US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#974857
Bobby hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Wieder eine grandiose Folge. Nuff said.
Wow, du solltest echt Reviews schreiben. Wenn Theo schon redlocks Kommentare kurz findet, wird er hier nicht besonders begeistert sein. :P :lol:
Ach komm, geh Fairly Legal schauen :mrgreen:
von Plem
#977358
Das war doch schon um Welten besser. Folge 5 fand ich super. Endlich hat man einen Hauptverdächtigen, auf den man sich einschießen kann (auch wenn es wohl die falsche Spur ist, aber was solls). Dadurch erfährt man jetzt auch etwas mehr über Rosie und was sie so getrieben hat. Bisher ist mir die ganze Sache aber trotzdem noch viel zu unschuldig. Die Serie darf gerne etwas düsterer werden was den Mordfall betrifft. Jaja, ich weiß wie traurig es doch ist, dass ein so junges Mädchen so verunstaltet wurde und ihrem kurzen Leben ein grausames Ende gesetzt wurde. Finde ich trotzdem nicht spannend. Ich wiederhole mich zwar jede Woche (und bis auf zwei andere Leute scheint die Serie ja niemand live zu verfolgen) aber das Problem beschäftigt mich einfach jedes Mal aufs Neue, auch wenn man das hier nicht als Problem wahrnehmen will. Ich hab noch immer keinen Grund dafür gefunden weshalb mich Rosies Ermordung jucken soll - und nein damit meine ich nicht wie arm ihre Eltern jetzt dran sind oder was weiß ich. Mir geht es darum, dass mir Rosie wurscht ist. Nicht ihre Eltern. Ich hab zu dem Todesfall ungefähr genauso eine starke Bindung wie zu jedem der gefühlten 2.000 bei Bones, CSI oder Castle. Egal ob da jetzt 40 Minuten oder 13 Stunden nach dem Mörder gesucht wird. Und im Gegensatz zu den meisten Fans würde ich gerne mehr von der Kampagne sehen. Die ist für mich der interessanteste Teil der Serie. Dabei fällt mir ein, dass es schon lange keine rein politische Show mehr im Fernsehen gab :(
von Ghost
#977373
Ich fand die Folge eher schwächer als die davor. :lol:
Die Politik-Storyline langweilt mich immer mehr. Ich warte noch darauf, dass sich diese Handlung mit der "Haupthandlung" verbindet, weil sie bisher noch etwas "random" wirkt. Außerdem ist der Councilman langweilig und für einen Politiker zu "gut". :C
Mich stört es auch nicht, dass man keine Bindung mit Rosie hat. Darauf kommt es meiner Meinung nach nicht an, schließlich geht es vor allem um die Reaktionen der Figuren, die von dem Mord betroffen sind. Klar wäre es schön, wenn man etwas mehr über Rosie erfahren würde, und da das im Zuge der Mordaufklärung unausweichlich ist, wird da wohl auch noch was kommen. Aber ansonsten finde ich es zweitrangig, ob man nun eine besondere Bindung zu Rosie hat. Das wäre vielleicht wichtig gewesen, wenn man man die noch lebende Rosie erlebt hätte, denn dann hätte man ja auch eine Bindung zu ihr aufbauen können, aber so stört mich das eigentlich nicht.

Die Szene, in der Rosies Vater aus dem Auto steigt und im Bad heult, fand ich stark, da bisher ja eher die Mutter für Emotionalität sorgte.

Ansonsten gefällt mir die Serie immer noch. Sie ist nicht superoriginell und einige Versatzstücke sind etwas klischeehaft oder nicht besonders innovativ, aber in Atmosphäre und Kinematographie ist sie sehr stark.
von Donnie
#977403
Rosie ist mir auch egal und ich bin auch der Ansicht, dass es, wenn man sie besser kennen würde, Spannung von Mordfall nehmen könnte, weil man sich ja dann schon Sachen zusammenreimen könnte. Davon mal abgesehen kann Rosie ja auch am Ende ein widerliches, fieses, hinterhältiges Luder gewesen sein und wenn dem so gewesen ist, dann würde es dem Zuschauer vermutlich sogar schwer fallen für die Familie Empathie aufzubringen.

Ich finde da den Einfluss, den ihr Tod auf ihre Familie hat, schon viel interessanter , besonders die beiden kleinen Söhne können einem leid tun, da die Eltern momentan erstmal herumlaufen wie Zombies und den beiden wenig Beachtung schenken, obwohl diese die definitiv auch bräuchten, da sie ja immerhin ihre große Schwester verloren haben.

Ansonsten hat mir die fünfte Folge nicht ganz so gut gefallen wie die letzten vier, was auch daran liegt, dass die beiden Detektive keine besonders tollen Momente hatten, wie in den ersten vier Folgen.
Benutzeravatar
von Bobby
#979184
Nach der schwachen Folge letzte Folge, gibt es diesmal die beste Folge. Hat mir wirklich sehr gefallen, auch weil das Mitraten Spaß gemacht hat. Hab mir schon während dem Schauen gedacht, dass die Lehrer-Frau Rosie vermutlich aus Eifersucht getötet hat, als sie nachts vorbeikam, und beide sie dann entsorgt haben. Trotzdem muss ich daran irgendwie zweifeln, weil einfach noch so viele Folgen vor uns liegen. :? Es kann ja noch nicht vorbei sein, wenn sie ihn verhaften.

Bei der Totenwache war ich sogar total angespannt, weil ich nicht wollte, dass Stan für Unruhe sorgt wegen dem Lehrer. :? Aber er wählte schließlich einen noch schlimmeren Weg: Er fährt mit dem Lehrer weg. Ich hoffe, er macht nichts falsches, beruhigt sich während der Fahrt und konfrontiert ihn erstmal nur bzw. sicherer wäre es, wenn Linden sie findet. :lol: Was der Teil mit Rosies Tante diesmal sollte, bleibt erstmal unklar.

Der Wahl-Part ist für mich immer noch absolut langweilig und uninteressant, vorallem da mich da auch keiner der Charaktere interessiert. Doch trotzdem war das Ende hier ganz gut, da sich Richmond quasi selbst vernichtet hat, weil der Lehrer gleich verhaftet wird. :?

Nach dieser Folge muss ich sagen, dass ich mich auf die nächste freue. :)
von Plem
#979240
Ich weiß echt nicht warum niemand die Campaign-Storyline mag :( Die finde ich immer am spannendsten. Gut, vielleicht nicht in dieser Folge, aber sonst ... dieses Mal fand ich die Ermittlungen nämlich am interessantesten. Ich bin gespannt wie sie erklären wollen warum Rosie in einer Decke eingehüllt in ein Auto getragen wurde, denn ich bezweifle irgendwie, dass sie den Morfall jetzt schon lösen. Vielleicht war sie nur betrunken und der Lehrer und seine Frau haben sie irgendwo hingebracht? Naja, keine Ahnung. Zumindest haben es die Autoren geschafft etwas Begeisterung in mir zu wecken, auch wenn ich die Beerdigung und das ganze Drumherum ziemlich langweilig fand. Ich bin aber gespannt was der Vater mit Bennet anstellen wird. Irre ich mich oder war das die erste Folge, die nicht mit einer Montage und der typischen Musikuntermalung geendet hat? Achja, und kann bitte jemand dieser dummen Wird-sie-wegziehen-oder-nicht-Storyline ein Ende setzen? Jedes mal der gleiche Mist und wir wissen eh, dass sie bleiben wird :roll:
von Stefan
#979402
aus Zeitmangel hab ich die letzte Folge jetzt erst gesehen und sie hat mir wieder gut gefallen.. man kam in den Ermittlungen große Schritte weiter und joah, ich hab eigentlich auch gleich seine Frau verdächtigt, da ich mich zu erinnern dachte, dass der Lehrer bis zum Schluss am Ball war und die Erklärung wirkte so gehetzt.. als würd er seine Frau schützen wollen. Bin gespannt, wie es da weiter geht.

Ich mag die politische Storyline auch .. mit dem Lehrer gibt es ja nun neben dem Auto auch endlich ne wirkliche Person, die die zwei Storylines verbindet.

Und ja, die ganze "ich bin jetzt dann weg"-Storyline mit Linden nervt mich auch etwas :|
von Donnie
#979682
Stefan hat geschrieben: Und ja, die ganze "ich bin jetzt dann weg"-Storyline mit Linden nervt mich auch etwas :|
Die Storyline nervt mich auch. Wir alle wissen, dass sie doch noch dableiben wird, also wäre es schön, wenn sie in der nächsten Folge einfach sagt "Gut, ich bleibe hier bis der Fall gelöst ist und ich ruhig schlafen kann".

Ansonsten war die Folge ganz in Ordnung, ich merke aber schon, dass ich ein bisschen das Interesse verliere. Mir gefällt es auch nicht, dass der Vater in seiner Vergangenheit Verbindungen zu dem Mob hatte, aber das wird wohl noch ein zentraler Handlungspunkt im Rest der Staffel, wenn nicht sogar die Auflösung des Falles sein.

Die Szene mit dem Kind und dem einen Regenwurm fand ich stark, auch wenn es mir um den armen Wurm leid tat. :| Ob das die einzige negative Entwicklung sein wird, welche der Sohn durchmachen wird oder ob er sich in ein Problemkind entwickeln wird?

Die Politik-Story finde ich jetzt auch interessanter, wo sie nun wieder in Verbindung mit dem Mordfall steht und Billy Campbell bei dem Interview einstecken musste, obwohl er richtig gehandelt hat. Wäre interessant zu sehen, wie seine Kampagne am Ende scheitert, obwohl er nichts mit dem Fall zu tun hat.

Ansonsten gab es in der Folge nicht genug Michelel Forbes.

Und schön, dass Ashley Johnson die Frau vom Lehrer spielt. Ich mochte die bei ihren Dollhouse-Gastauftritten.
von Plem
#981524
Ich hab mich bei der Folge irgendwie gelangweilt, sogar mehr als beim Piloten damals. Diese Sache mit Linden und ihrem Verlobten kann einem wirklich auf die Nerven gehen. Die Kampagnen-Story ist keinen Schritt vorangekommen, bis auf die Geschehnisse am Ende. Das macht die Serie irgendwie immer. 40 Minuten lang passiert entweder nichts oder nur unbedeutendes Zeug und dann passiert in den letzten Momenten etwas, das auf gute Geschichten hoffen lässt, aber dann wird am Anfang der nächsten Folge wieder alles auf Null gesetzt und es geht von vorne los. Obwohl ich mich mit dem Stil der Show inzwischen angefreundet habe, muss ich doch sagen, dass insgesamt betrachtet ziemlich enttäuscht von The Killing bin. Jetzt wo ich schon sieben Episoden gesehen habe, ziehe ich die Staffel noch durch, aber im Augenblick weiß ich nicht ob ich eine S2 gucken würde. Ich hoffe einfach mal, dass diese FBI-Wendung die Handlung etwas ins Rollen bringen wird, denn im Moment herrscht absolut gähnende Leere.
Benutzeravatar
von Bobby
#981550
Ach Plem, scheint ja kein so guter "Seriensonntag" gewesen zu sein bei dir. :(

Ich finde, es war eine ganz solide Folge. Die Sache mit dem Lehrer ist aber genauso aufgelöst worden, wie ich erwartet habe. Der Vater beruhigt sich und fährt heim. Weiß noch nicht, was ich vom Ende halten soll. Das FBI? Hmm. Ich musste aber lachen, als gefühlte 10000x "FBI!" geschrien wurde. :lol: :lol: Naja, mal schauen was sie da gefunden haben und was aus dem muslimischen Verdächtigen wird.
von Donnie
#981924
Ich hoffe mittlerweile, dass es keine zweite Staffel geben wird, denn auch wenn ich die Serie so mag, so langweile ich mich trotzdem ein bisschen, weil es keinen Fortschritt gibt und alles so schleppend voran geht und selbst in Lindens Privatleben sich die Szenen nur wiederholen.

Was die Sache mit dem FBI am Ende der letzten Folge sollte - keine Ahnung. Es wirkte aber irgendwie sehr billig und unpassend, als würde man noch schnell ein Hindernis-Lückenfüller in die Serie werfen, aber mal abwarten. Die Szenen der trauernden Familie finde ich momentan am Stärksten (Michelle Forbes, Sie sind eine Göttin), besonders die Szenen mit den Kindern. Es wird zu wenig Gewicht daraufgelegt wie die Eltern mit ihren übrigen Kindern nach dem Mord an der Tochter umgehen.

Die Politik-Storyline finde ich interessant, weil man sieht wie sich die Presse ohne Beweise auf eine Person als Hauptschuldigen festbeißt und somit nicht nur der Ruf der Einzelperson, sondern auch des Politikers stark geschädigt wird. Es ist interessant wie eine Person, die versucht das Richtige zu tun, trotzdem eine reingehauen bekommt.

Ansonsten, wenn die Handlung schon nicht in der Gegenwart voran kommt, dann würde ich mehr Backstory für Linden und ihren Partner wünschen.
Benutzeravatar
von redlock
#987281
Und bei den Briten gab's das dänische Original mit englischen Untertiteln... :lol:

LONDON – Cult Danish crime drama The Killing beat Boardwalk Empire, Mad Men and Glee to win the international award at the British Academy International Television Awards Sunday night.

The low-budget Danish-language slow burning thriller starring Sofie Grabol was voted the best international shows to air last year in the UK, after being acquired by BBC digital channel BBC4 for a fraction of the cost of its glossier US rivals.
Quelle: hollywoodreporter.com
von Donnie
#987760
Mittlerweile kommt es mir wirklich nur noch so vor, als wollen sie die Storylines in die Länge ziehen, damit sie noch ihre 13 Folgen schaffen. Davon mal abgesehen regt es mich auf, dass die Charaktere so dumm handeln.

Linden, wie lange bist du schon Detective? Dürftest du nicht schon gelernt haben, dass man eine Verhaftung gegenüber den Angehörigen erst bekannt gibt, wenn man sie wirklich durchgeführt hat? Und dann ruft sie nicht mal an und wartet nur darauf, dass es die Familie von alleine erfährt? Auch insgesamt wirkt ihre Arbeit in den letzten Folgen 'unprofessioneller', vielleicht ein erstes Anzeichen dafür, dass sie langsam vom Fall besessen ist, wie man es in ihrer Vergangenheit angedeutet hat, aber da man so wenig über ihre Vergangenheit weiß, nervt mich das jetzt nur.

Dann noch das Ende mit dem Lehrer. :shock:
von Plem
#987789
Ich bin inzwischen leider nur noch gelangweilt und kämpfe mich nur so durch die Folgen. Ich war zwar noch nie von der Serie begeistert, aber langsam geht sie mir einfach auf den Geist. Ständig wiederholt sich alles und man hat das Gefühl als würde die Handlung still stehen. Mindestens einmal pro Folge bricht die Mutter oder der Vater oder beide gleichzeitig zusammen, weil sie wegen irgendwas an ihre Tochter erinnert werden. Schön, dass man ihre Trauer zeigt, aber die machen sonst nichts anderes. Bennet ist kurz vor der Verhaftung, dann wieder nicht, dann doch, dann wieder nicht. Alles dreht sich im Kreis. Die Auflösung des Falles muss mich schon enorm begeistern damit ich mir die zweite Staffel ansehe.
Benutzeravatar
von redlock
#987864
Plem hat geschrieben: Die Auflösung des Falles muss mich schon enorm begeistern damit ich mir die zweite Staffel ansehe.
Nochmal :wink:
Bei den Dänen endet der Fall bzw. wird aufgelöst mit Folge 1.20.

Staffel 2 ist ein neuer Fall.
von Plem
#987867
redlock hat geschrieben:
Plem hat geschrieben: Die Auflösung des Falles muss mich schon enorm begeistern damit ich mir die zweite Staffel ansehe.
Nochmal :wink:
Bei den Dänen endet der Fall bzw. wird aufgelöst mit Folge 1.20.

Staffel 2 ist ein neuer Fall.
Ich versteh nicht was du mir damit sagen willst. Ich hab doch gesagt, dass die Auflösung des ertsen Falles gut sein muss, damit ich mir eine zweite Staffel ansehe :?
Benutzeravatar
von redlock
#987932
Plem hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Nochmal :wink:
Bei den Dänen endet der Fall bzw. wird aufgelöst mit Folge 1.20.

Staffel 2 ist ein neuer Fall.
Ich versteh nicht was du mir damit sagen willst. Ich hab doch gesagt, dass die Auflösung des ertsen Falles gut sein muss, damit ich mir eine zweite Staffel ansehe :?
Die Entscheidung, ob du S2 siehst sollte nicht nur von der Auflösung des Falls von S1 abhängen (und wenn der Täter der Gleiche wie bei den Dänen ist, dann...).
Wenn du die Serie jetzt nicht wirklich magst, wird dir eine S2 auch nicht gefallen.
Benutzeravatar
von Bobby
#989400
1x10

Eigentlich eine ganz solide Folge, die immer besser wurde und in der Mireille Enos richtig toll war, doch leider haben mich drei Sachen unheimlich geärgert.

1. Nach 10 Tagen fällt erst auf, dass der Larsen-Mitarbeiter seine Decke mit Larsen-Fotos tapeziert hat? :roll: Wobei es irgendwie auch verständlich wäre, wenn noch keiner bei ihm zu Hause war, aber trotzdem. :?
2. Linden findet auf HOUSE-typische Art heraus, was Adela eigentlich bedeuten soll. Sorry, aber da haben sie es sich ganz einfach gemacht. :roll:
3. Ich denke mal, die letzte Szene mit dem Casino-Logo soll bedeuten, dass sie innerhalb von 10 Tagen nicht rausbekommen haben, woher Rosies Schlüssel kommt?! Bitte, bitte nicht! Noch dämlicher können die Ermittler nicht mehr werden. :roll: :roll: :roll:
von Plem
#989401
Hab am Anfang der 10. Folge abgeschaltet und werde wohl auch nicht mehr einschalten. Mir reicht es zu lesen wer der Mörder war. Dafür muss ich mich dann nicht mehr durch die Serie quälen.
von Donnie
#989508
Ich fand die neue Folge war schon eine deutliche Steigerung gegenüber den vorherigen Folgen. Endlich ist die Lehrer-Kacke vorbei, die Kampagnen-Story wird nochmal vitalisiert und Billy Campbell wird nochmal als Verdächtiger herangezogen und Mitch darf auch endlich mal etwas anderes machen als zu trauern, jetzt wo Stan im Knast ist und deren Geld plötzlich verschwunden ist. Stans Arbeitskollegen habe ich schon mehrere Wochen als möglichen Mörder im Visier. Ich hoffe, dass er sich als unschuldig herausstellen wird, weil ich es sonst zu offensichtlich finden würde. Ansonsten werde ich die Serie sicherlich nicht so kurz vor Ende aufgeben, denn unterhalten fühle ich mich nach wie vor. Aber eine zweite Staffel bräuchte ich jetzt nicht.
Benutzeravatar
von kralxsi
#990001
Ich fand die letzte Folge ziemlich stark.

Klar war nicht alles schlüssig und manches kam überhastet, wie zB das zufällige Erspähen des Namens am Schiffsrumpf, aber es kommt so langsam mehr Bewegung in die Sache als in den Folgen davor (nicht das mir das wichtig wäre, die Serie haben davor auch andere Qualitäten gut repräsentiert).

Ich mutmaße mal, entweder hat der Vater Rosie getötet, weil sie irgendwie mit den Spielschulden (die Probleme des Vaters waren angesichts der leeren Konten wohl aktueller als gedacht) involviert war, oder es gibt noch einen üblen Twist, und der mayor-Kandidat ist der Killer.
Glaube aber nicht, ich denke die Einstreuung wo sein Team beschließt, das Foto wo er Rosie die Hand schüttelt erstmal unter Verschluss zu halten, ist nur ein Ablenkungsmanöver.
Es könnte aber auch sein, dass es von den Autoren (oder wohl eher den Kopierern) gewollt ist, dass ich das denke. :D

Gibt natürlich auch noch die Möglichkeit, das ich komplett aufm Holzweg bin. ;)
Benutzeravatar
von Bobby
#991504
Bobby hat geschrieben:3. Ich denke mal, die letzte Szene mit dem Casino-Logo soll bedeuten, dass sie innerhalb von 10 Tagen nicht rausbekommen haben, woher Rosies Schlüssel kommt?! Bitte, bitte nicht! Noch dämlicher können die Ermittler nicht mehr werden. :roll: :roll: :roll:
Und leider hatte ich Recht. :roll: :roll:

Ansonsten eine ganze Folge NUR Linden und Holder. Herrlich! :D Ich fands klasse, da die beiden unheimlich gut zusammen passen, unterhaltsam sind und einfach eine tolle Chemie haben. Ich versteh jetzt auch, warum man von Mireille Enos Emmy-Folge gesprochen hat. :wink: Sie hat wieder gezeigt, wie stark sie in der Rolle von Sarah ist. Eigentlich wurde jede mögliche Emotion in der gesamten Folge abgerufen. "Missing" ist somit wie "Fly" für Breaking Bad. Die perfekte Werbung für die Darsteller. Viele werden die Folge aber beschissen finden, da so eine reine Charakterfolge natürlich ein sehr billiger Weg ist, um kurz vorm Finale nochmal/noch stärker auf die Bremse zu drücken was den Fall angeht.
von Stefan
#991549
Die Folge hat den Fall ja exakt gar nicht voran gebracht .. bis auf die letzte Videoszene mit Rosie .. die ich aber gar nicht mehr erkannt hätte, da man sie sowieso bisher kaum gesehen hat und von ihr ja noch weniger weiß als von Lindens bescheuertem Nervkind :lol:

Die Folge hat mir aber trotzdem gefallen, da ich ihnen sehr wohl zugetraut habe, dass sie diesen dummen Bengel umbringen - aber gut, schlussendlich war er ja doch nur bei seinem Dad.

Natürlich gab es dann aber wieder so Schwachsinnszeug wie "Man erkennt nicht, woher die SMS gekommen ist, weil die Nummer nur teilweise aufscheint"? AHA? Und warum sollte er seinen Vater nicht im Handy abgespeichert haben.. also - das ist ja mal wieder totaler bullshit

Aber ich muss gestehen, ich bin froh, diese Woche weder Mitch, den Lehrer noch die Kampagne gesehen zu haben. Ich mag THE KILLING immer noch, aber die Showrunner sind offensichtlich nicht in der Lage, das Potential des Konzepts auszunutzen.

Sollte es eine zweite Staffel geben, hoffe ich auf ein neues kreatives Team hinter der Serie :?
Benutzeravatar
von Bobby
#991572
Stefan hat geschrieben:Natürlich gab es dann aber wieder so Schwachsinnszeug wie "Man erkennt nicht, woher die SMS gekommen ist, weil die Nummer nur teilweise aufscheint"? AHA? Und warum sollte er seinen Vater nicht im Handy abgespeichert haben.. also - das ist ja mal wieder totaler bullshit
Wenn du deine Nummer gesperrt hast, dann ist es egal, ob sie jemand eingespeichert hat, sie wird ihm trotzdem nicht angezeigt. Das ist ja der Sinn davon. :roll:
von Stefan
#991575
Bobby hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Natürlich gab es dann aber wieder so Schwachsinnszeug wie "Man erkennt nicht, woher die SMS gekommen ist, weil die Nummer nur teilweise aufscheint"? AHA? Und warum sollte er seinen Vater nicht im Handy abgespeichert haben.. also - das ist ja mal wieder totaler bullshit
Wenn du deine Nummer gesperrt hast, dann ist es egal, ob sie jemand eingespeichert hat, sie wird ihm trotzdem nicht angezeigt. Das ist ja der Sinn davon. :roll:
Na er wird ihm doch aber trotzdem auf die SMS geantwortet haben .. und wer sperrt heutzutage noch seine Handynummer.. ne sorry, das war mir zu billig :evil:
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 9