#997317
Grewel hat geschrieben:AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALIAS!
... lag gestern krank im Bett ... jetzt gehts weiter ... sorry.

Runde 2 Auflösung:

Timbo:
Ausdrücke
Getippt: -
Kreativ: -
Ein Wikinger-Stamm aus Schweden taufte seine Schiffe nach Schimpfwörtern und Ausdrücken. Namen waren unter anderem Förbaskad, Jäklar, Din Dumbom und Fan Helvete.

Grewel:
Elefanten
Getippt: Basil
Kreativ: -
Der Wikingerstamm Wukalitu war der wohl außergewöhnlichste Wikingerstamm der Welt, denn er wurde in Tansania gegründet. Die afrikanischen Wikinger lebten die entsprechende Kultur voll aus und tauften ihre Schiffe, indem sie sie mit Elefantenblut einrieben.

Strombose
Veresbröder
Getippt: -
Kreativ: teddy
Einer der größten Wikinger-Stämme war der der Veresbröder. Nach ihrem Stamm-Namen benannten sie auch ihre Schiffe. Historikern sind bis heute (Stand: April 1999) Schiffe mit den Namen Veresbröd I bis Veresbröd XVI bekannt.

Scooter
Spucke
Getippt: teddy
Kreativ: Jerry, Strombose
Er stellte sich ganz oben auf den Mast und spuckte von ganz oben nach unten. Dann sagte er "Lang leben mein Schiff, mein geiles Baby.!" Danach trank man noch einen Becher Spucke.

Richtig:
Walzen
Getippt: Grewel, Scooter, Jerry
Kreativ: -
Ein bestimmter Wikinger-Stamm hatte eine ganz besondere Art und Weise seine Schiffe zu taufen. Es wurden Menschen an Baumstämmen gebunden, auf denen dann die Schiffe wie auf Walzen ins Wasser glitten.

Jerry:
Rammen
Getippt: -
Kreativ: Grewel, Resident
Sie stahlen ein Schiff von reichen Kaufleuten und rammten damit ihr eigenes. Damit verloren sie zwar ihr altes Schiff, doch das neue war meist um vieles bequemer und sauberer.

Basil
Alkohol
Getippt: Strombose
Kreativ: Scooter
Mit barbarischen Rufen und Alkohol !

Teddy
Weinfass
Getippt: Resident
Kreativ: -
Anstatt Flaschen zu verwenden, wie es heute üblich ist, wurde damals zu einer Schiffstaufe ein ganzes Weinfass zerschlagen.

Resident
Jungfrauen
Getippt: -
Kreativ: Basil
Alle Jungfrauen im Stamm werden nackt an ein Seil gebunden und von den männlichen Junggesellen gegen das Schiff gestoßen!

Punkte:
1. Scooter (7)
2. Grewel(5)
3. Jerry, Basil (4)
4. teddy(3)
5. Resident, Strombose (1)
6. Timbo (0)
Zuletzt geändert von AliAs am Mo 27. Jun 2011, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
#997318
Runde 3 Antworten:
Frage3 hat geschrieben:Bei der Amsterdamer Polizei gibt es viele Spezialabteilungen. Aber es gibt eine Abteilung, die es sonst nirgendwo in Europa gibt. Welche Abteilung ist das?

Wasserkriminalität
Die Amsterdamer Polizei führt eine Abteilung für Wasserkriminalität, da es in den vielen Grachten immer wieder zu Kriminalfällen zu Wasser kommt. Daher kommt es auch, dass regelmäßig Polizeitaucher im Wasser unterwegs sind.


Alkohol
Es ist die Alkohol-Spezialabteilung. Sie rettet nur besoffene Menschen. Umso besoffener umso größer ist die Wahrscheinlichkeit dass der Mensch gerettet wird. Die Polizei versucht anschließen herauszukriegen was der Mensch gesoffen hat. Sie riechen alle der Reihe nach an dem besoffenen und probieren dann alle möglichen Getränke aus. Wenn eins dabei ist was ihnen besonders schmeckt dann stellen sie es sich aufs Revier und malen es Gold an.

Insel
Für die niederländischen Kolonien wurde zu Zeiten des 2. Weltkrieges eine Insel-Polizei errichtet, die darauf getrimmt wurde, die Inselgebiete mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verteidigen. Teile der Polizei-Einheit stehen heute noch zur Bereitschaft.


Geschwindigkeit
Da es in Amsterdam mehr Kanäle als anderswo gibt, ist extra eine Wasserpolizei unterwegs, die u.a. Boots-Rasern das Leben schwer machen soll. Aber auch Falschparker werden abkassiert. So wurden allein im Jahr 2010 über 500 Knöllchen für zu schnelles Fahren im Kanal und sogar über 3000 für falsch geankerte Boote verteilt.


Kanäle
Die Amsterdamer Polizei hat als einzige eine Spezialabteilung zur Rettung von Autofahrern aus Kanälen. In diesem Fall hat sich die Polizei in Amsterdam den Gegebenheiten ihrer Stadt angepasst, da es weit mehr als 80km Kanäle, mit einer durchschnittlichen Tiefe von 2,40m gibt.


Briefmarken
Die Abteilung gegen Briefmarkenfälschung gibt es nur bei der Amsterdamer Polizei! 4 speziell geschulte Beamte sorgen dafür dass sich der Briefmarkenmißbrauch in Grenzen hält.


Rechtsradikalismus
Der in den Niederlanden grassierende Rechtspopulismus macht auch vor der Polizei nicht halt. Die Amsterdamer Polizei hat vor kurzem ihre Spezialabteilung für Volksverhetzung und gefährlichen Rechtsradikalismus gegründet. Das engagierte Projekt soll laut Sprecher den überbordenden Rechtsschub eindämmen und als Avantgardprojekt Vorreiter für weitere Projekte dieser Art in Europa sein.


Drogen
Amsterdam ist die einzige Stadt Europas in der es eine Spezialeinheit gegen Drogenkriminalität gibt.

Frage4 hat geschrieben:In welcher ungewöhnlichen Branche verdient der Amerikaner Stan Richmann aus Washington seit mehreren Jahren sein Geld?
#998176
Auflösung Runde 3
Frage3 hat geschrieben:Bei der Amsterdamer Polizei gibt es viele Spezialabteilungen. Aber es gibt eine Abteilung, die es sonst nirgendwo in Europa gibt. Welche Abteilung ist das?
Grewel:
Wasserkriminalität
Getippt: Resident
Kreativ: Scooter, teddy
Die Amsterdamer Polizei führt eine Abteilung für Wasserkriminalität, da es in den vielen Grachten immer wieder zu Kriminalfällen zu Wasser kommt. Daher kommt es auch, dass regelmäßig Polizeitaucher im Wasser unterwegs sind.

Scooter
Alkohol
Getippt: -
Kreativ: Grewel
Es ist die Alkohol-Spezialabteilung. Sie rettet nur besoffene Menschen. Umso besoffener umso größer ist die Wahrscheinlichkeit dass der Mensch gerettet wird. Die Polizei versucht anschließen herauszukriegen was der Mensch gesoffen hat. Sie riechen alle der Reihe nach an dem besoffenen und probieren dann alle möglichen Getränke aus. Wenn eins dabei ist was ihnen besonders schmeckt dann stellen sie es sich aufs Revier und malen es Gold an.

Jerry
Insel
Getippt:-
Kreativ: Resident
Für die niederländischen Kolonien wurde zu Zeiten des 2. Weltkrieges eine Insel-Polizei errichtet, die darauf getrimmt wurde, die Inselgebiete mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verteidigen. Teile der Polizei-Einheit stehen heute noch zur Bereitschaft.

Teddy
Geschwindigkeit
Getippt: Strombose
Kreativ:-
Da es in Amsterdam mehr Kanäle als anderswo gibt, ist extra eine Wasserpolizei unterwegs, die u.a. Boots-Rasern das Leben schwer machen soll. Aber auch Falschparker werden abkassiert. So wurden allein im Jahr 2010 über 500 Knöllchen für zu schnelles Fahren im Kanal und sogar über 3000 für falsch geankerte Boote verteilt.

Richtig:
Kanäle
Getippt: Jerry, Scooter, teddy
Kreativ: -
Die Amsterdamer Polizei hat als einzige eine Spezialabteilung zur Rettung von Autofahrern aus Kanälen. In diesem Fall hat sich die Polizei in Amsterdam den Gegebenheiten ihrer Stadt angepasst, da es weit mehr als 80km Kanäle, mit einer durchschnittlichen Tiefe von 2,40m gibt.

Resident

Briefmarken
Getippt:-
Kreativ: Jerry
Die Abteilung gegen Briefmarkenfälschung gibt es nur bei der Amsterdamer Polizei! 4 speziell geschulte Beamte sorgen dafür dass sich der Briefmarkenmißbrauch in Grenzen hält.

Basil
Rechtsradikalismus
Getippt: Grewel
Kreativ: Strombose
Der in den Niederlanden grassierende Rechtspopulismus macht auch vor der Polizei nicht halt. Die Amsterdamer Polizei hat vor kurzem ihre Spezialabteilung für Volksverhetzung und gefährlichen Rechtsradikalismus gegründet. Das engagierte Projekt soll laut Sprecher den überbordenden Rechtsschub eindämmen und als Avantgardprojekt Vorreiter für weitere Projekte dieser Art in Europa sein.

Strombose
Drogen
Getippt: -
Kreativ: -
Amsterdam ist die einzige Stadt Europas in der es eine Spezialeinheit gegen Drogenkriminalität gibt.

Punkte:
1. teddy, Grewel (5)
2. Basil (4)
3. Jerry, Scooter (3)
4. Resident (1)
5. Strombose (0)
#998177
Runde 4:
Frage4 hat geschrieben:In welcher ungewöhnlichen Branche verdient der Amerikaner Stan Richmann aus Washington seit mehreren Jahren sein Geld?

Finanzbranche
In der Finanzbranche.


Ideen
Stan Richman macht in den USA seinem Namen alle Ehre. Er verhilft anderen Menschen reich zu werden, indem er deren Ideen umsetzt. Bei Erfolg kassiert er 20% des Gewinns. Er ist dabei so gut, dass aus seiner Starthilfe schon mehrere Aktienkonzerne entstanden sind.


Wünschelrutengänger
Stan Richmann ist Wünschelrutengänger und sucht nach Wasseradern, Elektrosmog und Erdstrahlen - allerdings ist seine Arbeit in der Wissenschaft umstritten. Die Vereinigung Amerikanischer Rutengänger etwa vermittelt professionelle Rutengänger, die Häuser und Wohnungen ebenso untersuchen wie Büros und Grundstücke.


Anstehen
Er verleiht Mitarbeiter, die gegen Bezahlung für vielbeschäftigte Leute Schlange stehen.


Jongleur
Er verdient sein Geld mit Unterwasser-Jonglage. Im Gewässer rund um das Jefferson Memorial werden die Zuschauer in einer Kuppel unter Wasser gefahren, wo Stan Richmann mit seiner Crew unter Wasser mit Fackeln und Bällen jongliert.


Drogen

Er verdient sie als Drogenjunkie.


Briefmarken
Stan Richmann ist Chef einer Firma die Briefmarken beschleckt und die Ränder der Briefe beleckt um sie zu verschließen. Das Geschäft boomt, Umsatzsteigerungen um 90 Prozent geben ihm recht. Übrigens: Richmann's Firma feiert 2010 erst zehnjähriges Jubiläum.

Und zum Schluss noch was Schweres:
Frage5 hat geschrieben:Es ist 600m lang und trotzdem unentbehrlich. Was wohl?
#998857
Auflösung:
Frage4 hat geschrieben:In welcher ungewöhnlichen Branche verdient der Amerikaner Stan Richmann aus Washington seit mehreren Jahren sein Geld?
Resident
Finanzbranche
Getippt:-
Kreativ: teddy
In der Finanzbranche.

Teddy
Ideen
Getippt: Grewel, Scooter
Kreativ: -
Stan Richman macht in den USA seinem Namen alle Ehre. Er verhilft anderen Menschen reich zu werden, indem er deren Ideen umsetzt. Bei Erfolg kassiert er 20% des Gewinns. Er ist dabei so gut, dass aus seiner Starthilfe schon mehrere Aktienkonzerne entstanden sind.

Jerry
Wünschelrutengänger
Getippt: Resident
Kreativ: Scooter
Stan Richmann ist Wünschelrutengänger und sucht nach Wasseradern, Elektrosmog und Erdstrahlen - allerdings ist seine Arbeit in der Wissenschaft umstritten. Die Vereinigung Amerikanischer Rutengänger etwa vermittelt professionelle Rutengänger, die Häuser und Wohnungen ebenso untersuchen wie Büros und Grundstücke.

Richtig:
Anstehen
Getippt: Jerry, teddy
Kreativ: Resident
Er verleiht Mitarbeiter, die gegen Bezahlung für vielbeschäftigte Leute Schlange stehen.

Grewel
Jongleur
Getippt: -
Kreativ: -
Er verdient sein Geld mit Unterwasser-Jonglage. Im Gewässer rund um das Jefferson Memorial werden die Zuschauer in einer Kuppel unter Wasser gefahren, wo Stan Richmann mit seiner Crew unter Wasser mit Fackeln und Bällen jongliert.

Scooter
Drogen
Getippt: -
Kreativ: -
Er verdient sie als Drogenjunkie.

Strombose
Briefmarken
Getippt: -
Kreativ: Grewel, Jerry
Stan Richmann ist Chef einer Firma die Briefmarken beschleckt und die Ränder der Briefe beleckt um sie zu verschließen. Das Geschäft boomt, Umsatzsteigerungen um 90 Prozent geben ihm recht. Übrigens: Richmann's Firma feiert 2010 erst zehnjähriges Jubiläum.

Punkte:
1. teddy (8)
2. Jerry (6)
3. Strombose (2)
4. Resident (1)
5. Timbo, max3, Grewel, Basil
#998858
Letzte Runde, nur noch Tippen bitte :wink:
Frage5 hat geschrieben:Es ist 600m lang und trotzdem unentbehrlich. Was wohl?

Gülcan
Die Haare von Gülcan.

Markt
Der Markt von Damaskus in Syrien ist 600m lang. Der sogenannte Suq ist unentbehrlich, da es der einzige Markt des Landes ist, auf dem man alles bekommt. Supermärkte und Kaufhäuser, wie wir sie kennen, gibt es im ganzen Land nicht. Deshalb herrscht auf dieser langen Marktstraße Tag für Tag reges Treiben.

Eisenbahn
Das gesamte Eisenbahnnetz des Vatikans ist 600m lang und für den Vatikan natürlich unverzichtbar. Im speziellen besteht das Netz allerdings nur aus einem Gleisfeld und einem Empfangsgebäude. Der Vatikan besitzt allerdings keine eigenen Eisenbahnfahrzeuge.

Darm
Natürlich der menschliche Darm.

Stromleitung
Es ist die Stromleitung, die unter der Golden Gate Bridge verläuft. Diese Leitung ist die Einzige, die San Franciscos Innenstadt mit Strom versorgt.

Brücke
Die 600m lange Brücke "Storebæltsbroen" verbindet die dänische Insel Fünen mit dem Festland.

Suchscheinwerfer
Gerade bei der Suche nach Vermissten auf hoher See sind Suchscheinwerfer nicht mehr weg zu denken. Die Lichtquelle ist bis zu 600 m lang und speziell in unbekannten Gewässern von großem Nutzen.
#999375
Letzte Runde...
Frage5 hat geschrieben:Es ist 600m lang und trotzdem unentbehrlich. Was wohl?

Scooter
Gülcan
Getippt:
Kreativ: Strombose, Jerry, Resident
Die Haare von Gülcan.

Teddy
Markt
Getippt:
Kreativ:
Der Markt von Damaskus in Syrien ist 600m lang. Der sogenannte Suq ist unentbehrlich, da es der einzige Markt des Landes ist, auf dem man alles bekommt. Supermärkte und Kaufhäuser, wie wir sie kennen, gibt es im ganzen Land nicht. Deshalb herrscht auf dieser langen Marktstraße Tag für Tag reges Treiben.

Richtig:
Eisenbahn
Getippt: Grewel, Resident
Kreativ:
Das gesamte Eisenbahnnetz des Vatikans ist 600m lang und für den Vatikan natürlich unverzichtbar. Im speziellen besteht das Netz allerdings nur aus einem Gleisfeld und einem Empfangsgebäude. Der Vatikan besitzt allerdings keine eigenen Eisenbahnfahrzeuge.

Resident
Darm
Getippt: Strombose, Jerry
Kreativ: Grewel, teddy
Natürlich der menschliche Darm.

Grewel
Stromleitung
Getippt: teddy
Kreativ:
Es ist die Stromleitung, die unter der Golden Gate Bridge verläuft. Diese Leitung ist die Einzige, die San Franciscos Innenstadt mit Strom versorgt.

Jerry
Suchscheinwerfer
Getippt:
Kreativ: Scooter
Gerade bei der Suche nach Vermissten auf hoher See sind Suchscheinwerfer nicht mehr weg zu denken. Die Lichtquelle ist bis zu 600 m lang und speziell in unbekannten Gewässern von großem Nutzen.

Strombose
Brücke
Getippt: Scooter
Kreativ:
Die 600m lange Brücke "Storebæltsbroen" verbindet die dänische Insel Fünen mit dem Festland.

Punkte:
1. Resident (10)
2. Grewel (5)
3. Strombose, Scooter (3)
4. Jerry (1)
5. teddy, Basil, max3, Timbo
#999377
Bild

Ranking:


1. Jerry (23)
2. Grewel (20)
3. teddy (18)

4. Resident (17)
5. Scooter (13)
6. Strombose (9)
7. Basil (8)
8. max3 (4)
9. Timbo (0)


Obwohl die drei auf dem Podest, in der letzten Runde nichts mehr groß reissen konnten, haben sie es doch tatsächlich geschafft ihre Vormachtsstellung vor dem aufstrebenden Resident zu halten.
Herzlichen Glückwunsch an Jerry, der knapp gewonnen hat. Auch Gratulation an Grewel, der sich nur knapp geschlagen geben muss. Teddy kommt noch auf einen glücklichen dritten Platz. Aber bei nobody is perfect gibt es eigentlich keine Verlierer, deshalb auch ein großen Respekt an alle anderen! Also mir hats zumindest Spass gemacht.