RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#729888
Ein Gastauftritt von William Petersen würde den sinkenden Quoten sicherlich helfen - zumindest jenen der entsprechenden Episode(n). Eventuell entdeckt so mancher Zuschauer dadurch seine Lust wieder und bleibt dran. Doch anscheinend ist es nicht ganz einfach, Petersen davon zu überzeugen, denn die Verantwortlichen wollten ihn bei den aktuellen Werten wohl so schnell wie möglich wieder vor die Kamera bringen... Da das aber bisher nicht der Fall war, scheint es Komplikationen (welcher Art auch immer) zu geben.
von Sentinel2003
#730021
Timothy McGee hat geschrieben:Ein Gastauftritt von William Petersen würde den sinkenden Quoten sicherlich helfen - zumindest jenen der entsprechenden Episode(n). Eventuell entdeckt so mancher Zuschauer dadurch seine Lust wieder und bleibt dran. Doch anscheinend ist es nicht ganz einfach, Petersen davon zu überzeugen, denn die Verantwortlichen wollten ihn bei den aktuellen Werten wohl so schnell wie möglich wieder vor die Kamera bringen... Da das aber bisher nicht der Fall war, scheint es Komplikationen (welcher Art auch immer) zu geben.

Na, ja, er ist gerade ausgestiegen, viel. braucht er auch erstmal eine totale Auszeit von seiner Figur, bevor er wieder mal als Gaststar auftritt...
von Ghostwriter
#730246
der größte fehler was fishbourne nicht zum neuen chef des teams zu machen. man hätte ihm nur einen etwas anderen charakter geben müssen der schon csi erfahrung hatte...
Benutzeravatar
von fischflosse
#730248
redlock hat geschrieben:
fischflosse hat geschrieben:besonders bei grissom hätten sie alles dran setzen sollen ihn zu halten. er ist einfach "csi: las vegas". :wink:
Wenn der Schauspieler einfach nicht mehr will, kann man nicht viel machen. Petersen wollte eh schon früher raus, hat sich aber nochmal "breitschlagen" lassen, und steigt erst jetzt aus (also in S9).
ich weiß, dass man reisende nicht aufhalten soll. vielleicht wäre es am sinnvollsten gewesen, die serie nach seinem ausstieg ganz einzustampfen. so gerne ich die serie mag, muss ich mir auch eingestehen, dass sogar schon vor grissoms weggang die luft raus war. wenn es nicht irgendwelche mottofolgen, gastauftritte oder irgendetwas gab was nicht den normalen schema entsprach, war es fast nur noch öde. die serie hat längst ihren zenit überschritten. wenn das writing nicht mehr stimmt und der tragende charakter der serie aussteigt, hat es wenig sinn mehr.

allgemein find ich es schade, dass cbs fast nur noch ableger seiner erfolgreichen serien produziert. innovation sieht einfach anders aus und früher oder später wird sich das irgendwann rächen.
von zvenn
#730561
Ghostwriter hat geschrieben:der größte fehler was fishbourne nicht zum neuen chef des teams zu machen. man hätte ihm nur einen etwas anderen charakter geben müssen der schon csi erfahrung hatte...
Ja, es sieht etwas lächerlich aus, dass derjenige, der im Vorspann als erstes genannt wird, der "letzte" in der CSI-Hierarchie ist :|
von (chris)
#730971
zvenn hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben:der größte fehler was fishbourne nicht zum neuen chef des teams zu machen. man hätte ihm nur einen etwas anderen charakter geben müssen der schon csi erfahrung hatte...
Ja, es sieht etwas lächerlich aus, dass derjenige, der im Vorspann als erstes genannt wird, der "letzte" in der CSI-Hierarchie ist :|
Ach, das habe ich ja noch gar nicht bemerkt. Fishburne wird zuerst im Vorspann genannt? :roll: Die "Ehre" hätte dann ja eher Marg Helgenberger gehört, und gibt es nicht diese ebenfalls nochmal besonderen Bezeichnugen am Ende des Vorspanns, "with blabla", "and blabla" ? Hätte man ja dann sagen können "with Laurence Fishburne" and "Paul Guilfoyle".
Insgesamt ist das ja egal, muss man sich nicht dran hochziehen.
Um aufs Thema zurückzukommen, CSI hat einiges an Luft verloren, aber mal abwarten wie die 10. Staffel sich entwickelt...
von Sentinel2003
#731683
Heute war ein sehr guter Artikel in der "Berliner Zeitung" über das Original CSI und den "Abgang" von Wiliam Petersen. Der REdaktuer meinte auch, daß er nicht zu ersetzen sei und man die Serie eigentlich hätten beenden müssen, da der eigentlich Hauptcharakter, der die Serie von Anfang an getragen hat, jetzt weg ist.
Benutzeravatar
von Dr.Horrible
#731810
fischflosse hat geschrieben:@ sentinel

danke für den hinweis auf den artikel. schön, dass in dem artikel auch kritisiert wurde wie rtl mit der serie umgeht wie beispielsweise die unterbrechung durch knight rider. :wink:
Das war wahrscheinlich der Grund warum die Quote für den 2.Teil der Doppelfolge so unspektakulär war...
von Sentinel2003
#731897
fischflosse hat geschrieben:@ sentinel

danke für den hinweis auf den artikel. schön, dass in dem artikel auch kritisiert wurde wie rtl mit der serie umgeht wie beispielsweise die unterbrechung durch knight rider. :wink:



Du hattest den Artikel durch meinen Hinweis gelesen...?? Der ist richtig gut geschrieben!!
Benutzeravatar
von fischflosse
#732573
Sentinel2003 hat geschrieben:
fischflosse hat geschrieben:@ sentinel

danke für den hinweis auf den artikel. schön, dass in dem artikel auch kritisiert wurde wie rtl mit der serie umgeht wie beispielsweise die unterbrechung durch knight rider. :wink:
Du hattest den Artikel durch meinen Hinweis gelesen...?? Der ist richtig gut geschrieben!!
ja, ich hatte die zeitung zuhause, weil ich sie in der schule kostenlos bekomme, aber nicht gelesen. fand ihn auch gut.
Ghostwriter hat geschrieben:gibts den artikel auch online?
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html
von Scarface
#732732
Ich halte eh nichts von Fishbourne was hat er außer den Matrix Filmen grossartiges gemacht?
Kurt Russel wär mir zig mal lieber gewessen.
----------

Und Jorja Fox warum die so beliebt is bei den Amis versteh ich auch nicht, mir is die unsympatisch. Das sie um mher Geld gepokert hat und verloren hat sagt ja auch schon alles.
von Adrianm
#732749
Scarface hat geschrieben:
Und Jorja Fox warum die so beliebt is bei den Amis versteh ich auch nicht, mir is die unsympatisch. Das sie um mher Geld gepokert hat und verloren hat sagt ja auch schon alles.
ich weiß es nicht :( da würden mir ja selbst die anderen weibl. Nebenfiguren mehr fehlen :(
Letzter "großer" Höhepunkt war die Modellmord-"Miniserie". Ab da wurds dann stetig schwach. Dann Grissom raus, luft ganz weg. schade eigentlich.
von Ghostwriter
#732782
Adrianm hat geschrieben:
Scarface hat geschrieben:Letzter "großer" Höhepunkt war die Modellmord-"Miniserie". Ab da wurds dann stetig schwach. Dann Grissom raus, luft ganz weg. schade eigentlich.
ist eigentlich noch jemandem aufgefallen, dass nachdem die story des miniature-killer abgeschlossen war, in den folgen danach plötzlich immer mal wieder bienen auftauchten (u.a. an der crime scene). ich dachte ja, dass die daraus was neues machen, aber plötzlich wars weg...
von Sentinel2003
#734293
Ich könnte die TV-Spielfilm mal wieder voll an die Wand klatschen.....letzte Woche mit Grissoms Abschied war die Folge von 2009, nun ist Langstons erster Arbeitstag tatsächlich schon wieder nur von 2008..... :shock: :shock: :twisted:

Was arbeiten dort nur für Redaktuere...??
von minischlumpf
#734413
Owei owei, da kommt ja gar nichts rüber. Ich hatte zwischenzeitlich das Gefühl, ein schlechtes Remake vom "Der verrückte Professor" zu sehen.
Da kann man nur hoffe, daß es besser wird - ansonsten ist das für mich die nächste CSI-Reihe zum abschalten.
von Sentinel2003
#734451
minischlumpf hat geschrieben:Owei owei, da kommt ja gar nichts rüber. Ich hatte zwischenzeitlich das Gefühl, ein schlechtes Remake vom "Der verrückte Professor" zu sehen.
Da kann man nur hoffe, daß es besser wird - ansonsten ist das für mich die nächste CSI-Reihe zum abschalten.

Sah auch gerade die ersten Ausschnitte.....irgendwie sehr komisch mit Langston.....ob ich dem dem überhaupt warm werde....?? :shock:
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#734454
Auch auf die Gefahr hin, der Geschmacksverirrung bezichtigt und ab sofort nicht mehr ernst genommen zu werden, wenn ich meine Meinungen zu einzelnen Episoden niederschreibe und poste: Mir gefiel die heutige Folge nicht minder als die vorige.

Folge 9×11 - Friedhofsschicht
  • :D | Perfekte Einführung von Dr. Ray Langston mit einigen großartigen Szenen
    :) | Solider Fall, der durch Rays Einführung interessant wurde
    :) | Gute Fortführung von Grissoms Abschied
    :arrow: | 9/10
Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, wie ich meine Gedanken formulieren soll. Das Einzige, was ich weiß, ist, dass ich geistig komplett anwesend bin und mich nicht bloß in einer Euphorie befinde, weil ich mit etwas Neuem konfrontiert wurde oder ich Laurence Fishburne als Schauspieler generell sehr mag (obwohl die meisten genau dies wohl gerade denken).

Ich versuche, es Schritt für Schritt zu erklären: Zunächst fasziniert mich der Charakter Dr. Raymond Langston, was ich auch bereits in meiner Bewertung der Folgen 9×09 und 9×10 erwähnte. Ich halte ihn nicht für minder kompetent als Grissom, zumindest in seinem Fachgebiet. Und meiner Meinung nach ist er - man möge nun bitte nicht gleich mit hochrotem Kopf seine Waffe aus der Schublade ziehen - ein guter Ersatz, der Grissom in nichts nachsteht.

Auch wenn spätestens jetzt die Mehrheit der Leser die Kanone in der Hand halten dürfte, bitte ich diejenigen, sich zu beruhigen und weiterzulesen. :wink:

Denn neben dem Charakter Dr. Raymond Langston fand ich auch die Einführung sensationell. So wie ich meine Meinung versuche nach und nach zu erläutern (oder eher zu rechtfertigen :mrgreen:), zeigt man ihm Schritt für Schritt, wie was funktioniert und wie was getan werden muss. Auch zeigt man, wie Langston eifrig übt, richtig Fingerabdrücke zu nehmen und nichts zu "überpudern". Besonders die Szenen, in denen er etwas falsch macht und noch nicht alles so läuft, wie es soll, machen mir den Typen sympathisch.

Insgesamt kann man sagen: Es ist eine schöne, in diesen Punkten realitätsnahe Situation, die bestimmt jeder schon mal erlebt hat (auch wenn wahrscheinlich nicht im CSI-Labor), die aber auch realitätsnah gezeigt wird. Nicht von jeder Serie würde ich eine solche Darstellung erwarten. Bei den Dialogen kam ich mir eher vor wie im realen Leben und nicht wie in einer Serie.

Bestimmt hätte man all das wesentlich kürzer und vor allen Dingen besser formulieren können. Doch ich hoffe, dass dieser Beitrag behandelt wird wie der Inhalt einer Philosophie-Klausur: Er muss dem Lehrer nicht gefallen, aber in sich schlüssig und nachvollziehbar sein. :wink: Daher hoffe ich, meinen Standpunkt plausibel klargemacht habe.

Ferner ist dies nur die Meinung, die ich mir nach drei Folgen bilden konnte. Allerdings ist das für mich genug, um zu meinen, den Charakter Dr. Raymond Langston einschätzen und sein Potenzial für die Zukunft voraussagen zu können. Dabei ist selbstverständlich nicht ausgeschlossen, dass sich mein Bild von ihm ändern kann.
von minischlumpf
#734469
Timothy, gottseidank leben wir in einem Land der freien Meinungsäußerung :)

Vielleicht ändert sich auch meine Meinung, auf jeden Fall werde ich vorerst noch weiter CSI ansehen und das Ganze spielt sich ein - who knows?

Ich habe auch keine Grissom-Kopie erwartet (das wäre furchtbar gewesen), aber irgendwie ist alles noch hmmmm "schwammig". Und das ein Nicht-Forensiker gleich so auf einen Tatort losgelassen wurde ist völlig irreal - die Einführung von Langston hätte man weitaus besser darstellen bzw. schreiben können.
Benutzeravatar
von fischflosse
#734553
ich fand die folge auch schwach, dass fing schon bei den zwei schwachen fällen an. die einführung war ganz nett, hat mich jetzt aber auch nicht mit dem weggang von grissom versöhnt. insgesamt eine langweilige folge.

die quoten nach grissoms rückgang in den usa sprechen für sich. :wink:
Benutzeravatar
von Fabian
#734617
Die Fälle waren eine Katastrophe, das hätte man auch in Köln drehen können. Oder in Bratislava... Aber wer will schon Bratislava sehen?

Fakt ist: Entweder man hat früher auch Grissom-Folgen gesetzt (die sehr "strange", aber auch klasse waren) oder eben den Standort Las Vegas ausgenutzt. Das Problem ist derzeit, dass zwar eine starke Catherine hat, aber die neuen Charaktere völlig blass sind. Warrick war der Zocker, der sich mit Grissom in Casinos ausgekannt hat. Sara hingegen war die verständnisvolle... Aber der Charakter von Lauren Lee Smith ist einfach... naja... wie soll man sie beschreiben??? Kalt...
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#734694
Kalt ist ja nicht automatisch schlecht. Es wäre vielleicht mal angebracht, da auch einige Charakter-Folgen zu zeigen, damit man die Charaktere besser kennenlernt.
Von dem Charakter, den Lauren Lee Smith spielt, weiß ich im Grunde gar nichts.
Aber ich hab letztens auch irgendwo aufgeschnappt, dass
versteckter Inhalt:
der Charakter eh bald wieder weg ist.
Da hätten sie auch direkt diese andere Frau, die da war und dann auch einfach ohne eine Wort wieder weg war, da behalten können.
Im Grunde hab ich das Gefühl, dass da nur noch die Fälle runtergespielt werden und die einzigsten Folgen, in denen es um die Charaktere ging in letzter Zeit, hatten immer nur etwas mit den doch recht schmerzhaften Ausstiegen zu tun.
Irgendwie hat alles etwas an Biss verloren.

Ansonsten muss ich aber auch sagen, dass mir Catherine im Moment ziemlich gut gefällt.
Irgendwie versteh ich da aber etwas nicht. Catherine ist doch jetzt die Chefin da. Hier habe ich aber mehrmals gelesen, dass sie irgendwie nicht Chefin wird, sondern Langston.
Macht sie das jetzt nur temporär bis Langston weiß, wie man überhaupt den kleinsten Job da macht?
von Sentinel2003
#734974
Die Macher der Serie hätten viel. doch diese Serie nach Grissom's Ausstieg beenden sollen....alles gute geht irgendwann einmal vorbei, oder es läuft sich dann irgendwann tot.....da könnte man auch diskutieren, ob Fishbourne der richtige für diese Rolle ist, oder nicht....
  • 1
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 57