US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Bobby
#1150844
Der Therapie-Teil ist gelungen und gefällt mir gut. Die Katzenlady war total geil. Die ganze Argumentation für die weiteren Katzen war spitze! :lol: :lol: :lol: Der sweater guy (auch bei Inbetweeners zu sehen :wink: ) ist ebenso klasse. Die emotionalere Geschichte mit dem Blinden war auch schön. Beim Büro-Teil geht es mir wie dem Rest hier. Es ist zwar ganz nett, aber nicht besonders gut.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1150852
Also bisher find ich es eigentlich recht gut. Die emotionale Komponente funktioniert ohne zu kitschig zu sein, oder den Respekt für die psychisch kranken Leute völlig zu verlieren, bleibt aber immer locker flockig. Die Basketballstory fand ich echt schön. Was mich misstrauisch mag, weil Serien die ich von Anfang an mag, stürzen dann immer ab, die Serien mit denen ich erst warm werden musste, sind die die ich dann letztlich wirklich gut finde.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1151150
Die zweite Folge war merklich auf dem Level des Piloten. Schade, dass man doch zu sehr suspension of disbelief mit eingebaut hat. Go On haette schon eine Comedy werden koennen, die mal etwas realistischer mit den Charakteren umgeht, aber Ryan ist ein echt beschissener Job, der nicht aufhoert, wenn er aufhoeren sollte, und Sonia war kurz davor mich mit ihren Katzen zu nerven.

Ausserdem hoffe ich wirklich, dass NBC die Episoden out of order ausstrahlt. Von Plem kam ja schon das kleine Steven/George-Problemchen, aber ich sehe ein viel groesseres Problem in der "Beziehung" zwischen Carrie und Ryan. Da fehlt einfach zu viel, als dass sie ihm eine Rede vor dem Hair Salon liefert. Chemie zwischen den beiden ist ein Ding, das fehlt. Charakterstaerke das andere. Entweder da ist noch was dazwischen, oder es ist einfach nur fuerchterlich geschrieben und aufgezwungen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1151257
Von Plem kam ja schon das kleine Steven/George-Problemchen, aber ich sehe ein viel groesseres Problem in der "Beziehung" zwischen Carrie und Ryan. Da fehlt einfach zu viel, als dass sie ihm eine Rede vor dem Hair Salon liefert. Chemie zwischen den beiden ist ein Ding, das fehlt. Charakterstaerke das andere. Entweder da ist noch was dazwischen, oder es ist einfach nur fuerchterlich geschrieben und aufgezwungen.
Man muss doch nicht krampfhaft jeden Furz zeigen. Das die Leute sich auch in der Zeit zwischen den Folgen sehen und ihre Beziehungen ausbauen, ist vollkommen ok. Bei Charakteren, die sich schon vorm ersten Moment der Serie kannten (wie Chandler und die Assistentin), gibt es erst recht keinen Grund darüber zu mäkeln, dass die Enge der Beziehung in gigantischen 2 Folgen noch nicht voll rüber kam. :wink:


Davon ab war die zweite Folge aber trotzdem nur Durchschnitt mit ein paar netten Momenten. Wie die SMS der Assistentin oder das Augenschließen beim Basketball. Lachen konnte ich nur als der Bärtige ohne Katzen vor der Tür stand. :lol:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1151299
str1keteam hat geschrieben: Man muss doch nicht krampfhaft jeden Furz zeigen.
In diesem Fall schon. Wenn deine Serie von den Zuschauern gemocht werden soll, ist character development nicht nur dein bester Freund, sondern auch dein Partner im Bett. Man kann als Autor doch nicht von 0 auf 100 zwei Charaktere zusammen bringen, ohne vorher deren Chemie zu erforschen, sowie deren Beziehung vor der Romanze (was bei Ryan und Carrie nun mal Boss/Assistentin ist). Wie es hier geschehen ist, wirkt es nur forciert; als wuerden die Autoren nur auf die "We're working late" und "You know what's funny?" Jokes zuarbeiten.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1151302
Das würde passen, wenn das eine Romanze sein sollte. Ist aber bisher nur eine alte Freundschaft wie mit John Cho und somit musste da auch nichts vorbereitet werden. :wink:

Gut möglich, dass da irgendwann mehr draus wird, aber wenn das so sein sollte, wird da gerade die Vorbereitung geleistet. In der Folge ging es nur darum, dass Chandler Halt bei einer Freundin gesucht hat. Von Romanze keine Spur. Da wurde momentan nur bei der Therapeutin geköchelt.
von enn1
#1151350
Die Geschichte zwischen Rayn und Carrie ist vielleicht nicht das große Problem, aber die Bekanntschaft zwischen Steven/George hätte man schon erklären müssen. Kannten sie sich schon vorher? Wenn nein, wie lernten sie sich kennen etc.

Ansonsten war die Basketballgeschichte ganz nett und auch wenn der Katzenteil vorhersehbar war, zum lachen hat er mich gebracht. Schwächer als die Pilotfolge, aber durchaus solide.
Benutzeravatar
von Florence
#1151363
enn1 hat geschrieben:Die Geschichte zwischen Rayn und Carrie ist vielleicht nicht das große Problem, aber die Bekanntschaft zwischen Steven/George hätte man schon erklären müssen. Kannten sie sich schon vorher? Wenn nein, wie lernten sie sich kennen etc.
Da gibt es nicht viel zu erklären. George hat Steve zuvor noch nie getroffen, sondern kennt ihn (seine Stimme) lediglich aus seiner Radiosendung.

Was die Sache mit Ryan und Carrie betrifft, sehe ich es wie str1keteam. Hier wird keine plötzliche Liebesbeziehung oder dergleichen insziniert, sondern es ist lediglich eine Freundschaft, die über das normale Arbeitsverhältnis hinaus geht. Nichts ungewöhnliches und auch nichts, was man nun bis auf deren Ursprünge erklären müsste.

Mir macht die Sitcom nach 2 Folgen ziemlich viel Spass und ich werde definitv erstmal dranbleiben.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1151365
enn1 hat geschrieben:Die Geschichte zwischen Rayn und Carrie ist vielleicht nicht das große Problem, aber die Bekanntschaft zwischen Steven/George hätte man schon erklären müssen. Kannten sie sich schon vorher? Wenn nein, wie lernten sie sich kennen etc.
Ja vielleicht haben sie ja ein gemeinsames Geheimnis und sind in Wirklichkeit gemeinsam aus dem Gulag geflohen? Was soll man da groß erfahren?
Kann sein dass Folge 2 eine spätere ist und out of order gesendet wurde, aber wirklich, wen interessierts ob die beiden sich jetzt vorher schonmal über den Weg gelaufen sind.
von Donnie
#1152179
"Nett" beschreibt Go On auch in der zweiten Folge am Besten, aber leider hat die Serie jetzt keine einschlagenden Argumente geliefert, warum ich weiterschauen sollte, wenn die TV-Season wieder angefangen hat. Denn Serien, die nur "nett" sind, sind die ersten die man aus Zeitmangel kickt.

Ryans Arbeitsplatz muss man unbedingt aus der Serie rausschneiden, der gibt einfach nicht viel her und will nicht so recht mit dem Rest der Show zusammenpassen. Die Story mit der Assistentin fand ich diese Woche sogar ziemlich cringe-worthy und John Cho hätte es in der Storyline mit dem Blinden auch nicht gebraucht. Da hätte man entweder ganz auf eine zweite Figur verzichten sollen oder statt ihm eine weitere Figur aus der Gruppe einbauen sollen.

Am Besten gefallen mir nach wie vor die Gruppenszenen und gerade deswegen muss der Arbeitsplatz gestrichen werden. So zweigeteilt wie die Show momentan ist, kann man keine wirkliche Gruppendynamik à la Community aufbauen. So bleibt es dann soch bei "The Matthew Perry & Weird Acquaintances Show".

Eine Comedy muss aber auch ein Ensemble entwickeln, das die Serie in Szenen trägt in denen der "Star" nicht drin ist. Davon sehe ich hier leider keinen Ansatz und deswegen bin ich recht skeptisch bezüglich der kreativen Zukunft der Serie. Dementsprechend empfand ich die zweite Folge weitaus schwächer als die erste. Ein paar Folgen bleibe ich aber sicherlich noch dabei.

Der beste Moment der Folge war übrigens für mich:
Bild
von Plem
#1153154
1x03
Hat mir fast sogar besser gefallen als der Pilot. Es gab ein paar echt lustige Sprüche (Senoritas be shoppin' :lol:) und die Charaktere haben wieder wunderbar miteinander funktioniert. Ich bin auch froh, dass man Lauren mit dem Schlafmittel ein paar witzige Szenen gegeben hat, die war bisher ja immer der Normalo der Gruppe. Auch Steven durfte mit dem Händchenhalten glänzen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf der Serie.
von Donnie
#1153228
Gute Folge. Der Humor wirkte nicht ganz so erzwungen und der Arbeitsplatz wurde auf eine Art und Weise eingebracht, die nicht störend war. Nach wie vor ist es die Gruppendynamik dieser unterschiedlich zusammengewürfelten Figuren, die das ganze interessant macht. Daher wünsche ich mir wirklich, dass man sich auch mit den anderen Figuren unabhängig von Perry beschäftigt - aber das wird wohl vorerst nicht passieren.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1153248
Ich fand die Folge ebenfalls richtig klasse und habe viel Lachen müssen. Bin deshalb nun erstmal eher positiv gestimmt, was die Serie betrifft. Die ganzen Autosequenzen waren sehr kuhl, besonders als der Barttyp so mega strahlend hinter Ryan hinterherfährt... :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1153324
Folge 103:

Es bleibt dabei: die Gruppe ist recht amüsant, der Arbeitsplatzteil taugt nichts. Aber heute war's erträglich. Der mexikanische Gärtner war okay und Lauren unter Schlafpille war amüsant.

---->6/10
Benutzeravatar
von str1keteam
#1153327
Ich war leider nicht ganz so begeistert. Hatte wieder ein paar gute Momente (meist mit Mr. Bartfratze), aber Folge 3 ging für mich noch stärker in die sympathisch belanglose und zu selten witzige Up all Night Richtung. Da GOON immer noch in der Einführungsphase ist (nach dem ersten Treffen von John Cho und der Gruppe denke ich auch, dass Folge 2 nach Folge 3 produziert wurde.), mache ich mir aber noch keine Sorgen. Mittelfristig muss aber in die eine oder andere Richtung mehr kommen.
von Rafa
#1153373
1x03
Tolle dritte Folge, mit schönen emotionalen Szenen. Steven und seine Versuche Ryan aufzuheitern warenlustig. Auch George im Sportoutfit war witzig. Die Plakatwitze in der Gruppe fand ich auch amüsant. War gut gemacht von den Autoren Steven in die Gruppe einzuführen, da kann noch viel lustiges auf uns zukommen. Die Autoszenen, der Gärtner und sein Brunnen für Janie, und auch als alle zu Ryan gekommen sind war sehr schön gemacht. Solche emotionalen Szenen haben die Autoren drauf. Wie Mr. K am Ende mitgesungen hat war genial :lol:
von Plem
#1153399
str1keteam hat geschrieben:(nach dem ersten Treffen von John Cho und der Gruppe denke ich auch, dass Folge 2 nach Folge 3 produziert wurde.)
Das dachte ich eigentlich auch, aber George war bei der 1:23-Aktion nicht dabei, also haben sie sich wohl wirklich irgendwann off screen kennen gelernt.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1154141
Langsam nervts ein wenig dass jede Folge gleich abläuft. Ich weiß es ist ein wenig verfrüht, das nach 3 Folgen zu kritisieren, aber der Ablauf der Folge war ein wenig gar berechenbar und dadurch nicht wahnsinnig interessant.
Benutzeravatar
von Theologe
#1154152
ultimateslayer hat geschrieben:Langsam nervts ein wenig dass jede Folge gleich abläuft. Ich weiß es ist ein wenig verfrüht, das nach 3 Folgen zu kritisieren, aber der Ablauf der Folge war ein wenig gar berechenbar und dadurch nicht wahnsinnig interessant.
Da kann man dann doch mal redlocks Vergleich zu Community nutzen. Da lief doch auch ewig das Muster, dass Jeff zu nichts Bock hatte und am Ende doch noch den Tag gerettet hat.
Du sagst es ja selbst es ist Quatsch so was jetzt schon zu kritisieren, gerade bei Sitcoms muss sich doch immer alles erst einspielen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1154164
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Langsam nervts ein wenig dass jede Folge gleich abläuft. Ich weiß es ist ein wenig verfrüht, das nach 3 Folgen zu kritisieren, aber der Ablauf der Folge war ein wenig gar berechenbar und dadurch nicht wahnsinnig interessant.
Da kann man dann doch mal redlocks Vergleich zu Community nutzen. Da lief doch auch ewig das Muster, dass Jeff zu nichts Bock hatte und am Ende doch noch den Tag gerettet hat.
Du sagst es ja selbst es ist Quatsch so was jetzt schon zu kritisieren, gerade bei Sitcoms muss sich doch immer alles erst einspielen.
Und die Zeit geb ich dir Serie auch gerne, aber während dem Schauen ist es mir durchaus (negativ) aufgefallen. Kann sein, dass in den drei Jahren seit Community meine Toleranz für sowas gesunken ist bzw. solche Set Ups leichter zu durchschauen geworden sind. Aber ja, der Go On rechne ich das jetzt nicht notwendigerweise negativ an.
Benutzeravatar
von leery
#1155059
Was The New Normal an Humor fehlt, passt hier für mein Empfinden schon ganz gut. Die Folgen haben mir bisher gut gefallen. Hab Mr. Sunshine nicht gesehen, daher fehlt mir hier der Vergleich bzgl. der Kritik an der Kombination aus Arbeitsumfeld und Gruppentherapie. Finde ich aber bislang auch den einzigen Negativpunkt, mit dem ich momentan aber gut leben kann, solange der Humoranteil weiter stimmt und es dazu noch emotionale Szenen gibt. Die gab es ja bspw. in der Folge mit dem Gärtner und dem nächtlichen Besuch der Gruppe zuhauf. Gefiel mir gut.
Von den bisher gelaufenen/veröffentlichten Comedies auf jeden Fall die beste.
Benutzeravatar
von Bobby
#1155088
Mir hat die neue Folge auch wieder gut gefallen. Der Mix aus amüsanten bis lustigen Szenen und dem emotionalen Teil gelingt den Autoren erst mal ganz gut, auch wenn das Storymuster jetzt schon vorhersehbar ist. Trotzdem macht es aber noch Spaß. Mein Highlight war die verärgerte Reaktion der Katzenlady auf "Look What the Cat Dragged In". :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1156085
Folge 104:

Die erste Episode, die mir richtig gut gefallen hat. Der Teil im Radiostudio und der Teil in der Therapiegruppe haben sich gut ergänzt. Außerdem gab es eine ganze Reihe von wirklich lustigen Sprüchen/Gags – The Lady Bunch, Crying King, die ''Chetah (Geparden) Vergleiche'', ''she always gets the cry'' u.a.
Leider kann ich kein Spanisch :( . Ich wüsste zu gerne was Anne's Bemerkung (zu der fülligen Latina) in Spanisch wirklich bedeutet hat.

Das er am Ende eine Kollage hatte: Ahhhhhhhhhhh :lol:

---->8/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1156118
Nette Folge. Am meisten zum Lachen brachte mich die Collage von dem Bärtigem - "I seeee youu" :lol: Die Szenen mit der Lesbe haben wunderbar funktioniert. Immernoch nicht wirklich mehr als "gut/ok", aber mal abwarten, zu diesem Zeitpunkt war Mr. Sunshine schon nicht mehr so erträglich. Habe nach der Folge übrigens erst mal Rachel Maddow gegooglt und ja... kann man schon mal verwechseln. :roll: :lol:
von Plem
#1156133
1x04
War für mich die bisher schwächste Folge. Den Hockey-Teil fand ich komplett uninteressant. Die Geschichte mit Anne war da schon wesentlich besser, aber es gab nicht so viel zu lachen wie in den letzten Wochen. Lustig fand ich Laurens Hunger Games-Kollage :lol: Und ich wünschte Steven hätte mehr Szenen mit den Gruppenmitgliedern. John Cho hat bewiesen, dass er witzig sein kann, aber am Arbeitsplatz passiert halt nichts wirklich Weltbewegendes.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7