Columbo hat geschrieben:logan99 hat geschrieben:Columbo hat geschrieben:Für was steht Sat. 1 den ab dem 19. Mai 2012? Mir fällt da nicht so viel ein.
Für was steht Sat 1 denn bis zum 19. Mai 2012? Hier tun ja einige so, als wenn der Sender allein von Harald Schmidt abhängig wäre. Diese leidige "Sendergesicht" Debatte ist doch völlig an den Haaren herbeigezogen.
Ich habe Harald Schmidt doch mit keinem Wort erwähnt?
Es geht mir auch nicht um ein Sendergesicht, sondern einfach um etwas was den Sender aus macht, und da sehe ich bei Sat. 1 bisher schon abgesehen vom Fußball und, ja, in Ansätzen auch der HSS nicht mehr viel.
Ab Mai werden dann eben das ganze Jahr über die Serien und Filme vor sich hinlaufen, es wird Niemanden stören und auch Niemanden auffallen. Man hat keine Events mehr, keinen Sport, selten spektakuläre Free-TV-Premieren, und mit Shows sieht es ja auch nicht so rosig aus. Gut, klar, der 3. "Wanderhuren"-Film wird wohl irgendwann 2013 laufen. :lol: Und es ist eben schade, dass ein ehemals großer Sender wie Sat. 1 in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
Hier muss ich ganz klar widersprechen. Wenn ich immer wieder lese, Sat.1 habe kein Profil, verschwinde in der Bedeutungslosigkeit etc., könnte ich kotzen... Sat.1 hat eine wirtschaftlich absolut nachvollziehbare Entscheidung getroffen. Es hätte sicherlich Wege gegegeben, Harald Schmidt zu halten, aber wahrscheinlich nur wenn er starke Gehaltseinbußen in Kauf genommen hätte. Man kann einem Mann nicht einen knapp zweistelligen Millionenbetrag pro Jahr zahlen, wenn man diesen Betrag nicht irgendwie wieder hereinholen kann - genau das gleiche bei Thomas Gottschalk. Um rentabel zu sein, hätte die Show im Durchschnitt einen zweistelligen Marktanteil holen müssen, aber davon war Harald Schmidt meilenweit entfernt. Es kann doch nicht angehen, dass nur bei Champions League-Übertragungen alle paar Wochen einmal knapp zehn Prozent Marktanteil drin sind, wenn im Vorprogramm mehr als das doppelte geholt wurde. Das kann nicht einmal der größte Fan schönreden. Natürlich ist das Aus von "Die Harald Schmidt Show" sehr bedauerlich, jedoch Sat.1 die alleinige Schuld zu geben, ist absolut unangemessen und falsch.
Zum Thema Profillosigkeit: Sat.1 hat am Montag mit "Der letzte Bulle" und "Danni Lowinski" zwei Serien geschaffen, die wunderbar beim Publikum und Kritikern gleichermaßen ankommen. Dazu setzt man "Hannah Mangold & Lucy Palm" trotz enttäuschenden Quoten fort und entwickelt aktuell vier neue Serien. Mit den eigenproduzierten Filmen am Dienstag hat Sat.1 seit Jahren eine feste Bank und durch den Wegfall der Champions League-Rechte wird Sat.1 noch weiter in die deutsche Fiction investieren. Neben einen weiterem Teil von "Die Wanderhure" koproduziert Sat.1 zudem die Bestseller "Die Tore der Welt", "Labyrinth" und "Pompeji" (das zum Thema Sat.1 hat keine Events!). Außerdem hat Sat.1 die erfolgreichsten amerikanischen Krimi-Serien mit unter anderem "Criminal Minds", "Hawaii Five-0" "NCIS" und "The Mentalist" im Programm. Das Lizenzspielangebot kann sich auch mehr als sehen lassen (jeder kann selbst nachlesen, welche Spielfilme in den vergangenen Monaten als Free-TV-Premiere liefen).
Im Showbereich kann Sat.1 im Herbst dieses Jahres die zweite Staffel von "The Voice of Germany" bieten, der erfolgreichste Showneustart der vergangenen Jahre. Außerdem läuft aktuell "The Winner is...", wenngleich leider nicht sehr erfolgreich. Hinzu kommen neue Folgen der preisgekrönten Sketch-Reihe "Ladykracher" sowie preisgekrönten Comedy-Serie "Pastewka".
Im Sportbereich ist der Wegfall der Champions League-Rechte natürlich unglücklich, aber so ist das Geschäft. Dass Sat.1 jetzt aber keinen Sport mehr zeigt, entspricht nicht der Wahrheit. Man hat weiterhin Boxen sowie den "Super Bowl" im Programm. Nach dem Wegfall der Bundesliga-Rechte gab es 2003 schon einmal eine Phase, als Sat.1 ohne Sport dastand und diese hat man ebenfalls überlebt.
Das alles nur einmal zum Thema der angeblichen Profillosigkeit von Sat.1.