- Do 30. Jan 2014, 15:40
#1332424
Fruitvale Station
In der Frühphase der Award-Season wurde der Film als Oscarkanidat gehandelt und konnte auch eine Preise bei kleineren Preisverleihungen und Festivals abräumen.
Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und beginnt mit Originalaufnahmen (Handykamera) des Vorfalls, der den Film inspirierte. Man weiß also schon ziemlich genau, auf welche Tragödie der Film zuläuft. In einer U-Bahn-Station in Oakland, Kalifornien wurde in der Neujahrsnacht 2009 der junge Oscar Grant von einem Polizisten lebensgefährlich verwundet, obwohl Oscar bereits bewegungsunfähig am Bahnsteig fixiert war.
Der Film beschreibt die Tage vor Silvester und Neujahr und den Versuch Oscars seine Lebensweise zu ändern, Schluss mit der Laufbahn des Kleinkriminellen, arbeitssuchend und sich um seine Tochter kümmernd.
Oscar wird von Michael B. Jordan gespielt, der seinen Durchbruch bei Friday Night Lights hatte und auch in Chronicle zu sehen war. Jordan hat sich schauspielerisch seit FNL noch mal ein gutes Stück weiterentwickelt und zeichnet mit dem noch nicht mal 30 jährigen Regisseur Ryan Cooglar ein sensibles Portrait eines jungen Mannes zwischen dem eigenem Erwachsenwerden und Verantwortung gegenüber seiner Tochter.
7,5/10
In der Frühphase der Award-Season wurde der Film als Oscarkanidat gehandelt und konnte auch eine Preise bei kleineren Preisverleihungen und Festivals abräumen.
Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und beginnt mit Originalaufnahmen (Handykamera) des Vorfalls, der den Film inspirierte. Man weiß also schon ziemlich genau, auf welche Tragödie der Film zuläuft. In einer U-Bahn-Station in Oakland, Kalifornien wurde in der Neujahrsnacht 2009 der junge Oscar Grant von einem Polizisten lebensgefährlich verwundet, obwohl Oscar bereits bewegungsunfähig am Bahnsteig fixiert war.
Der Film beschreibt die Tage vor Silvester und Neujahr und den Versuch Oscars seine Lebensweise zu ändern, Schluss mit der Laufbahn des Kleinkriminellen, arbeitssuchend und sich um seine Tochter kümmernd.
Oscar wird von Michael B. Jordan gespielt, der seinen Durchbruch bei Friday Night Lights hatte und auch in Chronicle zu sehen war. Jordan hat sich schauspielerisch seit FNL noch mal ein gutes Stück weiterentwickelt und zeichnet mit dem noch nicht mal 30 jährigen Regisseur Ryan Cooglar ein sensibles Portrait eines jungen Mannes zwischen dem eigenem Erwachsenwerden und Verantwortung gegenüber seiner Tochter.
versteckter Inhalt:
Bild? Ich sehe keines.