US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1338497
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Und Stefan, ich glaub du hast ne falsche Vorstellung. Ich denke nicht, dass die Ermittlungen am Rechner stattfinden würden. Es ist ja weiterhin CSI - also Crime Scene Investigation. So wie ich das verstehe, ist das übergeordnete Thema einfach Technologie. Klingt für mich sowieso bescheuert, weil man damit eigentlich nur die Variation an möglichen Fällen einschränkt, aber das grundsätzliche Vorgehen - Leiche - Crime Scene - Zeugen - Forensik - Auflösung müsste ja eigentlich gleich bleiben.
Ich gehe eher davon aus, dass Forensik rausfällt und dann eben doch die Arbeit am Computer kommt und man den Killern mit ihren Computeraktivitäten auf die Schliche kommt und nicht weil ein Kaugummi am Tatort war.
Und was ist dann die Crime Scene? Ein IRC? Und sie führen Zeugenbefragungen mit h0t_babe18 und lionelmessi4ever um zu erfahren wer Darkforce666 gemobbt hat?
#1338498
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Und Stefan, ich glaub du hast ne falsche Vorstellung. Ich denke nicht, dass die Ermittlungen am Rechner stattfinden würden. Es ist ja weiterhin CSI - also Crime Scene Investigation. So wie ich das verstehe, ist das übergeordnete Thema einfach Technologie. Klingt für mich sowieso bescheuert, weil man damit eigentlich nur die Variation an möglichen Fällen einschränkt, aber das grundsätzliche Vorgehen - Leiche - Crime Scene - Zeugen - Forensik - Auflösung müsste ja eigentlich gleich bleiben.
Ich gehe eher davon aus, dass Forensik rausfällt und dann eben doch die Arbeit am Computer kommt und man den Killern mit ihren Computeraktivitäten auf die Schliche kommt und nicht weil ein Kaugummi am Tatort war.
Und was ist dann die Crime Scene? Ein IRC? Und sie führen Zeugenbefragungen mit h0t_babe18 und lionelmessi4ever um zu erfahren wer Darkforce666 gemobbt hat?
Also bei Deadline ist es definitiv so formuliert worden, dass es um Cyber Crime geht und es nicht um die normalen CSI DNA Analyse Typen geht sondern schon um ... ja - "Cyber Crime" .. ich frag mich halt, was sich CBS Execs unter Cyber Crimes vorstellen ... recht realistisch wird sowas kaum zu verfilmen sein

CBS ist übrigens schon sehr lange auf der Spin Off Schiene - die haben doch auch das Criminal Minds Spin Off gemacht, arbeiten mittlerweile am vierten NCIS Spinoff (der dritte ging dann nicht in Serie) und ja, davor warf man ein CSI nach dem nächsten raus
#1338500
Stefan hat geschrieben:
CBS ist übrigens schon sehr lange auf der Spin Off Schiene - die haben doch auch das Criminal Minds Spin Off gemacht, arbeiten mittlerweile am vierten NCIS Spinoff (der dritte ging dann nicht in Serie) und ja, davor warf man ein CSI nach dem nächsten raus
Klar, aber es ist für mich einfach kurios, dass sie ausgerechnet jetzt auf die Idee kommen CSI und HIMYM Spin Offs zu geben, was sie genauso vor 5 Jahren machen hätten können, als die beiden Serien deutlich mehr Pull hatten. Kein Mensch interessiert sich für CSI und HIMYM halten die meisten doch auch schon seit mehreren Jahren für ausgeraucht. Deswegen wunder ich mich. Weil das zwei Franchises sind, die ihren Zenit überschritten und ihre popkulturelle Signifikanz hinter sich gelassen haben.
#1338503
ultimateslayer hat geschrieben:Klar, aber es ist für mich einfach kurios, dass sie ausgerechnet jetzt auf die Idee kommen CSI und HIMYM Spin Offs zu geben, was sie genauso vor 5 Jahren machen hätten können, als die beiden Serien deutlich mehr Pull hatten. Kein Mensch interessiert sich für CSI und HIMYM halten die meisten doch auch schon seit mehreren Jahren für ausgeraucht.
Ach, komm, bei HIMYM darf der Zeitpunkt doch nun wirklich nicht wundern. Die Serie ist derzeit eine der erfolgreichsten Serien des US-Fernsehens (davor TWD, TBBT, Modern Family - gleichauf mit Scandal und NCIS) und kann aufgrund von Kosten, Darstellerverfügbarkeiten und kreativen Gründen nicht weiter fortgesetzt werden. Spinoff ist der einzig logische Schluss zu dieser Situation.
#1338507
AlphaOrange hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Klar, aber es ist für mich einfach kurios, dass sie ausgerechnet jetzt auf die Idee kommen CSI und HIMYM Spin Offs zu geben, was sie genauso vor 5 Jahren machen hätten können, als die beiden Serien deutlich mehr Pull hatten. Kein Mensch interessiert sich für CSI und HIMYM halten die meisten doch auch schon seit mehreren Jahren für ausgeraucht.
Ach, komm, bei HIMYM darf der Zeitpunkt doch nun wirklich nicht wundern. Die Serie ist derzeit eine der erfolgreichsten Serien des US-Fernsehens (davor TWD, TBBT, Modern Family - gleichauf mit Scandal und NCIS) und kann aufgrund von Kosten, Darstellerverfügbarkeiten und kreativen Gründen nicht weiter fortgesetzt werden. Spinoff ist der einzig logische Schluss zu dieser Situation.
Im schlimmsten Fall hat man eben ein neues Joey, im besten Fall kann man das "Franchise" noch ein paar Jahre ausquetschen. Kreativ betrachtet, ist das natürlich ein Armutszeugnis, aber aus rein wirtschaftlicher Sicht wäre es blöd die Serie nicht auszuprobieren.
#1338515
Super 8) NAchdem Shameless in dieser SEason absolut stark ist, freut mich das sehr.

Shameless und House of Lies für eine weitere Season verlängert

Nobody cancels the Gallaghers! Showtime appears to agree as the premium cable network has picked up Shameless for a fifth season. Along with the Season 5 renewal for the excellent and under appreciated dysfunctional family-centric dramedy, Showtime has also renewed House of Lies for Season 4. Both series join Episodes in being lined up for new seasons in 2015.

Showtime's announcement states that both Shameless and House of Lies were renewed with 12-episode orders, each of which will air in 2015. At present, Shameless is amidst its fourth season, and Showtime says it's bringing in about 5.5 million weekly viewers across platforms. That's up 8% from last season. The series hasn't just raised its numbers, it's also raised its game this season, with one particularly shocking incident taking place in the Gallagher household that's resulted in some legal issues for Fiona and potential health issues for one of her siblings. Last Sunday night's episode dealt with some of the fallout, and we should probably expect to see even more drama among the Gallaghers as a result of a very critical accident. Based on how things started in Season 4, it seemed likely that the series was building toward some major drama. Things were going a bit too well in Fiona's life to last very long.

But facing challenges and rising up from them are what Gallaghers do best, so it'll be interesting to see where the drama goes as the fourth season resumes, and it's great to know the series will be back for another season next year. It really is an underrated series, with an outstanding cast and writing that manages to keep the exploits and challenges of this dysfunctional family and their friends an unpredictable, emotional and entertaining as ever.

As for House of Lies, Showtime doesn't list specific numbers in terms of the comedy's ratings, but the network appears to be on board with the series' current third season to pursue a fourth. Among the guest stars lined up for Season 3 are T.I, Mekhi Phifer, Eliza Coupe and Daniel Stern. They join stars Don Cheadle, Kristen Bell, Ben Schwartz and Josh Lawson in the comedy, which centers on a group of power-hungry consultants.
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... -at-676125

http://www.cinemablend.com/television/S ... 62348.html
#1338531
Dieses CSI-Spinoff wird dann aber hoffentlich floppen...wenn ich sehe dass man nichtmal den (überaus erfolgreichen) Miami- und New York-Ablegern ne kleine Abschiedsstaffel gegönnt hat würde ich das als CSI-Fan komplett boykottieren.


Wie siehts denn aus mit Prognosen für Starts in den kommenden 2 Monaten?
Denkt ihr NBC kann mit About A Boy, Growing Up Fisher, Believe und Crisis noch nen Hit landen?

Die ABC-Shows (Mind Games, Mixology, Ressurection, Black Box) schreien ja größtenteils alleine schon von der Programmierung nach Flop.

Und nicht zu vergessen: The 100 (CW), Surviving Jack (FOX) und Bad Teacher (CBS)...
#1338536
Jimmy Kimmel hat geschrieben:Wie siehts denn aus mit Prognosen für Starts in den kommenden 2 Monaten?
Denkt ihr NBC kann mit About A Boy, Growing Up Fisher, Believe und Crisis noch nen Hit landen?

Die ABC-Shows (Mind Games, Mixology, Ressurection, Black Box) schreien ja größtenteils alleine schon von der Programmierung nach Flop.

Und nicht zu vergessen: The 100 (CW), Surviving Jack (FOX) und Bad Teacher (CBS)...
NBC rechne ich Believe Chancen aus - aber hauptsächlich auf einen guten Start. Anschließend könnte das schnell abbauen.
ABC wird durchfloppen, FOX ebenso.
CWs The 100 bin ich mir nicht ganz sicher. Ich tippe aber auch hier auf Flop.
Bad Teacher könnte ein Erfolg werden - nach normalen Maßstäben. Ob es auch für CBS genügt, ist die andere Frage - die haben ja schon so manchen Comedy-Erfolg wegen exorbitanter Erwartungen abgesägt, aber die Zeiten haben sich mittlerweile geändert.
#1338549
AlphaOrange hat geschrieben: NBC rechne ich Believe Chancen aus - aber hauptsächlich auf einen guten Start. Anschließend könnte das schnell abbauen.
Glaub ich nicht. Der Trailer hat viel zu unspektakulär ausgeschaut.
CWs The 100 bin ich mir nicht ganz sicher. Ich tippe aber auch hier auf Flop.
Im Zweifelsfall immer der sicherere Tipp. :lol:
Ob es auch für CBS genügt, ist die andere Frage - die haben ja schon so manchen Comedy-Erfolg wegen exorbitanter Erwartungen abgesägt, aber die Zeiten haben sich mittlerweile geändert.
Das is wahr. Ich kann mich erinnern, Rob! vor ein paar Jahren hatte nen Schnitt über 3.xx und wurde gekillt. Und heute sind selbst Mom und TCO noch auf der Bubble.
#1338556
Ich hoffe, dass Crisis, Resurrection, Believe und The 100 erfolgreich laufen werden, bin da aber sehr skeptisch.

Was wurde eigentlich aus Gang Related, Crossbones, Reckless und Undateable? Ersteres wurde mal als Companion zu 24 gehandelt für den Sommer aber was ist mit dem Rest? Und The Night Shift hat zwar nun einen geleakten Pilot aber ich glaube auch noch keinen Sendeplatz, oder?
#1338570
Shepherd hat geschrieben: Ich finds schon krass wie wirklich jede von mir gelesene Kritikermeinung zu den amazon-Pilots Transparent als eindeutig besten der 5 Piloten bezeichnet. Das scheint ein echter, award-trächtiger Kritikerliebling zu sein. Ich bin da sehr gespannt, ob amazon hier die Chance nutzen will, sich ein Prestigeprojekt zu schaffen oder ob sie daran eigentlich gar nicht interessiert sind und eher den Mainstream bedienen wollen. Denn bei den Zuschauern wecken The After und Bosch natürlich meilenweit mehr Interesse. Das wird ne spannende Entscheidung in welche Richtung amazon gehen möchte.
Sehe ich genauso. Wird sehr aufschlussreich werden, wie Amazon sich entscheidet: Kritiker oder main stream. Oder reicht die Kohle für beides?


Stefan hat geschrieben: Ich finde die Thematik "Cyber Crime" total unpassend für eine Ermittler Serie - will man da jede Woche Hacker und Kinderporno - Ringe ausheben? Und die Ermittlungen finden total spannend am Rechner statt .. meh - ich lehne das gleich mal ab, weil es unglaublich dumm klingt (ja ja ich bin voreingenommen omg) :twisted: :mrgreen:
Eigentlich hat CBS schon eine ''Cyber Crime'' Serie: ''Intelligence.'' Die spielt so gar in der ultimativen Cyber Crime Ermittlungesstelle, dem US Cyber Command (das es wirklich gibt). Bei CSI:CC lässt man dann einfach den Typ mit Chip im Kopf weg :mrgreen:
#1338582
redlock hat geschrieben: Sehe ich genauso. Wird sehr aufschlussreich werden, wie Amazon sich entscheidet: Kritiker oder main stream. Oder reicht die Kohle für beides?
Ich kann mir vorstellen, dass sie beides ausprobieren, weil Kritikerlieblinge vielleicht kaufkräftigere Kunden anziehen.
#1338586
Wobei man auch nicht den Fehler begehen sollte und Onlinegemecker mit negativem Buzz zu verwechseln, denn bei professionellen Kritikern schnitt The After keineswegs schlecht ab. Meist mit "..aber", dennoch überwiegend positiv und neugierig auf mehr.


...
http://www.huffingtonpost.com/maureen-r ... 40955.html
That's one of the things that "The After" does better than a lot of network procedurals (and some uninspired cable shows). It wisely focuses on a few characters at first, and even if you don't know much about them (and even if a number of them remain types for the duration), you get invested in at least a few of them as the story gets them into deeper and deeper trouble. Louise Monot's lead character grounds the show in scrappy seriousness, and Aldis Hodge, Sharon Lawrence and an almost unrecognizable Jamie Kennedy do fine work as well. The first hour was a judicious mix of suspense and solid storytelling, and I'd be willing to spend more time with these folks.

So here's my two cents, Amazon: You may have a keeper with "The After." Bring it back, but don't let it wear out its welcome.
http://www.hitfix.com/whats-alan-watchi ... lots-again

"X-Files" has, like "Lost," gotten so much grief over how poorly it wrapped up its various mysteries that many fans now gloss over the things it did so well. "The After" feels like a combination of the good "X-Files" and the bad one: lots of suspense and creepy atmosphere, but also a series of questions where I'm now innately skeptical of Carters' ability to answer them, plus some incredibly broad characterization (drunken and belligerent Irishman, bitter black convict) that will need to be improved very quickly (as in, by the second episode) for me to stick around, even though I like Aldis Hodge, Adrian Pasdar and Sharon Lawrence quite a bit going in. Also, the closing scene is so bonkers that it is either going to hook the audience or chase them away in fits of laughter.
http://popwatch.ew.com/2014/02/10/amazon-pilot-reviews/
The After
X-Files creator Chris Carter’s first show in over a decade tells a familiar story (the apocalypse!) from an intriguing new perspective, taking a ground-level view of a mysterious end-of-the-world event. The After centers on eight people who all have pulp-novel job descriptions: Sleazy Lawyer, Wrongly Accused Convict, Cop, Skinny-Dipping Hooker, Drunk Brit, Actress, Wealthy Widow, Clown. (The latter is played by Jamie Kennedy.) The unlikely-strangers-thrown-together angle gives the show the budget-camp vibe of an old Irwin Allen production. But Carter patiently escalates the terror and thrills over the course of the episode — which sets The After apart from the current vogue for hyper-kinetic genre thrillers. Worth watching just for the utterly terrifying final scene. B–
http://www.hollywoodreporter.com/review ... wed-680925

The After: Chris Carter (The X-Files) returns to television with another series about paranormal activity -- this time something completely unexplained in the pilot (which may have been the best thing about it). All hell breaks loose one day in Los Angeles and a group of strangers are, at least initially, stranded in a parking garage. They are a disparate -- but also kind of a cookie-cutter -- menagerie: a female cop; a clown (yep), played by Jamie Kennedy, who stands out here; an escaped convict who claims he’s innocent; a slick lawyer and his ditzy sidekick; a French actress who might be show's main protagonist; a drunken, lecherous Brit; and a super-rich widow whose sprawling mansion could become the group’s safe haven (if there is such a thing in The After, which turns end-of-the-world-spooky just before the credits roll). The best part of this pilot is not knowing the nature of the recent apocalyptic event (and also its channeling a bit of Carter’s underappreciated series Millennium). The worst part is that The After feels like a broadcast network series with pointlessly excessive swearing and a pointless nude scene.
...
I would rate the Amazon pilots in order thusly: Transparent, Mozart in the Jungle, Bosch, The After and The Rebels. But the fact is, Amazon Studios took a big leap in getting better at what it does, and all of these shows could easily be viable. It will be interesting to see how many Amazon goes with -- especially since the company isn’t actually hurting for money.
http://www.vulture.com/2014/02/seitz-am ... bosch.html

The After

How is it? Moderately engaging for the first 20 minutes, as it introduces its disaster-movie-style band of racially, ethnically, and financially diverse characters; increasingly suspenseful for the next 40, as the world devolves into Hobbesian chaos; and for the last 10 minutes, scary as a mofo.
20+40+10=? Wieso ging meine Fassung nur 55 Minuten? :lol:
#1338622
Kann sich noch jemand daran erinnern, dass Sense8 von J. Michael Straczynski und den Wachowskis vor fast einem Jahr eine 10 Episoden Order von Netflix erhielt? Nein? Konnte ich auch nicht, aber vorhin wurde die Serie in einer Filmnachricht erwähnt und beim folgenden googlen, stellte sich heraus, dass die Serie keineswegs leise gestorben ist, sondern schon im Sommer mit dem Dreh starten soll und möglicherweise noch Ende 2014 veröffentlich wird.


Interview mit JMS, in dem auch Details über den Inhalt verraten werden.

http://blog.zap2it.com/frominsidethebox ... ynski.html
Bild


J. Michael Straczynski, the man behind the trailblazing science fiction series "Babylon 5," has a new project in the works for Netflix. He and Andy and Lana Wachowski, the siblings behind "The Matrix" movies, are currently in pre-production for "Sense8," which Straczynski tells Zap2it is something that's never been done before on TV.

Zap2it: What can you tell us about "Sense8"?
J. Michael Straczynski: [We thought] let's tell a story on a planetary scale. That's never been done before because you'd have to be crazy to try it. We came up with [an idea] that allows us to see all those different places as one continuous story by virtue of having eight characters who are empathically connected to each other, so they can see each other as if they're in the same room, talk to each other, and there's an entity hunting them down.

They're exhibiting these powers for the first time and we track their process as they try to figure out what's going on -- "Am I losing my mind? Who is this person? I can't understand the language" -- to gradually understanding each other, making larger groups within the group and communication webs and dealing with the reality of someone is trying to kill them.

You have a person literally in Seoul, South Korea talking with someone face-to-face who is in Nairobi talking with a person face-to-face who is in Chicago and it's all the same scene and they all appear with each other in the same shot, so you have to really schedule this thing appropriately so you have your actors available to do all these different scenes. It's a huge, huge story.

How far along are you in the process?
We're playing a lot of it very close to the vest, so we can't talk about a lot of it. In broad strokes, at this moment, we are almost done with all the scripts and the long process of refining all the different cultures we're going to be using in the course of the show and making sure the scripts are just tight and really refined. The last scripts should be finalized by the end of [February].

We start shooting in late June, early July, starting with San Francisco. We'll be shooting in a number of different countries -- the U.S.; London; Berlin; Seoul, South Korea; Iceland; Mexico City; Nairobi and Mumbai, which is amazing.

We're in the process of prepping now, we have location scouts working overtime to find really good places locations for the shoot. We have a casting director doing a bunch of casting now, holding auditions, narrowing down our possibilities. It's going to be a big show and the cool thing about it is no one's ever done this kind of thing before.

Will the eight characters eventually wind up together, as in physically together in the same place?
Not in the first season. I don't want to talk about the future too much, but if that were to happen, it would have to happen well down the road.

There is one episode in the first season where they will see each other as the entire group, as the eight, the cluster. Part of the fun of the show is using these characters to explore other cultures, to see things about Korea and India that we have never seen before. ... We want to be able to keep those characters in their cultures and explore in a respectful what those cultures are, whereas if we take everyone out, we kind of lose that.

You sort of answered this, but "Sense8" isn't designed to be a stand-alone 10 episodes, then? It's meant to have more seasons, if that's what Netflix wants?

We pitched it as a five-year story. We've mapped out five seasons of this thing, our actor deals are being made for five seasons, five or six depending on the breaks. So we imagined this over the long, long haul. The first season is the origin story for our characters and then we kind of go from there.



Obviously the characters are different races and ethnicities, but are they all the same age?
They're all exactly the same age and the reason we'll get into in the story. If possible, we are trying to cast out of these countries. We aren't casting an American to play an Indian character. We're trying to cast out of India, we're casting out of Africa for Nairobi, we're casting out of Korea, so we're looking at actors that are pretty much the same age and the characters themselves are exactly the same age, all in their mid- to late-20s.

Wow, that sounds like a lot of fun.
I'll be directing the London sequences and the Iceland sequences. ... I'll be flying to London the first week or so of July, prepping there for about a week or so, I fly out to Iceland for a week or two there to draft exteriors, come back to London, shoot there for the last part of July. And I go back to Iceland in October so I can get winter and the Aurora.

This is set to debut in late 2014?
They're still working on the exact dates. It could be late 2014, could be early 2015, depending on what their programming needs are.
Touch/Heroes Vergleiche in 10, 9, 8.... :lol:
#1338630
str1keteam hat geschrieben: Touch/Heroes Vergleiche in 10, 9, 8.... :lol:
Jup, Heroes zumindest kam mir sofort in den Sinn. Ich glaub ich hatte die Serie noch im Hinterkopf, aber Straczynski ist aktuell in soviele Sachen involviert, also kanns leicht sein, dass ich auch zum ersten Mal davon höre. Es wird definitiv Zeit für mehr Netflix Zeug. Man kann sich ja nicht nur von Kevin Spacey und Lesben ernähern.
#1338646
Vielleicht nicht täglich dran gedacht, aber nie vergessen und immer auf die nächsten Updates zu dem Projekt gewartet. Ich bin jedenfalls super gespannt drauf. Heroes Vergleiche? Pff, von mir aus. JMS ist derjenige, der Heroes hätte schreiben sollen, und wann immer ich sage, dass ich für ein Heroes-Reboot zu haben wäre, ist er der Showrunner, an den ich dabei denke. Der Mann ist ein absolutes Arbeitstier (schreibt nach eigenen Angaben 9 Stunden täglich, 6 Tage die Woche) und hat immens viel Schreiberfahrung mit TV Serien und einigen der prominentesten Comicreihen. Mit Babylon 5 hat er bewiesen, dass er einen extrem spannenden 5 Season Arc vorausplanen kann (und das sogar in 4 seasons runterquetschen kann, wenn das vorzeitige aus zu sehr droht) und vor allem nicht bloß rumlabert, wenn er sagt, er weiß wie alles enden wird (ala Lost und BSG). Wenn er jetzt nicht mehr 22 Drehbücher pro Jahr alleine schreibt (hat bei B5 tatsächlich zwei volle Staffeln im Alleingang geschrieben, was wohl bis heute Rekord ist) und sich etwas mehr Zeit für die Dialoge nimmt, dann ist alles in Butter. Plotstruktur kann kaum einer besser. Er ist sogar der einzige von diesen ganzen Drehbuch-Gurus, die einen fetten how-to-write-a-screenplay-Ratgeber geschrieben haben, der selbst hunderte von Stunden verfilmtes Eigenmaterial vorweisen kann.

Genau den mit den visuell starken Wachowskis zu koppeln und Netflix mit Mut und viel Kohle dahinter ist für mich wish fulfillment seit ich die erste Ankündigung dazu gelesen habe.
#1338648
Donnie hat geschrieben:Hmm die drehen in Berlin? Casten die dann auch Leute in Berlin? Dann gehe ich zum Casting und schmeisse mein Studium.
Bild
  • 1
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 112