Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Rodon
#1266648
Neo hat geschrieben:Ich habe mir gerade angesehen, was denn dieses Jahr fürs Montagskino gekauft wurde und bin ein wenig enttäuscht. Nichts was mich interessieren würde, oder ich nichts schon gesehen habe.
Hast du einen Link dafür? :?:
Benutzeravatar
von Neo
#1266688
Rodon hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:Ich habe mir gerade angesehen, was denn dieses Jahr fürs Montagskino gekauft wurde und bin ein wenig enttäuscht. Nichts was mich interessieren würde, oder ich nichts schon gesehen habe.
Hast du einen Link dafür? :?:
Ich habs meiner TV-Zeitschrift entnommen, aber nen Link gibts bestimmt auch :wink:

"Der Tag, an dem die Erde stillstand" im TV - Montag, 01. Juli . 22:15 Uhr
"Déjà Vu - Wettlauf gegen die Zeit" im TV - Montag, 08. Juli 2013 - 22:15 Uhr
Wolfman - Montag, 15. Juli 2013 - 22:15 Uhr


Der Plan - Montag, 22. Juli 2013, 22:15 Uhr
Ohne Limit - Montag, 29. Juli 2013, 22:15 Uhr
Das Relikt - Montag, 5. August 2013, 22:15 Uhr
http://www.zdf.de/Spielfilm/Montagskino ... 16178.html


Ich meinte die Fantasy-Schiene. Hatte es wohl nicht ganz so sauber formuliert, sorry. Für den Rest des Jahres habe ich keinen Link gefunden. Aber ansich ist der Herbst eh immer interessanter.
Benutzeravatar
von Rodon
#1266713
Ah okay, dachte, du hättest schon was für den Rest des Jahres gefunden. Trotzdem danke! :) Ja, also was die Fantasy-Schiene betrifft, sind ja nur "Der Plan" und "Ohne Limit" als Free-TV-Premieren dabei und die würde ich kein Stück als Fantasy bezeichnen. Mal sehen, was noch so kommen wird in 2013...
Benutzeravatar
von Neo
#1267109
Rodon hat geschrieben:Ja, also was die Fantasy-Schiene betrifft, sind ja nur "Der Plan" und "Ohne Limit" als Free-TV-Premieren dabei und die würde ich kein Stück als Fantasy bezeichnen.
Ja, ich weiß auch nicht, was sich das ZDF dabei dachte. War doch sonst immer das Sommer-Montagskino und jetzt einfach mal Fantasy davor klatschen? Nun gut.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1267112
Neo hat geschrieben:
Rodon hat geschrieben:Ja, also was die Fantasy-Schiene betrifft, sind ja nur "Der Plan" und "Ohne Limit" als Free-TV-Premieren dabei und die würde ich kein Stück als Fantasy bezeichnen.
Ja, ich weiß auch nicht, was sich das ZDF dabei dachte. War doch sonst immer das Sommer-Montagskino und jetzt einfach mal Fantasy davor klatschen? Nun gut.
Gab's nicht bis vor zwei, drei Jahren eher Erotik und seit letztem Jahr dieses "Mystery"-Montagskino?
Benutzeravatar
von Neo
#1267117
Kaffeesachse hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:
Rodon hat geschrieben:Ja, also was die Fantasy-Schiene betrifft, sind ja nur "Der Plan" und "Ohne Limit" als Free-TV-Premieren dabei und die würde ich kein Stück als Fantasy bezeichnen.
Ja, ich weiß auch nicht, was sich das ZDF dabei dachte. War doch sonst immer das Sommer-Montagskino und jetzt einfach mal Fantasy davor klatschen? Nun gut.
Gab's nicht bis vor zwei, drei Jahren eher Erotik und seit letztem Jahr dieses "Mystery"-Montagskino?
Ah ja, die guten alten Sommernachtsfantasien. :mrgreen:
Die Filme werden ja jetzt nach 0 Uhr weggesendet.
Mystery-Montag erinnert mich eher an Prosieben. Gabs das mal im ZDF? Habe spontan nicht gefunden, außer nen Link, wo mal ein Mystery-Film im Montagskino angekündigt wurde. :?

Aber ok, Sommerkino ist ARD (wie ich gerade lesen durfte) und ZDF dann eben Montagskino und in der Sommerzeit unter verschiedenen Genres angepriesen wird. Man kanns auch kompliziert machen.
von spacemystery
#1269970
Neo hat geschrieben:...
Die Filme werden ja jetzt nach 0 Uhr weggesendet.
...
Dies steht in "guter" Tradition der öffentlich-Rechtlichen TV-Anstalten - wobei "gut" als SEHR sarkastisch anzusehen ist!
:twisted: :roll: :roll: :x
von Redheat 21
#1271767
Bin heute mittag mal bei der neuen Horst Lichter Sendung "Bares für Rares" hängengeblieben.

Normalerweise schalte ich bei diesem Typen immer ab aber die Sendung gefiel mir ganz gut. Ist zwar nicht ganz so seriös wie Kunst und Krempel bei BR / 3Sat aber ansehbar.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1273457
Hat sich jemand "Auf der Flucht – Das Experiment" angeschaut? Ich hab es nicht gesehen, aber was ich bisher darüber gelesen habe, finde ich doch ziemlich pervers :?
Also ich bin echt nicht übermäßig p.c., aber aus den Flüchtlingsdramen im Nahem Osten und in Afrika eine Art Abenteuerurlaub zu machen finde ich dann doch reichlich daneben. Mich würde mal interessieren, ob das tatsächlich so übel war, wie es klingt...
Benutzeravatar
von Neo
#1273517
Man muss ja alleine schon sagen, dass der Titel sehr übel klingt und auch schlecht gewählt wurde. Das klingt doch sehr nach "Wir setzen jetzt die Prominenten aus und die müssen dann aus dem jeweiligen Land fliehen". Das trifft es allerdings nicht unbedingt. Die Sendung gab es ja schon in anderen Ländern und wurde weitgehenst positiv bewertet, weshalb ich es mir auch mal angetan habe (und wegen Weidner, da ich in der Vorschau sah, dass er sich mit der ollen Bloggerin kappelt, die ich sowas von dumm finde).

Die Prominenten sind eigentlich ganz nett gewählt. Ist eben blöd, wenn die Frauen total unsympathisch und eher langweilig sind, aber erstmal allgemein zur Aufmachung:
Ja, es hat ein wenig etwas von einem RTL-Reality Format (es mit Wild Girls zu vergleichen ist nicht übertrieben). Schreckliche Offstimme, dramatische Hintergrundmusik und ein Moderator (seines Zeichens Nahost-Experte, merkt man anfangs aber noch nicht, gerade, wenn mans nicht weiß), der mit gewohntem Sicherheitsabstand den Prominenten gegenüber steht und quasi die "Regeln" erklärt. Ich musste echt lachen, als es dann noch eine Gruppeneinteilung gab - Team Afrika und Team Irak :lol: - klingt herrlich trashig und bescheuert, ist es aber nicht unbedingt in der Umsetzung.

Erstmal reisen sie durch Deutschland und lernen Flüchtlinge kennen, denen Asyl gewährt wurde oder darauf noch warten. Diese berichten von ihren Erfahrungen, erzählen ihre Lebensgeschichte und die Prominenten dürfen fragen stellen, sehen wie sie wohnen, übernachten dort auch. Das ist alles wirklich interessant und hat auch einen guten Doku-Charakter. Die Gespräche wirken dann und wann doch etwas gestellt und gerade wenn Songül (eine Streetworkerin aus Berlin) plötzlich austickt und Kevin (Aussteiger aus der Rechten Szene) dumm anmacht, dann hat es doch einen leichten Mitten im Leben-Flair. Hat sich dann später aber richtig klassisch bei einem klärenden Gespräch auch erledigt.

Am Ende gabs dann noch eine Sicherheitsübung, bei dem man eine Geiselnahme imitierte. Klingt wieder komisch, war es auch. Das sollte dem Zuschauer wohl zeigen, wie das in etwa abläuft oder man wollte tatsächlich noch etwas Spannung aufbauen...da bin ich mir nicht sicher - ersteres wäre löblicher und mir auch lieber, ging dann aber total nach hinten los. Sicher ist aber, dass für die Prominenten keine Gefahr besteht, weshalb das ansich schon unsinnig war.

Zu den Prominenten:
Team Irak: Stephan Weidner, Katrin Weiland (Bloggerin), Johannes Clair (Autor)
Team Afrika: Kevin Müller, Mirja du Mont, Songül Cetinkaya

Weidner, Müller, Clair finde ich sehr interessant und bisher auch sympathisch (soweit einem ein Ex-NDP'ler eben sympathisch sein kann). Du Mont mochte ich nie, fand die immer ziemlich falsch und absolut Rampenlicht geil. Bisher ging es aber noch. Von Songül war ich schnell genervt. Zu schnelles gekeife und zu schnelle Vorverurteilungen ohne kurz nachzudenken und von der Weiland hat man bisher noch nicht viel gesehen, aber die konnte ich schon vorher nicht ab (Sarrazin Sympathisantin).

Fazit: Es liest sich jetzt alles sehr negativ, aber eigentlich hält sich die Waage zwischen Trash-Format und interessanter, sehenswerter Experiment-Dokumentation noch gut. Der größte Kritikpunkt gilt eben der Aufmachung. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht so recht, was das soll, oder was man sich dabei dachte und habe auch keine Ahnung wie viel da genau vom Orginalformat übernommen wurde. Bei der Sendung muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er sich das gut antun kann oder damit gar nicht klarkommt. Es ist schon ein lustiger Tanz auf der Klinge, also teils stark grenzwertig.

Ich werde mir die nächste Sendung nochmal geben. Da gehts ja dann auch erst richtig los. Mit Überzeugung empfehlen kann ich das nicht. Muss, wie oben bereits geschrieben, jeder für sich selbst entscheiden.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1273521
Hmm... Ok, das klingt doch etwas weniger trashig und ätzend, als ich bisher befürchtet hatte, auch wenn ich das Konzept an sich ziemlich grenzwertig finde. Mal schauen, vielleicht geb ich mir doch mal ein paar Minuten davon, um mir ein eigenes Bild zu machen...
Benutzeravatar
von Neo
#1273531
rosebowl hat geschrieben:Hmm... Ok, das klingt doch etwas weniger trashig und ätzend, als ich bisher befürchtet hatte, auch wenn ich das Konzept an sich ziemlich grenzwertig finde.
Geht/Ging mir genauso. Ich weiß auch immer noch nicht, wie ich das nun definitiv finden soll. Denke, dass da viel mit der nächsten Sendung steht und fällt.
Es hilft eben schon, wenn man einen der Prominenten mag oder interessant findet. Habe im Vorfeld auch nicht viel darüber gelesen, aber dieser Showcharakter beißt sich schon sehr mit den ganzen Gesprächen und der ernsthaften Thematik. Man möchte wohl eher "gewöhnliche" Menschen mit unterschiedlichen politischen Auffassungen (so wurde es gesagt) hinschicken und schauen, wie sie mit der Situationen umgehen, wie die Reaktionen auf andere Menschen sind und was sie eben für Fragen stellen, so als Vertretung für den Zuschauer und letztendlich auch, wie die Charaktere miteinander klarkommen.

Ich sag mal, dass eine Dokumentation mit Jürgen Todenhöfer unterm Strich schon sehr viel informativer ist, wenn es einem eben nur um die Politik und die Geschichten der Menschen vor Ort gehen sollte. Ist dann eben eine distanziertere, professionellere, kühlere Sicht.
Interessiert man sich aber auch für die "Prominenten" und eben deren Geschichte plus deren Erfahrungen, dann kann man sich das gut antun. Man muss dann eben auch mit geheule (gespielt oder ungespielt, keine Ahnung) und Streitereien rechnen, was eben auch zu dem Trashfaktor beiträgt.
Benutzeravatar
von Neo
#1276760
Die zweite Folge war wesentlich besser. Die Probleme der Flüchtlinge wurden mehr thematisiert, man merkt, wie sehr die "Prominenten" an ihre Grenzen stoßen, wirkt alles recht authentisch. Ab und an gab es wieder diese Augenroll-Momente, aber im Vergleich zu Folge 1 war das nichts.
Auch gut, dass nochmal darauf aufmerksam gemacht wurde, dass man natürlich nicht alles für bare Münze nehmen soll, was einem da auf die Nase gebunden wird. Auch wenn man merkt, dass es schwer fällt das ganze Leid kritisch zu betrachten und zu hinterfragen. :?

Vorhin sah ich übrigens Mirja beim Kölner Treff und ich glaube, dass ich meine Meinung ihr gegenüber doch etwas revidieren muss. Das kam mir alles sehr aufrichtig vor.
von Extaler
#1277504
Die vor zwei Seiten disktuierte Log In Sendung findet sozusagen eine Fortsetzung mit Nobert Himmel gegen Kalkofe und Bokelberg und einem Kritiker vom Spiegel. AM Mittwoch um 22:20 auf zdf.info.
Benutzeravatar
von Basil
#1279375
http://www.spiegel.de/kultur/tv/jochen- ... 18290.html

Jochen Breyer ersetzt also Steinbrecher im aktuellen Sportstudio. Obwohl ein Tapetenwechsel dem etwas altbackenen Format nicht schlecht zu Gesicht stehen wird, fehlt es Breyer, so zumindest mein Eindruck aus den Champions-League-Übertragungen, noch an Erfahrung und Taktgefühl. Zu forsch, die Fragen zu phrasenhaft und dem allgemeinen Übertreibungsduktus der Medien entsprechend und zu egoistisch in den Momenten, in denen sich der Moderator in den Hintergrund zurückziehen sollte. Aber gut, er ist noch jung und talentiert.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1279448
Ich find den ja schon lange frisch und gut. Aber (und das ist mir letztens beim Schalke-Spiel aufgefallen): Er sollte aufpassen, dass er nicht rüberkommt, als sei er der Coolste. Das könnte schnell in die falsche Richtung kippen.
Benutzeravatar
von Lumpenheinz
#1280301
Extaler hat geschrieben:Die vor zwei Seiten disktuierte Log In Sendung findet sozusagen eine Fortsetzung mit Nobert Himmel gegen Kalkofe und Bokelberg und einem Kritiker vom Spiegel. AM Mittwoch um 22:20 auf zdf.info.
Hat das jemand gesehen?

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanalueb ... DF-der-Mut?

Ich dachte ja, dass der Wolf-Christian nach den unzähligen Jahren, die er schon dabei ist, endlich mal besser wird, aber der vergrault mir das ganze Format weiterhin.
inhaltlich war die Sendung auch albern, da gerade das ZDF einen interessanten Wandel durchmacht und man MUSS auch die ältere Generation bedienen.
Man hätte sich viel, viel mehr darauf verlagern sollen, wieso klasse Vorzeige Infotainment Konzepte in der Sparte laufen. Und nicht, welches Alter man jetzt genau bedienen soll und wieso special-interest Serien nicht 20:15 laufen :roll: .

Das ganze Champions League Thema war vom Ansatz das einzig interessante und wurde dann einfach weggewatscht, immerhin STEHT meines Wissens nach irgendwo im Rundfunkstaatsvertrag etwas in der Art, man solle sich auf Dinge konzentrieren, die kein anderer angeht. Und ich finde eine Übertragung von 90Minuten Ballsport kann ZDF nicht anders gestalten als Sat.1.
Und der Dietz ist son typischer Spiegel-Trollo, der durch seine durchgängig kritische Meinung lichte Momente gar nicht mehr wahrnimmt und sinnlos negatives Wort an negatives Wort reiht.

Anfangs dachte ich noch, sehr schweres Thema, aber als dann gesagt wurde "BBC ist auch Schnarchprogramm, aber wenigstens mit Perlen zwischen durch, wieso bekommt das ZDF das nicht hin", dacht ich mir auch, das Gespräch ist irgendwie grad eskaliert und keiner hats gemerkt.

Denn mit Verbrechen, Mütter/Väter und andere "Events", teilweise ZDFzeit usw. klappt ja auch zur besten Sendezeit. Dass der Deutsche in der Masse kein Medienkonsument im "legal klassischen" Sinne ist, sieht man doch schon an den Kinokassen, wo einfach 08/15 Familien/Kinder Filme regelmäßig die Charts anführen.


Am Ende drehten sich falsche Vorurteile und Nerdwünsche, die nur eine Zielgruppe ansprechen (ich hasse zum Beispiel MadMen, now what) im Kreis und ging total in unrelevante Phrasendrescherei über.

Die letzten 10 Minuten waren da noch das sinnvollste, als TV und Internet verglichen wurden.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1282067
Ich hatte bei der angesprochenen "log in"-Sendung auch irgendwie das Gefühl, dass hier die Falschen angegangen werden. Natürlich ist das ZDF immer noch voll von uninteressanten Spießerformaten und substanzlosen Allerweltsshows, aber unter den acht großen Sendern hat sich das ZDF in den letzten Jahren eigentlich noch am positivsten entwickelt. Und ich hatte auch nicht das Gefühl, dass sich der Himmler Innovation komplett verschließt (auch wenn er an einigen Stellen notgedrungen auch das wirklich substanzleere Programm verteigte/verteidigen musste).

Und bezüglich der Forderung, hochwertige Inhalte statt biederer Durchschnittskost in den Fokus zu rücken, kann man halt leider allzu viele Beispiele gegenhalten, in denen das Publikum Innovation und Hochwertigkeit abgelehnt hat. Dass der Sender für mich noch immer viel Raum nach oben hat und nicht bei jedem Format nur auf die Quote schielen darf, steht allerdings außer Frage.


Fohlen
von spacemystery
#1282165
Extaler hat geschrieben:Die vor zwei Seiten disktuierte Log In Sendung findet sozusagen eine Fortsetzung mit Nobert Himmel gegen Kalkofe und Bokelberg und einem Kritiker vom Spiegel. AM Mittwoch um 22:20 auf zdf.info.
... und was hat es gebracht?
NICHTS - außer dass das ZDF die eigene Sichtweise darstellen kann ... :roll: :roll: :roll:
von Kellerkind
#1282206
spacemystery hat geschrieben:... und was hat es gebracht?
NICHTS - außer dass das ZDF die eigene Sichtweise darstellen kann ... :roll: :roll: :roll:
Es gab reichlich dafür und dagegen. War das nicht Sinn und Zweck des Ganzen?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1283842
Irgendwie fast schon tragisch, dass sich hier niemand für das TV-Lab interessiert. Habe bisher zwei Sendungen gesehen: Den Sieger "Tohuwabohu" und Friedmanns "Der Richter in dir". Das Siegerformat ist nett und sympathisch, aber letztlich innovationslos und beliebig. Aber Friedmanns Sendung ist meines Erachtens ein tolles Lehrstück dafür, wie schnell man sich auf einen Menschen einschießen kann, der eine Straftat begangen hat - und wie sich dieser Eindruck relativiert und differenziert, wenn man sukzessive mehr Informationen über das Geschehen bekommt.

Aus meiner Sicht ein spannendes Lehrstück über Massenpsychologie, das so substanziell ist wie bislang noch kein Format im Rahmen des TV-Lab (zumindest von denen, die ich sah). Ich hoffe, es wird trotz des schändlichen fünften Platzes fortgesetzt und empfehle euch hier einfach mal, es euch anzusehen.


Fohlen
von Kellerkind
#1283843
Ich habe einen Blick auf die Bestatter-Doku-Soap-Scripted-Realitiy-Parodie und Den Richter in Dir geworfen.
Erstes hab ich bald wieder ausgemacht, weil es vorhersehbar und nicht wirklich witzig war.
Der Richter hat mir recht gut gefallen, auch wenn man das etwas länger hätte machen können. Mehr Leute befragen, mehr Gedankenspiele, aber auch mehr rechtliche und moralische Hintergründe (als schnelles Beispiel: Zehn Jahre Knast sagt sich schnell, aber kann sich einer wirklich vorstellen, auch nur einen Monat in sowas auszuhalten?). Aber das Format ist wahrscheinlich zu ernst für Spaß-neo (vgl auch die Siegerformate der letzten Jahre).
Benutzeravatar
von Lumpenheinz
#1284149
Anonyme Abstimmungen übers Internet repräsentieren natürlich sowieso immer nur eine Pseudo-Realität. Besonders, wenn am Ende das Siegerformat gerade einmal auf etwas über 10k Stimmen kam und der Rest bei 3-5k rumdümpelte, wenn ich mich da noch recht entsinne.

Habe nach eurer extatischen Empfehlung vom Richter mir und mehreren Freunden die Sendung auf den Plan geschrieben. Und sie war tatsächlich vom Konzept her großartig.
Natürlich war die Länge des Pilots eher suboptimal und die Strafmaße waren auch zuerst ein wenig beliebig, da man als Normalsterblicher keine juristische Relation zur Strafdauer hat.
Auch war das Bildmaterial als solches dabei natürlich viel ausschlaggebender als das was eigtl. suggeriert werden sollte, nämlich dass das Geschehen im eigtl. Prozess durch AUSSAGEN und DOKUMENTE widergegeben wird und so noch viel größere Diskrepanzen zwischen Realität und Vorstellung entstehen.

Das Format wird sich von den Produktionsmechanismen her wahrscheinlich nicht für eine "schnelle" Fortsetzung eignen, von daher wird man es wohl als nette Friedmannbewerbung für kommende Projekte abhaken können.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1298114
Hat eigentlich jemand "Sonneborn rettet die Welt" auf ZDFneo geschaut? Ich fand das sehr herrlich, vor allem auch, weil er hier nicht so rumgeblödelt hat wie in manchen "heute-show"-Ausgaben. Besonders gefallen hat mir der Besuch bei der deutschen Bank, wo er schon im Vorfeld die Fragen und Antworten geschickt bekam. :lol:

Edit: "Caroperspektive" danach ist auch durchaus gelungen. Interessante Auseinandersetzung von Caro Korneli mit dem Thema Tod, angenehm und in Teilen sehr nachdenklich umgesetzt.


Fohlen
  • 1
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 37