mak hat geschrieben:Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Aber das Grundproblem ist, dass sich die ProSiebenSat1 Media AG von ihren "Geschäftspartnern", den Hollywood-Studios ständig übers Ohr hauen lässt, und die ihnen viele Serien in die Pakete packen, die in Deutschland kein ausreichendes Publikum finden.
Solche Paketdeals gibt es auch mit anderen Sendern. Die Studios haben halt die stärkere Ausgangsposition...
Ansichtssache. Die Studios haben meines Erachtens nach auch ein Interesse, auf dem zweitgrößten Fernsehmarkt der Welt und dem Größten in Europa mit ihren Produkten vertreten zu sein, auch wenn die Distribution natürlich nur einen Teil der Erlöse ausmacht, Deutschland nur ein Markt (aber ein wichtiger) ist, und die Distribution nur in eine Richtung läuft, nämlich US-Studios verkaufen, deutsche Sender kaufen, in dem Bereich eine recht einseitige Geschäftsbeziehung, wenn auch aus nachvollziehbaren Gründen. Die deutschen Partner können wiederum nur an Ware interessiert sein, die ihnen hohe Einschaltquoten und damit Geld bringen, da die Studios null Interesse an den Rechten ihrer Eigenproduktionen haben.
Als Bittsteller müssen die deutschen Sender meine Ansicht nach wirklich nicht zu den Verhandlungen erscheinen.
mak hat geschrieben:Auf jeden Fall ist das keine Ausrede für Pro7.
Habe ich nie behauptet!