Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#1053805
fringeforever hat geschrieben:Wie zum Beispiel die vom Zdf oder die von Prosieben.

Die vom ZDF sowieso sehr gut, auch die HP! Man hat die Möglichkeit, Sendungen eine Woche anzzusehen und die HP hat auch Foren über alle Fernsehsendungen, wenn ich auf ne Mediathek gehe, was sehr selten passiert, und ne HP von allen Sendern, dann bin ich fast nur beim ZDF!
#1053813
Also ich nutze die Mediatheken recht gerne. Wirklich übersichtlich finde ich aber nur die der RTL Gruppe (rtlnow, voxnow, superrtlnow)

Vom Umfang her sind natürlich ARD / ZDF spitze.
Die Mediatheken der Prosieben Gruppe nutze ich fast nie, die sind mir zu unübersichtlich aufgebaut.
#1053838
Ich nutze in der Regel nur die ZDF Mediathek (hauptsächlich für Nachrichten, Magazine und Reportagen), seltener mal die Das Erste Mediathek. Die sind beide recht übersichtlich gestaltet und leicht zu bedienen.


Die "Mediatheken" der ProSiebenSat.1-Gruppe hingegen kann man allesamt in die Tonne treten. Für mich sind das keine Mediatheken, sondern unübersichtliche Clip-Sammlungen, wo man unnötig Zeit damit verbringt unter den ganzen 2-minütigen Clips (die mich Null interessieren) die "ganzen Folgen" herauszusortieren. :roll:

Abgesehen von der Unübersichtlichkeit finde ich sehr schade, dass es bei P7S1 vier verschiedene Bezeichnungen für die Mediatheken gibt:
  • ProSieben = Ganze Folgen
    SAT.1 = Videocenter
    kabel eins = Videos
    sixx = Online-TV
Ich fände es eleganter, wenn man sich (wie die RTL Group mit "Now") auf einen gemeinsamen Namen geeinigt hätte (z. B. "Player").

Gegen eine gemeinsame Mediathek aller P7S1-Sender hätte ich auch nichts einzuwenden - z. B. mit neutralem Namen à la "TVo" (TVonline). Allerdings dann ausschließlich mit ganzen Folgen und keine 2-minütigen Clips, damit das ganze übersichtlich bleibt. Und mit den vier Senderfarben (ProSieben, SAT.1, kabel eins und sixx) ließe sich da bestimmt was ganz tolles kreieren.
Ich glaube aber kaum, dass P7S1 in naher Zukunft was verändern wird, solange die Mediatheken nicht bei der Quotenmessung berücksichtigt werden. Hoffentlich ändert sich das bald...
#1053843
RedSeven hat geschrieben:Ich glaube aber kaum, dass P7S1 in naher Zukunft was verändern wird, solange die Mediatheken nicht bei der Quotenmessung berücksichtigt werden. Hoffentlich ändert sich das bald...
Wozu denn?
Die Sender können die Zugriffszahlen doch problemlos und auf den einzelnen Nutzer genau abfragen und damit die Preise für die Spots festlegen. Das mit der TV-Reichweitenmessung zu vermengen wäre völlig sinnlos.
#1053850
Och, ich schaue da eigentlich schon ziemlich gerne mal die eine oder andere Sendung inzwischen. Am liebsten suche ich dabei die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender auf, da finde ich mich am besten zurecht und gerade die ZDF-Mediathek macht mir auch nie Probleme. Ebenfalls noch sehr gut ist RTLnow, das zwar weniger Angebot besitzt und nach einer Woche kostenpflichtig wird, aber wo der Player bei mir ebenfalls gut funktioniert und ich die jeweiligen Sendungen so schnell nach der TV-Ausstrahlung finde wie sonst nirgends (gefühlt auch schneller als bei den Öffentlich-Rechtlichen). Für VOXnow gilt dasselbe, RTL II sah ich bislang kaum.

Defizite sehe auch ich bei ProSieben und Sat.1 (kabel eins kann ich nicht beurteilen), wobei ich derzeit gar nicht weiß, ob diese Sender überhaupt eine Mediathek im klassischen Sinne besitzen. Meistens wühle ich mich hier eher durch die Webseiten und durchforste sie nach der ganzen Folge (die Highlights will ja ohnehin niemand wirklich sehen), um dann manchmal noch feststellen zu müssen, dass es diese gar nicht gibt. Was mich jedoch noch wesentlich mehr nervt, ist der Player dort. Viel öfter als bei anderen Sendern bleibt er hier hängen oder springt wild zu einem anderen Punkt. Manchmal beginnt der Player auch von vorne, anstatt nach der "Unterbrechung" einfach die Sendung fortzusetzen. Sehr nervig.


Fohlen
#1054158
Ich seh gewisse Sendungen wegen der bescheidenen Sendezeiten nur über die Mediatheken.

Die beste Mediathek ist eindeutig die vom ZDF, man kann sogar ganze Folgen über HbbTV auf die Glotze streamen :D Die Altersbeschränkung, dass man gewisse Sendungen wie "Wild Germany" erst ab 22 Uhr sehen kann ist ziemlich unnötig wenn ich mir überlege was sich Kinder sonst so alles im Internet ansehen können ...

Die von der ARD ist eigentlich genauso gut, nur gibt es über HbbTV nicht so viel Auswahl ...

RTL und VOX läuft auch flüssig, in guter Qualität und ohne Werbung

ProSieben ist eine Katastrophe, Ton ist viel zu leise und ich komm bei den Werbepausen immer wieder an den Anfang zurück, das nervt total!!

ATV lässt alle Sendungen ewig online :) Top!

Beim ORF war vor kurzem nicht mal Full Screen möglich (Media Player Einbindung :roll: ), seitdem sie auf Flash umgestiegen sind ist es einigermaßen erträglich aber immer noch nicht gut
#1118198
schorsch hat geschrieben:Die von der ARD ist eigentlich genauso gut, nur gibt es über HbbTV nicht so viel Auswahl ...
Wenn du eine Samsung Kiste ohne Webbrowser hast, kannst du das über die Netplayer App ausbauen. Da lässt sich einiges einbinden. Auf den Kisten lässt sich erstaunlich viel herum schrauben, externe Rechner mounten usw. Befasse dich mal mit SamyGo.
#1118237
schorsch hat geschrieben:Ich seh gewisse Sendungen wegen der bescheidenen Sendezeiten nur über die Mediatheken.

Die beste Mediathek ist eindeutig die vom ZDF, man kann sogar ganze Folgen über HbbTV auf die Glotze streamen :D Die Altersbeschränkung, dass man gewisse Sendungen wie "Wild Germany" erst ab 22 Uhr sehen kann ist ziemlich unnötig wenn ich mir überlege was sich Kinder sonst so alles im Internet ansehen können ...

Die von der ARD ist eigentlich genauso gut, nur gibt es über HbbTV nicht so viel Auswahl ...

RTL und VOX läuft auch flüssig, in guter Qualität und ohne Werbung

ProSieben ist eine Katastrophe, Ton ist viel zu leise und ich komm bei den Werbepausen immer wieder an den Anfang zurück, das nervt total!!

ATV lässt alle Sendungen ewig online :) Top!

Beim ORF war vor kurzem nicht mal Full Screen möglich (Media Player Einbindung :roll: ), seitdem sie auf Flash umgestiegen sind ist es einigermaßen erträglich aber immer noch nicht gut
RTL hat eine Zeit lang schon Werbung getestet, die jede 10-15 Minuten je 1-2 Clips lief, hat das aber momentan wieder eingestellt.
Bin aber mit RTL auch zufrieden, weil die Inhalte unmittelbar nach TV-Ausstrahlung online sind, bei den ÖR muss man doch meist bis zum nächsten Tag warten, zumindestens bei LIVE-Sendungen.
#1118341
Quotentreter hat geschrieben:Befasse dich mal mit SamyGo.
Ich hatte mich da mal vor einiger Zeit versucht einzulesen, weil ich gern Plex auf meinem LE46C750 laufen habe möchte, aber irgendwie hab ich damals nicht ganz durchgeblickt. Scheint ja nicht so ganz unproblematisch zu sein, die Firmware entsprechend zu "hacken" - vorallem ist es wohl nicht bei jedem C-Model möglich.

Hast du denn ne gescheite Anleitung parat oder könntest mir das verständlich erklären, ohne das mein geliebter Samsung abraucht?
#1118357
Ich habe einen 46er aus der D Serie, müsste bei dir aber nicht viel anders sein. Kaputt gehen kann da eigentlich nichts, es ist nur eine App und keine Firmware. Schwieriger sind da Spielereien direkt an der FW und im Werksmenü, z.B. beim PVR freischalten, bei letzterem kann man sich schon mal das Panel zerhauen, wenn man da irgendwas falsch verstellt. Mit den Widgets aber keine Gefahr.

Für SamyGo gehe in das Smart HUB / Internet@TV. Dort müsste irgendwo eine Möglichkeit zum anmelden / Login für Samsung Apps sein. Bei mir ist das die rote Taste. Dort musst du ein Konto erstellen. User: develop, muss exakt sein, weil damit die Möglichkeit freigeschaltet wird, eigene Apps zu installieren. Passwort ist egal, kann einfach 123456 sein. Mit diesem Konto meldest du dich nun an. Danach musst du auf Einstellungen, bei mir ist das die blaue Taste. Dort muss dann der Menüpunkt "Entwicklung" auftauchen, diesen aufrufen. Dort dann die IP Einstellungen. Dort die IP 188.126.44.135 eintragen und ok. Dann musst du Benutzeranwendungen Synchronisieren. Installieren lassen, raus aus dem HUB, Fernseher aus und wieder ein und nach dem Neustart müsste SamyGo auftauchen. Dort kannst du dann auch direkt alle freigegeben Ordner und Platten im Netzwerk mounten, der Umweg über Allshare entfällt damit.

Was deine Kiste nun genau unterstützt, kann ich dir jetzt auf Anhieb nicht direkt sagen.

Wenn du nur Plex willst, fast das gleiche Spiel, dafür musst du dann nur folgende IP 92.50.72.58, statt der obigen verwenden. Plex läuft auf C und D Modellen. Noch mehr gibt es hier: http://wiki.samygo.tv/index.php5/Samsun ... dgets_list

Weil ich es gerade auf habe, noch ein Tipp am Rande. Der Bayerische Rundfunk bietet über seinen HbbTV Dienst auch Zugang zu HBBig für Geräte ohne direkten Browser. Einfach bei BR HD HbbTV aufrufen, in den Videotext gehen und dort 3 mal Play auf der ferbedienung drücken.
#1118364
Wow, danke dir erstmal für die sehr ausführliche Antwort. Das ist auf jeden Fall schonmal deutlich hilfreicher, als was ich zuletzt auf der Samgo-Wiki Seite gelesen habe.

Werde es nache einmal auprobieren.

Wegen dem PVR muss ich nix rumspielen - das ist zum Glück bei meinem Model schon von Werk aus freigeschalten. Ansonsten interessiert mich erstmal wirklich nur Plex, da ich gern den internen Mediaplayer optisch etwas aufwarten möchte - um auch meine externe Lösung ersetzen zu können.

Was die Mediatheken betrifft, so wäre das natürlich auch recht praktisch (momentan nutze ich dafür XBMC als Mediacenter und entsprechende Addons), nur weiß ich nicht, ob das alles mit meinem C-Model machbar ist, da dieser nicht wirklich HbbTV-fähig ist. Kann zwar per Internet@TV einige Apps installieren, aber so umfangreich wie bei den neueren Modellen ist es leider nicht.

Aber wie gesagt, ich teste nache mal, ob ich SamyGo zum laufen bekomme. Werde mich dann später nochmal melden - vermutlich mit weiteren Fragen 8)
#1118427
Ich habe jetzt mal einige HbbTV Angebote durch. Die Öffis sind klar vorne, bei den Privaten definitiv ausbaufähig und die RTL Group ist ein voller Fail. Die bieten das nur auf einer Hand voll Geräte an, weil man die Hersteller zur unveränderten Signalweitergabe zwingen möchte. Wer das nicht unterschreibt, bei wem wird das Signal unterbunden.

Kinderkrankheiten haben Sie alle, aber eines stört richtig. Die Suche in den Öffi Mediatheken könnte besser sein. Beispielsweise bietet die sonst beste Mediathek, vom ZDF, nur eine Texteingabe über die Zahlentasten. Wer nur die Fernbedienung nutzt, für den reicht das Wohl. Es geht aber auch über Smartphones und Tabs und dort besteht technisch die Möglichkeit, die vollwertige Tastatur des Gerätes einzublenden, was man hier nicht nutzt. Das könnte man noch nachbessern.
#1118450
RedSeven hat geschrieben:Ich nutze in der Regel nur die ZDF Mediathek (hauptsächlich für Nachrichten, Magazine und Reportagen), seltener mal die Das Erste Mediathek. Die sind beide recht übersichtlich gestaltet und leicht zu bedienen.


Die "Mediatheken" der ProSiebenSat.1-Gruppe hingegen kann man allesamt in die Tonne treten. Für mich sind das keine Mediatheken, sondern unübersichtliche Clip-Sammlungen, wo man unnötig Zeit damit verbringt unter den ganzen 2-minütigen Clips (die mich Null interessieren) die "ganzen Folgen" herauszusortieren. :roll:
Ja ist schon echt schwer auf der Pro7 Senderseite den dritten Button von links namens "ganze Folgen" zu finden, dann ein paar Pixel an den Werbeclips vorbeizuscrollen und unter der nochmals fetten Überschrift "Alle ganzen Folgen" die Videos mit Bild, Titel und Laufzeitangabe zu finden.
Sorry, aber das schafft sogar meine Mutter. Sich da nicht orientieren zu können grenzt an Dummheit.

RTL NOW empfinde ich da wesentlich sperriger, die Sortierung ist teilweise ein Witz. Allein dass in der Liste der Sendung mit Artikel sortiert wird, ist völlig unüblich und auch dumm, weil die Hälfte der Aufstellung dann mit Der, Die, Das beginnt. Für ein Angebot, das meistenteils kostenpflichtig ist und das mit ganz schön happigen Preisen finde ich die eher enttäuschend.

Insgesamt nehmen sich die Angebote der Privaten aber nicht viel. Okay, aber mit viel Luft nach oben.
Da sind ARD und ZDF samt Spartensendern tatsächlich deutlich besser aufgestellt und ich hoffe die Erwägungen diese 7 Tage Regelung auf einen längeren Zeitraum zu erweitern werden auch umgesetzt.
von Commi
#1118451
RickyFitts hat geschrieben: Ja ist schon echt schwer auf der Pro7 Senderseite den dritten Button von links namens "ganze Folgen" zu finden, dann ein paar Pixel an den Werbeclips vorbeizuscrollen und unter der nochmals fetten Überschrift "Alle ganzen Folgen" die Videos mit Bild, Titel und Laufzeitangabe zu finden.
Sorry, aber das schafft sogar meine Mutter. Sich da nicht orientieren zu können grenzt an Dummheit.
Dann bin ich wohl auch dumm. Und faul noch obendrein. Im Online-Angebot von ARD und ZDF muss ich keine Werbung wegklicken und nicht erst groß auf die Suche gehen. Das Angebot von P7S1 empfinde ich als nicht kundenfreundlich.
#1118496
Ich muss auch sagen, dass ich bei ProSieben und Sat.1 manchmal Probleme habe, die ganzen Folgen der einzelnen Sendungen zu finden. Zudem haken die Videos halt leider manchmal oder sie ploppen mittendrin wieder zum Anfang zurück. Ist jetzt vielleicht Meckern auf recht hohem Niveau, da wir vor wenigen Jahren noch glücklich über dieses Angebot gewesen wären, aber gegenüber der RTL-Gruppe und den Öffis steht ProSiebenSat.1 schon hintenan.

Dafür finde ich aber die neue ZDF-Seite ziemlich furchtbar. Unübersichtlicher, übermoderner und techniküberladener als zuvor, für mich völlig überflüssig.


Fohlen
#1118893
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Dafür finde ich aber die neue ZDF-Seite ziemlich furchtbar. Unübersichtlicher, übermoderner und techniküberladener als zuvor, für mich völlig überflüssig.


Fohlen
Ich finde nicht, dass die neue Seite übermodern oder techniküberladen ist. Die wurde ganz einfach für Tablets gemacht, zum hin und herwischen. Nur bringt einem das auf dem Desktop nicht viel, das ist das Problem :lol:
#1118913
schorsch hat geschrieben:Die wurde ganz einfach für Tablets gemacht, zum hin und herwischen. Nur bringt einem das auf dem Desktop nicht viel, das ist das Problem :lol:
Da kann man auch mit den Pfeiltasten navigieren. Die Seite ist nur etwas der Zeit voraus, so werden bald ganze Betriebssysteme aussehen.

Der Dank geht an die Hipster die massenhaft beim Obsthändler kaufen und den Trend vorgeben. Simple Programme, idiotensicher unter viel Grafik verpackt und als Innovation verkauft. Da kommt so etwas bei heraus.
#1118948
Quotentreter hat geschrieben: Die Seite ist nur etwas der Zeit voraus, so werden bald ganze Betriebssysteme aussehen.
So wird wird Windows 8 aussehen. Und das wird auf dem Desktop keiner haben wollen :)

Kein Mensch will eine Webseite auf dem Desktop seitwärts durchklicken, es hat einen Grund warum 99% aller Seiten zum nach-unten-scrollen aufgebaut sind.
#1118954
schorsch hat geschrieben:So wird wird Windows 8 aussehen. Und das wird auf dem Desktop keiner haben wollen :)
Das habe ich vor dem Apple Boom auch einmal gesagt und wurde von der Realität eines besseren belehrt.

Ich habe ja an sich auch gar nichts gegen die Entwicklung. Ich hatte schon vor Jahren einen Bildschirm auf dem man mit dem Finger arbeiten konnte, nutze schon immer ein Zeichentablet und habe nun auch einen Tablet und nutze das ganze. Mir geht nur die angebliche "Innovation" gegen den Strich, die nichts anderes darstellt, als das man quasi den Faulen entgegen gekommen ist. Von mir aus können die OS und das Web in Zukunft komplett so aussehen, wenn man dafür die umfangreichen Programme weiter verfolgt und die Hintertür für komplexeres und eine andere Bedienung offen lässt.