von Familie Tschiep
#1044340
Abwarten zu können ist auch ein politisches Talent und gehört wahrscheinlich auch zu einem guten Management. Warum sich in Grabenkämpfen blutig schlagen, wenn man sich noch später an die Speerspitze setzen kann.

Merkels derzeitige Politik ist auch der merkwürdigen Koalition geschuldet, die Koalition ist doch etwas aus der Zeit.
von The Rock
#1044729
Welcher Teil von Merkels Politik ist denn merkwürdig?

Neuer Plagiatsvorwurf gegen Ex-Minister Guttenberg
Nach der Rückkehr Karl-Theodor zu Guttenbergs in die Öffentlichkeit haben die Plagiatsjäger von GuttenPlag Wiki ihre Arbeit wieder aufgenommen. Und sind fündig geworden.
Die Welt online
und mal ein Artikel, den ich auf Fefes blog gefunden habe..
Die Anti-Terror-Lüge
Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, Anti-Terror-Gesetze. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik gab es einen solchen Raubbau an Bürgerrechten. Ein Blick in die Statistik bringt Erstaunliches zutage: Die sog. „Anti-Terror-Gesetze“ werden für alles Mögliche benutzt, selten aber zur Bekämpfung von Terroristen.
Gutjahr Blog
Bild
von Familie Tschiep
#1045183
Die Koalition ist merkwürdig, nicht Merkels Politik, für die FDP gab es nur Thema: Steuern senken, Steuern senken, Steuern senken, ein bisschen außerhalb der Zeitgeistes.
von Tommy137
#1045629
The Rock hat geschrieben:
Neuer Plagiatsvorwurf gegen Ex-Minister Guttenberg
Nach der Rückkehr Karl-Theodor zu Guttenbergs in die Öffentlichkeit haben die Plagiatsjäger von GuttenPlag Wiki ihre Arbeit wieder aufgenommen. Und sind fündig geworden.
Die Welt online
Wie man bei Twitter liest:
Guttenberg würde seiner Frau vermutlich sagen, er habe sie nicht betrogen, sondern nur den Überblick verloren, welche seine ist.
:mrgreen:
von Quotentreter
#1047299
Neues von der "Fast Drei Prozent" Partei. Man arbeitet nun hart daran, die eigene Partei komplett zu vernichten. :mrgreen:
Bezahlen bei jedem Arztbesuch?

Eine Reform der Praxisgebühr ist schon lange im Gespräch, jetzt scheint die Koalition den Druck zu erhöhen. Gesundheitsminister Daniel Bahr plant einem Zeitungsbericht zufolge, im kommenden Frühjahr Alternativen zur derzeitigen Ausgestaltung zu prüfen.
http://www.tagesschau.de/inland/praxisgebuehr104.html

Die Leute drehen echt frei. Ich gehe ja selber nur dann zum Arzt, wenn ich den Kopf unterm Arm tragen muss und es gar nicht anders geht. Da nerven schon die 10 Euro, wenn das dummerweise auf Monatsende fällt. Wenn es mich nun aber wirklich mal erwischt und die Reise bei den Fachärzten los geht, wird das mit jedes mal 5 Euro recht lustig.

Auch frage ich mich, wie man das bei Genringverdienern und Erwerbslosen machen will. Stellt man die dann vor die Wahl, Kühlschrank oder Arzt?
Benutzeravatar
von Maddi
#1047309
Quotentreter hat geschrieben:Neues von der "Fast Drei Prozent" Partei. Man arbeitet nun hart daran, die eigene Partei komplett zu vernichten. :mrgreen:
Bezahlen bei jedem Arztbesuch?

Eine Reform der Praxisgebühr ist schon lange im Gespräch, jetzt scheint die Koalition den Druck zu erhöhen. Gesundheitsminister Daniel Bahr plant einem Zeitungsbericht zufolge, im kommenden Frühjahr Alternativen zur derzeitigen Ausgestaltung zu prüfen.
http://www.tagesschau.de/inland/praxisgebuehr104.html

Die Leute drehen echt frei. Ich gehe ja selber nur dann zum Arzt, wenn ich den Kopf unterm Arm tragen muss und es gar nicht anders geht. Da nerven schon die 10 Euro, wenn das dummerweise auf Monatsende fällt. Wenn es mich nun aber wirklich mal erwischt und die Reise bei den Fachärzten los geht, wird das mit jedes mal 5 Euro recht lustig.

Auch frage ich mich, wie man das bei Genringverdienern und Erwerbslosen machen will. Stellt man die dann vor die Wahl, Kühlschrank oder Arzt?
alter Hut. ist immer mal wieder im Gespräch. war glaube ich, bin mir da aber nicht sicher, sogar noch unter Ulla Schmidt durchs Dorf getrieben worden.
Dass Herr Bahr "plant" irgendwann mal im Frühjahr das ganze zu "prüfen" zeigt sowohl von seiner Kompetenz als auch der Ernsthaftigkeit dessen.

Geringverdiener/Hartzer müsste man natürlich ausnehmen, evlt. auch noch chronisch Kranke die nicht direkt Geringverdiener sind. Nun zweifelt sicherlich keiner, dass dabei ein größtmögliches Maß an bürokratischer Entropie zustande kommt.
Ganz abgesehen davon, was das fürn Arzt bedeute wenn er wirklich jedes Mal die 5 Euro kassieren muss...
Benutzeravatar
von Maddi
#1047364
taht hat geschrieben:Dass Herr Bahr den Schuss nicht ganz gehört hat, sieht man ja auch schon daran, dass er Leuten aus seiner eigenen Partei Liberalismus vorwirft. Ja, wo kämen wir bloß hin, wenn eine liberale Partei tatsächlich liberale Werte verträte?
nun, tatsächlich kritisierte er den Libertarismus und nicht den Liberalismus. wenn man sich aber die Wortbedeutung(laut Wiki) mal anguckt, und sich dann vergegenwärtigt was die FDP veranstaltet läuft das aufs Selbe hinaus.

Fazit: da wollte einer ganz schlau klingen, der sonst schön dumm aus der Wäsche guckt :D
von Trötenflöter
#1047377
Das ist mir sehr wohl bewusst. Mir ging es auch gar nicht um den Satz in dem er behauptete, seine Kollegen seine Parteikollegen seien libertär und nationalistisch, sondern darum, dass mit der Abstimmung ein äußerst unliberaler Sachverhalt zumindest diskutiert wird und dies scheinbar so gar nicht im Sinne der immer weiter nach links rückenden Entscheidungsträger der Partei ist.
von Quotentreter
#1047384
taht hat geschrieben:...der immer weiter nach links rückenden Entscheidungsträger der Partei ist.
Das erkläre mir jetzt mal. Ich sehe da so gar nichts, was ernst gemeint in Richtung links geht. Vielleicht definieren das manche etwas anders. Wenn ich, als jemand der links wirklich live erlebt und vermittelt bekommen hat, statt es nur in Büchern gelesen zu haben, z.B. die amerikanisch republikanisch geprägte Definition dazu lese, bekomme ich einen Lachkrampf.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1047411
Wüsste auch nicht, wo sich die FDP bemühen würde nach links zu rücken. Seitdem sie Westerwelle abgeschossen haben, haben die doch resigniert und sitzen nur noch ihre Amtszeit ab. Direkt zu Beginn seiner Parteiführerschaft hat Rösler noch einmal die alten Mantras rausgehauen und promt sackte man in den Umfragen noch mehr ab. Dann hat man eingesehen, dass man wirklich nichts weiter auf Lager hat und hofft jetzt wohl einfach mal darauf, dass die anderen Mist bauen. Die Partei hat de Facto keine Inhalte. Selbnst wenn sie nach links rücken wollten... womit denn? Die haben doch keinerlei Themen. Das Umfragetief ließ sich nicht durch den Abschuss von Westerwelle beheben und die handelnden Personen stehen eben auch für nichts und das haben sie wohl inzwischen selbst begriffen. Das einzige was man von den Pfeifen ab und an noch hört, sind Vorwürfe an Rot-Grün, aber die wissen doch selbst, dass die Wähler das nicht beeindruckt und es beweist, dass die wirklich nichts, aber auch gar nichts mehr in petto haben. Wenn man sich mal anhört, was die da teilweise der Schröder Administration unterstellen, dann muss man schon in Frage stellen, ob die nicht alle von Brüderles Flachmann genascht haben.

Ich finde es erstaunlich, dass die FDP das alles noch so ruhig hinnimmt, denn der "Linksruck" von dem taht hier spricht, wird erst noch kommen müssen. Bisher hat man sich keinen mm in Richtung links bewegt. Im Gegenteil. Im Gegenteil. Mit den Piraten etabliert sich (vorerst) eine weitere Partei im linken Spektrum und die Union rückt auch mehr und mehr zur SPD... nur die FDP schwebt weiterhin auf ihrer Wolke, wobei sie da nicht wirklich auf einer Wolke sitzen, sondern nur im Nebel stochern.
von Wastl
#1047656
vicaddict hat geschrieben: Das einzige was man von den Pfeifen ab und an noch hört, sind Vorwürfe an Rot-Grün, aber die wissen doch selbst, dass die Wähler das nicht beeindruckt und es beweist, dass die wirklich nichts, aber auch gar nichts mehr in petto haben.
Wobei das von der anderen Seite auch nicht anders aussieht :wink:

Vielleicht sollte man Politikern einfach mal sagen das sie in der Öffentlichkeit die Klappe halten sollen. Als ob da irgendjemand sinnvolle Politik betreibt, nein, alle sind damit beschäftigt die anderen Parteien niederzumachen und den Untergang herbeizureden. Da ist doch überhaupt nichts konstruktives dabei, alles dreht sich nur darum über die Presse dem Wähler klarzumachen wie schlecht doch bei den anderen alles sei. Allein schon das Geseiere von Trittin und Steinmeier zum letzten Wirtschaftsgipfel, da wird einem schlecht wenn man dieses sinnlose Zeug lesen muss. Kein "ich hätte dies und das für den richtigen Weg gehalten", sondern nur ein "oh mein Gott, alles ist furchtbar, die schlechteste Regierung die es jemals gab, bla bla bla". Kein Wunder das die Wahlbeteiligung fällt wenn bei allen Parteien die Inhalte fehlen.

Das war doch tatsächlich einer der Vorteile der großen Koalition, zumindest in der Anfangszeit, bevor der Wahlkampf wieder los ging. Da mußten CDU und SPD mal versuchen zusammenzuarbeiten und nicht nur gegenseitig über sich herziehen. Die Grünen waren zwar noch am meckern, aber das haben sie ja immer getan, was anderes können die auch kaum, von daher war das nichts neues, und die FDP und Linken interessierten eh niemanden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1047672
Wastl hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Das einzige was man von den Pfeifen ab und an noch hört, sind Vorwürfe an Rot-Grün, aber die wissen doch selbst, dass die Wähler das nicht beeindruckt und es beweist, dass die wirklich nichts, aber auch gar nichts mehr in petto haben.
Wobei das von der anderen Seite auch nicht anders aussieht :wink:
Prinzipiell stimmt das zwar, aber bei der FDP mutet es einfach absurd an, wenn sie Rot-Grün Dinge vorwirft, die sie selbst verbockt haben. Ich warte noch drauf, dass man den Grünen die Mwst ermäßigung für Hoteliers vorwirft.
Benutzeravatar
von Maddi
#1047702
zur FDP gibbet noch diese 2 Sachen:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 57,00.html
Fraktionschef Rainer Brüderle gilt vielen in der Partei inzwischen als der eigentliche starke Mann - sehr zum Unmut von Parteichef Philipp Rösler. Er beobachtet den Rivalen mit Argwohn - und hat nach Informationen des SPIEGEL nun sogar veranlasst, dass Brüderle beim traditionellen Dreikönigstreffen am 6. Januar in Stuttgart nicht sprechen darf.
und:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 75,00.html
Eine Parteispende des Waffenherstellers Heckler & Koch bringt die FDP In Erklärungsnot. Denn die Zuwendung könnte im Zusammenhang mit einem Mexiko-Geschäft stehen. Ein Teil der Summe floss an jenen FDP-Kreisverband, dem Ernst Burgbacher angehört - parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, das federführend bei Rüstungsexporten ist.

Wie die "Stuttgarter Nachrichten" berichten, spendete das Oberndorfer Unternehmen von 2009 bis 2011 insgesamt 20.000 Euro an die FDP. Unter Berufung auf Partei- und Ermittlerkreise heißt es, 5000 Euro seien an den FDP-Kreisverband Tuttlingen gespendet worden, den Kreisverband von Burgbacher.
........................

und zum Schluss noch was erheiterndes:

Bild
Benutzeravatar
von redlock
#1048181
Gut zu wissen, dass der Christian Freundinnen hat, die ihm mal eben €500.000 leihen können, damit er sein Leben nach der Scheidung "neu ordnen" konnte. :lol: :lol: :lol:

Man, das ist noch nicht mal Bananenrepublik Niveau...aber alles "ganz korrekt"! :lol: :lol: :roll: :roll:
Benutzeravatar
von Maddi
#1048254
redlock hat geschrieben:Gut zu wissen, dass der Christian Freundinnen hat, die ihm mal eben €500.000 leihen können, damit er sein Leben nach der Scheidung "neu ordnen" konnte. :lol: :lol: :lol:

Man, das ist noch nicht mal Bananenrepublik Niveau...aber alles "ganz korrekt"! :lol: :lol: :roll: :roll:
hätte man ihm nur gleich gesagt, dass er ein paar Monate später ohnehin umzieht :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Maddi
#1048378
bin mal auf Lindners Erklärung gespannt, wenn er denn gleich die Pressekonferenz geben wird.
Rösler wird versuchen das auszusitzen und gewissermaßen als Bauernopfer zu benutzen, aber das Aussitzen hat ja mit Westerwelle auch schon nicht funktioniert. Ich weiss nicht wie der (Rösler) sich noch halten soll.

Interessant wird auch das Ergebniss des Mitgliederentscheides sein. Man stelle sich vor, das Quorum wird zwar nicht erreicht, aber die Mehrheit der abgegebenenen Stimmen stimmt gegen den Euro Kurs der Parteispitze.
von Trötenflöter
#1048379
Quotentreter hat geschrieben:Man sieht sie schon vor dem geistigen Auge in der Parteizentrale sitzen "Wir sind Trüffel! Wir sind Trüffel!". :mrgreen:
:lol:
von Tommy137
#1048381
Maddi hat geschrieben:bin mal auf Lindners Erklärung gespannt, wenn er denn gleich die Pressekonferenz geben wird.
Ich glaub, "keine" passt zu dem Gesagten am besten :D
Benutzeravatar
von redlock
#1048383
Tommy137 hat geschrieben:
FDP-Generalsekretär Lindner tritt zurück

Überraschender Rückzug: Christian Lindner legt sein Amt als Generalsekretär der Liberalen nieder. Er erklärte dem Vorsitzenden Philipp Rösler in einem Gespräch seinen Rücktritt. Dies wurde am Mittwoch aus Parteikreisen bestätigt.

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 08,00.html
Da sieht man mal, dass auch eine 3% Partei für gute Unterhaltung sorgen kann. :lol: :lol:

Darf der Weinselige jetzt wenigsten an Dreikönige in Stuttgart reden :?:
Benutzeravatar
von Maddi
#1048422
redlock hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:
FDP-Generalsekretär Lindner tritt zurück

Überraschender Rückzug: Christian Lindner legt sein Amt als Generalsekretär der Liberalen nieder. Er erklärte dem Vorsitzenden Philipp Rösler in einem Gespräch seinen Rücktritt. Dies wurde am Mittwoch aus Parteikreisen bestätigt.

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 08,00.html
Da sieht man mal, dass auch eine 3% Partei für gute Unterhaltung sorgen kann. :lol: :lol:

Darf der Weinselige jetzt wenigsten an Dreikönige in Stuttgart reden :?:
machen wir darüber doch einen Mitgliederentscheid :!: :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#1048443
Maddi hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Darf der Weinselige jetzt wenigsten an Dreikönige in Stuttgart reden :?:
machen wir darüber doch einen Mitgliederentscheid :!: :mrgreen:
:lol: :lol: :lol:
von Commi
#1048445
Ich weiß noch nicht, wie ich diesen Rücktritt einordnen soll.
Einfach abhaken nach dem Motto "Ist eh nicht schade um ihn", weil es sich bei der FDP (zur Zeit) nur noch um einen traurigen Verein handelt, der mal große Politik spielen wollte und hoffnungslos versagt hat?
Oder es irgendwie bedauern, dass ein meiner Meinung nach begabter Jungpolitiker einfach seinen Hut nimmt, wenn´s eng wird?
Natürlich ist er als Generalsekretär der Partei für den miesen Stand seiner Partei mit zuständig. Und auch Rösler - der aber, so finde ich, deutlich weniger Talent auf allen Ebenen besitzt als ein Lindner, und es auch nicht geschafft hat, der FDP auf der Talsohle neues Leben einzuhauchen.

Über Röslers Rücktritt hätte ich mich fast mehr gefreut, weil ich glaube, dass er die FDP auch lähmt. Von Lindner habe ich eigentlich ein gutes Bild, weil er kein Duckmäuser ist und in den 27 Talkshows pro Woche, in denen er zu Gast war, klare Haltungen gezeigt hat. Das ist mir immer lieber als Wischiwaschi, auch wenn ich mit dem Gesagten nicht immer viel anfangen kann.
  • 1
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 123