Benutzeravatar
von Nicki
#1321676
:mrgreen: Ich hab ja noch nix von der Serie gesehen. Kann also nicht sagen ob sie gut ist, oder nicht

Aber da es jetzt kein Einzelfall war, gehe ich davon aus das es was mit der Programmierung von Sky zu tun hat. Vielleicht konnte die Festplatte die restlichen Folgen nicht mit der Serienaufnahme in Zusammenhang bringen. Ach keine Ahnung. Hab aber auch die anderen gelöscht weil mir das zu blöd war.
von S!lent
#1321691
Sentinel2003 hat geschrieben:Das mit der Festplatte vom Reciever abnehmen, Reciever ohne Platte starten, danach wieder Festplatte ran, das habe ich schon mal vor ca, 2 Wochen getan....ich werde es nochmal machen....und, ich werde mal mit Hilfe meines Kumpels, der im übrigen auch sagte, das die Festplatte ne Macke haben könnte, die Aufnahmen auf eine andere Platte rüberzuspielen...
Ich habe keine Lust, meine Aufnahmen zu verlieren, aber, wenns garnicht anders geht, dann muß es ?
Das funktioniert offiziell nicht, weil die Platte vom PC gar nicht als solche mit den Inhalten erkannt wird.
Mir ist bis dato keine Möglichkeit bekannt die Daten in irgendeiner Form zu sichern.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1321700
Muss von Receiver zu Receiver unterschiedlich sein. Mit unserem Receiver ist das möglich, da der die Sachen auf die Festplatte im .ts-Format abspeichert, mit welchem am PC der VLC-Player super zurecht kommt.
von S!lent
#1321717
Kunstbanause hat geschrieben:Muss von Receiver zu Receiver unterschiedlich sein. Mit unserem Receiver ist das möglich, da der die Sachen auf die Festplatte im .ts-Format abspeichert, mit welchem am PC der VLC-Player super zurecht kommt.
Es geht aber um die Sky-Reicever, die einen speziellen Schutz bekommen haben, damit man ja nichts kopiert.
von Sentinel2003
#1321747
S!lent hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Muss von Receiver zu Receiver unterschiedlich sein. Mit unserem Receiver ist das möglich, da der die Sachen auf die Festplatte im .ts-Format abspeichert, mit welchem am PC der VLC-Player super zurecht kommt.
Es geht aber um die Sky-Reicever, die einen speziellen Schutz bekommen haben, damit man ja nichts kopiert.

Wenn es möglich wäre, hätte der Typ von Sky ja wahrscheinlich auch gesagt, das ich erst meine Afnahmen sichern sollte, evtl. auf eine andere Platte, aber, is ja eben leider nicht!!
von Sentinel2003
#1321814
So, jetzt Reciever hoch gefahren ohne Festplatte, dann wieder runter, dann Festplatte wieder ran, den Reciever hoch gefahren....und nun: verdammter Mist, jetzt erkennt der Reciever die Festplatte nicht mehr an :roll: :shock: :o .....ich sitze hier seit ner geschlagenen Stunde und versuche, das der Reciever die Festplatte anerkennt.....nix, es ist zum verrückt werden....
Benutzeravatar
von Kiddow
#1321816
Sentinel2003 hat geschrieben:So, jetzt Reciever hoch gefahren ohne Festplatte, dann wieder runter, dann Festplatte wieder ran, den Reciever hoch gefahren....und nun: verdammter Mist, jetzt erkennt der Reciever die Festplatte nicht mehr an :roll: :shock: :o .....ich sitze hier seit ner geschlagenen Stunde und versuche, das der Reciever die Festplatte anerkennt.....nix, es ist zum verrückt werden....
Ich glaube, ich hätte den ganzen scheiß schon aus dem Fenster geworfen, das Sky Abo gekündigt und wäre zu illegalen Downloads übergegangen. So treibt man ehrliche Bürge in die Kriminalität :evil:
Benutzeravatar
von phreeak
#1321844
Technik halt, wenn mans zu kompliziert macht, da man den bösen Bürger ja nichts zutraut und man daher alles 10 fach sichern muss, kann es passieren, dass am ende nichts mehr läuft. ^^
von S!lent
#1321885
Sentinel2003 hat geschrieben:So, jetzt Reciever hoch gefahren ohne Festplatte, dann wieder runter, dann Festplatte wieder ran, den Reciever hoch gefahren....und nun: verdammter Mist, jetzt erkennt der Reciever die Festplatte nicht mehr an :roll: :shock: :o .....ich sitze hier seit ner geschlagenen Stunde und versuche, das der Reciever die Festplatte anerkennt.....nix, es ist zum verrückt werden....
Da hilft nur die Sky-Technik-Hotline.
von Sentinel2003
#1321888
So, habe den Fehler endlich gefunden, es lag an 2 Steckern, die von der Festplatte zum Reciever verbinden....die waren nicht richtig drin.... :wink:

Ich habe jetzt zwar wieder die Aufnahmen zur Verfügung, weis aber noch lange nicht, ob die Festplatte wieder richtig aufnimmt.....das war ja das eigentliche Problem.... :roll:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1324566
So, nach gefühlten 1000 Jahren gab unser oller Röhrenfernseher den Geist auf und wir haben uns den hier zugelegt:
http://www.lg.com/de/tv/lg-32LN5758

Bild top, Funktionen super, sogar via WLAN Zugriff auf die Dateien des PC usw. - alles kinderleicht.

Nur: Sound wie bei allen Flatties ziemlich kackamistig. Das bedeutet, um ein paar Boxen kommt man nicht rum.

Wir haben die PC-Lautsprecher unserer Tochter mal testweise angeschlossen (kosteten zwar nur 30€, haben aber einen bombigen Sound mit klaren Höhen und äußerst satten Bässen) - nur lassen die sich leider nur an den Kopfhörerausgang anschließen, und das Signal ist schlichtweg zu leise - man müsste die Boxen laut aufdrehen und am TV die Lautstärke fast bis zum Maximum hochreißen. Ergebnis: Guter Sound und mindestens genau so kristallklares Rauschen.

Also mal nach diesen sog. Soundbars umgesehen, aber die Original-LG-Teile kosten ja 200+ Euro.

Uns würde ein 2.1-Soundsystem genügen, und wenn die Stereolautsprecher auch genügend Tiefen hätten, sogar 2.0 - nur sieht es ganz danach aus, als ob man an den Fernseher nur via HDMI oder Optical Boxen anschließen kann.

Kennt jemand eine kostengünstige Lösung? Wir haben zwar die hier beim bösen a empfohlen bekommen http://www.amazon.de/Maxell-MXSB-252-Su ... xell+sb252 - aber da ist preislich noch Luft nach unten.

Wir wollen gar nicht von Soundwänden erschlagen werden, sondern normal bei Zimmerlautstärke hören, aber eben nicht mit Blechsound.

Vielleicht gibt es ja auch Möglichkeiten, mit Adaptern oder dergleichen zu arbeiten.

Falls also jemand einen Tipp hat: Thx in advance.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1325214
1) Freunde von mir schwören auch auf Soundbars, die sind aber sauteuer. Sie haben nach langer Suche und einer Odyssee durch sämtliche Elektronikläden eine klanglich äußerst beeindruckende Soundbar von Canton gefunden (DM 8.2). Diese ist aber weitaus teurer als die Dir vorgeschlagene Soundbar von Maxwell.

2) Ich selbst schwöre auf die Soundsticks von Harman/Kardon. Seit über zehn Jahren halten mir diese Soundsticks die Treue und haben weiterhin einen astreinen, manchmal aber recht basslastigen Klang, auch wenn sie eigentlich nur als PC-Lautsprecher gedacht sind. Allerdings sind auch diese teurer als deine Maxwell-Lösung - und arbeiten auch nur über den Kopfhöreranschluss.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1325237
baumarktpflanze hat geschrieben:1) Freunde von mir schwören auch auf Soundbars, die sind aber sauteuer. Sie haben nach langer Suche und einer Odyssee durch sämtliche Elektronikläden eine klanglich äußerst beeindruckende Soundbar von Canton gefunden (DM 8.2). Diese ist aber weitaus teurer als die Dir vorgeschlagene Soundbar von Maxwell.

2) Ich selbst schwöre auf die Soundsticks von Harman/Kardon. Seit über zehn Jahren halten mir diese Soundsticks die Treue und haben weiterhin einen astreinen, manchmal aber recht basslastigen Klang, auch wenn sie eigentlich nur als PC-Lautsprecher gedacht sind. Allerdings sind auch diese teurer als deine Maxwell-Lösung - und arbeiten auch nur über den Kopfhöreranschluss.
Jo, die Soundbars sind auch total über den Ansprüchen, die wir daran hätten - ich brauch keine Hunderte von Watt, wenn der TV hier eh nur auf Zimmerlautstärke (oder mal auf angehobener Zimmerlautstärke) laufen. Schaut wohl ganz so aus, als ob es auf diese Maxell-Dinger hinausläuft.

Kopfhörerausgang ist zu schwach und flach. Haben wir schon mit den verdammt guten Logitech-Boxen unserer Tochter ausprobiert. Am Rechner Bombensound, am TV sehr mistig, weil man alles weit aufreißen muss und dann ein nicht ausreichend lauter, dafür aber schön rauschender Sound aus den brummenden Boxen quillt.

Humpf.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1325289
acid hat geschrieben:Nutzt hier jemand "Prepaid"-Kreditkarten?
Ich nicht. Aber ich kannte vor einer Weile mal jemanden. Das, was ich noch weiß, ist, dass Buchungen teilweise ziemlich lange dauerten und das Ding nicht überall angenommen wurde.
Benutzeravatar
von acid
#1325300
Kaffeesachse hat geschrieben:
acid hat geschrieben:Nutzt hier jemand "Prepaid"-Kreditkarten?
Ich nicht. Aber ich kannte vor einer Weile mal jemanden. Das, was ich noch weiß, ist, dass Buchungen teilweise ziemlich lange dauerten und das Ding nicht überall angenommen wurde.
Ich möchte gewisse Apps für das Handy bezahlen und leider gibt es beim Google Play Store nur die Möglichkeit per Kreditkarte. Frage halt, ob das so reibungslos funktioniert, wie es sich anhört. :o
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1325303
Das sollte funktionieren. Gibt's nicht auch Prepaid-Karten für den Playstore? Ich hörte mal davon ... Aber vielleicht ist da zu viel drauf für ein paar Apps, die Kreditkarte kann man anderswo noch verwenden. :)
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1329035
Hat jemand Erfahrungen mit Handyverträgen bei Online-Shops?

Habe gestern eine Bestellung für ein Smartphone mit T-Mobile Tarif bei talkthisway.de aufgegeben. Ich habe jetzt auch den Vertrag, den ich heute ausfüllen und abschicken werde. Instinktiv würde ich diesen zur Telekom selber schicken, in der talkthisway-Bestätigungsemail steht aber nun...
Ihre Bestellung enthält Produkte mit Verträgen. Bitte laden Sie sich für die folgenden Verträge die Antragsformulare herunter, drucken Sie diese aus und senden Sie diese ausgefüllt und unterschrieben per eMail an [...]
Edit: Habe während des Schreibens noch mal kurz nachgecheckt und in einem anderen Forum gesehen, dass ich das Ganze an talkthisway schicke und die das selber mit der Telekom regeln bzw. meinen Vertrag weiterleiten und wenn diese das Ok geben, talkthisway mir dann das Gerät zuschicken usw. Ist das so korrekt?

Ist mein erster Handyvertrag. :oops:
von TIMBO
#1339627
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Schnitte bei Filmen und Spielen. Mir ist es nicht wichtig, ob ich die Finger einzeln rausreißen kann oder in der Naziflagge nen Hakenkreuz drinne ist ...

Was ich mich allerdings Frage, und mir vielleicht einer beantworten kann ... Warum gibt es da einen Unterschied. Ob Drama, Kriegsfilm, Komödie oder Switch-Sketch ... überall sind Hakenkreuze zu sehen ... Warum werden diese aber aus Videospielen (aktuelles Beispiel: Wolfenstein) entfernt ? Wo besteht da der Unterschied für den Gesetzgeber ?
Benutzeravatar
von Kiddow
#1339631
TIMBO hat geschrieben:Grundsätzlich habe ich nichts gegen Schnitte bei Filmen und Spielen. Mir ist es nicht wichtig, ob ich die Finger einzeln rausreißen kann oder in der Naziflagge nen Hakenkreuz drinne ist ...

Was ich mich allerdings Frage, und mir vielleicht einer beantworten kann ... Warum gibt es da einen Unterschied. Ob Drama, Kriegsfilm, Komödie oder Switch-Sketch ... überall sind Hakenkreuze zu sehen ... Warum werden diese aber aus Videospielen (aktuelles Beispiel: Wolfenstein) entfernt ? Wo besteht da der Unterschied für den Gesetzgeber ?
Das ist sicher nicht die richtige Antwort, aber: wenn dich Videospiele zum Amokläufer machen, machen sie dich auch zum Nazi!
  • 1
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 198