US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Donnie
#908701
Zum Finale heute gibt es bei der Los Angeles Times und dem Hollywood Reporter Interviews mit der Erfinderin und dem Showrunner der Serie:
Summer ends on 'The Big C': A chat with executive producer Darlene Hunt

Note to "The Big C": You got us!

Heading into Monday's season finale, after an anxiety-ridden 12 episodes of worrying about Cathy, her Stage 4 melanoma and her crumbling marriage, viewers find themselves in an unexpected place. We grieve not for Cathy (Laura Linney) but for the lovable Marlene, Cathy's feisty neighbor and new friend, who chose suicide over living with Alzheimer's.

Fans of the show took to the Internet immediately after the Nov. 8 episode to voice their hurt and disappointment, a testament, really, to the magnetic performance of Phyllis Sommerville. But, while we will definitely still miss her, the series' first season finale (which we've seen) definitely shows there's a method to the madness of the writers. We asked creator and executive producer Darlene Hunt for a spoiler-free chat about her creative decisions and what viewers can look forward to in the second season.

"I love reading the Facebook page, and I was getting sick to my stomach as I was reading comments about how much people missed her and how devastating that was," Hunt said. "And I was overcome with this feeling of regret — why did we do that? In a bigger sense, this show is really an exploration of mortality. And death is part of everyday life, and there is still an opportunity to explore how Marlene affected Cathy. When we lose people, do they stay in our life in some way? Do they affect the decisions that we make? Because they live in us and continue to be a part of our lives. But I think having her die and having her choose her way out the way she did, it’s an interesting theme to explore, which really highlights what the series is about."

Hunt designed the show to follow Cathy one season at a time, figuring that if the show were a hit and lasted at least six years, that would amount to 18 months in Cathy's life. The end of the show's first season is timed with the end of summer: Cathy has finally told her family she is sick and has decided to seek alternative treatments, even though she is still unwilling to try radiation or chemotherapy.

"I’m really excited to tackle the cancer element of it," Hunt said. "It was a secret the first season, and I think viewers will be satisfied to see her, really, address the cancer head on." In January, the writers will begin working on the second season, which takes place in autumn, and production begins in March in Stamford, Conn.

"While we haven’t started the writers' room yet, we’ve been doing research and having meetings to discuss themes," Hunt said. "We're also meeting with an oncologist and a melanoma survivor to talk about their journeys and expertise."

To be sure, "The Big C" has navigated tricky waters, telling the story of a terminally ill woman in the prism of a half-hour comedy. Linney's Cathy is a complicated, nuanced woman who reacted to her diagnosis by wanting to make drastic changes in her life while keeping her disease a secret. In the process, she separates from her husband, Paul (Oliver Platt), without ever telling him why — a seemingly selfish decision that, at times, alienated viewers but made the journey all the more believable.

"I found out in some of my research that it’s not something wholly uncommon for people to do after they get diagnosed — to keep it a secret from a few or many people in their lives," Hunt said. "And I like this idea that this character would make that choice because she wanted to keep it to herself. She didn’t want to start living the cancer right away. She wanted to start living her life.

"I love it when people get inspired by her and say that they’ve been inspired to make better decisions in their own life because of the show. And that is so exciting to me. But I’m also not afraid when people don’t like her or don’t like decisions she makes because it’s real and interesting to create a character who you disagree with."

In hindsight, Hunt says she wishes she would have let viewers in on more of what was ailing Cathy and Paul's marriage before she was diagnosed and caused her to ask him to move out. In recent episodes, Paul and Cathy have reconciled in their own way, and he's committed to being a supportive partner for her.

"To be honest, I have a little regret that maybe we didn’t totally explore their marriage in a way that would have made people understand a little more why she’s shutting him out," Hunt said. "But that being said, the way it stands, I think she’s angry. And right or wrong, she feels like she lost herself to the marriage. She put him first. And maybe that was her fault and not his. But I think she’s mad about it. She has wanted to explore some different things and live a little separately from him."

Hunt, who wrote 15 pilots over nine years before she landed her deal with Showtime for "The Big C," says that even last week when some viewers criticized the decision to have Marlene die, she was struck by a single realization.

"It really is completely overwhelming to me that I’ve created something that affects people," she said. "Although Marlene's death may have been devastating for some, I hope as they continue to watch, they'll realize that it will be for good reason. But that people say they are affected by the show and even inspired to make changes in their lives — that's just overwhelming to me."

Note to readers/viewers: Have some Kleenex handy for the finale.
'The Big C' Showrunner Talks Finale

As Cathy (Laura Linney) playfully denied her cancer prognosis during Season 1 of The Big C, the Showtime dramedy has gotten darker as it approaches Monday’s season finale. In last week’s episode, Cathy’s neighbor/sounding board Marlene (Phillis Somerville) changed the trajectory of the series when, after having a scary Alzheimer’s-related memory loss moment, she took her own life. The Hollywood Reporter caught up with executive producer Jenny Bicks to discuss how Marlene’s death impacts Cathy, if we’ll see her again and what’s ahead in Season 2.

THR: You wrote the penultimate episode, "Everything That Rises Must Converge," which caught a lot of viewers by surprise. What was behind the decision to kill off a main character so soon in the series?


Jenny Bicks: We knew we were going to do it from the beginning. We wanted to be truthful about how life is. Part of what the show is about is life and death and, yes, Cathy may be dying, but other people die every day. We also felt like Marlene, to tell the story truthfully, would be a character who would probably make the decision to do what she did because she knew where she was headed and what she said to [Cathy’s husband] Paul [Oliver Platt]: that she doesn't want to be a burden. That made a lot of sense for that character. More importantly, we also wanted something that would turn Cathy. We look at these seasons as different stages of grief and that the first stage of grief is denial. This first season in a lot of ways was all about Cathy not really facing what was ultimately happening to her.

THR: How will Marlene's death change things for Cathy?

JB: With Marlene's death, I think it really knocks her. In the finale, you see how that works for her and starts to turn her. We wanted to give Cathy a real reason to turn away from the denial and into the next stage. And that's what Marlene's death gives us.

THR: Will we see Marlene again? How will she serve Cathy going forward?

JB: We love Phyllis and we love the character of Marlene. I don't think it's the last time you'll see Marlene. We're an unconventional show and we play with the idea of fantasy a bit in the first season and we'll continue to do that. If Cathy goes more toward her own mortality and toward her spirituality I think it gives us an opportunity to explore not just what's happening on Earth right now but what might be happening in other places. Marlene may, going forward, play an ongoing role for Cathy in terms of how she sees her own death.

THR: Will Marlene's death prompt Cathy and Paul to tell their son, Adam (Gabriel Brasso), about the cancer?

JB: Marlene's death causes Cathy to become more realistic about what's happened to her. In some ways it scares her. She does begin to think about how this will affect her child and because she makes her choices in the finale that involve medical treatment, she believes that she should start to clue Adam in to what's happening.

THR: How will Adam respond when he eventually finds out?

JB: When Adam realizes that his mom may actually be in danger, it hits him really hard. Obviously they have a complicated relationship and I think he has grown up a bit and she has had some influence on him. I hope that the Adam you see in the finale is a lot more enlightened than the Adam that you saw at the beginning.

THR: Cathy sets out to change her husband from a man-child and her son from a selfish putz, and she's really accomplished that this season. Will Cathy set specific goals in Season 2?


JB: Most definitely. She's going to continue as she faces her own mortality to want to get closer to Adam and make him as much of a decent citizen and feel as comfortable as she can about leaving him, which obviously is not something any of us could feel comfortable with. Paul is going to struggle with being the perfect husband — the "cancierge" — and being Paul. We believe very strongly that with any character development that it's two steps forward, one step back, so nobody is suddenly going to change their stripes. Paul is going to try as hard as he can but I think he'll have some lapses. It's going to be hard for him.

THR: Season 1 has been about Cathy’s denial. Will there be a theme for Season 2?

JB: The second stage is anger, which we consider to be fighting. I think Cathy is going to set out to more actively fight her medical condition in a variety of ways and it's going to cause her to struggle both with what's happening to her and with her close family. Right now Paul feels like he can be heroic but things are going to become more difficult when he realizes what he's up against.

THR: With Cathy seeing new treatments, there's a prime opportunity for guest stars like Liam Neeson's bee doctor. Are you looking at any guest stars for Season 2?


JB: We have an idea of somebody but it's somebody that we'll have for a fairly prolonged arc on the show that Cathy may meet while seeking treatment. I think it would be interesting for her to come up against somebody else going through what she's going through and to see what it looks like from the outside. We have an opportunity in the second season to open up her world. It's going to be fall, so she'll be back teaching at school, which means other teachers will be back. Andrea [Gabby Sidibe] will be back and it gives us the chance to fulfill and strengthen the world around her. It's not just her and her nuclear family.

THR: Will Cynthia Nixon return?

JB: We hope so, yes. I know she wants to do it and we want her to do it. She now has ties to Cathy that she did not have before. And a tie to Sean that she didn't have before. It's going to allow for her to get really enmeshed in that family.

The Big C finale airs Monday on Showtime.
Theologe hat geschrieben: Es besteht aber die Chance, dass die Serie zur zweiten Staffel den Ton ändert, wenn Cathy den Kampf gegen den Krebs richtig annimmt.
Also liegst du eventuell gar nicht mal so falsch, dass die Serie in der zweiten Staffel ihren Ton ändert und doch noch eine ausgeglichenere Serie wird.

Die Begründung von Marlenes Tod finde ich aber nach wie vor ziemlichen Bullshit. In meinen Augen ist jede Emotion, welche die Autoren damit bewirken wollten, nicht verdient und kommt auch viel zu früh in der Serie, wenn sie unbedingt beinhalten wollten, dass Tod ein Bestandteil eines jeden Lebens ist.
von Donnie
#909010
Also hat es "The Big C" doch noch geschafft ein versöhnliches Finale hinzubekommen. Als Adam die Geschenke in der Tiefgarage entdeckt hat, wurde mir auch ganz emotional zumute. :oops: Auch schön, dass die Autoren Marlene in dem Traum am Ende benutzten, ohne es zu übertreiben. Mit der Storyline um Seans :mrgreen: Schwangerschaft ist auch das Potential da, um den Charakter etwas erträglicher und weniger übertrieben darzustellen.

Cathy und Paul gefielen mir als Paar in der Folge zum ersten Mal seit Beginn der Serie und, wie versprochen, ist Marlenes Tod auch der Katalysator für Kathys Kampf gegen ihre Krankheit. Einzig und allein die negative Darstellung von Marlenes Töchter habe ich am Finale zu bemängeln, wobei es wohl mitunter auch Menschen auf der Welt gibt, die so sind.

Insgesamt aber ein gelungenes Finale einer durchwachsenen Staffel. Ich kann mir jetzt durchaus vorstellen doch noch die zweite Staffel zu schauen oder ihr zumindest eine Chance zu geben.
Benutzeravatar
von Theologe
#909084
Ich stimme Donnie in allen Punkten zu, als Adam den Lagerraum öffnete und verinnerlichte, dass seine Mutter vielleicht nicht mehr lange leben wird, flossen auch bei mir die Tränen. Das passiert mir sonst nur bei "Hinter dem Horizont".
Die Töchter waren mir auch zu überzeichnet. Was für Leute kippen den Fische auf den Rasen?
Cynthia Nixon ging mir zum ersten mal nicht auf den Zeiger bzw. nach der Beisetzung nicht mehr.
Benutzeravatar
von Shepherd
#977836
Endlich habe ich die erste Staffel gesehen und bin recht begeistert. Im Gegensatz zu Nurse Jackie und United States of Tara, die beide zwar ok aber irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes sind (von Weeds und Californication ganz zu schweigen), passt hier beinahe alles. Hier wirken Comedy und Drama nicht mehr oder weniger unpassend zusammengeschustert, sondern alles ist einfach eine runde Sache. Die Übergänge zwischen beiden Teilen sind fließend und alles fügt sich hervorragend zusammen. Das gelingt in dem Bereich sonst höchstens Hung. Was die Serie besonders auszeichnet ist neben den hervorragenden Darstellern und der großen emotionalen Tiefe ihre Wärme und Menschlichkeit. Kann man aufgrund des Themas aber auch erwarten. Laura Linney spielt wundervoll, von ihrem ansteckenden Lachen bis hin zu den traurigen Sequenzen. Aber auch alle Nebenrollen (bis auf den nervigen Sohn) finde ich im Gegensatz zu anderen hier klasse besetzt, vom alle Konventionen ablehnenden Bruder über den treusorgenden Ehemann bis hin zur (leider gestorbenen) Nachbarin. Und nicht zuletzt regt die Show auch dazu an, das Leben einmal aus einer etwas anderen Perspektive zu betrachten und es wertzuschätzen, denn die Show ist bei aller Komik und aller Traurigkeit sehr lebensbejahend und behandelt das Thema insgesamt einfühlsam und respektvoll. Ich habe hier nichts zu meckern und im Gegensatz zu vielen andren, die die Serie absetzen wollen, freue ich mich sehr auf die Fortsetzung. Manchmal sind die 27 Minuten immer noch zu kurz und man wird aus der Intensität der Show herausgerissen, sonst wäre vermutlich noch ein Punkt mehr drin. 8/10
von Donnie
#982544
Trailer für die neue Staffel. Ich bin noch am Überlegen, ob ich mir das überhaupt antue.
Shepherd hat geschrieben:Im Gegensatz zu Nurse Jackie und United States of Tara, die beide zwar ok aber irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes sind (von Weeds und Californication ganz zu schweigen), passt hier beinahe alles. Hier wirken Comedy und Drama nicht mehr oder weniger unpassend zusammengeschustert, sondern alles ist einfach eine runde Sache. Die Übergänge zwischen beiden Teilen sind fließend und alles fügt sich hervorragend zusammen. [...] Was die Serie besonders auszeichnet ist neben den hervorragenden Darstellern und der großen emotionalen Tiefe ihre Wärme und Menschlichkeit. Kann man aufgrund des Themas aber auch erwarten. Laura Linney spielt wundervoll, von ihrem ansteckenden Lachen bis hin zu den traurigen Sequenzen. Aber auch alle Nebenrollen (bis auf den nervigen Sohn) finde ich im Gegensatz zu anderen hier klasse besetzt, vom alle Konventionen ablehnenden Bruder über den treusorgenden Ehemann bis hin zur (leider gestorbenen) Nachbarin.
Ich weiß nicht welche Show du hier beschreibst, aber die sah ich letztes Jahr nicht. Ich fand, dass gerade The Big C dabei Probleme hatte, Comedy und Drama zu einem zufriedenstellenden Ganzen zu vereinen, da beides eher erzwungen wirkte, genauso wie die Schauspieler zu übertrieben versuchten den richtigen Ton zu treffen. Aber schön, wenn es dir gefällt.
Benutzeravatar
von Bobby
#982562
Also ich werde definitiv erstmal weiterschauen. Ich war von der Staffel zum Teil auch nicht begeistert wegen der von Donnie erwähnten Probleme, aber das Seasonfinale war so spitze, da will ich dann doch wieder paar Folgen sehen.
Benutzeravatar
von Shepherd
#982563
Donnie hat geschrieben:Ich fand, dass gerade The Big C dabei Probleme hatte, Comedy und Drama zu einem zufriedenstellenden Ganzen zu vereinen, da beides eher erzwungen wirkte, genauso wie die Schauspieler zu übertrieben versuchten den richtigen Ton zu treffen.
Das sind eben subjektive Empfindungen, speziell solche Dinge sind schwer objektiv zu beurteilen. :wink:
von Ghost
#989369
Ich sah nur den Trailer, aber den finde ich irgendwie möchtegern-edgy (mit dem vision board). Bin aber vielleicht auch nur voreingenommen, da ich die Staffel sowieso nicht mehr gucken möchte.
Benutzeravatar
von Bobby
#997836
2x01

Absolut gelungener Auftakt in die zweite Staffel mit der richtigen Mischung aus Drama und Humor! Die Therapie für den Sohn, um zu erfahren, was er ihnen sagen will, wenn er etwas mit seinen Freunden unternehmen will. :lol: :lol: Ach und dann gab es auch noch fart jokes. Eine der niedrigsten Stufen der Comedy.

Gelungen fand ich auch, dass nun alle vom Krebs wissen und man uns nicht ewig auf die Enthüllungen hat hinfiebern lassen. Die Reaktionen waren auch klasse. Miranda meint, sie kann durch die Erfahren wachsen, und Sean wird zum Psycho wegen Cathys Lügen. :lol: Schön, dass wir Marlene nochmal zu sehen bekommen. Trotzdem läufts mir dabei kalt den Rücken runter, weil ich an die GA-Story erinnert werde. Jaja, mir ist schon klar, Marlene wird nicht mit Cathy schlafen. :wink: Und der Hund durfte nochmal von den Toten auferstehen! Cathys Kommentar zum "für tot erklären" war toll. :lol:

Sehr unterhaltsamer Start. Ich hoffe, es geht so gut weiter, dann wird die Staffel schnell besser als die erste.
von Plem
#997951
Der Auftakt hat mir auch super gefallen. Ich hoffe, dass war jetzt nicht das letzte Mal, dass wir den Arzt gesehen haben. Ich bin ja eigentlich auch kein großer Fan von fart jokes, aber das war sehr lustig in die Handlung eingebaut. Bei dem Gespräch darüber mit dem Psychologen musste ich zumindest ziemlich lachen. Ansonsten wars schon fast ekelhaft wie ihr Bruder und Miranda (ja, ich nenne sie auch so, weil ich den Namen nicht mehr weiß) auf die Nachricht reagiert haben. Daran sieht man mal wieder schön wie narzisstisch der Mensch sein kann. Und Gott sei Dank war Thomas am Ende doch nicht Tod. Der wird noch die ganze Familie überleben :lol:
von Donnie
#998146
Man macht im Großen und Ganzen dort weiter, wo man in der vergangenen Staffel aufhörte. Immerhin ist es schon ein kleiner Fortschritt, dass nun wirklich alle von Cathys Krankheit wissen und es vor niemanden mehr geheim gehalten wird. Die Reaktionen von Cynthia Nixon und Sean waren eigentlich interessant, aber irgendwie sind die beiden so schrill und überdreht, dass sie mir auf die Nerven gehen. Dabei könnte Seans Charakter eigentlich ein richtiger Szenen-Stehler sein.

Hat man eigentlich in der letzten Staffel erwähnt, dass er manisch-depressiv ist? Mir kam das so vor, als wäre er in der letzten Staffel einfach nur schräg und jetzt zauberten sie halt eine Erklärung dafür herbei.

Cathy und ihr Mann funktionieren besser, wenn sie zusammen arbeiten und ich hoffe, wir müssen uns in zukünftigen Staffeln nicht nochmal solche schrecklichen Affären-Storylines reinziehen. Ich finde es ein bisschen öde, dass man Cathys Kuss mit ihrem Arzt nochmal ausgegraben hat, denn bis zu diesem Kuss fand ich die Beziehung der beiden so erfrischend anders und clever. Hätte mir da lieber gewünscht, dass man das begräbt und einfach zurück zum Ursprung ihrer Beziehung geht. Ich hoffe, dass er der Serie noch irgendwie erhalten bleibt, denn er war immerhin eine der Figuren, die man in der ersten Staffel tolerieren konnte und hatte recht gute Chemie mit Laura Linney.

Marlenes Auftritte als Geist fand ich ein wenig überflüssig. Auf der einen Seite natürlich nett sie wiederzusehen, weil sie der einzige wirklich gute Charakter in Staffel 1 war, aber muss wirklich jede Serie den Geist auspacken, wenn eine Figur stirbt? Six Feet Under hat das perfektioniert und wenig Serien haben das so gut hinbekommen.

Insgesamt ist The Big C immer noch die schwächste halbstündige Serie von Showtime und für mich immer noch ein frustrierendes Erlebnis, weil ich weiß, dass man aus der Serie eigentlich sehr viel mehr rausholen könnte und sehr viel inspiriertere Geschichten erzählen könnte.
von Plem
#999602
Auch die zweite Folge hat mir sehr gut gefallen. Bisher funktioniert der Mix aus Drama und Comedy viel besser als in der ersten Staffel. Vor allem Cathy wirkt nicht mehr so aufgesetzt verrückt wie früher. Alan Alda ist ein toller Gaststar und ich hoffe, dass wir ihn noch viel öfter sehen werden.
von Donnie
#999681
Ich fand die Folge besser als die Premiere, was vielleicht auch daran liegt, dass es keine Fart Jokes gab. Schön fand ich, dass Sean und Cathy sich am Ende anscheinend wieder versöhnt haben, da mir Sean so ziemlich auf die Nerven ging und ich es den Autoren nach der letzten Staffel zutraute alle Konflikte in die Länge zu ziehen und bis auf den letzten Tropfen zu melken. Cynthia Nixon finde ich in ihrer Rolle immer noch irritierend und viel zu schrill.

Cathy selbst pendelt bei mir immer zwischen extrem unsympathisch und sympathisch - klar, dass ihr die Leute an der Schule auf die Nerven gehen, aber immerhin machen sie den ganzen Aufwand für sie, um sie zu unterstützen. Außerdem führt sie sich beim Arzt auf, als wäre sie momentan die einzige Krebs-Patientin und als müsste sich deswegen die komplette Welt um sie drehen. Aber wenn sich die Welt um sie dreht, wie in der Schule, dann ist es ihr auch nicht recht.

Die beste Szene der Folge war für mich die, in der Adam da auf seinem Tretauto die Straße runtergefahren ist. Ansonsten war es auch schön Andrea wiederzusehen, da ich die Figur mag.

Nebenbemerkung: Sie sollten auch langsam vielleicht Cathy etwas "weniger gesund" darstellen und die Symptome der Krankheit vielleicht etwas thematisieren und Cathy vielleicht auch ein "tödlich krank"-Make-up verpassen, denn sie verhält sich und sieht so aus als wäre sie komplett gesund.
Benutzeravatar
von Bobby
#999750
Plem hat geschrieben:Auch die zweite Folge hat mir sehr gut gefallen. Bisher funktioniert der Mix aus Drama und Comedy viel besser als in der ersten Staffel. Vor allem Cathy wirkt nicht mehr so aufgesetzt verrückt wie früher.
Kann ich unterschreiben. Gefällt mir bisher auch besser als S1. Vorallem sind Cathy und Paul einfach ein unterhaltsames Team und haben eine tolle Chemie. Ich hoffe, die werden nicht mehr auseinander gebracht. Einige gelungene Gags, dazu etwas Krebsdrama, wirklich passender Mix jetzt!

Schön, dass Gabourey Sidibe wieder da war. Sie ist ein toller Charakter. Adam aufm Tretauto war so putzig. Ich dachte schon, Cathy fängt an zu weinen, weil sie an seine Kindheit zurückdenken wird. Seans Krankheit irritiert mich noch etwas. Kann mich absolut nicht dran erinnern. Ich dachte, das war einfach sein Lebensstil. :?
Donnie hat geschrieben:Nebenbemerkung: Sie sollten auch langsam vielleicht Cathy etwas "weniger gesund" darstellen und die Symptome der Krankheit vielleicht etwas thematisieren und Cathy vielleicht auch ein "tödlich krank"-Make-up verpassen, denn sie verhält sich und sieht so aus als wäre sie komplett gesund.
Wobei diesmal zumindest kurz angesprochen wurde, dass sie schon total fertig ausschaut, was natürlich auch an ihr lag. Ansonsten weiß ich nicht genau, wie die Auswirkungen so sind, wenn man keine Chemo o.Ä. hat. :? Ihre letzte Behandlung liegt ja wieder etwsa zurück. Bei Walt in BB wurde das damals ja richtig gut dargestellt.
Benutzeravatar
von raffstyle
#999871
Hab nach 2x01 endgültig mit der Serie aufgehört. Staffel Eins hab ich noch mühsam durchgeschaut, hauptsächlich wegen Marlene die ich sehr toll fand. Nun steht aber nur noch Cathy im Mittelpunkt und ihr überspitztes und egositisches Verhalten gehen mir sowas von auf die Nerven dass für mich hier Schluss ist. Dazu noch Cynthia Nixon, die ich eh schon nicht mag, in der wohl nervigste Nebenrolle aller Zeiten. Meiner Meinung nach haben die Autoren zu krampfhaft versucht eigenartige Charaktere zu kreieren.
Das schlimmste am Ganzen ist dass ich wohl nie mehr etwas mit Laura Linney anschauen kann - die Frau geht mir so auf die Nerven :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#1001356
Ich finde die zweite Staffel wirklich toll und dabei wollte ich in S1 mit der Serie aufhören. Cathy und Paul sind einfach so genial zusammen. Ich hatte schon sorgen, es geht wieder mit Affären weiter, da es am Anfang der Folge gezeigt wurde, aber dann ging es glücklicherweise nur um deren Liebesleben. Auch find ich toll, dass sie Andrea jetzt im Haus haben. Ich war schon sauer, als Paul erzählt hatte, sie müsse zu ihren Eltern. Da hab ich wirklich gemeint, Gabourey Sidibe würde die Serie verlassen. :evil: Find sie mit Adam, aber auch mit dem Rest der Familie klasse. Wenn man jetzt noch die Szenen mit dem Bruder und Miranda rausschneidet, dann wäre die Serie perfekt. :lol:
von Donnie
#1001452
Ich kann eigentlich nur die Szenen zwischen Andrea und Cathy oder Andrea und Adam tolerieren. Die Sex-Geschichte fand ich schrecklich. Der Humor der Serie wirkt einfach so auferzwungen und alles ist so ungeschickt platt, ohne Gespür für jegliche Feinfühligkeit. Aber schön, dass sie eine Möglichkeit gefunden haben, um Andrea mehr in die Geschichten um Cathy einzubinden, weil es für mich wirklich eine der wenigen Figuren der Serie ist, die funktioniert und eine Szene verbessert. Zu Rebecca und Sean will ich lieber nichts sagen. Die Szenen der beiden sind das Schrecklichste und Nervigste, was ich in einer Serie in den letzten Jahren gesehen habe. Und warum Adam jetzt ständig irgendwelche Mitleids-Sex-Spielchen bekommt, will sich mir auch nicht vollständig erschließen.

Nächste Woche kommt Hugh Dancy. Mal schauen, was für eine Rolle er spielen wird.
Benutzeravatar
von Shepherd
#1001543
Donnie hat geschrieben:Ich kann eigentlich nur die Szenen zwischen Andrea und Cathy oder Andrea und Adam tolerieren. Die Sex-Geschichte fand ich schrecklich. Der Humor der Serie wirkt einfach so auferzwungen und alles ist so ungeschickt platt, ohne Gespür für jegliche Feinfühligkeit. Zu Rebecca und Sean will ich lieber nichts sagen. Die Szenen der beiden sind das Schrecklichste und Nervigste, was ich in einer Serie in den letzten Jahren gesehen habe.
Wäre es nicht mal wieder Zeit für ein "ob ich eine dritte Staffel sehen würde weiß ich noch nicht, aber ich hoffe, dass es gar keine gibt"?
von Donnie
#1001690
Shepherd hat geschrieben:
Wäre es nicht mal wieder Zeit für ein "ob ich eine dritte Staffel sehen würde weiß ich noch nicht, aber ich hoffe, dass es gar keine gibt"?
Bild

Ich kann es natürlich sagen, wenn du dich dadurch besser fühlst, aber noch warte ich ab, wie sich die Staffel noch entwickelt. Ich finde die Serie interessant genug, dass ich sie noch nicht aufgeben möchte, auch wenn die Serie mich frustriert. Ich hoffe halt, dass sie sich noch bessert.
Benutzeravatar
von Bobby
#1001699
Donnie hat geschrieben:Ich finde die Serie interessant genug, dass ich sie noch nicht aufgeben möchte, auch wenn die Serie mich frustriert. Ich hoffe halt, dass sie sich noch bessert.
Sie hat sich schon gebessert, gerade in S2. :P
Benutzeravatar
von Bobby
#1003340
Stärkste neue Folge, da der Dramateil diesmal sehr gelungen war. Cathy zerbricht endlich unter dem Druck durch das medical trial und dann verliert Paul auch noch seinen Job, weil er so viel Zeit daheim verbringen muss. :shock: :(

An Humor hat es natürlich wieder nicht gefehlt. Mein Highlight war natürlich Angel-Andrea. Das war einfach nur geil! Geil! :shock: 8) :lol: :lol:
Selbst die Story um Sean, wie er erkennt, dass er normal sein WILL für seine Familie, war ganz ok. Schade, dass er nicht mehr mit Andrea machen konnte. Die Abwesenheit von Miranda hat aber wirklich gut getan. :wink:

@Trailer:
versteckter Inhalt:
NOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO!!! Bitte bringt Cathy und Paul nicht auseinander. Cathy soll nicht mit ihrem Trial-Parter etwas anfangen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :evil: :evil: :evil:
von Donnie
#1004138
Die Folge war wirklich ganz gut und die Belastung auf die Familie, welche durch Cathys Krankheit anfällt, wurde gut dargestellt. Am Besten gefallen mir nach wie vor sämtliche Szenen mit Andrea. Das ist einfach eine tolle Figur, die einen guten Ausgleich zu der "Allgemeinen Schrägheit" der anderen Figuren darstellt. Ich fand auch, dass die Folge eine der besten Performances von Laura Linney hatte. Wenn sie mit nicht allzu viel erzwungenen Humor zu kämpfen hat und stattdessen die realistischen Emotionen einer Frau mit Krebs darstellt, dann ist sie am Überzeugendsten. Die Sean-Story hat mich nicht sonderlich interessiert, aber ohne Cynthia Nixon war er weniger nervig. Die Einführung von Hugh Dancy mit dem Auto war aber wieder etwas übertrieben.
Benutzeravatar
von Bobby
#1004978
Zwar die schwächste Folge der Staffel, aber immernoch ziemlich unterhaltsam und besser als einiges in Staffel 1.

Adams Story fand ich toll. Da bestellt er sich am Nachmittag einfach mal eine Nut*e. :lol: Dom = Dominikanerin :lol: :lol: Auch Sean hat mir diesmal überraschend gut gefallen auf dem Kinderspielplatz. :o

Am langweiligsten war diesmal leider Cathy und ihr neuer Freund, wobei der misslungene Überfall natürlich klasse war. Vermutlich findet man die Story besser, wenn man den Darsteller kennt und mag. Bin aber seeeeeeeeeeehr froh, dass da keine Lovestory daraus wurde. Letzte Woche war ich ja noch total panisch deswegen. :oops:
von Donnie
#1005387
Adams Story fandest du toll? Ich bekam da nur Aggressionen, weil er so dumm und unsympathisch ist. Aber zumindest kann ich verstehen, dass er mehr als nur der Junge mit der Mutter mit Krebs sein möchte. Seans Story fand ich auch nicht viel besser, obwohl seine kleine Ansprache an die Mütter im Park ja schon seinen Wahrheitsgehalt hat. :lol:

Am Besten fand ich da dann doch die Geschichte um Cathy, Paul und ihrem neuen Freund, dessen Name mir entfallen ist. Was die letzten zwei Folgen recht gut darstellten, war die Angst und die Panik, die Cathy empfindet, wenn sie an ihre Behandlung, die Kosten und ihren Tod denkt. Auch wenn ich Cathy größtenteils unsympathisch finde, habe ich da doch mit ihr mitgefühlt. Pauls vorübergehende Job-Notlösung war auch recht süß und gelungen.

Dass Hugh Dancys Figur schwul sein würde, habe ich mir im Verlauf der Folge schon vorgestellt, weil ich mir dachte, dass es eine gute Möglichkeit wäre, um der offensichtlichen "Attraktion" eine Wendung zu geben und das Publikum zu überraschen. Er ist auch sehr sehr nett anzuschauen :oops: , also hätte ich auch nichts dagegen, wenn man mir sagt, wo man so jemanden wie ihn herbekommen kann.

Ich habe das Gefühl, dass sein Charakter am Ende der Staffel sterben wird, nachdem er eine enge und tiefgründige Freundschaft mit Cathy entwickelt hat, womit das Finale dann wieder einen ähnlichen manipulativen emotionalen Effekt haben sollte wie mit Marlenes Tod letztes Jahr. Ich kann mich natürlich auch irren.

Ansonsten war es schade, dass Andrea nicht auftauchte, aber auch wieder gut, dass Cynthia Nixon nicht auftauchte.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 8