Columbo hat geschrieben: in anderen Ländern hat man sich auch schon damit abgefunden, dass man für Sport auch mal den einen oder anderen Kreuzer locker machen muss, nur in Deutschland ist man immer noch der Ansicht, dass man alles für lau bekommen muss
Aber die "kleineren" Sportarten werden es denke ich noch massiv schwerer haben, wenn man sie nicht mehr mit großen Turnieren im Fernsehen sieht. Sowohl jetzt bei mir im Leichtathletik- als auch damals im Handballverein haben sich meine Trainer immer sehr gefreut, wenn grad mal EM, WM oder Olympia lief, weil dank der TV-Präsenz das Interesse an der Sportart oft stieg und das dann immer wieder mal Initialzündungen bei einigen Leuten bewirkte, auch mal selbst zum Verein zu gehen. Gut, normalerweise war nach einem kurzen Hype dann auch schnell wieder Ruhe, aber so ein paar Leute greift man dann schon längerfristig ab.
Wenn dagegen alles ver-Pay-TV-tisiert wird, bleiben diese Sportarten doch wahrscheinlich einfach weitgehend fernab der Öffentlichkeit hängen. Ich glaub auch nicht, dass Football oder Darts so einen Siegeszug in Deutschland hingelegt hätten, wäre das nur gegen Bezahlung sehbar gewesen. Klar, es gibt so ein paar Nerds wie dich, die für Sport-Übertragungen gerne Geld ausgeben und sogar bereit sind, für verschiedene Anbieter zu löhnen, aber... wie viele Leute sind das? Ich glaube, im Zweifel sagt man sich dann eher: Gut, dann halt nicht. Muss ja nicht unbedingt die Handball-WM schauen.
Fußball ist da wohl eine andere Geschichte, das ist kulturell bei uns einfach total verankert und überstrahlt alles andere.
Das, was da jetzt in diesem Fall herauskam, würde ich als Best of the Worst bezeichnen: Die ganz breite Masse wird man so wohl nicht erreichen können, aber zumindest Menschen wie mich, die prinzipiell schon Bock auf die WM haben - nur halt nicht gegen Bezahlung.
Fohlen