US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1358836
Die Verlängerung von "Beauty and the Beast" war vor allem auch eine politische Entscheidung, denn schließlich muss The CW das Gleichgewicht zwischen Serien von den CBS Television Studios und Warner Bros. Television halten. Mit "Beauty and the Beast" und "Reign" sowie den neu bestellten Serien hat man nun vier Serien von CBS Television Studios, allerdings immer noch sieben von Warner Bros. Televison. Hier darf man allerdings nicht vergessen, dass CBS bei nahezu allen Serien - ob bei CBS selbst oder The CW - noch Koproduzent ist. Bei The CW wären dies "Hart of Dixie", "The 100", "The Originals" und "The Vampire Diaries".
#1358838
AlphaOrange hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Schon so oft gesagt: Das Syndication-Argument ist Bullshit. Die Serien sind in der Syndication nix wert, die guckt schon bei der EA keiner.
Ausland, DVD, Streaming, Streaming und Streaming sind die Cash Cows dahinter.
Ich hab Syndication Synonym für Zweitverwertung verwendet, don't get your panties in a bunch.
Du hast "stripped syndication" geschrieben - das ist ein ziemlich eindeutiger Begriff und der hat nichts von den obigen Dingen etwas zu tun.
Weil die Regel aus der stripped syndication gekommen ist, wo rund 100 Folgen das Ziel sind, dass da inzwischen auch andere Arten der Zweitverwertung dazu kommen ist ja logisch. Aber es ist ja völlig wumpe von welcher Art der Zweitverwertung wir reden, eine vernünftige Anzahl an Folgen und ein rundes Ende sind für all diese Verkaufsarten relevant. Egal ob auf Netflix, DVD oder in nem Auslandspaket. Wenns dich so juckt ne Diskussion loszubrechen, magst du dich nicht einfach mit AndiK und baumpflanze zusammentun, damit wäre mir sehr geholfen. :wink:
#1358847
Mysteries of Laura und Constantine wurden ebenfalls von NBC bestellt. http://m.deadline.com/2014/05/nbc-picks ... to-series/

Ja, ich mag Messing, aber die Serie klingt nicht gerade spannend. Den Film Constantine fand ich ziemlich gut, freue mich auf die Serie. Goyer macht mir aber Sorgen. :lol:

EDIT: A to the Z, mit Cristin Milioti, wurde auch bestellt. Yeah, freue mich auf Cristin, fand sie super in HIMYM.
#1358860
ultimateslayer hat geschrieben: Also nen Baby Joker brauch ich bitte nicht. Das tolle am Joker ist dass er so ein Enigma ist, da will ich wirklich keine Originstory.
Ich habe nur sehr wenige Batman Comics gelesen, aber selbst darunter war eine Origin Story des Joker. (in dem im Interview erwähnten The Killing Joke von Alan Moore war er ein Normalo, der aus Verzweiflung bei einem Raubüberfall mitmacht und dann auf sehr ähnliche Weise zum Joker wird wie Charles Napier in Burtons Batman) Es dürfte 1000 weitere Varianten geben. Das sollte dem Charaker also nicht schaden. :wink:

Ansonsten hat das Interview Elemente, die die Show noch interessanter machen. Vor allem der Absatz
I would say this is much more on the street level of Gotham. There’s more people, it’s a more colorful place, it’s a more vivid place, it’s more crowded. The inspiration for me and Danny was New York in the ’70s, because we both remember that as a seminal moment, coming to the city for the first time. This is very much that kind of Gotham — intensely visual and three-dimensional and layered and gritty and dirty and sexy and dangerous.
lässt auf ein Gotham a la Year One hoffen. Das sich wie ein Mix aus Taxi Driver, 70-er Jahre Cop-Thriller und der klassischen Gotham-Welt anfühlte.


Allerdings habe ich weiterhin Bedenken, ob sich das am Ende nicht doch wieder als ein Procedural mit Serialelementen a la POI oder Blacklist herausstellt. Selbst die Elementary Macher haben ja damals dreist versprochen, dass ihre Show stark serialisiert wird. Fool me once ...

Und damit einhergehend, der Gedanke, dass es statt einer guten Show auch eine herausragende Show werden könnte. Die gleichen Aussagen zu der FX Version von Gotham und ich müsste meine Unterwäsche wechseln. :lol:

Bei FOX habe ich von allen Networks aber immer noch die größte Hoffnung, dass ein Drama ein paar Kanten behalten darf.

Hoffentlich erlaubt Marvel Daredevil auf Netflix in eine ähnlich düstere und vergleichsweise geerdete Richtung gehen zu lassen, so dass man auch eine Welt bekommt, die stärker auf Charaktere und Story setzt als die aktuellen Kinofilme, aber in der man trotzdem die von Heller verhassten Spandex-Superhelden in Aktion sehen kann.

btw. Habe gerade die 3-te und leider letzte Luther Staffel beendet und da musste ich mehr als einmal an Batman denken. Vom Ton und Look und es gibt einen Vigilanten, der anfangs stark an einen kompromisslosen Superhelden erinnert. Und ja, Idris Elba hätte auch in der Comicwelt mehr verdient als mit dämlichen Helm auf der Rübe, Frauen auf der ganzen Welt zu bespannen, wenn grad kein Tor geöffnet werden muss. :lol:


Rafa hat geschrieben:Goyer macht mir aber Sorgen.
Goyer ist wie ne Schachtel Pralinen. :lol:

Im Gegensatz zu Mr. Weichspüler Berlanti, dessen Produkte immer hinter den Möglichkeiten bleiben, besteht bei ihm aber zumindest die Chance auf einen schmackhaften Inhalt.

Hoffentlich schiebt NBC Constantine nicht direkt auf den Freitag ab. Sonst weiß man gleich, dass es an Budget mangeln wird und die Wahrscheinlichkeit wäre hoch, dass es zu Grimm passt. Ansonsten ist natürlich auch da die Frage, ob das wirklich die Stärken der Vorlage nutzen darf oder doch nur eine Fall der Woche Show mit Comicanstrich und Pseudo-Serialanteil wird.
#1358869
ultimateslayer hat geschrieben:Weil die Regel aus der stripped syndication gekommen ist, wo rund 100 Folgen das Ziel sind, dass da inzwischen auch andere Arten der Zweitverwertung dazu kommen ist ja logisch. Aber es ist ja völlig wumpe von welcher Art der Zweitverwertung wir reden, eine vernünftige Anzahl an Folgen und ein rundes Ende sind für all diese Verkaufsarten relevant. Egal ob auf Netflix, DVD oder in nem Auslandspaket.
Du wirfst da gerade echt komplett unterschiedliche Dinge in einen Topf mit völlig anderen Anforderungen und garnierst das mit unsinnigen Behauptungen.
Stripped Syndication: möglichst hohe Episodenzahl, um auf täglicher Basis rotieren zu können. Ob abgeschlossen oder nicht schert in der Syndication niemanden, da fängt die Serie nach der letzten Folge sowieso wieder von vorn an.
Streaming: Abgeschlossenheit, um den Ruf für die jahrelange Weiterverwertung nicht zu beschädigen. Die Episodenzahl ist nachrangig, siehe Nikita.
Auslandsvermarktung: speist sich schlicht aus der Frage: Wirft die Serie international Geld ab? Ein reines Quotenargument.

Weder das Argument Auslandsvermarktung noch Streaming haben ihren Ursprung in der 100 bzw. 88 Folgen Grenze der Stripped Syndication. Von der ist BatB ohnehin noch entfernt und ich wäre nicht überrascht, wenn es keine Order über 22 Folgen gibt.
#1358904
str1keteam hat geschrieben:Und ja, Idris Elba hätte auch in der Comicwelt mehr verdient als mit dämlichen Helm auf der Rübe, Frauen auf der ganzen Welt zu bespannen, wenn grad kein Tor geöffnet werden muss. :lol:
Hallo, der war Side Kick vom Ghost Rider, viel besser geht es nicht.

Mir ist es ein absolutes Rätsel, dass Idris Elba noch kein Filmstar ist.
#1358917
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Und ja, Idris Elba hätte auch in der Comicwelt mehr verdient als mit dämlichen Helm auf der Rübe, Frauen auf der ganzen Welt zu bespannen, wenn grad kein Tor geöffnet werden muss. :lol:
Hallo, der war Side Kick vom Ghost Rider, viel besser geht es nicht.
Die habe ich Beide nicht gesehen. Dafür The Losers und auch da war die Rolle undankbar ...oder gleich die ganze Verfilmung. :lol:
Mir ist es ein absolutes Rätsel, dass Idris Elba noch kein Filmstar ist.
Erst hatte ich ja bedauert, dass man ihn nicht als neuen Alex Cross genommen hat, aber der Film soll ja nicht nur wegen Tyler Perry enttäuscht (und gefloppt) haben.

Irgend so ein Action-/Thriller Franchise, in der er eine typische Denzel Washington Rolle hat, könnte aber den Trick vielleicht noch schaffen. Optimal wäre natürlich, wenn der Luther Kinofilm kein bloßes bla, bla bleibt.

Da darf man dann auch gerne auf die Serienkontinuität pfeiffen und das Prequel wie ein Reboot behandeln.
Zuletzt geändert von str1keteam am Do 8. Mai 2014, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
#1358919
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Und ja, Idris Elba hätte auch in der Comicwelt mehr verdient als mit dämlichen Helm auf der Rübe, Frauen auf der ganzen Welt zu bespannen, wenn grad kein Tor geöffnet werden muss. :lol:
Hallo, der war Side Kick vom Ghost Rider, viel besser geht es nicht.

Mir ist es ein absolutes Rätsel, dass Idris Elba noch kein Filmstar ist.
Idris Elba for John Stewart in Justice League. Voila, danach wir haben einen Filmstar. :lol:
#1358926
str1keteam hat geschrieben:Erst hatte ich ja bedauert, dass man ihn nicht als neuen Alex Cross genommen hat, aber der Film soll ja nicht nur wegen Tyler Perry enttäuscht (und gefloppt) haben.

Irgend so ein Action-/Thriller Franchise, in der er eine typische Denzel Washington Rolle hat, könnte aber den Trick vielleicht noch schaffen. Optimal wäre natürlich, wenn der Luther Kinofilm kein bloßes bla, bla bleibt.

Da darf man dann auch gerne auf die Serienkontinuität pfeiffen und das Prequel wie ein Reboot behandeln.
Als Alex Cross wäre Idris Elba auf jeden Fall besser gewesen als Tyler Perry aber der Film krankt in erster Linie am Drehbuch, wenngleich der Film auch seine guten Momente hatte. Da ja momentan auch ein Spooks-Film in der Mache ist, bin ich ob Luther ganz guter Dinge.

Ach ja, du bist ein Rassist, weil du ihn in einer typischen Denzel Washington Rolle sehen willst. Du hättest klassische Harrison Ford Rolle schreiben müssen.

@Rafa
Justice League ist noch so lange hin und hinterher wird das wieder ein großer Film, mit wenig Elba, wie schon in Prometheus, Pacific Rim und den Thors.
#1358927
Wer schrieb vor ein paar Tagen, das The CW der erste Sender für's Streaming Zeitalter ist? Recht hat er.

Jedenfalls, die Verlängerung von BatB ist nicht sooo überraschend. Es ging seit Wochen durch die Gerüchteküche, dass die CBS Studios mehr ihrer Serien beim CW sehen wollen (diesmal z.B. je 2 neue von CBS und WB) und das BatB für das Studio Geld abwirft. Im direkten Vergleich siegte die Serie damit gegen TCD (und das hausinterne Star-Crossed).

str1keteam hat geschrieben:Allerdings habe ich weiterhin Bedenken, ob sich das [Gotham] am Ende nicht doch wieder als ein Procedural mit Serialelementen a la POI oder Blacklist herausstellt.
Selbstverständlich wird es so kommen :lol: :wink:
#1358930
Based on the wildly popular comic book series “Hellblazer” from DC Comics, seasoned demon hunter and master of the occult John Constantine (Matt Ryan, “Criminal Minds”) specializes in giving hell… hell. Armed with a ferocious knowledge of the dark arts and his wickedly naughty wit, he fights the good fight — or at least he did.

With his soul already damned to hell, he’s decided to leave his do-gooder life behind, but when demons target Liv (Lucy Griffiths, “True Blood”), the daughter of one of Constantine’s oldest friends, he’s reluctantly thrust back into the fray – and he’ll do whatever it takes to save her. Before long, it’s revealed that Liv’s “second sight” — an ability to see the worlds behind our world and predict Supernatural occurrences — is a threat to a mysterious new evil that’s rising in the shadows. Now it’s not just Liv who needs protection; the angels are starting to get worried too. So, together, Constantine and Liv must use her power and his skills to travel the country, find the demons that threaten our world and send them back where they belong. After that, who knows… maybe there’s hope for him and his soul after all.
Hab mir jetzt mal die genauere Beschreibung zu Constantine durchgelesen. Genresprengendes Road-Movie muss per se nichts schlechtes sein. Im Gegenteil. Auch z.B. Preacher wäre eines bei einer würdigen Umsetzung.

Hier muss ich nun allerdings ganz stark an Supernatural denken. Zumindest an die wenigen stark procedurallastigen Folgen, die ich gesehen habe.

Theologe hat geschrieben:Ach ja, du bist ein Rassist, weil du ihn in einer typischen Denzel Washington Rolle sehen willst. Du hättest klassische Harrison Ford Rolle schreiben müssen.
Bei 'ner klassischen Harrison Ford Rolle denke ich in erster Linie an Indy und Han Solo und erst lange danach an Jack Ryan und co. :mrgreen:
Bei einem weißen Pendant wäre mir eher noch Liam Neeson eingefallen, aber auch der trifft es nicht so gut wie Denzel.
#1358938
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Allerdings habe ich weiterhin Bedenken, ob sich das [Gotham] am Ende nicht doch wieder als ein Procedural mit Serialelementen a la POI oder Blacklist herausstellt.
Selbstverständlich wird es so kommen :lol: :wink:
Jetzt musst du aber den Schlüpfer wechseln. Du kannst provozieren und ich darin suhlen, dass dir Mittelmaß besser gefällt als Klasse. :mrgreen:

Person of Interest würde ich übrigens nicht in einem Atemzug mit The Blacklist nennen, wenn es um Procedurals mit Serialelementen geht. The Blacklist ist da viel näher an The Mentalist. Belanglose Fälle der Woche, die für sich gesehen keinen Unterhaltungswert haben und nur durch den Hauptdarsteller an Wert gewinnen, wobei der Mental Man wenigstens in fast jeder Szene war, während Reddington sich eher rar macht.
Bei PoI gibt es zwar jede Menge Filler, aber die sind zumindest meistens für sich allein betrachtet unterhaltsam.
str1keteam hat geschrieben: Bei 'ner klassischen Harrison Ford Rolle denke ich in erster Linie an Indy und Han Solo und erst lange danach an Jack Ryan und co. :mrgreen:
Bei einem weißen Pendant wäre mir eher noch Liam Neeson eingefallen, aber auch der trifft es nicht so gut wie Denzel.
Liam Neeson ist ja komplett daneben, der hat doch erst auf seine alten Tage mit Action angefangen, während sich (Action)thriller bei Harrison Ford durch die gesamte Karriere ziehen. Indy und Han Solo sind ikonische Rollen und nicht nur klassische.
#1358940
hm .. da hatte der Deadline Pilot Buzz diesmal ja ziemlich recht - die haben auch schon voraus gesagt, dass BatB verlängert werden wird - da gibt es wohl, wie Alpha schon sagte, sehr gute Auslandsverkäufe und die ziehen da mehr als irgendwelche Syndication-Regeln... die halte ich (sorry ulti) bei CW wirklich für Schwachsinn - sah man ja bei Nikita. Da zählen Auslandsverkäufe und Streaming - und sicherlich auch etwas die eigenen Quoten - aber halt nicht nur
#1358953
Theologe hat geschrieben: Liam Neeson ist ja komplett daneben, der hat doch erst auf seine alten Tage mit Action angefangen, während sich (Action)thriller bei Harrison Ford durch die gesamte Karriere ziehen. Indy und Han Solo sind ikonische Rollen und nicht nur klassische.
Das ich die Neeson Rollen der Taken Ära und nicht Schindler meine, sollte selbstverständlich sein. :P

Harrison Ford verleiht ja auch den Charakteren, die nicht Indy und Han heißen, meist eine gewisse Leichtigkeit und Humor, während Elbas Ausstrahlung am besten zur Geltung kommt, je kaputter und desillusionierter seine Charaktere sind. Eben so etwas wie Denzel.

Aber ist ja auch wurscht. Entscheidend ist, dass Elba überhaupt mal Gelegenheit zum glänzen in einem guten und erfolgreichen Film bekommt, wenn er momentan schon seine Serien-Karriere auf Eis legt. :lol:
#1358983
Mehhh... ich will eine weitere Staffel The Neighbours! :evil:
Die krieg ich wohl nicht. Da die Absetzung von Trophy Wife und Mixology wohl auch nur von den Darstellern via Twitter bestätigt wurde und nicht von ABC, sollte es auch keine Hoffnungen machen, dass zu den übrigen Serien nichts zu hören war.
"Selfie" ist gebucht - Karen Gillan und John Cho - da komm ich nicht dran vorbei.
#1358999
How To Get Away With Murder könnte gut werden und mit Viola Davis hat man eine starke Hauptdarstellerin. Black-ish besitzt ebenfalls eine tolle Besetzung, eine Comedy mit Anthony Anderson und Laurence Fishburne ist ein Must-See für mich.
Selfie wird auch abgecheckt, Alpha hat ja die Gründe dafür geliefert.
Die Kevin Hart-Comedy ist wohl tot. Schade, aber der hat sowieso gefühlt tausend Filme in der Pipeline, von dem werden wir noch viel sehen. Hätte aber gerne Romany Malco gesehen.
Zuletzt geändert von Rafa am Fr 9. Mai 2014, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
#1359001
Mal schauen was die Trailer hergeben, aber aktuell habe ich das Gefühl, dass das für mich ne negative Rekordseason wird. Ich glaub ich werd nicht sehr viele Piloten schauen.
#1359003
ultimateslayer hat geschrieben:Mal schauen was die Trailer hergeben, aber aktuell habe ich das Gefühl, dass das für mich ne negative Rekordseason wird. Ich glaub ich werd nicht sehr viele Piloten schauen.
Nachdem bis zur laufenden Season nahezu jeden Pilot geguckt habe, wurde dieses Jahr von mir schon einiges vor ab gekickt, gerade bei Sitcoms und CW mache ich keine Kompromisse mehr. Star-Crossed, Tomorrow People und The 100 waren da vor der Season die 3 Testkandidaten aber SC und TTP haben mich davon abgehalten The 100 überhaupt zu testen.
#1359047
McKing hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:...aber SC und TTP haben mich davon abgehalten The 100 überhaupt zu testen.
Und das ist gerade die beste Serie :lol: Deutlich mehr Adventure und Politik als Teenie-Drama.
Von den dreien auf jeden Fall die beste. Ansonsten aber nichts was Superlative verdient. Aber immerhin besser als Terra Nova und Revolution in deren jeweils erster Staffelhälfte.

Was bei mir unter der Verlängerungsüberraschung Beauty and the Beast als News ganz untergegangen war, ist die Meldung, dass Supernatural Bloodlines leider keine Order bekommen hat. Schade. Der backdoor-pilot war zwar nicht so der Bringer, hat aber zumindest reichlich Potential erahnen lassen und wenigstens zwei tragfähige und gut besetzte Hauptcharaktere erahnen lassen.
#1359050
McKing hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:...aber SC und TTP haben mich davon abgehalten The 100 überhaupt zu testen.
Und das ist gerade die beste Serie :lol: Deutlich mehr Adventure und Politik als Teenie-Drama.
Und bei S-C haben sie das Teenie-Drama nach dem Piloten stark zurückgefahren. Der Pilot ist nicht repräsentativ für die Serie.Da ging's dann um...ach, ich schreib was nach Ende Folge #113 :wink:


Nachtrag:
Ich war eben auf der Suche nach dem finanziellen Bericht von Februar 2014 der CBS Corp. wo drin stehen soll, dass BatB sich erfolgreich im Ausland verkaufen soll (und TTP zum Beispiel nicht). Hab den nicht gefunden. Angeblich ist auch wohl nur gegen Bezahlung zu bekommen.
Wie dem auch sei. Das hab ich gefunden:
Die jeweiligen Streaming sites in den USA zahlen für eine Folge:
Under the Dome $750,000
The Vampire Diaries $650,000
Scandal $400,000
OUAT $400,000
wobei die ABC Serien teurer werden je länger sie bei Netflix laufen

Kleines Detail zu BatB: Die Serie wird nicht nur in Kanada gedreht, sondern gilt als ''kanadische'' Serie, so dass sie für Showcase zur Pflicht-Eigenproduktionsquote beiträgt. Gleiches gilt (IIRC) für Reign und CTV -- was erklären würde, warum beide Serien in Kanada einen Tag vor der US Ausstrahlung laufen. Sind ja ''kanadische'' Serien und keine amerikanischen :wink:
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 84