Bobby hat geschrieben:Könnte man Jon eigentlich nicht die Erlaubnis geben, seiner Familie im Krieg zu helfen?! Wir haben doch schon andere Männer von der Night's Watch unterwegs gesehen oder waren das nur Boten, die keinen Eid geschworen haben?! :?
Zwischendurch eingeschlafen?

Genau diese Zerrissenheit zwischen Pflichtgefühl und Liebe wurde doch extra noch einmal in der Szene mit Jon und Maester Aemon aufbereitet, der auch den Tod seiner ganzen Familie ertragen musste, ohne seinen Posten verlassen zu können. Die Night's Watch ist eine Bruderschaft, nicht die Bundeswehr.

Unterwegs sieht man eigentlich nur Deserteure und natürlich Leute wie Yoren, der als Rekrutierer ja gerade in KL unterwegs ist. Oder Leute mit wichtigen Aufträgen wie anfangs Benjen Stark.
Plem hat geschrieben:Und die zwei Enthüllungen (Jorahs Vater und das mit den Targaryen, was ich ehrlich gesagt nicht vollkommen verstanden habe - war er jetzt Aerys Targaryens Onkel oder was?) kamen auch nur so nebenbei.
Dass Mormont Jorahs Vater ist, war ja keine Enthüllung - das wurde bereits früher erwähnt. Spätestens die gleichen Familiennamen hätten dich stutzig machen müssen.
Und ja, Maester Aemon, der den Thron zurückgewiesen hat, ist der ältere Bruder von Aegon Targaryen - was ihn in der Serie zum Onkel des "Mad King" Aerys und zum Großonkel unserer knuffigen Khaleesi macht. Im Buch liegt noch eine Generation dazwischen, denn Aerys ist Aegons Enkel, aber das war fürs TV wohl etwas zu kompliziert. :lol:
plem hat geschrieben:Ich denke man merkt, dass ich von der Folge etwas enttäuscht war.
Jo.

Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, weil nach der unglaublich miserabel inszenierten Episode 8 hat man hier gemerkt, was gute Regie ausmachen kann - so viele wirklich dicht inszenierte Szenen, und selbst für die fehlenden Schlachten wird man kompensiert: Einmal Catelyns Gesichtsausdruck, als ihr Sohn nach getaner Arbeit endlich aus dem Wald bricht - classic! Und selbst die fehlende Ablenkungsschlacht bei den Lannisters wurde mit einer "Gladiator"-inspirierten Szene und dem liebevoll aufbereiteten, ausgeplünderten Schlachtfeld durchaus wett gemacht. Ich fand die Szene gut. Wobei man sagen muss, dass Robbs Schlacht auch im Buch nur reflektierend erwähnt wird. Im Falle von Tyrion hat das vermutlich Methode, denn G.R.R. Martin wollte ihn ja in der TV-Serie ein wenig nachkorrigieren - im Buch kämpft er natürlich an vorderster Front, wie anfangs bei anderen Anlässen auch. Wahrscheinlich hätten solche Szenen bei Dinklage auch eher komisch ausgesehen.
Ansonsten - ja, wie schon erwähnt, tolle Regie diesmal und viele erinnernswerte Szenen. Selbst die obligatorische Informationdump-Szene (Tyrions Geschichte um seine Ex-Braut) war diesmal auszuhalten, weil (TUSCH!) endlich betritt Shae die Bühne! Hooray for Sibell Kekilli - und danke, Roz, du darfst jetzt nach Hause gehen. Du hattest hier eh nie was verloren.
Bei den Dothraki:
Ich finde Mirri perfekt besetzt, und die letzte Szene, in der Jorah Dany in das unheimlich grummelnde Zelt trägt, war Gänsehaut. Langsam werden dort auch für die Nicht-Buchleser die Konflikte deutlich. Armes Pferd - alles, was Hufen hat, muss in der Serie echt um sein Leben zittern.
The Wall:
Na ja, Jon Snow halt. Derzeit die eindimensionalste Figur, zumal sein als Coming-of-Age-Story angelegter Arc im TV aufgrund des extrem gealterten Darstellers nicht recht funktionieren will. Trotzdem schönes Gespräch mit Aemon, wie vorhin schon erwähnt, und zumindest war Samwell mal wieder kurz zu sehen. Die Atmosphäre dort oben kommt insgesamt aber gut rüber.
Am Trident:
Robb diesmal okay.
Catelyn konnte diesmal in ihre Paraderolle als toughe Mutter schlüpfen und wächst mir mehr und mehr ans Herz. Schöner Besuch bei Angus Filch, dem Hogwarts wohl zu kalt wurde und der es sich nach Tonks nun als zweiter Potter-Charakter in Westeros gemütlich macht. Walder Frey ist eh ein lustiger Charakter - toll war Catelyns Rückkehr und Robbs Frage, ob denn wenigstens eine von den Freys nach irgendwas aussieht. Das Gesicht sprach Bände. :lol:
Tywin und Tyrion hatten ein paar Kilometer weiter ein paar nette Wortgefechte, Bronn ist halt Bronn, und hab ich schon erwähnt, dass Shae endlich dabei ist?
King's Landing:
Big drama incoming. Als Buchleser war Neds Hinrichtung natürlich eine der Szenen, wo man sich schon Wochen vorher mit diebischer Freude den Aufschrei in den Foren ausmalt, aber auch schon davor gab es eine weitere großartige Dialog-Szene mit Varys (der immer besser wird) und Ned im Dungeon. Die finale Szene selbst (auf dich ich eigentlich felsenfest als Season-Cliffhanger in der nächsten Episode gewettet hätte) war großartig gefilmt, und dass man sich dazu entschied, Ned Arya noch einmal in der Menge sehen zu lassen und Yoren quasi den Auftrag zu geben, sich um sie zu kümmern, war eine kleine Abweichung vom Buch, die der Szene sogar gut getan hat. Toll gespielt und super geschnitten, mit diesem Moment der Ruhe, als Ned sich seinem Schicksal ergibt, Cerseis Machtlosigkeit dagegen, dass ihr Sohn gerade Scheiße baut, Aryas Weinen in Yorens Armen, Joffreys selbstzufriedenes Grinsen und Sansas sprachloses Entsetzen, als sie erkennt, dass sie im Prinzip gerade ihren Vater getötet hat. Alles unglaublich emotionale Momente, die im Buch aus dem Nichts kommen und sehr schnell vorbei sind und hier in der finalen Szene GoT zum "epic of epic epicness" gemacht haben. Hach ja... *schnief*