US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1010370
Spooks Season 2 ( + Episode 3x01)
versteckter Inhalt:
Wie schon in der ersten Staffel hätte ich mir etwas längere Storyarcs gewünscht, gerade die Storyline des Seasonfinales hätte eine längere Vorbereitung verdient. Die Tatsache, dass plötzlich jeder Tom für einen Verräter hielt, obwohl sie selbst ihr Geld mit Lügen verdienen, fand ich schon sehr weit hergeholt. Shepherds Versprechen, dass jeder Zeit irgendwer sterben kann, hat sich auch nicht bewahrheitet. Bisher ist da keiner draufgegangen, die Gaststars sterben zwar wie die Fliegen, aber die Agenten entkommen aus den ausweglosesten Situationen.
Selbst Tom hat das Staffelfinale überlebt und ist zurück bei MI5.
#1010399
Theologe hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
Shepherds Versprechen, dass jeder Zeit irgendwer sterben kann, hat sich auch nicht bewahrheitet.
versteckter Inhalt:
Das passiert auch nicht permanent, aber dadurch dass es überhaupt passiert ist man sich eben nie sicher. :P. Vertrau mir einfach, da kommen noch unerwartete Schocker. :lol:
#1010400
Shepherd hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
Shepherds Versprechen, dass jeder Zeit irgendwer sterben kann, hat sich auch nicht bewahrheitet.
versteckter Inhalt:
Das passiert auch nicht permanent, aber dadurch dass es überhaupt passiert ist man sich eben nie sicher. :P. Vertrau mir einfach, da kommen noch unerwartete Schocker. :lol:
versteckter Inhalt:
Wenn es aber in den ersten zwei Staffeln gar nicht passiert, hat man nicht den Eindruck es könne jeder Zeit passieren. Wenn ich die Serie jetzt ohne deinen Hinweis gucken würde, hätte ich das Gefühl, dass jeder sicher ist. Im Grunde hast du für mich also die Spannung erhöht. Bisher hat es nur eine Agentin erwischt, die war aber auch nur 2 Episoden dabei. Die Tatsache, wie sie vor Tom Quinns Augen in die Friteuse getaucht wurde, war aber schon ziemlich heftig.
#1010401
Theologe hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
Wenn es aber in den ersten zwei Staffeln gar nicht passiert, hat man nicht den Eindruck es könne jeder Zeit passieren. Wenn ich die Serie jetzt ohne deinen Hinweis gucken würde, hätte ich das Gefühl, dass jeder sicher ist. Im Grunde hast du für mich also die Spannung erhöht. Bisher hat es nur eine Agentin erwischt, die war aber auch nur 2 Episoden dabei. Die Tatsache, wie sie vor Tom Quinns Augen in die Friteuse getaucht wurde, war aber schon ziemlich heftig.
versteckter Inhalt:
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, wieviele aus dem jeweiligen Hauptcast gestorben sind und ob mein subjektiver Eindruck da falsch war. Aber es sind schon ein paar, wobei manche natürlich auch auf andre Art rausgeschrieben werden. Ich sag jetzt natürlich nicht in welchen Folgen das passiert, aber mit manchen Entwicklungen hab ich wirklich überhaupt nicht gerechnet. Die von Dir genannte Szene aus Folge 2 wurde übrigens mal zu dem schockierendsten Tod in Spooks gewählt, das kann ich persönlich allerdings überhaupt nicht teilen.
#1010732
Shepherd hat geschrieben:Chicago hope Stand 2x8
versteckter Inhalt:
What the shitty fuck?? Sie haben Alan getötet. :cry: :cry: :cry: :cry: Mein Liebling. Und dann geht Jeffrey gleich mit? Das darf doch nicht wahr sein. :shock:
versteckter Inhalt:
Für viele war die Serie ab diesem Zeitpunkt am Ende und so gut wie zu diesem Zeitpunkt wurde sie auch nie mehr. Irgendwann kommt noch eine Phase, in der DEK einen extremen Cast-Durchlauferhitzer startet und die Serie auf einem Tiefpunkt angelangt und in der letzten Staffel reißt er das Ruder nochmal herum, so dass ich traurig war, dass die Serie eingestellt wurde.
#1010775
Shepherd hat geschrieben:Chicago hope Stand 2x8
versteckter Inhalt:
What the shitty fuck?? Sie haben Alan getötet. :cry: :cry: :cry: :cry: Mein Liebling. Und dann geht Jeffrey gleich mit? Das darf doch nicht wahr sein. :shock:
versteckter Inhalt:
Das war der Punkt, ab dem Chicago Hope bei mir hinter E.R. fiel und von einer meiner absoluten Lieblingsserien zu einer nur noch gelegentlich sehr guten Serie wurde. Der arrogant-geniale Jeffrey Geiger war für mich der große Unterschied zu anderen damaligen Dramen und neben Jim Profit, Douglas Wambo und einigen DS9 Charakteren die Wurzel für meine bis heute andauernde Antihelden-Vorliebe. Naja, eigentlich habe ich selbst vorher schon Jerry gegen Tom oder Skeletor gegen He-Man die Daumen gedrückt. :lol:
Alans Ende (wohl weil Kelley MacNicol für Ally wollte) hätte ich noch verkraften können, aber mit ihm ging auch ein großer Teil vom Witz und Herz der Serie. Für Geigers Abgang konnte Kelley aber ausnahmsweise nichts. Er hat aber immerhin noch ein paar Gastauftritte.
#1012841
Doctor Who (Season 1)
versteckter Inhalt:
Weiß gar nicht ob hier britische Shows willkommen sind, aber wenn Theologe was über Spooks schreiben darf, dann nehme ich mir die Freiheit auch was zu Doctor Who zu sagen :D Das Fazit fällt mir eigentlich ziemlich leicht: erste Staffelhälfte war kompletter Mist (mit Ausnahme von 1x02 vielleicht), die zweite dafür umso besser - da kam dann eine Knallerfolge nach der anderen. Ich habe ja eigentlich so eine Regel, dass ich keine UK-Serien mit SciFi/Fantasy (eigentlich alles mit CGI) gucke, weil das einfach komplett billig aussieht, aber für DW wollte ich mal eine Ausnahme machen, weil das wirklich eine riesige Fangemeinde zu haben scheint. Die Serie sieht zwar genauso beschissen aus wie ich es erwartet hatte, aber das hat auch einen gewissen Charme. Über die vielen Logiklöcher will ich gar nicht erst sprechen, aber ich denke da nimmt sich die Show selbst nicht ganz so ernst.
#1012948
Ich überlege derzeit, ob ich DS9 nochmal für irgendwann auf meine Nachholliste setze. Damals fand ich es recht langweilig, habe aber auch nur zusammenhanglos mal paar Folgen gesehen und das ist auch schon ewig her. Kann mir einer der Fans der Serie (str1ke?) kurz die Vorzüge der Show nennen und womit es am ehesten vergleichbar ist? Mit den anderen Star-Trek-Serien soweit ich das in Erinnerung habe ja eher nicht. Babylon 5 vielleicht?
#1013006
Stefan hat geschrieben:Wow .. hattest du jetzt doch kein Problem damit, dass die Serie hauptsächlich aus Stand-Alone folgen besteht? :mrgreen:
Hmm, am Anfang schon, aber zum Ende hin gab es ja durchaus einen roten Faden und selbst wenn nicht, ist mir die Beziehung zwischen Rose und dem Doctor bzw. ihrer Familie und Micky genug.

ER (Season 7)
versteckter Inhalt:
Sieben Jahre und noch immer keinerlei Alterserscheinungen. Echt unfassbar wie es die Serie schafft das hohe Niveau zu halten. Auch dieses Mal gab es sehr ergreifende Geschichten, wie zum Beispiel Marks Gehirntumor. Seine Beziehung zu Elizabeth gefällt mir inzwischen auch recht gut und das obwohl ich den beiden anfangs etwas skeptisch gegenüberstand. Sehr genial auch der Cliffhanger am Ende der Staffel als Mark den Typen im Fahrstuhl sterben lässt (was bisher in S8 zu meiner Enttäuschug kaum thematisiert wurde). Das war echt ziemlich schockierend.

Carters Entzug hat man auch sehr gut behandelt, da das immer im Hintergrund präsent war ohne mit irgendwelchen melodramatischen Twists zu nerven. Auch seine Freundschaft zu Jing-Mei finde ich super (vor allem als er ihr bei der Geburt geholfen hat), weshalb ich nicht nachvollziehen kann was die Autoren so toll an ihm und Abby finden. Die beiden passen überhaupt nicht zusammen und es gefällt mir auch nicht sonderlich, dass er ihr nachläuft wie ein Hund.

Weaver hatte die meiner Meinung nach interessanteste Storyline der Season. Ich hatte schon befürchtet, dass die Lesbengeschichte billig wirken könnte, aber die Autoren haben das ziemlich clever gelöst. Einziges Problem an der Sache war, dass ich Kim (Elizabeth Mitchell) überhaupt nicht ausstehen konnte. Ich hab die ganze Zeit nicht verstanden was die überhaupt von Kerry will. Sie hat gerade erst entdeckt, dass sie sich für Frauen interessiert und soll gleich am nächsten Tag bei irgendwelchen Lesbenparaden marschieren und sich am Arbeitsplatz outen. Und dann als Kim gefeuert wird, ist sie sauer, dass Kerry nicht Partei für sie ergreift. Was soll es denn bringen wenn Romano weiß, dass sie auch eine Lesbe ist? Schrecklicher Charakter. Weaver hat was Besseres verdient.

Romano, Cleo, Jing-Mei und Melucci hatten wie gewohnt kaum eigene Storylines. Dabei habe ich sie eigentlich alle sehr lieb gewonnen und würde gerne mehr von ihnen sehen. Jing-Mei war in der Staffelmitte folgenlang weg (ich nehme an das lag an der Schwangerschaft) und Melucci war zwar immer da, aber gemerkt hat man das nicht wirklich. Wirklich schade, dass man da so gute Charaktere verschwendet, aber andererseits kann ich es auch verstehen, dass man sich bei so einem großen Cast nicht dem Privatleben aller widmen kann. Umso unverständlicher finde ich daher, dass Luka einer der wenigen Neulinge ist, der dieses Privileg bekommt. Was für ein elender Langweiler. Abby kann ich inzwischen ja gut leiden (vor allem die Storyline mit ihrer Mutter war toll) aber wenn ich ihn sehe, bekomme ich das Gähnen. Nicht einmal James Cromwell als Gaststar konnte da was retten.

Und dann ist da noch Peter, der sein Glück mit Cleo gefunden zu haben scheint (schade, dass man nicht mehr von der Beziehung sieht). Highlight war hier natürlich der Tod seines Neffen und wie er sich danach um dessen Freundin gekümmert hat. Ich versuche mir da immer vorzustellen wie der Benton aus S1 mit so etwas umgangen wäre und stelle dann erschreckt fest wie sehr er sich inzwischen geändert hat. Das ist Charakterentwicklung auf höchstem Niveau!
Third Watch (Season 4)
versteckter Inhalt:
Ja, mein kleines Sorgenkind. Inzwischen scheinen die Autoren selbst erkannt zu haben, dass die anderen Charaktere alle nichts taugen und alles dreht sich nur noch um Faith und Bosco :lol: Kim sah man bis auf die letzten paar Folgen eigentlich gar nicht, Jimmy genauso wenig und Alex hatte ich fast schon vergessen, weshalb mich ihr Tod im Finale kein bisschen gejuckt hat. Die hatte in S4 vielleicht insgesamt drei Minuten Screentime, wenn man großzügig rechnet.

Sullys Story war am Anfang noch ganz gut als Tatiana ermordet wurde, aber spätestens beim gefühlten zehnten Alkoholrückfall hats mich nicht mehr interessiert. Da konnte selbst Davis nichts retten. Doc hatte eigentlich auch nichts zutun (bis auf seine kleine Affäre mit dem Mädchen da, das seine Tochter hätte sein können) und war nur dazu da um Carlos' Unfähigkeit zu kommentieren (wie immer). Carlos hingegen ist mir inzwischen sehr sympathisch geworden und seine kleine Story mit der Anzeige wegen sexueller Belästigung war gut umgesetzt und hat den Charakter auch endlich mal etwas voran getrieben.

Faiths Tochter ist eine total Nervensäge und ich warte eigentlich nur darauf, dass sie endlich mal jemand abknallt. Es gab so viele schöne Möglichkeiten (der Banküberfall, ihr Beinahtod nach dem Drogenkonsum) sie loszuwerden, aber die Autoren haben das nie wahrgenommen :cry: Neue Season, neues Glück.

Traurig finde ich die "Trennung" von Faith und Bosco. Die beiden waren immer ein tolles Team und dass das jetzt alles wegen dieser ekelhaften Cruz (heiße Anwärterin für größte Fotze in der Fernsehgeschichte) in die Brüche geht, ist schon ziemlich niederschmetternd. Mal sehen wie der Cliffhanger aufgelöst wird. Ich hoffe ja, dass Faith abgefeuert und Cruz umgelegt hat, aber irgendwie bezweifle ich es.
#1013018
Zu Third Watch
versteckter Inhalt:
Ich mochte Sgt. Maritza Cruz, gerade weil sie so eine Bitch ist.
Die Sully Storyline fand ich anfangs überragend, vor allem weil er letztlich, Chevchenko kaltblütig abgeknallt hat und es als Notwehr verkaufte. Die Alkoholikerstory war dann aber wirklich sehr anstrengend und in die Länge gezogen.
#1013413
nachgeholt: Sherlock Staffel 1
Der Beweis, dass auch Crime Procedurals noch Spaß machen können, wenn der Fokus auf den Figuren liegt und die Fälle nicht in "13-22 Folgen pro Jahr" -Routine ertrinken. Wie das Kino-Pendant mit Downey jr. und Law lebt die Serie vor allem vom Wortwitz und der Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern. Der Score zählt zu den besten in der aktuellen TV-Landschaft und trägt dazu bei, dass sich die Folgen trotz Dialoglastigkeit und wenig Action temporeich anfühlen. 8/10 (8/10, 7/10, 9/10)

Shepherd hat geschrieben:Ich überlege derzeit, ob ich DS9 nochmal für irgendwann auf meine Nachholliste setze. Damals fand ich es recht langweilig, habe aber auch nur zusammenhanglos mal paar Folgen gesehen und das ist auch schon ewig her. Kann mir einer der Fans der Serie (str1ke?) kurz die Vorzüge der Show nennen und womit es am ehesten vergleichbar ist? Mit den anderen Star-Trek-Serien soweit ich das in Erinnerung habe ja eher nicht. Babylon 5 vielleicht?
Die Welt von Star Trek - The Next Generation gemixt mit den epischeren Stories und vielschichtigeren Charakteren von Babylon 5. Wobei DS9 meines Erachtens aber eine wesentlich größere Anzahl an interessanten Charakteren als Babylon 5 hat, das vor allem durch Londo und G'Kar punkten konnte. Auch die Schauspieler und Dialoge sind nicht so durchwachsen wie bei B5.

Richtig los geht es aber erst ab Staffel 3. Die ersten 2 Staffeln lassen zwar schon die für Star Trek untypischen düstereren Elemente, moralische Grautöne, Handlungsbögen und die Vorzüge bei der Charakterzeichnung erkennen, aber es sind noch überwiegend abgeschlossene Geschichten. Insbesondere Staffel 1 wirkt aus heutiger Sicht ziemlich angestaubt, wenn man sie nicht mit den Augen des Fans sieht, der sich mit diesen Charakteren gar nicht langweilen kann. Komischerweise wirkt sie selbst im Vergleich zur zeitgleich gelaufenen letzten TNG Staffel optisch altbacken. Da du ja schon ein paar langweilig aussehende 90-er Serien nachgeholt hast, sollte das aber kein Problem sein und das bessert sich enorm im Lauf der Jahre.

Vorzüge sind die sympathischen und/oder interessanten Charaktere, der Mix verschiedener Genres und Erzähltöne (von düsterem Kriegsdrama über herzliche Space Opera bis absurde Comedy) und der Wechsel zwischen handlungsgetriebenen Storybögen und Charakterfolgen.
#1014426
How To Make It In America - Season 1
Habe die erste Staffel spontan nachgeholt, nachdem ich die Teaser für die zweite Staffel eben im anderen Thread gesehen habe und bereue es auf keinen Fall. Der ganze Vibe der Serie gefällt mir unheimlich gut. Besonders die Musik und das Spiel mit den einzelnen Fotos finde ich richtig klasse. Cam und Ben geben nen kuhles Front-Duo ab, macht Spaß zuzugucken. Es ist zwar nie wirklich "lustig"-lustig und der Drama-Teil hält sich auch in Grenzen, aber das ganze ist einfach locker, frisch erzählt. Nicht unerwähnt bleiben darf das sehr geniale Intro. Eigentlich mochte ich "I need a Dollar" nie, aber hier passt es einfach so perfekt. Freue mich auf Season 2.
#1015521
The Big C Staffel 1
versteckter Inhalt:
Die ersten 8 Folgen hatten mir (wie im anderen Thread erwähnt) trotz einiger Schwächen schon gut gefallen, aber nach dem Outing gegenüber Paul hat Big C bei mir dann endgültig mit den meisten anderen Showtime Dramedies gleichgezogen und die emotionalsten Szenen der Staffel geliefert (Der Selbstmord, aber noch mehr die Finalszene mit ihrem Sohn in der Geschenke-Garage. Das war eine All Time Listen-würdiger Moment.).
Man kann Cathy in ihrer Situation zwar egoistisches bis selbstsüchtiges Verhalten zugestehen, aber das Oliver Platt sich oft kindisch verhält, hat angesichts seiner sonstigen Stärken nicht ihr rücksichtsloses Verhalten erklärt. Schon gar nicht die Affäre (ich mag Idris Elba, aber hier war ich froh, als er endlich verschwunden ist). Da sie auch nicht so ein kaputter Charakter wie Jackie oder Nancy Botwin ist, war es bis dahin oft schwer mit ihr zu sympathisieren und da die Nebencharaktere in der ersten Hälfte der Staffel nur existiert haben, wenn Laura Linney im Raum war, gab es in machen Folgen zu wenig Ausgleich.

Dabei mag ich bis auf Precious alle Figuren. Insbesondere den Bruder und Marlene. Deren Absturz ins Alzheimer-Loch hätte man zwar etwas ausführlicher gestalten können, aber es war nicht unpassend, dass sie nach diesem Warnsignal die Notbremse zieht. Zudem kam es zu diesem frühen Zeitpunkt unerwartet (außer für die Leute, die Ausiello-Spoiler lesen und sich dann beschweren, dass es vorhersehbar war, wie ich gerade im Big C Thread sehen konnte :lol: ) Selbst der Sohn wurde interessanter als er mit seiner Love Story einen anderen Zweck bekam als nur der typisch nervige Teenager zu sein. So wie die Staffel geendet hat, stehen die Chancen bestens, dass Runde 2 das spätere Niveau auch ohne Marlene durchgängig halten oder überbieten kann. Mehr Oliver Platt und eigene Storylines für den Bruder wären ein guter Anfang. Doc Hollywood darf auch gerne öfter auftauchen so lange sie daraus nicht wieder eine Affäre stricken.
7,5-8/10
#1015842
str1keteam hat geschrieben:The Big C Staffel 1
versteckter Inhalt:
die Finalszene mit ihrem Sohn in der Geschenke-Garage. Das war eine All Time Listen-würdiger Moment.).
versteckter Inhalt:
Beim ersten mal habe ich geheult wie ein kleines Mädchen oder Bobby wenn ich ihn nicht beachte und beim zweiten Durchgang musste ich mich verdammt zusammenreißen und hab das Heulen meiner Mutter überlassen.
#1015936
Theologe hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
Beim ersten mal habe ich geheult wie ein kleines Mädchen oder Bobby wenn ich ihn nicht beachte und beim zweiten Durchgang musste ich mich verdammt zusammenreißen und hab das Heulen meiner Mutter überlassen.
Hey, wo ist der Cybermobbing-Verantwortliche?? Das geht ja mal garnicht! :cry: :cry:
versteckter Inhalt:
PS: Kann aber den Reaktionen zum Staffelfinale nur zustimmen. :cry: Das war so genial gemacht und diese passende Musik dazu, wirklich klasse.
#1015967
Bobby hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
Beim ersten mal habe ich geheult wie ein kleines Mädchen oder Bobby wenn ich ihn nicht beachte und beim zweiten Durchgang musste ich mich verdammt zusammenreißen und hab das Heulen meiner Mutter überlassen.
Hey, wo ist der Cybermobbing-Verantwortliche?? Das geht ja mal garnicht! :cry: :cry:
versteckter Inhalt:
PS: Kann aber den Reaktionen zum Staffelfinale nur zustimmen. :cry: Das war so genial gemacht und diese passende Musik dazu, wirklich klasse.
Haben alle Hände voll mit Stefan zutun. :mrgreen: Und jetzt wird er mir sicher gleich vorwerfen, dass ich in mehreren Threads gegen ihn rede und damit selbst zum bösen Cybermobber verkomme. Eine tolle Charakterwandlung, die ich hier im Forum durchmach. 8)
#1016019
ultimateslayer hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
Beim ersten mal habe ich geheult wie ein kleines Mädchen oder Bobby wenn ich ihn nicht beachte und beim zweiten Durchgang musste ich mich verdammt zusammenreißen und hab das Heulen meiner Mutter überlassen.
Hey, wo ist der Cybermobbing-Verantwortliche?? Das geht ja mal garnicht! :cry: :cry:
versteckter Inhalt:
PS: Kann aber den Reaktionen zum Staffelfinale nur zustimmen. :cry: Das war so genial gemacht und diese passende Musik dazu, wirklich klasse.
Haben alle Hände voll mit Stefan zutun. :mrgreen: Und jetzt wird er mir sicher gleich vorwerfen, dass ich in mehreren Threads gegen ihn rede und damit selbst zum bösen Cybermobber verkomme. Eine tolle Charakterwandlung, die ich hier im Forum durchmach. 8)
Du warst schon immer der einzige, der hier wirklich rummobbt - es ist dir nur bisher nicht aufgefallen :wink:
#1016025
Stefan hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
Beim ersten mal habe ich geheult wie ein kleines Mädchen oder Bobby wenn ich ihn nicht beachte und beim zweiten Durchgang musste ich mich verdammt zusammenreißen und hab das Heulen meiner Mutter überlassen.
Hey, wo ist der Cybermobbing-Verantwortliche?? Das geht ja mal garnicht! :cry: :cry:
versteckter Inhalt:
PS: Kann aber den Reaktionen zum Staffelfinale nur zustimmen. :cry: Das war so genial gemacht und diese passende Musik dazu, wirklich klasse.
Haben alle Hände voll mit Stefan zutun. :mrgreen: Und jetzt wird er mir sicher gleich vorwerfen, dass ich in mehreren Threads gegen ihn rede und damit selbst zum bösen Cybermobber verkomme. Eine tolle Charakterwandlung, die ich hier im Forum durchmach. 8)
Du warst schon immer der einzige, der hier wirklich rummobbt - es ist dir nur bisher nicht aufgefallen :wink:
Bild
Ich muss sagen, es macht echt Spaß einen Tag mal Stefan zu spielen.
#1016032
ultimateslayer hat geschrieben:Ich muss sagen, es macht echt Spaß einen Tag mal Stefan zu spielen.

Du könntest nichtmal "Stefan spielen" wenn ich dir ne step-by-step Anleitung dafür geben würde..

Bild
#1016113
Boardwalk Empire 01x01 - 01x03
Geschaut und für sehr gut befunden. Werde ich nun komplett aufholen.

Somit geht mein Aufstocken der Cable/Pay-TV Serien, die ich gucken möchte weiter. Danach probier ich warscheinlich The Big C aus, Shameless auf jeden Fall und unter Umständen auch Wilfred.
#1016118
L A Law Season 5 schloss eigentlich nahtlos an die guten Staffeln zuvor an. Natürlich ist die Serie sehr angestaubt und an manchen Stellen muss man 3 Augen zudrücken, aber insgesamt bietet es nach wie vor beste Unterhaltung. Nicht so stark wie The Practice, aber aufgrund der guten Geschichten für Fans von Gerichtsserien immer noch sehenswert. 6/10
  • 1
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 155