#1362943
Kunstbanause hat geschrieben: Schmeißen manche jetzt ernsthaft Wiki oder YT an, um überhaupt erst mal 'nen Überblick zu bekommen, was es so gibt?

.
Nö. Einen Überblick hab ich ja schon.
Aber wenn ich 14 Tage (oder wie lang auch immer) Zeit habe, einen Song zu suchen, kann ich mir doch auch die Zeit nehmen.
Mir fielen für diesen Contest auch spontan mehrere Songs ein, die ich gern nehmen würde. Und ich hab auch einen reserviert. Aber trotzdem guck ich nochmal so rum, ob ich nicht noch was besseres finde. Ich suche generell fast jeden Tag nach Musik.

Ich versteh auch echt nicht, was daran komisch sein soll.
#1362958
Arbeitsprozess ist, also auf jeden Fall bei mir, stark übertrieben. Das klingt ja, als würde man sich da einen strukturierten Arbeitsplan machen wie für eine Hausarbeit :D
Ich fang bei irgendwas an, in der Regel auf youtube, und klick mich dann durch diverse Sachen durch, die mir entweder vorgeschlagen werden oder die mir beim schauen einfallen. Und wenn ich gar keinen Zugang hab oder neue Ideen suche, versuch ich es mal über Google oder Wiki oder so. Für die letzte Runde hab ich z.B. ganz profan Google nach "Hip Hop mit Melodie" gefragt :D
Und so klick ich mich halt ein paar Tage lang immer wieder mal, wenn ich gerade Zeit und Lust hab, durch, sammel Ideen, und was mir am Ende am besten gefällt wird eingereicht.
#1362959
Theologe hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Ich versteh auch echt nicht, was daran komisch sein soll.
Ich habe einfach keine Vorstellung wie der Arbeitsprozess ist. Was habe ich mir unter "ich suche nach Musik" vorzustellen?
Auch bei mir ist das keine Arbeit.
Ich hab da auch nie einen Plan, wie ich vorgehe. Ich hab bestimmte Künstler im Auge, von denen ich mir dann mal was anhöre. Und dann kommt man von diesen auf andere, kriegt von Freunden was empfohlen, stößt hier oder da mal in Blogeinträgen oder sonstigen VÖs auf Titel oder Interpreten. Und so lerne ich im Prinzip jeden Tag neue Musik kennen.

Bei einem Motto hier beim SSC suchte ich mir gezielt die Künstlerin Sarah McLachlan raus, von der ich nur einen Song vorher kannte, hörte mich durch ihr Repertoire und wurde Fan und bin irre stolz auf mich selbst, dass ich so eine für mich wahnsinnig wertvolle Entdeckung gemacht habe. Hätte ich damals das erstbeste eingereicht, was mir in den Sinn kam, hätte ich diese Künstlerin so nicht entdeckt.

Wie gesagt: ich weiß nicht, was daran komisch sein soll. Aber du kannst mich gerne aufklären. :)
#1362962
Theologe hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Ich versteh auch echt nicht, was daran komisch sein soll.
Ich habe einfach keine Vorstellung wie der Arbeitsprozess ist. Was habe ich mir unter "ich suche nach Musik" vorzustellen?
Bei mir (dieses Mal nicht!) besteht der "Arbeitsprozess" darin, mir erstmal klar zu machen, was gesucht wird. Da kann wiki helfen.
Dann überlege ich, ob ich was passendes in meiner Musiksammlung habe.
Sonst schaue ich nochmal bei wiki nach Bands und Songs, die ich bei yt als Inspiration nehme. Über Querverlinkungen und Linktipps lande ich dann bei einem Song.
Das ist erstens nichts, was ich als Arbeit bezeichnen würde, und macht mir zweitens Spaß. Ich fuchse mich gern in sowas rein.

Ich muss aber sagen, dass ich ein Mal, als hier nach Australien mehreres diskutiert wurde, länger gesucht habe und ich jetzt auf mehrere Themen vorbereitet bin :D
#1362965
Haha, ich hab mich gestern auch beim QVSC durchgefragt, welche Künstler denn nun hier passen und was nicht und wie man sich das so vorstellen kann, weil mich die Absage vom Gaul so verwirrt hat - hat sich aber rausgestellt, dass ein anderer Song vom selben Künstler dann gepasst hat, also war die ganze Mühe eigentlich umsonst :lol: :lol:
#1363028
rosebowl hat geschrieben:Für die letzte Runde hab ich z.B. ganz profan Google nach "Hip Hop mit Melodie" gefragt :D
Bild

---

Ja, meinen Titel wollte ich schon beim Beerdigungscontest einschicken, bevor ich mich abgemeldet habe gemusst Liebe machen. Also mir ist klar, was ich einschicke, Stefan Effenberg.

Dass keine Laufzeitbegrenzung vorgegeben ist, ist ein großer Vorteil bei diesem Thema. So kann ich auch längere Songs einschicken.

Ich mag meine Mama.
#1363106
rosebowl hat geschrieben:Arbeitsprozess ist, also auf jeden Fall bei mir, stark übertrieben. Das klingt ja, als würde man sich da einen strukturierten Arbeitsplan machen wie für eine Hausarbeit :D
Macht man das so bei Hausarbeiten? Bei mir lief es eher so, dass ich Unmengen an Literatur hortete, sie genervt durchzuackern versuchte und nachdem ich auch nach zwei Stunden keine Idee hatte, wie ichs strukturiert angehen soll, doch einfach wie üblich wild drauf los schrieb nach dem Motto "mal gucken, was dabei rum kommt". :P

Wenn ihr so nach einem Termin giert, gebe ich euch einen. Am 27. Mai ist Sense. Hinsichtlich Song-Ablehnungen sind wir mittlerweile bei sieben angelangt, ja.


Fohlen
#1363216
Freunde der Tanzmusik,

der SSC ist eine Erfolgsgeschichte, deren 19. Kapitel grad aufgeschlagen wurde.
In Absprache mit Rekordsieger und Musikpapst Fernsehfohlen erörterte ich bereits, was wir zum anstehenden SSC-Jubiläum machen können. Und uns fiel durchaus auch was ein.

Jetzt wollen wir euch hier grad mal fragen, wann ihr eine Jubiläums-Special-Extra-Bonus-Hastenichtgesehen-Runde bevorzugen würdet? Zum 20. oder oder zum 25. SSC?

Einfach hier kommentieren, mitgemacht und mitgelacht.

PNs mit Vorschlägen, was man zum Jubiläum machen könnte, sind auch gerne gesehen.

Einen musikalischen Gruß und Tusch und Alaaf,

gez. Commi
Festtagsausschussvorsitzender
#1363277
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen

20 - runder Geburtstag
21 - 17 + 4
22 - Schnappszahl
23 - 9. Primzahl
24 - Geburt Jesu
25 - Silberhochzeit

Und was besonderes? Hey, ich könnte mal Punkte gebrauchen :mrgreen:
#1363388
Genau. Wir machen einen Contest, bei dem nur Schwuppdiwupp Titel einreichen darf. Damit er auch mal ein paar Punkte bekommt. Das war der Plan.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 31