Wer wird deutscher Meister 2013?

Borussia Dortmund
20
33%
FC Bayern München
27
44%
FC Schalke 04
2
3%
Borussia Mönchengladbach
1
2%
Bayer 04 Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfB Stuttgart
1
2%
Hannover 96
3
5%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
Keine Stimmen
0%
1. FC Nürnberg
1
2%
TSG Hoffenheim
1
2%
Jemand anderes (Freiburg, Hamburg, Mainz, Augsburg, Frankfurt, Fürth oder Düsseldorf)
5
8%
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1151733
S!lent hat geschrieben:@Torian: Das hat leider in dem Fall nichts mit Fingerspitzengefühl zutun, weil in dem Fall die Auslegungsfreiheit nicht beim Schiedsrichter liegt. Wenn er es nicht macht, gibt es ordentlich Ärger und das wirkt sich einfach negativ aus, weil es da eine klare Marschroute gibt.
In der Regel steht wohl irgendwas von gesundem Menschenverstand den der Schiri walten lassen soll und das ist hier meiner Meinung nach nicht gegeben, wenn er das Spiel ohnehin nicht mehr anpfeift. Das Vergehen war ja auch fließend, da reicht es auch eine Gelbe zu verteilen.
Benutzeravatar
von Vega
#1151737
Nein, reicht es nicht. Aytekin sind komplett die Haende gebunden.
von S!lent
#1151741
Ein Spieler wird verwarnt, wenn er:
- nach Meinung des Schiedsrichters mit provozierenden, höhnischen oder auf- hetzenden Gesten jubelt,
- an einem Zaun hochklettert, um einen Treffer zu feiern,
- sein Hemd auszieht oder es über seinen Kopf stülpt,
Quelle: Offizielles DFB Regelwerk 2012/2013
von enn1
#1151761
S!lent hat geschrieben:
Ein Spieler wird verwarnt, wenn er:
- nach Meinung des Schiedsrichters mit provozierenden, höhnischen oder auf- hetzenden Gesten jubelt,
- an einem Zaun hochklettert, um einen Treffer zu feiern,
- sein Hemd auszieht oder es über seinen Kopf stülpt,
Quelle: Offizielles DFB Regelwerk 2012/2013

Wenn du es so zitierst kann die Regel auch dahingehend ausgelegt werden das Punkt 2 und 3 auch zu einer gemeinsamen einzelnen Verwarnung zusammengelegt werden können :D
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1151765
Von den Schiedsrichtern wird erwartet, dass sie in solchen Situationen präventiv
auf die Spieler einwirken und bei der Beurteilung des Torjubels gesunden
Menschenverstand walten lassen.
Quelle: Offizielles DFB Regelwerk 2012/2013
von S!lent
#1151774
TorianKel77 hat geschrieben:
Von den Schiedsrichtern wird erwartet, dass sie in solchen Situationen präventiv
auf die Spieler einwirken und bei der Beurteilung des Torjubels gesunden
Menschenverstand walten lassen.
Quelle: Offizielles DFB Regelwerk 2012/2013
Diese Passage bezieht sich aber lediglich auf das Verlassen des Spielfeld, da liegt die Crux.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1151786
S!lent hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben:
Von den Schiedsrichtern wird erwartet, dass sie in solchen Situationen präventiv
auf die Spieler einwirken und bei der Beurteilung des Torjubels gesunden
Menschenverstand walten lassen.
Quelle: Offizielles DFB Regelwerk 2012/2013
Diese Passage bezieht sich aber lediglich auf das Verlassen des Spielfeld, da liegt die Crux.
Das kannst du nicht ernst meinen? Dann ergäbe der Absatz überhaupt keinen Sinn und man würde nicht allgemein von der Beurteilung des Torjubels sprechen.
von Commi
#1151806
Scheißegal, was in den Regeln steht. Die Regel ist schwachsinnig und nix weiter. Slomka wurde ja nach dem Tor auch noch vom Assi zusammengefaltet, weil er beim Jubeln die Coaching-Zone verlassen hat.
Am besten, wir verbieten beim Fußball direkt alle Emotionen. Es kotzt mich so an.
von S!lent
#1151807
TorianKel77 hat geschrieben:
S!lent hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben:
Von den Schiedsrichtern wird erwartet, dass sie in solchen Situationen präventiv
auf die Spieler einwirken und bei der Beurteilung des Torjubels gesunden
Menschenverstand walten lassen.
Quelle: Offizielles DFB Regelwerk 2012/2013
Diese Passage bezieht sich aber lediglich auf das Verlassen des Spielfeld, da liegt die Crux.
Das kannst du nicht ernst meinen? Dann ergäbe der Absatz überhaupt keinen Sinn und man würde nicht allgemein von der Beurteilung des Torjubels sprechen.
Doch, so schwachsinnig es auch klingen mag, aber ich hab mir das auch gerade nochmal von einem Freund bestätigen lassen, der beim Bayer. Verband Schiedsrichter ist.
Benutzeravatar
von Scotti
#1151831
Commi hat geschrieben:Scheißegal, was in den Regeln steht. Die Regel ist schwachsinnig und nix weiter. Slomka wurde ja nach dem Tor auch noch vom Assi zusammengefaltet, weil er beim Jubeln die Coaching-Zone verlassen hat.
Am besten, wir verbieten beim Fußball direkt alle Emotionen. Es kotzt mich so an.
Naja, schwachsinnig...sonst könnten die Spieler theoretisch ohne Trikot weiterspielen. Wäre ein ziemliches Chaos bei 22 Spielern ohne Trikot :mrgreen: Wird zwar eher nicht vorkommen, aber egal.
von Commi
#1151870
Scotti hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Scheißegal, was in den Regeln steht. Die Regel ist schwachsinnig und nix weiter. Slomka wurde ja nach dem Tor auch noch vom Assi zusammengefaltet, weil er beim Jubeln die Coaching-Zone verlassen hat.
Am besten, wir verbieten beim Fußball direkt alle Emotionen. Es kotzt mich so an.
Naja, schwachsinnig...sonst könnten die Spieler theoretisch ohne Trikot weiterspielen. Wäre ein ziemliches Chaos bei 22 Spielern ohne Trikot :mrgreen: Wird zwar eher nicht vorkommen, aber egal.
Es geht ja um das Ausziehen des Trikots beim Torjubel. Von "während des Spiels" hat ja niemand gesprochen.
von S!lent
#1151871
Manchen würde das sicher auch gefallen. :roll:

Nein, Spaß beiseite, die Regel ist Schwachsinn da sind wir uns einig, aber dann lass ich es halt einfach bleiben und ich laufe nicht Gefahr irgendeine Karte zu kassieren.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1151881
Naja, ist ja nicht so dass die Spieler so weiter spielen wollen... Ich meine, die offizielle Begründung dafür, dass hier zwingend Gelb vorgeschrieben wurde, war die Spielverzögerung.
Ich finde die Regelung auch einfach nur schwachsinnig. Klar, man kann sagen er ist selber schuld, schließlich wußte er, dass er die Karten kassieren wird. Aber man kann die Jungs doch mal ein paar Sekunden feiern lassen. Und es tut wohl wirklich keinem weh, wenn da mal einer sein Trikot auszieht :roll:

Diese Regel gehört definitiv abgeschafft!
Benutzeravatar
von Scotti
#1151900
Commi hat geschrieben:
Scotti hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Scheißegal, was in den Regeln steht. Die Regel ist schwachsinnig und nix weiter. Slomka wurde ja nach dem Tor auch noch vom Assi zusammengefaltet, weil er beim Jubeln die Coaching-Zone verlassen hat.
Am besten, wir verbieten beim Fußball direkt alle Emotionen. Es kotzt mich so an.
Naja, schwachsinnig...sonst könnten die Spieler theoretisch ohne Trikot weiterspielen. Wäre ein ziemliches Chaos bei 22 Spielern ohne Trikot :mrgreen: Wird zwar eher nicht vorkommen, aber egal.
Es geht ja um das Ausziehen des Trikots beim Torjubel. Von "während des Spiels" hat ja niemand gesprochen.
Ja, wenn es innerhalb einer bestimmten Zeit wieder angezogen werden müsste, wäre es gut.
Benutzeravatar
von blra
#1151936
Aytekin hat vollkommen richtig gehandelt. Soweit ich weiß, wird so eine Frage auch bei den Regeltests gestellt.

Den Sinn beider Regeln finde ich vollkommen richtig. Fußballer sollen ihre Trikots anbehalten, da sich unter ihnen meist Botschaften befanden. Das will man nicht, da es z.B. rassistische Inhalte sein könnten. Es könnte so außerdem vermehrt Werbung gemacht werden, indem JEDESMAL das Trikot ausgezogen wird. Will man nicht. Zaunklettern ist verboten, weil es eben zum Kontakt mit dem Außenraum kommt. Das sorgt in großen Stadien mit Stehplätzen für Gefahr, wenn die Fans dann zum Spieler hindrängen oder der Spieler/Fans sich deswegen verletzen. Außerdem wird so Zeit von der Uhr genommen (Zeitspiel = ungewollt). Die Regel gibt es nunmal und ich finde beide richtig und das hat nichts mit Emotionen zu tun. Die kann man auch anders zeigen.

Viel schlimmer fand ich Aytekins restliche Leistung. Damit hat er sogar Kinhöfer in dieser Saison als worst referee geschlagen. Unglaublich schlecht.
Benutzeravatar
von acid
#1151954
blra hat geschrieben:Fußballer sollen ihre Trikots anbehalten, da sich unter ihnen meist Botschaften befanden. Das will man nicht, da es z.B. rassistische Inhalte sein könnten. Es könnte so außerdem vermehrt Werbung gemacht werden, indem JEDESMAL das Trikot ausgezogen wird.
Das sind doch ganz andere Sachen. Wenn da politische oder werbewirksame Botschaften vermittelt werden, kann man das noch im Nachhinein sanktionieren. Aber sonst ist es einfach nur Jubel... und an Botschaften ala "Schatz, ich liebe dich" oder Bekundungen wie es z.B. zu Abidal gab ist doch nichts auszusetzen.
blra hat geschrieben:Zaunklettern ist verboten, weil es eben zum Kontakt mit dem Außenraum kommt. Das sorgt in großen Stadien mit Stehplätzen für Gefahr, wenn die Fans dann zum Spieler hindrängen oder der Spieler/Fans sich deswegen verletzen. Außerdem wird so Zeit von der Uhr genommen (Zeitspiel = ungewollt).
Was die mögliche Verletzungsgefahr angeht, müsste man auch Überschläge (wie Klose sie immer machte) oder auf den Rücken des Torschützen springen verbieten. Das sich einer mal den Finger abriss, als er im Zaun hängenblieb, war Pech.

Das durch gewisse Aktionen das Spiel verzögert werden können, steht ausser Frage und da kann der Schiri auch entsprechend urteilen. Aber da gebe es noch andere Sachen...
von Familie Tschiep
#1151963
blra hat geschrieben:Aytekin hat vollkommen richtig gehandelt. Soweit ich weiß, wird so eine Frage auch bei den Regeltests gestellt.

Den Sinn beider Regeln finde ich vollkommen richtig. Fußballer sollen ihre Trikots anbehalten, da sich unter ihnen meist Botschaften befanden. Das will man nicht, da es z.B. rassistische Inhalte sein könnten. Es könnte so außerdem vermehrt Werbung gemacht werden, indem JEDESMAL das Trikot ausgezogen wird. Will man nicht.
Letzteres ist Schwachsinn, weil Werbung steht ja auf den Trikots schon drauf.
Ersteres könnte man auch anderes regeln. Rassistische Bemerkungen sind verboten.

Dafür eine gelbe Karte zu ziehen, ich weiß nicht.
Lasst denen doch diese Albernheit.

Die gelb-rote Karte in Hannover fand ich höchstgradig albern.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am Sa 15. Sep 2012, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#1151966
Ich schließe mich acid in allen Punkten an.
Benutzeravatar
von blra
#1152007
acid hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Fußballer sollen ihre Trikots anbehalten, da sich unter ihnen meist Botschaften befanden. Das will man nicht, da es z.B. rassistische Inhalte sein könnten. Es könnte so außerdem vermehrt Werbung gemacht werden, indem JEDESMAL das Trikot ausgezogen wird.
Das sind doch ganz andere Sachen. Wenn da politische oder werbewirksame Botschaften vermittelt werden, kann man das noch im Nachhinein sanktionieren. Aber sonst ist es einfach nur Jubel... und an Botschaften ala "Schatz, ich liebe dich" oder Bekundungen wie es z.B. zu Abidal gab ist doch nichts auszusetzen..
Kann man, will man aber nicht, weil man dann mit Bestrafungen im Nachhinein rumhantiert. Das ist wesentlich unschöner. Weiterhin ist es in manchen Kulturen kein guter Brauch sich mit nacktem Oberkörper zu zeigen (in Deutschland würde es ja auch einen Aufschrei geben, wenn jemand seine Genitalien beim Jubeln zeigt). Die Bundesliga wird z.B. in den Iran übertragen und dort wird das nicht gerne gesehen.

http://www.sueddeutsche.de/sport/fussba ... 1.946969-2

@Tschiep: Werbung auf dem Trikot obliegt - kaum zu glauben - ethischen Maßstäben. Die sind beim DFB einsehbar. Bei Werbung auf dem Körper befürchtet man, dass sich daran nicht gehalten wird.
acid hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Zaunklettern ist verboten, weil es eben zum Kontakt mit dem AußenraWas die mögum kommt. Das sorgt in großen Stadien mit Stehplätzen für Gefahr, wenn die Fans dann zum Spieler hindrängen oder der Spieler/Fans sich deswegen verletzen. Außerdem wird so Zeit von der Uhr genommen (Zeitspiel = ungewollt).
liche Verletzungsgefahr angeht, müsste man auch Überschläge (wie Klose sie immer machte) oder auf den Rücken des Torschützen springen verbieten. Das sich einer mal den Finger abriss, als er im Zaun hängenblieb, war Pech.

Das durch gewisse Aktionen das Spiel verzögert werden können, steht ausser Frage und da kann der Schiri auch entsprechend urteilen. Aber da gebe es noch andere Sachen...
Ja, und das sind jetzt Gründe gegen das Zaunklettern, weil...? Das ist eher eine Argumentation, um das Springen auf andere Personen zu verbieten. Ich weiß nicht, ob du schon mal auf einem Stehplatz unten standest und weißt, was passiert, wenn vor deiner Nase irgendetwas passiert und die Zuschauermassen genau auf dich raufdrängen. Das ist leicht unangenehm.
Benutzeravatar
von acid
#1152082
blra hat geschrieben:
acid hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Fußballer sollen ihre Trikots anbehalten, da sich unter ihnen meist Botschaften befanden. Das will man nicht, da es z.B. rassistische Inhalte sein könnten. Es könnte so außerdem vermehrt Werbung gemacht werden, indem JEDESMAL das Trikot ausgezogen wird.
Das sind doch ganz andere Sachen. Wenn da politische oder werbewirksame Botschaften vermittelt werden, kann man das noch im Nachhinein sanktionieren. Aber sonst ist es einfach nur Jubel... und an Botschaften ala "Schatz, ich liebe dich" oder Bekundungen wie es z.B. zu Abidal gab ist doch nichts auszusetzen..
Kann man, will man aber nicht, weil man dann mit Bestrafungen im Nachhinein rumhantiert. Das ist wesentlich unschöner. Weiterhin ist es in manchen Kulturen kein guter Brauch sich mit nacktem Oberkörper zu zeigen (in Deutschland würde es ja auch einen Aufschrei geben, wenn jemand seine Genitalien beim Jubeln zeigt). Die Bundesliga wird z.B. in den Iran übertragen und dort wird das nicht gerne gesehen.
Der vorletzte Satz ist etwas weit hergeholt. ;) Warum sollten sie das machen? Gut, ist schon unfreiwillig vorgekommen. :lol:
Dann wird es halt geschnitten, wenn man auf andere Kulturen Rücksicht nehmen muss. Weiss nicht, ob es in solchen Ländern unbedingt gerne gesehen wird, wenn die Männer beim Torjubel übereinander liegen. ;) Oder ein weiblicher Schiri(Assistent) einen Trainer zurechtweist. Wenn das dort überhaupt gezeigt wird.
Wie gesagt, wenn beim Trikotausziehen Werbung oder politische/ideologische Botschaften gezeigt werden, kann man das immer noch sanktionieren. Man sollte da schon unterscheiden, wenn der Kerl einfach nur glücklich ist und jubelt.
blra hat geschrieben:
acid hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Zaunklettern ist verboten, weil es eben zum Kontakt mit dem Außenraum kommt. Das sorgt in großen Stadien mit Stehplätzen für Gefahr, wenn die Fans dann zum Spieler hindrängen oder der Spieler/Fans sich deswegen verletzen.
...Verletzungsgefahr angeht, müsste man auch Überschläge (wie Klose sie immer machte) oder auf den Rücken des Torschützen springen verbieten.
Ja, und das sind jetzt Gründe gegen das Zaunklettern, weil...? Das ist eher eine Argumentation, um das Springen auf andere Personen zu verbieten. Ich weiß nicht, ob du schon mal auf einem Stehplatz unten standest und weißt, was passiert...
Es ging mir um die angesprochene Verletzungsgefahr der Spieler. Unten stand ich im Stadion noch nie (mir zu voll und eng). Ich verstehe ja, was du meinst, aber viel anders als bei normalen (bzw. bei übermässigen) Torjubel ist es auch nicht. Da könnten sich die Zuschauer auch verletzen und haben sie bestimmt auch schon.
Gestern war das Gedränge ganz normal. Ehrlich hab ich da noch nie gefährliches Gedränge gesehen.


Aber ja, es steht in den Regeln. Jeder Spieler kennt die Regeln. So von daher...
Ab und zu muss man sie auch hinterfragen. Auch wenn sich da nix ändern wird... :?
Benutzeravatar
von Shepherd
#1152177
Vega hat geschrieben:Nein, reicht es nicht. Aytekin sind komplett die Haende gebunden.
So ein Schwachsinn. Jeder, der sich mit Fußball beschäftigt, hat solche Szenen weltweit schon hundertfach gesehen. Ein Spieler zieht sich das Trikot aus und geht auf den Zaun, es gab IMMER Gelb. Helmer hat eben im Doppelpass auch nochmal drauf hingewiesen. Weltweit unzählige Male vorgekommen. Und dann kommt an einem Samstagnachmittag in Hannover ein kleiner Wichtigtuer daher, klappt in seinem Regelbuch Artikel 14 Absatz 4 Satz 8 2. Halbsatz aus, zückt Gelb-Rot und meint noch, er habe ja nicht anders gekonnt. Lachhaft! Dann haben ja weltweit hunderte Schiris in der Vergangenheit die Regel gebrochen. Genauso wie der sich nachher noch dreist hinstellt und meint, das Bremer Tor sei auch nach Ansicht des Videos ein klares Aufstützen gewesen. Da lachen sich alle Experten drüber kaputt. Man sollte den Typen aus dem Verkehr ziehen und zwar schnell.
Benutzeravatar
von Vega
#1152180
Wie immer hast du den vollen Durchblick 8)
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1152181
Ganz interessant heute - kriegen HSV und Hoffenheim überhaupt noch was auf die Reihe :twisted:
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 92