Benutzeravatar
von redlock
#1048449
CommanderNOH hat geschrieben:Ich weiß noch nicht, wie ich diesen Rücktritt einordnen soll.
Röschen opfert Lindner damit er selbst bis zur Wahl in S-H am Ruder bleiben kann. Wenn die FDP dann rausfliegt ist Röschen der Nächste
von Commi
#1048463
redlock hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Ich weiß noch nicht, wie ich diesen Rücktritt einordnen soll.
Röschen opfert Lindner damit er selbst bis zur Wahl in S-H am Ruder bleiben kann. Wenn die FDP dann rausfliegt ist Röschen der Nächste
Ja, wahrscheinlich isses so profan.
Das sagt aber in meinen Augen auch mehr schlechtes über Rösler als über Lindner.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1048484
CommanderNOH hat geschrieben: Über Röslers Rücktritt hätte ich mich fast mehr gefreut, weil ich glaube, dass er die FDP auch lähmt. Von Lindner habe ich eigentlich ein gutes Bild, weil er kein Duckmäuser ist und in den 27 Talkshows pro Woche, in denen er zu Gast war, klare Haltungen gezeigt hat. Das ist mir immer lieber als Wischiwaschi, auch wenn ich mit dem Gesagten nicht immer viel anfangen kann.
Grundsätzlich ist es egal, wer da zurücktritt, es erwischt nie einen falschen und mit Lindner erst recht nicht. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wo du seine klaren Haltungen gesehen hast. Der Kerl war doch einer der schmierigsten Schleimlappen mit mit seinem pseudoverständnissvollen Blick und seinem augesetzten staatsmännischen Gehabe.

Letztlich bleibt es abzuwarten, was das nun genau bedeutet. Als Bauernopfer von Rösler macht das keinen Sinn. Wie auch? Was gewinnt Rösler denn an Profil oder Zeit, wenn der Generalsekretär geht? Das wäre schlicht und ergreifend unsinnig. Ich vermute hier kein großes Parteiinternes Geplänkel sondern Lindner wird schlicht und ergreifend keinen Bock mehr gehabt haben und ein besseres Jobangebot gehabt haben. Pförtner bei den Piraten zum Beispiel.

Die Ratten verlassen das sinkende Schiff. Mehr wird da nicht dahinter stecken.
Benutzeravatar
von JackieZ
#1048487
vicaddict hat geschrieben:Der Kerl war doch einer der schmierigsten Schleimlappen mit mit seinem pseudoverständnissvollen Blick und seinem augesetzten staatsmännischen Gehabe.
Du beschreibst auch jeden FDP-Politiker gleich :lol:
Mir tut es leid um die FDP, die natürlich auch große Mitschuld an ihrem Abstieg trifft, aber die vorallem der kollektiven Perspektivlosigkeit zum Opfer fällt, die in der Politik momentan herrscht. Momentan hätte es keine Regierung leicht - egal aus welchen Parteien sie besteht. Ich stimme Commi insofern zu - Lindner ist/war ein sehr begabter Jungpolitiker und hat augenscheinlich einiges mehr auf dem Kasten, als sein Parteichef es je haben wird. Zu großen Teilen würde ich seinen Rücktritt damit begründen, dass er wohl zur falschen Zeit am falschen Ort war :|

...und selbstverständlich wird Barney Stinson uns fehlen!
Benutzeravatar
von vicaddict
#1048490
JackieZ hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Der Kerl war doch einer der schmierigsten Schleimlappen mit mit seinem pseudoverständnissvollen Blick und seinem augesetzten staatsmännischen Gehabe.
Du beschreibst auch jeden FDP-Politiker gleich :lol:
Es stimmt doch aber. Wo unterscheiden sich die Lindners, Bahr, Rösler und co denn? Gut, bei Rösler lassen wir das offensichtlichste mal außen vor :D
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1048492
Also mir geht es da tendenziell schon etwas ähnlich wie Commi. Ich amüsiere mich natürlich auch über diese Partei, bei der ich vor gut zwei Jahren ja schon prognostizierte, dass sie in der Koalition mit der Union kräftig einbüßen wird. Wobei ich mit 3-4% nun nicht gerechnet hatte, aber wer hatte das schon? Auf der anderen Seite war für mich ganz persönlich Christian Lindner neben Rainer Brüderle noch der einzige führende FDP-Mann, dem ich noch etwas Positives bescheinigte. Bei Lindner glaubte ich eine gewisse Sachkenntnis sowie Interesse an inhaltlicher Diskussion zu entdecken (auch wenn ich prinzipiell auch fast keine Übereinstimmungen mit seinen Positionen hatte) und der Brüderle ist durchaus charismatisch und mir als Typ auch sympathisch.

Gut, ich gebe zu, ich klinge schon etwas wie diese Guttenberg-Verehrer, die seinen Betrug vorwiegend damit kleinredeten, dass er doch "interessant" und "anders" sei. Aber letztendlich ist es eben so, dass man sich selbst ein Bild von Politikern macht, ob es letztendlich der Wahrheit entspricht oder nicht. Ob Lindners Rücktritt nun ein Zeichen für Feigheit oder Rückgrat ist, überlasse ich denjenigen, die glauben, dies beurteilen zu können. Ich denke aber auch, dass es für Rösler nun eng wird. Die junge liberale Spitze hat jedenfalls in der öffentlichen Wahrnehmung der Partei bislang rein gar nichts bewirkt. Und wenn doch, dann hat sie die Situation eher noch verschlechtert als verbessert. Mir soll das recht sein.


Fohlen
Benutzeravatar
von Maddi
#1048524
vicaddict hat geschrieben:
JackieZ hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Der Kerl war doch einer der schmierigsten Schleimlappen mit mit seinem pseudoverständnissvollen Blick und seinem augesetzten staatsmännischen Gehabe.
Du beschreibst auch jeden FDP-Politiker gleich :lol:
Es stimmt doch aber. Wo unterscheiden sich die Lindners, Bahr, Rösler und co denn? Gut, bei Rösler lassen wir das offensichtlichste mal außen vor :D
ach :!: machst du hier den "Wulff" einfach Details zu verschweigen? :wink: :lol:
von Commi
#1048525
vicaddict hat geschrieben: Ich kann auch nicht nachvollziehen, wo du seine klaren Haltungen gesehen hast. Der Kerl war doch einer der schmierigsten Schleimlappen mit mit seinem pseudoverständnissvollen Blick und seinem augesetzten staatsmännischen Gehabe.
Ich meinte seine liberale Haltung, seine Haltung, die seine Partei widerspiegelte - die ich aber auch nicht in allen Punkten gut finde und nachvollziehen kann. Aber darum gehts ja nicht bei einer objektiven Beurteilung.
"Schmierig", "schleimig", "aufgesetzt" klingt für mich jedenfalls nicht nach einer objektiven Beurteilung. Aber ich glaube, darum gings dir eh nicht. :)
Benutzeravatar
von vicaddict
#1048536
CommanderNOH hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Ich kann auch nicht nachvollziehen, wo du seine klaren Haltungen gesehen hast. Der Kerl war doch einer der schmierigsten Schleimlappen mit mit seinem pseudoverständnissvollen Blick und seinem augesetzten staatsmännischen Gehabe.
Ich meinte seine liberale Haltung, seine Haltung, die seine Partei widerspiegelte - die ich aber auch nicht in allen Punkten gut finde und nachvollziehen kann. Aber darum gehts ja nicht bei einer objektiven Beurteilung.
"Schmierig", "schleimig", "aufgesetzt" klingt für mich jedenfalls nicht nach einer objektiven Beurteilung. Aber ich glaube, darum gings dir eh nicht. :)

Doch schon. Ich finde seine Art eben alles andere als liberal und auch nicht überzeugend. Auf mich wirkte er permanent wie jemand, der vorgibt eine sachliche Diskussion führen zu wollen, dies aber dann noch nicht taht äh tut. Er wirkt belehrend und in seinen Positionen ähnlich beliebig wie seine Partei. Lindner ist ein Paradebeispiel für das Problem der FDP. Er wirkt einfach nicht authentisch, nicht glaubwürdig. Ich nehme ihm einfach nicht ab, dass es ihm um die Sache geht. Mit schleimig und schmierig möchte ich die besagten Herren auch nicht beleidigen, es ging nur darum zu zeigen, welchen Eindruck sie auf mich machen und das Bild des unseriösen Gebrauchtwagenhändlers passt da ziemlich gut. Lindner ist da eben keine Ausnahme.

War bzw ist er ein talentierter Jungpolitiker? Ja, war er. Und genau das ist das Problem. Die junge Garde der FDP vermittelt eben permanent den Eindruck, dass sie Politik nicht machen, um etwas zu verändern, sondern sie betrachten es als Geschäft. Nenn es Eitelkeit, nenn es Machtstreben. Auf mich wirken diese Leute durch die Bank weg so als betrachteten sie ihr Tun lediglich als einen Schritt auf der Karriereleiter. Da geht es nicht um Inhalte, oder die Zukunft des Landes, da geht es nur um den persönlichen Erfolg. Ich will nicht behaupten, dass es diesen Typus des Politikers nicht auch bei anderen Parteien gäbe, aber die FDP-Spitze besteht doch fast ausschließlich aus solchen elitären Gestalten. Unser Lügenbaron gehört doch der gleichen Garde an. Aufmerksamkeit um jeden Preis. Inhalte? Fehlanzeige. Selbstkritik? Fehlanzeige. Um das zu erreichen ist auch jeder Posten recht. Die CSU will ihn nicht, dann eben eine neue Partei oder jetzt die EU.

Wäre die FDP heute noch das, was sie vor 30 oder 40 Jahren war, ich würde nicht ansatzweise so über sie sprechen, aber das ist sie nun einmal nicht. Es ist keine liberale Partei mehr. Dinge wie Umweltschutz, Bildung, Chancengleichheit oder Bürgerrechte werden doch heute nur noch erwähnt, um verträumte Anhänger der alten FDP bei Laune zu halten. Es ist eine Zweckgemeinschaft von jungen, finanziell gut gestellten Personen, die sich als Elite sieht und die unter dem Deckmantel des liberalen Erbes der Partei alles tun, um die eigene Position zu stärken, gleichwohl auf wessen Kosten es geht. Im Englischen gibt es die Bezeichnung "old money" für jene elitäre, wohlhabende Gesellschaftsschicht, die gerne unter sich bleibt, die niemanden duldet, der nicht gleichgestellt ist und die nur aufs eigene Wohl bedacht ist. Die FDP ist "old money"

Westerwelle hat die Partei auf diesen Kurs gebracht. "Die Partei der Besserverdiener." Und genau diese Leute, die sich davon angesprochen fühlen und die eiskalt ihre Interessen durchsetzen wollen, stehen heute an der Spitze dieser Partei, die außer eben jenen Steuergeschenken für Reiche nichts zu bieten hat. Wer nicht "old money", oder um im Jargon der FDP zu bleiben, "Leistungsträger" ist, spielt im Weltbild der FDP keine Rolle. Frei nach Rousseau: „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie Kuchen essen.“

Lindner ist da auch keine Ausnahme. Er scheint nur der erste Vertreter der jungen Garde zu sein, der den Kopf hat hinhalten müssen, weil das Gesamtkonstrukt dieses Countryclubs zusammenbricht, oder der selbst erkannt hat, dass er bei der FDP keine Karriere mehr machen kann. Karriere und persönliche Eitelkeit sind die einzigen Dinge, worum es Lindner I+II, Bahr, Rösler und co geht. Westerwelle hatte seine Karriere als Begründer dieser neuen FDP, persönliche Eitelkeit war es, die ihn auf den Posten des Ausßenministers trieb und als er zur Belastung wurde und die Seifenblase platzte, verstießen ihn seine Handlanger, in der Hoffnung selbst in seine Fußstapfen treten zu können.

Lindner kann man nur eines zugestehen. Er war schlau genug, das Erbe Westerwelles als Parteichef nicht anzutreten und diesen Job Rösler zu überlassen, denn der ist der nächste, der fällt.
von Tommy137
#1048563
Der FDP fehlt einfach mindestens eine ganze Generation an guten Politikern... Leute wie Gerhart Baum oder auch Leutheusser-Schnarrenberger sind beim aktuellen Kurs der Partei zu alt, um noch irgendwas zu sagen zu haben oder haben sich schon längst von selbst zurückgezogen.

Dabei braucht es auch ein gewisses Alter, damit einem die Leute die eigenen Überzeugungen auch abkaufen. Ein Lindner oder auch Rösler werden nie diese Glaubwürdigkeit erreichen, wenn man ihnen nicht ansieht, dass ihre politischen Vorstellungen über die Zeit gewachsen sind.

Da kann man noch so viel politisches Geschick haben... als Mitt-dreißiger fehlt einfach die Strahlkraft, um erfolgreich zu sein.

Wen gibt es denn sonst bei der FDP?

Bahr, Rösler & Lindner sind alle unter 40, die anderen bekannten Partei"größen" wie Brüderle oder auch ein Otto Solms sind schon weit über 60. Dazwischen ist kaum einer, den man mit liberalen Werten irgendwie in Verbindung bringen kann.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1048567
Naja da gibt es schon mit Kubicki und Koppelin noch Leute, aber die haben keine bundespolitischen Ambitionen. Ob man die jetzt liberal nennen möchte, sei mal dahingestellt, aber die sind noch glaubhaft und nicht verbraucht.
Benutzeravatar
von Zach
#1048577
Bei Anne Will ist grad eine allgemeine FDP-Bashrunde angesagt. Und Dirk Niebel ist der einsame Vertreter der FDP. Ich schmeiß mich weg :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1048578
Zach hat geschrieben:Bei Anne Will ist grad eine allgemeine FDP-Bashrunde angesagt. Und Dirk Niebel ist der einsame Vertreter der FDP. Ich schmeiß mich weg :lol:

Und der holt nichtmal Luft. Dafür Respekt :D
Benutzeravatar
von Kramer
#1048611
Zach hat geschrieben:Bei Anne Will ist grad eine allgemeine FDP-Bashrunde angesagt. Und Dirk Niebel ist der einsame Vertreter der FDP. Ich schmeiß mich weg :lol:
Jop habe den Anfang gesehen wie sich Niebel um Kopf und Kragen redet, als er dann aber ernsthaft versucht hat Jürgen Tritin zu erklären das die FDP im Gegensatz zu den Grünen ja die einzige basisdemokratische Partei ist konnte ich nicht mehr vor Lachen und habe zu Harald umgeschalten. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Zach
#1048648
Kramer hat geschrieben:
Zach hat geschrieben:Bei Anne Will ist grad eine allgemeine FDP-Bashrunde angesagt. Und Dirk Niebel ist der einsame Vertreter der FDP. Ich schmeiß mich weg :lol:
Jop habe den Anfang gesehen wie sich Niebel um Kopf und Kragen redet, als er dann aber ernsthaft versucht hat Jürgen Tritin zu erklären das die FDP im Gegensatz zu den Grünen ja die einzige basisdemokratische Partei ist konnte ich nicht mehr vor Lachen und habe zu Harald umgeschalten. :mrgreen:
Ein Brüller war auch, als Niebel ernsthaft meinte, die FDP habe gutes Personal. Er selber ist ja wohl das beste Beispiel, dass sie keines haben! :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1048662
Wobei man schon zugeben muss, es war nicht fair, alle gegen einen. Es hätte nur noch Jutta Dittfurth auf der anderen Seite gefehlt und ich hätte fast so etas wie Mitleid gehabt :D

Naja... vielleicht doch nicht :D
von Tommy137
#1048690
Noch keinen Tag im Amt, schon droht Ärger :D
Döring hat Ärger mit einem Außenspiegel

Dem neuen FDP-Generalsekretär droht ein Verfahren wegen Unfallflucht. Er soll ein anderes Autos beschädigt haben. Döring schwant Böses - in seiner Position sei ein "Außenspiegel nicht einfach ein Außenspiegel".

http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 43010.html
Klar ist es nicht viel mehr als eine Lappalie (politisch gesehen)... aber es passt zum aktuellen Lauf der FDP bei Personalentscheidungen.
von Commi
#1048698
Hoffen wir mal, dass Döring sich nicht noch irgendwo Geld geliehen hat oder sich bei einer Fluggesellschaft upgraden ließ.

Langsam wirds aber auch echt lächerlich.
Die Vorwürfe gegen Wulff sind doch auch ziemlich abenteuerlich. Man kann ihm vorwerfen, als Ministerpräsident damals nicht die volle Wahrheit gesagt zu haben - aber eine Lüge würd ich ihm nicht unterstellen. Und dass er sich Geld lieh von Freunden - na also bitte, das kann ja unmöglich ein Rücktrittsgrund sein.

Und jetzt ein Außenspiegel... Ich lache.

Morgen wird enthüllt, dass Rösler damals im Kindergarten jemanden mit Sand beworfen hat.
Und Frau Schröder hat in der Schule mal die Hausaufgaben vergessen.

Ich hoffe, die treten bald zurück.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1048704
Was Döring angeht, so ist das sicher nicht der Rede wert, aber so startet man immerhin mal wieder mit schlechter Presse. Hätte man sich durch den Wechsel eine neue Dynamik erhofft, so hat man das gleich wieder gründlich in den Sand gesetzt, auch wenn es überzogen sein mag.

Was nun Wulff angeht, so mag die Sache an sich zwar in Ordnung sein, allerdings stellt sich die Frage, warum er das damals nicht einfach gesagt hat, wenn es doch astrein war. Zudem ist es auch nicht die erste Verfehlung von Wulff, während sich seine Verdienste auf der anderen Seite arg in Grenzen halten. Ein uncharismatischer Präsident, der nie für Inhalte stand, der nie große politische Reden gehalten hat, und der mehr oder minder nur Baumärkte und Gartencenter eröffnet. Hatte Köhler in seiner Unbeholfenheit noch etwas putziges, ist Wulff einfach nur da bzw nicht da, denn hat denn wirklich jemadn wahrgenommen? Gerade in Zeiten der Eurokrise oder des arabischen Frühlings hätte man das eine oder andere Statement des Präsidenten erwarten können, dürfen, ja sogar müssen. Gekommen ist nichts. Farbloser als Köhler hätte es kaum sein können, aber man hat es dennoch geschafft.
von Commi
#1048713
vicaddict hat geschrieben: Ein uncharismatischer Präsident, der nie für Inhalte stand, der nie große politische Reden gehalten hat, und der mehr oder minder nur Baumärkte und Gartencenter eröffnet. Hatte Köhler in seiner Unbeholfenheit noch etwas putziges, ist Wulff einfach nur da bzw nicht da, denn hat denn wirklich jemadn wahrgenommen? Gerade in Zeiten der Eurokrise oder des arabischen Frühlings hätte man das eine oder andere Statement des Präsidenten erwarten können, dürfen, ja sogar müssen. Gekommen ist nichts. Farbloser als Köhler hätte es kaum sein können, aber man hat es dennoch geschafft.
Das eine hat mit dem anderen doch eigentlich nichts zu tun.
Seine "Arbeit" als Bundespräsident beurteile ich im Grunde ähnlich wie du.

Ich wüsste allerdings eben nicht, wo da eine grobe Verfehlung war - zumal die ja, wenn überhaupt, in seiner Zeit als Ministerpräsident Niedersachsens passierte.

Dass er sich Geld von einem Freund geliehen hat, ist nichts Verwerfliches.
Verwerflich ist vielleicht, dass er damals im Landtag nichts davon erwähnte. Und verwerflich ist vielleicht auch, dass er sich jetzt nicht sofort selbst dazu äußerte, sondern es einen Sprecher machen ließ.
Aber wo jetzt ein "Skandaaaaaaaal" sein soll, erschließt sich mir nicht.
von Commi
#1048716
Zach hat geschrieben:Es ist doch auch kein Skandal, nur halt eine weitere peinliche und dumme Nummer.
Joa, find ich halt auch nicht.
Er hat halt damals vorm Landtag nicht alles gesagt. Na und? Es war ja nun keine dreiste Lüge oder sowas, mit der er sich als Ministerpräsident einen Vorteil verschafft hätte.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1048723
Naja, wenn man sich das ganze mal etwas genauer anschaut, ist es schon... ehm... seltsam:
Der Kredit ist wesentlich günstiger als üblich. Außerdem verzichtet man auch noch auf Sicherheiten - und das bei einem Betrag von 500.000 €?!?
Nach Abschluss des Vertrages darf der Herr Unternehmer mehrfach an Auslandsreisen mit Wirtschaftsdelegationen teilnehmen, obwohl er längst nicht mehr geschäftlich tätig ist. Dafür bekommt Wullf Gratis-Upgrades beim Urlaubsflug, Urlaubsort ist ganz nebenbei ein Anwesen des Kreditgebers. Nachdem erste Fragen zu der ganzen Sache kommen, wird plötzlich der Kredit gekündigt und Wulff verbreitet "Kreditgeber war und ist die BW-Bank"...

Also das spricht schon dafür, dass es da gewisse Verflechtungen gibt, die vielleicht nicht so ganz sauber sind... Aber natürlich kann man Wulff erst wirklich was anhaben, wenn sich das auch tatsächlich beweisen läßt - das hindert aber keinen daran, sich seine persönliche Meinung zu solchen Vorgängen zu bilden...
von Commi
#1048724
rosebowl hat geschrieben:Naja, wenn man sich das ganze mal etwas genauer anschaut, ist es schon... ehm... seltsam:
Der Kredit ist wesentlich günstiger als üblich. Außerdem verzichtet man auch noch auf Sicherheiten - und das bei einem Betrag von 500.000 €?!?
Der Betrag ist natürlich exorbitant hoch - aber Wulff kennt die Familie ja schon seit Jahrzehnten, der Mann war zweimal Trauzeuge bei Wulff, wie ich gelesen hab. Und dass man unter Freunden schonmal auf Sicherheiten verzichtet - naja, why not?

Ob es da sonstige Verflechtungen gibt, ist ja nach derzeitigem Stand überhaupt nicht bekannt und somit Spekulatius. Da gilt die Unschuldsvermutung.
Und mit wem Wulff privat befreundet ist, kann man ihm wohl kaum vorwerfen.

Und insgeheim bin ich neidisch, dass Wulff Leute kennt, die mal eben ne knackige halbe Million verleihen können. :)
Benutzeravatar
von Zach
#1048725
CommanderNOH hat geschrieben:
Und insgeheim bin ich neidisch, dass Wulff Leute kennt, die mal eben ne knackige halbe Million verleihen können. :)
Ich glaub der kennt noch ganz andere Leute. Dieser windige Herr Maschmeier zählt auch dazu :?
  • 1
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 123