- Fr 19. Jan 2007, 16:54
#248289
Bis auf einige Ausnahmetalente bei den Soaps stimmt alles überein
Ich finde es schade für ProSieben, aber es war einigermaßen vorprogrammiert. Derzeit sieht das Programm von proSieben an manchen Tagen sehr seltsam aus, vllt. wäre eine Überarebitung sinnvoll.
Ich denke, das Post Mortem so erfolgreich ist, dass es 1. vllt. auch an RTL liegt, sie haben im allgemeinen mehr Zuschauer, 2. es eine Krimiserie ist (was in deutschland derzeit trend ist), und drittens, der Donnerstag in der RTL Primetime ausschließlich für Krimis vorgesehen ist.
Bei ProSieben läuft halt zu viel Comedy, und das ist schon lange kein Quotengarant mehr. Und wenn dann mal etwas seriöses kommt, will es keiner sehen
adrian hat geschrieben:verrückt nach clara - der nächste serienflop?WOW, jetzt hast du alles aufgezählt was zu den Serien GZSZ und Unter Uns passt ... und dennoch schauen Leute sowas an.
nach den ersten quoten zu erteilen, sieht es so aus. nach der gestrigen
folge vermute ich, dass die serie den quotentod sterben wird.
nach der ersten folge war ich allerdings insgesamt positiv gestimmt. schlechter anfang, aber die zweite hälfte hat´s rausgerissen. nach
der zweiten folge werde ich nicht mehr weiter gucken. die war einfach
schlecht.
meine kritikpunke in der übersicht:
- hauptfigur zu ähnlich wie carrie aus sex in the city und natürlich
als kopie per se schlechter. außerdem eine schlechte kopie.
- hauptrolle falsch besetzt.
- hauptfigur besitzt null persönlichkeit. keine intelligenz, kein witz, kein charme, keine tiefe. siehe ihre voice-over-passagen.
- wie so häufig mehr schlechte szenen als gute. folglich auch kein fließender erzählstrom.
- zum x-ten mal eine redaktion als arbeitsplatz.
- verrückt nach clara ist ein sehr schlechter titel. best of berlin für die zeitschrift übrigens auch.
- die figurenkonstellation ist langweilig und eindimensional. alle sehen gut aus, alle haben geld, alle haben sex und niemand ist witzig oder unterhaltsam oder wenigstens interessant.
- dadurch gibt es auch keine spannenden, unterhaltsamen plots.
- völlig ironiefrei.
- kaum eine sekunde vergeht ohne einen neuen song. holzhammer-methode und daher wirkungslos.
also ein haufen dinge, die man hätte sehr viel besser machen können.
sei´s drum, offensichtlich lernen es manche leute es nie...
Bis auf einige Ausnahmetalente bei den Soaps stimmt alles überein
Ich finde es schade für ProSieben, aber es war einigermaßen vorprogrammiert. Derzeit sieht das Programm von proSieben an manchen Tagen sehr seltsam aus, vllt. wäre eine Überarebitung sinnvoll.
Ich denke, das Post Mortem so erfolgreich ist, dass es 1. vllt. auch an RTL liegt, sie haben im allgemeinen mehr Zuschauer, 2. es eine Krimiserie ist (was in deutschland derzeit trend ist), und drittens, der Donnerstag in der RTL Primetime ausschließlich für Krimis vorgesehen ist.
Bei ProSieben läuft halt zu viel Comedy, und das ist schon lange kein Quotengarant mehr. Und wenn dann mal etwas seriöses kommt, will es keiner sehen