- Mo 2. Dez 2013, 01:08
#1313808
Selbst bei letzterem kann man sich noch nicht wirklich zur wehr setzen. Da wird derjenige vlt. ermahnt und darf sich einem X Meter nicht nähern, bringt aber meist nichts oder machts noch schlimmer, weil es dann eben als konkrete Ablehnung gilt.
Ja, die Welt und deren Bewohner sind teilweise schon sehr bekloppt.
Nerdus hat geschrieben:Wenns nur virtuell ist, dann würde ich den Kontakt ganz abbrechen - ist so ja noch relativ easy. Kenne da jemanden, der richtig schlechte Erfahrungen damit machte und ignorieren ist die allerbeste Lösung. Blöd wird es dann nur, wenn er die Adresse herausfindet und plötzlich mal vor der Türe rumlungert. :?Neo hat geschrieben:Ich glaube ja, dass das bei Prominenten einfach nur präsenter ist. Die können sich auch besser schützen und da nimmt mans auch schneller ernst. Ist bei den Normalos nun wirklich nicht der Fall. Muss ja immer erst was passieren. :roll:Ja. Eine Freundin hat gerade so einen Typen an der Backe – bis jetzt nur virtuell, aber er hat schon ihren Namen und ein paar andere Infos und spinnt fröhlich rum … lässt sich schwer sagen, ob das was »Ernstes« ist oder irgendein Trottel/Ex-Freund/harmloser Spinner, aber schön ist es nicht :?
Keine Ahnung, ob man mit so was schon zur Polizei gehen kann (beziehungsweise ob man sich da überhaupt was zu erwarten hat, konkrete Drohungen oder sonst was »Handfestes« war bis jetzt nicht dabei) … hm. Manchmal bekommt man den Eindruck, die ganze Welt sei voller Verrückter.
Selbst bei letzterem kann man sich noch nicht wirklich zur wehr setzen. Da wird derjenige vlt. ermahnt und darf sich einem X Meter nicht nähern, bringt aber meist nichts oder machts noch schlimmer, weil es dann eben als konkrete Ablehnung gilt.
Ja, die Welt und deren Bewohner sind teilweise schon sehr bekloppt.