Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1055461
TV-Fan hat geschrieben:Das Quiz war absolut langweilig zum zuhören. Sorry!
Ich finde den Podacast - zu meiner eigenen Überraschung - sehr unterhaltsam. Das Mitraten hat Spaß gemacht. Das der Gaul nicht wusste, wie die Dame aus Midnight in PAris heißt, fande ich zum totschießen. :lol: :lol:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1055469
Holzklotz hat geschrieben:
TV-Fan hat geschrieben:Das Quiz war absolut langweilig zum zuhören. Sorry!
Ich finde den Podacast - zu meiner eigenen Überraschung - sehr unterhaltsam. Das Mitraten hat Spaß gemacht. Das der Gaul nicht wusste, wie die Dame aus Midnight in PAris heißt, fande ich zum totschießen. :lol: :lol:
Sehr spannend, wie unterschiedlich die Meinungen sind. Auch wenn ich mich freue, dass der Quizcast überwiegend doch positiv anzukommen scheint, denn für mich als Mitspieler war es ein Riesenspaß.

Und naja, deinetwegen habe ich den Film ja nicht angefangen. Sonst hätte ich ihn schauen können und ein Review dazu geschrieben. Dann wäre ich vielleicht auf die Schauspielerin gekommen. Vielleicht. Alles deine Schuld. :twisted:


Fohlen
von Jan
#1056321
TV-Fan hat geschrieben:Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn ihr am Freitag den neuen sat1 Donnerstag besprecht. :wink:
Ich kann zumindest sagen, dass wir bis Mitte Februar Schmidt ausführlich unter die Lupe nehmen und ob sich das Format mit der dritten Show positiv entwickelt hat. Wir wollen die Schmidt-Show dann auch mal mit Raab und neoParadise vergleichen. "Die perfekte Minute" wird vielleicht auch nochmal Thema in der nächsten Zeit.

Zum Quiz: Danke, dass ihr erst einmal ehrliches Feedback hinterlasst. Wenn ihr weitere Vorschläge habt, wie man das Ganze für Hörer interessanter und straffer gestalten kann, gerne her damit (auch im Blog). Grundsätzlich würden wir eine solche Sache aber sowieso nur 1-2 mal pro Jahr machen, wenn wir es fortführen sollten.
Benutzeravatar
von kwyjibo
#1056534
Fand die Episode durchaus unterhaltsam. War genau mit den richtigen Leuten.
Besonders Manuel Nunez oder wie der heisst war echt gut drauf
von TV-Fan
#1062757
Glenn hat geschrieben:Toller Einstand von Antje. Endlich Frauenpower im Podcast. 8)
Frauenpower ist doch schon mit der K11-Retterin eingezogen. :roll: .....

PS Tolle Ausgabe!
von Wolpers
#1062766
Ein kleiner Wunsch am Rande: Es ist bei Podcasts immer gut, wenn diese so laut wie möglich ausgesteuert werden. Dadurch spart man Energie in den Abspielgeräten, deren Batterien ja mit zunehmend eingestellten Lautstärkepegel stärker belastet werden.

Ich schicke idR. Podcasts durch einen Audio-Compressor/Limiter, bevor ich sie auf meinen MP3-Player kopiere. Manchmal brauche ich deswegen den Player nur halb so laut einstellen und die Batterien halten deutlich länger.

Ein mögliches Tool für das Postprocessing wäre das hier (Multiband Compressor/Limiter als Winamp-Plugin oder Kommandozeilen-Tool):
http://www.stereotool.com

Ich benutze die Settings von einem User, der für Podcasts extra was gebastelt hat:
http://forums.stereotool.com/download/file.php?id=381
Benutzeravatar
von Twipsy
#1063458
Wie wärs denn mit nem vernünftigen mp3-Player?
von Jan
#1063581
Wolpers hat geschrieben:Ein kleiner Wunsch am Rande: Es ist bei Podcasts immer gut, wenn diese so laut wie möglich ausgesteuert werden. Dadurch spart man Energie in den Abspielgeräten, deren Batterien ja mit zunehmend eingestellten Lautstärkepegel stärker belastet werden.

Ich schicke idR. Podcasts durch einen Audio-Compressor/Limiter, bevor ich sie auf meinen MP3-Player kopiere. Manchmal brauche ich deswegen den Player nur halb so laut einstellen und die Batterien halten deutlich länger.

Ein mögliches Tool für das Postprocessing wäre das hier (Multiband Compressor/Limiter als Winamp-Plugin oder Kommandozeilen-Tool):
http://www.stereotool.com

Ich benutze die Settings von einem User, der für Podcasts extra was gebastelt hat:
http://forums.stereotool.com/download/file.php?id=381
Ich arbeite mit Audacity, wo die Funktion Normalisieren heißt. Aber wird die Datei mit maximaler Aussteuerung nicht automatisch viel lauter? Das will ich eigentlich vermeiden, da ich die Lautstärke unseres Podcasts mal mit anderen abgeglichen habe und die ungefähr gleichlaut sind. Auf niedrigster Lautstärke meines MP3-Players ist die Datei fast nicht mehr zu hören...
von Stefan
#1063880
Jan hat geschrieben:Das will ich eigentlich vermeiden, da ich die Lautstärke unseres Podcasts mal mit anderen abgeglichen habe und die ungefähr gleichlaut sind. Auf niedrigster Lautstärke meines MP3-Players ist die Datei fast nicht mehr zu hören...
Euer Podcast ist auf jeden Fall einer der leisensten :?
von TV-Fan
#1069292
Stefan hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Das will ich eigentlich vermeiden, da ich die Lautstärke unseres Podcasts mal mit anderen abgeglichen habe und die ungefähr gleichlaut sind. Auf niedrigster Lautstärke meines MP3-Players ist die Datei fast nicht mehr zu hören...
Euer Podcast ist auf jeden Fall einer der leisensten :?
.... und der Besten! Wieder tolle Folge.
von Wolpers
#1072081
Jan hat geschrieben:Ich arbeite mit Audacity, wo die Funktion Normalisieren heißt. Aber wird die Datei mit maximaler Aussteuerung nicht automatisch viel lauter? Das will ich eigentlich vermeiden, da ich die Lautstärke unseres Podcasts mal mit anderen abgeglichen habe und die ungefähr gleichlaut sind. Auf niedrigster Lautstärke meines MP3-Players ist die Datei fast nicht mehr zu hören...
Es geht mir ja nicht nur um das Normalisieren, sondern auch um Kompression der Stimmen.

Andere Podcasts sind ebenfalls manchmal ziemlich leise. Ich habe da allerdings starke Schwankungen und würde mich wundern, wenn man da was abgleichen kann.

Aber wie ich schon sagte: Es ist pure Energieverschwendung. Podcasts sollten von Natur aus sehr laut mit hoher Kompression sein (bezüglich Talk), weil man dadurch eine Menge Energie sparen könnte. Seitdem ich meine Podcasts vor dem Abspielen auf dem MP3-Player auf die höchste Lautstärke komprimiere, hält die Batterie doppelt so lange. Wenn das alle Podcasts-Hersteller so machen würden, könnte man weltweit bestimmt das eine oder andere Kraftwerk sparen, da die Batterien der MP3-Player seltener geladen werden müssten. ;)

Aber wenn ich dann schon solche Kommentare wie "Nimm einen besseren Player" lesen muss, dann muss ich auch erkennen: Es fehlt das technische Verständnis dafür. Wie heißt es so schön: "Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!" ;) Das gilt aber leider auch für die ganz großen: YouTube streamt auch im Hintergrund das komplette Video, egal, ob sich jemand nur die ersten Sekunden anschaut oder nicht. Trotzdem wird die elektrische Energie für das Streamen des kompletten Videos verbraucht (bzw. bis jemand die Seite verlässt).

Glücklicherweise wird es immer mehr Thema auch in den Medien: Energie-Verschwendung durch unnötige Datenübertragung im Internet. Und zu leise eingestellte Podcasts gehören ebenfalls zu dem Thema Energieverschwendung, weil sie die Energie der Batterien in den MP3-Playern verschwenden.
von Stefan
#1072094
Buhuhuuhuhuu.. :cry:
Benutzeravatar
von Nerdus
#1072241
Wolpers hat geschrieben:Aber wie ich schon sagte: Es ist pure Energieverschwendung. Podcasts sollten von Natur aus sehr laut mit hoher Kompression sein (bezüglich Talk), weil man dadurch eine Menge Energie sparen könnte.
Bitte nicht. Wenn das für dich angenehmer ist, dann sei es dir gegönnt, aber ich für meinen Teil will bei meinem MP3-Player wirklich die Wahl haben, ob ich etwas »leise« oder »laut« höre – und nicht nur noch zwischen »laut« und »sehr laut«; das nervt unsagbar, wenn man die Lautstärke bis auf die niedrigste Stufe runterregelt und es trotzdem nicht leise ist …
von Sentinel2003
#1081974
Jetzt erst, nach solanger Zeit des Bestehens des Podcasts fällt mir auf, dass es mir total gefällt! :D

Ich hab mir gerade 3 Sendungen hintereinander angehört, war voll gut! Und die Antje - Sie ist erst 21... :wink: -paßt sehr gut ins Team!

Jan leitet die Sendung richtig, richtig gut!
von TV-Fan
#1087375
Schade, das der Ton bei der Folge so schlecht war. Inhaltlich sehr gut. Die längeren Sendungen stören mich überhaupt nicht. Sie sind nie langweilig. Warum habt ihr den Hinweis auf Jan aus dem Intro genommen?
Benutzeravatar
von Quotus
#1087494
Wie gerne würde man jetzt sagen, dass es - wie bei einem Menschen - in erster Linie nur auf den Inhalt und nicht auf das Äußere ankommt? Nur leider ist dies bei einem Podcast natürlich nicht der Fall. Da muss auch der Ton stimmen.
Im Sinne der Gerechtigkeit habe ich anzufügen, dass für die schwache Audioqualität des aktuellen Podcast nicht nur Dateiprobleme schuld waren, sondern auch mein Internet-Stick. Merkt man an dem vereinzelten Stocken. Da müssen wir dem Jan danken, dass er noch so viel herausholen konnte und das Gespräch vor dem Nicht-Erscheinen gerettet hat. Zum Glück hänge ich ab nächstem Monat wieder am Festnetz.
@TV-Fan: Freut mich aber, dass dir die Sendung ansonsten generell so gut gefiel. Hatte nämlich schon die insgeheime Befürchtung, dass meine "ORION"-Ausführungen den Gesamtinhalt schwächen könnten - getreu dem Motto "Wen interessiert schon so eine uralte deutsche S/W-Serie?!". :wink:
von TV-Fan
#1087763
Quotus hat geschrieben:Wie gerne würde man jetzt sagen, dass es - wie bei einem Menschen - in erster Linie nur auf den Inhalt und nicht auf das Äußere ankommt? Nur leider ist dies bei einem Podcast natürlich nicht der Fall. Da muss auch der Ton stimmen.
Im Sinne der Gerechtigkeit habe ich anzufügen, dass für die schwache Audioqualität des aktuellen Podcast nicht nur Dateiprobleme schuld waren, sondern auch mein Internet-Stick. Merkt man an dem vereinzelten Stocken. Da müssen wir dem Jan danken, dass er noch so viel herausholen konnte und das Gespräch vor dem Nicht-Erscheinen gerettet hat. Zum Glück hänge ich ab nächstem Monat wieder am Festnetz.
@TV-Fan: Freut mich aber, dass dir die Sendung ansonsten generell so gut gefiel. Hatte nämlich schon die insgeheime Befürchtung, dass meine "ORION"-Ausführungen den Gesamtinhalt schwächen könnten - getreu dem Motto "Wen interessiert schon so eine uralte deutsche S/W-Serie?!". :wink:
Der Gesamtinhalt wurde sicherlich nicht geschwächt. Ich fand das Interview trotz der Tonprob. bereichernd. Aber die Veränderung im Intro lässt mir trotzdem keine Ruhe...
Benutzeravatar
von Twipsy
#1087955
Gut von Jan, dass er den Orion-Teil gekürzt hat. Konnte man so eher ertragen. :roll:
@Quotus Vielleicht mal darauf konzentrieren, nicht zu spoilern, ich kenne die Serie, wer nicht, hat nun einen Überraschungseffekt weniger. Mindestens.
@Jan Schön, dass endlich auch das Programm des Zwillingsbruders von Rainald - Roland Grebe - gezeigt wird. :mrgreen: Wann, steht noch nicht fest. Bis dahin muss das "Rainald Grebe Konzert" reichen. Ich frage mich, wie man das auf 45 min eindampfen konnte, ich habe es neulich live gesehen, ging locker 2,5 Stunden.
Benutzeravatar
von Quotus
#1088043
Twipsy hat geschrieben:Gut von Jan, dass er den Orion-Teil gekürzt hat. Konnte man so eher ertragen. :roll:
Nun, mal abgesehen davon, dass man das auch freundlicher sagen kann (obwohl ich es von dir natürlich nicht anders erwarte), hat Jan da überhaupt nichts gekürzt. Der Teil der fehlt, fiel ja nur wegen der besagten technischen Probleme raus.
Twipsy hat geschrieben:@Quotus Vielleicht mal darauf konzentrieren, nicht zu spoilern, ich kenne die Serie, wer nicht, hat nun einen Überraschungseffekt weniger. Mindestens.
Außer bei der Sache mit Oberst Villa habe ich nicht gespoilert. Und da musste ich es ja, um zu erklären, wieso er der besondere Charakter in der Serie ist.

Außerdem gilt bei deinem kompletten Kommentar: Die einen sehen es so - die anderen so (siehe weiter oben)! 8)
Benutzeravatar
von Twipsy
#1088171
Nun, mal abgesehen davon, dass man das auch freundlicher sagen kann
Ich dachte, das hätte ich getan. 8)
Außer bei der Sache mit Oberst Villa habe ich nicht gespoilert. Und da musste ich es ja, um zu erklären, wieso er der besondere Charakter in der Serie ist.
Dann kann ich auch bei einer Besprechung von Star Wars sagen:
versteckter Inhalt:
"Übrigens ist Darth Vader der Vater von Luke".
Dass Vader auch so ein besonderer Charakter ist, kann ich auch sagen ohne das zu spoilern. (Grüne) Dunkle Seite und so.
Aber um mal was positives zu sagen: Schön dass Orion vorgestellt wurde. Da tanzen zwar Leute komisch, aber es fängt keiner unmotiviert an zu singen noch handelt es von frustierten Frauen (also, kaum zumindest). Und 7 Folgen reichen dann auch, da wird keine nicht vorhandene Handlung über zig Staffeln geschleppt.
So, nun klapp ich mein Bügeleisen zu.
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 28