Die ganze Hamsterdam-Angelegenheit war in meinen Augen unglaublich faszinierend. Die moralische Abwägung, wie hoch der Preis sein dürfte die Stadt selber sauber zu halten, verwoben mit den dreckigen Spinnereien der Politik, war klasse und höchst interessant. Am Ende musste dann Colvin dran glauben und der Major steckt ganz groß in der Scheiße.
Ebenso interessant war Stringers Ambitionen dem Gangsterbusiness an sich zu entsteigen und stattdessen "ehrlich" großes Geld zu machen. Wichtigster Angelpunkt hier die fortwährende tension mit dem vorzeitig entlassenem Avon Barksdale. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie sich gegenseitig auffrießen. Stringers Abgang durch die Hände von Omar/Mouzoune war stark. Highlight war aber für mich sein Gespräch mit Anwalt Levy und wie dieser im vorführen musste, wie naiv und dumm Bell war.
Carcettis (Uha, Littlefinger!) Rolle im The Wire-Universum scheint gerade erst begonnen zu haben, steigt er nun ins Major-Rennen ein. Bin sehr gespannt, wie sehr er in den Sumpf mit hinein gezogen wird. Mit dem Hintergehen seines Councilman-Kumpels hat er ja schon mal einen Schritt in die "richtige" Richtung gemacht, seine Rede am Ende war ein toller Moment.
McNultys Querelein mit Morgan Fre(o)man und Daniels waren auch wieder ganz nett. Prez Ausstieg(?) kam zwar etwas plötzlich, sorgte aber für einen klasse, wenn auch relativ kurzen, Storyarc rund um den ausversehen erschossenem Cop und der folgenden Rassismus-Debatte. McNultys Selbstfindung während der Season zum Einen mit der kleinen Liebelei mit Carcettis Campaignmanagerin, der engeren Freundschaft mit Kima und letztendlich auch mit Stringer Bell selbst und seinem mehr als Unpassenden Ableben war ebenfalls unterhaltsam zuzuschauen.
Mit Cutty führte man außerdem eine weitere sehr interessante Figur ein, der es spannend war zuzuschauen. Als sein erster, wobei predictable, Versuch scheiterte, gings erst mal back in the game, um dann aber den Boxclub aufzumachen. Das war wie gesagt eher die 0815-Story dieser Sorte, aber ich fand, dass hat toll gepasst - gerade im Hinblick auf den Vergleich früher/heute.
Die letzte Folge hat sich ehrlich gesagt angefühlt, als würde The Wire auf der Kippe stehen, vieles hat sich Serienfinal-mäßig angefühlt, kann aber auch an meiner Einbildung liegen. Meiner Information nach erschien S4 erst knapp 1,5 Jahre später; Autorenstreik war aber später. Weiß da jemand was?