US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1005066
Darabonts Ausstieg (oder der Schritt etwas weiter in den Hintergrund) hat aber auch den Vorteil, dass er jetzt wieder Zeit hat, um sich intensiver dem Kino zu widmen. Ich will in diesem Leben noch die seit Ewigkeiten versprochene Todesmarsch-Verfilmung sehen. Für The Stand, ES, Talisman oder den Turm wäre er ebenso ideal. Die Neuverfilmung von Ray Bradburys Fahrenheit 451 rumort fast genau so lange wie Todesmarsch durchs Netz.

Wenn man sich anschaut, dass er seit 1994 nur 4 Kinofilme inszeniert hat (ein paar Jahre davon gingen allein für das von Lucas abgelehnte Indy 4 Script drauf), wäre er mit der Belastung als Vollzeitshowrunner wohl zu nichts mehr gekommen.
von Stefan
#1005072
Warum wurde Todesmarsch eigentlich noch nie verfilmt? Das verfilmt sich doch förmlich von selbst :evil:
Benutzeravatar
von Kiddow
#1005077
Stefan hat geschrieben:Warum wurde Todesmarsch eigentlich noch nie verfilmt? Das verfilmt sich doch förmlich von selbst :evil:
Das frage ich mich auch schon eine Weile. Aber wozu zur Hölle Neuverfilmungen von The Stand und Es? Die sind beide großartig!
Benutzeravatar
von Theologe
#1005092
Kiddow hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Warum wurde Todesmarsch eigentlich noch nie verfilmt? Das verfilmt sich doch förmlich von selbst :evil:
Das frage ich mich auch schon eine Weile. Aber wozu zur Hölle Neuverfilmungen von The Stand und Es? Die sind beide großartig!
Beides, aber ganz besonders "Es" sieht nach heutigen Maßstäben einfach billig aus. Beides wurde fürs Fernsehen gedreht und so sieht es leider auch aus, während TV-Serien heute eben nicht mehr so stiefmütterlich behandelt werden wie in den 80ern und 90ern.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1005106
Stefan hat geschrieben:Warum wurde Todesmarsch eigentlich noch nie verfilmt? Das verfilmt sich doch förmlich von selbst :evil:
Weil Darabont nicht zu Potte kommt. :lol:
http://www.liljas-library.com/showinterview.php?id=38

February 6, 2007

The next one is The Long Walk. I just hear that you have option the film rights for it. How do you plan on realizing it? Some might say that it’s just a bunch of kids walking and impossible to turn into a movie…

Frank Darabont: It is just a bunch of kids walking. And talking. And getting shot. That's why I love it. It's a very intense ensemble character piece, another one of those "people in a contained pressure-cooker situation" stories that Steve does so well and seems to specialize in. To me, it's an existential metaphor for our mindless obsession with war -- kids being sent off to die for no reason other than "just because." I don't think it's a coincidence that King wrote it in the shadow of Vietnam, though we've never really discussed that part of it, that's just my interpretation. It's a remarkable and pointed piece of fiction, especially considering he was basically a kid when he wrote it. In fact, is it true he started writing it in high school? I suppose I'll ask him, I've always wanted to know. Anyway, chances are The Long Walk is more of an art house film than what we'd consider a mainstream Hollywood movie. When I do make it, I'm sure the budget will be even lower than on The Mist...a lot lower.

Lilja: How far away is The Long Walk?

Frank Darabont: Hard to say at this point. I'll get there eventually. Just like I finally got there with The Mist.

.....................
http://moviesblog.mtv.com/2007/11/15/da ... phen-king/

11/15/07
Tell most directors to take a long walk and they'll most likely tell you to get lost. Tell Frank Darabont to take a long walk and he'll tell you how he's wanted to for nearly 30 years.

"That is one of the stories that I have been keeping in my hip pocket. One of Steve [King's] weirdest and most provocative stories. I really love it, and I am going to make that in the next few years," Darabont said of "The Long Walk," a Stephen King classic originally published in 1979. "It is one that stays with you."

...


http://www.movie-moron.com/?p=7386

30.06.09
The movie version of The Long Walk would see Darabont in more familiar territory, being based on an old Stephen King book (albeit one penned under his Richard Bachman pseudonym). The story revolves around a last man standing-competition, in which the participants are required to simply keep walking until only one remains upright. But any competitors who drop out face death, as do those slowing below a speed of four miles-an-hour. Of this project, Darabont notes;

“The Long Walk is a bit on my back burner at the moment. I won’t spend too many more years before I make it, it’s going to be coming up I think pretty shortly… we’ll make it down and dirty and cheap and hopefully good.”
To be continued...
Das könnte man sogar problemlos als TV-Film verfilmen. Man braucht nichts außer einem vorlagengetreuem Script, ein paar gute Jungdarsteller, leere Straßen und einige Kübel Kunstblut.
Vielleicht kommt ja etwas in Bewegung, wenn Hunger Games erfolgreich ist.
Kiddow hat geschrieben: Aber wozu zur Hölle Neuverfilmungen von The Stand und Es? Die sind beide großartig!
Naja, die leiden rückblickend schon sehr unter der langweiligen 90er Jahre Tv-Optik, der teils fragwürdigen Besetzung und den notwendigen Network-Kürzungen. Gut waren schon damals nur die Jugendphase und Tim Curry als Pennywise in ES (sprich: Teil 1 der Miniserie) und bei The Stand der Ausbruch der Seuche. Da könnte ein guter Regisseur heutzutage schon deutlich mehr rausholen. Nach dem Turm-Debakel habe ich aber keine große Hoffnung mehr, dass sie The Stand wirklich als große Trilogie verfilmen und mehr als 1 Film sollte es bei einem 1100 Seiten Türstopper und einer epischen Story mit zahllosen Charakteren schon sein. Normalerweise wäre das ideal für ein 8-10-teiliges Pay TV-Miniserienevent.


Die Nummer 2 ist jetzt halb-offiziell die neue Nummer 1. Ich hoffe, dass Mazzara an seine The Shield Zeit anküpfen kann und bei der Umsetzung von Papier auf Film weiterhin Unterstützung von Darabont erhält.
The Walking Dead executive producer Glen Mazzara is taking the reins of AMC's The Walking Dead following the exit of creator/executive producer/showrunner Frank Darabont. Deadline broke the news last night that Darabont is stepping down as showrunner of the series he shepharded to the small screen, with Mazzara as a candidate to replace him. According to sources close to the hit zombie drama, Mazzara, who joined the show at the beginning of Season 2 as No. 2 to Darabont, will now indeed be the series' new showrunner. He remains an executive producer alongside Robert Kirkman, on whose comic the series is based, and Gale Anne Hurd. It is still unclear if Darabont will stay on and in what capacity as those conversations are still ongoing. "We hired Glen Mazzara as our Number 2 in the room," Darabont said in a Deadline interview last month. "We consider him our head writer and he’s just a fantastic asset." Production on Season 2 of Walking Dead has not been interrupted by the showrunner change, and the series remains on target for an Oct. 16 premiere. Mazzara has been part of The Walking Dead since Season 1 when he wrote one of the six episodes as a freelancer. The Shield alum Mazzara recently served as showrunner on the first season of Starz's Crash and the second season of Hawthorne.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1006474
Wenn man jetzt liest, dass AMC bei Breaking Bad eine geringere Episodenzahl pro Staffel möchte, scheinen Budgetstreitigkeiten immer wahrscheinlicher als Grund für Darabonts Ausstieg. Würde mich auch ärgern, wenn man einem Sender den mit Abstand größten Hit beschert und dann dabei zuschauen muss, wie der Ertrag in die Gehaltserhöhungen der Mad Men wandert, während man selbst nicht genug Kohle bekommt, um ein paar Wunschszenen ansprechend umzusetzen. :lol:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1008881
Sehr ausführlicher bericht über das Walking Dead Theater(den Part um BB und MM habe ich hier rausgekürzt):

http://www.hollywoodreporter.com/news/w ... red-221449

'The Walking Dead': What Really Happened to Fired Showrunner Frank Darabont

When Frank Darabont appeared on a Comic-Con panel July 22 to promote The Walking Dead, he didn't realize he was a dead man walking. Neither did the cast and crew. Everyone was shocked when news broke three days later that AMC had taken the extraordinary step of firing Darabont from the network's biggest ratings hit.

In hot, sticky Atlanta, where production on the second season had been under way since June, the cast was summoned to a lunch meeting with AMC vp scripted programming Ben Davis, who confirmed that Darabont was out. The crew was briefed separately. One insider says those gathered were stunned at "the duplicity of AMC" for having used Darabont to promote the show at Comic-Con before firing him. And they were angry about the lack of explanation; they were simply told, cryptically, "This isn't working." Above all, they were disheartened. "It's a crushing blow," says the insider. "Even when you have a hit, they can still destroy you."

Darabont -- like many showrunners, not known for a small ego or manageable temperament -- had been working on an edit in Los Angeles. After he was sent packing, he returned to give some final notes. He sent farewell e-mails to associates on the show. But he has maintained a steady silence in the media as his representatives work out the terms of his departure. Through his lawyer, Darabont said he has no interest in talking to the press.

There also have been no public comments from the cast, and a source with knowledge of the situation says AMC has been "terrorizing" them and their representatives to discourage them from speaking out on Darabont's behalf. "They're scared," confirms another insider. "They're on a zombie show. They are all really easy to kill off."

AMC issued a statement after Darabont was dismissed, expressing gratitude for his "innumerable" contributions to the show. Asked to comment on criticism for the handling of his departure, a spokesperson said, "We have nothing further to add."

This drama makes it a hat trick: Within a space of months, AMC has become embroiled in messy public fights with the creators of its top three shows -- Mad Men, Breaking Bad and now Walking Dead. The battles have been about money, but in this case, at least, it was more of a slow burn than a sudden flare-up. Sources say last fall, even before the first episode of the show had aired, AMC let it be known that it would effectively slash the show's second-season budget per episode by about $650,000, from $3.4 million to $2.75 million. AMC cut the budget and pocketed a tax credit previusly applied to the show. An AMC source says the size of the cut cited by sources is "grossly inflated" and that the second-season budget represents a more typical and sustainable number for a basic cable show.

....
What is also hugely significant is that Walking Dead is the only show AMC owns, which means the network bears all the financial risk (and could reap much greater rewards in success). That is not the kind of chance that the network had been willing to take before. AMC developed Mad Men and even fully financed a pilot before the company decided that the cost of the first season, about $25 million, was too much to bear. So AMC sold the idea to Lionsgate and licensed it from the studio. Lionsgate owns Mad Men, and Sony Television owns Breaking Bad.
...

A source on Walking Dead says wistfully that if a studio owned the show, the producers might have gotten help in the battles with AMC. In the case of Breaking Bad, Sony responded to the network's decision to cut the number of episodes from 13 to six or eight by shopping the series to FX, which isn't possible with Walking Dead. (Breaking Bad now appears likely to remain on AMC.)

...

In the case of Walking Dead, AMC has replaced Darabont with executive producer Glen Mazzara, by many accounts a strong talent. But sources associated with the show say Darabont was an integral part of a lightning-in-a-bottle formula that had been working. "Everybody loves Frank and has had an amazing experience," says a talent rep with a client in the mix. "He's brilliant, and we want him there."

According to an insider, many members of the cast and crew feel the same way. "Frank's fingerprints are all over every single aspect of the show," this person says. "I heard a Teamster saying, 'How are we going to do this without Frank?' "

The rupture doesn't make sense for Darabont, either. His other best credit, The Shawshank Redemption, dates to 1994. Despite his public complaints about the grueling hours on the show, Darabont was hardly walking away from Walking Dead.

But AMC's budget-cutting upset him. "Frank doesn't like to see the cast and crew overworked and underpaid," says a show insider. As recently as the end of May, with the show's second season poised to go into production, Darabont seemed to be holding out hope that AMC would relent. "Creatively, I have no complaints thus far," he said at a THR roundtable. "But I believe if they do move ahead with what they're talking about, it will affect the show creatively … in a negative way. Which just strikes me as odd. If you have an asset, why would you punish it?"

An agency source says Darabont is "notoriously a pain in the ass" known for "taking a feature-film approach to television," which is meant to suggest that he didn't manage the brisk pace of television well. But an insider says Darabont's approach was what made Walking Dead special. "Frank fights for the show," says an insider. "He doesn't just do what the network wants him to do. … He's a filmmaker, and that's why the show was as good as it was." Sources with ties to the show insist it was on schedule and on budget.

What remains a central mystery, even to those closely involved, is what triggered AMC's move to fire Darabont. As noted, AMC's decision to cut the budget dated to the previous fall, when the network instructed Darabont to produce 13 episodes for a second season, up from six for the first season, for less money. Not only would the show get a lower budget, but AMC also decided that Walking Dead would no longer reap the benefit of a 30 percent tax credit per episode that came with filming in Georgia. Now the network was going to hold on to that money.

At the time, a source says, the show's producers decided not to get into a confrontation. "To have a fight over a number when they didn't know what the show was going to do didn't make sense," says this source. But when Walking Dead began to break AMC records, those involved figured that a negotiation would take place and the cuts might be reduced.

But this source says that AMC had its own ideas about how to make the show more cheaply. The show shoots for eight days per episode, and the network suggested that half should be indoors. "Four days inside and four days out? That's not Walking Dead," says this insider. "This is not a show that takes place around the dinner table." That was just one of what this person describes as "silly notes" from AMC. Couldn't the audience hear the zombies sometimes and not see them, to save on makeup? The source says Darabont fought "a constant battle to keep the show big in scope and style."

Despite the show's success, AMC stuck to its original position on the second-season budget. When those involved with the show protested that the network was taking chances with its biggest hit, AMC's head of original programming, Joel Stillerman, is said to have declared, "Ratings have no bearing on this conversation."

The show went into production on its second season in June. Sources say an early episode came in with footage that was not usable. The director had shot a successful first-season episode and was a mutually agreeed-upon choice. Darabont was editing the episode in an effort to fix it but by then, an insider believes, AMC was looking for a pretext. "Joel thinks he is responsible for the success of shows on AMC, and not the creators," this person says. This person blames Stillerman for the decision to fire Darabont. (Stillerman also has a strained relationship with Mad Men's Weiner, who declines to speak to him.) Through an AMC rep, Stillerman declined comment.

With Walking Dead in the middle of production on its second season, a number of very key and capable players are still involved, including Mazzara, Walking Dead comic creator Robert Kirkman and effects master Greg Nicotero. Only time will tell whether the Dead will suffer when they return or -- who knows? -- maybe even rise. If the show stumbles, many of its most passionate fans will blame AMC for firing Darabont, and he will become an even bigger martyr in their eyes than he already is.

Oh Mann, wenn die Kommentare über die Budgetkürzungen und die dümmlichen Senderkommentare stimmen, dann mischt sich in die Vorfreude schon eine gute Portion Skepsis. Wird man aber erst am Ende der Staffel sagen können, denn für die ersten Folgen war Darabont ja noch zuständig.
Die Flops von Rubicon und The Prisoner hat die Reputation des Senders unbeschadet überstanden, aber falls sich die ersten schlechten Reviews zum Hell on Wheels Piloten bestätigen (hoffentlich nicht), hätte AMC mit dem ganzen Budget-Theater und dem Ärger um The Killing in kürzester Zeit enorm Kredit bei Kritikern verspielt.
von Stefan
#1008889
Wow.. danke für den Artikel. Das liest sich ja wirklich furchtbar - da haben sie ihren ersten kommerziellen Hit und die kürzen das Budget? Wo gibts denn sowas? Und dann auch noch so ein lächerliches Theater mit den Shownotes?

Andererseits ist die Meldung, dass eine ganze Folge geliefert wurde, die aus nicht verwendbaren Materiel bestand .. auch sehr komisch. Das heißt es wurde 8 Tage lang gedreht, es gab 8 Tage lang Dailys und danach hat man erst gemerkt, dass man das Zeug nicht benutzen kann? :shock:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1008903
Stefan hat geschrieben:Wow.. danke für den Artikel. Das liest sich ja wirklich furchtbar - da haben sie ihren ersten kommerziellen Hit und die kürzen das Budget? Wo gibts denn sowas? Und dann auch noch so ein lächerliches Theater mit den Shownotes?
Geringe Kürzungen könnte ich ja noch nachvollziehen, weil der Pilot das Budget der ersten Staffel künstlich aufgeblasen hat und man 13 Folgen billiger als 6 produzieren kann, aber wenn die Zahlen stimmen (650.000$ und die 30% Steuergeschichte), wird es wohl einige Bottle-Episoden geben müssen, um wenigstens ein paar aufwendige Episoden realisieren zu können.

Andererseits ist die Meldung, dass eine ganze Folge geliefert wurde, die aus nicht verwendbaren Materiel bestand .. auch sehr komisch. Das heißt es wurde 8 Tage lang gedreht, es gab 8 Tage lang Dailys und danach hat man erst gemerkt, dass man das Zeug nicht benutzen kann? :shock:
Da verstehe ich jetzt auch nicht genau, was daran nicht zu benutzen war. Ob da technisch gepfuscht wurde oder ob der Regisseur nicht genug brauchbare Szenen geliefert hat (wie beim ursprünglichen Terra Nova Piloten). Letzteres hätte aber eigentlich vorher auffallen können. Die Autoren werden beim Dreh zwar nicht vor Ort sein, weil sie ja zu der Zeit noch mit den restlichen Drehbüchern beschäftigt waren (oder immer noch sind), aber irgendein Producer wird überwachen, dass die Vision der Autoren eingehalten wird. Senderverantwortliche strolchen da auch immer rum.
Benutzeravatar
von Theologe
#1008931
Das Zombie-Genre bietet sich natürlich für Bottle-Episoden an, ein belagertes Haus kann durchaus Spannung erzeugen, aber das kann man eben nicht in 6 von 13 Folgen machen.
von Donnie
#1008947
Das, wo ich gerade wieder anfing, mich auf die neue Staffel zu freuen, obwohl ich die erste Staffel eher enttäuschend fand.

Irgendwie schade, dass AMC nicht bereit ist in seinen größten Hit zu investieren. So ein großes finanzielles Risiko ist es ja auch nicht, da sie ja gesehen haben, dass die ersten sechs Folgen der Serie stabile Quoten hatten. Die Notes sind natürlich lächerlich. Weniger Zombies in einer Zombie-Show? Ich kann ja verstehen, dass sie Angst haben Geld zu verlieren, aber die Quoten sind gut, die Serie verkauft sich als Genre-Serie sicherlich auch gut auf DVD und weltweit wurde die Serie ja auch schon verkauft. Eigentlich genug, um die Kosten wieder reinzuholen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1008968
Donnie hat geschrieben:Eigentlich genug, um die Kosten wieder reinzuholen.
Und selbst wenn nicht, hat die Serie dem Sender viel Buzz eingebracht und das Image verhärtert, dass AMC der neue Stern am Himmel des original Programming ist. Sich jetzt den Ruf einhandeln, dass man starke Autoren/Showrunner mit Vision nicht handeln kann und respektlos mit seinen Franchises umgeht, könnte ihnen da auf lange Sicht viel mehr schaden, als wenn sie ein paar Millionen verlieren würden (was sie vermutlich ohnehin nicht täten).
Halte ich insgesamt für einen sehr merkwürdigen Schachzug. Str1ke, hast du vielleicht auch irgend eine Analyse der Situation von Brancheinsidern oä gelesen? Würde mich mal interessieren, was die dazu sagen.
von Plem
#1008975
Sollen sie doch TWD absetzen und Rubicon wieder zurückbringen. Das ist erstens viel billiger und zweitens viel besser :mrgreen:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1009056
Donnie hat geschrieben:Ich kann ja verstehen, dass sie Angst haben Geld zu verlieren, aber die Quoten sind gut, die Serie verkauft sich als Genre-Serie sicherlich auch gut auf DVD und weltweit wurde die Serie ja auch schon verkauft. Eigentlich genug, um die Kosten wieder reinzuholen.
Das Problem ist anscheinend, dass Walking Dead nicht nur am eigenen Erfolg gemessen wird (und da muss durch Cable-Rekord in der Zielgruppe, gut verkaufte DVDs und weitreichende Auslandsverkäufe wirklich mehr als genug reinkommen), sondern auch für die Verlustgeschäfte Breaking Bad und vor allem Mad Men aufkommen muss.


ultimateslayer hat geschrieben: Str1ke, hast du vielleicht auch irgend eine Analyse der Situation von Brancheinsidern oä gelesen? Würde mich mal interessieren, was die dazu sagen.
Höchstens diesen sehr subjektiven Kommentar, aber der ist schon ein paar Wochen alt und bezieht sich mehr auf die restlichen Serien.
http://www.hollywoodreporter.com/bastar ... amc-217753

It's been fascinating to watch AMC of late. In a slightly less magnified example of the troubles HBO went through three or four years ago, AMC is finding out that being the golden child only lasts until the first growing pains kick in. Or the first mistakes are made.

For AMC, however, a lot of recent management decisions are being met with raised eyebrows in the industry and both angry and worried reactions from fans of its shows.


In both negotiations with Mad Men creator Matt Weiner during the run of the show, the impasses semed surprising. His show put AMC on the map and no matter how relatively small the ratings were, you can't put a price on creating a brand from scratch almost overnight. AMC was dowdy and dead, less than an afterthought before Mad Men. Why risk pissing off the goose that laid that beauty of an egg? Negotiations got tense and -- worse -- spilled into the news. Both times.

That shouldn't have happened but, as we look back, may have been a sign. You could see the predicament that AMC was in. It was hard to imagine how they were getting the money to sustain Mad Men. Then, the second time around it was evident that giving Weiner and Hamm and others money to continue was going to cripple the channel's chances of branching out.

Breaking Bad was a series that fell in AMC's lap from FX, but AMC at least had the vision and guts to develop it fully and -- voila -- suddenly it had the two best dramas on television (they still do). That, as you might guess, wasn't cheap. But AMC continued to branch out from there, creating a miniseries out of The Prisoner, then the ambitious but failed drama Rubicon, followed by the huge hit in The Walking Dead and the buzzed-about and then banged-about series The Killing. AMC's next foray into a series is Hell on Wheels, a stylized Western.

Even just a couple of days ago, the biggest worry -- unstated -- was managing fall-out and, possibly, expectations. The ending to The Killing annoyed countless fans and how that reaction was handled (poorly) was magnified by showrunner Veena Sud chiming in and confirming some suspicions that she might not get what the gripes were about content-wise, and thus maybe in over her head creatively. Shortly after that, Frank Darabont, the executive producer and guiding force behind The Walking Dead abruptly left. And after seeing the pilot of Hell on Wheels -- a series that will need a lot of work and maybe some prayers -- it was hard not to think that maybe AMC was learning the hard way that show runners like Weiner and Breaking Bad's Vince Gilligan were elite talents and those people just don't come along that often. Translation: The Killing and Hell on Wheels may be very distant relations to Mad Men and Breaking Bad in terms of quality.

That's certainly a mess worth covering up or fixing behind the scenes (and to AMC's credit, after a delay the channel did adequately reassure industry observers and fans that a good team at The Walking Dead was in place to take over as Darabont left.)

Then came word Tuesday from a Los Angeles Times story that negotiations for a fifth season of the acclaimed Breaking Bad were going sideways and that the show was being shopped elsewhere just in case everything imploded. (Breaking Bad creator Gilligan has said recently that he thinks the show should end after five seasons -- it's currently in Season 4). The Times reported that AMC had asked that episodes on Breaking Bad be cut from 13 to six or eight -- a request that spurred the search for a backup channel.

Already there were rumors that Darabont left The Walking Dead because AMC wanted to give the series less money per episode than it did in Season 1 -- despite being AMC's highest-rated series. You can imagine that Darabont might have been thinking about getting a bigger budget given the ratings and thus pissed off to find out that The Walking Dead might be used to subsidize all the money paid out to Mad Men, the world's most gorgeous and written-about loss-leader.

And now the squeeze on the financials is hitting Breaking Bad, a turn of events that AMC needs to get under control immediately. Why? Because things are looking bleaker than a frightened survivor being surrounded by zombies. It's bad that AMC seems incapable of getting its woes out of the news cycle (and it could have been much worse had more critics watched the Hell on Wheels screener).

So now AMC looks to be a channel that doesn't have the money to properly maintain the two brightest jewels in the television landscape. It absolutely needed Mad Men to go all the way to the finish line just as it absolutely needs Breaking Bad to get a fifth season of its brilliant run and go out on top. That's a deal that must get done (and now that it's no longer being negotiated in private, the sooner the better).

What AMC is finding is that you can be a do-no-wrong darling one moment and then perceived as bumbling fool the next. Hell, it happened to HBO, the gold-standard of cable programming. HBO took some lumps and some well-deserved criticism, but ultimately fought (or rather programmed) its way back to the top.

AMC should tackle the no-brainer first -- extend Breaking Bad to a fifth and final season. That way you've been a fine steward for two brilliant series and nobody can ever take that away from you. Since announcing the succession team at The Walking Dead was met with approval, AMC can consider that fire doused. But lingering in the distance is how to fix The Killing and, one would hope, get future episodes (if not the pilot) of Hell on Wheels upgraded.

Because as it stands, if Hell on Wheels doesn't work creatively, it will look like AMC gave series to showrunners better equipped for network telelvision than to extend a brand of greatness, which AMC is pushing.

This is a very intriguing time in the development of AMC as a channel. If it doesn't act quickly now with Breaking Bad, and with firm creative control in the near future with The Killing and Hell on Wheels, we might witness the fastest decline of a television brand in recent memory.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1009070
Na herrlich. Das klingt ja alles ziemlich beschissen.
Die Budget Cuts für TWD sind schon heftig, insbesondere wenn man bedenkt. Es ist zwar nicht unüblich, dass das Budget in der zweiten Staffel kleiner ausfällt, aber normalerweise fließt eben anfangs auch vieles ins Setup der Serie. Wie Sets. Von denen TWD keine festen hat (in S1).
Wenn ich daran denke, dass ich in Staffel 1 schon immer wieder das Gefühl hatte, man sei ziemlich ungeschickt mit dem Budget umgegangen, dann schwindelt es mir vor dem, was noch kommt.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1009084
AlphaOrange hat geschrieben:Na herrlich. Das klingt ja alles ziemlich beschissen.
Die Budget Cuts für TWD sind schon heftig, insbesondere wenn man bedenkt. Es ist zwar nicht unüblich, dass das Budget in der zweiten Staffel kleiner ausfällt, aber normalerweise fließt eben anfangs auch vieles ins Setup der Serie. Wie Sets. Von denen TWD keine festen hat (in S1).
Wenn ich daran denke, dass ich in Staffel 1 schon immer wieder das Gefühl hatte, man sei ziemlich ungeschickt mit dem Budget umgegangen, dann schwindelt es mir vor dem, was noch kommt.
Stimmt, das ist ein Faktor den ich bisher noch gar nicht bedacht habe. Nichts was das große Budget der ersten Season ausgemacht hat, bringt einen Budgetvorteil für die zweite Staffel. Außer vielleicht der dezimierte Cast, aber da das durch die Bank weg No Names waren, wird das auch keinen großen Unterschied machen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1009104
ultimateslayer hat geschrieben:Außer vielleicht der dezimierte Cast, aber da das durch die Bank weg No Names waren, wird das auch keinen großen Unterschied machen.
Dafür kommen ja auch einige neue Charaktere hinzu. :wink:
Bei einigen Sachen wird man etwas sparen, wenn man es in größeren Massen braucht (wie das Zombie Make-Up) und keine andere Episode dürfte so zeitaufwendig wie der Pilot werden. Mit Herrschels Farm wird es in dieser Runde wohl auch über weite Teile ein festes Set geben.
AlphaOrange hat geschrieben:Wenn ich daran denke, dass ich in Staffel 1 schon immer wieder das Gefühl hatte, man sei ziemlich ungeschickt mit dem Budget umgegangen,
Da kann ich dich nur auf die Special Effects Videos von GOT oder Boardwalk als Vergleich verweisen. :wink: Auch bei Walking Dead gibt es unzählige Sachen, die man gar nicht als Effekt wahrnimmt (z.B. müssen ja nicht nur Autobahnabschnitte und Straßenzüge, sondern auch der Himmel und alle Hintergründe menschenleer gestaltet werden), die aber gutes Geld fressen. Massenszenen sind selbst mit willigen Statisten teuer und planungsintensiv. Vor allem, wenn deren Zombie-Make-Up wegen der Hitze laufend erneuert werden muss. Die Vorzeigezombies im Vordergrund tragen hier auch keine Buffydämonen-Karnevalsmasken, sondern können sich von der Detailverliebtheit überwiegend mit ihren Kino-Vettern messen. Ungeschicktes Budgetmanagement könnte ich höchstens unterschreiben, weil es in der letzten Folge so aussah, als ob das Geld nicht mal mehr für Farbfilter und Nachbearbeitung gereicht hätte. :mrgreen: Das ging aber auch GOT ähnlich.
"Originally we planned on shooting a large-scale battle scene. Tyrion [Peter Dinklage] rallies his troops and leads them into the fray. As we neared the end of the shooting calendar, though, we realized the battle wasn't going to work. We didn't have the money for all the extras and VFX work, we didn't have the shooting days to cover all the various set pieces properly, and Belfast in December gets about eight hours of daylight. So we had to come up with something else, fast. ...
Theologe hat geschrieben:Das Zombie-Genre bietet sich natürlich für Bottle-Episoden an, ein belagertes Haus kann durchaus Spannung erzeugen, aber das kann man eben nicht in 6 von 13 Folgen machen.
Ich hätte selbst damit kein Problem, denn die größten Zombieklassiker spielen alle in Belagerungssituationen, aber der Massenerfolg wäre bei einem zu hohen Anteil natürlich schon gefährdet und bei dem knappen Drehplan hat es der jeweilige Regisseur schwer, den nötigen Suspense zu kreiren.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#1026480
Der Start der zweiten Season rückt näher, AMC hat sechs Webisodes
online gestellt die die Geschichte des halben Zombies im Park zeigen,
der dort dann auch von Rick erlöst wird.

http://www.youtube.com/watch?v=Qajfj5wzcCU

http://www.youtube.com/watch?v=XL9LbNJf ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=dFMh9K6M ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=iAkvgq6v ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=OBiRDmA- ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=NMlG1gA6 ... re=related

Ich hoffe ich hab keinen Fehler in der Reihefolge gemacht, ansonsten
Viel Spass beim schauen.
Benutzeravatar
von Bobby
#1026539
Gelungene Webisodes! Ich würde aber den Inhalt dazu als Spoiler markieren, denn das ist nämlich ein echt cooler Twist am Ende. :wink:
von Stefan
#1026562
Wow.. cool gemacht - auch wenn die Schauspieler wohl .. na ja - nicht grad die besten sind :lol:
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#1026599
Den Inhalt würde ich so nicht als Spoiler sehen, weil AMC es so
als Info rausgehauen hat, deswegen habe ich mal auf den Spoilertag
verzichtet.
von Stefan
#1030432
2x01 Miles Behind Us

Und damit ist das lange Warten endlich vorbei .. nach den ganzen Kontroversen über den Rausschmiss von Darabont und den Kritiken über die doch ziemlich unausgeglichene erste Season warteten wohl viele, wie die neue Staffel starten würde.

Und es beginnt alles mit der großen Freeway-Szene, die schon in den Trailern angekündigt wurde und meiner Meinung nach auch ausgezeichnet funktioniert hat. Die ruhigen Szenen, als die Gruppe die Autos nach nützlichen Sachen und Sprit durchsucht sowieso die Spannungsgeladenen Momente, als die Zombieherde vorbeizieht waren großartig gemacht.. wobei es auch hier wieder einige Dinge zu kritisieren gibt. Es wirkt, als kämen die Zombies aus dem Nichts .. dabei sieht man in mehreren Großaufnahmen, dass vor dem kleinen "Autowald" Kilometerweit freier Freeway ist.. warum haben die die Herde nicht eher gesehen? Aber gut, vl kamen sie auch aus dem Wald.. was solls :lol:

Noch weniger verstand ich dann allerdings die Reaktionen, als das Zombie Sophia attakierte.. da blieben die alle unter ihren Autos liegen, obwohl die ganze Herde schon vorbei ist und nur mehr ein paar Nachzügler rumlaufen und nur Rick läuft Sophia überhaupt hinterher? Whuu.. what?

Die Verfolgung im Wald war dann aber wieder klasse gemacht, wobei - wie gesagt, ich nicht ganz verstehe, warum nicht zumindest auch Shane und Daryl die Verfolgung aufgenommen haben (wobei sich zumindest Daryl wohl um TDog gekümmert hat, der sich offensichtlich den halben Arm aufgeschlitzt hatte :roll: :lol: )

Im Wald lässt Rick Sophia dann wieder alleine (wtf), um die Zombies wegzulocken und dann mit nem Stein zu erledigen .. an sich cool gemacht, aber wieso konnte er das nicht direkt bei Sophia machen? Ich beschwer mich ja nicht einmal darüber, dass die kleine dort nicht lange gewartet hat.. sie ist nunmal ein Kind und die denken nicht rational .. aber Ricks Verhalten konnte ich da nicht wirklich verstehen. Jetzt ist die kleine erstmal weg.. und die restliche Folge bestand dann aus der Suche nach Sophia (ich hoff der kleinen gehts gut .. ich mag sie, auch wenn die meisten wohl total angenervt sind :oops: )

Die "lass uns mal den Bauch des Zombies aufschneiden" Szene war ekelhaft ohne Ende .. und ich hab auch nicht ganz verstanden, was sie darin finden wollten? Ich musste sogar kurz an Rotkäppchen denken und ziemlich lachen.. ich meine, was beweist das schon? Der hätte bei Sophia auch nur einmal am Arm abbeissen können und sie wär Geschichte .. was für ne bescheuerte Szene :lol:

Die Szene mit den Zombies in der Kirche war auch super umgesetzt, wobei ich mich schon frage, warum da nicht mehr Zombies waren .. immerhin hat die Glocke ja automatisch geläutet. Aber egal. Die Szene mit Sophias Mutter in der Kirche war dann echt schön gemacht .. die mit Rick ging mir dann aber auf die Nerven. Keine Ahnung.. irgendwie finde ich seine Szenen oft total overacted (da kann ich auch gleich auf die Opening-Szene am Dach verweisen.. schauder)

Ach ja .. die Konfrontation zwischen Andrea und Dale war auch interessant und gut gespielt. Es ist schön, dass man ihre Intention, sich im CDC umzubringen nicht einfach unter den Teppich gekehrt hat und Dale jetzt für sie nicht der große Held ist... sondern sie ihn dafür hasst, dass er ihr die Wahl genommen hat, ihr Leben nach ihren Regeln zu beenden. Ihre Szene mit dem Zombie im RV war dann auch klasse (und ekelhaft.. pfuiba)

Shane & Laurie nerven weiterhin (srsly.. was für ein lächerliches Drama), die Abschlusszene mit Carl war auch gut gemacht. Ich war ungespoilert und ich hab die Kugel absolut nicht kommen sehen.. wobei die Szene schon dermaßen langsam gedreht wurde, dass man zumindest wusste, dass irgendwas schief gehen würde.

All in all hat mir die Staffelpremiere aber gefallen, ich hoff wir sehen Sophia bald wieder und Carl beisst nicht ins Gras :?
von Donnie
#1030443
Ja, definitiv eine gelungene Premiere, wobei ich die erste Hälfte mit dem ganzen Zombie-Drama besser fand als die zweite Hälfte, in der die Figuren mehr im Mittelpunkt standen.

+
+ Die Szene mit Andrea im Wohnwagen und auch generell die Freeway-Szenen waren richtig gut gemacht.
+ Laurie Holden finde ich von den ganzen Schauspielern bisher auch am Besten. Die Szene, in der sie Dale fertig macht, hat auch schon fast für das schreckliche Finale vom letzten Jahr entschuldigt. Wie Stefan schon sagte, ich wär auch sauer, wenn man mir während einer Zombie-Apokalypse meine Waffe wegnimmt.
+ die Zombies sehen nach wie vor klasse aus
+ T-Dog lebt noch! Als er sich den halben Arm aufschlitzte, war ich besorgt. Ich möchte ehrlich gesagt nicht, dass mein Quotenschwarzer schon so früh aus der Serie schneidet. Die Serie braucht Diversity!
+ Dass Carl angeschossen wird, hat mich überrascht. Hoffentlich sind sie auch so konsequent ihn ganz rauszuschreiben. Der Kinderschauspieler ist nicht besonders gut und früher oder später werden sie eh Probleme mit dem Wachstum des Jungen bekommen, da die Serie ja auch in einem engeren Zeitraum spielt.
+ Darryl ist badass!
+ Es gab ein paar nette Cliffhanger, die erstmal noch das Interesse halten: Lebt Sophia noch? Wird Carl überleben? Wer schoß auf Carl? Werden Andrea und Shane davon laufen?



-
- Rick ist öde und besonders der Anfangsmonolog von ihm war grottenschlecht geschrieben und gespielt.
- Die Zombie-Aufschlitz-Szene war wirklich ekelhaft und ich habe mich auch gefragt, was sie da feststellen wollen. Selbst wenn sie Menschenfleisch drin gefunden hätten, dann hätte das nicht unbedingt Aufschluss darüber gegeben, ob Sophia das Vergnügen hatte lebendig verschlungen zu werden.
- Das Love Triangle-Drama zwischen Shane, Laurie und Rick ist nach wie vor öd. Wär schön, wenn die Katze aus dem Sack gelassen wird und eine der beteiligten Personen einen qualvollen Tod stirbt, damit wir eine interessante Storyline haben.
- Sophia. Sorry, aber warum rennst du aus deinem Versteck raus, wenn kein Zombie in Sichtweite ist und wartest nicht auf Rick? Ich hoffe trotzdem, dass du nochmal lebendig auftauchst, weil du mich bisher nicht nervtest.
- Die Suspense-Elemente funktionieren immer noch besser als die Charakter-Momente.

Grundsätzlich war die Folge aber schon ein merklicher Qualitätsgewinn für die Serie und in der Tat besser als der Großteil der ersten Staffel.
von Plem
#1030482
War ganz okay. Die Szene auf dem Highway war das Highlight. Der Rest war solala, aber zumindest besser als so gut wie alles in S1. Die Charaktere sind bis auf Andrea noch immer stinklangweilig, aber die Vorschau für die Staffel sah ganz gut aus, weshalb ich doch noch dranbleiben werde.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1030551
Ja war ein ganz vernünftiger Auftakt. Vorallem der erste Teil war, wie hier schon gesagt, ziemlich cool, danach ist es etwas abgeebbt. Die gleichen Dinge die für die erste Staffel galten, gelten auch diesmal wieder: Das Zombiemakeup ist klasse, der Gorefaktor schockierend hoch (aber hauptsache Schimpfwörter sind verboten :roll: ) und auf der Gegenseite: Die Figuren sind nachwievor eindimensional, blass, klischeehaft oder alles zusammen und die Dialoge häufig ziemlich armselig (bei dem "er hat mich nie nette Sachen tragen lassen" musste ich echt schmunzeln, so abgedroschen war die Szene).

Zudem kam es mir vor, dass mir aufgefallen ist dass das Budget beschnitten wurde, aber es kann auch sein, dass es einfach nur daran liegt dass ich von den Hintergründen weiß und es mir nur eingebildet hab.
Bin neugierig auf die Quoten, der Hype ist ja doch ziemlich eingeschlafen in den letzten Monaten, oder kam mir das nur so vor?
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 117