- Fr 14. Mär 2014, 15:35
#1344135
Du kannst natürlich argumentieren, dass der Fall Hoeneß von der Selbstanzeige abschreckt, aber du kannst doch nicht ernsthaft argumentieren, dass die Alternative gar keine Strafe ist. Es geht eben nicht um Kleckerbeträge, sondern fast 30 Mio. €. Das muss sich irgendwo auch in der Strafbemessung wiederfinden.
Ziel ist es nicht Steuerbetrüger zur Selbstanzeige zu animieren, sondern vor Steuerhinterziehung abzuschrecken.
vicaddict hat geschrieben: Ach komm... das wurde jetzt schon mehrfach behauptet, aber außer diesem polemischen Unsinn, der sich gut verkauft, konnte das nicht wirklich nachgewiesen werden. Ja, Hoeneß hat zugegeben tätig geworden zu sein, weil er mitbekommen hat, dass der Stern gegen ihn ermittelt, aber das ändert nichts daran, dass die Selbstanzeige, nachdem was wir wissen, bis auf einen einzigen Satz vollständig war. So zu tun als habe er mal eben alles am Abend vorher zusammengeschustert ist einfach Polemik und sonst gar nichts.Nachdem was wir wissen? Das ist eine Aussage der Verteidigung zu der wir sonst gar nichts wissen. Wir wissen, dass das Gericht, die Selbstanzeige als unwirksam ansieht und sonst nicht viel mehr.
Du kannst natürlich argumentieren, dass der Fall Hoeneß von der Selbstanzeige abschreckt, aber du kannst doch nicht ernsthaft argumentieren, dass die Alternative gar keine Strafe ist. Es geht eben nicht um Kleckerbeträge, sondern fast 30 Mio. €. Das muss sich irgendwo auch in der Strafbemessung wiederfinden.
Ziel ist es nicht Steuerbetrüger zur Selbstanzeige zu animieren, sondern vor Steuerhinterziehung abzuschrecken.
Bild? Ich sehe keines.