ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#902518
Hab die zweite Hälfte nur noch nebenher verfolgt, da es wirklich überhaupt nicht meinen Geschmack getroffen hat.
Das im Ansatz interessante Krimi-Setting zerfaserte schnell in unzählige Richtungen und war meiner Meinung nach extrem gleichtönig zusammenkomponiert. Keine Tempo (da hilft dann auch der eigenwillige Countdown nicht weiter), keine großen Wendungen (vielleicht später - da hab ich nicht mehr so aufgepasst). Ich bin durchaus ein Fan von dichten Krimi-Geflechten, die sich über ihre Laufzeit langsam entfalten, aber es muss zumindest ein Anreiz da sein, sich in diese Welt hineinzubegeben.
Für viele war das wahrscheinlich Kreutzer bzw. Christoph Maria Herbst. Für mich nicht. Ich fand die Rolle extrem nervig und unglaubwürdig. Diese ständige Persönlichkeitswechsel mögen Herbst eine wundervolle Plattform bieten, machten die Rolle für mich aber komplett undefinierbar und unzugänglich.
Ich denke, weitere Filme werde ich mir sparen.
von Sergej
#902528
Hab nur die ersten 21 minuten durchgehalten, bis dahin war es ziehmlich langweiliger 0815 Krimi, einerseits gibts lustige Momente und die 4 h 37 min 48 sec. Andererseits ist alles nur ein steriler Krimi ala Tatort, CSI und dann noch diese schlimmen House Momente.
Die Handlung hätte viel verückter sein müssen, aber das sowas nicht von einem Tatort Autor kommt war klar, ohne Herbst hätte ich wohl noch eher aufgegeben.
Benutzeravatar
von Happosai-Fan
#902566
Ich hab auch nach ca. einer Stunde meine aufgenommene "CSI: NY"-Episode angeschaut und fühle mich nicht, als hätte ich auf ProSieben viel verpasst. Christoph Maria Herbst als Kreutzer war ganz nett, aber kein Grund, weiter dran zu bleiben. 98% sind für mich definitiv zu hoch gegriffen.
von SpookMcNasty
#902572
Der Hype, der im Vorfeld um diesen Film gemacht wurde, war sicherlich ein wenig übertrieben. Die 98 %-Bewertung der QM-Redaktion war m.E. nicht gerechtfertigt (aber wer schon die ziemlich langweilige US-Serie "Mad Men" mit 100 % bewertet...). Dennoch muss ich sagen, dass ich mich insgesamt recht gut unterhalten fühlte. Vor allem die Kreutzer-Sprüche waren teilweise richtig schön bissig. Die übrigen Charakter wurden zwar von den jeweiligen Darstellern gut gespielt, blieben aber für meinen Geschmack etwas zu eindimensional und statisch. Durch das Setting fühlte ich mich zudem eher an ein Bühnenstück von Dürrenmatt als an einen TV-Film erinnert. Alles wirkte irgendwie surreal und künstlich. Die Handlung selbst war m.E. ein wenig überfrachtet. Was da alles für Themen angeschnitten wurden: Mord, Rache, Eifersucht, Drogen, Waffenhandel, Korruption, Organisierte Kriminalität, Homosexualität, Seitensprünge, Behinderungen, Diskriminierung, Menschenhandel, Schein-Ehen, sexuelle Belästigung, Industriekolonialismus, Globalisierung,... Das war einfach etwas 'too much' für einen einzelnen Kriminalfall.

Fazit: Das war für eine Pro7-Produktion schon recht ungewöhnlich - man könnte aber auch sagen "gewöhnungsbedürftig".
Benutzeravatar
von Foxhunt
#902609
CommanderNOH hat geschrieben: Die Schauspieler waren ebenfalls hervorragend, bis in die Nebenrollen hinein stark besetzt (Leslie Malton, Ludwig Trepte, Natalia Avelon).
Sehe ich komplett anders. Meiner Meinung nach waren es gerade die miesen Nebendarsteller die den Film reingerissen haben.
Da war leider wirklich niemand dabei der mich auch nur annähernd überzeugt hätte. Vor allem dieses erbärmliche "Weinen" der Hotelbesitzerin und der Bedienung..
Nachdem ich alle Hoffnung in deutsche Produktionen ja ohnehin schon aufgegeben hatte, wurde ich hier leider mal wieder in meinem Empfinden bestätigt, dass der durchschnittliche deutsche Schauspieler keinerlei glaubwürdige Emotionen darstellen kann.
Zum Glück ist Christoph Maria Herbst ein wirklich guter Schauspieler, denn ansonsten hätte wir's hier mit einem sehr durchschaubaren und komplett schlecht gespielten Film zu tun gehabt.
von Commi
#902659
Foxhunt hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben: Die Schauspieler waren ebenfalls hervorragend, bis in die Nebenrollen hinein stark besetzt (Leslie Malton, Ludwig Trepte, Natalia Avelon).
Sehe ich komplett anders. Meiner Meinung nach waren es gerade die miesen Nebendarsteller die den Film reingerissen haben.
Da war leider wirklich niemand dabei der mich auch nur annähernd überzeugt hätte. Vor allem dieses erbärmliche "Weinen" der Hotelbesitzerin und der Bedienung..
Nachdem ich alle Hoffnung in deutsche Produktionen ja ohnehin schon aufgegeben hatte, wurde ich hier leider mal wieder in meinem Empfinden bestätigt, dass der durchschnittliche deutsche Schauspieler keinerlei glaubwürdige Emotionen darstellen kann.
Zum Glück ist Christoph Maria Herbst ein wirklich guter Schauspieler, denn ansonsten hätte wir's hier mit einem sehr durchschaubaren und komplett schlecht gespielten Film zu tun gehabt.
Leslie Malton, Natalia Avelon und Ludwig Trepte sind also durchschnittliche Schauspieler? Ahja. :roll:
Benutzeravatar
von bond007
#902783
CommanderNOH hat geschrieben:Leslie Malton, Natalia Avelon und Ludwig Trepte sind also durchschnittliche Schauspieler? Ahja.
Wo findet man Referenzen, wenn sie so gut sind?
von Columbo
#902800
Ich hatte mir auch deutlich mehr erwartet. Christoph-Maria Herbst als Kreutzer war natürlich genial, die Rolle war toll geschrieben und passte zu herbst wie die Faust auf's Auge. Das war's aber leider auch schon. Der Fall war leider recht langweilig und nie fesselnd, und von den Nebencharakteren konnte auch keiner Akzente setzen. Würde dem Film 5/10 Punkte geben, ob es als Serie funktionieren würde bezweifele ich, da alleine die Figur Kreutzer nach einigen Folgen auch viel von ihrer Faszination verlieren wird, und ansonsten gab's leider nicht viel Erwähnenswertes.
von Jaws
#902809
bond007 hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Leslie Malton, Natalia Avelon und Ludwig Trepte sind also durchschnittliche Schauspieler? Ahja.
Wo findet man Referenzen, wenn sie so gut sind?
Was Hr Trepte betrifft z. B. unter imdb.com:

Filmografie (Auswahl) [Bearbeiten]

2001: Beim nächsten Coup wird alles anders (TV) – Regie: Herwig Fischer
2001: Emil und die Detektive – Regie: Franziska Buch
2001: Tatort Folge 469 - Bienzle und der heimliche Zeuge (TV) – Regie: Arend Agthe
2005: Kombat Sechzehn – Regie: Mirko Borscht
2005: Keller – Teenage Wasteland – Regie: Eva Urthaler
2006: Schwesterherz – Regie: Ed Herzog
2006: Auf ewig und einen Tag – Regie: Markus Imboden
2007: Guten Morgen, Herr Grothe (TV) – Regie: Lars Kraume
2007: Sieben Tage Sonntag – Regie: Niels Laupert
2008: 1. Mai – Helden bei der Arbeit – Regie: Jan-Christoph Glaser, Carsten Ludwig, Sven Taddicken, Jakob Ziemnicki
2008: Im nächsten Leben – Regie: Marco Mittelstaedt
2008: Ein Teil von mir – Regie: Christoph Röhl
2008: Ihr könnt euch niemals sicher sein (TV) – Regie: Nicole Weegmann
2009: Was Du nicht siehst – Regie: Wolfgang Fischer
2009: Darsteller im Musikvideo Louise der Band "Eisblume"
2010: Aghet - Ein Völkermord
2010: Kreutzer kommt
Auszeichnungen [Bearbeiten]

2006: Max-Ophüls-Preis für seine Rolle als Paul in Keller – Teenage Wasteland
2006: Nominierung für den Undine Award als bester jugendlicher Charakter-Darsteller für seine Rolle als Paul in Keller – Teenage Wasteland
2008: Goldene Kamera als bester Nachwuchsschauspieler
2008: Adolf-Grimme-Preis für seine Darstellung in Guten Morgen, Herr Grothe
2008: Nominierung für den New Faces Award
2008: Sonderpreis der Jury für darstellerische Leistung beim Fernsehfilm-Festival Baden-Baden für Ihr könnt euch niemals sicher sein
2009: Adolf-Grimme-Preis für Ihr könnt euch niemals sicher sein
2009: Nachwuchsdarstellerpreis für Ein Teil von mir, Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern

Wenn er mimisches Brachland wäre, hätten wir mehr blinde Regisseure, Caster und Jurymitglieder als man für gemeinhin annimmt.
Benutzeravatar
von Nerdus
#902828
Hab’s auch gesehen und fand’s auch nicht überwältigend. Christoph Maria Herbst war gut (seine Rolle allerdings gewöhnungsbedürftig), aber das alleine reicht nicht für einen guten Film.
CommanderNOH hat geschrieben:Leslie Malton, Natalia Avelon und Ludwig Trepte sind also durchschnittliche Schauspieler? Ahja. :roll:
Was bringen Namen, wenn keine Leistung abgeliefert wird? Außer Kreutzer selbst war meiner Meinung nach keine Figur sonderlich glaubhaft dargestellt, im Gegenteil, manche Darbietungen waren sogar unterdurchschnittlich und haben eher an «K11» oder «Die Schulermittler» erinnert als an sonstwas.
AlphaOrange hat geschrieben:Ich denke, weitere Filme werde ich mir sparen.
Dito.
Benutzeravatar
von Brisco County Jr.
#902847
Die schwachen Nebenfiguren hab ich auch so empfunden. Da hätte man locker die Hälfte streichen und den Rest dafür besser aufbauen können. Das war einfach nicht gut geschrieben. Als hätte die Autoren ein "Verdächtigen-Brainstorming" gemacht und dann praktisch alles davon auch in den Film gepackt. Der ganze Film wirkte auf mich unfertig. Als hätte man einen frühen Drehbuchentwurf verfilmt. Fands auch nicht gut gespielt. Deutsche TV-Schauspieler schwanken IMO fast immer nur zwischen hölzernem Textaufsagen und leicht peinlichem Overacting, das richtige Maß findet da kaum einer. Herbst ist schon in seinem Bereich super, aber ich glaub der wird die Stromberg-Rolle nie wieder los. Er muss ja nur drei Worte in diesem markanten Tonfall sagen und man hat sofort den Arsch von der Capitol im Hinterkopf.

Trotzdem könnte schon was draus werden, Pilotfilme sind ja oft noch nicht perfekt. Weniger Charaktere, dafür mit mehr Tiefe und ein klarerer Plot und dann würd ich mir das weiter anschauen. So wie gestern sicher nicht.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#902852
Ich habe leider auch erst mal nach 20 Minuten aufgegeben. Was mich bisher massiv stört ist das Genuschel, geht das nur mir so? Ich verstehe teilweise, selbst nach mehrmaligen zurückspulen, nicht was da gerade gesagt wurde :(
Benutzeravatar
von jotobi
#902854
Crenshaw hat geschrieben:Ich habe leider auch erst mal nach 20 Minuten aufgegeben. Was mich bisher massiv stört ist das Genuschel, geht das nur mir so? Ich verstehe teilweise, selbst nach mehrmaligen zurückspulen, nicht was da gerade gesagt wurde :(
Jep, das kann ich bestätigen. Teilweise war es echt schwierig zu verstehen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#902863
jotobi hat geschrieben:
Crenshaw hat geschrieben:Ich habe leider auch erst mal nach 20 Minuten aufgegeben. Was mich bisher massiv stört ist das Genuschel, geht das nur mir so? Ich verstehe teilweise, selbst nach mehrmaligen zurückspulen, nicht was da gerade gesagt wurde :(
Jep, das kann ich bestätigen. Teilweise war es echt schwierig zu verstehen.
Dieser Kritikpunkt begleitet mein Forenleben hier schon seit April 2008, ich jkonnte aber leider kein einziges Mal nachvollziehen, wie man darauf kommt. Ton lauter stellen? Ohren waschen? Habe alles klar und deutlich verstanden.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#902873
Holzklotz hat geschrieben:Dieser Kritikpunkt begleitet mein Forenleben hier schon seit April 2008, ich jkonnte aber leider kein einziges Mal nachvollziehen, wie man darauf kommt. Ton lauter stellen? Ohren waschen? Habe alles klar und deutlich verstanden.
Und ich kann nicht nachvollziehen, dass man alles sauber versteht? Und nun? :wink:

Ich gebe ehrlicherweise zu, dass meine Ohren nicht mehr die besten sind aber für mich war das auch kein Problem der Lautstärke, sondern, zumindest in den 20 Minuten die ich bisher gesehen habe, oft einfach Genuschel. Da bringt lauter machen auch nicht viel.
von TIMBO
#902875
Ich fand's stellenweise auch was schwer (also nicht weil angeblich genuschelt wurde, sondern Story-mäßig), nachzuvollziehen, warum jetzt was war. Vor allem immer dann, wenn die Verdächtigten von der Wand gepinnt wurden. Da dachte ich mir auch des öfteren "Und warum ist der jetzt gleich nicht mehr verdächtig ?" :| Insgesamt fand ich's aber recht sehenswert. Kein OMG-Moment, aber jetzt auch keine vergeudete Zeit. Würde das in ne Serie umgesetzt werden, würde ich dem zumindest eine Chance geben.
Benutzeravatar
von Adsche
#902887
Ich fand nicht gut, dass es größtenteils immer nur in einer Location spielte. Nicht gerade abwechslungsreich. So wirkt das ganze ein wenig wie ein Krimi ala Stromberg (vom Setting her). Ein paar Außenaufnahmen könnten nicht schaden und würden sicherlich mehr Abwechslung bringen.
von Commi
#903048
Adsche hat geschrieben:Ich fand nicht gut, dass es größtenteils immer nur in einer Location spielte. Nicht gerade abwechslungsreich. So wirkt das ganze ein wenig wie ein Krimi ala Stromberg (vom Setting her). Ein paar Außenaufnahmen könnten nicht schaden und würden sicherlich mehr Abwechslung bringen.
Aber darum ging es doch. Es sollte ja absichtlich nur eine Location sein, sonst hat Kreutzer Probleme den Fall in 4 Stunden zu lösen. Außerdem wollte man ja einen reinen Krimi machen, einen althergebrachten wie einst Agatha Christie.
von D.Twinkle
#903390
Die 98% Wertung war wohl eindeutig etwas zu "pro Deutscher Film".

Insgesammt habe ich bei Kreutzer genau das gesehen was ich erwartet hatte.
Ein Ermittler mit einem Charakter der aus Eigenschaften von Ermittlern aus
den üblichen, erfolgreich laufenden, Serien besteht.
Dazu ein ziemlich einfallsloser Fall mit sehr vielen altbekannten Elementen
die es einfach schon zu oft gab.

Die Rolle war mit CMH passend besetzt, den Schauspieler kritisiere ich darum
auch garnicht erst - der kann so Typen gut spielen.
Leider ist Kreutzer einfach nur so ein A****, das man sich doch wünscht der
Mörder würde Ihn umbringen und dann unerkannt entkommen.

Der ganze Charakter macht überhaupt keinen Sinn und ist einfach vollkommen
unstimmig und unauthentisch, was sicher daran liegt, das man offensichtlich
jede Macke seiner TV Kollegen in Kreutzer einimpfen wollte.
Bei Kreutzer haben sie es einfach nicht geschafft einen Charakter zu erzeugen
den man symphatisch finden kann, bei dem das "der ist der gute und muss gewinnen"
Gefühl bekommt, auch wenn er sich gerade mal nicht an der Regeln hält.


Deutsche Krimis:
Vor ein paar Wochen habe ich Nachts eine Folge einer Krimiserie gesehen
(keine Ahnung wie die heisst - die mit H.Elsner als Kommissarin),
die man als Beispiel für das Deutsche Krimiproblem nehmen kann.
Da erschiesst ein Scharfschütze eine Braut bei der Hochzeit vor der Kirche.
Peng, sie liegt tot am Boden, alle Gäste stehen rum als wäre nichts gewesen.
Nach 3 sekunden sagt eine Frau "wann kommt ENDLICH" ein Krankenwagen".
Kurz danach - der Bräutigam sitzt im Krankenwagen, 5 meter neber der Leiche,
die da einfach so rumliegt - eine echt geniale Regiearbeit, wirklich.
Ein Fotograf hüpft um die Leiche, die Kommissarin verscheucht ihn.
Natürlich hat der noch was mit dem Mord zu tun, genau wie ein Mann mit dem
sie natürlich noch eine Affäre hat .... der Schütze war dann auch noch ein
Russe, oder so ähnlich - der Autor war wohl besoffen als er das geschrieben hat.
Viel schlechter geht es wirklich nicht mehr.
Benutzeravatar
von phreeak
#903782
D.Twinkle hat geschrieben: Insgesammt habe ich bei Kreutzer genau das gesehen was ich erwartet hatte.
Ein Ermittler mit einem Charakter der aus Eigenschaften von Ermittlern aus
den üblichen, erfolgreich laufenden, Serien besteht.
Dazu ein ziemlich einfallsloser Fall mit sehr vielen altbekannten Elementen
die es einfach schon zu oft gab.
Lass mich raten: ne Mischung aus Mentalist, House und Monk von den Eigenschaften
von D.Twinkle
#904105
phreeak hat geschrieben: Lass mich raten: ne Mischung aus Mentalist, House und Monk von den Eigenschaften
Es ist einfach unglaublich wie es den Machern solcher Serie gelingt,
durch verändern kleiner Details, bei Leute wie Dir den Anschein zu
erwecken sie hätten sich etwas neues ausgedacht.

Das ist so naiv, als würde man sich einen Sat1/RTL Action Film ansehen
und sich fragen was als nächstes passiert, oder wie der Film endet.
Zu erwarten das keine saublöde Romanze zwischen den Hauptdarstellern in
den Film eingewurstet wurde, oder ob es eine Verschwörung gibt hinter der
irgendeine geheime und mächtige Organisation steht.
Und dann auch noch zu glauben dass man nicht wieder Szenen und Sprüche
vergesetzt bekommt, die sehr offensichtlich aus Indiana Jones stammen.

Am Sonntag läuft "Akte Golgatha" auf RTL, der müsste genau Dein Ding sein.
von logan99
#904121
D.Twinkle hat geschrieben: Es ist einfach unglaublich wie es den Machern solcher Serie gelingt,
durch verändern kleiner Details, bei Leute wie Dir den Anschein zu
erwecken sie hätten sich etwas neues ausgedacht.
Unglaublicher find ich ja, dass jemand wie du - der scheinbar alle Serien der Welt kennt und damit weiss, was schonmal da war und was nicht - so große Stücke auf Hosue, Monk und CSI hält. :lol:
von Sergej
#904163
logan99 hat geschrieben:
D.Twinkle hat geschrieben: Es ist einfach unglaublich wie es den Machern solcher Serie gelingt,
durch verändern kleiner Details, bei Leute wie Dir den Anschein zu
erwecken sie hätten sich etwas neues ausgedacht.
Unglaublicher find ich ja, dass jemand wie du - der scheinbar alle Serien der Welt kennt und damit weiss, was schonmal da war und was nicht - so große Stücke auf Hosue, Monk und CSI hält. :lol:
Zumindest CSI ist total langweilig, ist der selbe Mist wie Tatort, nur das die CSI Fälle nicht ganz so altbacken sind. Kreutzer ist einfach ein langweiliger Tatort Fall mit einem verückten (Monk) und Exentrischen (House) möchtegern ernsten (CSI) Ermittler.
Benutzeravatar
von phreeak
#904173
D.Twinkle hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben: Es ist einfach unglaublich wie es den Machern solcher Serie gelingt,
durch verändern kleiner Details, bei Leute wie Dir den Anschein zu
erwecken sie hätten sich etwas neues ausgedacht.


Ja ne, ist klar... :lol:
Glaub du hast Probleme mit der Selbstwahrnehmung oder? Wie kommst du bitte darauf mich Naiv zu nennen? Wer hat behauptet, das ich sowas glaube? Haben dir das die kleine Stimmen in deinem Kopf erzählt?


Manchmal hat man das Gefühl das du unter irgendwelchen Psychosen leidest.
von Commi
#904184
Sergej hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:
D.Twinkle hat geschrieben: Es ist einfach unglaublich wie es den Machern solcher Serie gelingt,
durch verändern kleiner Details, bei Leute wie Dir den Anschein zu
erwecken sie hätten sich etwas neues ausgedacht.
Unglaublicher find ich ja, dass jemand wie du - der scheinbar alle Serien der Welt kennt und damit weiss, was schonmal da war und was nicht - so große Stücke auf Hosue, Monk und CSI hält. :lol:
Zumindest CSI ist total langweilig, ist der selbe Mist wie Tatort, nur das die CSI Fälle nicht ganz so altbacken sind. Kreutzer ist einfach ein langweiliger Tatort Fall mit einem verückten (Monk) und Exentrischen (House) möchtegern ernsten (CSI) Ermittler.
Jetzt mal ernsthaft, Kollege:
wieviele "Tatort"-Episoden hast du gesehen? Ich kenne keinen "Tatort", wo Forensik im Mittelpunkt steht wie bei CSI. Aber das werden sicher Leute wie ihr besser beurteilen können, die nie "Tatort" gucken.

Im Übrigen hat Twinkle recht:
"Kreutzer kommt" ist nicht innovativ. Mir fallen spontan zehn "Tatort"-Episoden nur aus diesem Jahr ein, die sich mehr getraut haben.