#1219028
Tangaträger hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Meinen Song werden wohl nur die Filmjunkies kennen
Davon wird es in dieser Runde wohl nur vier Mitspieler geben. What a shame :(
Meinen Song (und den Film dazu) wird hoechstwahrscheinlich mal wieder keiner kennen. Yay to my awkward musical taste 8)
Wenn der Song gut ist, dann ist der Film reine Nebensache. :wink:
#1219041
Die Diskussion werden wir auch beim 45. Contest haben, was?! :mrgreen:

Es ist immer schön, neue Musik zu hören und kennenzulernen.
Letzlich entscheidet bei mir einfach der Geschmack und der Gefallen an dem Song.

Muss ich zwischen gut und bekannt oder gut und weniger bekannt entscheiden, wähle ich letzteres... was das Bewerten angeht.
Tangaträger hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Meinen Song werden wohl nur die Filmjunkies kennen
Davon wird es in dieser Runde wohl nur vier Mitspieler geben. What a shame :(
Ich wollte erst widersprechen, aber die Zahl könnte fast hinkommen. :shock:


Kleines Update:

2 weitere haben einen Song eingereicht.
Bei den Reservierten hat sich nix getan.
6 suchen noch immer... oder popeln in der Nase.

Einen Film gibt es bisher 2x. Was das Genre der Filme angeht, ist bisher die Horrorsparte noch nicht vertreten. :shock:
#1219083
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich will hier halt neue Musik entdecken und nicht einfach das Radio-Standardairplay runtergedudelt bekommen.
Das mag sein, ändert aber nichts daran, dass ein Song entweder gut oder schlecht ist. Ob bekannt oder nicht, hat doch damit erst einmal gar nichts zu tun.
Und außerdem haben es halt altbekannte Songs wesentlich leichter als unbekannte, weil... ach ne, das hab ich jetzt echt oft genug runtergerasselt.
Ähm nein? Warum sollte es ein bekannter Song leichter haben? Es spielt doch keine Rolle, ob ich einen Song seit 20 Jahren kenne, oder ihn zum ersten mal höre. Entweder er gefällt mir, oder nicht. Wenn überhaupt, dann haben bekannte Songs doch eh damit zu kämpfen, dass sie totgespielt wurden. Aber warum hätte ein bekannter Song Vorteile? Hier gibt doch keiner "My Heart will go on" 12 Punkte, nur weil es von Celine Dion ist und ein anderer Song geht leer aus, weil der Künstler nicht so bekannt ist.
Ich sende ja auch nicht nur alternatives Zeugs ein und profitiere manchmal von euch, wenn mir nichts einfällt und ich einen bekannteren Titel nehme. ;) Für meine Wertung ist halt der Faktor Kreativität essentiell - und das finde ich auch gut so. :)
Du profitierst gelegentlich davon, aber bretterst gleichzeitig jedem eine rein, der genauso (un)kreativ ist wie du. Das ist das, was mich bei dieser Herangehensweise stört. Als ob man beim perfekten Dinner mitmacht, allen anderen 0 Punkte gibt und dann selbst mit Bratwurst und Sauerkraut gewinnt, weil einem die anderen wiederum Punkte für Hausmannskost gegeben haben.
#1219113
Ich finds ehrlich gesagt einfach unfair, wenn ich im Vornherein schon sage "joa, bekannten Songs ziehe ich einfach mal so was ab, weil ich Fohlen heiße, der selbsternannte Musikpapst bin und Kreativität belohnen möchte".

Sorry, das ist einfach absoluter Schwachsinn und das mindert mir ehrlich gesagt den Spaß, wenn ich weiß, dass, wenn ich einen bekannteren Song nehme, unfair bewertet werde.

Aber gut, wenn das hier das Schema ist, dann bewerte ich in dieser Runde alle schlechten Songs gut, damit ich bessere Chancen habe. OMG echt.

Sogar in so einem Spiel wird mit Mitteln gearbeitet, nur damit man selber besser abschneidet und das ist echt eklig.
#1219115
Naja, ganz so ist es ja auch nicht. Zum einen ändert ja das Bewertingsschema eines Teilnehmers nix daran, wie er selber abschneidet, und zum anderen sind die anderen Teilnehmer ja nicht gezwungen, dieses Schema auch anzuwenden........
#1219116
rosebowl hat geschrieben:Naja, ganz so ist es ja auch nicht. Zum einen ändert ja das Bewertingsschema eines Teilnehmers nix daran, wie er selber abschneidet, und zum anderen sind die anderen Teilnehmer ja nicht gezwungen, dieses Schema auch anzuwenden........
Man nehme unser Poptitan wäre 2. mit X Punkten Rückstand und er gibt der Nummer 1 Y statt Z Punkten, weil er den Song mag, aber er bekannt ist...Das machen jetzt drei Leute so und es gewinnt nicht der Song, der allen am besten gefallen hat, sondern der, der gut ist und nicht so bekannt.

Ich kann mich über so einen Stuss auf jeden Fall aufregen, weil ich keine Lust hab, einen Titel nicht auswählen zu können aus Angst, dass es Bekanntheitsabzüge gibt. Das ergibt weder Sinn noch trifft es den Ziel des Contests.
#1219117
Die Idee und Kreativität einer Einreichung ist das doch gerade der springende Punkt beim "Special Song Contest". Wenn das Motto in meinen Augen lustlos umgesetzt wurde, dann vergebe ich weiterhin weniger Punkte (am besten gar keine). Da gehört eine gewisse Kreativität in der Einreichung dazu. Ich werde daher weiterhin Adele-Einreichungen, Casting-Kandidaten, gerade gestorbene Künstler oder die Nr.1 der Charts abstrafen. Sowas wie "Qualität eines Songs" kann niemand allgemein beurteilen. Meine Bewertung ist rein subjektiv und hängt davon ab, ob mich ein Song unterhält. Das tut er ganz bestimmt nicht mehr, wenn ich mich über die Einreichung in diesem Rahmen stark ärgern muss.

Bei diesem Motto werde ich etwas Instrumentales einreichen. Mal sehen, was am Ende dabei rumkommt. Zu viel erwarte ich aber von der Punktzahl nicht.
#1219119
Blöde Frage: Wieso sollte ich einen Song gut bewerten, der an sich auch okay ist, den ich aber schon durch Radio und Co. dermaßen über bin, dass ich schon gar nicht mehr hinhöre, wenn es stattdessen 10 Songs gibt, die ich noch nicht kenne, die dafür aber umso geiler sind? Ich kann es schon nachvollziehen, dass man einen sogenannten Bekanntheitsmalus verteilt. Das hat nichts mit Musikpapsttum zu tun, sondern schlichtweg mit Geschmack, und wenn ich mich gelangweilt fühle, weil es für mich alter, x-mal gehörter Käse ist, dann halte ich es für absolut gerechtfertigt, die Songs aus der Wertung auszuschließen. Hab ich bei den vergangenen Contests ja auch gemacht: "Oh, den Song kenn ich zu gut, und er NERVT!", also raus damit. Die hab ich gar nicht mehr weiter gehört. Die waren schlichtweg uninteressant - gerade durch den SSC gibt es doch so viel zu entdecken. So kam ich z.B. auf Rilo Kiley.
#1219120
blra hat geschrieben:Die Idee und Kreativität einer Einreichung ist das doch gerade der springende Punkt beim "Special Song Contest". Wenn das Motto in meinen Augen lustlos umgesetzt wurde, dann vergebe ich weiterhin weniger Punkte (am besten gar keine). Da gehört eine gewisse Kreativität in der Einreichung dazu.
Würde ich so unterschreiben. Was nicht heißt, dass ich bekannten Songs allgemein nicht viele Punkte gebe - aber wenn mir zwei Lieder gleich gut gefallen, entscheide ich mich doch für den unbekannteren und damit originelleren Song.
Ich verstehe ohnehin nicht, warum man sich nun so Fohlens Beurteilungskriterien mokiert. Er legt sie halt offener dar als die meisten anderen - aber Kreativität kann man ja durchaus wertschätzen, auch wenn er mir dabei manchmal etwas zu militant vorgeht. Aber so what - das ist ja jedem sein Ding.
#1219121
@Banause: Das ist aber ein komplett anderer Punkt, denn dann bewerte ich ja nach Gefallen.

Wenn ich aber im Vornherein schon sage, dass ich bekannten Songs, egal, ob sie mir gefallen oder nicht, weniger (oder gar keine) Punkte gebe, eben weil sie bekannt sind, dann entbehrt das jeder Grundlage und ist unfair für sämtliche Mitspieler.

Es ist doch völliger Schwachsinn, wenn ich Song X weniger Punkte gebe, obwohl er mir womöglich mit am Besten von allen Songs gefallen hat.

Der Sinn des Contests ist es doch den Song zu finden, der der Mehrheit am Besten zusagt, sei es nun ein Michael Jackson Song oder völlig Unbekannter.
#1219122
acid hat geschrieben:Muss ich zwischen gut und bekannt oder gut und weniger bekannt entscheiden, wähle ich letzteres... was das Bewerten angeht.
Genauso sehe ich es auch, hab schon oft genug beim QVSC auch mir bereits bekannte Songs hoch bewertet, weil sonst nur Dreck dabei war. Aber wenn viel unbekanntes und gleichzeitig Gutes dabei ist, ist klar das die zwar ebenfalls Guten, aber bekannten Sachen etwas druchgereicht werden können. Der Gaul verpackt das natürlich immer in einer recht ... eigenen Weise, aber an sich finde ich das völlig legitim. Ich würde es halt einfach nicht negativ als Bekanntheitsabzug für einige Songs ansehen, sondern als Kreativitätsbonus für andere :wink: .
#1219127
Boah wieder diese Abzugsleier.


Und sie kotzt mich mittlerweile nur noch an :evil:

Ich reiche den Song ein den ich will und nicht zu dem man mich zwingen will.Abzüge sind mir Scheissegal.Die bekannten Songs sind aus guten Gründen bekannt.

Und gerade in der Filmsparte gibt es kaum unbekannte gute Songs


Zieht ab wie ihr wollt.Wenn euch das aufgeilt tut euch keinen Zwang an
#1219128
Zach hat geschrieben:Einem Song Punkte abzuziehen nur weil er bekannt ist, ist schon was ähm dämlich. Wenn man den Song persönlich nicht mehr hören kann, weil er bekannt ist und totgenudelt wurde, ok, das ist was anderes. Aber wenn mir ein bekannter Song doch (noch) gefällt, dann geb ich ihm auch Punkte...
Das fasst es für mich eigentlich perfekt zusammen...
#1219129
Andelko hat geschrieben:Und gerade in der Filmsparte gibt es kaum unbekannte gute Songs
Ich mag das Wort "gut" in diesem Kontext einfach nicht, weil es hier zu viele Versionen davon gibt. Unbekannte Filmsongs gibt es viele, weil es unfassbar viele Filme mit Musik gibt, die kaum einer gesehen hat. Meiner Meinung nach gibt es darin auch genug gute Filmsongs. Ich habe zumindest für diesen SC eine große Auswahl an Sachen (vvornehmlich Instrumentales), was ich gerne einreichen würde. Und ich würde mal behaupten, dass die Filme der breiten Masse eher unbekannt sind.
#1219133
Also so viel sag ich dazu nur:

Ich habe keinen Bock auf Songs aus:

Titanic
Bodyguard
Dirty Dancing
Flashdance
Herr der Ringe
Fluch der Karibik
Pulp Fiction

...weil ich manchen Kram bzw. alles aus den Filmen dermaßen über bin (teilweise sogar fast Kindheitstrauma, siehe DD, wurde von Mutter und Schwestern gefühlte 2983 mal geguckt, teilweise in Radio bzw. selbst in irgendwelchen miesen Dokus recycelt), dass ich reflexartig weiterskippe. Wer sowas einreicht, muss halt mit Abzügen meinerseits und mit Abzügen diverser User rechnen - oder damit, von vornherein aussortiert zu werden. Und ja, bei manchen reichen mir schon die Songtitel und der Interpretenname, damit sie erst gar nicht in der Playlist landen.
#1219171
Hmmm, ja. Eigentlich ermüdet mich die Diskussion selbst ein wenig. Aber gut, will ich halt mal antworten. ;)
vicaddict hat geschrieben:Ähm nein? Warum sollte es ein bekannter Song leichter haben? Es spielt doch keine Rolle, ob ich einen Song seit 20 Jahren kenne, oder ihn zum ersten mal höre. Entweder er gefällt mir, oder nicht. Wenn überhaupt, dann haben bekannte Songs doch eh damit zu kämpfen, dass sie totgespielt wurden. Aber warum hätte ein bekannter Song Vorteile? Hier gibt doch keiner "My Heart will go on" 12 Punkte, nur weil es von Celine Dion ist und ein anderer Song geht leer aus, weil der Künstler nicht so bekannt ist.
Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber ich merke doch sehr häufig, dass es mir unbekannte Songs erst einmal deutlich schwerer haben, mich richtig zu begeistern. Ich gebe fast nie einem Titel, den ich zum ersten Mal höre, direkt eine Wertung über 8/10, weil sich ein Song erst von einem guten (was ich meist gleich beim ersten Mal für mich erkenne, aber auch nicht immer) zu einem Titel entwickeln muss, der mir wirklich etwas bedeutet, der mich begeistert und umhaut. Deshalb haben es bekannte Titel schon leichter als unbekannte, bei "Candle In The Wind" von Elton John schwingen doch bei vielen ganz andere Gefühle mit als bei... "Jamelia" von Caribuu. ;) Vom Fantum will ich gar nicht erst anfangen.
Du profitierst gelegentlich davon, aber bretterst gleichzeitig jedem eine rein, der genauso (un)kreativ ist wie du. Das ist das, was mich bei dieser Herangehensweise stört. Als ob man beim perfekten Dinner mitmacht, allen anderen 0 Punkte gibt und dann selbst mit Bratwurst und Sauerkraut gewinnt, weil einem die anderen wiederum Punkte für Hausmannskost gegeben haben.
Man kann es ja auch genauso gut als Respektsbekundung für die Mitspieler bewerten, die sich eben bei der Songauswahl Mühe geben oder zumindest den Mut haben, sich mit was unbekanntem punktemäßig komplett zu blamieren. Aber ich weiß ja, dass sich Mut im Gesamtklassement sehr, sehr häufig nicht auszahlt, ja von manch einem vielleicht nicht einmal erwünscht ist. Dass ich mich damit bei manch einem angreifbar mache, wenn ich selbst dann nicht die letzte Garagenband aus Lampukistan einschicke, hat mir ja manch einer auf äußerst absurde Art und Weise beim letzten QMSC gezeigt. Ich sehe mich nicht per se als Braniac, nur weil ich selbst Braniacs belohne. ;)

S!lent hat geschrieben:Ich finds ehrlich gesagt einfach unfair, wenn ich im Vornherein schon sage "joa, bekannten Songs ziehe ich einfach mal so was ab, weil ich Fohlen heiße, der selbsternannte Musikpapst bin und Kreativität belohnen möchte".

Sorry, das ist einfach absoluter Schwachsinn und das mindert mir ehrlich gesagt den Spaß, wenn ich weiß, dass, wenn ich einen bekannteren Song nehme, unfair bewertet werde.

Aber gut, wenn das hier das Schema ist, dann bewerte ich in dieser Runde alle schlechten Songs gut, damit ich bessere Chancen habe. OMG echt.

Sogar in so einem Spiel wird mit Mitteln gearbeitet, nur damit man selber besser abschneidet und das ist echt eklig.
Ist ja gut, ganz ruhig. Ich sehe nicht, wo ich hier zu meinem eigenen Vorteil abstimme, wenn ich die bekannten Nummern kaum bepunkte. Dann gebe ich eben unbekannteren Titeln mehr Punkte, deshalb vergebe ich ja unterm Strich nicht weniger. :?
Ich kann mich über so einen Stuss auf jeden Fall aufregen, weil ich keine Lust hab, einen Titel nicht auswählen zu können aus Angst, dass es Bekanntheitsabzüge gibt. Das ergibt weder Sinn noch trifft es den Ziel des Contests.
Oh, wenn du deshalb lieber einen unbekannten Titel einreichst als die nächste abgenutzte Radio-Nummer, die eh so gut wie jeder kennt, dann hast du genau das getroffen, was für mich das Ziel des Contests ist: Neue Musik entdecken. :)
Im letzten Contest habe ich mich wahnsinnig darüber gefreut, mit Oh Alaska und den Lostprophets zwei richtig gute Songs in meine Liste aufnehmen zu können... oder das tolle Weihnachtslied von Dark damals, oder ME vom Banausen. Hat für mich dann einfach einen erheblich höheren Wert als zum tausendsten Mal "I Will Always Love You" vorgedudelt zu kriegen.

blra hat geschrieben:Ich werde daher weiterhin Adele-Einreichungen, Casting-Kandidaten, gerade gestorbene Künstler oder die Nr.1 der Charts abstrafen. Sowas wie "Qualität eines Songs" kann niemand allgemein beurteilen. Meine Bewertung ist rein subjektiv und hängt davon ab, ob mich ein Song unterhält. Das tut er ganz bestimmt nicht mehr, wenn ich mich über die Einreichung in diesem Rahmen stark ärgern muss.
Hier unterscheiden wir uns schon ein wenig in unseren Kriterien. Von wem der Song ist, spielt für mich eine vergleichsweise untergeordnete Rolle, wenn das Lied selbst eher unbekannt ist - es spielt eine Rolle, aber keine große. Casting-Kandidaten per se abzustrafen, kann ich sogar gar nicht nachvollziehen, da gerade viele ältere es eher schwerer als leichter haben, mit ihrer Musik Fuß zu fassen. Und auch beispielsweise Mic Donet oder Michael Schulte wurden jetzt vom Airplay nicht gerade begierig umgarnt.
Beim letzten Punkt des Zitats stimme ich dir aber zu, auch wenn hier offenbar einige das Gefühl haben, ich würde als "selbsternannter Musikpapst" oder "Poptitan" (ich verbitte mir Assoziationen mit Dieter Bohlen) begierig Harmonien und Tonfolgen studieren, bevor ich mein Voting abschicken. Qualität ist zwar nicht unbewertbar, aber relativ schwer objektiv zu bewerten und steht für mich hinsichtlich der Priorität auch deutlich hinter dem "Unterhaltungsfaktor". Was mich kalt lässt, kann handwerklich noch so toll gemacht sein, mehr als 1-2 Trostpunkte sind da nicht drin.

Molino hat geschrieben:Ich verstehe ohnehin nicht, warum man sich nun so Fohlens Beurteilungskriterien mokiert. Er legt sie halt offener dar als die meisten anderen - aber Kreativität kann man ja durchaus wertschätzen, auch wenn er mir dabei manchmal etwas zu militant vorgeht. Aber so what - das ist ja jedem sein Ding.
Ich gebe selbst zu, dass ich da recht militant vorgehe, aber die große Entrüstung bei einigen Mitspielern kann ich grad auch nicht wirklich nachvollziehen. Ich will ja keinem vorschreiben, dass er so zu bewerten hat wie ich, sondern lege nur etwas "alternativere" Kriterien an. :?

TorianKel77 hat geschrieben:Der Gaul verpackt das natürlich immer in einer recht ... eigenen Weise, aber an sich finde ich das völlig legitim. Ich würde es halt einfach nicht negativ als Bekanntheitsabzug für einige Songs ansehen, sondern als Kreativitätsbonus für andere.
Kannst gerne ein fieseres Wort anstelle "eigen" nutzen, ich kanns vertragen. :P Aber naja, wollen wir uns jetzt wirklich über Begrifflichkeiten streiten? Kreative Titel stehen bei mir halt im Zweifel immer höher im Kurs als altbekannte, so einfach. ;)

Andelko hat geschrieben:Die bekannten Songs sind aus guten Gründen bekannt.
Kann man drüber streiten. Aber meines Erachtens nicht darüber, dass unbekannte Songs nicht per se schlecht sein müssen. Oft stimmt einfach nur nicht die Vermarktung oder die Künstler werden warum auch immer nicht entdeckt.


Fohlen
#1219183
Wettet mit mir einer, das wir die Diskussion in der nächsten Runde auch wieder haben werden ?
Frage mich nur, warum man sich da immer so aufplustern muss, als wäre es der Untergang des Abendlandes. :lol:
TorianKel77 hat geschrieben:Ich würde es halt einfach nicht negativ als Bekanntheitsabzug für einige Songs ansehen, sondern als Kreativitätsbonus für andere. :wink:
Kann man so stehen lassen!
JohnDorian hat geschrieben:Machst du mit Torian?
Gute Frage. Los, Tori. Gib dir einen Ruck. :shock:
Andelko hat geschrieben:Und gerade in der Filmsparte gibt es kaum unbekannte gute Songs.
Natürlich klingeln bei jedem erstmal die bekannten Scores und Songs in den Ohren, aber deine These kann man fast mit jedem Film widerlegen. ;)
Das fängt mit Film-Klassikern an, bei denen gewisse Songs eigentlich bekannt sind, aber in der heutigen Zeit kaum noch wahrgenommen werden und damit schon fast wieder unbekannt sind... geht über aktuelle Filme, bei denen immer oder oft 1, 2 Songs auf der Tracklist sind, die kaum einer kennt, aber objektiv gut sind... bis hin zu kleinen Schätzen und Geheimtipps unter Filmkennern.
#1219187
Fernsehfohlen hat geschrieben:Man kann es ja auch genauso gut als Respektsbekundung für die Mitspieler bewerten, die sich eben bei der Songauswahl Mühe geben oder zumindest den Mut haben, sich mit was unbekanntem punktemäßig komplett zu blamieren. Aber ich weiß ja, dass sich Mut im Gesamtklassement sehr, sehr häufig nicht auszahlt, ja von manch einem vielleicht nicht einmal erwünscht ist. Dass ich mich damit bei manch einem angreifbar mache, wenn ich selbst dann nicht die letzte Garagenband aus Lampukistan einschicke, hat mir ja manch einer auf äußerst absurde Art und Weise beim letzten QMSC gezeigt. Ich sehe mich nicht per se als Braniac, nur weil ich selbst Braniacs belohne. ;)
Aber genau das ist doch der Punkt, du bestrafst Leute für ihren Musikgeschmack. Wenn ich nun mal aber Person Y bin und nur auf die Top20 der Charts stehe, dann habe ich nie eine Chance zu gewinnen, egal wie gut der Song sein mag.
Ich sehe es ja ein, dass man vielleicht bekanntere Songs nicht mag, genau weil man sich daran abgehört hat oder dass man bei gleich gutem Gefallen eher den unbekannteren vorzieht. Alles verständliche Argumente, aber ohne ein Lied gehört zu haben, schon den Sieg verteilen, ist doch nicht Sinn der Sache.

Und zu blras-Einstellung brauchen wir ja gar nichts sagen, also zu vermelden "Lieder von Künstler X" bekommen von mir am Besten gar keine Punkte, ist ja mal an Unfairness gar nicht mehr zu übertreffen.
#1219254
Auf jeden Fall hat die Diskussion mir gerade geholfen, 2-3 meiner Lieblingssongs von der Liste zu schmeissen. Und das ist gar nicht mal schlecht - ich hatte eh viel zu viele Ideen... :D

Hmm... Ist es auch unkreativ, wenn man mehrfach den gleichen Künstler einreicht, auch wenn es nicht jemand mit dem Bekanntheitsgrad von Adele und Whitney ist...? *grübel*
#1219259
rosebowl hat geschrieben:Auf jeden Fall hat die Diskussion mir gerade geholfen, 2-3 meiner Lieblingssongs von der Liste zu schmeissen. Und das ist gar nicht mal schlecht - ich hatte eh viel zu viele Ideen... :D

Hmm... Ist es auch unkreativ, wenn man mehrfach den gleichen Künstler einreicht, auch wenn es nicht jemand mit dem Bekanntheitsgrad von Adele und Whitney ist...? *grübel*
Definitiv, das gibt von mir leider keine Punkte.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 33