US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1269765
Stefan hat geschrieben: Ich dachte bisher immer, dass "Ein Käfig voller Helden" nur die Syncro-Fassung von MASH war :shock:
:shock: :shock: :shock:

1.: Es heißt M*A*S*H und nicht MASH :wink:

2.: Hogan's Heroes lief von 1965--1971, M*A*S*H von 1972--1983

HH würde heutzutage immer noch auf'm Network laufen, M*A*S*H nur bei FX oder HBO.
#1269766
Ich habe Columbo's M*A*S*H Beiträge auch jeweils gelesen/überflogen und habe mich sogar mal noch kurz über die Serie informiert und rausgefunden, dass es die auch Laugh-Track-Free gibt. Da mir aber selbst Seinfeld (meine bisher älteste je angefangene Serie) eigentlich schon vieeeeeeel zu altmodisch ist (und die lief ca. 15 Jahre später), kann ich mir nicht vorstellen, dass mir M*A*S*H gefallen würde...
#1269775
little_big_man hat geschrieben:Ich habe Columbo's M*A*S*H Beiträge auch jeweils gelesen/überflogen und habe mich sogar mal noch kurz über die Serie informiert und rausgefunden, dass es die auch Laugh-Track-Free gibt. Da mir aber selbst Seinfeld (meine bisher älteste je angefangene Serie) eigentlich schon vieeeeeeel zu altmodisch ist (und die lief ca. 15 Jahre später), kann ich mir nicht vorstellen, dass mir M*A*S*H gefallen würde...
Die Themen, die M*A*S*H behandelt sind zeitlos. Die Serie ebenfalls. Ein Klassiker den man, wenigstens teilweise, gesehen haben muss, gerade wenn man auf
Jedenfalls lieber eine Serie, die versucht etwas mehr zu sein als 0815
steht Bild
Aber Laugh-Track-Free ist empfehlenswert (wobei es Folgen bei der Erstausstrahlung in den USA gab, die auch da ohne waren).
#1269777
Theologe hat geschrieben: Ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Beides habe ich vor Ewigkeiten gesehen und als Kind war das für mich beides das gleiche. Ich wollte damit nicht zum Ausdruck bringen, dass dem tatsächlich so ist. Es ist also eher ein Vorurteil aus Kindheitstagen. Diese Kriegscomedys sehen für mich einfach alle gleich aus. ;)
Ah, ok, das verstehe ich ja schon eher. Als Knirps mochte ich ja Ein Käfig voller Helden lieber, aber heute geht das kaum mehr. :(
little_big_man hat geschrieben:Ich habe Columbo's M*A*S*H Beiträge auch jeweils gelesen/überflogen und habe mich sogar mal noch kurz über die Serie informiert und rausgefunden, dass es die auch Laugh-Track-Free gibt. Da mir aber selbst Seinfeld (meine bisher älteste je angefangene Serie) eigentlich schon vieeeeeeel zu altmodisch ist (und die lief ca. 15 Jahre später), kann ich mir nicht vorstellen, dass mir M*A*S*H gefallen würde...
Also ich habe gerade bei Serien auch Probleme wenn sie zu altbacken aussehen, mag daher auch nicht allzu viele Serien, die vor ~1995 liefen. Bei MASH fällt das aber nicht so sehr ins Gewicht finde ich, da die Serie eh in den 50ern spielt und eben dadurch, dass die Serie fast ausschließlich in irgendwelchen Armee-Zelten spielt heute vermutlich auch nicht sooo viel anders aussehen würde. Schwer zu erklären irgendwie. :( Und MASH ist eben auch nicht soo öde inszeniert wie die meisten Sitcoms, es gibt sehr viele Außen-Aufnahmen und auch öfter mal Actionszenen. Und, ja, wie redlock sagte ist die Serie extrem zeitlos und die Anti-Kriegs-Aussage wird immer aktuell sein.
Der Laugh-Track geht bei MASH tatsächlich gar nicht, das Gelächter wirkt teilweise sehr zynisch, vor allem in den OP-Szenen. Gut, dass man den Laugh-Track in Deutschland von Beginn an weggelassen hat.
#1269787
Allein schon 4:3 schreckt mich ab. Brrr........ Würde se mir ja gern mal ansehen, gibt es ja auch als BluRay in HD (denk mal dann auch remastered in nem guten Bild) aber naja 4:3 halt... ich mag es nicht, wenn das halbe Bild aus schwarzen Balken besteht :x Klingt komisch, ist aber so
#1269797
Nunja, mich stört 4:3 auch immer, aber ein ungeliebtes Bildformat als Ausschlusskriterium für Serien anzuwenden, naja, da verpasst man schon sehr, sehr viele gute Sachen. :(

Und das Bild bei MASH ist eh sehr gut, um Längen besser als das was man von Sitcoms aus den 80ern und 90ern gewohnt ist. Vermutlich weil die Serie noch auf Film gedreht wurde und die späteren Sitcoms dann auf Video und daher herrlich milchig aussehen.
#1269805
CBS hat es sogar bis ins Jahr 2013 noch nicht geschafft, ihr Programm komplett auf 16:9 umzustellen......Big Brother wird auch dieses Jahr noch in 4:3 ausgestrahlt...

(Ja, ich weiss, dass das hier kein Schwein interessiert... :P )
phreeak hat geschrieben:Würde se mir ja gern mal ansehen, gibt es ja auch als BluRay in HD (denk mal dann auch remastered in nem guten Bild) aber naja 4:3 halt...
BluRay der Serie? Also zumindest nicht bei Amazon... :?:
#1269809
little_big_man hat geschrieben:CBS hat es sogar bis ins Jahr 2013 noch nicht geschafft, ihr Programm komplett auf 16:9 umzustellen......Big Brother wird auch dieses Jahr noch in 4:3 ausgestrahlt...

(Ja, ich weiss, dass das hier kein Schwein interessiert... :P )
Das kommt eben davon, wenn man Asi-TV guckt.
#1269811
little_big_man hat geschrieben: (Ja, ich weiss, dass das hier kein Schwein interessiert... :P )
boah jetzt hast du meine punshline vorweg genommen, DAMN YOU

Bild
#1269831
little_big_man hat geschrieben:Theologe hat sich davon trotzem nicht abhalten lassen...
Na ja, ich schau ja auch MasterChef und Survivor - also darf ich mir so eine herablassende Arschlochmeinung wie theo nicht erlauben :mrgreen:
#1269838
Ich wollte nur mal kurz erwähnen, dass ich nach dem Aufholen von Orphan Black und Orange is the new Black total obsessed mit beiden Serien bin und jetzt eine riesige Lücke in meinem Herzen ist, weil ich nix Neues mehr zu schauen habe (außer Utopia und Arrested Development, auf die ich momentan keine Lust habe).
#1269844
little_big_man hat geschrieben:CBS hat es sogar bis ins Jahr 2013 noch nicht geschafft, ihr Programm komplett auf 16:9 umzustellen......Big Brother wird auch dieses Jahr noch in 4:3 ausgestrahlt...
:[/quote]
Ich hoffe, dass es dann nächstes Jahr mit der Allstar Staffel (Spekulation) für CBS lohnt :roll:
#1269859
McKing hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:CBS hat es sogar bis ins Jahr 2013 noch nicht geschafft, ihr Programm komplett auf 16:9 umzustellen......Big Brother wird auch dieses Jahr noch in 4:3 ausgestrahlt...
:[/quote]
Ich hoffe, dass es dann nächstes Jahr mit der Allstar Staffel (Spekulation) für CBS lohnt :roll:
Ich verstehe sowieso nicht, wie die zwar problemlos jedes Jahr grosse Gewinnsummen ausschütten und extrem aufwendige Challenges aufbauen im Garten jede Woche...aber dann nicht das Geld haben (bzw. ausgeben wollen), um 50-100 Kameras zu ersetzen? Zumal die ja sogar jedes Jahr das gleiche Haus benutzen...

Ist das mit Allstar 2 eine Spekulation von dir oder wird das allgemein spekuliert?
#1269860
Shōgun
Als Kind habe ich weder die Miniserie noch den Film gesehen, obwohl man früher irgendwie alles geguckt hat, was im TV kam. Aber wir waren wohl eine 'Fackeln im Sturm' Familie. ;)
Ich hatte so meine Zweifel, ob das ganze nicht schmalzig sein könnte, weil neben der Geschichte eines Engländers, der der erste weiße Samurai wurde, auch dessen Liebe zu einer Japanerin im Mittelpunkt steht. Aber dieser Teil der Geschichte wird glücklicherweise nicht schmalzig.
Richard Chamberlain ist als der Navigator Blackthorne wirklich überzeugend, ohne jetzt die damalige Konkurrenz zu kennen, kann ich verstehen, dass er und die Haupdarstellerin jeweils einen Emmy abstaubten.
Was mich ein wenig störte, ist dass man keine Untertitel verwendete und bei den japanischen Dialogen immer ziemlich dumm dasteht und irgendwie Mimik und Gestik deuten muss, nur selten erklärt der Erzähler worum es geht.
7.5/10
#1269866
little_big_man hat geschrieben:CBS hat es sogar bis ins Jahr 2013 noch nicht geschafft, ihr Programm komplett auf 16:9 umzustellen......Big Brother wird auch dieses Jahr noch in 4:3 ausgestrahlt...

(Ja, ich weiss, dass das hier kein Schwein interessiert... :P )
phreeak hat geschrieben:Würde se mir ja gern mal ansehen, gibt es ja auch als BluRay in HD (denk mal dann auch remastered in nem guten Bild) aber naja 4:3 halt...
BluRay der Serie? Also zumindest nicht bei Amazon... :?:

sorry, war nur der Film. Hatte mich verguckt :oops:
#1269902
Columbo hat geschrieben:. Bei MASH fällt das aber nicht so sehr ins Gewicht finde ich, da die Serie eh in den 50ern spielt und eben dadurch, dass die Serie fast ausschließlich in irgendwelchen Armee-Zelten spielt heute vermutlich auch nicht sooo viel anders aussehen würde.
Dekaden später gab es bei der BW immer noch die gleichen Zelte, wie man sie aus M*A*S*H kennt :lol:
#1269919
redlock hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:. Bei MASH fällt das aber nicht so sehr ins Gewicht finde ich, da die Serie eh in den 50ern spielt und eben dadurch, dass die Serie fast ausschließlich in irgendwelchen Armee-Zelten spielt heute vermutlich auch nicht sooo viel anders aussehen würde.
Dekaden später gab es bei der BW immer noch die gleichen Zelte, wie man sie aus M*A*S*H kennt :lol:
Aus Kostengründen hat die BW sogar die Restbestände von MASH gekauft.
#1269941
Star Trek: The Next Generation Season 1.1 (-1x13)
Ich werde die Episoden im einzelnen durchgehen.
Encounter on Farpoint 1&2 (Pilot): Die Serie beginnt etwas strange mit dem ersten Aufeinandertreffen mit Q. Die Idee dahinter, die Menschheit vor Gericht zu stellen, ist im Prinzip klasse und hat viel Potenzial - das Ganze wird aber durch die Lächerlichkeit von Q's Spielchen und Maskeraden etwas weniger packend und interessant. Hatte alles noch sehr viel von TOS, vorallem in der Austattung und der Kulisse. Der Cast an Charakteren hat einige potenziell spannende Figuren, alen voran Data und Picard - das gefiel mir schon.
4/10

The Naked Now: Was für eine grandiose Katastrophe. Die Wahl dieser Episode als die zweite der Serie ist an sich schon völlig hirnrissig, aber auch die Umsetzung ist in nahezu allen Belangen kläglich und einfach nur zum Kopfschütteln. Es funktioniert weder als Fortsetzung der TOS-Story (Im Prinzip finde ich die Idee gut, solche Verbindungen mit Kirks Crew zu machen - kann mir aber nicht vorstellen, dass dies die beste Geschichte dafür war) Man etabliert zwar die einzelnen Liebesgeschichten, was aber in dem Maße überhaupt nicht nötig war.
1/10

Code of Honor: Es ist eigentlich unglaublich, wie unfassbar rassistisch, frauenfeindlich und inkonsistent diese Episode ist. Eine Beleidigung. Wäre es nicht für die besser funktinierende Teamdynamik, wäre diese Episode keines Kommentar würdig.
2/10

The Last Outpost: Die Ferengi funktionierten in DS9 so gut bzw. waren zumindest tolerabel, weil sie zumeist einfach als comic relief fungierten. In TNG wurden sie jedoch als Enemy eingeführt, was zu keiner Sekunde überzeugt und ins leicht lächerliche abdriftet. Nichtsdestotrotz in meinen Augen eine ganz angenehme Episode, die einige, wenige spannende Momente zu bieten hat.
4/10

Where No One Has Gone Before: Beste Episode bis hierhin. Spannend und mit einem interessanten Konzept. Diese unnötige "niemand will ihm glauben!" war aber in der Tat... unnötig. Ich hasse das.
5/10

Lonely Among Us: Körper-Übernahme-Episode? Nein? Nein! Hass.
3/10

Justice: Abgesehen von dem absolut lächerlichen Planetenkonzept und dem Porno-Anfang, eine recht sehenswerte Folge in meinen Augen. Ich hätte es zwar bereits vorher erwähnen können, aber egal: Diana Troi's mind-feeling ability ist so absoluter horseshit, dass ist kaum in Worten auszudrücken. Einer der größten Störfaktoren bisher.
4/10

The Battle: Eine weitere Ferengi-Zumutung, diesmal aber noch langweiliger. Anstatt eines Kampfes kriegen wir nur davon zu hören. Picards Vergangenheit rettet das Ganze zwar in einen irgendwie akzeptablen Bereich, aber nu ja...
2/10

Hide & Q: Eine von der Prämisse her spannende Episode. Leider ging mir das gerade mit Rikers Korruption etwas arg schnell. Und der Showdown war auch nicht wirklich einfallsreich... Trotzdem sind die Dialoge zwischen Q und Picard amüsant und gehören bisher zu den besten der Serie.
5/10

Haven: Wow. Unterirdisch. Ich habe zuvor schon angedeutet, wie sehr ich Troi hasse und dementsprechend war dann auch ihre zentrale Episode. Machte teilweise null Sinn, war stinklangweilig und boah, regte mich nur auf...
1/10

The Big Goodbye: Die erste Holodeck-Episode und diese war... meh? Erstmal verwunderte es mich, wie Picard davon schwärmte, als hätte er davon noch nie in seinem Leben gehört, aber das ist verzeihbar. War einfach alles sehr uninspiriert und als sie dann am Ende die Hologramme davon überzeugen wollten, dass sie nur Hologramme sind, wurds irgendwie lächerlich.
4/10

Datalore:
Die erste Folge, die ich mich beinahe vollständig überzeugt hat. Tolle Prämisse, kompetent ausgeführt. Passt.
7/10
3,23/10

Alles in allem also eine miserable erste Staffelhälfte. Dennoch hat sie mich teilweise sehr gut unterhalten. Solche Sci-Fi-of-the-week Serien sind wie für mich geschaffen. Ich mag einfach diesen Überraschungsfaktor. Klar, die kanadischen Wälder, übernatürlichen Gottwesen und andere gängige Sci-Fi Klischees, die auch hier bereits zuhauf vorkamen sind jetzt alles andere als überraschend im eigentlich Sinne. Trotzdem haben sie alle einen gewissen sense of wonder. Auch ein Grund warum beispielsweise Akte X in meiner alltime Top 5 ist.

Abgesehen davon aber größtenteils hundsmiserables Acting (Seriously, what the fuck? Die line-delivery ist völlig für den Arsch) und absolut grauenvolles Pacing! Ich bin also sehr gespannt auf 1.2! :mrgreen:
#1270351
Sommerzeit, Ferienzeit, Nachholzeit...

Borgen -- Staffel 2

Das hatte was länger gedauert.
Auch die zweite Staffel bot hochklassiges TV. Die Mischung aus Polit- und Familiendrama war, alles in allem, auch in dieser Staffel wieder gelungen. Ich muss aber zugeben, der Politteil gefiel mir etwas besser.
Schockiert hat mich, dass die dänische Presse so hinter der psychisch kranken Tochter der Premierministerin her war. Ja, bei TMZ und dem National Enquirer und der brit. Tabloidpresse ist man so was gewohnt. Aber auch bei den Dänen? Pfui. (Und wenn die dt. Presse so was tun würde, dann auch Pfui!)
Zwei Folgen gefielen mir nicht so gut wie der Rest. Der harte Kern hier wird sich denken können welche dazu gehört. Yep, die mit Casper und seinen Psychoproblemen (der Verarbeitung des Missbrauchs). Fand ich...einfach ätzend gemacht.
Ebenfalls unter Schnitt war das Staffelfinale. Da war dann für meinen Geschmack plötzlich zuviel ''Friede, Freude, Eierkuchen.'' Das passte nicht so ganz zu den neun Folgen davor. Ich hatte das Gefühl, die Macher wollten einen ''schönen'' oder versöhnlichen Abschluss finden, da sie nicht wussten, ob es eine dritte Staffel geben wird.
Insgesamt kann ''Borgen'' mit den Top-US-Kabel-TV-Produktion mithalten. Bei Staffel 3 bin ich auf jeden Fall wieder dabei.


Folge 201: 7,5/10
Folge 202: 7,5/10
Folge 203: 7,5/10
Folge 204: 8/10
Folge 205: 8/10
Folge 206: 6,5/10
Folge 207: 7,5/10
Folge 208: 7,5/10
Folge 209: 8/10
Folge 210: 6/10




"Forbrydelsen"/''The Killing''/''Kommissarin Lund'' -- Staffel 3

Die schwächste der drei Staffeln.
Der Krimiteil war gut. Spannend und fesselnd, mit netten falschen Fährten. Erinnerte aber auch etwas an S1.
Was nicht nicht gelungen fand, war diesmal die Einbindung der Politik. Sicher, in einem kleinen Land (das ist nicht als Beleidigung gemeint) wie Dänemark ist es logisch, dass die oberste politische Führung bei der Entführung der Tochter des reichsten Mannes des Landes (ich denke jeder im dänischen Publikum wusste, auf welche Familie das anspielte) bei der Aufklärung mitmischt bzw. sich einmischt. Dennoch, es wirkte einfach zu gezwungen, zu künstlich. Gilt vor allem für die erste Hälfte.

Was mich auch sehr genervt hat: das Licht. Mein Gott, gibt es in Dänemark eine Energiekrise? Wenn's spannend wurde, wurde es dunkel, sehr dunkel. Das war zu oft einfach lächerlich. In einem Keller kann man auch mal das Licht einschalten, anstatt mit einer Taschenlampe rumzufuchteln.
Überrascht – entweder hatte ich es vergessen, oder es war tatsächlich neu – hatte mich wie ''sozial inkompetent'' Lund war. Fürchterlich, wie sie mit der schwangern Freundin ihres Sohnes umging. Hätte ihr so eine klatschen können.

Das Ende war ein echter OMG/WTF Moment. Ich fand es, nach den Entwicklungen die zu dem Punkt führten, passend. Schockierend, aber passend.


301: 6/10
302: 6,5/10
303: 6,5/10
304: 6,5/10
305: 6,5/10
306: 7/10
307: 6,5/10
308: 6,5/10
309: 6,5/10
310: 8/10
#1270379
Ich möchte wirklich niemanden seine hoffentlich verheilten Wunden in Bezug auf LOST aufreißen, aber ich hab da mal 2 Fragen :D
Ich mache nämlich momentan einen Rerun und lese mir dazu parallel unseren LOST Thread durch. Dabei bin ich auf zwei Aussagen gestoßen:
Kellerkind hat geschrieben: Für die Gesamtauflösung werfe ich einfach mal diese Theorie in die Runde:
Die Ereignisse auf der Insel sind Träume von Astronauten, die im Jahre 2035 zur ersten Marsmission aufbrechen. ;)

(Der Zuschauer jeder Serie, die so endet, muss sich tierisch verarscht vorkommen... Ein Glück, dass ich nicht damit angefangen habe.)
Was war das denn für eine Serie? Muss britisch gewesen sein.

AlphaOrange hat geschrieben: Ich würde zumindest gerne was über die fallen gelassenen Storybögen erfahren.
Muss man abwarten. Manche Showrunner plaudern nach dem Ende ihrer Serie ja gerne über das, was nie verwirklicht wurde und womöglich noch gekommen wäre, andere nehmen die Geheimnisse ihrer Shows mit ins Grab.
Da Darlton sich aber sehr wohl dabei fühlen, die Genialität ihrer Lost-Mythologie zu loben, ordne ich sie doch sehr in die erste Gruppe.
Staffel 6 habe ich noch vor mir. Dennoch hätte ich gerne gewusst, ob nach Beendigung der Serie irgendwas über die fallen gelassenen Storybögen zu lesen war. Kann man das irgendwo gut nachlesen?
#1270383
Viktor hat geschrieben:Ich möchte wirklich niemanden seine hoffentlich verheilten Wunden in Bezug auf LOST aufreißen, aber ich hab da mal 2 Fragen :D
Ich mache nämlich momentan einen Rerun und lese mir dazu parallel unseren LOST Thread durch. Dabei bin ich auf zwei Aussagen gestoßen:
Kellerkind hat geschrieben: Für die Gesamtauflösung werfe ich einfach mal diese Theorie in die Runde:
Die Ereignisse auf der Insel sind Träume von Astronauten, die im Jahre 2035 zur ersten Marsmission aufbrechen. ;)

(Der Zuschauer jeder Serie, die so endet, muss sich tierisch verarscht vorkommen... Ein Glück, dass ich nicht damit angefangen habe.)
Was war das denn für eine Serie? Muss britisch gewesen sein.
Das war das Ende von
versteckter Inhalt:
der US Version von Life on Mars ;)
#1270384
Viktor hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben: Für die Gesamtauflösung werfe ich einfach mal diese Theorie in die Runde:
versteckter Inhalt:
Die Ereignisse auf der Insel sind Träume von Astronauten, die im Jahre 2035 zur ersten Marsmission aufbrechen. ;)
(Der Zuschauer jeder Serie, die so endet, muss sich tierisch verarscht vorkommen... Ein Glück, dass ich nicht damit angefangen habe.)
Was war das denn für eine Serie? Muss britisch gewesen sein.
versteckter Inhalt:
Das US-Remake von Life on Mars. Das britische Original hatte eine andere Auflösung. Da es in der Serie aber immer um die Frage von Traum, Halluzination oder Realität ging, war die Auflösung keinesfalls enttäuschend oder unfair. Nicht so emotional und beißend wie das Originalende, aber sinnvoller als eine reine Kopie.
  • 1
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 155