von Robbi702
#613392
redlock hat geschrieben:

Diese Zeiten sind seit JAHREN vorbei. :!:

Ins schwedische Sozialsystem wurden heftige Einschnitte gemacht :!:
Naja ich hab gehört, dass die uns sozial gesehen immer noch um einiges Voraus sind. Allerdings wird das auch mit extrem hohen Steuern finanziert.
[...]es wird er Anfang vom Niedergang der konservativen Vorherrschaft sein
Finde ich persönlich nicht so toll. Der Grund, warum Hessen beispielsweise wirtschaftlich und was die Lebensqualität angeht so weit oben innerhalb Deutschlands rangiert, ist nicht die SPD. :wink:
Achja und im Saarland liegt die Linkspartei sowieso nur so weit vorne, weil Herr Lafontaine daher kommt, kann man also kaum auf den Rest Deutschlands oder gar den Bund übertragen.

Eisbär: Ich bin kein "CDU-Fanboy", aber die CDU ist immer noch die beste Wahl aller Parteien momentan. Da musst du nicht gleich so herablassend sein, nur weil ich nicht wedelnd mit roter Flagge herumlaufe oder die Meinung "links ist toll" teile.
Benutzeravatar
von vicaddict
#613398
Robbi702 hat geschrieben: Eisbär: Ich bin kein "CDU-Fanboy", aber die CDU ist immer noch die beste Wahl aller Parteien momentan. Da musst du nicht gleich so herablassend sein, nur weil ich nicht wedelnd mit roter Flagge herumlaufe oder die Meinung "links ist toll" teile.
Auch wenn ich nicht der Eisbär bin, so halte ich deine These doch für gewagt. Ich lasse dir ja deine Meinung, frage mich aber, mit was du sie begründest?

Keine Partei hat soviel Dreck am Stecken und erhebt gleichzeitig den Zeigefinger, mit dem sie auf andere zeigt. Wir haben den permanenten Vorwurf an die Linke, einen Ehrenvorsitzen mit fragwürdigem Ruf zu haben, gleichzeitig hat die CDU Kohl auf selbiger Position, der bis heute über Schwarzgeldkonten schweigt. Man wirft der SPD Wortbruch vor, weil sie mit der Linken arbeiten will, ignoriert aber eigene Koalitionen mit den Rechten und der SPD, obwohl man es vorher ausschloss. Man hat einen Ministerpräsidenten, der ausländerfeindliche Kampagnen führt, mit jüdischem Vermächtnisgeldern aus ungeklärtem Ursprung seinen Wahlkampf finanziert...
Keine Partei bezichtigt andere Parteien der Verfassungsfeindlichkeit, stellt aber selbst einen Minister, der nahezu Woche für Woche Gesetze entwirft, die das Verfassungsgericht kassiert.
Keine Partei steht mehr für den sozialen Niedergang der letzten Jahre, wie die CDU - und das trotz Aufschwung. Keine Partei, keine Person steht mehr für die Schönrechnung der Arbeitslosenzahlen wie die CDU und Merkel. Keine Partei steht mehr für das Anbiedern bei Industrie und Wirtschaft, auf Kosten der Bevölkerung wie die CDU.

Für dich mag das alles die CDU zur besten Partei derzeit machen, für mich macht es sie zur unwählbarsten. Die FDP macht wenigstens keinen Hehl aus ihrem Menschenverachtenden Programm, die Union traut sich nichtmal das.

Btw Umfragen... laut der äußerst aussagekräftigen Sat.1-Ted Umfrage mit Stand gestern Abend, würden bei einer morgigen Bundestagswahl 55% der befragten die SPD wählen ;) 10% Linke, 2% FDP und irgendwas über 20% die Union. ;)
von Wastl
#613426
vicaddict hat geschrieben:Man hat einen Ministerpräsidenten, der ausländerfeindliche Kampagnen führt
Falsch, falsch und nochmals falsch. Das haben Teile der Presse gerne behauptet, und fast hätten sie auch genug Wähler dazu bekommen für andere Parteien zu stimmen, aber richtig ist es deswegen noch lange nicht. Nirgendwo hat Koch auch nur ansatzweise etwas ausländerfeindliches gesagt, seine Aussagen bezogen sich gar auf etwas ganz anderes. Er sagte Jugendkriminalität müsse härter bestraft werden. Nun kann man vielleicht denken, dass Bestrafung nicht immer der richtige Weg ist, aber darum geht es gar nicht. Mal ganz davon abgesehen das es bei unseren viel zu verweichlichten Richtern in der Tat sinnvoll wäre.

Wenn die Aussage lautet, dass Jugendliche die ständig kriminell aktiv sind mit aller Härte begegnen muss, dann hat das nichts mit Ausländerfeindlichkeit zu tun. Deutsche Kriminelle kann man nicht abschieben, Ausländer, die hier wohlgemerkt nur Gast sind, und es trotz wohlwollender Auslegung aller Gesetze nicht fertig bringen sich an eben diese zu halten, verwirken damit ihre Aufenthaltsgenehmigung. Denn eines sollte man stets in Erinnerung behalten, für die die keinen Deutschen Pass besitzen (bzw. EU-Pass), ist es ein Privileg hier zu leben, sie besitzen keinerlei Recht darauf.

Die ganze "Kampagne" bezog sich auf jugendliche Straftäter, es wäre mir neu, dass der Deutsche Anteil darunter neuerdings als Ausländer gilt, auch wäre es mir neu, dass Koch irgendetwas gegen die regulär hier lebenden Ausländer unternehmen wollte.

Anstatt das die Presse aber ausnahmsweise mal wahrheitsgetreu berichtet hat, hat man den wesentlichen Teil von Kochs Aussage mal wieder verschwiegen und seine Worte soweit verdreht bis sie rein gar nichts mehr mit der wahren Aussage zu tun hatten. Aber hey, darin sind sie eh die größten, die meisten Skandale der letzten Jahre waren vollkommen lächerlich und nur von der Presse betrieben.

Ein Koch ist mir bei weitem lieber als eine Machtgeile Ypsilanti, die nur an der eigenen Karriere hängt koste es was es wolle. Ihr wurde die Wahl auf dem Silbertablett serviert und sie bringt die SPD danach durch ihre Aktionen zum niedrigsten Stand aller Zeiten.

Wenn Nahles und Wowereit jemals an die Macht kommen sollten, dann gute Nacht Deutschland. Merkel ist in vielen Dingen ja schon grenzwertig, aber der linke Flügel der SPD ist einfach nur untauglich. Die Linken kann man vergessen, die FDP scheint ohne Plan zu sein. Die SPD macht sich selber fertig und die CDU was sie will. Die Grünen sagen das eine und tun das andere und von ihrem tollen "Umweltschutz" muss man gar nicht erst anfangen. Deren Gedanken reichen 10-15 Jahre in die Zukunft, schnell das alte, schädliche Zeug durch neue Technologien ersetzen, ohne zu prüfen ob diese überhaupt dazu in der Lage sind. Ob die neue Technologie überhaupt besser ist, braucht man ja auch nicht zu prüfen, wird man ja sehen wenn es fertig ist. Mit Teilen davon ist es wie bei der Architektur, man bringt etwas in Mode und 20 Jahre später fragen sich alle was man sich bloß dabei gedacht hat, ändern kann man es aber nicht mehr.
Benutzeravatar
von vicaddict
#613438
Wastl hat geschrieben:Nirgendwo hat Koch auch nur ansatzweise etwas ausländerfeindliches gesagt, seine Aussagen bezogen sich gar auf etwas ganz anderes.
Und ich würde empfehlen auch die Unterschriften-Aktionen vor der letzten Wahl zu beachten. Koch ist sich für keinen Trick zu schade, der an die niedersten Instinkte appelliert.

Abgesehen davon schrieb ich es vor der Hessenwahl schon, streich beim CDU Wahlplakat "Ypsilanti, Al Wazir und die Kommunisten stoppen" das CDU Emblem heraus, und du könntest nicht sagen, ob das ein Wahlplakat der NPD ist oder nicht.
Anstatt das die Presse aber ausnahmsweise mal wahrheitsgetreu berichtet hat, hat man den wesentlichen Teil von Kochs Aussage mal wieder verschwiegen und seine Worte soweit verdreht bis sie rein gar nichts mehr mit der wahren Aussage zu tun hatten. Aber hey, darin sind sie eh die größten, die meisten Skandale der letzten Jahre waren vollkommen lächerlich und nur von der Presse betrieben.
Wohl wahr, aber ausgerechnet die CDU ist es doch, die mehr als alle andern Parteien davon profitiert. So wie die CDU mit der Springerpresse im Bett liegt, ist das schon nicht mehr feierlich. Die so genannte 4. Gewalt im Staat, die Presse, versagt hier auf ganzer Linie.
Ein Koch ist mir bei weitem lieber als eine Machtgeile Ypsilanti, die nur an der eigenen Karriere hängt koste es was es wolle. Ihr wurde die Wahl auf dem Silbertablett serviert und sie bringt die SPD danach durch ihre Aktionen zum niedrigsten Stand aller Zeiten.
Also mit Verlaub, nach der Bundestagswahl 2005 ließ die CDU verlautbaren, dass sie als stärkste Fraktion den Regierungsauftrag erhalten habe und nicht die SPD. Wo bitte schön hat man in Hessen etwas davon gesehen? Koch hat sich zurückgelehnt und zugesehen wie Ypsilanti sich selbst demontiert hat. Das war clever von ihm, zugegeben, aber ist einfach absurd. Er hat keine Regierung bilden können, blieb aber an seinem Sessel kleben, weil er durch seinen Rücktritt den Weg nicht für eine große Koalition in Hessen freimachen wollte. Wo hat er sich denn um eine Regierungsbildung bemüht? Nach dem Wahlkampf der betrieben worden ist, war dies nicht möglich, insofern ist es hier weiderum die Presse die versagt hat, indem sie sich nämlich ausschließlich auf Ypsilanti gestürzt hat und in keinster Weise hinterfragt hat, was eigentlich Koch noch dazu legitimiert, im Amt zu bleiben.
Wenn Nahles und Wowereit jemals an die Macht kommen sollten, dann gute Nacht Deutschland. Merkel ist in vielen Dingen ja schon grenzwertig, aber der linke Flügel der SPD ist einfach nur untauglich. Die Linken kann man vergessen, die FDP scheint ohne Plan zu sein. Die SPD macht sich selber fertig und die CDU was sie will. Die Grünen sagen das eine und tun das andere und von ihrem tollen "Umweltschutz" muss man gar nicht erst anfangen. Deren Gedanken reichen 10-15 Jahre in die Zukunft, schnell das alte, schädliche Zeug durch neue Technologien ersetzen, ohne zu prüfen ob diese überhaupt dazu in der Lage sind. Ob die neue Technologie überhaupt besser ist, braucht man ja auch nicht zu prüfen, wird man ja sehen wenn es fertig ist. Mit Teilen davon ist es wie bei der Architektur, man bringt etwas in Mode und 20 Jahre später fragen sich alle was man sich bloß dabei gedacht hat, ändern kann man es aber nicht mehr.
In Teilen hast du damit recht, meine Einschätzung aller Parteien sieht ja nicht viel anders aus, warum dann aber ausgerechnet die CDU die einzig wählbare Alternative sein soll, erschließt sich mir nicht. Du sagst selbst, dass die Kanzlerin grenzwertig ist und die Partei macht was sie will... warum ist das besser, als das, was alle andern machen?

Betrachten wir doch wirklich mal die Machtverhältnisse bzw die Interessensgruppen im Bundestag.

Wir haben auf der einen Seite die FDP, die zwiegespalten ist, nämlich in den noch am neo- bzw ordo-liberalen Wirtschaftspolitik festhaltenden Flügel und dem, der auch eine Sozialliberale Politik will. Dieser erste Flügel wird aber 2009 an Bedeutung verlieren, weil Frontmann Guido es nicht schaffen wird, die Partei in die Regierung zu bringen. Nach ihm wird dann ein anderer den Vorsitz übernehmen und das dürfte dann jemand sein, der eben nicht so engstirnig in eine Richtung rennt, sondern jemand der auch mit der SPD zusammenarbeiten will. Westerwelle tut ja so, als habe das in Deutschland noch nie funktioniert.

Die SPD ist in zwei, wenn nicht gar drei Gruppen einzugliedern. Auf der einen Seite Steinbrück, Müntefering, Steinmeier und co, also der Seeheimer Kreis, die rechter sind, als einige CDU-Grüppchen. Auf der andern Seite wiederum Nahles, Drohsel, Stegner, Schreiner und Wowereit, die keine Probleme mit der Linken haben. Wenn die große Koalition mal zerbricht, wird der Seeheimer Kreis aber völlig außen vor sein und sich in gut bezahlte Jobs in der Wirtschaft verabschieden.

Die CDU sieht sich selbst als konservative Basis, ist aber immer weiter nach links gerückt. Sie besetzen Felder, die die Sozialdemokraten beanspruchen müssen. Auf der andern Seite gibt es diejenige, die näher an der FDP sind. Die Partei hat es bisher nur gut verstanden, den schwarzen Peter der SPD zuzuschieben, dabei ist es um sie selbst nicht besser bestellt und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch dort bröckeln wird. Der erste Stolperstein für Merkel wird doch im nächsten Jahr Seehofer werden. Seehofers erste Primisse muss es sein, stark in Bayern zu sein, das wird er aber nur, wenn er auf Konfrontation mit Merkel geht. Das bedeutet also entweder den Linksruck der CDU, der auf der rechten Seite Stimmen kosten wird, oder Bayern rebelliert. Und Merkel braucht Bayern. Ohne Bayern keine Regierung. Wenn es dann im Saarland und in Thüringen auch Siege für Rot-Rot geben wird, dann wird es sowohl für die CDU eng, als auch für die derzeitige SPD Führung.

Die Grünen selbst schwanken zw Idealismus und der realen Politik. Sie sind eine Partei, die in Zukunft die Regierungsmacher sein werden. Egal ob rot oder schwarz, ohne die Grünen wird zukünftig nichts mehr gehen. Micht stimmt nur positiv, dass bei den Grünen in erster Linie Inhalte diskutiert werden und nicht Personalien. Trotz aller Widersprüche sind die Grünen bereit auch mit der Linken zu reden. Ob Trittin, Roth, Künast, Ströbele, Al Wazir oder auch Özdemir, man ist bereit zu reden. Etwas das ich bei Schwarz-Rot-Geld vermisse.

Und die Linke? Ob ihre Vorschläge alle finanzierbar sind, sei dahingestellt. Fest steht aber, das nach 4 Jahren großer Koalition, das Motto ausgeglichener Haushalt schlichtweg nicht erreicht werden wird, auch nicht 2011. Warum also sollte man nicht die Linken wählen? Im Gegensatz zu den etablierten Parteien, sprechen sie wenigstens das aus, was ein Großteil der Bevölkerung denkt. Wenn wir sowieso Schulden machen, dann kann man doch wenigstens endlich mal damit anfangen, denen das Geld zu geben, die es benötigen und nicht denen, die es ohnehin schon haben. Umsonst erreichen die Linken inzw keine 20% in Umfragen und schließen damit gleichauf mit der SPD.

Betrachtet man nun alles zusammen, dann stellt man fest, dass die großen Volksparteien schon heute gar nicht mehr existieren. Noch halten SPD und CDU gewisse Splittergruppen zusammen, die auf Dauer so nicht zu halten sein werden. Betrachtet man alles zusammen, stellt man aber vorallem eines fest, eine konservative Mehrheit, wie von Guido immer behauptet, gibt es nur im Märchen. Nichtmal innerhalb der FDP ist man davon überzeugt. Spätestens 2011 wird die große Koalition zerbrechen, durch die Finanzkrise und den Fall Kurnaz vielleicht sogar eher, und sollte sie 2011 zerbrechen, dann brodelt es auch mächtig in den Parteien. Denn spätestens dann brechen in CDU und SPD die Grabenkämpfe aus, wohin die Reise gehen soll. Und das Ergebnis dessen kann nur sein, dass die SPD nach links und die CDU nach rechts rückt. Betreibt man die Politik weiter wie bisher, dann endet es damit, dass sich links von der SPD, und rechts von der CDU weitere Splitterparteien gründen werden, die aber nicht mit FDP oder Linke zufrieden sein werden. Und dann bleibt am Ende in der Mitte nur eine Restgruppe aus CDU und SPD übrig, die genausgut fusionieren können... diese Beliebigkleit, diese Austauschbarkeit, diese Gleichmacherei der beiden Parteien, die viele kritisieren, ist ihr Verhängnis. Nur wenn sie sich endlich wieder distanzieren, können sie ihren Status als "große" Volksparteien mittelfristig wahren.
Benutzeravatar
von Maddi
#613455
Wenn wir sowieso Schulden machen, dann kann man doch wenigstens endlich mal damit anfangen, denen das Geld zu geben, die es benötigen und nicht denen, die es ohnehin schon haben.
und letztere sind ja jene, die es dann auch binnen kurzer Zeit wieder verballern werden.

mir ist ehrlich gesagt sowieso das ganze Konzept einer Börse ausserhalb ihrer Basisfunktion schleierhaft. Will ich wetten gehe ich ins Wettbüro, stürze aber nicht ganze Volkswirtschaften in den Abgrund weil mir dabei einer abgeht.

und überlegen wir uns doch mal wie wir das Geld an "die, die es wirklich brauchen" sinnvoll ausgeben können.

beispiel "Kühlschränke": je nach Größe spart ein A++ Kühlschrank im Vergleich zu einem A 50 bis 100kw/h ein(pro Jahr, hab mal aus langeweile Produkte gegoogled^^).Bei Klasse B und schlechter wirds sogar noch drastischer.
veranschlagt man jetzt pauschal 1000€ pro Kühlschrank(inklusive Lieferung, Altgeräteentsorgung, und unter Berücksichtung das ein Kühlschrank A++ für ne Großfamilie auch schonmal mehr, für 1-2 Personenhaushalt aber eben auch mal weniger als 1000€ kosten kann) und stellt sozusagen 1 Million Haushalten so einen Kühlschrank zur Verfügung kostet das 1 Milliarde€.
Selbst bei minimalst angenommen Stromeinspar effekt kommt man so auf eine Jahreseinsparung von 50Gigawatt.

Die selbe Rechnung könnte man beispielsweise für Leuchtmittel(sprich Energiesparlampen, oder gar LED´s) aufmachen.

und das nur bei 1 Million von 39 Million Haushalten(auf die ganze Zahl kann man eh nicht kommen, weil ja manche u. U. sschon A++ Geräte haben).

Besser als es den Banken hinterherzuschmeissen die es eh nur versaubeuteln ist es allemal.

Das selbe gilt für die Infrakstrukur, die aber tatsächlich nicht nur in Straßen sondern auch auf die Schiene gehen sollte. Dann sehen vielleicht auch manche Dorfbahnhöfe besser aus, wenn dort gerade wieder ein Minderjähriger aus dem Zug geworden wurde ;)

eine HartzIV Regelsatzerhöhung auf 420€ ist da auch locker drinne.
Oder ein paar schicke Solarpanels, die umweltfreundlich strom erzeugen.
Kein Geld dafür? Dann halt nicht 300Million€ und mehr an gerade eben pleite gegange Banken überweisen :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#613467
Maddi hat geschrieben: eine HartzIV Regelsatzerhöhung auf 420€ ist da auch locker drinne.
Oder ein paar schicke Solarpanels, die umweltfreundlich strom erzeugen.
Kein Geld dafür? Dann halt nicht 300Million€ und mehr an gerade eben pleite gegange Banken überweisen :wink:
Nicht zu vergessen, dass all das nur deshalb geschieht, um den Kapitalismus zu bewahren. Jenes System, dass seit jeher wie kein anderes für unsern Wohlstand gesorgt hat.

Dumm nur, dass das nur funktioniert, weil gefühlte zweieinhalb Kontinente in bitterer Armut gehalten werden müssen, um den westlichen Lebensstandard zu sichern... (Stichwort Agrarsubventionen an europ. Landwirte, um afrik. Produkte preislich unterbieten zu können)

Ein geiles System, oder? Wie kann man nur daran zweifeln und an unserer ach so fähigen Regierung :roll:
Benutzeravatar
von Eisbär
#613589
Finde ich persönlich nicht so toll. Der Grund, warum Hessen beispielsweise wirtschaftlich und was die Lebensqualität angeht so weit oben innerhalb Deutschlands rangiert, ist nicht die SPD.
Gibt es da irgendwelche empirischen Belege das dies so ist?
Evtl. der Besuch in einem Paralleluniversum in dem Hessen die letzten Jahre von der SPD regiert wurden?
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das Wohl und Wehe eines ganzen Bundeslandes von Koch oder Bouffier abhängig ist.
Und hey, ich bin nun wirklich kein Freund der Sozen.
Eisbär: Ich bin kein "CDU-Fanboy", aber die CDU ist immer noch die beste Wahl aller Parteien momentan. Da musst du nicht gleich so herablassend sein, nur weil ich nicht wedelnd mit roter Flagge herumlaufe oder die Meinung "links ist toll" teile.
Wie war das noch mit den getroffenen Hunden...hilf mir doch mal.
Davon abgesehen, verlange ich von niemanden "links" zu sein, allein der Begriff dafür wäre mir viel zu schwammig als das ich sowas fordern würde.
Angeblich soll ja auch Olaf Scholz links sein...wie auch immer.

@Vica
Wir haben auf der einen Seite die FDP, die zwiegespalten ist, nämlich in den noch am neo- bzw ordo-liberalen Wirtschaftspolitik festhaltenden Flügel und dem, der auch eine Sozialliberale Politik will.
Kleiner Einwand, ich sehe eine Spaltung in einen schwachen ordo-liberalen/sozial-liberalen und starken vulgär-liberalen Flügel der vorallem wirtschaftsnahe Klienten-Politik betreibt.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#613897
Wastl hat geschrieben: Ein Koch ist mir bei weitem lieber als eine Machtgeile Ypsilanti, die nur an der eigenen Karriere hängt koste es was es wolle.
Das kannst du auch 1:1 auf Koch übertragen. Der Vorwurf der Machtgeilheit von Ypsilanti wird immer wieder von den CDU-lern propagiert, doch haben sie mit Koch den Yoda der Machtgeilheit in den eigenen Reihen. Koch wurde bei der letzten Wahl mit desaströsen 12% an Stimmenverlusten abgestraft. Jeder Ministerpräsident mit Ehre im Leib wäre zurückgetreten, aber Koch ignorierte das Koch-soll-weg-Signal der Wähler. Und wer nun das Argument heranzieht "Die CDU hat ja die Wahl gewonnen, warum sollte Koch also zurücktreten?" der verschließt die Augen vor der Tatsache, dass die letzte Wahl vor allem eine Wahl zur Person Koch war. Als geschäftsführender Ministerpräsident ist er ein König ohne Krone und seine Devise lautet: Im Amt kleben bleiben und mit Busenfreund Hahn einen Komplott schmieden, dass die FDP sich ja nicht für eine Ampelkoalition bereit erklärt, dazu noch ein Schmusekurs mit den von ihm einst noch so verteufelten Grünen, falls es bei den erzwungenen Neuwahlen für Schwarz-Gelb alleine doch nicht reicht und vor allem: Kreide fressen bis zur nächsten Wahl. Klar ist auch: Koch der Nutznießer der angezettelten Wortbruchkampagne. Wie heißt es doch so treffend auf einem imaginären Wahlplakat der Hessen-CDU: Unsere Stärke ist die Schwäche unseres Gegners.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#613898
Eisbär hat geschrieben:
Finde ich persönlich nicht so toll. Der Grund, warum Hessen beispielsweise wirtschaftlich und was die Lebensqualität angeht so weit oben innerhalb Deutschlands rangiert, ist nicht die SPD.
Gibt es da irgendwelche empirischen Belege das dies so ist? Evtl. der Besuch in einem Paralleluniversum in dem Hessen die letzten Jahre von der SPD regiert wurden?
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das Wohl und Wehe eines ganzen Bundeslandes von Koch oder Bouffier abhängig ist.
Hessen war und ist eines der am dichtesten bewohnten Bundesländer, mit sehr guter Infrastruktur (vor allem das Rhein-Main Gebiet, incl. Frankfurt und Flughafen), hoher Millionärsdichte und die Steuern sprudeln. Es brummt dort einfach, man könnte auch einen Affen auf den Ministerposten setzen und alles einfach laufen lassen. Im Momet sitzt dort halt Koch....
von Roman
#613914
@Onkel Ludwig:
Was ich dich schon immer mal fragen wollte:
Wieso du ein Avatar von der CDU hast? :D
Ist nicht böse gemeint, aber deine Beiträge lesen sich ja nicht so, als wärst du Fan von der CDU. ;)

Apropos CDU...

Seehofer möchte nur das Beste und hat schon mal das Ziel 40 % + x aufgerufen bei der Bundestagswahl, dass es reicht mit einer Koalition mit der FDP.

Wir alle wissen noch, was mit den beiden Herren aus der CSU passiert ist, die Horst Wahlziel nicht erreicht haben...

Wird hier sogar Merkels Sturz heimlich vorbereitet, sollte es wieder zu schwarz/gelb nicht reichen und zu einer GroKo kommen...

Und nicht nur in der CSU gärt es, jetzt auch in der CDU, Abteilung Wirtschaftspolitiker, die eine "Sozialdemokratisierung" der CDU beklagen...

Wenn die weiter so zanken, dann sind wohl SPD und CDU in Umfragen bald auf Augehöhe. Bei 30 %... :wink:

Und wenn die CSU bei den Europawahlen nicht über die 5% kommt, dann wird es auch noch einmal ziemlich knirschen und vielleicht wird dann die CSU nach der BTW, sollten dort wieder schlechte Ergebnisse erzielt werden, die CSU zu einen Landesverband degradiert. ;)

Schön, dass es wenigstens zur Zeit in der SPD ruhig ist, sonst würden die SPD Streitereien wieder hoch gepusht werden. ;)
Benutzeravatar
von vicaddict
#613938
Roman hat geschrieben: Wird hier sogar Merkels Sturz heimlich vorbereitet, sollte es wieder zu schwarz/gelb nicht reichen und zu einer GroKo kommen...
Genau das ist ja die große Frage. Wulff und co werden sich 2005 ohnehin zu Tode geärgert haben, dass Merkel Kanzlerin geworden ist. Die werden nicht lange zögern und Merkel ein Messer in den Rücken stoßen. Umsonst kommt auch nicht alle 2 Wochen der Vorschlag, die groKo aufzukündigen.
Seehofers Parole dient ja vorallem einem Zweck, ihn in Bayern zu stärken. Aber das, was ihn in Bayern stark macht, schwächt die CDU im Rest des Landes, denn in Teilen will Bayern ja eine sozialdemokratische Politik, allein sie wollten sie nicht wählen. Eigentlich ein unlösbares Problem. Irgendwie müssen Merkel und Seehofer dort einen Kompromiss finden, der keinen sein Gesicht verlieren lässt. Ich für meinen Teil, glaube aber momentan eher, dass Seehofer am Ende stärker sein wird, denn er kann auch ohne Merkel, sie aber nicht ohne ihn. Ergo wird die Union wieder mit einem Wahlkampf hin zur Mitte auftrumpfen und ob die Wähler das votieren, bezweifle ich. Denn viele, werden sich deshalb eher zur FDP wenden bzw andere zur SPD oder den Grünen, denn bevor man die Schein-Sozis wählt, kann man auch gleich wieder die richtigen wählen.

Nicht umsonst sage ich ja, dass man Merkel 2011 aus dem Amt loben wird. Hätte man den Haushalt bis dahin ausgeglichen, hätte man die groKo beenden können und man hätte sich gut zurückziehen können. Nach der Finanzkrise fällt das aber weg... die Akzeptanz für eine groKo wird aber auch immer weniger, nur für eine andere altbekannte Koalition reicht es nicht.
Schön, dass es wenigstens zur Zeit in der SPD ruhig ist, sonst würden die SPD Streitereien wieder hoch gepusht werden. ;)
Das ist aber auch das einzige, was man Müntefering anrechnen kann. Mal abgesehen davon, welche Politik er machen will, er bringt (noch) Ruhe in den Laden. Fraglich ist ob das so bleibt, wenn das Saarland und Thüringen gewählt haben werden und Rot-Rot auf Landesebene salonfähig wird... wenn am Ende das Saarland, Thüringen und Berlin Rot-Rot bieten, kann es auch Müntefering nicht mehr glaubhaft machen, dass man im Bund kein Bündnis eingehen wird. Wie Steinmeier aus der Kurnaz-Affäre rauskommen wird, muss man auch abwarten. Ob das wirklich die beste Entscheidung war, den jetzt zum K-Kandidaten zu machen?
von Roman
#613945
@vicaddict:
Vor allen Dingen wird es interesannt werden, wie die SPD damit umgehen wird, wenn die Linkspartei mehr Stimmen als die SPD hat und die Linke einen Ministerpräsidenten stellen will bzw. wird. ;)

Finde ich ist auch eine verständliche Forderung, oder würde die CDU/CSU in der jetzigen Lage akzeptieren, dass die SPD den Bundeskanzler stellt. ;)

Gerade in Thüringen schaut es für die SPD ziemlich traurig aus. Knapp wird es zumindest in Sachsen und im Saarland für die SPD.
Will man da immer der kleine Partner sein von der Union, oder ein rot/rot evtl. mit grün Bündnis kurz vor der BTW in den einzelnen Bundesländern unter einen Ministerpräsidenten der Linkspartei wagen?
Benutzeravatar
von vicaddict
#613956
Roman hat geschrieben:@vicaddict:
Vor allen Dingen wird es interesannt werden, wie die SPD damit umgehen wird, wenn die Linkspartei mehr Stimmen als die SPD hat und die Linke einen Ministerpräsidenten stellen will bzw. wird. ;)

Gerade in Thüringen schaut es für die SPD ziemlich traurig aus. Knapp wird es zumindest in Sachsen und im Saarland für die SPD.
Will man da immer der kleine Partner sein von der Union, oder ein rot/rot evtl. mit grün Bündnis kurz vor der BTW in den einzelnen Bundesländern unter einen Ministerpräsidenten der Linkspartei wagen?
Das wird ein echter Stolperstein für Müntefering werden. Schreiner hat das zwar im Saarland noch ausgeschlosse, aber wir alle kennen doch Schreiner und Lafo... die waren seit jeher unzertrennlich und werden das auch im Saarland nicht anders handhaben. Gespannt bin ich eben nur, ob die Linke sich die SPD Stimmen erkauft, indem sie ihnen den Ministerpräsidentenposten überlässt, obwohl die Linke stärkste Kraft im Saarland wäre, also stärker als die SPD. Wäre sicherlich nicht der schlechteste Schachzug und auch die SPD käme da ins Grübeln.

Die SPD steht eben in der Tat vor der Wahl, im Bund und in den Ländern dauerhaft zum Juniorpartner der CDU zu werden, oder Lösungen in der andern Richtung zu suchen. Nur ersteres wird die Partei kaputt machen, und die CDU gleich mit.
von Roman
#614001
vicaddict hat geschrieben: Die SPD steht eben in der Tat vor der Wahl, im Bund und in den Ländern dauerhaft zum Juniorpartner der CDU zu werden, oder Lösungen in der andern Richtung zu suchen. Nur ersteres wird die Partei kaputt machen, und die CDU gleich mit.
Aber die zweite Möglichkeit rot/rote Koalitionen wird der SPD genauso schaden. Dafür würde die Springerpresse schon sorgen. :?

Somit würde in den meisten Fällen für die SPD GroKO als Juniorpartner übrig bleiben, oder Ampel. Wobei die Ampel ja meistens von der FDP ausgeschlossen wird. Während die Grünen sich dann an die CDU weiter anschmiegen, es dann mehr Jamaikakoalitionen gibt und somit auch die Chancen für die SPD für eine GroKo als Juniorpartner sinken... :?

Egal was die SPD macht, sie kann jetzt fast nur noch verlieren... :?
Benutzeravatar
von Atum4
#614004
Dieser Fred macht mir langsam einfach nur noch Angst :shock:
Hier wird eindeutig mehr geschrieben als gelesen 8)
Benutzeravatar
von vicaddict
#614077
Roman hat geschrieben:Aber die zweite Möglichkeit rot/rote Koalitionen wird der SPD genauso schaden. Dafür würde die Springerpresse schon sorgen. :?
Die Springer-Presse wird auch irgendwann damit aufhören. Ein entgültiger Entscheid wäre besser, als dieses ewige Hin und Her.
oder Ampel. Wobei die Ampel ja meistens von der FDP ausgeschlossen wird.
Es wird von Guido ausgeschlossen. Er ist es, der die FDP in die Bedeutungslosigkeit getrieben hat und schafft er 2009 keine Mehrheit mit der CDU, dann muss er die Ampel eingehen oder abtreten. Regierungslosigkeit pber 2009 hinweg kostet ihm den Job. Nicht alle Mitglieder der FDP sind so verbohrt wie er, und viele wissen auch noch, dass sozial-liberale Politik schon einmal sehr gut funktioniert hat.
Während die Grünen sich dann an die CDU weiter anschmiegen, es dann mehr Jamaikakoalitionen gibt und somit auch die Chancen für die SPD für eine GroKo als Juniorpartner sinken... :?
Dauerhaft wird das aber nichts werden. Um Jamaika zu ermöglichen muss die Union über ihren Schatten springen und nicht die Grünen und daran zweifle ich. Was in Hamburg klappt, klappt nicht zwingend im Bund. Und da es sich abzeichnet, dass die FDP nach 2009 jenseits der Union verhandlungsbereit ist, gibt es für die Grünen gar keinen Anlass zur Union zu tendieren.
Egal was die SPD macht, sie kann jetzt fast nur noch verlieren... :?
Sehe ich nicht so. Die SPD verliert bei einer Rückkehr nach links nur kurzfristig, wobei man auch da nicht unterschätzen darf, dass viele Nichtwähler oder Linke, wieder zur SPD zurückkehren könnten. Bleibt die SPD rechts, wo sie jetzt ist, dann knallt es mittelfristig wieder.

Als wirklich großen Verlierer sehe ich die CDU an. Wenn Guido weg ist, bleiben einzig Steinmeier, Steinbrück und Münte als Partner übrig und auch die sind spätestens 2011 weg. Alle andern, inklusive FDP werden sich einander annähern müssen bzw sind schon zusammen. Im Grunde hängt es ja einzig und allein nur an Guidos FDP. Die größte Angst der CDU und der Guido-Fraktion ist doch die, das bei einer funktionierenden Ampel, die Union nicht mehr gebraucht wird und auf Dauer eine linke Mehrheit vorherrscht, die einzig durch die FDP etwas abgemildert wird...
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#614245
Roman hat geschrieben:@Onkel Ludwig:
Was ich dich schon immer mal fragen wollte:
Wieso du ein Avatar von der CDU hast? :D
Ist nicht böse gemeint, aber deine Beiträge lesen sich ja nicht so, als wärst du Fan von der CDU. ;)
Hi Roman.

Ach was, ich bin doch deswegen nicht böse, im Gegenteil. Ich mag es eben gerne etwas ambivalent, weißt du. :wink:
von Roman
#614382
@vicaddict:
Mein Posting, war eigentich in erster Linie auf die Bundesländer bezogen. :oops:
Aber das hätte dann wohl eher in den "Landtagswahlen"-Topic gehört. :?

Zur Bundestagswahl generell:
Wenn die CDU/CSU und die Grünen ein bisschen über ihren Schatten springen und es zu einer Jamaikakoalition kommt und diese auch gut funktioniert, dann rückt vielleicht die Grünen näher zur CDU/CSU und weiter weg von der SPD. Wäre ja auch seltsam, wenn die Grünen nach vier Jahren guter Jamaika-Koalition (in der die Partei ihre Ziele durchsetzen konnte) plötzlich sagen würden, dass sie mit der CDU/CSU nicht mehr will und dann lieber doch mit der SPD. Dann hätte die SPD nur noch Chancen mit rot/rot oder unter der GroKO, die dann aber so schnell nicht mehr kommen wird wenn Jamaika oder schwarz/gelb funktioniert... :?

Wenn sich die Grünen zur CDU/CSU hin wenden werden, dann ist für die SPD lange Zeit Opposition angesagt.
Wendet sich dagegen die FDP zur SPD, dann ist es für die CDU/CSU lange Zet aus, zumal dann eine Wahl später auch rot/rot (oder auch mit grün) funktionieren könnte. ;)

@Onkel Ludwig:
Na dann ist es gut. :lol:

EDIT:
Gerade ein Sprüchlein im SPON-Forum gesehen. :D
Lasse das einfach mal unkommentiert stehen, mit dem Hinweis dass wir uns das merke(l)n müssen. ;). ;)

Wer hat uns verraten?
Sozialdemokraten!
Wer war mit dabei?
Die Grüne Partei!
Wer verarscht uns immerzu?
CDU und CSU!
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#614569
Roman hat geschrieben:@vicaddict:
Mein Posting, war eigentich in erster Linie auf die Bundesländer bezogen. :oops:
Aber das hätte dann wohl eher in den "Landtagswahlen"-Topic gehört. :?
Das geht ja dieses Jahr alles Hand in Hand. Jede Landtagswahl wird uns nun sowieso mehr als sonst als "Signal für die Bundestagswahl" verkauft. :roll: Das sich alle Parteien dafür ausgesprochen haben, keine Koalitionsaussagen zu machen zeigt, wie verunsichert alle sind und keiner weiß, wohin der politische Hase hoppeln wird.
Benutzeravatar
von DerBöseOnkel
#614855
Ein Mann kommt in den Himmel. Er kommt an einem Baum vorbei, an dem lauter Glocken hängen. Die bimmeln so fröhlich vor sich hin. "Petrus, wozu ist dieser Baum da?" - "Das ist ein Lügenbaum. Jedes Mal, wenn auf der Erde ein Mensch lügt, klingelt ein Glöckchen." - "Aha!" Der Mann bleibt noch eine Weile stehen, auf einmal fällt mit einem lauten Geschepper der ganze Baum um. "Petrus, was ist denn nun passiert?" - "Tja, Bundestagssitzung!"


Passend, oder???
Benutzeravatar
von Eisbär
#616181
Halali und frohes neues Jahr!

Und wie könnte man das neue Jahr schöner beginnen als mit einer netten Satire.:
http://www.bundeskanzlerin.de/nn_5296/C ... rache.html
Dachte ich zumindest, aber das war dann doch tatsächlich die wirkliche Ansprache unserer Kanzlerin an "die Menschen im Lande".
Denn leider scheint Madame immer noch nicht begriffen zu haben was los ist und was ihre Aufgabe ist, bzw. wofür sie bezahlt wird.
Ein paar Auszüge:
Deshalb steht für mich auch im kommenden Jahr an erster Stelle, Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen. Gerade hier ist Deutschland in den vergangenen drei Jahren gut vorangekommen. Es gibt heute mehr Erwerbstätige als je zuvor.
Genau, es gibt mehr Erwerbstätige als je zuvor mit der kleinen aber feinen Ergänzung das der Großteil davon noch nie sowenig Einkommen gehabt hat wie heute.
Merkel würde vermutlich auch jubeln wenn JEDER Deutsche, also rund 80 Mio., einen 1-Euro-Job hätte, taataaa -> Vollbeschäftigung, Ziel erreicht, Volkswirtschaft ruiniert.
Auch die Sozialversicherungen sind stabiler geworden und die Staatsfinanzen solider. Die Familien wurden gestärkt. Unsere Unternehmen sind wettbewerbsfähiger und unsere Schulen und Universitäten erfolgreicher.
Klar, was außer einer türkischen Grundschule hat ein solideres Fundament als Steinbrücks Haushalt, der ja für nächstes Jahr von einem Wirtschaftswachstum ausgeht.
Alles Grundsolide.
Unsere Universitäten brauchen sich auch vor keiner anatolischen Dorfschule zu verstecken.
Denn die weltweite Krise berührt auch Deutschland. Finanzielle Exzesse ohne soziales Verantwortungsbewusstsein, das Verlieren von Maß und Mitte mancher Banker und Manager – wahrlich nicht aller, aber mancher – das hat die Welt in diese Krise geführt. Die Welt hat über ihre Verhältnisse gelebt.
Großartig, Pispers oder Schramm könnten das nicht besser schreiben.
Ein paar verwirrte Einzeltäter aus der Bankerszene haben also das System gecrasht.
Und die Welt hat über ihre verhältnisse gelebt.
Die Inder zum Beispiel. Angeblich essen die jetzt sogar 2mal täglich. Unfassbar diese Gier.
Aber sonst ist alles Bestens, keiner hat Fehler gemacht, unser Wirtschaftssystem ist top.
Nur wenn wir diese Ursachen benennen, können wir die Welt aus dieser Krise führen. Dazu brauchen wir klare Grundsätze: Der Staat ist der Hüter der wirtschaftlichen und sozialen Ordnung. Der Wettbewerb braucht Augenmaß und soziale Verantwortung. Das sind die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft. Sie gelten bei uns, aber das reicht nicht.
Das dumme ist nur, sie hat nicht die MINDESTE Ahnung wo die Ursachen liegen. Sonst hätte am Ende dieser Rede zumindenst schon mal ihr Rücktrittsangebot kommen müssen, so als Einstieg in den Ausstieg.
Es war kein einzelner moralisch geisterfahrender Manager in einem großen anonymen Bankturm der sich halt mal verzockt hat.
Es war ein großer Teil einer selbsternannten Elite die für sich beanspruchten die Welt zu führen und nach ihren Vorlieben zu gestalten.
In einem pervertierten Wirtschaftssystem das in Zeiten fallender Renditen alles noch verfügbare versucht in Geld zu verwandeln und dabei über Leichenberge geht.
In einer ökonomisierten Gesellschaft die moralisches Handeln wirtschaftlich sanktioniert.
Mit einer politischen Führung die der Ansicht war die Anliegen von etwa 90-95% der Menschen nicht vertreten zu müssen und sich selbst dem Wirtschaftssystem untergeordnet, verkauft hat.
Deren Sozialpolitik darauf baute neue Kredite aufzunehmen oder das Geld zu panschen.

Sowas kann auf Dauer einfach nicht funktionieren, das wird Frau Merkel auch dieses Jahr erkennen.
Und was meint Merkel mit der "soziale Martwirtschaft" an der die Welt genesen soll?
Das was eine illustre Klüngelrunde im Kanzleramt etwa Wirtschafts- und Sozialpolitik nennt!?
Würde Merkel nun noch laufend irgendwelche Fregatten taufen, man müsste an Reinkarnation glauben.
Diese Prinzipien müssen weltweit beachtet werden. Erst das wird die Welt aus dieser Krise führen. Die Welt ist dabei, diese Lektion zu lernen.
Und wie die lernen.
Deswegen hält Merkel auch Marathon-Elefantenrunden mit den üblichen Großkopferten und Lobbyisten im Kanzleramt ab und lässt die künftigen Reformen genau wie Schröder von der Wirtschaft und Hochfinanz diktieren. Hat ja immer gut geklappt, diese zusammenarbeit.
Deshalb ist unser Maßstab für alle weiteren Entscheidungen so einfach wie eindeutig: Wir machen das, was Arbeits­plätze sichert und schafft, egal ob in kleinen oder in mittleren oder in großen Unternehmen. Arbeit für die Menschen - das ist der Maßstab unseres Handelns.
Das freut mich aber jetzt. Lohnsubventionen für alles und jeden, ich sollte 2009 expandieren, mein DHARMA-Socken-Projekt im CentrO verwirklichen.
Und wenn Merkel Arbeitsplätze will, soll sie die gefälligst bezahlen. So einfach ist das.
Darüber hinaus werden wir zusätzliche Mittel in Zukunftsinvestitionen stecken. Wir werden Straßen und Schienen ausbauen, aber vor allem moderne Wege der Kommunikation, insbesondere auf dem Land.
Mit den Autobahnen fängst wieder an.
...WOLLT IHR DAS TOTALE KONJUNKTURPROGRAMM...
Wir investieren noch mehr in Schulen, Hochschulen und Universitäten. Das ist Politik für die nächste Generation. Und wir werden bei allem, was wir tun, nicht alte Fehler wiederholen und Wirtschaft und Umwelt gegeneinander ausspielen. Wirtschaft und Klimaschutz, Klimaschutz und Wirtschaft – das geht zusammen, wenn man es nur will. Und wir wollen es.
NOCH mehr mehr in Bildung investieren als jetzt schon...wow.
Und natürlich spielen wir Klimaschutz nicht gegen die Industrie aus...das mit der CO2 Höchstgrenze für PKW die Merkel erfolgreich gekippt hat war ... nur ein Versehen.
Und wir wollen unseren Fachkräften in den Betrieben eine Brücke bauen, um die schwierige Zeit zu überwinden. Politische Unterstützung der Kurzarbeit und Qualifikation der Mitarbeiter werden verstärkt.
Noch mehr Wirtschaftssubventionen. Aber nicht für jeden Hanswürst sondern für die erlesene Facharbeiterschaft, die mit den ohnehin hohen Tarifverträgen.
Alles andere würde den Absatz von Audi, BMW Mercedes und Porsche auch gefährden.
Für den bescheiden Rest der Lohnabhängigen, also so 15-25 Millionen Arbeitnehmer gibts es im Zweifelsfall doch Hartz-IV Aufstockung.
Und wo immer es im Blick auf die nächste Generation verantwortbar ist, werden wir alle, die Steuern und Abgaben zahlen, entlasten.
Ja, es wird der Mittelstand werden. Einkommen so ab 60000 Euro jährlich wird man entlasten, die habe es am nötigsten.
Für den Rest ist dann leider nix mehr übrig. Vielleicht beim nächsten mal.
Meine Devise ist: Wir wollen die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise nicht einfach überstehen. Wir wollen stärker aus ihr herausgehen, als wir hineingekommen sind. Das geht, das können wir gemeinsam schaffen!
Ich bin zutiefst verwirrt, Frau Merkel hat die vergangenen 3 Monate, achwas 3 Jahre nichts anderes gemacht als versucht den Status quo irgendwie zu halten oder versucht die Probleme auszusitzen.
WIR können das vielleicht gemeinsam schaffen, da ist SIE aber mit Sicherheit nicht beteiligt.
Ich habe die wichtigsten Gruppen aus der Wissenschaft, der Wirtschaft, den Banken, den Gewerkschaften, den Bundesländern und den Kommunen zusammengerufen und mit ihnen beraten. Ich habe dabei einen neuen Geist gespürt: Verantwortung für das Ganze. Verantwortung für unser Land.

Wir erinnern uns an die diversen Runden im Kanzleramt...wer sind die wichtigten Leute gewesen mit denen sie gesprochen hat...Ackermann, Blessing, Issing, Hundt, Bsirske, Sommer Rürup und jede Menge weiterer Lobbyisten und natürlich noch die alten Kohl & Köhler Kumpels.
Nochmal, diese Kasper sind nicht Teil der Lösung sondern Teil des Problems.

Wie definiert Merkel denn bitte "Verantwortung"?
Die derzeitigen Probleme sind doch darauf begründet das ein Großteil dieser "wichtigsten Gruppen" in den vergangenen Jahren "Verantwortung" als sozialromantischen Quatsch titulierte wo "der Markt" schon wisse was er tut.
Und jetzt wo "der Markt" sie an ihren Eiern gepackt hat entdecken sie auf einmal wieder ihre verlorengeglaubte Verantwortung.
Verantwortung für ihr Geld natürlich, für das wir arbeiten sollen.
Ich werde mich im nächsten Jahr regelmäßig mit allen Verantwortlichen treffen und überprüfen, wie wirksam die beschlossenen Maßnahmen sind. Dazu gehört für mich auch, die führenden Vertreter der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag persönlich zu unterrichten.
Alle 3 etwa?
Gleichzeitig?
Auch wenn das kommende Jahr ein Superwahljahr mit der Europawahl, mit mehreren Landtags- und Kommunalwahlen und der Bundestagswahl sein wird, so fühlen wir uns doch in weiten Teilen über die Grenzen der Parteien hinweg unserem Land verpflichtet. Das jedenfalls spüre ich in vielen Gesprächen.
Zum Schluss etwa doch einmal die Wahrheit?
In weiten Teilen fühlen die sich also unserem Land verpflichtet.
Also neben den eigenen wirtschaftlichen Interessen und denen der Studienfreunde existiert vielleicht so am Wochenende auch der Gedanke etwas Sinnvolles für die Gesellschaft zu tun.

Dann kann ja 2009 nix mehr schief gehen!
Benutzeravatar
von vicaddict
#618421
american-way hat geschrieben:Bundespräsident Horst Köhler hat den 27. September offiziell als Termin für die Bundestagswahl festgesetzt.

Da darf Es aber artig "Danke" sagen.
Benutzeravatar
von Maddi
#618486
FDP als Regierungspartei

http://www.n-tv.de/1080536.html
Dreikönigstreffen in Stuttgart

Am 27. September wird ein neuer Bundestag gewählt und darin wollen die Liberalen wieder eine etwas bedeutendere Rolle spielen. Parteichef Guido Westerwelle empfahl die FDP beim traditionellen Dreikönigstreffen in Stuttgart als Regierungspartei und Garant für einen Politikwechsel.
.....
"Es geht um Deutschland, es geht nicht um uns", rief der Partei- und Fraktionschef vor etwa 1000 Zuhörern.
......
Mit der großen Koalition ging der FDP-Chef hart ins Gericht. "Nichts ist getan, nichts ist bewegt."
nach dem Podcast von Frau Merkel zum Jahreswechselt kommt auch endlich mal wieder Realsatire von der FDP. :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#618531
Maddi hat geschrieben:FDP als Regierungspartei

http://www.n-tv.de/1080536.html
Dreikönigstreffen in Stuttgart

Am 27. September wird ein neuer Bundestag gewählt und darin wollen die Liberalen wieder eine etwas bedeutendere Rolle spielen. Parteichef Guido Westerwelle empfahl die FDP beim traditionellen Dreikönigstreffen in Stuttgart als Regierungspartei und Garant für einen Politikwechsel.
.....
"Es geht um Deutschland, es geht nicht um uns", rief der Partei- und Fraktionschef vor etwa 1000 Zuhörern.
......
Mit der großen Koalition ging der FDP-Chef hart ins Gericht. "Nichts ist getan, nichts ist bewegt."
nach dem Podcast von Frau Merkel zum Jahreswechselt kommt auch endlich mal wieder Realsatire von der FDP. :D
Na da frag ich mich doch, was uns Guido damit sagen will? Für ihn kommt doch eh nur die CDU als Partner in Frage, nur die kritisiert er ja gleich mit... nee nee Guido... "es geht nicht um uns" - den Satz würd ich selbst vielen Linken nicht abnehmen, aber ausgerechnet Guido Westerwelle, und seine Partei, deren einziger Daseinsgrund das Wachstum des eigenen Wohlstandes ohne Rücksicht auf Verluste ist, nehme ich das nicht eine Sekunde an ab und er sich selbst wohl auch nicht...

Aber was solls... nach der Wahl ist Guidos Karriere eh vorbei, vielleicht bewirbt er sich mit seinen Ansprachen ja beim Scheibenwischer... Talent zur Satire hat er ja
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 56