Benutzeravatar
von capo status
#781020
naja spiel war sehr mäßig, aber dass der schiri uns nen tor schenkt dafür brauchen wir uns ja nicht zu entschuldigen. trotzdem verdient gewonnen und man kann sicherlich eine menge für das rückspiel daraus lernen. sozusagen haben wir doppelt gewonnen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#781032
Also das 2:1, hab das später erst richtig gesehen, aber das war ja sowas von klar. Klarer gehts nichts. Und wie der Linienrichter theorethisch auch noch so perfekt steht. Unfassbar. :lol:
Benutzeravatar
von Godfather
#781037
David-Palmer hat geschrieben:Wer was zum Lachen haben möchte die 2 Porto Tore sind zum schiessen. :D
Sowas wie beim zweiten Tor hab ich auch noch nie gesehn :P
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#781050
Das hatte ich mir heute Nachmittag anders vorgestellt: Ich hatte guten Fußball und gute Kombinationen erwartet. Schlecht waren wir nicht, aber die ganzen Fehlpässe und Missverständnisse trüben das recht gute Gesamtbild. Gestört hat mich, dass zu Beginn jeder Angriff gleich aussah und es daher kein Wunder war, dass nachher so gut wie jeder lange Ball nicht ankam. Florenz machte es Rib Rob mit zwei bis vier Spielern auf einmal aber auch nicht leicht.

Dennoch bin ich der Meinung, dass wir verdient gewonnen haben. Offensiv war bei Florenz nach dem 1:1 tote Hose - doch bei uns leider auch. Da kam die rote Karte gerade recht. :wink: Nach dem Ausgleich hätten wir mehr machen müssen. Ich glaube, es wäre mehr möglich gewesen - wenn man denn organisierter und ruhiger gespielt hätte... Ich hätte einen weitaus größeren Unterschied zwischen den Mannschaften erwartet.

Am 9. März muss aber Gas gegeben werden.
Benutzeravatar
von Vega
#781064
Timothy McGee hat geschrieben: Ich hätte einen weitaus größeren Unterschied zwischen den Mannschaften erwartet.

Ich frage mich...warum?!

Florenz ist nicht umsonst Erster in ihrer Gruppe geworden, vor Lyon und deutlich vor Liverpool. Lyon hat gestern beispielsweise Real geschlagen. Ich verstehe nicht, wie man eine Mannschaft in einem CL-Achtelfinale (die sogar in der Gruppenphase staerker spielten als man selbst) auch nur in irgendeiner Weise unterschaetzen kann. Die werden da wohl nicht umsonst im Achtelfinale sein (abgesehen von Sporting letztes Jahr ;)).

Im Uebrigen haette Klose auch noch vom Platz fliegen koennen, das war schon mehr als dunkelgelb. Je oefter ich das Foul sah, desto krasser wirds eigentlich.
von Chris_23
#781078
War zwar ein verdienter Sieg für die Bayern, aber es ist unfassbar wie viel Glück eine einzelne Mannschaft haben kann! Wahnsinn wie man so ein Tor geben kann!
Milan und Florenz verloren, Bayern gewonnen --> 4.CL-Platz Wir kommen! :mrgreen:
Mit der Abwehr haben sie aber, falls sie den weiterkommen, gegen Teams wie Barca, ManU oder Chelsea überhaupt keine Chance...
von Delaoron
#781085
Wieso soll der Sieg eigtl. verdient gewesen sein? Nur weil Bayern immer wieder angerannt ist, ohne effektiv etwas zu bewirken (mit Ausnahme eines Abseitstores)? Florenz hat ja nun auch nicht gerade gemauert. Dafür, dass sie offensiv schon ein bisschen was getan haben, hatten sie Robben & Ribery erstaunlich gut im Griff.

Dass das Abseits war, hat wohl jeder, mit Ausnahme des Linienrichters, gesehen. Erst steht Klose einen Meter im passiven, dann einen Meter im aktiven Abseits. Gute Quote übrigens. Zwei der letzten vier Bayerntore sind Abseitstore. :wink:
Benutzeravatar
von Godfather
#781089
Der Sieg ist auch nicht verdient, da man meiner Meinung nach auch kein eindeutiges Chancenplus gehabt hat.
Florenz hat einfach clever gespielt und die Bayern-Offensive gekonnt aus dem Spiel genommen.

Zusammenfassend würd ich sagen: In der Abwehr unkonzentriert, im Mittelfeld hektisch und im Sturm ohne nennenswerte Anspiele. Zudem stimmt die Mischung aus Defensive und Offensive überhaupt nicht.
Das ist aber auch nicht weiter schlimm, da man dieses Jahr einfach noch nicht so weit ist wie viele Fans schon wieder denken und man noch viel dazu lernen muss.
Nächste und übernächste CL Saison sieht das dann hoffentlich schon anders aus :)


Laut Fans im Stadion kamen die Pfiffe gestern übrigens ausschließlich aus dem italienischen Block
von Resident
#781096
Godfather hat geschrieben: Laut Fans im Stadion kamen die Pfiffe gestern übrigens ausschließlich aus dem italienischen Block
Richtig!
Benutzeravatar
von gigaman23
#781116
Was mir zu bedenken gab , war ja , dass Schweini einen besseren Job in der Defensive gemacht hat als Demichelis.

Demi und Van Buyten haben zurzeit sowieso ein kleines Tief.Ich hoffe sie sind bald wieder in alter Stärke zurück.
Benutzeravatar
von kamil
#781123
Delaoron hat geschrieben:Wieso soll der Sieg eigtl. verdient gewesen sein? Nur weil Bayern immer wieder angerannt ist, ohne effektiv etwas zu bewirken (mit Ausnahme eines Abseitstores)? Florenz hat ja nun auch nicht gerade gemauert. Dafür, dass sie offensiv schon ein bisschen was getan haben, hatten sie Robben & Ribery erstaunlich gut im Griff.
Frage mich auch, wieso jeder von einem verdienten Sieg spricht. Meiner Meinung nach hat das Florenz gestern ausgezeichnet gemacht - hinten kompakt und wenig zugelassen und vorne ab und zu mit wenig Mann einen Angriff aufgezogen. Genau so muss man auswärts in einem Turnier gegen einen vermeintlich stärkeren Gegner spielen.
Eher hätte sich Florenz ein Unentschieden verdient.
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#781168
DarkGiant hat geschrieben:
Timothy McGee hat geschrieben: Ich hätte einen weitaus größeren Unterschied zwischen den Mannschaften erwartet.
Ich frage mich...warum?!
Weil ich davon ausgegangen war, dass man wie in der Liga spielte. Damit meine ich nicht das Ergebnis, und ich hatte auf keinen Fall damit gerechnet, dass es einfach und Rib Rob alles erledigen würde. Wir haben ja gesehen, dass man durchaus wie zuletzt spielen konnte und nicht immer diese unsinnigen langen Bälle spielte, sondern die Abwehr auch mit guten Kombinationen knacken konnte.

In der ersten Hälfte waren wir weitestgehend orientierungslos und viel zu hektisch, nach dem 1:1 ganz von der Rolle. Hätte es den Platzverweis nicht gegeben, hätte sich am Ergebnis bis dato nichts geändert. Doch selbst nach der roten Karte war immer noch nicht viel los in unserer Offensive, die Angriffe liefen immer gleich ab.

Ohne jegliche Arroganz und Polemik bin ich nämlich der Meinung, dass Florenz gar nicht so gut war. Sie hatten sich lediglich gut vorbereitet und ihr Programm durchgezogen. Das ist nicht verwerflich. Was allerdings verwerflich ist, ist, dass wir das zugelassen haben. Wir spielten vorhersehbar. Sicherlich haben alle elf Bayern-Spieler erkannt, dass Florenz bestens vorbereitet war - und anstatt darauf zu reagieren und etwas zu ändern, spielten sie genauso weiter. Da muss man sich nicht wundern, wenn man nicht durchkommt.

Ein weiteres Problem war, dass Florenz die meiste Zeit nur hinten drin stand und wenig nach vorne unternahm. Wenn es dann mal zu Angriffen kam, waren sie ungefährlich, meistens nur Schüsse weit neben oder über das Tor oder direkt in Butts Arme. Auch der Ausgleichstreffer hatte nichts mit gefährlichem und gutem Spiel zu tun; es war nichts weiter als unser Fehler. Wir standen katastrophal bei dieser Ecke, der Torschütze war ungedeckt. Der Rest spricht für sich: Ein Spieler bekommt den Ball zufällig ans Schienbein, der Ball wird auch noch so gespielt, dass er zu einem anderen Spieler rollt. Dass dieser, direkt vor dem Tor stehend, dann leichtes Spiel hat, ist klar.

Ich kann nur noch einmal betonen, dass ich zu keinem Zeitpunkt von einem Selbstläufer ausging. Aber hätten wir gut (nicht nur verhältnismäßig gut) gespielt und das Niveau der Bundesliga beibehalten, wäre ein 3:0, 4:1 oder sonstiges Ergebnis locker möglich gewesen. Denn man sah es ja von der 42. Minute bis zur Pause: einmal anders gespielt, und schon war man erst kurz vor dem Tor und machte es dann auch. Ähnlich sah es in den letzten Minuten vor Schluss aus: Das irreguläre Tor spielte natürlich eine große, psychische Rolle. Dass wir da eine Chance nach der anderen hatten, lag auch an der durch das Tor verwirrten Abwehr. Aber ab dem Zeitpunkt spielten wir komplett anders, so, wie es davor hätte sein sollen. Da kam nicht nur ein langer Ball auf Rib Rob nach dem anderen; es war schon viel mehr Kombination und Kreativität dabei.

Hätten wir so von Anfang an gespielt, wäre ein Ergebnis wie 3:0 locker möglich gewesen.
Zuletzt geändert von Timothy McGee am Do 18. Feb 2010, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Bing
#781183
Die letzten Champions-League-Spiele haben wieder einmal verdeutlicht, welch eine große Rolle Glück und Zufall im Fußball spielen. Ein Spiel dauert 90min, davon sind aber 87min völlig unwichtig. Entschieden wird ein Spiel meist durch Schiri-Entscheidungen, abgefälschte Bälle oder zufällig richtig stehende Spieler.
Aber darum ist es wohl so faszinierend, es gibt immer was zum Aufregen.
Benutzeravatar
von Godfather
#781208
Timothy McGee hat geschrieben: Weil ich davon ausgegangen war, dass man wie in der Liga spielte. Damit meine ich nicht das Ergebnis, und ich hatte auf keinen Fall damit gerechnet, dass es einfach und Rib Rob alles erledigen würde.
Das Problem bei deiner Ausführung ist, dass du von irgendwelchen Ligaspielen auf CL schließt.
1. Steht Florenz nicht ohne Grund im Achtelfinale (unter anderem 2mal Liverpool geschlagen)
2. Gelten bei CL Spielen ähnliche Gesetze wie z.B. beim Pokal: Da kämpfen vermeintliche Underdogs bis zum Umfallen und zeigen da auch ganz anderen Fußball.
3. Ist man nicht so souverän wie viele Bayern-Fans schon wieder glauben. Die Mannschaft braucht Zeit
Benutzeravatar
von SinofSodom
#781212
Das war ein gutes bzw. fast sehr gutes Spiel von Florenz. Ich verstehe auch nicht, wieso viele eine deutlicheres Ergebniss der Bayern erwartet haben. Die meisten Vereine der Bundesliga sind doch kein Maßstab und Bayern längst nicht die Übertruppe. Wenn man taktisch geordnet spielt, sind die Bayern(bei einem normalen Schiri) zu schlagen und auch kein Team, das in die Top 4 Europas gehört.
Benutzeravatar
von SinofSodom
#781216
Bing hat geschrieben:Die letzten Champions-League-Spiele haben wieder einmal verdeutlicht, welch eine große Rolle Glück und Zufall im Fußball spielen. Ein Spiel dauert 90min, davon sind aber 87min völlig unwichtig. Entschieden wird ein Spiel meist durch Schiri-Entscheidungen, abgefälschte Bälle oder zufällig richtig stehende Spieler.
Aber darum ist es wohl so faszinierend, es gibt immer was zum Aufregen.
Du schaust nicht viel Fußball oder?
Die meisten Spiele werden durch eine bessere Leistung entschieden und nicht durch Glück.
Benutzeravatar
von Vega
#781223
gigaman23 hat geschrieben:Was mir zu bedenken gab , war ja , dass Schweini einen besseren Job in der Defensive gemacht hat als Demichelis.

Demi und Van Buyten haben zurzeit sowieso ein kleines Tief.Ich hoffe sie sind bald wieder in alter Stärke zurück.
Demichelis hat zur Zeit ein kleines Tief? Demichelis spielt seit 2 Jahren richtig schlecht, der hat bei den Bayern eigentlich nichts zu suchen. Seine Saison unter Hitzfeld war absolute weltklasse, aber ansonsten hat er der noch keine uerberzeugende Saison gespielt - und das ist in 5 Jahren etwas mager. Von einem argentinischen Nationalspieler erwartet man eigentlich mehr.
Benutzeravatar
von Bing
#781229
SinofSodom hat geschrieben:
Bing hat geschrieben:Die letzten Champions-League-Spiele haben wieder einmal verdeutlicht, welch eine große Rolle Glück und Zufall im Fußball spielen. Ein Spiel dauert 90min, davon sind aber 87min völlig unwichtig. Entschieden wird ein Spiel meist durch Schiri-Entscheidungen, abgefälschte Bälle oder zufällig richtig stehende Spieler.
Aber darum ist es wohl so faszinierend, es gibt immer was zum Aufregen.
Du schaust nicht viel Fußball oder?
Die meisten Spiele werden durch eine bessere Leistung entschieden und nicht durch Glück.
Ich hab schon viel zu viel Fußball gesehen. Warum wird denn dann so häufig der Begriff "glücklicher Sieg" gebraucht. Ganz oft hat eine Mannschaft mehr Ballbesitz, mehr Torchancen usw., fährt aber mit 0:1 nach Hause, weil sie einmal nicht aufgepasst haben oder Fehlentscheidung oder individueller Fehler. Fußball ist definitiv meistens ungerecht, auf Glück / Pech / Zufall aufgebaut.
Bayern vs. Florenz: 1 Abseitstor; ein Zufallstor nach Ecke.
Porto vs. Arsenal: 2 Torwartpatzer
Milan vs. ManU: 1 abgefäschter Schuss von Ronaldinho; 1 Glückstor von Scholes nach Flanke.
Und so fallen mehrheitlich die Tore, nicht durch geplante herrausgespielte Aktionen. Einzige Ausnahme in meinen Augen : Barcelona.
Benutzeravatar
von SinofSodom
#781232
Bing hat geschrieben:
SinofSodom hat geschrieben:
Bing hat geschrieben:Die letzten Champions-League-Spiele haben wieder einmal verdeutlicht, welch eine große Rolle Glück und Zufall im Fußball spielen. Ein Spiel dauert 90min, davon sind aber 87min völlig unwichtig. Entschieden wird ein Spiel meist durch Schiri-Entscheidungen, abgefälschte Bälle oder zufällig richtig stehende Spieler.
Aber darum ist es wohl so faszinierend, es gibt immer was zum Aufregen.
Du schaust nicht viel Fußball oder?
Die meisten Spiele werden durch eine bessere Leistung entschieden und nicht durch Glück.
Ich hab schon viel zu viel Fußball gesehen. Warum wird denn dann so häufig der Begriff "glücklicher Sieg" gebraucht. Ganz oft hat eine Mannschaft mehr Ballbesitz, mehr Torchancen usw., fährt aber mit 0:1 nach Hause, weil sie einmal nicht aufgepasst haben oder Fehlentscheidung oder individueller Fehler. Fußball ist definitiv meistens ungerecht, auf Glück / Pech / Zufall aufgebaut.
Bayern vs. Florenz: 1 Abseitstor; ein Zufallstor nach Ecke.
Porto vs. Arsenal: 2 Torwartpatzer
Milan vs. ManU: 1 abgefäschter Schuss von Ronaldinho; 1 Glückstor von Scholes nach Flanke.
Und so fallen mehrheitlich die Tore, nicht durch geplante herrausgespielte Aktionen. Einzige Ausnahme in meinen Augen : Barcelona.
Also für mich sind Torwartpatzer kein Glück/Pech. Da war der Torwart nicht gut genug und somit entscheidet die Leistung. Ein guter Spieler der sich über das ganze spiel konzentriet macht einfach weniger fehler und ist somit besser als andere. Wo ist das Glück? Ob ein Tor jetzt immer geplant nach Spielzug entsteht oder per abgefälschter Schuß ist ja nicht alles. Wird dann deiner Meinung nach immer der glücklichere Meister oder steigt auf?
Benutzeravatar
von Bing
#781238
SinofSodom hat geschrieben:
Bing hat geschrieben:
SinofSodom hat geschrieben:
Bing hat geschrieben:Die letzten Champions-League-Spiele haben wieder einmal verdeutlicht, welch eine große Rolle Glück und Zufall im Fußball spielen. Ein Spiel dauert 90min, davon sind aber 87min völlig unwichtig. Entschieden wird ein Spiel meist durch Schiri-Entscheidungen, abgefälschte Bälle oder zufällig richtig stehende Spieler.
Aber darum ist es wohl so faszinierend, es gibt immer was zum Aufregen.
Du schaust nicht viel Fußball oder?
Die meisten Spiele werden durch eine bessere Leistung entschieden und nicht durch Glück.
Ich hab schon viel zu viel Fußball gesehen. Warum wird denn dann so häufig der Begriff "glücklicher Sieg" gebraucht. Ganz oft hat eine Mannschaft mehr Ballbesitz, mehr Torchancen usw., fährt aber mit 0:1 nach Hause, weil sie einmal nicht aufgepasst haben oder Fehlentscheidung oder individueller Fehler. Fußball ist definitiv meistens ungerecht, auf Glück / Pech / Zufall aufgebaut.
Bayern vs. Florenz: 1 Abseitstor; ein Zufallstor nach Ecke.
Porto vs. Arsenal: 2 Torwartpatzer
Milan vs. ManU: 1 abgefäschter Schuss von Ronaldinho; 1 Glückstor von Scholes nach Flanke.
Und so fallen mehrheitlich die Tore, nicht durch geplante herrausgespielte Aktionen. Einzige Ausnahme in meinen Augen : Barcelona.
Also für mich sind Torwartpatzer kein Glück/Pech. Da war der Torwart nicht gut genug und somit entscheidet die Leistung. Ein guter Spieler der sich über das ganze spiel konzentriet macht einfach weniger fehler und ist somit besser als andere. Wo ist das Glück? Ob ein Tor jetzt immer geplant nach Spielzug entsteht oder per abgefälschter Schuß ist ja nicht alles. Wird dann deiner Meinung nach immer der glücklichere Meister oder steigt auf?

Ok, so kann man das auch sehen. Aber ein Torwartpatzer ist in meinen Augen keine Leistung, für die sich die profitierende Mannschaft ein Tor verdient hat.
Mir fällt es einfach in letzter Zeit vermehrt auf, wieviele Tore unglücklich / glücklich fallen.
Über eine gesamte Saison gesehen stehen dann schon die besten bzw. schlechtesten Mannschaften oben bzw. unten. Aber über die genaue Reihenfolge entscheidet schon auch Glück. Leverkusen war schon mehrmals das stärkste Team und musste doch immer Bayern oder Dortmund den Vortritt lassen. Auch bei Bayern`s Last Minute Meisterschaft vor Schalke war Zufall im Spiel. Barcelona hätte letztes Jahr im Halbfinale ausscheiden müssen (hat mich aber gefreut), hatte aber Glück mit dem Schiri. Will also sagen, wenn sich 2 Teams etwa auf Augenhöhe begegnen, dann gewinnt, wer gerade zufällig den Fußballgott auf seiner Seite hat.
Und das macht es wohl so populär, weil eben alles passieren kann. Aber mich regt das in letzter Zeit irgendwie auf, weil die bessere Leistung häufig nichts bringt.
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#781257
Godfather hat geschrieben:1. Steht Florenz nicht ohne Grund im Achtelfinale (unter anderem 2mal Liverpool geschlagen)
Ich hatte auch nie behauptet, dass es ein Selbstläufer würde oder Florenz schlecht oder leicht zu schlagen sei.
Godfather hat geschrieben:2. Gelten bei CL Spielen ähnliche Gesetze wie z.B. beim Pokal: Da kämpfen vermeintliche Underdogs bis zum Umfallen und zeigen da auch ganz anderen Fußball.
Florenz hat nicht gekämpft, Florenz stand fast nur in der eigenen Hälfte und hat somit dafür gesorgt, dass wir unsere wichtigsten Anspielstationen nicht nutzen konnten. Das haben wir durch unser einfallsloses Spiel unterstützt. Ich bemängele hauptsächlich die Leistung des FC Bayern, dass man die gute Taktik, den anderen Fußball des Gegners hätte bezwingen können.
Godfather hat geschrieben:3. Ist man nicht so souverän wie viele Bayern-Fans schon wieder glauben. Die Mannschaft braucht Zeit
Dass man (noch) nicht souverän ist, hatte man in den letzten Wochen zuhauf gesehen. Auch das 1:1 war völlig überflüssig. Hätte unsere Abwehr die Gegner im Auge gehabt, wie es sich gehört, wäre es nie zu einem Gegentreffer gekommen. Die Offensive hingegen halte ich schon für souverän, denn all unsere Tore der letzten Zeit waren nicht nur durch Fehler des Gegners, sondern größtenteils durch das gute Zusammenspiel unserer Offensive entstanden. Da die Abwehr der "Fiorentina" natürlich besser ist als die von Fürth oder anderen Vereinen, gegen die wir 5:x gewonnen haben, ging ich von einem niedrigeren Ergebnis aus; selbstverständlich immer noch in der Annahme, die Offensive spielte ähnlich gut und nicht wie gestern Abend.
von SebastianD
#781390
Werder spielt heute so furchtbar.

Zum Glück hat Grafite das 1:1 gemacht und rettet Deutschland.

Hertha wird wohl auch nicht weiterkommen.

Einzig Hamburg trau ich es zu.
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 30