Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Jan Nolte
#98119
Wie glaubt ihr wird sich das Fernsehen in den nächsten Jahren entwickeln?

Ich glaube, dass in ungefähr 10 Jahren das meiste was Serien und Filme angeht übers Internet laufen wird. Der Zuschauer bestimmt ganz alleine über sein persönliches Fernsehprogramm und ruft gewünschte Serien und Filme übers Internet ab, wann und so viel er will (Fernsehgeräte mit Internet-Aschluß gibt es ja heute schon). Finanziert entweder auch durch Werbung, durch Pay-per-View oder durch Abos.

Klassische private Fernsehsender wird es dann höchstens noch 2-3 geben, die nach einem harten Konkurrenzkampf überlebt haben. Diese Sender zeigen dann ausschließlich irgendwelche Events und diesen heute schon dominierenden Doku-Soap-Reality-Mist für Anspruchslose.
Zusätzlich wird es vielleicht noch einen Pay-TV-Kanal geben, der nach einem festen Programmplan, Highlights aus dem Internetangebot ausstrahlen wird, gedacht für Leute die keine Lust oder Zeit haben, ein eigenes Programm zu erstellen.
Benutzeravatar
von teddington
#98131
ich glaube eher es wird viel viel mehr private Sender geben, aber das gnaze wird sicher auch viel interaktiver als wir das heute noch kennen.
PS: gabs nicht schonmal einen Thread zu dem Thema?
Benutzeravatar
von vanhelsing
#98161
Denk ich auch, es werden immer mehr Spartensender entstehen, die eine bestimmte Zuschauerschaft erreichen wollen. sieht man doch jetzt schon an Sendern wie Terranova, Giga und so weiter.
Benutzeravatar
von Godfather
#98243
Das denk ich auch
Auf dem Pay-TV Markt wird sich in Deutschland wohl auch noch einiges tun und die Exklusivität dieser Sender wird weiter ansteigen
von Heiner
#98284
Ich denke so siehts um 2015 aus:
-Kabel und DSL werden sich einen großen Konkurrenzkampf liefern, Zeit ist Geld
-Sat wird mit DSL kooperieren, in Sachen Internet und Telefon
-Auf allen drei Plattformen gibt es sehr viele Sender, vor allem PayTV
-DVB-T wird nur noch von den Öffentlich-Rechtlichen benutzt, DVB-H auch von Privaten
-Das FreeTV wird verschlankt, viele Sender wandern ins PayTV ab(ich denke, am Ende werden im FreeTV nur noch die Öffentlich-Rechtlichen sowie RTL, SAT.1, PRO 7, VOX und TELE 5(welches mit DAS VIERTE fusioniert) übrig bleiben)
-Die Marktanteile werden geschätzt so aussehen:
ARD 12%(weil es mehr Alte gibt)
ZDF 16%(weil es mehr Alte gibt)
Dritte 12%(weil es mehr Alte gibt)
ÖR-Spartensender 3%
RTL 7%(ab 2007 abgesackt)
SAT.1 10%(ab 2008 etwas abgesackt)
PRO 7 6%(ab 2006 stetig abgesackt)
VOX 11%(kann durch PRO 7s Absacken erheblich profitieren)
TELE 5 3%(profitiert vor allem vom großflächigen FreeTV-Wegfall)
PayTV-Sender 20%
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#98285
Heiner hat geschrieben:RTL 7%(ab 2007 abgesackt)
SAT.1 10%(ab 2008 etwas abgesackt)
PRO 7 6%(ab 2006 stetig abgesackt)
VOX 11%(kann durch PRO 7s Absacken erheblich profitieren)
TELE 5 3%(profitiert vor allem vom großflächigen FreeTV-Wegfall)
PayTV-Sender 20%
Naja, das VOX RTL überholt, ist ein wenig unrealistisch. Das werden die Leute von RTL schon zu verhindern wissen.
von Heiner
#98286
AlphaBolley hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:RTL 7%(ab 2007 abgesackt)
SAT.1 10%(ab 2008 etwas abgesackt)
PRO 7 6%(ab 2006 stetig abgesackt)
VOX 11%(kann durch PRO 7s Absacken erheblich profitieren)
TELE 5 3%(profitiert vor allem vom großflächigen FreeTV-Wegfall)
PayTV-Sender 20%
Naja, das VOX RTL überholt, ist ein wenig unrealistisch. Das werden die Leute von RTL schon zu verhindern wissen.
Naja, man wird sehen. Das wenigstens RTL, SAT.1 und PRO 7 kleiner werden, ist abzusehen. Kein Wunder bei dem Programm...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#98287
Heiner hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:RTL 7%(ab 2007 abgesackt)
SAT.1 10%(ab 2008 etwas abgesackt)
PRO 7 6%(ab 2006 stetig abgesackt)
VOX 11%(kann durch PRO 7s Absacken erheblich profitieren)
TELE 5 3%(profitiert vor allem vom großflächigen FreeTV-Wegfall)
PayTV-Sender 20%
Naja, das VOX RTL überholt, ist ein wenig unrealistisch. Das werden die Leute von RTL schon zu verhindern wissen.
Naja, man wird sehen.
Das hat nicht viel mit "man wird sehen" zu tun.
RTL ist nunmal der Boss in der Sendergruppe. Und wenn VOX' Stück am Kuchen zu groß wird, holt man beim großen Bruder einfach den Tortenheber aus dem Schrank und schiebt es sich zurück auf den eigenen Teller.

Was ich mit dieser wundervollen Metapher meinte:
Wenn es RTL schlecht geht und VOX mit einigen Formaten Erfolge einfährt, so wird RTL diese ins eigene Programm verfrachten.
Demnach kann oben geschilderte Situation im sendergruppenmäßigen Status Quo de facto nicht passieren.
Benutzeravatar
von hezup
#98289
Ich glaub auch nicht wirklich daran, dass Pay-TV einmal mehr Marktanteile als Free-TV Sender haben, dass ist in Deutschland nicht realistisch. Hier hat das Free-TV eine ganz andere Stellung als etwa in den USA oder anderen Ländern, mit hohem Pay-TV Anteil.

Bei den großen Sendern (ARD, ZDF, RTL, ProSieben, VOX und SAT 1) wird sich glaube ich nicht so sehr viel verschieben und schon einmal gar nicht, dass der Marktanteil einiger Sender auf die Hälfte absackt, wenn nichts unvorhersehbares passiert.

Klar wird es mit der Zeit immer mehr "on demand"-Angebote geben, aber ob die wirklich dem Free-TV den Rang abgraben glaube ich nicht. Es gibt sie ja jetzt schon, auch in entsprechender guter Qualität, aber wirklich viel ist da bisher nicht passiert.
von Heiner
#98291
Ich glaub auch nicht wirklich daran, dass Pay-TV einmal mehr Marktanteile als Free-TV Sender haben, dass ist in Deutschland nicht realistisch. Hier hat das Free-TV eine ganz andere Stellung als etwa in den USA oder anderen Ländern, mit hohem Pay-TV Anteil.
Auf jeden Fall wird der Anteil des PayTV zunehmen, das wird denke ich keiner bestreiten! Bloß die Höhe ist offen.
Benutzeravatar
von hezup
#98299
Heiner hat geschrieben:
Ich glaub auch nicht wirklich daran, dass Pay-TV einmal mehr Marktanteile als Free-TV Sender haben, dass ist in Deutschland nicht realistisch. Hier hat das Free-TV eine ganz andere Stellung als etwa in den USA oder anderen Ländern, mit hohem Pay-TV Anteil.
Auf jeden Fall wird der Anteil des PayTV zunehmen, das wird denke ich keiner bestreiten! Bloß die Höhe ist offen.
Klar wird der zunehmen, aber nicht in dem Maße. PayTV gibts ja nun doch schon eine Zeit in Deutschland und ist sicherlich nicht unattraktiv für einige, aber es ist (noch) nicht "massenkompatibel". Denn die meisten können oder wollen nicht noch mal im Monat 20 bis 50 Euro berappen um eventuell eine US-Serie ein paar Monate vor der Ausstrahlung im Free-TV zu sehen.

Beim PayTV seh ich auch nicht so sehr das Free-TV als Konkurrent, sondern vielmehr die DVD. Wer Filme früher sehen möchte, als im FreeTV, leiht oder kauft sich die DVD eher, als das er bei Premiere ein Abo abschließt, selbiges mag auch für Serien gelten, sofern sie bereits als DVD erschienen sind, bevor sie im Free-TV laufen.

Von der US-Ware mal abgesehen, der deutsche TV-Markt wird von deutschen Produktionen beherrscht. Wenn man also einen großen Umbruch erzielen möchte, müssten RTL, SAT 1 und Co (ARD / ZDF ausgeschlossen) jeweils PayTV Sender starten um dort ihre Serien vorab zeigen zu können, bevor sie denn im Free-TV-RTL/SAT 1 kommen. Sicherlich wird es von der RTL Gruppe und P7S1 auch PayTV Sender künftig geben, aber ob sie dann auch die reichweitenstarken Sendungen in ihre PayTV Sender verlagern, bezweifle ich irgendwie etwas, da auf der anderen Seite die Marktanteile wegbrechen würden, was gleichzeitig weniger Geld bedeutet, ob sich das mit den Einnahmen ihrer PayTV Sender refinanzieren lässt? Glaub ich derzeit weniger...
von Jan Nolte
#98302
Ich glaube auch nicht, dass sich der Pay-TV-Anteil größer wird als das werbefinanzierte Fernsehen. Ich glaube aber, dass auch das werbefinanzierte zum großen Teil ins Internet abwandern wird und den Zuschauer von einem festen Programmschema befreien wird.
Benutzeravatar
von Produzent
#98317
Ich stelle mir ein etwas anderes Szenario vor :roll: :

Die Verbreitung von Fernsehen erfolgt über Handy´s (Umts) DVD-T , DVB-S und DVB-C.

Alles Öffis sind nur noch digital über eine BOX (mit Codekarte) empfangbar.

Die privaten gibt es auch nur digital empfangbar,
Spezielle Programme in HDTV kosten Gebühren.

Premieren und Exklusives sind nur noch gegen Zahlung exclusiv.

So gibt es neben den Öffis , die Privaten Sat1 und VOX. Die Programme Pro7, Kabel1 , sowie RTL und RTL2 sind nur noch gegen Cash empfangbar.
Tele 5 gehört zu Pro Sieben , Das 4 (Nbc-Universalhat Bertelsmann - RTL Gruppe geschluckt ) und einige Spartensender bleiben übrig.

viele Sender senden zeitversetzt und gegen Entgelt auch im Internet.

Eine Verbreitung nur übers Internet dauert noch wesentlich länger.
Allerdings denke ich wird die Interaktivität über Rückkanäle weiter ausgebaut.
So stelle ich mir vor das Fernsehshopping bald per Knopfdruck gemacht werden kann, sowie Abstimmungen an Shows/Events.
Auch sind werbetrailer mit Hintergrundinfos und Bestellungen möglich.
Also ein weitere Wandlung von Passiven zum Aktiven Consumer.
von Hyperion
#98318
Ich sehe in den nächsten Jahren eine "Digitalisierung" der Haushalte.

So werden die Kabelanbieter vermehrt digitales TV anbieten und durch IPTV auch Konkurrenz von den Festnetzanbietern bekommen (z.B. Telekom).

Aufgrund der Digitalisierung können auf die Zuschauerbedürfnisse besser eingegangen werden.
So denke ich, dass es das klassische Vollprogramm schwer haben wird, da im digitalen TV mehr Spartensender eine Chance haben, weil sie z.B. ein Programm zeigen, welche vielleicht nur 5% der Bevölkerung nachfragen und deshalb im klassischen Free-TV keine Chance haben.

Nachteilig wird sich auswirken, dass Kabel und IPTV sich wohl besonders beim Sport konkurrenzieren werden. So kann es wohl sehr gut sein, dass Sportanlässe (und -Ligen) nur auf einer Plattform zu sehen sein wird und es auch etwas "Glücksache" (je nachdem, wer für die Rechte mehr zahlen konnte) sein wird, ob man die Bundesliga, olympische Spiele, etc. sehen kann.

Auch im Bereich Video on Demand wird die Nachfrage steigen.
Hier werden Privatsender Marktanteile verlieren (jedenfalls, wenn weiterhin Laufschriften-Werbung gezeigt wird).
Zwar wird VoD in den nächsten Jahren nicht allzu viel Umsatz generieren (z.B. weil Filmfans oft die DVD kaufen), aber es wird doch einige Einschnitte geben, wenn die Sender nicht darauf reagieren.
von saschap
#98440
Ich frag mich bei einigen Pfantasien hier, ob die nebenbei das ganze Sendersystem überhaupt verstehen :D

- ProSieben, Sat.1 und Kabel wären gegen Cash nicht erfolgreich. Sonst hätte Kirch damals schon manche Sendungen von diesen Sendern ins PayTV abgeschoben, oder würde es Saban heute machen.
- DigitalTV ist für alle Sender und Übertragungswege ab 2015 sowieso festgeschrieben, ob sie wollen oder nicht ;)
- wieso sollten Dritte Programme stärker werden, nur weil die Bevölkerung älter wird? Wieso sollte jemand, der mit RTL aufgewachsen/es seit 10-20 Jahren schaut, auf HR umschalten, nur weil er älter wird? Eher würden sich doch die Privaten mehr auf die neue Zielgruppe einstellen ;)
- wieso sollten RTL, Sat.1 und Pro7 so stark absinken? Und wieso alle drei? Schon mal dran gedacht, dass die im Konkurrenzverhältnis stehen (zumindest RTL gegenüber Sat.1 und Pro7), und wenn der eine Sender schwächeln würde, würde das einer der anderen zu nutzen versuchen ;)
Nur weil ein Sender in den letzten Jahren nicht so gut in der Programmgestaltung ist, muss er ja nicht seine Lernfähigkeit verloren haben ;) Denn nichts ist leichter umzustürzen als ein kaputt-geplantes Programm ;)
- Vox 11 %? Ist wohl eher ein Wunschtraum, wenn man weiss, dass RTL doch nicht den "dazugekauften" Sender stärker machen wird als RTL selbst.
- Wieso sollte Tele.5 nur 3% haben, wenn sie anscheinend mit Kabel und dasVierte zusammengegangen sind :D
- Tele.5 gehört nicht zu Pro Sieben, wer glaubt denn das? :D Produzent, ich dachte, du wüsstest es besser: Kloiber hat nach der Sache mit dem ersten Tele.5, als Kirch den Sender zum DSF machte, sich stark an RTL angegliedert, so ist RTL 2 ein Sender, der TVM und RTL gehört.
- Tele.5 und dasVierte haben soviel miteinander zu tun wie CNN und Fox.News. Gar nichts... Tele.5 gehört zum TVM von Kloiber, dasVierte gehört zu NBC und damit zu General Electrics, und Bertelsmann ist bisher noch nicht geschluckt worden. dem großen Bertelsmannkonzern gehört z.b. CLT-UFA, also Babelsberg, der hat mit dem amerikanischen Vivaldi-Universal Pictures nichts zu tun! Bertelsmann gehört noch Bertelsmann, BMG besitzt Sony, nicht Universal Musics, und so weiter, sprich: NBC und RTL gehören nicht zusammen ;)
- PayTV-Sender würde ich nicht in eine Aufstellung mit den Free-TV-Sendern stellen, vor allem wo PayTV nicht wie Free-TV eine Grundversorgung leisten muss.
- Wieso sollte Pay-TV groß erfolgreich sein? Wer will, braucht doch in Dland nimmal Kabel oder Satellit, und dank unserer GEZ-Gebühren wird das auch in den nächsten Jahrzehnten so sein, wir haben ja sozusagen schon seit 1950 PayTV. PayTV kann nur da wirklich erfolgreich sein, wo das FreeTV total werbebelastet ist und es keine weitere Möglichkeit gibt, die gibt es halt mit den Öffis in DLand und vor allem in Austria, hier haben ja sogar die Privaten schon Probleme gegen den ORF zu bestehen.
- die DVD, das stimmt, die ist eh mittlerweile einer der Gründe, wieso das PayTV nimmer so stark wächst wie in den 90ern, weil wer einen Film schnell nach dem Kino sehen will, kriegt ihn als erstes auf DVD, die muss er einmal bezahlen, und kann es anschauen solange er will, Premiere darf ja erst nach mehr als einem Jahr senden. Noch gefährlicher für PayTV in Europa wird es sicher werden, wenn itunes und andere dazu übergehen werden, nicht nur Musik, sondern auch Kinofilme für wenig Geld via Internet zu vertreiben ;) Mit den geeigneten Dateiformaten, die eine relative Kopiersicherheit erlauben, ist ja auch das möglich.
- Wenn, würden eher die Öffis On-Demand via Internet anbieten, und zwar um ihre Gebühr für PCs ab 2007 zu begründen ;)
- Sender wandern nicht ab. Es gibt bei den Medienindustrien so eine Art "Gesetz", eine natürliche Sache: Ein altes Medium wird niemals aufhören zu existieren, sondern nur sich wandeln. Free-TV wird niemals ins Internet gehen, eher wird es neue Free-TV-Sender im Internet geben, die das Free-TV im normalen TV erweitern.
Benutzeravatar
von Produzent
#98470
saschap hat geschrieben:- Tele.5 gehört nicht zu Pro Sieben, wer glaubt denn das? :D Produzent, ich dachte, du wüsstest es besser: Kloiber hat nach der Sache mit dem ersten Tele.5, als Kirch den Sender zum DSF machte, sich stark an RTL angegliedert, so ist RTL 2 ein Sender, der TVM und RTL gehört.
- Tele.5 und dasVierte haben soviel miteinander zu tun wie CNN und Fox.News. Gar nichts... Tele.5 gehört zum TVM von Kloiber, dasVierte gehört zu NBC und damit zu General Electrics, und Bertelsmann ist bisher noch nicht geschluckt worden. dem großen Bertelsmannkonzern gehört z.b. CLT-UFA, also Babelsberg, der hat mit dem amerikanischen Vivaldi-Universal Pictures nichts zu tun! Bertelsmann gehört noch Bertelsmann, BMG besitzt Sony, nicht Universal Musics, und so weiter, sprich: NBC und RTL gehören nicht zusammen ;)
Drei Dinge dazu :

1.) Erstes sind meine Ausführungen ein mögliches Szenario, womit ich eindeutig klarstelle, das es eintreten kann oder auch nicht 8)

2.) Das die realen Gegebenheiten heute (noch) anders sind ist mir durchaus bewusst, aber danke für die hinreichende Erklärung dieser, welche ich nicht besser hätte machen können :lol:

3.) Die in meinen Szenario aufgeführten Senderaufkäufe, möchte ich kurz erklären : Bertelsmann´s Eigentümerfamilie (Mohn) wird sich so älter Sie werden , irgendwann aus dem Geschäft zurückziehen. Da kaum geeignete Nachfolger zur verfügung stehen, werden diese andere Managern in Verantwortung gelegt werden. Woran Herr Midellhoff gescheitert war (Börsengang) , wird einem anderen es irgendwann gelingen. Womit folglich Bertelsmann ein langfristiger potentieller Übernahmekandidat wird und zur freien Verfügung steht. Da Universal einiges Interesse an solchen Kandidaten hätte , um seine Vormachtstellung im Music und Filmbusiness weiter ausbauen zu können, und die Vertriebskanäle gut ergänzen würden. Sehe ich Universal als möglichen Aufkäufer , vorausgesetzt Sie haben die nötige Macht bis dahin aufgebracht, womit Sie in etwa fast doppelt so groß wie jetzt werden würden. Andererseits käme auch andere wie Sony , Fox , Warner oder ein noch heute eher unbekannter in Betracht.
Es liegt alles in Bereich des möglichen.

Ich schätze Pro7 schon so ein , das der Erfolg irgendwann abebbt . Und Sie sich mit einem anderen Sender weiter zusammenschließen müssen.
Und bei den Spielfilmaufkäufen von Tele 5 derzeit und künftig, baut sich hierfür ein gewisse Potential auf. 8)


Nochmals, alles kann aber muß nicht so sein , daher Szenario :lol:
von Jan Nolte
#98475
saschap hat geschrieben: - Sender wandern nicht ab. Es gibt bei den Medienindustrien so eine Art "Gesetz", eine natürliche Sache: Ein altes Medium wird niemals aufhören zu existieren, sondern nur sich wandeln. Free-TV wird niemals ins Internet gehen, eher wird es neue Free-TV-Sender im Internet geben, die das Free-TV im normalen TV erweitern.
Ich schrieb auch nur, dass das werbefinanzierte Fernsehen ins Internet abwandert, nicht die Sender selbst. :wink:

Außerdem lautete die Frage "was glaubt ihr" und nicht "was wißt ihr".
von saschap
#98493
Ich glaube nicht, dass das gesammte werbefinanzierte TV ins Internet abwandert. Das gute ist nämlich: Wenn viele abwandern/nur noch im Internet Werbung machen, bedeutet das für die Zurückgebliebenen Sender, dass sie weniger Konkurrenz um die Werbung haben, die die Agenturen immer noch im normalen TV schalten werden, weil sie wollen möglichst viele relevante Gruppen erreichen, nicht nur die der Internetnutzer oder so ;)
Dieses Mediaplanung genannte Prinzip ist wichtig, man erhofft durch die Verwendung möglichst vieler Medien (Zeitung, Fernsehen, Internet) eine möglichst breite Reichweite zu erhalten... deswegen wird niemals ein Medium aussterben, es wandelt sich nur, das gilt auch für das Werbefreetv im Äther/Kabel/Satellit.

@Produzent: Dein Szenario ist sehr viel mit Wahrscheinlichkeiten behaftet. Ich glaube, dass sie eher versuchen werden, selbst kleinere Firmen zu schlucken, und das ohne Aktiengang. Wieso? Aktiengänge werden vor allem gemacht um Geld hereinzukriegen. Ich denke, so schlecht geht es Bertelsmann derzeit nicht mehr, dass sie noch Aktien ausgeben müssten. Und auch nicht jede Aktiengesellschaft wird geschluckt. Ist sie gut gestellt, ist ihr Kurs dafür meist viel zu hoch. Und Bertelsmann ist ein riesiger Konzern, denn kann man auch in 10 Jahren auch ohne die Familie Mohn nicht so leicht schlucken. Und wer sagt denn, dass Frau Mohn das Geschäft nicht an ihre Kinder/Enkel abgibt, nicht jede Firma setzt allein auf Manager und ihre "Weisheit".
Und NBC-Universal (übrigens gehört nur 20% von NBC zu Universal, 80 % gehören General Electrics, also Edisons Nachfahren :D ) hat eigentlich jetzt schon viel zu schlucken gegenüber AOL-TimeWarner und Fox. Übrigens, wenn sie RTL kaufen wollten, wieso versuchen sie dann dasVierte zu etablieren? :D

Aso, und Pro 7 wird sich wenn mit Sat.1 zusammenschließen, was ich aber auch nicht glaube. Oder meinst du "Firmenmäßig". Da würde ich eher auf Murdoch tippen, dass der sich ProSiebenSat1 irgendwann holt, passt ja in sein Portfolio gut rein.

Tele.5 kauft Filme? Echt? Ein Fernsehsender? Oder meinst du doch TVM, TV-München, die Firma von Kloiber, die die Rechte für die Ausstrahlung der Filme dann an den hauseigenen Sender Tele.5 weiter vergibt? :D
Benutzeravatar
von Produzent
#98530
saschap hat geschrieben: @Produzent: Dein Szenario ist sehr viel mit Wahrscheinlichkeiten behaftet. Ich glaube, dass sie eher versuchen werden, selbst kleinere Firmen zu schlucken, und das ohne Aktiengang. Wieso? Aktiengänge werden vor allem gemacht um Geld hereinzukriegen. Ich denke, so schlecht geht es Bertelsmann derzeit nicht mehr, dass sie noch Aktien ausgeben müssten. Und auch nicht jede Aktiengesellschaft wird geschluckt. Ist sie gut gestellt, ist ihr Kurs dafür meist viel zu hoch. Und Bertelsmann ist ein riesiger Konzern, denn kann man auch in 10 Jahren auch ohne die Familie Mohn nicht so leicht schlucken. Und wer sagt denn, dass Frau Mohn das Geschäft nicht an ihre Kinder/Enkel abgibt, nicht jede Firma setzt allein auf Manager und ihre "Weisheit".

Das Inlandgeschaft ist rückläufig und muß neu ausgerichtet werden. Die Auslandsgeschäfte sind nur unter starken Eingriffen seitens Liz Mohn auf noch tragfähigen Säulen. Die Verbindlichkeiten gegenüber Dritten betragen fast soviel wie eine Deckung hergibt.
(Und wieviel muß da jedes Jahr umgeschachert werden....)
Wo steht damit der Konzern gut da ?
Gut die Erfolge der Bilanzen spiegeln auch etwas anderes wieder .
Aber wie lange geht dieser Balanceakt noch gut.
Irgendwann bricht einmal jede auch noch so gute Verbindung !
Und für neues Geld muss dann die Börse in erwägung gezogen werden.
Denn warum sollten die Mohn´s ihr gewonnenes Vermögen auf´s Spiel setzen ?
Also Börsengang, der wiederum Übernahme von noch größeren irgendwann notwendig wird.
Irgendwann wird es einen weiteren großen Medienkonzern treffen. Springer hat den Reiz verloren. Wo die Eigentümerfamile auch noch jünger ist. Bertelsmann (Mohn) kann das Zepter schwer weiterreichen. Da der Konzern viel umfassender , als den von Springer mitlerweile ist.
Als Alternative käme bei Geldknappheit natürlich auch eine Aufsplittung zu Stande. Nur würde damit die Bedeutung enorm geschwächt, wenn die RTL Gruppe und Gruner + Jahr veräußert werden würden.
Von der Druckereisparte mal abgesehen.
Und NBC-Universal (übrigens gehört nur 20% von NBC zu Universal, 80 % gehören General Electrics, also Edisons Nachfahren :D ) hat eigentlich jetzt schon viel zu schlucken gegenüber AOL-TimeWarner und Fox. Übrigens, wenn sie RTL kaufen wollten, wieso versuchen sie dann dasVierte zu etablieren? :D
Ja ja Jack Welch, was der für Traumvorstellungen damals so hatte .... :lol:

Weil "Das Vierte" ein reiner Universal Verwertungskanal ist. Und künftig als Name eher etabliert werden sollte, als RTL.
Und vielleicht mehr Universal Filme zum freien Markt hergegeben werden sollen , als die anderer Networks . Oder nur viel später , um mehr Profit aus den anderen Vertriebskanälen zu ziehen.
Noch kommen Filme im Free -Tv von fast jedem Network aus den USA herrüber, nur manche denken schon über einen längeren Zeitraum nach. Um Blockbuster einem größeren und längeren Zeitraum aus zu schöpfen.

Glaube nicht das eine Fernsehmarke ewig bestand haben wird, irgendwann wird es andere Networks geben , die eine andere Sender-Etablierung anstreben , als bisher.

Genauso wird es aufgrund der Alters und Nachkommensprobleme bei dem Albrecht Brüdern , irgendwann zwangsläufig kommen das die Schwartz Gruppe den Konzern schlucken wird. Schwartz hat Potential für die nächsten 30 Jahre , Albrecht für maximal 10.
Aber Wal Mart hat noch Potentiale für die nächsten 50 Jahre.
Als ist es nur ein Frage der Zeit, wo, wie und wann eine "Marktbereinigung" statt findet. 8)

That´s it! :lol:
Aso, und Pro 7 wird sich wenn mit Sat.1 zusammenschließen, was ich aber auch nicht glaube. Oder meinst du "Firmenmäßig". Da würde ich eher auf Murdoch tippen, dass der sich ProSiebenSat1 irgendwann holt, passt ja in sein Portfolio gut rein.
Ich denke schon das die Sender bestehen bleiben , nur werden ihre Ausrichtung und Vetriebskanäle erweitert (durchs Internet oder Pay TV).
Ähnlich wie die Sender sich heute schon Filme gegenseitig austauschen , wird diese Art der "Vernetzung" noch weiter ausgebaut. Wo die Sender sich quasi nur noch das Logo , aber kaum durch Inhalte zu unterscheiden sind.
So wäre es machbar das Nachrichten immer um die gleiche Zeit auf allen drei Kanälen zu sehen. Oder auch Reportagen t.w. und natürlich deren Internetauftriite und Vertriebswege.
Tele.5 kauft Filme? Echt? Ein Fernsehsender? Oder meinst du doch TVM, TV-München, die Firma von Kloiber, die die Rechte für die Ausstrahlung der Filme dann an den hauseigenen Sender Tele.5 weiter vergibt? :D
Der ist doch clever wenn er sich Filme zur anderen Verwertung über die TV-M , und andere über den sender selbst einkauft. Bei der Verteilung hat er doch enormes Potential zur gegenseitigen Wertpushung! Und zwar beider Unternehmen. :roll:
Benutzeravatar
von teddington
#98536
laut TV Movie plant man bei Pro7 Sat1 bereits bis zur Fußball WM 2 neue digital übertragene Sender, einer mit den BEsten Filmen und Serien der 60er bis 80er und einen mit Comedy pur, wobei neben alten noch neue Comedy Serien hinzukommen. Also wer digital Empfang hat kann sich freuen!!
von saschap
#98663
@Produzent:
Bei Bertelsmann ist es doch so: Gruner & Jahr sowie die RTL Group könnten auch alleine stehen, vor allem hat doch BMG derzeit Probleme. Und bei Kirch hat man ja gesehen, dass ProSiebenSat1 relativ stabil ist, während fast der gesamte Rest des Kirchimperiums unterging. Und bei ProSiebenSat1 hat auch noch kein US-Network Interesse gezeigt :D
Von daher seh ich die Gefahr nicht so sehr, dass RTL von NBC Network geschluckt wird. Aber eine stärkere Zusammenarbeit wäre sicher nicht uninteressant.

Naja, auf dasVierte laufen ja nicht wirklich US-Blockbuster :D Dafür hat der Sender einfach zu wenig Reichweite... und seine Großspurigkeit stört auch: Pro Sieben hat 10 Jahre gewartet, ehe die Aktion mit "Pro 7 auf die 7" kam, dasVierte macht es nach 10 Wochen. Als ob es ein Sender mit reinen Oldie-Filmen usw. verdient hätte, auf die 4 zu kommen ;)

Bei ProSiebenSat1 würd ich eher sagen, dass die Sender sich vielleicht eher besser absprechen, wer was sendet... derzeit machen sich ja Sat.1 und ProSieben gegenseitig Konkurrenz, also gegenseitig die Zuschauer madig. Da ist eine bessere Zusammenarbeit, wo die Blockbuster und Serien nimmer gegeneinander antreten, sicher besser ;)

Und Tele.5 ist ein Minisender. der kriegt seine Filme von TVM. Ist für Kloiber auch viel profitabler, weil er kauft ja auch gute Filme, die will er nicht umbedingt erstverwerten auf Tele.5, sonderrn lieber auf Pro.Sieben, bringt mehr Geld ;) und das wird noch lange so sein
Benutzeravatar
von Produzent
#99109
saschap hat geschrieben: Und Tele.5 ist ein Minisender. der kriegt seine Filme von TVM. Ist für Kloiber auch viel profitabler, weil er kauft ja auch gute Filme, die will er nicht umbedingt erstverwerten auf Tele.5, sonderrn lieber auf Pro.Sieben, bringt mehr Geld ;) und das wird noch lange so sein
Nicht nur, bei zwei Firmen die sich mit dem gleichen Produkt beschäftigen, ist es irrelevant wenn der eine sie noch ausstrahlt.
(Also egal was für ein Sender es wäre, es könnte auch 9live sein , und den Film ga rnicht erst ausstrahlen, sondern gleich weiter verwerten ...)
Für die Bankbewertung zählen die Verträge und Rechte.
Und da ist zweitrannig ob der eine Sie ausstrahlt oder nicht.
Kloiber ist an beiden beteiligt und kann sich so gegenseitig finanziell hochpushen, und selbst wenn er nur Verträge zwischen den beiden einzelnen Firmen hätte.

Diese Art von Handel ist schon längst nichts neues mehr 8)
von saschap
#99234
Kloiber gehört ein Teil von ProSieben? oh, die Anteile muss er dann aber nach 2002 gekauft haben, unter Kirch hätte er nicht einmal eine Aktie erhalten ;)
von scoob
#99248
saschap hat geschrieben:Kloiber gehört ein Teil von ProSieben? oh, die Anteile muss er dann aber nach 2002 gekauft haben, unter Kirch hätte er nicht einmal eine Aktie erhalten ;)
Kloiber besitzt keinerlei Anteile an ProSieben. ProSieben gehört 100 Prozent zur ProSiebenSat.1-Gruppe. Kloiber ist lediglich zu 31,5 Prozent an RTL II und 100prozentig an Tele 5 beteiligt.
von saschap
#99969
@Markus: Genau das meinte ich: Kloiber hat keine Anteile bei Prosieben und wird auch nie welche haben...

das interessiert ihn als Filmhändler aber nicht, im Gegenteil, ProSieben muss garantiert mehr zahlen für seine Filme als RTL 2 oder Tele.5.