ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Berlin - Abschnitt 40
#292713
Wobei die interessante Frage besteht ob man im großen Medienkonzern ProSiebenSat.1 den ernsthaften Willen hat Sat.1 mittels hoher Investitionen ins Programm wieder nach vorne zu bringen oder ob man weiter mit den bisherigen Mitteln an den Sympthomen herumdoktert und sich ganz auf die Fusion mit SBS konzentriert.
Hierbei erinnere ich daran, dass einer der drei Hauptverantwortlichen für die momentane Situation noch an leitender Stelle im Konzern tätig ist:
Der farblose Belgier Guillaume de Posch, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat1 Media AG. Der hat sich als Handlanger von Saban hauptsächlich durch Kostenersparnis (durch Entlassungen) und Generierung neuer Einnahmequellen (durch Call-In) hervorgetan. Mit Investitionen lief da gar nichts. Gerade das hat ihm Saban nachdem der Deal mit einer fetten Prämie gedankt.
von Spongebob
#293060
Ich finde "ErTeeL" hat in einem Punkt recht: Sat1 hätte einfach akzeptieren müssen, dass es der Privatsender mit dem höchsten Altersschnitt ist. Und dieses Publikum hätten sie weiter bedienen müssen. Natürlich wären Formate wie der Bergdoktor und das Glücksrad heute auch überholt, aber Serien wie Wollfs Revier oder auch der Elefant hätte man nicht absetzen müssen. Die Quoten waren in Ordnung und heute wäre man wirklich froh, wenn die Älteren wieder zuschauen würden. Aber die hat man ja erfolgreich vergrault und die jungen werden nie zu Sat1 kommen, dazu ist der Sender, zu blass und langweilig.

Das ist der nächste Punkt: das Design. Hatte dieser Sender jemals ein halbwegs vernünftiges? Für meinen Geschmack nicht. Es wirkt immer altbacken und langweilig. Vor oder gleichzeitig mit einem neuen Programm müsste auf jeden Fall ein neues Design her. Am besten den Ball wieder als Logo (warum hat man den eigentlich abgeschafft? war doch ein ganz großer Teil der Identität des Senders) und diesen schrecklichen Schriftzug abschaffen.

Sat1 sollte sich darauf besinnen womit es erfolgreich war. Mit einem Programm das eben nicht bei den Jüngeren und ganz Jungen ankam, sondern zu einem guten Teil bei den über 49jährigen. Die junge Zielgruppe ist mit RTL, Pro7, VOX und RTL2 gut bedient, da ist nicht genug zu holen für Sat1.

Vielleicht wäre es ja doch eine gute Idee Sat1 und Kabel1 zusammen zu schmeißen, wie schon mal jemand vorgeschlagen hat, und aus dem Besten von beiden Sendern einen neuen zu machen? Den Mut dazu wird bei ProSiebenSat1 aber wohl niemand aufbringen.
Benutzeravatar
von Alexander
#293066
Spongebob hat geschrieben:Sat1 sollte sich darauf besinnen womit es erfolgreich war. Mit einem Programm das eben nicht bei den Jüngeren und ganz Jungen ankam, sondern zu einem guten Teil bei den über 49jährigen.
Blöd nur, dass das der Werbewirtschaft so gar nicht gefallen würde.
von scoob
#293075
Spongebob hat geschrieben:Vielleicht wäre es ja doch eine gute Idee Sat1 und Kabel1 zusammen zu schmeißen, wie schon mal jemand vorgeschlagen hat, und aus dem Besten von beiden Sendern einen neuen zu machen? Den Mut dazu wird bei ProSiebenSat1 aber wohl niemand aufbringen.
Das wäre der größte Blödsinn, den ProSiebenSat.1 machen könnte und wird zum Glück nie passieren. kabel eins und Sat.1 haben zwei völlig verschiedene Profile. Außerdem wäre dies dann ein Rückschritt im Kampf um die Marktführerschaft der beiden Sendergruppen. Es wäre sicherlich auch nicht im Interesse der neuen Eigentümer, zwei Sender zusammenzuschließen. Das würde auch wieder eine Menge Arbeitsplätze kosten.
Benutzeravatar
von Alexander
#293090
Markus hat geschrieben:Es wäre sicherlich auch nicht im Interesse der neuen Eigentümer, zwei Sender zusammenzuschließen. Das würde auch wieder eine Menge Arbeitsplätze kosten.
Im Interesse der Eigentümer wohl schon, aber nicht im Interesse der Arbeitnehmer. :lol:

Aber ein Zusammenschluss wäre wohl wirklich das Dümmste, was man machen könnte.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#293231
Spongebob hat geschrieben:Ich finde "ErTeeL" hat in einem Punkt recht: Sat1 hätte einfach akzeptieren müssen, dass es der Privatsender mit dem höchsten Altersschnitt ist. Und dieses Publikum hätten sie weiter bedienen müssen.
Nur wäre Sat.1 dann heute pleite oder könnte sich allenfalls aus Spendengeldern Sat.1-begeisterter Altenheime finanzieren.
Spongebob hat geschrieben:Die Quoten waren in Ordnung und heute wäre man wirklich froh, wenn die Älteren wieder zuschauen würden.
Nö. Die Älteren gehen Sat.1 am Allerwertesten vorbei und schuld daran ist nicht Sat.1 sondern die bockige Werbebranche, die auf ihrer 14-49er-Zielgruppe beharrt.
Spongebob hat geschrieben:Das ist der nächste Punkt: das Design. Hatte dieser Sender jemals ein halbwegs vernünftiges? Für meinen Geschmack nicht. Es wirkt immer altbacken und langweilig. Vor oder gleichzeitig mit einem neuen Programm müsste auf jeden Fall ein neues Design her. Am besten den Ball wieder als Logo (warum hat man den eigentlich abgeschafft? war doch ein ganz großer Teil der Identität des Senders) und diesen schrecklichen Schriftzug abschaffen.
In dem Punkt gebe ich dir größtenteils Recht. Das Design hatte gute Ansätze, aber wurde später eher verschlimmbessert. Das neue Logo war ein Griff ins Klo.
Spongebob hat geschrieben:Sat1 sollte sich darauf besinnen womit es erfolgreich war. Mit einem Programm das eben nicht bei den Jüngeren und ganz Jungen ankam, sondern zu einem guten Teil bei den über 49jährigen. Die junge Zielgruppe ist mit RTL, Pro7, VOX und RTL2 gut bedient, da ist nicht genug zu holen für Sat1.
Ergo: Sender schließen?
Spongebob hat geschrieben:Vielleicht wäre es ja doch eine gute Idee Sat1 und Kabel1 zusammen zu schmeißen, wie schon mal jemand vorgeschlagen hat, und aus dem Besten von beiden Sendern einen neuen zu machen?
Wieso sollte man? kabel eins ist gut aufgestellt und wenn man sich ansieht, was vom Sat.1-Programm erfolgreich genug ist, um übernommmen zu werden ... TrashTV-Nachmittag auf kabel eins? Nein danke.
Was soll das überhaupt bringen? Die Sendergruppe kann (theoretisch, sie tut's meiner Meinung nach eher selten) wunderbar Synergieeffekte nutzen. Programme, die sich besser für kabel eins eignen als für Sat.1 und ungekehrt können auch den Sender wechseln ohne dass man gleich finanziert. Das Ziel bei einer Fusion könnte nur lauten, deutlich erfolgreicher als Sat.1 zu sein, also quasi "Wir nehmen unsere beiden schlechten Sender und was bei rauskommt soll ProSieben übertrumpfen und RTL Konkurrenz machen". Nicht weniger kann man bei so einem wahnwitzigen Vorhaben verlangen, wenn es sich halbwegs lohnen soll, aber dann kämen wieder Leute wie eRTeeL an und würden meinen "Jetzt sind sie bei Sat.1 endgültig dem Größenwahn verfallen". Und nicht nur dem.
Benutzeravatar
von LighteHope
#293278
Ist doch ganz einfach Reorganisation und einmal hören was die Zuschauer wollen :wink: aber das das mal ein Sender macht, da glaube ich schon garnicht mehr daran.
von scoob
#294223
Jetzt dürfte es fast sicher sein, dass "Are You Smarter Than A Fifth Grader?" bei Sat.1 laufen wird.
Fünftklässler-Show: ProSiebenSat.1 sichert sich US-Hit

Der US-Hit «Are You Smarter Than A Fifth Grader?» wird wohl schon bald in Deutschland laufen. Am wahrscheinlichsten gilt eine Ausstrahlung bei Sat.1.

weiterlesen
Benutzeravatar
von Leon
#294298
Ganz ehrlich. Sat.1 wird es schaffen auch die Show in den Dreck zu ziehen. Da wird dann wieder verschoben ausgelassen etc.

Meiner Meinung nach hilft es überhaupt nichts, dass Sat.1 schon wieder sein gesamtes Programm mit neuen Shows vollstopft. Ich seh das sehr skeptisch und glaub auch nicht an den Erfolg.
von HalbTV
#294816
Jetzt hektisch das ganze Programm mit neuen Serien und Shows vollstopfen dürfte keinen Erfolg haben. Aus der Krise kommen sie nur mittelfristig wieder raus. Dazu müssen sie die aktuelle Krise erstmal als gegeben hinnehmen. Dann immer nur eine oder zwei Baustelle gleichzeitig verändern, um damit eine gewisse konstant zu bekommen und um neue Erfolge zu etablieren. VOX hatte am Anfang ein ähnliches Problem. Zu viele Shows, die nicht erfolgreich waren und ständig im Programm hin- und hergeschoben wurden.
Ob es allerdings in Zukunft besser wird, da darf man sicherlich seine Zweifel dran haben. Es wurde ja schon auf die Kostenreduzierung durch Saban hingewiesen. Die neuen Eigentümer haben für die AG einen hohen Preis gezahlt, den sie auch wieder rein holen wollen. Da dürften höhere Investitionen in das Programm eher ausfallen, vielmehr dürfte der AG und den Sendern eine weitere Sparrunde bevorstehen.
von TIMBO
#294822
sat.1 ist der sender, den ich am wenigsten schaue (von den großen privaten). da läuft (für mich) überhaupt nichts. das einzige was ich früher da immer geschaut hab, war star trek. das läuft da auch nicht mehr. also gibt es keinen grund mehr es einzuschalten (außer der comedy-freitag).
Benutzeravatar
von Produzent
#295410
Schade das es Sat.1 noch nicht mal schafft mit Free-Tv Premieren wie "City by the Sea" zu punkten. Wäre dieser woanders gelaufen, hätte es sicher mehr Quote gegeben :o Mein Gott da sind ja kleine Sender wie "das Vierte" und Tele 5 erfolgreicher! Wird mich nicht wundern wenn Sat.1 an deren (durchaus erfolgreichen) Expansionsstrategie irgendwann am ehesten zu knabbern hätte !
Benutzeravatar
von Leon
#295603
Sat.1 sollte endlich mal beginnen Struktur ins Programm zu bringen. Wenn ich jetzt schon wieder lese, dass eine "Job"-Show zwischen 2 Action Formaten gezeigt wird, versteh ich Sat.1 da einfach nicht. Gestern lief es ja auch wieder schlecht. Verwunderlich, dass da Pro7 mit ihren US-TV Produktion wesentlich mehr Erfolg hat.
von TIMBO
#295617
sat.1 macht halt aus jedem sch*** eine eigene schow. wenn man sich allein diese blöde "myvideo-show" anschaut. warum soll ich mir sowas im fernsehen antun (mit einer miesen moderatorin), wenn ich das alles auch im internet sehen kann. und noch dazu habe ich die videos, die die da zeigen schon vor nem halben jahr oder noch länger gesehen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#295618
timmiboy1984 hat geschrieben:sat.1 macht halt aus jedem sch*** eine eigene schow. wenn man sich allein diese blöde "myvideo-show" anschaut.
Hast du auch noch ein zweites Beispiel außer der (in der Tat ziemlich bescheidenen) MyVideo-Show?
So viele Shows hat Sat.1 nämlich gar nicht und das entweder kreative Eigenentwicklungen, die zu deiner Aussage kaum passen ("Schillerstraße", "Genial daneben", ...) oder Adaptionen aus dem Ausland ("Deal or no Deal",...)
Also ich sehe dein Problem da nicht so ganz.
von TIMBO
#295675
AlphaBolley hat geschrieben:
timmiboy1984 hat geschrieben:sat.1 macht halt aus jedem sch*** eine eigene schow. wenn man sich allein diese blöde "myvideo-show" anschaut.
Hast du auch noch ein zweites Beispiel außer der (in der Tat ziemlich bescheidenen) MyVideo-Show?
So viele Shows hat Sat.1 nämlich gar nicht und das entweder kreative Eigenentwicklungen, die zu deiner Aussage kaum passen ("Schillerstraße", "Genial daneben", ...) oder Adaptionen aus dem Ausland ("Deal or no Deal",...)
Also ich sehe dein Problem da nicht so ganz.
Deal or no Deal: Find ich langweilig, weil nur Koffer geöffnet werden. sonst nix
Hit Giganten: Zumindest einige der Shows waren überflüssig
Sasha - Die Show: Überflüssig
Die Gong Show (grad in Wiederholung): Grad so an der Grenze
Das Große Promi-Grillen: Naja
Promi ärgere dich nicht: fand ich persönlich nicht ganz so lustig
Promi ärgere dich nicht 2: fand ich auch nicht so lustig

Aber das ist ja nur meine meinung. es gibt auch genug, die das gut finden. mein fall ist es leider nicht so.

PS: Und den Comedy-Freitag find ich ja gut, hab ich ja gesagt.
Benutzeravatar
von Rodon
#295713
timmiboy1984 hat geschrieben: Deal or no Deal: Find ich langweilig, weil nur Koffer geöffnet werden. sonst nix
Das ganze wäre mit mehr Tempo deutlich prickelnder. Zwei Runden in einer Sendung und nicht soviel Berater-Rumgequatsche ... kein Wunder, dass die Leute das Interesse dran verloren haben.
von Mr.VOX
#295911
Rodon hat geschrieben:
timmiboy1984 hat geschrieben: Deal or no Deal: Find ich langweilig, weil nur Koffer geöffnet werden. sonst nix
Das ganze wäre mit mehr Tempo deutlich prickelnder. Zwei Runden in einer Sendung und nicht soviel Berater-Rumgequatsche ... kein Wunder, dass die Leute das Interesse dran verloren haben.
Ich finde es nicht so schlecht, das große Problem ist für mich der Moderator. Man hat es aber bis heute nicht so umsetzen können wie etwa in den Niederlanden oder Belgien. Da kommt einfach mehr Spannung rüber, wobei ich es damals mit Linda de Mol auch nicht in Deutschland verfolgt habe. Aber sie gehört auch nicht zu meinen bevorzugten Moderatoren.

RTL hat bei Shows wohl schon immer einen besseren Job gemacht, wobei es in den letzten Jahren auch nach gelassen hat, aber meistens stimmt die Moderation. Es ist ein Wunder, das Sat.1 noch nie den IQ Test kopiert hat, aber selbst wenn sie von I & U (Günter Jauch) produzieren lassen (Der Haustiertest) hat man Pech, recht oft aber leider auch zu Recht.
Benutzeravatar
von moviefan
#296025
Ich finde, dass SAT.1 gleich mehrere Problem hat.

Man hat keine Highlights, die aus dem Einheitsbrei hervorstechen.
RTL Hat CSI und House, Pro7 hat Stefan Raab, VOX punktete mit guten Crime-Serien, wobei da der Verlust von CSI ein Loch gerissen hat, und Kabel 1 fährt gut mit seiner Klassiker- Schiene. Bei SAT.1 gibts nix derartiges. Man hat ne Handvoll guter Serien, die aber nichts besonderes darstellen und keinen großen Namen haben. Man sendet Spiel- und Quizshows, aber auch da ist kein großer Wurf dabei. Und man verliert viel Image mit diesem elend schlechten Nachmittag und Vorabend (ich sag nur Lentzen und Kallwass :roll:)

Außerdem wird zuviel von anderen sendern kopiert, man ist zuwenig Vorreiter.
RTL sendet Daily-Talk, SAT.1 zieht nach. RTL macht Quote mit Millionär, und man kopiert Quizshows. Pro7 hat Erfolg mit den Popstars, also gräbt man Star Search aus. Und es gibt noch viele andere Beispiele, Richtermüll und Hitgiganten und wasweißich. Mehr Eigeninitiative, und der Sender wäre wieder mehr im Gespräch.

Und das 3. Problem ist das Totsenden von erfoglreichen Formaten. Zuletzt passiert mit Genial Daneben. Man hat eine sehr erfolgreiche Show, macht gute Quoten (und ordentlich Kasse), und will sofort mehr. Also wird die Sendung auf einen prominenteren Sendeplatz gesetzt, Freitag und Samstag, und auch noch ständig wiederholt, und nach 6 Monaten hat jeder die Nase voll davon.
Bei Star Trek das gleiche. 3x im Jahr alle Filme, und ständige Wiederholungen der Serien im Tagesprogramm, und inzwischen mags keiner mehr sehen.
Da retten dann auch Prestigeprojekte und TV- Mehrteiler aus Eigenproduktion nicht mehr viel. Wenn dann noch schlecht laufende Programme sofort gestoppt werden, man hektisch das gesamte Programm umwirft, und Erfolge (wie im Fall der Schillerstrasse) durch ständigen Wechsel der Sendezeit drangsaliert, ist der Misserfolg eigentlich schon vorprogrammiert.
Benutzeravatar
von Roli
#296027
moviefan hat geschrieben:Bei Star Trek das gleiche. 3x im Jahr alle Filme, und ständige Wiederholungen der Serien im Tagesprogramm
Die Filme wurden schon vor langer Zeit zu Kabel eins abgeschoben, wo sie 1x pro Jahr kommen. Und Wiederholungen im Tagesprogramm? *räusper* Sat.1 zeigt "Enterprise" sonntags um 7. Ich würde mich freuen, wenn's wieder im Tagesprogramm käme. :wink:
von MICHAELALEXANDER
#296081
Die Berufswahl Doku ist ja auch nicht prikelnd.Das lief bis vor kurzem Wochen lang auf RTL am Sonntag so um 23 Uhr.Da wurden für einen Beruf 4 oder 5 Bewerber mit der Kamera begleitet.Vom Bewerbungsgespräch über Probetag bis zur Zusage.Mir ist zwar klar das alles schon X mal zusehen war und man Fernsehen nicht mehr Neu erfinden kann,aber so kurz nach einem andren Sender dieses schon gebracht hat.
von Mr.VOX
#296092
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Die Berufswahl Doku ist ja auch nicht prikelnd.Das lief bis vor kurzem Wochen lang auf RTL am Sonntag so um 23 Uhr.Da wurden für einen Beruf 4 oder 5 Bewerber mit der Kamera begleitet.Vom Bewerbungsgespräch über Probetag bis zur Zusage.Mir ist zwar klar das alles schon X mal zusehen war und man Fernsehen nicht mehr Neu erfinden kann,aber so kurz nach einem andren Sender dieses schon gebracht hat.
Wobei das Sat.1 Format wohl etwas anders wird. RTL bzw. AZ Media TV hat ja nur begleitet, und nicht direkt geholfen. Bei Punkt 12 und Guten Abend RTL wurde es auch oft aufgewärmt. Mich würde es sehr wundern, wenn man damit am Mittwoch einen Blumentopf gewinnen kann. Ich sage nur, Hire or Fire der beste Job der Welt oder Big Boss. :wink:
Immer folgt eine Kopie, die dann doch nichts wird, ich denke da an die Baby und Umzugs Soaps in Sat.1. Ich habe auf die Show sicher nicht gewartet.

Man könnte so viel erfolgreicher sein, die Daytime funktioniert ja leider auch gut (da ist für mich das Programm,wie aber auch bei RTL mit Ermittler Soaps, am schlimmsten). Aber immer wieder macht man sich selbst kaputt, ProSiebenSat.1 hat so viele Blockbuster und Serien im Schrank. Es muss ja kein House sein, zwei Serien auf dem Quoten und Qualitäts Level von NCIS würden ja schon helfen. Without a Trace und Could Case kommen halt nicht in Fahrt, das wird man wohl akzeptieren müssen.
von scoob
#296127
moviefan hat geschrieben:Ich finde, dass SAT.1 gleich mehrere Problem hat.

Man hat keine Highlights, die aus dem Einheitsbrei hervorstechen.
RTL Hat CSI und House, Pro7 hat Stefan Raab, VOX punktete mit guten Crime-Serien, wobei da der Verlust von CSI ein Loch gerissen hat, und Kabel 1 fährt gut mit seiner Klassiker- Schiene. Bei SAT.1 gibts nix derartiges. Man hat ne Handvoll guter Serien, die aber nichts besonderes darstellen und keinen großen Namen haben.
Sat.1 hat "Criminal Minds", "NCIS" und "Ugly Betty". Sind das keine guten Lizenzserien?
moviefan hat geschrieben:Und man verliert viel Image mit diesem elend schlechten Nachmittag und Vorabend (ich sag nur Lentzen und Kallwass :roll:)
Wenn es danach gehen würde, müsste RTL ein deutlich schlechteres Image haben und damit auch schlechtere Quoten. Es ist aber eher der Gegenteil der Fall, denn RTL hat immer noch ein sehr großes Stammpublikum.
moviefan hat geschrieben:Außerdem wird zuviel von anderen sendern kopiert, man ist zuwenig Vorreiter.
RTL sendet Daily-Talk, SAT.1 zieht nach. RTL macht Quote mit Millionär, und man kopiert Quizshows. Pro7 hat Erfolg mit den Popstars, also gräbt man Star Search aus. Und es gibt noch viele andere Beispiele, Richtermüll und Hitgiganten und wasweißich. Mehr Eigeninitiative, und der Sender wäre wieder mehr im Gespräch.
Das sehe ich absolut anders. Sat.1 war bisher fast immer Vorreiter und danach hat RTL erst kopiert. Als Beispiel nenne ich einmal die Gerichtshows, Impro-Shows und "Hit Giganten". Ich könnte da jetzt noch genauer werden, aber dadurch würde nur wieder eine lange Diskussion entstehen.
moviefan hat geschrieben:Und das 3. Problem ist das Totsenden von erfoglreichen Formaten. Zuletzt passiert mit Genial Daneben. Man hat eine sehr erfolgreiche Show, macht gute Quoten (und ordentlich Kasse), und will sofort mehr. Also wird die Sendung auf einen prominenteren Sendeplatz gesetzt, Freitag und Samstag, und auch noch ständig wiederholt, und nach 6 Monaten hat jeder die Nase voll davon.
Das verstehe ich irgendwie nicht. RTL sendet seit Jahren "Wer wird Millionär?" dreimal die Woche und die Zuschauer wollen es nach wie vor sehen. Als aber Sat.1 "Genial daneben" zweimal in der Woche gesendet hat, setzt plötzlich eine Übersättigung ein. Merkwürdig, nicht?
moviefan hat geschrieben:Wenn dann noch schlecht laufende Programme sofort gestoppt werden, man hektisch das gesamte Programm umwirft, und Erfolge (wie im Fall der Schillerstrasse) durch ständigen Wechsel der Sendezeit drangsaliert, ist der Misserfolg eigentlich schon vorprogrammiert.
"Die Schillerstraße" würde wohl heute noch auf dem Donnerstag laufen, wenn die Quoten nicht (unverständlicherweise) gesunken wären. Thematisch passt "Die Schillerstraße" auch viel besser zum Fun Friday. Diese Woche läuft "Die Schillerstraße" ja zum letzten Mal und kommt frühestens in sechs Monaten zurück und dann kann keiner mehr von einer Übersättigung reden.
von Mr.VOX
#296160
Markus hat geschrieben:Das sehe ich absolut anders. Sat.1 war bisher fast immer Vorreiter und danach hat RTL erst kopiert. Als Beispiel nenne ich einmal die Gerichtshows, Impro-Shows und "Hit Giganten". Ich könnte da jetzt noch genauer werden, aber dadurch würde nur wieder eine lange Diskussion entstehen.
Daran habe ich gar nicht gedacht. Die Geschichte mit den Ermittler Soaps und Gerichtsshows (Salesch) stimmt natürlich, auch diese Hochzeit Show vor einigen Jahren, war zunächst bei Sat.1 in Planung, man muss aber dazu sagen das es RTL immer geschafft hat die Formate in kurzer Zeit oft erfolgreicher zu kopieren.

Beim Nachmittag ist man ja auch erfolgreich, leider. Da sehe ich persönlich Qualitativ im negativen Sinne leider keinen großen Unterschied zwischen RTL und Sat.1. Fakt ist aber das sich alle Sender gegenseitig kopieren (die ersten Ideen stammen zunächst ohnehin meistens aus dem Ausland), die einen mehr die anderen weniger. Sat.1 hat oft Pech, aber wie gesagt oft allerdings leider eben auch zu Recht. Das ist aber nur meine Meinung.
von Jon
#296198
Was mir heute besonders wegen ViB und des morgigen Films aufgefallen ist: Sat.1 weckt falsche Erwartungen. Man schraubt mit Sprüchen wie "Lisa ist wieder da: Das Comeback am 16. April" und Trailern wie "Er ist zurück: ViB-Star Manuel Cortez..." die Erwartungshaltung viel zu hoch. Bei Neldel erwarte ich, dass sie spätestens in der 3. Szene auftaucht und bei Cortez vermutete ich aufgrund des Werbeaufwands und der Tatsache, dass immer ER im Rampenlicht des Trailers stand, dass er Hauptdarsteller ist - und was ist? Er ist nur 'ne Nebenrolle. Da können doch nur die Erwartungshaltungen enttäuscht werden ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 8