- Mi 14. Apr 2010, 21:29
#807733
ganz ok die Folge. Bin gespannt wie es Rush zurück auf die Destiny schafft.
Nightshadow hat geschrieben:... Ich bin neu hier und möchte mich nach 10 Episoden nun auch mal zur neuen SG-Serie äußern. Kurz: Mir gefällt sie sehr! Bis auf 2 Episoden, in denen der Erd-Teil doch etwas zu lang geriet, hat die Serie bis jetzt mehr SciFi geboten, als beispielsweise die letzten beiden Staffeln "Atlantis" zusammen ...:?: ??? :?: Das kann ich so leider nicht stehen lassen! Das ist ja :oops: :oops: :oops: sowas zu lesen! Mehr Sci-Fi als in den letzten beiden Staffeln von Atlantis? Hmmm, ich weiß ja nicht was für ein Atlantis du gesehen hast, jedoch hatte die nicht so toll gemachte letzte Episode von Atlantis weit mehr Sci-Fi als alle SG-U zusammen ... !
Nightshadow hat geschrieben: Und nun freue ich mich darauf, dass nächste Woche gleich 2 neue Episoden ausgestrahlt werden und RTL2 ja dann wirklich nur noch eine Episode hinter der US-Ausstrahlung hängt, richtig? Sowas gab es im FreeTV auch noch nicht, oder?Das gab es schon ein paar Mal im deutschen Fernsehen. Ich kann mich da vage nur noch an Die verlorene Welt erinnern, als ProSieben die letzten Folgen der ersten Staffel knapp nach der US-Ausstrahlung ausstrahlte - da kann es sich auch nur um wenige Wochen Abstand gehandelt haben.![]()
TuMulTus hat geschrieben:Stimme ich vollkommen zu! Nur weil sie die ganze Zeit in einem Raumschiff sitzen, ist es nicht mehr SciFi als der Besuch von fremden Planeten, die wie Kanada ausehen. :roll:Nightshadow hat geschrieben:... Ich bin neu hier und möchte mich nach 10 Episoden nun auch mal zur neuen SG-Serie äußern. Kurz: Mir gefällt sie sehr! Bis auf 2 Episoden, in denen der Erd-Teil doch etwas zu lang geriet, hat die Serie bis jetzt mehr SciFi geboten, als beispielsweise die letzten beiden Staffeln "Atlantis" zusammen ...:?: ??? :?: Das kann ich so leider nicht stehen lassen! Das ist ja :oops: :oops: :oops: sowas zu lesen! Mehr Sci-Fi als in den letzten beiden Staffeln von Atlantis? Hmmm, ich weiß ja nicht was für ein Atlantis du gesehen hast, jedoch hatte die nicht so toll gemachte letzte Episode von Atlantis weit mehr Sci-Fi als alle SG-U zusammen ... !
phreeak hat geschrieben:Torchwood 3. Staffel lief doch auch ziemlich Zeitnah von 1-2 wochen, oder nicht?Du meinst Monate, bei BBC one liefen alle fünf Folgen innerhalb von fünf Tagen.
TuMulTus hat geschrieben:jedoch hatte die nicht so toll gemachte letzte Episode von Atlantis weit mehr Sci-Fi als alle SG-U zusammen ... !Naja, SciFi ist für mich aber nicht nur Action, was diese letzte Atlantis-Episode für mich darstellte...
Nightshadow hat geschrieben:Aber mit den Kommunikationssteinen alle fünf Minuten nach Hause telefonieren schafft Distanz :?: :roll:
SGU konnte bis jetzt ganz klar davon überzeugen, wie SciFi aussehen muss. Der Zuschauer sollte einfach spüren, wie weit er von der Erde entfernt ist und das gelingt nicht durch ständiges Auftreten von humanoiden Aliens oder eben Planeten, die alle wie Kanadas Wälder aussehen...
redlock hat geschrieben:Naja, wie ich schon schrieb:Nightshadow hat geschrieben:Aber mit den Kommunikationssteinen alle fünf Minuten nach Hause telefonieren schafft Distanz :?: :roll:
SGU konnte bis jetzt ganz klar davon überzeugen, wie SciFi aussehen muss. Der Zuschauer sollte einfach spüren, wie weit er von der Erde entfernt ist und das gelingt nicht durch ständiges Auftreten von humanoiden Aliens oder eben Planeten, die alle wie Kanadas Wälder aussehen...
Nightshadow hat geschrieben:Ok, die Kommunikationssteine sind derzeit in SGU noch ein kleiner Störfaktor aber ich habe die Hoffnung, dass die bald den Geist aufgeben...Ich zumindest fande die Szene, als die Destiny-Crew herausfand, wie weit sie von der Erde entfernt waren, ziemlich genial und gab mir das Gefühl, weit weit weg im All zu sein.![]()
Nightshadow hat geschrieben:Ok, die Kommunikationssteine sind derzeit in SGU noch ein kleiner Störfaktor aber ich habe die Hoffnung, dass die bald den Geist aufgeben...Darauf würde ich aber nicht hoffen... wie du schon mit dem Atlantis-Beispiel gezeigt hast, war es bei beiden bisherigen Stargate-Serien so, dass im Laufe der Serie die Kommunikation zwischen weit entfernten Punkten immer einfacher wurde.![]()
Tommy137 hat geschrieben:Darauf würde ich aber nicht hoffen... wie du schon mit dem Atlantis-Beispiel gezeigt hast, war es bei beiden bisherigen Stargate-Serien so, dass im Laufe der Serie die Kommunikation zwischen weit entfernten Punkten immer einfacher wurde.Stimmt, aber man bedenke, wie weit die Destiny wirklich von der Erde entfernt ist. Nicht nur eine Galaxie sondern endlos viele und aus diesem Grund wirken die Kommunikationssteine schon wieder etwas zu unrealistisch.
Nightshadow hat geschrieben:Ok... Vermutlich habe ich "Humanoid" etwas falsch definiert. Bilder der Alien-Rasse habe ich schon gesehen und ja: Arme, Beine - schon klar. Aber sie sehen halt mal wie Aliens aus. Viele besonders fremdartige Wesen trafen SG-1 sowie Sheppard & Co. in den letzten Staffeln nicht mehr an, was aber in den ersten Staffeln beider Serien (eher SG-1) auch noch besser funktionierte.
Was ich meinte, war eher die Tatsache, dass man in den Vorgängerserien zuletzt auf allen Planeten fast immer nur auf Mittelalterliche Menschenkolonien stieß und eben das sollte jetzt in SGU Geschichte sein.
vicaddict hat geschrieben:Ich verstehe den Punkt auf den du hinaus willst, aber die Tatsache, dass SGU bisher einzig und allein auf der Erde und nem Raumschiff stattfindet, dass aussieht, wie ein Heizungskeller, macht die Sache nicht besser.
vicaddict hat geschrieben:Irgendwann wird man auch bei SGU Landmissionen machen und dann wird man aus Kostengründen auch nichts anderes machen als bei den Vorgängerserien.Darüber kann man aber wohl nur spekulieren. Es kommt wohl darauf an, für wieviele Staffeln sich MGM entscheidet und wieviel Geld den Autoren auf Dauer zur Verfügung stehen wird. Auf jeden Fall sollte man früh genug erkennen, wann man die Serie zu einem Ende tragen sollte und nicht wie bei SG1, noch 2 Staffeln ranhängen, die einen Übermächtigen Feind mit sich brachten, der dann auch schon wieder vernichtet wurde. Für die Goa'uld hingegen brauchte man 8 Jahre. Atlantis lief an sich nach Plan, wurde nur zu plötzlich abgesetzt, als dass die Autoren da noch etwas retten konnten. Mit gelungenen Serienfinals hapert es mir einfach zu oft.
Nightshadow hat geschrieben:Ist eben alles Ansichtssache. Ich bin mit der Atmosphäre des Raumschiffes zufrieden. Gegenteilige Meinungen akzeptiere ich aber selbstverständlich. Ich wollte auch mit meiner Aussage, SGU hätte bis jetzt mehr SciFi als die letzten beiden Atlantis-Staffeln, niemanden verärgern aber es ist eben meine Meinung.An sich ist es ja auch nicht schlecht, wenn es nur nicht den direkten Vergleich zu BSG geben würde und da wirkt SGU nun einmal wie ne billige Kopie.![]()
Darüber kann man aber wohl nur spekulieren. Es kommt wohl darauf an, für wieviele Staffeln sich MGM entscheidet und wieviel Geld den Autoren auf Dauer zur Verfügung stehen wird.Naja wenn jetzt schon eine Folge doppelt so teuer ist, wie die anderen Staffeln, wird es viel nicht geben. Da müssen schon mehr Zuschauer kommen als die bisherigen ~1.6 Millionen.
Auf jeden Fall sollte man früh genug erkennen, wann man die Serie zu einem Ende tragen sollte und nicht wie bei SG1, noch 2 Staffeln ranhängen, die einen Übermächtigen Feind mit sich brachten, der dann auch schon wieder vernichtet wurde. Für die Goa'uld hingegen brauchte man 8 Jahre. Atlantis lief an sich nach Plan, wurde nur zu plötzlich abgesetzt, als dass die Autoren da noch etwas retten konnten. Mit gelungenen Serienfinals hapert es mir einfach zu oft.Sicherlich richtig. Ich persönlich glaube ja, dass die bestellte zweite Staffel auch die letzte wird. Mehr geben die Quoten und vorallem die Kritiken nicht her. Im Grunde hat man zwei Möglichkeiten. Entweder man ändert die Ausrichtung der Sendung, mehr in Richtung SG-01, aber dann rechtfertigen die hohen Kosten keine Fortsetzung. Immerhin bekäme man da für eine Staffel SGU zwei Staffeln SGA und die alte Zuschauerschaft hat man schon vergrault. Wenn man so weitermacht wie bisher, gehen die Zuschauer endgültig flöten.
Nightshadow hat geschrieben:… SGU konnte bis jetzt ganz klar davon überzeugen, wie Sci-Fi aussehen muss. Der Zuschauer sollte einfach spüren, wie weit er von der Erde entfernt ist und das gelingt nicht durch ständiges Auftreten von humanoiden Aliens oder eben Planeten, die alle wie Kanadas Wälder aussehen... Zudem spielte SG-1 in den letzten Staffeln von "Atlantis" irgendwie eine immer größer werdende Rolle und der Kontakt zur Erde wurde irgendwie selbstverständlich, was in der ersten Staffel noch nicht der Fall war (und mir persönlich auch besser gefiel, eben weil die Atlantis-Crew so auf sich allein gestellt war). Ok, die Kommunikationssteine sind derzeit in SGU noch ein kleiner Störfaktor aber ich habe die Hoffnung, dass die bald den Geist aufgeben...Deiner Definition zufolge hat Science Fiction dann wohl eher was mit "Entfernung" und "Dunkelheit" zu tun. Momentan kann ich leider nicht viel Science Fiction in der Show sehen, auch nicht in den neueren Episoden!![]()
Gruß
Nightshadow