US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1340245
Ist Ripper Street ein reines Procedural mit ein bisschen Charakterentwicklung? Atmosphärisch und von der Besetzung fand ich den Piloten (gerade gesehen) etwas stärker als das ambitioniertere Copper, aber bis auf eine kleine Andeutung um ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit des Arztes und der Puffmutter war das 100% Fall der Woche. Das wäre mir wahrscheinlich trotz des stimmigen Settings auf Dauer zu eintönig, denn so frisch, clever und originell wie Sherlock ist es bei weitem nicht.



Bei True Detective ist die Verlängerung ja auch nur noch eine Frage des Zeitpunkts. Vielleicht will HBO die Meldung erst offiziell verkünden, wenn sie die neuen Hauptdarsteller und Cary Fukunagas Nachfolger als Staffel-Regisseur bekanntgeben können. Alles unter Oscarkaliber wäre da ja fast schon enttäuschend. Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass es in Runde 2 Frauen werden sollen. Wenn sie es terminlich unterbringen können und es wieder ein Duo wird, tippe ich mal auf Kate Winslet und Hilary Swank. Oder Naomi Watts und Nicole Kidman. :lol:

Mein Wunsch wäre aber ein erneutes Männerteam. Viggo Mortensen und Javier Bardem.
Billy Bob Thornton wäre auch ein Kandidat, aber der hat ja schon Fargo.
#1340252
str1keteam hat geschrieben:Viggo Mortensen und Javier Bardem.
Und Paul Thomas Anderson als Regisseur, oder was? Hör auf mir solche Flöhe ins Ohr zu setzen, Mann. Alles was weniger grandios als dieses Duo ist, wäre ab jetzt ne Enttäuschung. Und es gibt vielleicht 20,30 Kombos die ich mir vorstellen könnte, die da ran kämen.
#1340265
Ich glaube, gelesen zu haben, dass es nicht zwangsläufig immer ein Ermittlerduo sein wird. Könnten also auch nur einer oder mehr als zwei sein. Ich denke aber, dass man wahrscheinlich nicht nochmal so einen Namen wie Matthew McConaughey bekommen wird. Das war wohl vor allem glückliches Timing, da die Serie schon in Arbeit war, bevor seine Karriere-Renaissance in voller Blüte war. Dürfte ich es mir aussuchen, würde ich Vincent Gallo und Joaquin Phoenix nehmen.
#1340284
Einzelkind hat geschrieben:Naja, man muss aber jetzt nicht zwanghaft zwei Frauen nehmen, damit die tumblr feminists Ruhe geben. Die Diskussion erinnert mich schon wieder an die unschöne Debatte während der ersten Staffel von Girls.

http://www.slate.com/articles/arts/tele ... _good.html
Ich hab nicht viel von dem Artikel gelesen, aber ich hab trotzdem schon wieder SOOOO einen Hals. Und dann taucht da auch noch dieser Bechdel-Test auf. Das ist eine fucking-fictional-TV-Sendung. Wie kann man da eine Feminismusdebatte lostreten?
#1340294
Einzelkind hat geschrieben:Naja, man muss aber jetzt nicht zwanghaft zwei Frauen nehmen, damit die tumblr feminists Ruhe geben. Die Diskussion erinnert mich schon wieder an die unschöne Debatte während der ersten Staffel von Girls.

http://www.slate.com/articles/arts/tele ... _good.html
Urgs - ne da ging es mir eher um die sehr vergleichbare Dynamik - und ich dessen als Produzent/Sender aus dem Weg gehen würde und daher 1 Mann / 1 Frau oder 2 Frauen nehmen würde .. macht es meiner Meinung auch interessanter. Und wie gesagt, in der nächsten Season kann man ja wieder 2 Männer nehmen
#1340319
Ich mache mir keine Sorgen, bezüglich der Nachfolge bei True Detective. Klar, Matt McConaughey ist man of the hour, aber HBO hat ja schon mit anderen großen Stars gedreht. Selbst wenn man die Einzelfilme ausblendet hat man noch Woody Harrelson, Paul Giamatti, Al Pacino, Kate Winslet oder Meryl Streep, die in Miniserien des Senders mitspielten, Robert DeNiro wird bald dazustoßen.
#1341881
Theologe hat geschrieben:Ich mache mir keine Sorgen, bezüglich der Nachfolge bei True Detective. Klar, Matt McConaughey ist man of the hour, aber HBO hat ja schon mit anderen großen Stars gedreht. Selbst wenn man die Einzelfilme ausblendet hat man noch Woody Harrelson, Paul Giamatti, Al Pacino, Kate Winslet oder Meryl Streep, die in Miniserien des Senders mitspielten, Robert DeNiro wird bald dazustoßen.
Apropos DeNiro: Wann fängt denn Criminal Justice an? Noch in diesem Jahr?
#1342082
David Milch’s HBO Pilot ‘The Money’ Not Going Forward
HBO has opted not to proceed with The Money, its drama pilot written by David Milch, directed by Justin Chadwick and starring Brendan Gleeson. The project was about wealth and corruption among the super elite, focusing on American mogul and patriarch James Castman (Gleeson), who wields power and influence to expand his media empire and control his family. Nathan Lane, Patrick Kennedy, Dominique McElligott, Laila Robins, Billy Magnussnen and Morgan Spector co-starred in the pilot, with Ray Liotta, John Carroll Lynch, Rosemary Harris and Mamie Gummer playing recurring roles. Milch executive produced with Art Linson and John Linson. The Money marked Milch’s fifth consecutive pilot at HBO in one of the longest collaborations between a network and a creator. Of the five, three – Deadwood, John From Cincinnati and Luck – went to series.
Sehr schade, schon die zweite Serie von David Milch, die es nicht auf HBO packt und das Aus von Luck war ja auch nicht sonderlich glücklich. Vielleicht sollte Milch sich einfach mal bei einem anderen Network versuchen.
Zuletzt geändert von Theologe am Mi 5. Mär 2014, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
#1342085
Theologe hat geschrieben:
David Milch’s HBO Pilot ‘The Money’ Not Going Forward
HBO has opted not to proceed with The Money, its drama pilot written by David Milch, directed by Justin Chadwick and starring Brendan Gleeson. The project was about wealth and corruption among the super elite, focusing on American mogul and patriarch James Castman (Gleeson), who wields power and influence to expand his media empire and control his family. Nathan Lane, Patrick Kennedy, Dominique McElligott, Laila Robins, Billy Magnussnen and Morgan Spector co-starred in the pilot, with Ray Liotta, John Carroll Lynch, Rosemary Harris and Mamie Gummer playing recurring roles. Milch executive produced with Art Linson and John Linson. The Money marked Milch’s fifth consecutive pilot at HBO in one of the longest collaborations between a network and a creator. Of the five, three – Deadwood, John From Cincinnati and Luck – went to series.
Sehr schade, schon die zweite Serie von David Milch, die es nicht auf HBO packt und das Aus von Luck war ja auch nicht sonderlich glücklich. Vielleicht sollte Milch sich einfach mal bei einem Network versuchen.
Ich habs ja unbedingt letzte Woche verschreien müssen. That sucks balls. Wieso macht Milch überhaupt noch was für HBO, diese ungrateful cunts. :evil:
#1342091
little_big_man hat geschrieben:Milch war es doch, der eine kurze finale 4. Staffel von Deadwood abgelehnt hat und stattdessen lieber den John from C. Flop gemacht hat...also mit dem muss man sicher kein Mitleid haben...
Ich habe kein Mitleid mit Milch, ich leide für mich selbst. Ich will eine neue Serie von David Milch, weil der gute Serien macht und ja, für die Deadwood-Geschichte, gehört ihm jeden Tag die Fresse poliert. Aber auch John From Cincinnati mochte ich.
#1342094
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Milch war es doch, der eine kurze finale 4. Staffel von Deadwood abgelehnt hat und stattdessen lieber den John from C. Flop gemacht hat...also mit dem muss man sicher kein Mitleid haben...
Ich habe kein Mitleid mit Milch, ich leide für mich selbst. Ich will eine neue Serie von David Milch, weil der gute Serien macht und ja, für die Deadwood-Geschichte, gehört ihm jeden Tag die Fresse poliert. Aber auch John From Cincinnati mochte ich.
Die Deadwoodstory kenn ich gar nicht. Milch als Person ist mir egal, aber er hat einen guten Serien Trackrecord. Die Wahrheit ist aber dass mich einfach nur die Prämisse und vorallem der Gedanke Brendan Gleeson (der sicher in meiner erweiterten Favoritenliste ist) in dieser Rolle zu sehen, furchtbar angesprochen hat. Ich hoff dass er sich davon nicht abschrecken lässt und eine ähnlich interessante Serienrolle findet. Er hat zwar in den letzten Jahren auch eine Handvoll ordentliche Filmrollen gekriegt, aber ich würd definitv gerne mehr von ihm sehen.
#1342108
Rafa hat geschrieben:Shit, auf die Serie habe ich mich gefreut. Besteht eigentlich die Möglichkeit, dass beispielsweise Showtime die Serie weiterentwickeln kann?
Da sehe ich mehrere Probleme.
1. Die rechtliche Frage. HBO ist sehr auf seine Exklusivität fokusiert, ich kann mir gut vorstellen, dass die in jedem Projekt ihre Haken tief drin haben um sowas zu verhindern.
2. Es gibt meines Wissens nach keinen Präzedenzfall. Es gab ja schon einige High Profile Serien, etwa Tilda, das Ellen Page/Diane Keaton Projekt, die man sich schnappen hätte können. Offensichtlich scheint HBO das nicht zuzulassen.
3. Geld. Wer kann sich eine HBO Serie leisten? Die großen Networks, die natürlich rausfallen. Eventuell Showtime, wo das aber vermutlich nicht zum Profil passen wird. Bleibt höchstens Netflix.

Aber wirklich eine Ahnung hab ich nicht. Das ist jetzt alles nur Spekulation von meiner Seite.
#1342113
Rafa hat geschrieben:Klingt alles vernünftig.
Hoffentlich geben sie die Rockserie, die von Scorsese produziert wird und Cannavale in der Hauptrolle hat, auch nicht auf. :?
Ich würd ja sagen, dass HBO verrückt wäre so eine High Profile Serie nicht ne Staffelorder zu geben, aber die haben schon Serien mit Namen wie Ewan McGregor, Ellen Page, Kevin Spacey, Kathryn Bigelow und weiß Gott wen aller abgelehnt.

Wer Lust hat ein wenig zu weinen, hier ist ne Aufzählung einiger failed pilots/shows der letzten Jahre:

http://www.vulture.com/2012/05/hbo-corr ... shows.html
#1342123
ultimateslayer hat geschrieben: 2. Es gibt meines Wissens nach keinen Präzedenzfall. Es gab ja schon einige High Profile Serien, etwa Tilda, das Ellen Page/Diane Keaton Projekt, die man sich schnappen hätte können. Offensichtlich scheint HBO das nicht zuzulassen.
Bisher gab es nur Fälle, in denen HBO ein Projekt angeboten wurde, HBO es ablehnte und die Serie woanders unterkam. Matt Weiner hat Mad Men HBO und Showtime angeboten.
  • 1
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 112