Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von american-way
#435128
Würde mich freuen wenn Murdoch mehr Anteile von Premiere kaufen würde.
Premiere wird dadurch eindeutig gestärkt! Zu dem orignal Sky ist es zwar noch ein weg aber wer weiß.
von derkavkamarkuss
#435149
sagen wir mal so, murdoch wird nicht ohne grund premiere aktien gekauft haben ... :lol: :lol: :lol:

und pay tv ist in deutschland noch immer ein wunder punkt, der durchaus wachsen kann, wenn man durch dumping preise kunden lockt und dadurch für eine schnelle digitalisierung sorgen kann ! ...
Benutzeravatar
von american-way
#435152
Hoffe mal es wird nicht so wie das letzte mal als er bei Premiere eingestiegen ist um nach einigen Jahren die komplette Investtion abzuschreiben. Angeblich hat Murdoch dieses Mal auch schnell reagiert und nicht in die Bücher geschaut was er sonst immer macht. Er hat sicher einiges vor!
von Kellerkind
#435231
derkavkamarkuss hat geschrieben:wenn man durch dumping preise kunden lockt und dadurch für eine schnelle digitalisierung sorgen kann ! ...
Das hat Kirch schon vor 10 Jahren erfolglos versucht. Und auch Kofler mit seinen 10 €-Paketen. Schuld war und ist das breite FreeTV.

Premiere hat nur dann eine Chance, wenn man sie wirklich attraktiven Inhalte im FreeTV verknappt. Dazu zählen natürlich Sport, aber auch Serien und Filme, die man erst möglichst spät ins FreeTV schickt. Dies kann aber wiederrum einen Kreativitätsschub im FreeTV auslösen, weil die Sender durch weniger Lizenzware selbst kreativ werden.
Ein weitere Maßnahme könnte die Grundverschlüsselung des FreeTV sein. Aber nicht wie RTL immer wollte gegen Gebühr, sondern kostenlos, dafür aber mit Premiere-Zwangs-Hardware, abgeschlossenen 0 €-Abos und vielen On-Demand-Angeboten.
Benutzeravatar
von Fabian
#435243
Premiere braucht unbedingt eigenproduziertes Programm. Mit Filmen können sie keinen mehr kördern, da ist die Konkurrenz (DVD, Video-on-demand, Maxdome) einfach zu groß.

Ob sie jetzt ein Nachrichtenmagazin starten oder eine Comedyshow mit einem bekannten Menschen, ist egal. So geht's jedenfalls nicht weiter.

Ein weiteres Problem sind die langen Vertragslaufzeiten. Es gibt unmengen Menschen die sagen; "hey, ich würde schon mal Premiere bestellen"... aber was ist in zehn Monaten? Vor allem Studenten, Schüler oder Leute, denen es nicht so gut geht, können hier nicht zulangen.
von Quotentreter
#435259
Kellerkind hat geschrieben:Aber nicht wie RTL immer wollte gegen Gebühr, sondern kostenlos, dafür aber mit Premiere-Zwangs-Hardware, abgeschlossenen 0 €-Abos und vielen On-Demand-Angeboten.
Was ist denn das für geistreiche Idee? Warum sollte ich einen Premeieredecoder kaufen, wenn ich kein Interesse an Premiere habe? Ich möchte bitte selbst entscheiden welche Hardware ich mir an die Schüssel knalle. Was will ich beispielsweise mit einem ollen Premiere Decoder, wenn mir dutzende andere Hersteller etwas technisch besseres anbieten? Also wenn das soweit kommen würde, ich würde zu den Hardwareknackern wechseln. Ich lasse mir partout von keinem Wirtschaftsunternehmen vorschreiben was ich zu nutzen habe.

Premiere fehlt es schlicht an Inhalten. Und daran ist weder der Zuschauer, noch das FreeTV Schuld. Das Problem liegt an Premiere selbst. Man wagt nix neues. Nur wer etwas wagt und Geld in die Hand nimmt, kann sich weiterentwickeln. Wenn ich immer nur auf der Stelle trete, kann ich nicht vorwärts kommen.

Was man sicher hat, sind die Sportfans, aber auch nur, weil es keine andere Möglichkeit gibt. Mich persöhnlich interessiert Fußball aber nicht, werde mir desshalb auch kein Premiere zulegen. Da wäre noch Formel 1. Aber da reicht mir die RTL Übertragung. Spielfilme und Serien würden mich auch nicht ziehen. Die Verwertungsfenster sind heute so kurz, da lohnt sich Pay TV nicht. Und alles schaut man ja auch nicht, interessiert sich nicht für alles. Da kommt es billiger gleich die DVD zu kaufen oder spontan auf VOD zu setzen, Abo überflüssig.

Ich würde erst über Premiere nachdenken, wenn man exklusives, gutes und eigenes Material hat. So wie beispielsweise HBO mit seinen immer wieder tollen Produktionen. Solange sich da aber nichts tut, ist Premiere für mich überflüssig, egal welche Vertriebswege man in Zukunft auswählt. Eine schöne Schleife macht den Inhalt auch nicht besser.
von Kellerkind
#435320
Quotentreter hat geschrieben:Was ist denn das für geistreiche Idee?
Hat Murdoch in GB so gemacht.
Man hat eine Free-To-View-Plattform (Freesat from Sky) aufgemacht, wo die ganzen FreeTV-Sender drin waren. Es entstanden nur einmalige Kosten, dafür mussten die Leute aber Zwangs-Sky-Hardware nehmen, sowie logischerweise einen Vertrag abschließen, der aber nichts kostet.
Diese Kunden schönen natürlich die Abo-Zahlen, genau wie PRemiere hier Kunden, die längst gekündigt hatten, weiterhin kostenlose Pseudo-Abos überließ, mit denen man lediglich On Demand schauen konnte.

Mit Zwangshardware hat man den Kunden schonmal die nötige Hardware aufgedrückt.
Und da unterscheiden sich Deine Interessen von denen Premieres. Premiere muss dafür sorgen, dass mehr Menschen automatisch die nötige Hardware haben, denn die müssen für ein Abo diese nicht erst kaufen. Man ist also bereits mit einem Bein Kunde (so wie es im Kabel schon normal ist).
Du hingegen möchtest kaufen was du willst, aber selbst damit kannst du heute schon PRemiere nicht empfangen können müssen.

Eine deutsche verschlüsselte Freesat-Plattform wäre fürs PAyTV das beste, weil die Zuschauer dann eben die Hardware kaufen müssen, wenn sie fernsehen wollen. Nicht vergessen: Auch RTL hat PayTV, welches man verkaufen will. Für den Zuschauer ist es natürlich nicht so schön.

Zu Freesat from Sky muss man fairerweise sagen, dass seit dem der Spotbeam für GB da ist, einige Sender die Verschlüsselung verlassen haben, weil Murdoch den Hals nicht vollkriegen konnte.
Premiere fehlt es schlicht an Inhalten. Und daran ist weder der Zuschauer, noch das FreeTV Schuld. Das Problem liegt an Premiere selbst. Man wagt nix neues.
Die haben schon die richtigen Inhalte, nur nicht exklusiv. Du schreibst es ja selbst, dass Du auch ohne Premiere fündig wirst. Nun stell dir vor, die Formel 1 oder Bundesliga käme nur über PRemiere. Oder das Blockbusterfest bei den Privaten würde erheblich dünner ausfallen.
Eine Verknappung ist die Chance von Premiere, den Zuschauer zu sich zu zwingen. Friss oder stirb.
Daher ist das FreeTV schon daran schuld, dass nur wenige Premiere haben wollen.
von Kellerkind
#435328
Fabian hat geschrieben:Premiere braucht unbedingt eigenproduziertes Programm. Mit Filmen können sie keinen mehr kördern, da ist die Konkurrenz (DVD, Video-on-demand, Maxdome) einfach zu groß.
Man muss in den Bereichen exklusiv werden, die für den Einmalkonsum gut sind: Sport.

Außerdem können Drittanbieter eine Vielfalt herstellen, die kein VoD-Anbieter vermitteln kann und die auch keiner leihen oder kaufen möchte.
Es gibt bei Sky (UK) 6 verschiedene Mix-Pakete (so wie unser PRemiere Thema und Star, nur schon vorsortiert). Eins kostet 16,50 GBP. Jedes weitere nur ein Pfund mehr. Da kann man sich denken, dass der normale Kunde mehr als ein Paket nimmt.
Ob sie jetzt ein Nachrichtenmagazin starten oder eine Comedyshow mit einem bekannten Menschen, ist egal. So geht's jedenfalls nicht weiter.
Da ist Sat.1 Comedy schon weiter, aber man muss auch sehen, dass deutsche PRoduktionen teils schon deswegen einen schlechten Ruf haben, weil es deutsche Produktionen sind.
Ein weiteres Problem sind die langen Vertragslaufzeiten. Es gibt unmengen Menschen die sagen; "hey, ich würde schon mal Premiere bestellen"... aber was ist in zehn Monaten? Vor allem Studenten, Schüler oder Leute, denen es nicht so gut geht, können hier nicht zulangen.
Daran wird sich nichts ändern lassen. Jedes Unternehmen muss für eine gewisse Zeit planen können. Gerade ein Unternehmen wie Premiere schließt Verträge über Jahre ab und kann es sich schlicht nicht leisten, Kunden im Monatsrhythmus zu verlieren. Es ist wie bei Zeischriftenabos. Kunden, die man hat, muss man nicht bewerben. Es wäre für Premiere tödlich, wenn man jeden Sommer Fussballkunden verlieren würde. Die Einnahmen der freien Zeit finanzieren den Spaß in Herbst und Frühjahr auch nur mit.
Daher wären die Folge bei kürzen Laufzeiten höhere PReise und da haben wir bereits mit 12, 24 und Flex drei Angebote.

Mit Dumpinpreisen ist Kirch jedefalls schon mal gegen den Baum gefahren. Ich erinnere an 40 DM für Premiere komplett.
Benutzeravatar
von Godfather
#435329
derkavkamarkuss hat geschrieben: und ein neues verschlüsselungsprogramm soll ja nun auch kommen, ich denke mal, das war nur der erste schritt ! :!: :!: :!:
Das ist auch bitternötig. Ich komm mir in meinem Bekanntenkreis langsam wie der einzige vor, der noch für Premiere bezahlt.

Ansonsten sind mir die Pläne relativ egal, da mich normales Fernsehn nicht interessiert. Und für Sport wird es zum Glück immer einen Anbieter geben
von Quotentreter
#435330
Kellerkind hat geschrieben:Hat Murdoch in GB so gemacht.
Wir sind aber nunmal in DE und nicht in GB. Es wäre ein Unding, wenn einer kleiner Marktteilnehmer dem Rest die Plattform vordiktiert. Da würden die anderen glaube ich auch nicht mitmachen.
Die haben schon die richtigen Inhalte, nur nicht exklusiv. Du schreibst es ja selbst, dass Du auch ohne Premiere fündig wirst. Nun stell dir vor, die Formel 1 oder Bundesliga käme nur über PRemiere. Oder das Blockbusterfest bei den Privaten würde erheblich dünner ausfallen.
Eine Verknappung ist die Chance von Premiere, den Zuschauer zu sich zu zwingen. Friss oder stirb.
Daher ist das FreeTV schon daran schuld, dass nur wenige Premiere haben wollen.
Ich sprach von eigenen Inhalten und nicht Fremdcontent. Und davon hat Premiere nunmal nichts. Bundesliga könnte man von mir aus abschaffen, die interessiert micht nicht. Höchstens Formel 1. Nur ist die für RTL noch so attraktiv das man sie nicht ohne weiteres abgibt. Die Gegenseite ist mit RTL ja auch zufrieden, exklusiv bei Premiere, so schnell nicht.

Das Blockbusterfest könnte man auch abschaffen, würde mich trotzdem nicht zu Premiere bewegen. Man guckt mal den einen oder anderen Film. Meist lange vor dem Free TV schon auf DVD. Ich kaufe doch kein Abo, wenn ich nur ab und an einen Film schaue, was günstieger kommt und wo ich den Film gleich stehen habe. Mal vom DVD Verleih abgesehen. Für 15€ kann ich Filme ohne Ende haben, brauche ich da Premiere? Glaubst du das man zugunsten von Premiere die ganze Verwertungskette inkl. DVD komplett knickt? Da eher friert die Hölle zu. Wenn du das so siehst, ist die komplette Verwertungskette Schuld, nur Premiere nicht.

Solange die nichts wirklich eigenes haben und eben nur Fremdcontent verwerten, ist Premiere für mich kein Thema. Nur weil das Premiere so sieht, werde ich nicht auf einmal Krösus und kaufe wie blöde.
Benutzeravatar
von Fabian
#435333
Kellerkind hat geschrieben:
Premiere fehlt es schlicht an Inhalten. Und daran ist weder der Zuschauer, noch das FreeTV Schuld. Das Problem liegt an Premiere selbst. Man wagt nix neues.
Die haben schon die richtigen Inhalte, nur nicht exklusiv. Du schreibst es ja selbst, dass Du auch ohne Premiere fündig wirst. Nun stell dir vor, die Formel 1 oder Bundesliga käme nur über PRemiere. Oder das Blockbusterfest bei den Privaten würde erheblich dünner ausfallen.
Eine Verknappung ist die Chance von Premiere, den Zuschauer zu sich zu zwingen. Friss oder stirb.
Daher ist das FreeTV schon daran schuld, dass nur wenige Premiere haben wollen.
Sehe ich nicht so. Schau dir doch einfach mal den krassen Unterschied im Bertelsmann-Konzern an: Im August sollte "CSI"-Box 6.2 auf den Markt kommen, da RTL die Doppelfolge erst im September ausstrahlte, wurde die Box um zwei Wochen von Universum Film nach hinten geschoben. Am 03. Dezember 2007 startete die letzte Staffel von "Sopranos" bei Premiere, bereits am 30. November war sie auf DVD erhältlich. Ich habe mir die DVD erworben, weil ich so Geld spare und früher die Serie schauen kann.
von Kellerkind
#435337
Quotentreter hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:Hat Murdoch in GB so gemacht.
Wir sind aber nunmal in DE und nicht in GB. Es wäre ein Unding, wenn einer kleiner Marktteilnehmer dem Rest die Plattform vordiktiert. Da würden die anderen glaube ich auch nicht mitmachen.
Du hast aber schon mitbekommen, dass auch unsere Privatsender auf der Stelle mitmachen würden? Nur weil RTL nicht von der monatlichen Gebühr abrücken wollte, ist daraus nichts geworden. Vom Tisch ist das Thema aber immer noch nicht. Es ruht nur etwas.
Bundesliga könnte man von mir aus abschaffen, die interessiert micht nicht.
Nach dir gehts aber nicht ;)
Höchstens Formel 1. Nur ist die für RTL noch so attraktiv das man sie nicht ohne weiteres abgibt. Die Gegenseite ist mit RTL ja auch zufrieden, exklusiv bei Premiere, so schnell nicht.
Premiere muss nur genug bieten, um dem FreeTV Konditionen vorschreiben zu können. Wie es bei der Bundesliga kommen wird.
Premiere zahlt einfach genug, damit der Rechteinhaber die Sportschau nicht so doll braucht. Wenn Premiere jetzt nur 10% der Sportschauzuschauer gewinnt, rechnet sich das. Je mehr Premiere abonnieren, umso stärker wird das zum Selbstläufer, weil ja nur wenige zurückbleiben wollen.
Glaubst du das man zugunsten von Premiere die ganze Verwertungskette inkl. DVD komplett knickt?
Es müssen nur die Teile verlangsamt werden, die nach Premiere kommen.
Vielleicht kann sich PRemiere auch selbst weiter vorn positionieren. (z.B. VoD gleichzeitig mit dem DVD-Kaufstart.)
Ich erinnere nur daran, dass US-Serien teils nur wenige Tage, teils aber auch lange vor der US-PRemiere bei Sky laufen. Die haben sich dort auch irgendwie attraktiv gemacht.
Zuletzt geändert von Kellerkind am Mo 14. Jan 2008, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
von Kellerkind
#435339
Fabian hat geschrieben:Sehe ich nicht so. .
Ich denke, Du siehst es sogar genau so, weil beide Beispiele in diese Ecke zielen.
In beiden Fällen spielen Verknappung und Exklusivität eine wichtige Rolle.

CSI: Der Höhergestellte hat die Macht und diktiert nach unten durch. RTL verknappt das Angebot, so dass der Zuschauer den Sender sehen muss, um nicht hinterherzuhängen.

Sopranos: Du hast die Wahl und entscheidest dich. Was machst du, wenn du keine Wahl hast? Hier liegt der Schlüssel. Es ist riskant, teuer und geht nicht von heute auf morgen, aber PRemiere muss sich von den anderen abheben. Verknappung und Exklusivität sind hier auf jeden Fall ein Weg.
von Quotentreter
#435343
Kellerkind hat geschrieben:Du hast aber schon mitbekommen, dass auch unsere Privatsender auf der Stelle mitmachen würden? Nur weil RTL nicht von der monatlichen Gebühr abrücken wollte, ist daraus nichts geworden. Vom Tisch ist das Thema aber immer noch nicht. Es ruht nur etwas.
Nur warum sollte RTL jetzt einfach auf so ein Angebot eingehen? Ich versaue mir doch nicht die Marktanteile, indem ich dem Mitbewerber irgendwo entgegen komme. Ich verstehe den Sinn nicht. Das di eine eigene Grundbverschlüsselung wollen, hat doch mit Premiere nichts zu tun, mit Zwangshardware erst recht nicht.

Nach dir gehts aber nicht ;)
Irgendwo schon. Die Bundesligafans hat man ja meist schon als Kunden. Mich will man locken, was mit Bundesliga allein nix wird.
Premiere muss nur genug bieten, um dem FreeTV Konditionen vorschreiben zu können. Wie es bei der Bundesliga kommen wird.
Premiere zahlt einfach genug, damit der Rechteinhaber die Sportschau nicht so doll braucht. Wenn Premiere jetzt nur 10% der Sportschauzuschauer gewinnt, rechnet sich das. Je mehr Premiere abonnieren, umso stärker wird das zum Selbstläufer, weil ja nur wenige zurückbleiben wollen.
Ich glaube kaum das man die Formel 1 so einfach mal eben kaufen kann. Bundesliga ist teuer genug und wird auch nicht billiger. Und genau da krankt das System. Man gibt unsummen für Sportrechte aus, hat aber kein Geld für eigene Produktionen. So wird das nichts, wenn man Kunden haben möchte, die eben nichts mit dem teuer eingekauften Sport anfangen können. Man kann nur eins haben, ausser man schwimmt in der Kohle und kann alle bedienen.

Es müssen nur die Teile verlangsamt werden, die nach Premiere kommen.
Vielleicht kann sich PRemiere auch selbst weiter vorn positionieren.
Ich erinnere nur daran, dass US-Serien teils nur wenige Tage, teils aber auch lange vor der US-PRemiere bei Sky laufen. Die haben sich dort auch irgendwie attraktiv gemacht.
Wie gesagt, du kannst verlangsamen wie du lustig bist, die Industrie wird nicht auf ihre DVD Einnahmen verzichten, nur weil Premiere gerade mal Bock dazu hat. Von mir aus bräuchten im Free TV keine Filme mehr laufen. Für mich ist Primär die DVD wichtig. Und solange es die gut und günstig zu kaufen oder zu leihen gibt, brauche ich kein Abo, wo ich auch noch sinnlos für das löhne, was mich garnicht interessiert.

Premiere muss mich schon mit Inhalt überzeugen. Nicht indem es TV Dikator spielt und den Rest rundherum aufmischt um selber nichts machen zu müssen. Das ist der falsche Weg.
Benutzeravatar
von Fabian
#435349
Kellerkind hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Sehe ich nicht so. .
Ich denke, Du siehst es sogar genau so, weil beide Beispiele in diese Ecke zielen.
In beiden Fällen spielen Verknappung und Exklusivität eine wichtige Rolle.
;-)
Ich habe falsch zitiert. Ich wollte sagen, dass das Free-TV nicht an der Pay-TV-Miesere Schuld ist, sondern Premiere selbst. Wie schon angesprochen, hatte man schon mal "Lost" im englischen Original nur Tage nach der US-Ausstrahlung.

Immerhin verlange ich von Premiere keine großen Eventfilme, aber man sollte beispielsweise mit einem wöchentlichen Sporttalk anfangen, dann noch ein Sportmagazin und eine allabendliche Late-Night.
von Kellerkind
#435393
Fabian hat geschrieben:Wie schon angesprochen, hatte man schon mal "Lost" im englischen Original nur Tage nach der US-Ausstrahlung.
Im Original. ProSieben hatte Lost nur ein halbes Jahr später mit einer Synchro. Ein halbes Jahr ist zu wenig, als dass man wirklich einen Exklusivitätsvorteil haben könnte.

Premiere hätte das Original wie gehabt 2 Wochen nach US-Premiere haben sollen, dann aber auch die Snychro ein halbes Jahr später (schlimmer Fehler, die Serie nur einer Randgruppe zu präsentieren um sie dann zeitnah der FreeTV-Konkurrenz zu geben. Aber ABC hat die Serie wohl wegen der Kosten schnellstmöglich verkauft...).
Und dann hätte man ProSieben mindestens noch ein halbes Jahr warten lassen sollen. Besser ein Ganzes.

In GB sind US-Serien jetzt so teuer, dass sich Channel 4 zwischen Lost und den Desperate Housewives entscheiden musste. Ergebnis: Lost wird dann vielleicht in zwei Jahren im FreeTV auftauchen und ist jetzt bei Sky. Mit Unterbrecherwerbung.

Mit mehr Eigenproduktionen gebe ich dir aber Recht. Die haben ja praktisch kaum etwas eigenes. Aber das kann nur als netter Zusatz wirken, ich glaube nicht, dass sich z.B. eine Late-Night-Show rechnen kann. Fürs Image ist sie aber gut.
von Quotentreter
#435399
Bist du irgendwie bei Premiere angestellt, oder warum willst du es dir als Zuschauer so schwer wie möglich machen? Was hat man denn bitte als Zuschauer davon, wenn man Premiere zu mehr Umsatz verhilft? Wenn du unbedingt zusätzlich geld loswerden möchtest, ich schicke dir gerne meine Bankdaten. :lol:

Aus Zuschauersicht ist es gut so wie es ist. Es liegt an Premiere sich am Markt zu behaupten. Das haben andere auch machen müssen. Der Unterschied zu Premiere, man produzierte selbst und spielte nicht nur fremdes ab. Warum soll ich als Zuschauer und auch andere Unternehmen für die Fehler dieser Klitsche bluten? Ich verstehe den tieferen Sinn nicht.
von Kellerkind
#435401
Quotentreter hat geschrieben:Nur warum sollte RTL jetzt einfach auf so ein Angebot eingehen?
Interesse hatten zumindest die RTL-Gruppe, P7S1, Tele5, DSF, Eurosport, Das Vierte, AnixeHD.
Es wäre ein empfindlicher Teil des privaten FreeTV weg gewesen. Die Zuschauer wären mit einer Einmalzahlung vermutlich noch zu überzeugen gewesen. Im Kabel kostet DVB ja gleich mal einen Aufschlag.
Das Schlimme waren übrigens die verlogenen Argumente.
Irgendwo schon. Die Bundesligafans hat man ja meist schon als Kunden. Mich will man locken, was mit Bundesliga allein nix wird.
Sicher auch Dich, aber die Bundesliga ist ein großer Brocken. Vielleicht sollte man es erstmal hier versuchen.
Ich glaube kaum das man die Formel 1 so einfach mal eben kaufen kann. Bundesliga ist teuer genug und wird auch nicht billiger.
Mit genug Geld geht auch das. Aber es muss halt genug sein. Arena hat gepokert und verloren. Wegen der Sportschau.
Wie gesagt, du kannst verlangsamen wie du lustig bist, die Industrie wird nicht auf ihre DVD Einnahmen verzichten, nur weil Premiere gerade mal Bock dazu hat.
Solange Premiere zahlt, geht auch das. Es ist auch nicht logisch, dass der Besuch in der Videothek weniger kostet, als Premiere ein Jahr später.
Premiere muss mit der DVD da sein. Als Videotheken-Flatrate.
Billiger als Kauf-DVDs ist man bei 10 Euro im Monat jetzt schon.
von Kellerkind
#435409
Quotentreter hat geschrieben:Bist du irgendwie bei Premiere angestellt, oder warum willst du es dir als Zuschauer so schwer wie möglich machen?
Geschäftszweck von Premiere ist es, dem Zuschauer das Geld aus der Tasche zu ziehen. Nicht mehr und und nicht weniger.
Und ich habe lediglich überlegt, wie man dies am Besten anstellen kann. Denn Murdoch hat garantiert nichts anderes vor. Wir haben es hier vergleichsweise gut und da fällt es nicht schwer Maßnahmen zu finden, die dies zu Premieres Gunsten zu ändern.

Rechne einfach mit dem Schlimmsten. Wenn Premiere die Verschlüsselung ändert, sollten die dbox und vielleicht auch die dbox II ausgetauscht werden. Und schon sind all die kleinen Streamingboxen, die man sich in Handarbeit umgebaut hat, ein Fall fürs Alteisen. Dieser Schritt ist nun wirklich nicht utopisch. Der Rechtschutz war übrigens auch ein Argument von RTL, bevor das Kartellamt einschritt.

Du siehst, einiges ist schon Realität. Vergiss nie: Die machen das nicht, um dir einen Gefallen zu tun sondern um zu verdienen und wenn die Lage eng wird, werden die Zuschauer schon mitgehen. Die Kunst ist jetzt, die Enge herbeizuführen. Oder haben weniger Menschen Kabelfernsehen, blos weil das mehr kostet, wenn man sich eine DVB-Box hinstellt?
von Quotentreter
#435415
Ich mache mir da eher Gedanken wie man es garnicht erst soweit kommen lässt. Was die verdienen wollen interessiert mich nicht, habe ich nichts von. Im Gegenteil, so eine Pay TV Parade könnte ich mir nicht leisten.

Und ja, ich habe kein Kabelfernsehen, weil es straff gerechnet teurer wäre. Kabel bedeutet schlechtere Qualli, monatliche Gebühr bei einem ziemlich schmalem Programmangebot. Sat hat die höchste Signalqualität, riesen Programmauswahl und hat sich je nach Anlage bereits nach etwa einem Jahr gerechnet. Selbst mit Grundverschlüsselung würde sich das noch immer besser rechnen. Wer die Möglichkeit hat, wird immer zu Sat greifen.
von derkavkamarkuss
#435930
hehe, freut mich, das mein thema so gut ankommt !
Benutzeravatar
von vicaddict
#435937
Hm viele Argumente die hier schon genannt wurden, ziehen in der Tat. Gerade was Sport angeht, kann Premiere sicherlich einige Leute locken. Gerade wer sich für Eishockey, Baseball, oder Football interessiert ist im Free TV aufgeschmissen und denen nützen auch DVD's nichts.

Ein Beispiel was das angeht ist ein Kumpel von mir, Premiere hat er im Grunde nur wegen zwei Sachen: Premier League und Wrestling. Das dumme dabei ist nur, wenn wir einmal im Monat einen Wrestling PPV gucken wollen, dann, der Name sagt es schon, kommen nochmal 15€ drauf, um den Event auch wirklich sehen zu können. Ich weiß nicht, ob Premiere das noch bei anderen Formaten anbietet, aber diese Art der Finanzierung ist in Deutschland schwer durchsetzbar.

Da kann man hier jetzt auch noch so lang diskutieren wie man mag, der einzige Weg für Premiere ist der, der Exklusivität. Wenn man aber plötzlich die ganzen US Serien und noch dazu den Sport exklusiv haben will, dann kostet das. Um das zu refinanzieren, verkauft man die Rechte weiter an die Privaten. Aber nehmen wir mal an, Murdoch pumpt Geld rein und plötzlich kauft Premiere alles, oder zumindest vieles? Was denn dann? Dann haben wir noch immer 30 Free TV Sender im frei empfangbaren Programm, die eben eigene Dinge produzieren und wenn wenn plötzlich 30 Sender anfangen eigene Dinge zu entwerfen, dann werden auch zwangsläufig welche davon einschlagen und Leute werden vom Pay TV Abstand nehmen. Warum auch nicht? Warum dann auf Premiere für Serien bezahlen, die man doch gar nicht kennt? Nicht jeder informiert sich darüber was gerade in Amerika angesagt ist, und wenn wie jede Woche der Tatort im ersten kostenlos läuft, dann zahlt auf Dauer keiner Geld für Serien, die er nicht kennt.

Das ist das große Problem. Premiere kann nicht alles aufkaufen und mit der SevenOne AG und der RTL Group hat man nunmal finanzstarke Konkurrenten auf dem deutschen Markt. Man kann nicht alles exklusiv kaufen und selbst die Dinge die man in Erstausstrahlung haben will, muss man zwecks Refinanzierung ans Free TV abgeben.

Da würden auch Eigenproduktionen nicht viel helfen. Zum einen haben diese ohnehin einen schlechten Ruf in Deutschland, zum andern zahlen die Leute nichts dafür, wenn sie im Free TV auch Eigenproduktionen sehen, zum andern fehlt eben die Bindung dazu. Warum für etwas zahlen das ich nicht kenne?

Die einzige Lösung, aus Sicht des Pay TV's, ist eine Reduzierung der Free TV Kanäle. Entweder steigen Murdoch, Saban, Turner und co bei den zwei genannten großen Unternehmen ein und kappen ein paar Privat-Sender, um damit das Pay TV zu stärken, oder aber nicht. Gäbe es nur noch RTL, Pro7, ARD, ZDF und die dritten, dann hätte Pay TV einen ganz andern Stellenwert, aber so?

Wie soll sich Premiere allein mit der Bundesliga als Zugpferd die Kunden anwerben?


Zumal wir doch alle mal ganz ehrlich sein sollten... wenn uns eine Serie aus Amerika gefällt... dann haben wir sie doch schon irgendwo gesehen, bevor sie auf Premiere Erstausstrahlun feiert. Dann gibt es neben Premiere, oder der DVD auch andere Möglichkeiten um diese zu sehen. Das reicht über Internetstreams von US TV, wo ich mir ab und zu Wrestling live ansehe, anstatt eine Woche später eine 70% gekürzte Fassung auf Premiere zu sehen, oder aber Downloadportale wo man sich komplette Serien innerhalb von Minuten im Original downloaden kann. Selbst Collegefootball ist mühelos zu empfangen. Alles ganz kostenfrei und mit unter sogar in HD Qualität...

Warum also soll ich Premiere kaufen? Mit was will mich Premiere locken?
Das Internet ist inzw neben den Free TV Sendern und den DVD's eine weitere große Konkurrenz geworden und die Gründe, sich Premiere zu kaufen, werden doch immer weniger.
von Quotentreter
#435957
Mit dem verknappen ist das wahrlich nicht einfach. Bei allen mit großem Anteil einsteigen und ausmisten, wäre zwar denkbar, nur sprechen da zwei Punkte dagegen. Zum einen wäre das ein großes Risiko. Man muss enorm investieren, der Erfolg fraglich. Dann haben wir auch das gute alte Kartellamt. Es wird keiner was sagen wenn es einige wenige kleine Sender betrifft. Nur wird man es nie im Leben zulassen, wenn sich da einer bei beiden großen einnistet. Dann hätte man ja ein Monopol. Die ÖR sind sowieso unantastbar.

Da haben wir aber schon ein Problem. Die beiden großen und die ÖR stellen den Größten Marktanteil. Einige kleine dicht machen, würde nichts bewirken. Man könnte maximal bei einer der beiden großen Gruppen einsteigen und dort irgendwas kürzen. Nur was bringt das? Steigt man jetzt beispielsweise bei ProSiebenSat.1 ein, streicht Kabel 1 und meinetwegen auch Sat.1, wird das die RTL Group nutzen und die Nachfrage entsprechend bedienen. Würde man es umgekehrt machen, passiert das gleiche. Man müsste also beides unter Kontrolle haben, was Kartellrechtlich aber nunmal nicht geht. Der Drops dürfte gelutscht sein.

Exclusivität gut und schön. Nur haben die Sendergruppen oder Vermarkter eigene Pakete direkt mit den Studios abgeschlossen. Die werden nicht auf das Geld verzichten. Premiere muss also satt drauflegen um das zu stemmen. Ich bezweifle das man dazu in der Lage ist. Und auch hier ist der Erfolg fraglich. Man hat den richtigen Zeitpunkt dafür einfach lange verschlafen. Die Verwertungskette hat sich ganz schön verkürzt, neue Vertriebswege sind entstanden. Zum einen wird die Indusrie nicht drauf verzichten und zum anderen ist der Zuschauer nicht mehr von einem Vertriebsweg abhängig. Und nun haben wir eine Generation, welche sich den Vertriebsweg auch nicht vorschreiben lassen wird. Zum Erziehen ist es lange zu spät.

Nehmen wir mal die 4. Staffel von Lost. Die werde ich mir höchstwahrscheinlich gleich OV anschauen. Die Wartezeit ist schon aufgrund der Produktion immer quälend lang. Man will am besten vorgestern wissen wie es weitergeht. Und da fallen mir jetzt im Stand gleich dutzende Wege ein, wo ich da rankomme. Und gerade bei der Serie warte ich nicht bis Premiere mal damit kommt oder später Pro Sieben. Man hätte nur eine Chance, wenn man exakt zeitgleich ausstrahlt. Ansonsten lohnt sich das nicht. Wir haben ein gobales Medium. Regionale Zonen, Lizenzfenster usw. sind da Schall und Rauch. Und das nutzen nur die nicht, die entweder keinen Zugang zur gobalen Kommunikation haben, oder auf eine Syncro angewiesen sind. Und die werden weniger. Siehe Pro Sieben Quoten. Da schauen nur noch letztere und diejenigen die nochmal schauen wollen. Die wirklichen Fans, haben schon lange geschaut.

Ich sehe für Premiere wirklich nur die Chance sich durch eigenen Inhalt abzusetzen. Den Markt um sich herum kann man nur schwer zu seinen gunsten verbiegen. Da spricht ziemlich viel dagegen das sowas klappen könnte.
von Quotentreter
#438914
Ich habe gerade mal so aus Spaß geschaut was die denn so für ein Angebot haben. Das wundert mich echt nicht das man dort kaum Kunden anlockt.

Ich hatte Sat Standard, alle Standardpakete (Sport wegen F1) und bei Premium alles außer Fußball Plus. Das ging schonmal garnicht, Fußball Plus wird dir vom System aufs Auge gedrückt und schon hast du das 7er Komplettpaket mit Fußball, zusätzlich Goldstar und Zeitschrift. Was soll das?

Nun zu den Laufzeiten. Für obiges Paket angeboten werden nur 12 und 24 Monate. Das ist heute lange nicht mehr Zeitgemäß. Die wenigsten können 12 Monate, geschweige denn ganze 24 vorplanen. 24 Monate kosten 44,99€ und 12 Monate gleich 49,98. Da man bei 12 Monaten schlappe 60€ für die gleiche Leistung umsonst blecht, nimmt man natürlich die 24 Monate. Nur in den 24 Monaten kann heute ne Menge passieren. In der Zeit kannst du bereits von Hartz IV leben und hast Haus und Hof verloren. Das letzte was man dann noch braucht, ist dann ein Premiere Zwangsvertrag, wegen dem auch noch der Gerichtsvollziehen vor der Tür stehen wird. Der wohl vorher ohnehin schon den Receiver samt TV kassiert hatte.

Das ganze muss extrem flexibler werden. Für Otto Normal ist das wenig attraktiv. Und jeder überlegt sich heute ganz genau worin er seine Kröten investiert. Das gilt auch für Flex. Das lohnt sich nur wenn man es auf ganz wenig abgesehen hat. Aktive Spontannutzer würden am Ende draufzahlen. Flex ist eine Mogelpackung.