von Cristóbal
#873089
Meines Erachtens ergibt sich das auch schon aus der Legaldefinition von Kultur- und Freizeiteinrichtungen (s. § 2 Nr. 5 NiSchG NRW). Die Auschlussklausel aus § 1 Abs. 1 S. 2 gilt selbstredend nicht, da man bei einem Internetcafé wohl regelmäßig von einer (zumindest auch) gewerblichen Nutzung der Räume ausgehen wird.
Benutzeravatar
von redlock
#874204
...das deutsche Behörden lernfähig sein können :shock: :shock:

Ich zitiere:

"Sehr geehrter ...,

nach nochmaliger Prüfung der Angelegenheit fiel auf, dass es sich bei einem Internetcafe wohl doch um eine Freizeiteinrichtung im Sinne des Nichtraucherschutzgesetzes NRW handelt. (http://www.nichtraucherschutz.nrw.de).

Das Problem wird nun aufgrund Ihrer Email in Angriff genommen und die Betreiberin zur Einhaltung des Gesetzes aufgefordert."


Na also, geht doch :mrgreen:
von Cristóbal
#878055
Dass der materielle Wert eines Menschen bei ca. 40 Euro liegt.Bild
Der Kabarettist Georg Kreisler hat sich diese Frage schon im Jahr 1956 vom Institut für gerichtliche Medizin der Universität Wien beantworten lassen, und die Antwort als Grundlage für sein Lied "Vierzig Schilling" genommen. Die Antwort des Instituts lautete damals:

"Sehr geehrter Herr Kreisler,

der Wert des Menschen nach verschiedenen Zerlegungsgraden berechnet ergibt folgendes:

Wasserstoff 10 %
Kohlenstoff 18 %
Stickstoff 3 %
Sauerstoff 65 %
Natrium 0,1 %
Phosphor 1,2%
Schwefel 0,2 %
Chlor 0,2 %
Kalium 0,2 %
Calcium 2 %
Eisen 0,01 %
Magnesium 0,04 %

Ferner die Spurenelemente: Brom, Jod, Zink, Kupfer, Nickel, Kobalt, Mangan, Silicium, Aluminium umd Fluor.

Nimmt man normales Leitungswasser (kostenlos), sowie den Kohlenstoff als Kohlensäure (gasförmig), so ergibt sich samt Zutaten ein Preis von etwa 40 Schilling.

In diesen Zahlenangaben sind die Herstellungskosten des Menschen nicht enthalten."

Wenn ich für die Umrechnung http://derstandard.at/?url=/?id=2619473%… zugrundelege, würden den 40 Österreichischen Schilling von damals heute die Kaufkraft von etwa 40 € entsprechen.
von Cristóbal
#879522
Ich habe gestern gehört, dass es in einigen asiatischen Ländern, darunter Singapur und Indonesien, Sitte ist, Affenhirn zu löffeln - und zwar, um die Perversion auf die Spitze zu treiben, das, eines noch lebendigen Affen. Völlig angewidert ob dieser vermeintlichen Delikatesse hab ich das Netz bemüht und ein wenig recherchiert, in der Hoffnung, dass dies ein schlechter Scherz sei… Weiß da jemand Genaueres?

Zwar weiß ich nicht, inwiefern das der Wahrheit entspricht, aber sowas macht mich einfach wütend, speziell als Vegetarier.
von Cristóbal
#879531
Naja, ich werde hier keine Diskussion mit jemandem vom Zaun brechen, der das Verspeisen von Tieren prinzipiell in Ordnung findet. Erfahrungsgemäß führt das zu Nichts…

Die ZEIT scheint es zu bestätigen:
Kern der interkulturellen Debatte: Jedes Volk hat ekelhafte Gerichte auf der Pfanne, um Auswärtige abzuschrecken und den Zusammenhalt durch seltsame, undurchschaubare Rituale zu stärken. Taiwanesen essen zum Beispiel gern Affenhirn, indem sie den Affen festschnallen, ihm den Kopf aufsägen und dann auslöffeln. In Taiwan gilt dieses Gericht als Sozialereignis und Leckerbissen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#879533
Cristóbal hat geschrieben:Naja, ich werde hier keine Diskussion mit jemandem vom Zaun brechen, der das Verspeisen von Tieren prinzipiell in Ordnung findet. Erfahrungsgemäß führt das zu Nichts…

Die ZEIT scheint es zu bestätigen:
Kern der interkulturellen Debatte: Jedes Volk hat ekelhafte Gerichte auf der Pfanne, um Auswärtige abzuschrecken und den Zusammenhalt durch seltsame, undurchschaubare Rituale zu stärken. Taiwanesen essen zum Beispiel gern Affenhirn, indem sie den Affen festschnallen, ihm den Kopf aufsägen und dann auslöffeln. In Taiwan gilt dieses Gericht als Sozialereignis und Leckerbissen.

Ich nehme an, du bist Vegetarier? ;)

Essen würde ich es auch nicht und dem Tier lebendig das Hirn auszulöffeln, finde ich auch höchst fragwürdig, aber prinzipiell ist es auch nichts anderes als Kalbsleber oder Blutsuppe.
von TIMBO
#879541
Heute mal auf den Punkt "Webprotokoll" bei Google geklickt um mal zu schauen, wie weit das zurück geht. Und da habe ich gelernt/erfahren, dass da meine Suchergebnisse bis November 2005 zurück gespeichert sind ... :| Insgesamt 14736 Google-Suchen alleine von mir ... :?
von Cristóbal
#879542
vicaddict hat geschrieben:Ich nehme an, du bist Vegetarier? ;)
Gewagte These :lol:.
Essen würde ich es auch nicht und dem Tier lebendig das Hirn auszulöffeln, finde ich auch höchst fragwürdig, aber prinzipiell ist es auch nichts anderes als Kalbsleber oder Blutsuppe.
Das machte die Sache allerdings auch nicht besser. Und ich finde, dass die o.g. Praxis eine (zusätzliche) unnötige Qual für die Tiere darstellt, wenngleich ich hier keinesfalls „herkömmliche“ Schlachtmethoden beschönigen möchte. Aus meiner Sicht ist es per se falsch, Tiere (hier:speziell zum Verzehr) zu töten. Dass ich mich auf eine tatsächliche Diskussion zu dem Thema nicht einlasse, liegt auch daran, dass ich eben nicht ergebnisoffen da herangehe (wie vermutlich die meisten Karnivoren auch).

@ TIMBO: Das Protokoll kannst Du löschen und bis auf Widerruf anhalten.
von TIMBO
#879554
vicaddict hat geschrieben:Wo kann man denn das Webprotokoll sehen?
Du musst erst nach einem Suchbegriff suchen, dann erscheint der Punkt rechts oben.
von TIMBO
#879657
vicaddict hat geschrieben:Da haben wir ja das Problem. Warum hat man überhaupt so ein Konto? Suchen kann ich doch auch so...
Also ich hatte ein Konto eingerichtet, weil ich Google Alert für News-Mails nutze. Und dafür braucht man ein Konto.
Benutzeravatar
von Zach
#880511
Dass meine Studiengebühren scheinbar NICHT dazu genutzt werden um sonntags den Studenten das Ausleihen von Büchern in der ULB zu ermöglichen :evil:
  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 40