredet hat, fühlte ich mich sicher und geborgen :lol: Von Cesare war dieses Mal nicht so viel zu sehen. Der soll sich lieber um seine Schwester Gedanken machen, statt dieser blöden Nonne hinterher zu rennen. Juan finde ich noch immer seltsam. Ich kann den Typen einfach nicht ausstehen. Vorher dachte ich eigentlich, dass er interessanter ist, wenn man ihm nur etwas mehr Screentime geben würde, aber jetzt weiß ich es besser und bitte die Autoren darum ihm wieder weniger zutun zu geben. Naja gut, jetzt war er auch nur in einer Szene am Anfang zu sehen aber mehr brauch ich von ihm (und seinem Hintern) nicht zu sehen. Der französische Einmarsch war cool, vor allem am Ende als Machiavelli beim Gespräch mit König Charles die Oberhand behalten hat, obwohl seine Stadt gerade regelrecht belagert wird.
Benutzeravatar
von Bobby
#981544
Also ich fands schon interessant. Ich war froh, dass wir Juan und Cesares Fickificki-Stories gleich am Anfang fix abgehackt haben, damit wir uns aufs Wichtigere konzentieren konnten. Lucrezias Leben als Ehefrau und ihre Tricks, um den Ehemann wöchentlich aufs Neue zu verkrüppeln. :lol: Die französiche Armee und der erste Angriff hat mir sehr gut gefallen und es ist toll inszeniert worden. Della Roveres Gesicht sprach dabei Bände. Die Angst vor dem, was er in den Vatikan geholt hat, sah man ihm richtig an. :shock: Die Morde an Frauen und sogar Kindern waren da wirklich hart. :( Aber stimmt, dass wir vom Papst leider nicht so viel zu sehen bekommen.
Plem hat geschrieben:am Ende als Machiavelli
Sag mir bitte, dass du den Namen nicht auswendig wusstest. :lol: :oops:
von Plem
#981566
Bobby hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:am Ende als Machiavelli
Sag mir bitte, dass du den Namen nicht auswendig wusstest. :lol: :oops:
Doch. Aber auch nur weil es bei The Sims immer Machiavelli Eier im Kühlschrank als Frühstück gab :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#985124
1x08

Wow. Also die Szenen auf dem Schlachtfeld waren spitze und spannungsgeladen. Und als dann auch noch die Kanonen losgingen: :shock: :shock: Meine Fresse wurden die Soldaten zerfetzt. :shock:

Ich hoffe nur, der König lässt sich jetzt nicht vollständig von den Frauen verzaubern und gibt dann auch noch nach. Bin schon gespannt, wenn sie im Vatikan ankommen. Der Papst in Jesus-Klamotten war aber eine gute Idee. Die Szene, in der er Juan sagt "Go!" war richtig stark. Da tat mir der dämliche Juan sogar total leid. :(

Nächste Woche schon das Staffelfinale! Auch wenn ich die Entwicklungen und Inszenierungen klasse finde, kann ich nicht leugnen, dass ich teilweise immer noch das Gefühl habe, dass es zäh ist. Könnte auch an der Länge liegen?! :? :oops:
Benutzeravatar
von Bobby
#987529
1x09

Tolles Staffelfinale und diesmal keine Sekunde langweilig oder zäh! :D :P

Gestört haben mir lediglich zwei Dinge: Ich fands vollkommen unpassend, dass die seriösen Kardinäle Giovanni Sforza wegen seiner Impotenz ausgelacht haben. Die ganzen Szenen wirkten daher teilweise unseriös. Dass das Volk ihn beim Ausritt verspottet hat, war hingegen genau richtig, immerhin hat der Zuschauer auch dauernd lachen müssen. Bei den Kardinälen fühlte es sich aber sehr merkwürdig an. :?

Etwas unglaubwürdig fand ich auch, dass anscheinend keiner außer dem Papst und seinem Gefolge mitbekommen hat, dass Neapel ausgerottet ist. :? King Charles wird da sicherlich (und hoffentlich) nochmal in Rom vorbeischauen, denn darüber wär ich auch nicht glücklich.

Ich war froh, dass King Charles sich nicht von der Optik des Jesus-Papstes hat irreführen lassen und dann ganz clever Cesare als Geisel mitgenommen hat. Dies wäre sonst etwas enttäuschend gewesen. Ich hoffe aber noch auf eine Rache von ihm. Ein Glück bin ich durch unseren schlechten Geschichtsunterricht nicht gespoilt. :lol: :lol:

Toll war natürlich, dass Giovanni Sforza für die Misshandlung von Lucrezia nochmal richtig schön bestraft wurde. Sowas ist wirklich besser als der Tod. :lol: Ich versteh nicht, wie der den sexy Frauen widerstehen konnte. :wink:

Die letzte Szene bot einen schönen Abschluss für die Borgia-Familie: Alle Familienmitglieder samt Geliebten versammelt bei Lucrezia und ihrem Sohn. Interessant zu lesen, dass es Gerüchte gab, dass das Kind evtl. von Cesare oder sogar vom Papst selbst sei. :shock: Pfui! :shock:


PLEM!
von Plem
#987656
Muss dich leider enttäuschen, denn ich fand das Finale tatsächlich etwas langweilig und zäh :? Ich hab da auch nicht groß etwas dazu zu sagen. Die Serie hat meiner Meinung nach sehr spannend angefangen, hat sich dann in den späteren Folgen vollkommen in der Belanglosigkeit verloren. Jeremy Irons wurde fast gar nicht genutzt und wenn doch, dann nicht gefordert. Lucrezia ist der einzige Charakter der mich noch interessiert. Cesare ist zu einem weinerlichen Taugenichts geworden und der "Krieg" mit Frankreich wurde auch recht unspektakulär aufgezogen. Ich schaue mir vielleicht noch die erste Folge der nächsten Staffel an, um zu sehen ob die Autoren einen anderen Weg einschlagen, aber wenn es weiterhin so bleibt, dann werde ich wohl abschalten. Bei solchen Historien-Dramen kommt es bei mir sehr auf die Figuren an, ob es mich interessiert oder nicht. The Tudors habe ich damals auch nach drei Folgen aufgegeben und S2 wieder angefangen, weil mich Anne Boleyn fasziniert hat. Das war auch die einzige Staffel, die ich ganz gesehen habe :lol:
von Stefan
#987658
Plem hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:am Ende als Machiavelli
Sag mir bitte, dass du den Namen nicht auswendig wusstest. :lol: :oops:
Doch. Aber auch nur weil es bei The Sims immer Machiavelli Eier im Kühlschrank als Frühstück gab :lol:
Außerdem ist Plem n Namensnazi :evil:
Benutzeravatar
von Theologe
#989175
Ich habe die letzten 7 Folgen am Wochenende nachgeholt und finde die Serie durchaus gelungen. Natürlich ist das einfach The Tudors mit anderen Namen, aber das muss ja nichts schlechtes sein. Im Gegenteil, die Tudors hab ich schließlich gern gesehen.
Jeremy Irons als Papst ist natürlich unglaublich cool. Seine Art sich als die Unschuld vom Lande zu geben, um dann eine grausame Entscheidung nach der anderen zu treffen ist absolut gelungen.
Auch Francois Arnaud als Cesare und Holliday Grainger als Lucretzia gefallen mir. Die anderen Figuren könnten noch etwas mehr Substanz vertragen. Als Frechheit empfand ich, dass Emmanuelle Chriqui nicht so richtig blank ziehen wollte, dann soll sie nicht eine solche Rolle übernehmen. Ich bin mal gespannt, ob wir sie in der 2. Staffel etwas öfter sehen.
Benutzeravatar
von Bobby
#1032747
Hat sich einer der Showtime-Seher an die europäische KoPro gewagt? Ist sie besser/schlechter? Storytechnsich 1:1? Das ZDF hat ja leider reichlich geschnitten. :roll: Es müsste doch auch mal bei den Briten/Amis laufen, nicht? :?
Benutzeravatar
von Theologe
#1032777
Bobby hat geschrieben:Hat sich einer der Showtime-Seher an die europäische KoPro gewagt? Ist sie besser/schlechter? Storytechnsich 1:1? Das ZDF hat ja leider reichlich geschnitten. :roll: Es müsste doch auch mal bei den Briten/Amis laufen, nicht? :?
Ich werde die Serie mal starten, wenn alle Folgen auf Englisch vorliegen. Bei einer Serie von Tom Fontana bin ich zuversichtlich, dass die auch was taugt. Ich kann mir gut vorstellen, dass die nicht so tudorig ist wie The Borgias.
von KASFAN
#1032841
Spiele auch mit dem Gedanken mir dei Serie mal anzuschauen. Die Europäische Fassung, die ja bei uns in Deutschland auf ZDF läuft ist sehr interessant
von Waterboy
#1032944
Bobby hat geschrieben:Hat sich einer der Showtime-Seher an die europäische KoPro gewagt? Ist sie besser/schlechter? Storytechnsich 1:1? Das ZDF hat ja leider reichlich geschnitten. :roll: Es müsste doch auch mal bei den Briten/Amis laufen, nicht? :?

Die US Serie habe ich bisher noch nicht gesehen, aber ich verfolge die Euro. Serie und finde sie bisher absolut klasse. Im Dezember kommt soweit ich weiß die DVD / Bluray Box raus, da müsste dann ja auch die Englische Fassung drauf sein ;)