US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#486273
Kellerkind hat geschrieben:Eine gute Folge. Entspannt und schön selbstironisch. [...] Schön auch die ganzen kleinen Klischees
Ich weiß nicht.
Für mich sah das eher nach einem typischen "Klingt cool, schreib' ich rein / Wollte ich immer schon mal sehen / Hehe, das wird witzig, sooo witzig"-Fanboy-Skript von Davies aus. Es sei denn, man unterstellt jetzt mal all seine Episoden sollten pure Selbstironie sein, dann passt es wieder.
Kellerkind hat geschrieben:Es gibt auch in diesem Jahr wieder Audiokommentare. Im Aktuellen erfährt man (hab schon mal kurz reingehört), dass die Szene mit der Begegnung zwischen Donna und [Spoiler ;) ] vorab nicht in der Fassung enthalten war, die man dem Sender gab, so dass auch die Presse nichts erfahren konnte, wer da am Schluss wartet.
Hatte ich mir schon fast gedacht, ich hab ja schon einige Spoiler erwischt (u.a. einige über das Finale), aber der Auftritt von [müssen wir das spoilern? In meinem Review steht der Name eh] hat mich kalt erwischt.
von Kellerkind
#486287
AlphaOrange hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:Eine gute Folge. Entspannt und schön selbstironisch. [...] Schön auch die ganzen kleinen Klischees
Ich weiß nicht.
Für mich sah das eher nach einem typischen "Klingt cool, schreib' ich rein / Wollte ich immer schon mal sehen / Hehe, das wird witzig, sooo witzig"-Fanboy-Skript von Davies aus. Es sei denn, man unterstellt jetzt mal all seine Episoden sollten pure Selbstironie sein, dann passt es wieder.
Der spielt schon ständig mit solchen Elementen. Aber wenn es rein ernsthaft aufgezogen wird, dann kommt das bei mir schlechter an. Das war hier in dieser Folge deutlich besser gelöst.

Ich hatte mir vor wenigen Tagen nochmal die 3.01 (aus der Sun-DVD-Reihe) angeschaut. Es war zwar nicht direkt langweilig, aber außer lautem Bombast war nicht viel. Gestern sah ich noch vor der 4.01 die 3.10 Blink nochmal. Diese war noch besser, als beim ersten Ansehen, weil ich damals mit Vorurteilen rangegangen bin. Und dann danach eben die 4.01.
Ich hatte wirklich meinen Spaß. Es ist bei Davies nichts neues, dass er jedesmal mit Klischees spielen muss. So auch hier. Aber so ist der Doctor halt. Da kann man sich die alten Folgen anschauen, aber auch die neuen.
Wenn ich mal kurz überlege, dann fand ich im letzten Jahr die 3.11 (Utopia) mittelmäßig, die danach auch, aber das Finale wieder gut. Die Weihnachtsfolge schlug wieder nach unten aus. Im Vergleich mit denen kommt die Aktuelle nicht schlecht weg.
Ich glaube - da nehme ich mich nicht aus - man betrachtet die vorherige Staffel im besser als die Aktuelle, obwohl es einem beim Erstanschauen genauso mit der Vorletzten ging.

Ich fand es sogar bemerkenswert, dass sich Davies mit dem schon erwähnten hohlen Bombast zurückhält. Dieser hat andere Folgen für mich immer mal absaufen lassen. Dafür gabs hier mehr Humor. Es ist sicher kein Geheimnis, dass Humor ein Mittel ist, wenn man die Anderen (Spannung, Bombast, Drama) schon durch hat. Daher bin ich, mit der Perspektive des nächsten Jahres ohne normale Staffel, auch nicht enttäuscht darüber.

Bei Donna wünsch' ich mir, dass sie mehr wie Rose ist, als es Martha war: Neugierig und abenteuerlustig. Mit Tenant als Hampelmann und Tate als begierige Zuhörerin kann das Gesamtgefüge daher nur besser werden.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#486329
Kellerkind hat geschrieben:Der spielt schon ständig mit solchen Elementen. Aber wenn es rein ernsthaft aufgezogen wird, dann kommt das bei mir schlechter an. Das war hier in dieser Folge deutlich besser gelöst.
Okay, Geschmackssache. Für mich bleibt RTD ein unverbesserlicher Fanboy, der sich allerhand witzige Szenen einfallen lässt, die er dann irgendwie auf Biegen und Brechen zu einer Story verquirlt, aufgetankt mit viel Krawumm (davon fehlte dieses Mal in der Tat was) und der Doctor darf auch regelmäßig als der Superheld schlechthin in Erscheinung treten. Ich find seine Drehbücher jedenfalls meist ... banane und ohne Bedacht geschrieben. Und zum Glück bin ich da auch nicht der einzige, der das denkt.
Kellerkind hat geschrieben:Wenn ich mal kurz überlege, dann fand ich im letzten Jahr die 3.11 (Utopia) mittelmäßig, die danach auch, aber das Finale wieder gut. Die Weihnachtsfolge schlug wieder nach unten aus. Im Vergleich mit denen kommt die Aktuelle nicht schlecht weg.
"Utopia" und "Voyage of the Damned" waren ja auch wirklich mau.
Ich fand das Finale auch gut, aber hauptsächlich halt wegen dem Bombast, der da aufgezogen wurde, denn in der Hinsicht waren die Folgen wirklich vom Feinsten. Die Story an sich war auch da eher mau und einige "Ideen", die drinstecken (wie zum Beispiel den Doctor zu einem glubschäugigen Faltenzwerg altern zu lassen oder die Utopia-Köpfe in den Kugeln) , waren auch eher auf den schnellen Effekt aus.
Kellerkind hat geschrieben:Ich glaube - da nehme ich mich nicht aus - man betrachtet die vorherige Staffel im besser als die Aktuelle, obwohl es einem beim Erstanschauen genauso mit der Vorletzten ging.
Ich denke es kommt eher drauf an, wie sich die vorige Staffel gemacht hat. Bei der dritten war ich mir schon recht früh einig, dass sie viel besser als die zweite ist, die mich ziemlich enttäuscht hatte.
Die vierte jetzt hat dagegen schon eine große Bürde zu tragen, weil die Vorgängerstaffel klasse war. Aber ich bin guter Hoffnung, dass ab 4x03 die Post abgeht :D (okay, beim ersten Zweiteiler hab ich Zweifel, der ist jede Staffel Mist).
Kellerkind hat geschrieben:Bei Donna wünsch' ich mir, dass sie mehr wie Rose ist, als es Martha war: Neugierig und abenteuerlustig.
Ja, das wünsche ich mir auch und ich denke, dass es auch mehr in diese Richtung gehen wird. Martha war einfach ... in der falschen Serie gelandet, in Torchwood fand ich sie deutlich besser.

PS: aus 4x09 "River's Run" ist nun "Forest of the Dead" geworden.
Benutzeravatar
von Jackie
#486537
Torchwood hört auch, Dr. Who fängt an - schön. Die Folge war ganz ok, naja wurde ja schon im Grunde alles gesagt. Die Fett-Monsterchen waren allerdings wirklich süß und den Spruch mit dem Klingelton fand ich echt witzig.

Die Frau an der Seite vom Dr. gefällt mir irgendwie so gar nicht.

Gefreut und überrascht war ich natürlich am Ende der Folge.
Benutzeravatar
von Poffel
#488520
4x02
joar gute folge, gefiel mir gut. gute story, tolle wesen, einfach durchschnittlich gut
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#488548
Doctor Who - 30/4x02 - The Fires of Pompeii

Kritik
Eine Episode, die richtig dick aufgetragen hat. Pompöse Kulissen, Steinmonster, ein Vulkanausbruch, dazu ein moralisches Dilemma riesigen Ausmaßes mit Referenzen auf den Zeitkrieg. Vielleicht ein wenig zu viel für 45 Minuten.
"The Fires of Pompeii" stand selten still, lediglich die ersten paar Minuten verliefen ruhig, danach zog das Tempo an, wirkte teilweise fast überhastet. Die zugrunde liegende Story (Feueraliens übernehmen menschliche Wirtskörper) ist recht simpel, mit einigen Elementen wie dem Thermensystem, das den außerirdischen Staub transportiert, aber gut ausgeschmückt und dem historischen Kontext eingepasst. Als Zweiteiler wäre es sicherlich möglich gewesen, die Folge ein wenig zu entzerren und die Komplexität der Story ein wenig mehr auszuspielen.
Was die Wahrsager-Fähigkeiten der Schwesterschaft und der Auguren angeht, lässt die Episode irgendwie eine schlüssige Erklärung vermissen. Zum einen verhindern die Pyroviles Visionen vom Vulkanausbruch, auf der anderen Seite erklärt der Doctor am Ende, die Visionen seien durch einen Zeitspalt verursacht worden. Das erscheint ein wenig unlogisch und passt nicht in die vorherige Story. Vielleicht hab ich's aber auch einfach nicht kapiert. Und was den "Energiekonverter" angeht ... naja ;)
Donna agiert immer noch sehr übersprudelnd und enthusiastisch, ich hoffe mal, dass das auf Dauer nicht anfängt, zu nerven. Auch der Doctor erreicht irgendwie nicht das Niveau der Vorstaffel und wirkt insbesondere in seinen komischen Momenten oft albern (die Szene mit der Wasserpistole war grausig). Teilweise möchte ich das auch auf die Regie schieben, die mir hier nicht so erstklassig erschien. Da diese Episode aber dazu diente, dass Donna die Persönlichkeit und die "Mission" des Doctors näher gebracht wird, kann man nun wohl auf eine bessere Eingespieltheit hoffen.
Optisch ist "The Fires of Pompeii" ein Leckerbissen. Dass bei etlichen Feuer-Tricksequenzen der ein oder andere Shot mal daneben geht, ist fast unvermeidlich, im Großen und Ganzen war das aber toll umgesetzt. Insbesondere die Szenen im Vulkan waren tricktechnisch erstklassig. Zum Schluss ein Zitat aus der Folge:
Lucius Dextrus: "She will return" ;)

Fazit
"The Fires of Pompeii" vermengte eine Einführungsepisode für den neuen Companion (in dem Sinne, dass der Doctor dem Companion vorgestellt wird) mit historischem Bombast und wirkt deshalb zuweilen ein wenig überfrachtet, zumal auch auf einen heroisierenden, etwas kitschigen und im Verhältnis zum Rest doch deutlich zu langen Schluss nicht verzichtet wurde. Pluspunkte geben das Setting, die Tricktechnik, der größtenteils doch gelungene Witz sowie einige nette Storyelemente.

6 / 10

Overnight Rating: 8.1 Mio / 36.7% MA
Weiterhin sehr stark.


Erwartungshaltung: 4x03 - Planet of the Ood
Darauf freue ich mich schon seit Monaten. Die Ood gehören seit "The Impossible Planet" zu meinen Lieblingsaliens und ich will endlich mehr über sie erfahren. Der Trailer hat mich jetzt nicht so umgehauen und Graeme Harper steht als Regisseur auch eher für knallbunte Krawumm-Folgen, dennoch vergebe ich noch knapp 4/5 Erwartungspunkten.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Mo 14. Apr 2008, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Poffel
#488556
1. die Wasserpistole war genial :mrgreen:
2. wer ist sie? vllt die älteste frau? aber das macht keinen sinn, hatten wir sosnt noch mächtige "sie"s
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#488578
Poffel hat geschrieben:1. die Wasserpistole war genial :mrgreen:
Die Wasserpistole war total albern. Ich meine ... der Doctor trägt einfach so eine Wasserpistole mit sich herum. Vielleicht sogar schon seit 30 Staffeln?
Poffel hat geschrieben:2. wer ist sie? vllt die älteste frau? aber das macht keinen sinn, hatten wir sosnt noch mächtige "sie"s
Zwei Worte: "Bad Wolf".
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#488643
Poffel hat geschrieben:lingelt nicht mehr, was war das nochmal?
Sag ich nicht! :P
Ist außerdem doppeldeutig gemeint.
Für die erste Bedeutung siehe 1x13, für die andere diverse Fan-Foren.
von Kellerkind
#488688
Poffel hat geschrieben:1. die Wasserpistole war genial :mrgreen:
Das wirkte ein wenig wie: "Wir brauchen einen Lacher.... was nehmen wir.... auch ja. Eine knallbunte Wasserpistole"
2. wer ist sie?
Die "sie" aus "She will return?"

Dann erinner dich mal, wie zum einen Bad wolf und zum anderen Mr. Saxon jeweils ein Jahr lang immer mal wieder auftauchten. Als Hinweise.
Und dann erinner dich an letzte Woche.


Ansonsten: Donna soll wie Rose sein. Das wird besonders im ersten Teaser deutlich, wo sie sich ihm an den Hals wirft. Gut auch, dass man den anderen Teaser (den nach dem Vorspann) erst tatsächlich dort gezeigt hat. Das Ende war Schmalz pur, aber es passte nach dem kleinen Durchhänger mit den Stones im Vulkan.
Der Trailer sah vielversprechend aus, lässt aber auf eine Bombastschlacht schließen. Mal sehen....
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#488709
Kellerkind hat geschrieben:Dann erinner dich mal, wie zum einen Bad wolf und zum anderen Mr. Saxon jeweils ein Jahr lang immer mal wieder auftauchten.
Torchwood nicht zu vergessen ;)
Benutzeravatar
von Poffel
#488733
ch weiss das schon noch mibad wolf, weiss nur nich mehr was da angedeutet wurde- torchwood?

und she ist rose? omg natuerlich, ich dachte she waere jemand boeses
von Kellerkind
#488736
Poffel hat geschrieben:und she ist rose? omg natuerlich, ich dachte she waere jemand boeses
Naja... das eine schließt das andere nicht aus...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#488954
Poffel hat geschrieben:und she ist rose? omg natuerlich, ich dachte she waere jemand boeses
Es könnte natürlich auch Martha gemeint sein :P
Oder Sarah Jane :lol:
Benutzeravatar
von Poffel
#491595
4x03 fand ich nur großartig, also nicht überragend, aber wirklich super. gute story(hätte ich nicht erwartet), serh serh gute umsetzung samt effekte. wirklich ne gute folge ... Ich hatte serh sehr niedrige Erwartungen, aber die wurden nur übertroffen - so, genug gelobt? *g*

na mal sehen ob Alpha sich mir anschließt oder wie so oft genau die entgegengesetzte Meinung hat :mrgreen:
von Kellerkind
#491610
War OK, aber kein großer Wurf. Zuweilen tropfte der Trash aus allen Ecken (das fressende Gehirn, die Verwandlung). Das "Spiel" mit dem Greifer war ein reiner Lückenfüller ohne jede Bewandnis.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#491646
Doctor Who - 30/4x03 - Planet of the Ood

Kritik
Irgendwie ist der Wurm drin in der vierten Staffel. Und das liegt überraschenderweise noch nicht einmal an Donna, auch wenn sie für mich weiterhin alles andere als ein perfekter Companion ist. Vielmehr liegt es wohl an den Stories, die entweder nicht vorhanden, überfrachtet und mies balanciert oder wie in diesem Fall total unausgegoren sind.
"Planet of the Ood" bietet vieles, aus dem man eine hervorragende Episode hätte schaffen können. Ein fremder Planet (!), die Rückkehr einer Spezies, die bei den meisten Zuschauern wohl zu den Favoriten der neuen Serie gehört, sowie ein gewichtiges Thema mit einer Moral. Zwei Aufgaben musste diese Episode dabei erfüllen: zum einen erklären, wie die Ood zu einer Sklavenrasse werden konnten und zum anderen die Geschichte nach "The Satan Pit" fortsetzen. Da liegt es natürlich nahe einen Sklavenaufstand zu inszenieren, da es (zumindest für diese Serie) kaum denkbar wäre, eine ungewollte Versklavung zu thematisieren, die Sklaven aber weiterhin ihrem Schicksal zu überlassen. Autor Keith Temple wählt eine denkbar schlechte Basis für seine Geschichte: ein großer Konzern, ein skrupelloser Geschäftsmann, Lebewesen als Ware... leider genau die Situation, die in den letzten Jahren in der Serie schon alle naselang vorgeführt wurde. Die Rolle des Klineman Halpen scheint zwar zunächst vielschichtiger zu sein als bspw. John Lumic aus dem Cybermen-Zweiteiler, da er seinen eigenen "Diener" sehr respektvoll behandelt, doch all das wird im Finale dann leider über Bord geworfen, als er doch als der eindimensionale Bösewicht herhalten muss, der für seine Taten bestraft wird.
Insgesamt lebt die Story von einzelnen Ideen, die zu rar gesäht sind, um die Episode zu tragen. Exemplarisch die Szene mit den "normalen" Ood, in der wir sehen, dass sie ihr Gehirn in der Hand tragen, genau an jenem Schlauch, an dem hinterher der Übersetzer befestigt ist. Ein exzellent gesetzter Schocker, der nach kurzem Nachdenken aber schon wieder im eigenen Logikloch versinkt, da ein an einem Schlauch befestigtes, ungeschütztes Gehirn nun wirklich das Dümmste ist, was sich die Natur ausdenken könnte (völlig gleich, dass man noch eine Erklärung versucht). Der Rest der Episode besteht entweder aus unterhaltsamen aber unnützen Actionszenen wie der Greiferjagd oder Storyfragmenten, die dem Zuschauer ein großes Fragezeichen hinterlassen: was machen die normalen Ood da in dem Käfig? Was ist das denn nun für eine seltsame Rote-Augen-Seuche? Alle paar Stunden ein Hair Tonic und plötzlich verwandelt man sich in einen Ood? Über das Zentralgehirn schweige ich mich vielsagend aus.
Die Kulisse war für das viel zu oft im heutigen London spielende "Doctor Who" natürlich eine gelungene Abwechslung, zeigten teilweise aber deutlich, warum sie so selten sind, denn das Matte Painting der Planetenidylle wirkte doch ein wenig zu künstlich. Dazu kommt, dass es irgendwie nie kalt wirkte, obwohl es ein Eisplanet war und ständig schnee viel, was dann ein wenig befremdlich wirkte. Schön anzusehen waren die Aufnahmen vom Fabrikgelände und die Ood-Massenszenen.
Zum Schluss noch das Mystery-Zitat der Woche: "I think your song must end soon" (unterlegt mit dem Doomsday-Theme)

Fazit
"Planet of the Ood" ist keineswegs schlecht. Der Handlungsort gibt Pluspunkte, die Ood geben Pluspunkte, die Folge ist über weite Strecken unterhaltsam. Die Story krankt daran, dass sie mit platten Figuren arbeitet, den Doctor und Donna quasi gar nicht einbindet und über ein Feld von Logiklöchern holpert, weil die interessanten Ansätze nicht vernünftig zusammengefügt wurden.

gerade noch 7 / 10

Overnight Rating: 6.9 Mio / 33.4% MA
Deutlich hinter den Werten der Vorwochen


Final Ratings:
4x01 : 9.14 Mio
Damit die vierterfolgreichste reguläre Folge der neuen Serie überhaupt, nach "Rose", "Tooth and Claw" und "Rise of the Cybermen (1)"


Erwartungshaltung: 4x04 - The Sontaran Stratagem
Trailer:
versteckter Inhalt:
OMG ... gerade erst weg und schon wieder da: Martha. Das steigert meine Vorfreude nicht unbedingt
Die Sontaraner waren mir bislang unbekannt, machen auf mich aber zunächst einmal keinen großen Eindruck. Autorin Helen Raynor hat schon letzte Season traditionell den ersten Zweiteiler versemmelt, daher 2/5 Erwartungspunkten.


Übrigens würde mich brennend interessieren, welchen Episodentitel 4x12 hat. Dachte ja zunächst, der stünde einfach noch nicht fest, aber mittlerweile bin ich überzeugt, dass RTD den absichtlich zurückhält. Diverse Spekulationen (zum Teil abstrusester Art) wandern ja schon durch's Fandom.


EDIT:
Wie konnte ich das nur vergessen. Der Homer-Simpson-Ood war natürlich der beste Gag der ganzen bisherigen Staffel. Grandios! :D
von Kellerkind
#492430
Schaut ihr euch eigentlich auch die "Confidentials" an? Bei mir hängts immer ein wenig an der Folge: Folge gut = Confidential schnell angeschaut. Diese Woche hab ichs aber noch nicht gesehen.
BTW: Ist Euch schonmal aufgefallen, dass sich RTD nur von unten filmen lässt? Normalerweise ist das ein Mittel, um jemanden "größer" erscheinen zu lassen (also als Über-Held ;) ). Hier würde ich dies aber fast auf das ausgehende Haupthaar schieben.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#492499
Kellerkind hat geschrieben:Schaut ihr euch eigentlich auch die "Confidentials" an? Bei mir hängts immer ein wenig an der Folge: Folge gut = Confidential schnell angeschaut. Diese Woche hab ichs aber noch nicht gesehen.
Hab ehrlich gesagt noch eines gesehen, und das, obwohl ich's immer wieder vor hatte.
Kellerkind hat geschrieben:BTW: Ist Euch schonmal aufgefallen, dass sich RTD nur von unten filmen lässt? Normalerweise ist das ein Mittel, um jemanden "größer" erscheinen zu lassen (also als Über-Held ;) ).
Das wundert mich nicht wirklich.
von Kellerkind
#492618
Die Folge zur 4.02 kann ich sehr empfehlen. Das war sehr gelungen. Man erfährt etwas über die Arbeiten in Rom und über den Vulkan.
Benutzeravatar
von Jackie
#492705
Kellerkind hat geschrieben:Schaut ihr euch eigentlich auch die "Confidentials" an? Bei mir hängts immer ein wenig an der Folge: Folge gut = Confidential schnell angeschaut. Diese Woche hab ichs aber noch nicht gesehen.
Habe welche gesehen, aber nicht viele, eben auch wenn mich was interessiert hat oder die Folge besonders war. Bei den Statur-Engeln habe ich es mir angeschaut damals, weil ich nie im Leben gedacht hätte, dass es Menschen verkörpert hatten .. in dieser Staffel noch kein Interesse aufgetaucht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#494122
Doctor Who - 30/4x04 - The Sontaran Stratagem, Part I

Kritik
Wieder einmal durchschnittliche Doctor-Who-Kost. Vielleicht liegt es einfach an folgendem: ich mag die Sontaraner nicht. In ihren Kampfanzügen erscheinen die Kartoffelköppe einem noch anachronistischer als die Daleks oder gar die Cybermen, und gegen letztere ist das schon eine Kunst. Dass diese kleinen Figuren mit den breiten Gesichtern und dem zuweilen doch eher kindischen Verhalten (der Schluss der Episode) große Krieger sein sollen, ist durch den Gegensatz zwar eine reizvolle Idee, passt hier aber irgendwie gar nicht ins Konzept. Da hätte ein älterer Entwurf der Sontaraner, wie er auf der offiziellen Website zu sehen ist, besser gepasst und wenn man sich dann noch ansieht, wie die Sontaraner in der Originalserie aussahen, lässt sich kaum noch leugnen, dass die neue Optik ein gewaltiger Griff ins Klo war.
Zur Episode an sich:
Ein mörderisches Auto, Doctor Martha Jones, die UNIT, die Episode beginnt großartig. Vor allem Martha macht sich in ihrer Führungsrolle außerordentlich gut, was schon bei Torchwood zu sehen war. Die UNIT selbst sorgt für Kontinuität in der Serie, worauf RTD ja besonders Wert legt. Spätestens ab dem Auftritt des ersten Sontaraners trudelt die Episode dann kontinuierlich abwärts. Zum einen wegen den Sontaranern an sich (siehe oben) und zum anderen, weil schon wieder mit den üblichen Who-Versatzstücken gearbeitet wird: Außerirdische wollen mal wieder die Erde zerstören und hauen eine hohle Phrase nach der anderen raus (haben die Sontaraner eigentlich eine Catch Phrase?), der technische Fortschritt wird dämonisiert, die Familie des Companions gerät in Gefahr. Ich will nicht sagen, dass diese Storyelemente per se schlecht sind, man kann schließlich nicht immer das TV neu erfinden, nur sucht man auch nur eine einzige zündende Idee hier vergeblich. Am Cliffhanger-Ende steht dann natürlich mal wieder die Invasion, was sonst. Um ein paar Einzelaspekte noch herauszuheben: die Szene in der der Doctor und der Offizier aus dem Wagen fliehen in Erwartung, der würde gleich explodieren, das Gerät aber einfach nur zwei Funken schlägt und dann kaputt ist, war einfach wunderbar, verdammt realistisch und damit ein klasse satirischer Seitenhieb auf so manch andere Produktion.
Auf der anderen Seite recht enttäuschend fiel das Aufeinandertreffen von Donna und Martha auf. Wer noch die schönen Szenen zwischen Sarah Jane und Rose im Kopf hatte und hier ähnliches erwartete - Fehlanzeige, das harmonierte leider überhaupt nicht.
Zuletzt seien noch die netten Trickeffekte erwähnt, das Raumschiff war definitiv hübsch anzusehen.

Fazit
Löcher in der Story wie "Wozu brauchen die Sontaraner einen Menschen?", "Soll die Erde mal wieder grundlos plattgemacht werden?" nehme ich mal aus der Wertung, schließlich kommt noch ein zweiter Teil, der in der Hinsicht durchaus überraschen könnte. Also ist abzuwägen zwischen dem starken Aufbau und dem schwachen Verlauf, der tollen Martha und den miesen Sontaranern.

6 / 10


Overnight Rating: 6.4 Mio / 35.2% MA
Wieder schwächer, aber der MA ist gestiegen. Muss wohl am Wetter liegen.


Final Ratings:
4x01 : 9.14 Mio
4x02 : 9.04 Mio


Erwartungshaltung: 4x05 - The Poison Sky, Part II
Trailer: Bei Teil 1 zeigte der Trend schon deutlich nach unten, dazu kommt ein Trailer, der alles andere als vielversprechend aussah. 1/5 Erwartungspunkten.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am So 27. Apr 2008, 12:12, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
von Lessa
#494154
AlphaOrange hat geschrieben: Auf der anderen Seite recht enttäuschend fiel das Aufeinandertreffen von Donna und Martha auf. Wer noch die schönen Szenen zwischen Sarah Jane und Rose im Kopf hatte und hier ähnliches erwartete - Fehlanzeige, das harmonierte leider überhaupt nicht.
Ich fand es stimmig, wie dieses Aufeinandertreffen gelöst wurde. Martha ist über den Doctor weg und hat im Moment weiß Gott andere Sorgen, als sich auf einen Zickenkrieg einzulassen, und Donna hat ohnehin kein "solches" Interesse am Doctor.

Im übrigen gabs vor School Reunion schon mal haargenau die gleich Aufführung des Stückes "Die Mrs und die Ex" in der Serie Dead Zone: 1. Stichelei, um zu zeigen, wer die älteren/größeren Anrechte hat, 2. Austausch von intimen Details, welchen das Subjekt der Begierde als Volltrottel dastehen lassen und 3. gemeinschaftliches Lachen über den Deppen mit anschließender Verschwesterung. Insofern habe ich schon bei Rose und Sarah Jane mit den Augen gerollt und fand es gut, dass diese Klischeekarte diesmal nicht ausgespielt wurde.
von Kellerkind
#494539
weil schon wieder mit den üblichen Who-Versatzstücken gearbeitet wird: [...] die Familie des Companions gerät in Gefahr.
Dazu spricht RTD in DH:C [sinngem.]:

"It is a rule, that whenever the companions family is getting involved, within two minutes they are in mortal danger of their lives. There is just no other way we are going to tell these stories. [...]
You don't go on with a bit of Soap Opera and say "How are you mom? We'll have a nice time and have a cup of tea." Thats what life with the doctor is. If you are with the Doctor then trouble is not far behind."


(Die Grammatikfehler stammen nicht von mir, die Rechtschreibfehler hingegen schon ;) )
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 91