- Sa 24. Jan 2009, 03:09
#627057
Zu einigen von den genannent kommen von mir noch "LAX" und "Three" (lief in Ger als "Drei stahlharte Profis").

Wishmaster hat geschrieben:02. Veronica MarsRob Thomas arbeitet gerade an einem Drehbuch zum Film, also ist der Film schon mal zu 75 Prozent sicher. Es fehlt im Prinzip nur noch die Zusage vom Studio. Und hier und da die Darsteller...
Um Veronica musste man nach jeder Staffel wieder bangen ob es eine weiter Staffel gibt. Nach 3 Staffeln entschied sich The CW dann gegen die Prestige-Serie. Kristen Bell als Veronica Mars muss man einfach lieben, da sie die Rolle mit vollem Herzen spielt. Auch hier war das Cast zusammenspiel hervorragend um so mehr verärgert einem das offene und recht lahme Ende der Serie. Die Hoffung auf einen kommenden Kinofilm stirbt ja aber zu letzt.
Wishmaster hat geschrieben:07. SurfaceMeiner Meinung nach hat man gut erklärt, wo die Tierchen herkommen. Zumindest die Ursprünge wurden mit Experimenten der Pharmafirma erklärt; der Rest nimmt einfach an der Entwicklung der Natur teil.
Die Geschichte um Urzeitmonster die in den Weltmeeren auftauchen fand ich extrem spannend. Leider wurde nie aufgeklärt woher die Monster überhaupt kamen. Die Story wurde immer komplexer und leider bleiben am Ende viel zu viele Fragen offen obwohl man mit dem Ende der Serie einigermaßen zufrieden sein kann.
little_big_man hat geschrieben: Mal noch eine Frage zu Studio 60:Du und dein Fanatismus für ein richtiges Ende
Ich schaue im Moment gerade The West Wing und Sports Night, die mir beide sehr gut gefallen, weshalb es wohl logisch wäre, auch Studio 60 dann noch zu schauen. Aber wie immer würde ich gerne zuerst wissen, ob die Serie in sich geschlossen ist, sprich ob die letzten Episoden im Wissen der Absetzung produziert worden sind und es somit ein echtes Serienfinale und nicht nur ein Staffelfinale gibt zum Schluss. Wäre super, wenn mir das jemand (ohne Spoiler) sagen könnte.
Theologe hat geschrieben:Du und dein Fanatismus für ein richtiges EndeJa, das ist wirklich so eine Angewohnheit von mir........speziell seit ich bei "The Dead Zone" und "The 4400" so ins offene Messer gelaufen bin und mich auch jetzt noch aufrege, dass ein Sender zwei seiner verdientesten Serien einfach so "geköpft" hat.. Bei Studio 60 kann ich dich beruhigen, man hat ein ordentliches Ende gefunden, weil schon recht früh bekannt war, dass NBC kalte Füße bekommt.
Theologe hat geschrieben:Das wäre ein guter Anwerter für eine zu früh und schrecklich beendete Serie
Da hätte ich lieber noch mehr von Boston Public gesehen.
ultimateslayer hat geschrieben:na ja - Boston Public hatte aber das typische DEK Syndrom .. es begann total zu nerven, dass sehr wichtige Charaktere einfach ohne ein Wort verschwanden - das fand ich echt furchtbar.. noch viel schlimmer als bei allen anderen seiner SerienTheologe hat geschrieben:Das wäre ein guter Anwerter für eine zu früh und schrecklich beendete Serie
Da hätte ich lieber noch mehr von Boston Public gesehen.
RickyFitts hat geschrieben: 2. ActionUnd zu allem Übel auch noch in falscher Reihenfolge gesendet. So kam es z.B. dazu, das der Regisseur von Peters neuem Film in einer Episode gestorben ist und ein paar Wochen später war er in der Pro 7 Welt wieder lebendig, weil erst dann die Episode lief, in der Peter ihn mühselig für den Film angeworben hatte.
Hierzulande fast gar nicht bekannt, weil Pro7 es mal vor Jahren Montags gegen Mitternacht verbraten hat.
Stefan hat geschrieben:na ja - Boston Public hatte aber das typische DEK Syndrom .. es begann total zu nerven, dass sehr wichtige Charaktere einfach ohne ein Wort verschwanden - das fand ich echt furchtbar.. noch viel schlimmer als bei allen anderen seiner SerienSeh ich ähnlich. Bei einer Neuauflage um Scott Guber und Direktor Harper wäre ich sofort dabei, aber das Ding hatte Kelley schon lange vor der Absetzung mit unkommentierten Abgängen von Hauptcharakteren und dem Einbau dieser langweiligen jungen Lehrer (einer davon glaube ich ein Ex-New Kid on the Block..in dem Fall zum Glück genau so schnell wieder verschwunden wie aufgetaucht) an die Wand gefahren.

Roman hat geschrieben: Roswell:Roswell war eine show, die ich total liebte, als sie gestartet ist. und dann verpasste ich mal eine folge oder so - und kannte mich überhaupt nicht mehr aus :shock:
Auch hier war die dritte Season teilweise nicht das gelbe vom Ei, aber die letzte Folge hätte eine ganz interesannte Ausgangslage gehabt und auch die Story um Kyle hätte noch einiges versprochen.
Stefan hat geschrieben:
Roswell war eine show, die ich total liebte, als sie gestartet ist. und dann verpasste ich mal eine folge oder so - und kannte mich überhaupt nicht mehr aus :shock:
Roman hat geschrieben:das weiß ich doch nicht .. ICH HAB SIE JA VERPASST .. lol - ne ich weiß es nicht mehr genau, ich weiß nur, ich sah das damals total gerne, war denn ne woche auf urlaub oder so und als ich wieder zurück kam, waren auf einmal andere Aliens da (eine gespielt von Doughs Mutter von KING OF QUEENS.. lol) und die story wurde total verrückt :roll: :lol:Stefan hat geschrieben:Welche Folge hast du denn verpasst?
Roswell war eine show, die ich total liebte, als sie gestartet ist. und dann verpasste ich mal eine folge oder so - und kannte mich überhaupt nicht mehr aus :shock:
Kann mich jetzt nicht erinnern an eine Folge, die so viel verrät, dass man sich danach nicht mehr auskennt... :?
So jetzt fehlt nur noch ein Topic, in dem dann Serien genannt werden die zum richtigen Zeitpunkt abgesetzt wurden.
RickyFitts hat geschrieben:Commander in Chiefdas stimmt .. Steven Boccho hat die Serie aber zerstört
(lief hierzulande als "Welcome Mrs President")
Ich fands stark. Zwar kein Must See TV, aber auf jeden Fall mehr wert als die nur eine Staffel, die es in den Staaten bekommen hat. Vor allem Geena Davis und Donald Sutherland haben sehr gut als politische Kontrahenten funktioniert.
Stefan hat geschrieben:Ich konnte mit der Serie nichts anfangen. Habe damals die ersten beiden Folgen geguckt und fand es stinklangweilig.RickyFitts hat geschrieben:Commander in Chiefdas stimmt .. Steven Boccho hat die Serie aber zerstört
(lief hierzulande als "Welcome Mrs President")
Ich fands stark. Zwar kein Must See TV, aber auf jeden Fall mehr wert als die nur eine Staffel, die es in den Staaten bekommen hat. Vor allem Geena Davis und Donald Sutherland haben sehr gut als politische Kontrahenten funktioniert.