AndiK. hat geschrieben:Durch die Zuwanderer ist die Einwohnerzahl gestiegen. Man hat den Eindruck, es ginge nur noch um Quantität statt um Qualität.
Du kannst die Zuwanderung aus anderen Ländern aber nicht einfach steuern und zum Beispiel sagen, dass Du nur qualifizierte Ärzte oder IT-Leute in das Land emigrieren lässt. Im Übrigen ist es ja auch nicht nur die berufliche Qualifikation, die einen Zuwanderer ausmacht.
Menschen, die in ein anderes Land wollen, tun das auch den verschiedensten Gründen.
- Sie haben zum Beispiel immer schon geträumt, in diesem Land zu leben, weil sie das Land faszinierend finden, die Landschaften bestaunen oder auch die Menschen sehr sympathisch finden.
- Sie erwarten sich in einer neuen Heimat neue Perspektiven für ihr Leben. Der qualifizierte Arzt kann vielleicht in einem anderen Land mehr verdienen oder hat bessere Möglichkeiten, in seinem Fachgebiet zu forschen.
- Sie erwarten sich grundsätzlich ein besseres Leben, weil sie in ihrem Land diese Chance nicht haben. Vielleicht geht es dem Land wirtschaftlich nicht gut und sie finden einfach auch in Zeiten des Internets, sofern es Internet gibt, einfach keinen Job.
- Sie wollen aus politischen Gründen auswandern. Vielleicht werden sie wegen ihrer Homosexualität verfolgt oder sie werden diskriminiert, wie es bei den Sinti und Roma der Fall ist. Sie erwarten, dass sie in einem anderen Land eher die Chance bekommen, ein normales Leben zu führen.
Die Gründe für die Auswanderung können vielfältig sein und sich natürlich auch untereinander vermischen. Die wenigsten Menschen, die aus armen Ländern in ein reicheres Land einwandern, tun das, weil sie dazu gerade Lust haben: Viele Menschen wandern aus Verzweiflung in ein anderes Land ein. Viele Menschen sehen darin ihre letzte Chance.
Menschen, die nun sehr gut qualifiziert sind und die deswegen in dein Land einwandern sollen, brauchen also eine entsprechende Argumente, dass sie in unser Land einwandern.
Beispielsweise die Forschung: Deutschland ist in vielen Bereichen zwar wissenschaftlich sehr gut, aber die Nobelpreise - wenn man diese denn als Maßskala nehmen will - bekommen regelmäßig einfach andere Länder. Das Forschungsargument kann also alleine nichts bringen. Dann vielleicht ja das Gehalt. Die Löhne in Deutschland sind in vielen Bereichen sehr hoch. Aber gerade in den Bereichen, in denen du vielleicht nach qualifizierten Kräften suchst, sind die Löhne in anderen Ländern sehr viel höher.
In den letzten Jahren hat sich auf diesen beiden Feldern viel getan. In letzter Zeit habe ich vermehrt gelesen, dass Forscher, die lieber in den USA ihr Geld verdient haben, wieder nach Deutschland zurückkehren wollen, weil sich die Bedingungen hier gebessert haben. Es ist also durchaus möglich, auch "qualitativ hochwertige" Zuwanderer zu bekommen - jdf. dann, wenn man diese diskriminierende Formulierung nutzen möchte.
AndiK. hat geschrieben:Ich bin doch nicht perfekt, darum gehts doch nicht. Doch wenn jeder sich ein Stück weit bemüht, kann es doch auch gut sein.
Ja, jeder sollte sich bemühen, dass wir die Sache mit der Integration in Deutschland hinbekommen. Da hilft es aber nicht, Zuwanderer als Pack zu bezeichnen oder mit plakativen Forderungen Politik zu machen. Die Problematik der Integration ist viel zu komplex, als dass sie die Bild-Zeitung in einem Absatz erklären oder Frau Illner in einer Stunde Sendezeit umfassend behandeln könnte.