#580131
Die Daten werden immer kleiner, das einzige Problem ist, dass mittlerweile alles digital gespeichert wird und deshalb diese riesigen Archive entstehen.
Also werden sie doch größer ;)... Im großen und ganzen werden alle Daten immer umfangreicher (auch Bilddaten). Die Komprimiereungsverfahren, da gebe ich Ihnen recht, verkleinern dieses sicherlich noch einmal (mp3, mp4, avi. usw). Allerdings werden auch diese Archive (Sammlungen an Informationen) nicht kleiner sondern eher größer.
Hier geht es um erster Linie um die Bildqualität und nicht um die Speicherkapazität.
Selbst zur Bildqualität wurden keine konkreten Aussagen vorgenommen. Vielmehr wurde dann doch auf die Speicherkapazität zurückgegriffen um ein Pro zu rechtfertigen (was ich auch sehr gut finde) Nicht umsonst, haben einige User die sich an diesem Beitrag beteiligen, keine Vorstellung wie sich der Bildunterschied auswirkt. Das wir aber eine fast doppelt so hohe Bildpunktanzahl besitzen (1080p) wird dem User zwar anhand einer Zahl dargelegt, aber wirklich was anfangen können damit nur wenige. Es bedeutet gleichzeitig auch, das wesentlich mehr details dar gestellt werden können und dem Zuschauer ein kinoähnliches Format ins Wohnzimmer geliefert wird (ähnlich, nicht exact). Desweiteren bieten digitale Geräte ein wesentlich breiteres Spektrum an Umfang und Vielfallt als es ein Analoges System jemals hätte bieten können. Ein Contra wäre dabei sicherlich die eventuell damit sehr hohe verbundene technische Anfälligkeit. Der Preis ist relativ und liegt im Ermessen eines jeden selbst.

Ps: Wenn das Pro und Contra zweier unwesentlichen Personen (in diesem Bereich), welche das Medium nur an der Oberfläche ankratzen als Referenz genommen wird um ein großes komplexes Medium anzusprechen, welche Relevanz hat dann dieser Beitrag? Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, aber ich verstehe den Sinn und Zweck der von Ihnen getätigten Aussage nicht.
Dieser Beitrag ist wie manche Fernsehsendungen, er ist da, alle lesen ihn, keiner Hinterfragt den Inhalt und am Ende weiß keiner warum es ihn überhaupt gibt (weil er eigentlich überflüssig ist).

Bis dahin
Hellyo
Zuletzt geändert von Hellyo am Mo 29. Sep 2008, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
#580132
Hellyo hat geschrieben:
Die Daten werden immer kleiner, das einzige Problem ist, dass mittlerweile alles digital gespeichert wird und deshalb diese riesigen Archive entstehen.
Also werden sie doch größer ;)... Im großen und ganzen werden alle Daten immer umfangreicher (auch Bilddaten). Die Komprimiereungsverfahren, da gebe ich Ihnen recht, verkleinern dieses sicherlich noch einmal (mp3, mp4, avi. usw). Allerdings werden auch diese Archive (Sammlungen an Informationen) nicht kleiner sondern eher größer.
Ja, die Archive werden immer größer, aber die Komprimierungsverfahren sind fantastisch klein geworden.
Ps: Wenn das Pro und Contra zweier unwesentlichen Personen (in diesem Bereich), welche das Medium nur an der Oberfläche ankratzen als Referenz genommen wird um ein großes komplexes Medium anzusprechen, welche Relevanz hat dann dieser Beitrag? Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, aber ich verstehe den Sinn und Zweck der von Ihnen getätigten Aussage nicht.
Der Sinn und Zweck ist es, ein Thema von zwei Seiten zu betrachten. Wir werden deinen Vorschlag auf jeden Fall zur Kenntnis nehmen und versuchen umzusetzen. Nur haben wir auch schon bemerkt, dass die Leser bei bestimmten Texten irgendwann das Lesen aufgeben, weil es zu ausführlich ist.
Dieser Beitrag ist wie manche Fernsehsendungen, er ist da, alle lesen ihn, keiner Hinterfragt den Inhalt und am Ende weiß keiner warum es ihn überhaupt gibt (weil er eigentlich überflüssig ist).
Gut, das sehe ich anders. Denn "Pro & Contra" ist ja nicht die letzte Weisheit, sondern soll die Leser zum Nachdenken anreden. Deshalb gibt es auch letztendlich keine Synthese.
#580135
Ja, die Archive werden immer größer, aber die Komprimierungsverfahren sind fantastisch klein geworden.
Da sind wir dann einer Meinung, allerdings müssen diese Daten auch ziemlich komprimiert werden um überhaupt auf eine DVD zu passen :) Das wiederum führt aber auch zu Verlusten am Bildmaterial.
Nur haben wir auch schon bemerkt, dass die Leser bei bestimmten Texten irgendwann das Lesen aufgeben, weil es zu ausführlich ist.
Man merkt Ihnen schon an, das Sie sich mit der Materie auskennen, aber ist es nicht grad der Anreiz etwas so ausführlich zu schreiben, das der Leser es versteht und trotzdem spass am Lesen behält? Ich persönlich sehe mich nicht als Referenz und/oder wesentliche Person wenn es um Blu-Ray geht, aber würde von meinen Lesern ein bestimmtes Niveau erwarten und einen solchen Text in komprimierter Fassung aufsetzen.

Hellyo
#580166
Nur haben wir auch schon bemerkt, dass die Leser bei bestimmten Texten irgendwann das Lesen aufgeben, weil es zu ausführlich ist.
Man merkt Ihnen schon an, das Sie sich mit der Materie auskennen, aber ist es nicht grad der Anreiz etwas so ausführlich zu schreiben, das der Leser es versteht und trotzdem spass am Lesen behält?[/quote]
Das Thema kann sehr spannend geschrieben sein, dennoch gibt der Leser irgendwann einfach einmal auf. Das merke ich beispielsweise an mir selbst bei Zeitschriften wie GEO. Irgendwann verliert man mit sofortiger Wirkung das Interesse und setzt es erst Tage später fort.
Ich persönlich sehe mich nicht als Referenz und/oder wesentliche Person wenn es um Blu-Ray geht, aber würde von meinen Lesern ein bestimmtes Niveau erwarten und einen solchen Text in komprimierter Fassung aufsetzen.
Ich habe dir mal etwas zugeschickt.
#604845
Hallo,

ich hätte einmal eine Frage zu den Blu-Ray DVD-Player gehabt.

Bin in diesem Gebiet leider kaum bewandert.
Was ich bisher gelesen habe ist, dass eben auch normale DVD´s abgespielt werden können, aber Blu Ray DVD´s, nicht über normale DVD-Player gehen.

Meine Schwiegermutter in spe und ich sind drauf gekommen, für meinen Freund einen Blu Ray DVD-Player (Recorder wird wohl noch zu teuer sein...) zu kaufen.

Der Player soll um die 250-300 Euro maximal kosten.

Gibt es Player die ihr mir empfehlen könnt? :?

Habe schon bei Amazon rum geschaut, aber bin da leider nicht wirklich schlauer geworden.
Der Player soll auch über einen Beamer abspielbar sein und der Player möglichst leise sein.
#604866
Was ich bisher gelesen habe ist, dass eben auch normale DVD´s abgespielt werden können, aber Blu Ray DVD´s, nicht über normale DVD-Player gehen.
Das ist richtig.
Auf Blu Ray Playern können natürlich auch normale DVD´s abgespielt werden.
Aber auf DVD Playern keine Blu Rays.
Konnt ja noch keiner wissen dass es irgednwann Blu Rays gibt :D


Der Player soll um die 250-300 Euro maximal kosten.

Gibt es Player die ihr mir empfehlen könnt? :?

Der Player soll auch über einen Beamer abspielbar sein und der Player möglichst leise sein.
Allerdings muss dann dein Receiver auch einen HDMI Anschluss haben.
Dann schließt du den Blu Ray Player an den Receiver und den Receiver an den Beamer an.

Dazu kannst du antürlich dann jeden Blu Ray Player nehmen.
Ich würde einen von Sony nehmen.

Hier der soll nach Rezesionen gut sein.

http://www.amazon.de/Sony-Player-1080p- ... 682&sr=1-1
#604878
Scooter hat geschrieben:
Allerdings muss dann dein Receiver auch einen HDMI Anschluss haben.
Dann schließt du den Blu Ray Player an den Receiver und den Receiver an den Beamer an.

Dazu kannst du antürlich dann jeden Blu Ray Player nehmen.
Ich würde einen von Sony nehmen.

Hier der soll nach Rezesionen gut sein.

http://www.amazon.de/Sony-Player-1080p- ... 682&sr=1-1
Wir haben von Acer ein Notebook mit Blu-Ray-Laufwerk. Das haben wir damals an den Beamer angeschlossen.
Dann müsste der ja einen HDMI-Ausgang haben, oder braucht man den dafür nicht unbedingt?

Den oben angegebenen DVD-Player habe ich auch schon gesehen. Scheint auch gut sein, nur hat man evtl. nicht genügend Anschlüsse für ein Dolby Surround System... :?
#604880
Roman hat geschrieben:
Scooter hat geschrieben:
Allerdings muss dann dein Receiver auch einen HDMI Anschluss haben.
Dann schließt du den Blu Ray Player an den Receiver und den Receiver an den Beamer an.

Dazu kannst du antürlich dann jeden Blu Ray Player nehmen.
Ich würde einen von Sony nehmen.

Hier der soll nach Rezesionen gut sein.

http://www.amazon.de/Sony-Player-1080p- ... 682&sr=1-1
Wir haben von Acer ein Notebook mit Blu-Ray-Laufwerk. Das haben wir damals an den Beamer angeschlossen.
Dann müsste der ja einen HDMI-Ausgang haben, oder braucht man den dafür nicht unbedingt?

Den oben angegebenen DVD-Player habe ich auch schon gesehen. Scheint auch gut sein, nur hat man evtl. nicht genügend Anschlüsse für ein Dolby Surround System... :?
Ein HDMI Anschluss wär schon nicht schlecht.
Wegen dem Surround System weiß ich jetzt nicht ob das geht.
Habe nur die PS3 als Blu Ray Player.
#604881
HDMI ist soweit ich weiß nur Muss, wenn man auch wirklich die bessere Qualität genießen will. Ansonsten ist es halt DVD-Qualität. Zumindest hab ich mal meine PS3 ohne HDMI eine Blu-ray abspielen lassen, um es zu testen. Da hat es auf jeden Fall funktioniert.

Übrigens heißt es Blu-ray (Disc) und Blu-ray-Player, da sie mit der DVD nichts zu tun haben. Kannst dir also etwas Schreibaufwand sparen. :wink:
#604882
Delaoron hat geschrieben:HDMI ist soweit ich weiß nur Muss, wenn man auch wirklich die bessere Qualität genießen will. Ansonsten ist es halt DVD-Qualität. Zumindest hab ich mal meine PS3 ohne HDMI eine Blu-ray abspielen lassen, um es zu testen. Da hat es auf jeden Fall funktioniert
Genau.
Habe auch mal meine PS3 eine Blu Ray über Scart aneinem LCD abgespielt.
Da hat man schon ein Unterschied gesehn.

Nur das bringts nicht wirklich Blu Ray ohne LCD.